MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54171 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #100 am: 06.Februar 2005, 22:22:37 »

Der Kader 2006/2007

Nochmal eine kurze Vorstellung der einzelnen Spieler mit ihren Stärken und Schwächen.

Torhüter

Thomas Sörensen, 30 Jahre, Däne, 312 Profieinsätze
Stärken: weltklasse Reflexe, sehr gute Strafraumbeherrschung und stark im 1 gegen 1
Schwächen: fast keine, vielleicht etwas zu ruhig
Fazit: bei der WM Torwart des Turniers, bei mir klar Nummer 1

Kasper Schmeichel, 19 Jahre, Däne, 5 Profieinsätze
Stärken: sehr stark im Herauslaufen
Schwächen: keine wirklichen, ist komplett solide ausgebildet
Fazit: Hat mit seinem Landsmann Sörensen ein Vorbild verpflichtet bekommen. Sörensen soll noch 3 bis 4 Jahre spielen und Schmeichel unter die Fittiche nehmen, der dann Nachfolger werden soll.

Abwehrspieler

Jonathan Fortune, 25 Jahre, Engländer, 145 Profieinsätze, 4 Tore
Stärken: sehr gute Grundschnelligkeit, kopfballstark
Schwächen: nahezu keine, durchschnittliches Passspiel
Fazit: Eigentlich nur als Ergänzungsspieler gedacht, könnte er sich zum Stammspieler entwickeln

Darren Blewitt, 20 Jahre, Engländer, 56 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: Kopfballspiel und Deckungsverhalten, Passspiel
Schwächen: recht langsam und leichte Schwächen im Stellungsspiel
Fazit: muss sich weiterentwickeln, dazu momentan an Gillingham verliehen

Thomas Vermaelen, 20 Jahre, Belgier, 10 Profieinsätze, 1 Tor
Stärken: gutes Kopfball- und Stellungsspiel
Schwächen: schwaches Tackling, kein gutes Auge für die Situation
Fazit: hat im Playoff-Finale überzeugt und soll auch in der Premiership seine Chancen bekommen, talentiert

Joleon Lescott, 23 Jahre, Engländer, 217 Profieinsätze, 9 Tore
Stärken: Ein Tier im Zweikampf, gutes Kopfballspiel
Schwächen: Stellungs- und Passspiel
Fazit: ein Mann fürs Grobe

Bernt Haas, 28 Jahre, Schweizer, 286 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Stellungsspiel, Schnelligkeit, solide Flanken
Schwächen: Kopfball und Zweikampfverhalten eher durchschnittlich
Fazit: nach der durchschnittlichen Saison im letzten Jahr muss er damit rechnen, dass für seine Position noch jemand geholt wird

Vratislav Gresko, 29 Jahre, Slowake, 229 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Schnelligkeit und Flanken sowie Standards
Schwächen: Kopfballspiel
Fazit: starker Linksverteidiger mit Vorwärtsdrang

Darren Powell, 30 Jahre, Engländer, 237 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: unglaublich Zweikampfstark, sehr solides Kopfball- und Deckungsspiel, recht schnell
Schwächen: Passspiel
Fazit: Zweikampftier, der leider kein Spiel aus der Abwehr aufbauen kann, es könnte sein, dass er abgegeben wird

Guy Demel, 25 Jahre, Elfenbeinküste, 128 Profieinsätze, 10 Tore
Stärken: Zweikämpfe, Kopfball
Schwächen: keine Nennenswerten
Fazit: wird in dieser Saison wohl in der Innenvereitidigung eingesetzt. Vizeweltmeister.

Matthew Upson, 27 Jahre, Engländer, 178 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: wahnsinnig Kopfballstark, sehr stark in Zweikampf und Deckung, schnell
Schwächen: das Stellungsspiel könnte etwas besser sein
Fazit: der neue Abwehrorganisator, Upson hat auch Kapitänsqualitäten

Chris Cohen, 19 Jahre, Engländer, 52 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: Zweikampf, Stellungsspiel, Flanken
Schwächen: Kopfball, Schnelligkeit
Fazit: er ist eher Außen- als Innenverteidiger, allerdings etwas langsam. Momentan an Brentford verliehen.

Mittelfeldspieler

Alou Diarra, 25 Jahre, Franzose, 169 Profieinsätze, 16 Tore
Stärken: Zweikämpfe, Kopfball
Schwächen: unterdurchschnittliches Passspiel, technische Mängel
Fazit: da es seine Position evtl. in diesem Jahr nicht mehr gibt, steht er auf der Kippe

Anton Ferdinand, 20 Jahre, Engländer, 91 Profieinsätze, 0 Tore
Stärken: schnell, zweikampfsark, sehr solides Passspiel und Dribbling
Schwächen: Schuß- und Abschlußschwäche
Fazit: vom Außenverteidiger zum zentralen Mittelfeldspieler umgelernt, hat eine große Zukunft

Nigel Reo-Coker, 22 Jahre, Engländer, 165 Profieinsätze, 18 Tore
Stärken: Einsatz, Wille, Tackling
Schwächen: technisch schwach un damit auch im Dribbling gerade so durchschnittlich
Fazit: er will zu einem größeren Verein.

Luke Chadwick, 25 Jahre, Engländer, 185 Profieinsätze, 16 Tore
Stärken: schnell, technisch versiert, gutes Spielverständnis
Schwächen: unterdurchschnittliche Dribbling und Flanken-Werte für einen Flügelmann, schwache Schüsse
Fazit: aufgrund eine Überangebotes nach den Verplfichtungen von Fritz und Fernandes, darf er gehen

Matthew Etherington, 24 Jahre, Engländer, 228 Profieinsätze, 20 Tore
Stärken: schnell, technisch versiert, gutes Spielverständnis
Schwächen: unterdurchschnittliche Dribbling und Flanken-Werte für einen Flügelman, defensivschwach
Fazit: er war der beste Mann in der letzten Saison und ist erstmal gesetzt

Kieran Richardson, 21 Jahre, Engländer, 50 Profieinsätze, 3 Tore
Stärken: gute Grundschnelligkeit und gute technische Ausbildung
Schwächen: unterdurchschnittliches Passspiel, schlechte Schußtechnik
Fazit: talentierter Flügelflitzer, der in der letzten Saison sein Potential angedeutet hat.

Sos Yao, 19 Jahre, Engländer, 47 Profieinsätze, 11 Tore
Stärken:  überragend in Schuß und Torabschluß sowie Dribbling, sehr gutes Passspiel
Schwächen: körperliche und mentale Defizite
Fazit: ein sehr torgefährlicher Mittelfeldspieler, dem es leider etwas an der Einstellung mangelt, ansonsten könnte er ein ganz Großer werden

Jamie McMaster, 23 Jahre, Engländer, 73 Profieinsätze, 9 Tore
Stärken: gutes Dribbling, sehr solide Grundschnelligkeit
Schwächen: keine nennenswerten
Fazit: durchschnittlich in allen Belangen, muss sich entwickeln, wird wohl abgegeben, momentan an QPR verliehen

Clemens Fritz, 25 Jahre, Deutscher, 193 Profieinsätze, 28 Tore
Stärken: kreativ, dribbelstark, hervorragend Flanken und pfeilschnell, recht zweikampfstark
Schwächen: schwaches Passspiel
Fazit: kann sowohl rechts offensiv als auch rechts defensiv eingesetzt werden

Fabrice Fernandes, 26 Jahre, Franzose, 147 Profieinsätze, 11 Tore
Stärken: Passpiel, Dribbling, Flanken
Schwächen: zweikampfschwach
Fazit: hat immenses Talent, dies aber über die letzten zwei bis drei Saisons nicht abrufen können. Letzte Chance West Ham.

Stürmer

Adrian Mutu, 27 Jahre, Rumäne, 250 Profieinsätze, 104 Tore
Stärken: sehr schnell, gutes Auge und Dribbling, starke Standards
Schwächen: extrem kopfballschwach
Fazit: Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels

Francis Jeffers, 25 Jahre, Engländer, 147 Profieinsätze, 29 Tore
Stärken: zielstrebig, recht schnell, hat die Nase für Torsituationen
Schwächen: nicht besonders schußstark
Fazit: ist eigentlich der typische Gerd Müller-Typ, trifft aber viel zu selten

Jonatan Johannsson, 30 Jahre, Finne, 280 Profieinsätze, 68 Tore
Stärken: schnell, dribbelstark, gutes Spielverständnis
Schwächen: Kopfball und es fehlt der Zug zum Tor
Fazit: schnell, dribbelstark aber auch keine Torfabrik

Izale McLeod, 21 Jahre, Engländer, 69 Profieinsätze, 11 Tore
Stärken: Kopfball
Schwächen: Schuß, Passspiel, Zug zum Tor
Fazit: soll gehen

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tardelli

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #101 am: 06.Februar 2005, 22:28:51 »

Mit den Zugängen kann ich leben. Aber Jonathan Fortune...*hust*.... ::) Ich mag ihn einfach nicht. Ansonsten bleibt zu hoffen, das du die Saison gut abschließt. Teu Teu dafür...
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #102 am: 07.Februar 2005, 00:32:23 »

13. August 2006

1. Spieltag: Arsenal London - West Ham United 3:0 (1:0)

Ich habe mich für die Premier League Saison zunächst für die taktische Aufstellung aus dem Playoff-Finale entschieden. Es spielen also 3 Verteidiger auf einer Linie (Lescott, Upson und Fortune) und davor die beiden offensiven Außenverteidiger (Gresko und Haas). Im zentralen Mittelfeld ist  Reo-Coker die Anspielstation auf den offensiven Flügeln spielen Etherington und Clemens Fritz. Im Sturm habe ich mich dafür entschieden mit 2 "echten" Spitzen zu spielen. Hier beginnen Mutu und Jeffers.

Tore: 1:0 (01.) Reyes, 2:0 (66.) Vieira, 3:0 (90.) Reyes

Noch keine Premier League-Minute gespielt und Jose Reyes sorgt schon für das erste Gegentor. Ein wunderschönes Dribbling schließt er kaltschnäuzig ab. Die Hammers kommen überhaupt nicht ins Spiel und sind Arsenal hoffnungslos unterlegen. In der 20. Minute ist es wieder der überragende Reyes, der über den gesamten Platz dribbelt und erst im Strafraum rüde von Haas gestoppt wird. Er tritt selbst zum Strafstoß an, aber Sörensen kann parieren.
In der zweiten Halbzeit weiter nur Arsenal am Drücker. In der 66. Minute setzt van Persie Reyes ein und der flankt an den Fünfmeterraum. Dort ist Vieira einen Tick vor Sörensen am Ball und macht das 2:0. Mit dem Abpfiff krönt Reyes seinen Tag mit einem wunderschönen Alleingang zum 3:0.

Zuschauer: 59958 im Emirates Stadium
Torschüsse: 12:1

Noten:  Sörensen 7 - Lescott 7, Upson 6, Fortune 5 (45. Demel 7) - Gresko 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7 (70. Fernandes 7), Fritz 7 - Mutu 7 (70. Johansson 7), Jeffers 7

Fazit: Im ersten Stadtderby der Saison sind die Hammers noch nicht in der Premiership angekommen. Das Spiel von Arsenal war einfach eine Stufe zu schnell für den Aufsteiger. Überragend Jose Reyes. Kurz vor Schluß verletzt sich leider Francis Jeffers und fällt mit einer Rückenprellung für 3 Wochen aus.



14. August 2006

Sebastian Svärd (V/DM RZ) wird fest verpflichtet. Der 23-jährige Däne war letztes Jahr von Arsenal zur Leihe bei den Hammers und hat nun bei den Gunners keinen neuen Vertrag bekommen. Er verstärkt das Team in der Breite.



16. August 2006

2. Spieltag: West Ham United - Aston Villa  1:0 (0:0)

Jonatan Johansson beginnt für den verletzten Jeffers, Guy Demel für den schwachen Fortune.

Tor: 1:0 (62.) Upson

Das erste Heimspiel der Saison findet gegen Tommy Sörensens alten Verein Aston Villa statt. Die Hammers begannen selbstbewußt und versuchten zuhause das Spiel zu machen. Vieles blieb davon in der ersten Halbzeit allerdings Stückwerk.
Er ist in der zweiten Halbzeit konnten sich die Hammers steigern und noch mehr Torgefahr entwickeln. Für den Siegtreffer musste allerdings eine Standardsituation herhalten. Der neue Kapitän Matthew Upson köpfte eine Mutu-Ecke ins Tor. Für Upson das erste Tor im Profifußball überhaupt. Aston konnte bis zum Spielende nicht mehr zulegen.

Zuschauer: 33788 im Upton Park
Torschüsse: 6:3

Noten:  Sörensen 8 - Lescott 7 (83. Vermaelen 6), Upson 9, Demel 7 - Gresko 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (69. Ferdinand 7), Etherington 7, Fritz 7 - Mutu 7, Johansson 7 (69. McLeod 7)

Fazit: Erstes Heimspiel, erster Sieg. In den Heimspielen sollen auch vorwiegend die nötigen Punkte für den Klassenerhalt geholt werden. Sehr stark Matt Upson und Tommy Sörensen.



18. August 2006

Mit einem Transfer ist das spärliche Transferbudget von 750k € ausgeschöpft. Für eben diese Summer kommt Jeremie Aliadiere von Southampton. Aliadiere der zunächst von Arsenal verpflichtet wurde und dann an Southampton weitergegeben wurde wird als großes Talent gehandelt, konnte sich bisher aber nirgends wirklich durchsetzen. Der 23-jährige hat sogar schon ein A-Länderspiel für Frankreich gemacht, er ist recht schnell und gilt als technisch versierter, abschlußstarker Spieler.



19. August 2006

3. Spieltag: Newcastle United (1.) - West Ham United (11.) 1:0 (1:0)

Der Neuzugang wird ohne Trainingseinheit mit dem Team direkt eingesetzt. Aliadiere für Johansson. Richardson spielt für den verletzten Etherington.

Tor: 1:0 (04.) Jenas

Das Spiel war nach 4 Minuten entschieden. Dyer flankte von rechts herein und Jenas lies den Ball schön über den Scheitel ins lange Eck rutschen. Danach kontrollierte Newcastle das Spiel und die Hammers kamen kaum aus der eigenen Hälfte. Die Abwehr bot aber in der Folge eine hervorragende Leistung und so blieb es beim 1:0 Sieg für Newcastle.

Zuschauer: 45762 im St. James-Park
Torschüsse: 13:3

Noten: Sörensen 9 - Lescott 7, Upson 8, Demel 8 - Gresko 7, Haas 8 - Reo-Coker 8 (79. Ferdinand 7), Richardson 5 (65. Fernandes 7), Fritz 8 - Mutu 7, Aliadiere 5 (65. Johansson 7)

Fazit: Auch im zweiten Auswärtsspiel bei einer Topmannschaft sind die Hammers ohne Chance. Eine gute Abwehrleistung führt dazu, dass man den Platz trotzdem erhobenen Hauptes verlassen kann. Für Aliadiere kam ein Einsatz zu früh und auch Youngstar Richardson enttäuschte..

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #103 am: 07.Februar 2005, 09:54:16 »

Auswärts zahlst du im Moment Lehrgeld. Solange die Heimspiele gewonnen werden ist alles klar!
Gespeichert

Benny

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #104 am: 07.Februar 2005, 11:41:50 »

Aliadière hab ich bei meinem momentanen save mit den Spurs auch geholt, allerdings war er bei mir teurer... (2,9 Mill.). Ich halte auch viel von ihm , obwohl er es bei mir gegen die starke Konkurrenz mit Keane, Kanouté und vor allem Defoe sehr schwer hat.
Gespeichert
Sigua sigua el baile al compas del tambori que esta noche los cogemos a los putos de Madrid.

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #105 am: 07.Februar 2005, 12:47:43 »

23. August 2006

4. Spieltag: West Ham United (14.) - Blackburn Rovers  (4.) 0:0

Anton Ferdinand begann für Nigel Reo-Coker.

Tore: Fehlanzeige

Ein altes Problem tritt wieder zu Tage: Die Hammers zwar von Beginn an überlegen und spielbestimmend, allerdings fehlt die Torgefahr. Und so endet das Spiel auch tor- und ereignislos 0:0.

Zuschauer: 30841 im Upton Park
Torschüsse: 5:2

Noten:  Sörensen 8 - Lescott 7, Upson 7 (69. Fortune 7), Demel 7 - Gresko 7, Haas 7 - Ferdinand 7 (69. Reo-Coker 7), Richardson 7 (69. Fernandes 7), Fritz 10 - Mutu 6, Aliadiere 7

Fazit: Ein Unentschieden im zweiten Heimspiel trotz überlegen geführtem Spiel ist eigentlich zu wenig. Lichtblicke: Der überragende Clemens Fritz, der die rechte Seite aufmischte und der überaus souveräne Tommy Sörensen.



26. August 2006

5. Spieltag: Portsmouth FC  (11.) - West Ham United  (14.) 3:1 (1:1)

Fernandes und Johansson beginnen für die müden Richardson und Aliadiere.

Tore: 1:0 (17.) Yakubu, 1:1 (43.) Johansson, 2:1 (48.) Okan, 3:1 (90.) Kamara

Der Gatgeber begann stark und nach einer Viertelstunde konnte Sörensen einen Schuß aus kurzer Distanz nur mit einem Reflex abwehren, Yakubu dann schneller als sein Gegenspieler und verwandelt den Abstauber. Danach konnten die Hammers das Spiel offener gestalten und kurz vor der Pause gelang der Ausgleich durch Johansson nach schöner Vorarbeit von Clemens Fritz. Ein Ausgleich zu einem psychologisch wichtigem Zeitpunkt.
Nach der Pause dauerte es allerdings gerade mal 10 Minuten, um das Spiel zu entscheiden. In der 48. Minute schläft die gesamte Hintermannschaft nach einem Quashie-Freistoß. Okan steht 11m vor dem Tor völlig frei und kann sich die Ecke aussuchen 2:1. Kurze Zeit später muss dann Anton Ferdinand mit gelb-rot den Platz verlassen. Die Hammers können daraufhin nicht mehr zulegen und kassieren in der Nachspielzeit sogar noch das 3:1.

Zuschauer: 27057 im Fratton Park
Torschüsse: 9:3

Noten:  Sörensen 8 - Lescott 7, Upson 7, Demel 8 (57. Reo-Coker 7) - Gresko 7, Haas 7 - Ferdinand 6, Fernandes 7 (57. Richardson 7), Fritz 8 - Mutu 7, Johansson 7 (71. Aliadiere 7)

Fazit: Erst der wichtige Ausgleich und dann verschenken sie das Spiel innerhalb von 10 Minuten. Insgesamt muss man sagen konnte in den ersten 5 Spielen zu wenig Druck aus dem Mittelfeld entwickelt werden. Gerade mal 2 erzielte Tore sprechen eine deutliche Sprache.



10. September 2006

6. Spieltag: West Ham United  (17.) - Middlesbrough FC  (16.) 0:1 (0:1)

Die Erkenntnisse aus den letzten Spielen haben dazu geführt, dass ich die Mannschaftstaktik anpasse. Wir spielen nicht mehr Dreierkette mit 2 offensiven Außenverteidigern davor, sondern modifizieren das Ganze in eine klassische Viererkette (mit offensiv ausgerichteten Außenverteidigern) und einen defensiven Mittelfeldspieler davor. Der zentrale Mittelfeldspieler wird zu einem OMZ umfunktioniert und die Flügelspieler werden etwas nach hinten gezogen. Im Stum treten wir mit 2 echten Spitzen an, sodaß sich insgesamt ein klassisches 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld ergibt.  Die Außenverteidiger und Außenspieler im Mittelfeld sind dabei offensiv ausgerichtet.

Da Demel bei der Nationalmannschaft ist, nimmt Diarra den für ihn vorgesehenen Platz im DM ein. Jeffers spielt für den unter der Woche verletzten Aliadiere.

Tor: 0:1 (21.) Downing

Ein zerfahrenes Spiel von beiden Teams. Middlesbrough nicht besonders aktiv und die Hammers noch mit offensichtlichen Problemen im neuen System. Nahezu logisch erscheint es da, dass der einzige Treffer nicht aus dem Spiel, sondern aus einer Standardsituation resultierte. Downing verwandelte einen Freistoß aus 18m.

Zuschauer: 31212 im Upton Park
Torschüsse: 2:4

Noten:  Sörensen 7 - Gresko 7, Upson 7, Lescott 7, Haas 7 - Diarra 7 (80. Aliadiere 7), Etherington 7 (80. Richardson 7), Fritz 8, Mutu 7 - Jeffers 7, Johansson 7 (58. Sos Yao 7)

Fazit: Das erste Spiel im neuen System lief noch nicht rund. Hier ist noch "Feintuning" nötig, um das System komplett auf das Spielermaterial abzustimmen. Die Heimniederlage bringt die Hammers jetzt aber auch auswärts in Zugzwang.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #106 am: 07.Februar 2005, 13:38:50 »

16. September 2006

7. Spieltag: Charlton Athletic (19.) - West Ham United  (17.) 0:2 (0:1)

Demel ist zurück und beginnt für Diarra, Sos Yao für Johansson, Aliadiere für Jeffers und Ferdinand spielt für Haas RV.

Tore: 0:1 (07.) Davies (Eigentor), 0:2 (72.) Mutu

Das nächste Londoner Derby stand am. Im The Valley begannen die Hammers offensiv und nach knapp 10 Minuten war es Gresko, der eine Ecke auf Upson schoß, dieser verlängerte auf Demel. Demel köpft Davies an und lenkt den Ball unglücklich ins eigene Tor. Danach verlief das Spiel recht ausgeglichen. Erst nach etwa 70 Minuten konnte der eingesetzte Jeffers Mutu in Szene setzen und der markierte mit einem beeindruckenden Solo das 0:2. Sein erster Saisontreffer. Dabei blieb es auch.

Zuschauer: 27081 im The Valley
Torschüsse: 6:5

Noten: Sörensen 9 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 9, Ferdinand 8 - Demel 8 (69. Diarra 7), Etherington 7, Fritz 8, Sos Yao 7 (55. Reo-Coker 7) - Aliadiere 7 (69. Jeffers 7), Mutu 8

Fazit: Ein wichtiger Auswärtssieg in einem ausgeglichenen Spiel. Sörensen wieder sehr stark, Upson überragend in der Abwehr. Gute Leistung auch von Ferdinand als rechter Verteidiger.



19. September 2006

Ligapokal 2. Runde: Port Vale (L1) - West Ham United (Prem) 2:0 (2:0)

Die Mannschaft wird komplett ausgetauscht. Die zweite Garde soll Spielpraxis sammeln und sich aufdrängen.

Tore: 1:0 (14.) Ellis, 2:0 (28.) Eidershaw

Eine absolute Blamage. Das Spiel geht verdient verloren.

Zuschauer: 12245 im Vale Park
Torschüsse: 4:2

Noten:  Schmeichel 6 - Cohen 7, Vermaelen 7, Powell 7, Svärd 7 - Diarra 7 (69. Reo-Coker 7), Richardson 7, Fernandes 7, Sos Yao 7 (55. Mutu 7) - Johansson 7, Jeffers 7

Fazit: Nicht nur fehlende Einnahmen sind die Konsequenzen aus dieser peinlichen Niederlage, auch Francis Jeffers verletzt sich erneut und fällt 2 Wochen mit einer Leistenzerrung aus.



23. September 2006

8. Spieltag: West Ham United  (14.) - Manchester United  (6.) 0:3 (0:1)

Die Stammformation ist wieder auf dem Platz.

Tor: 0:1 (09.) Kleberson, 0:2 (76.) Fletcher, 0:3 (85.) Lucio

Nach der kalten Dusche durch den frühen Rückstand durch Kleberson, der schön von Cristiano Ronaldo eingesetzt wurde, kamen die Hammers gut ins Spiel und waren eigentlich die gesamte Spielzeit über gleichwertig. Leider konnten die Chancen nicht genutzt werden und Thomas Sörensen hatte einen rabenschwarzen Tag, als er zunächst bei einem 25m Freistoß von Fletcher wie eine Salzsäure stehen bleibt und dann bei einem 20m Schuß von Lucio ebenfalls ganz schlecht aussieht.

Zuschauer: 35625 im Upton Park
Torschüsse: 4:4

Noten:  Sörensen 4 - Gresko 7, Upson 7, Lescott 5 (45. Fortune 7), Ferdinand 7 - Demel 7, Etherington 7, Fritz 7, Reo-Coker 7 (68. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 7

Fazit: Schade, am heutigen Tag war mehr gegen Man U drin, aber Tommy Sörensen hatte leider einen rabenschwarzen Tag. Nach den Leistungen in den ersten Spielen ist ihm das allerdings absolut zuzugestehen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #107 am: 07.Februar 2005, 17:18:54 »

30. September 2006

9. Spieltag: Fulham FC (17.) - West Ham United  (16.) 0:2 (0:1)

Das Team spielt unverändert.

Tore: 0:1 (40.) Mutu, 0:2 (50.) Mutu

Das nächste Londoner Derby und im Craven Cottage konnten die Hammers das Spiel gleich an sich reißen. Die Mannschaft war von Beginn an überlegen und ging nach etwa einer halben Stunde sogar vermeintlich in Führung. Reo-Coker setzt Mutu ein und der setzt sich glücklich gegen van der Sar durch und macht das Tor, das aber wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wird. Fünf Minutenv vor und fünf Minuten nach der Pause ist es trotzdem zweimal Mutu, der für den verdienten Sieg sorgt. Das 0:1 erzielt er nach herrlichem Zusammenspiel mit Clemens Fritz, das 0:2 ist ein Abstauber, nachdem van der Sar Aliadieres Schuß nur abklatschen kann.

Zuschauer: 22180 im Craven Cottage
Torschüsse: 2:5

Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 7 (77. Fortune 6), Ferdinand 7 - Demel 7, Etherington 7, Fritz 9 (67. Fernandes 7), Reo-Coker 8 - Mutu 8 (67. Johansson 7), Aliadiere 8

Fazit: So langsam greift das neue System. Die Hammers sind offensiv viel durchschlagskräftiger. Seit Wochen überragend: Clemens Fritz.



10. Oktober 2006

Die Belohnung für Clemens Fritz: Nach seinen überragenden Leistungen wird er als Nachrücker für den verletzten Sebastian Deisler in die deutsche Nationalmannschaft nachnominiert. Im Spiel gegen Andorra wird er auch etwa 30 Minuten vor Schluß eingewechselt und kann beim 6:0 Sieg sogar noch eine Torvorlage beisteuern.



14. Oktober 2006

10. Spieltag: West Ham United (14.) - Everton FC (13.) 5:1 (2:1)

Gresko verletzt sich bei der Nationalmannschaft und fällt 3 Wochen aus, für ihn beginnt Chris Cohen. Für den bisher nur durchschnittlichen Matt Etherington bekommt Kieran Richardson eine Chance.

Tore: 1:0 (06.) Richardson, 1:1 (21.) Quigley, 2:1 (45.) Upson, 3:1 (52.) Mutu, 4:1 (73.) Mutu, 5:1 (87.) Jeffers

Die Hereinnahme von Kieran Richardson erweist sich als goldrichtig. Nach nur 6 Minuten ist er es, der sich den Ball von Aliadiere auflegen lässt und aus 7m verwandelt. Die Hammers machten weiter das Spiel. Nach 20 Minuten allerdings der Schock. Ein langer Diagonalball ans 16er-Eck, dort steigen Ferdinand und Kilbane hoch und Ferdinand köpft den Ball weg. Zum Entsetzen aller pfeift der Schiri Elfmeter für Everton. Quigley ist eiskalt und verwandelt. West Ham geschockt, sie fanden nicht mehr richtig ins Spiel. Mit dem Pausenpfiff dann noch eine Mutu-Ecke. Er zieht den Ball auf den kurzen Pfosten, dort löst sich Upson und macht das 2:1. Ein wichtiges Tor zu einem wichtigen Zeitpunkt.
In der zweiten Halbzeit spielten dann nur noch die Hammers. Richardson mit einem Traumpass auf Mutu und der schließt den Konter eiskalt zum 3:1 ab. In der 73. Minute erobert sich dann der eingewechselte Sos Yao den Ball am 16er, leitet weiter zu Jeffers, der zu Richardson, Richardson flankt an den 5er und dort löst sich Mutu und macht das 4:1. In der Schlußphase dann nochmal ein Einwurf von Ferdinand an der Grundlinie auf Fritz, der lässt mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und bringt den Ball nach innen. Dort ist Jeffers zur Stelle und macht den 5:1-Endstand.

Zuschauer: 33240
Torschüsse: 11:5

Noten:  Sörensen 9 - Cohen 8, Lescott 8, Upson 8, Ferdinand 8 - Demel 7 (73. Diarra 7), Richardson 9, Fritz 10, Reo-Coker 8 (63. Sos Yao 7) - Mutu 9, Aliadiere 8 (63. Jeffers 7)

Fazit: Ein souveräner Sieg gegen den Mitaufsteiger, der vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch ausfiel. Überragend wieder einmal Clemens Fritz. Sehr stark auch der neu gebrachte Kieran Richardson.



22. Oktober 2006

11. Spieltag: Tottenham Hotspurs  (3.) - West Ham United  (14.) 3:2 (0:1)

Wir treten unverändert gegen die Ex-Hammers Carrick, Defoe und Kanoute an.

Tore: 0:1 (09.) Mutu, 1:1 (46.) Carrick, 2:1 (54.) Kanoute, 2:2 (86.) Jeffers, 3:2 (87.) Kanoute

Ein Bombenstart für die Hammers im nächsten Londoner Derby. Mutus Freistoß aus 20m wird von Carrick abgefälscht und so unhaltbar. In der Folge spielten allerdings nur noch die Spurs. Bis zur Halbzeit hielt die Hammers-Abwehr allerdings stand. Kurz nach der Pause dann Carrick (30m Hammer) und Kanoute (nach Atouba-Zuspiel) mit einem Doppelschlag und das Spiel war gedreht. Nach den Spielanteilen hochverdient. Zehn Minuten vor Schluß gehen die Hammers dann volles Risiko und bringen mit Jeffers für Demel den dritten Stürmer. Diese Maßnahme wird nur 5 Minuten später belohnt, als eben dieser Jeffers einen Steilpaß von Ferdinand aufnimmt und verwandelt. Im Gegenzug platzen dann die Träume von einem Auswärtspunkt an der White Hart Lane. Flanke Jackson und wieder ist Fredi Kanoute mit dem Kopf zur Stelle. Der Sieg geht in Ordnung.

Zuschauer: 36222 an der White Hart Lane
Torschüsse: 11:4

Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (81. Jeffers 7), Richardson 4 (54. Fernandes 7), Fritz 9, Reo-Coker 7 (54. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 8

Fazit: Eine verdiente Niederlage, obwohl die Mannschaft Moral zeigte und fast noch einen Punkt holte. Unerklärliche Leistungseinbruch bei Richardson. Wiederum unheimlich stark: Clemens Fritz. In den letzten Spielen ein Aktivposten, allerdings ohne dafür belohnt zu werden: Jeremie Aliadiere.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Benny

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #108 am: 07.Februar 2005, 18:27:32 »

Hi Tony !
ja, die Spurs sind schon eine harte Nuss !  ;)   Aber sag wie hat sich Defoe gegen Dich geschlagen ?  Bei mir spielt der momentan überirdisch. Jetzt gehts läufts doch langsam rund oder ?
Gespeichert
Sigua sigua el baile al compas del tambori que esta noche los cogemos a los putos de Madrid.

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #109 am: 07.Februar 2005, 18:51:44 »

Hi Tony !
ja, die Spurs sind schon eine harte Nuss !  ;)   Aber sag wie hat sich Defoe gegen Dich geschlagen ?  Bei mir spielt der momentan überirdisch. Jetzt gehts läufts doch langsam rund oder ?

Tja, "Judas" Defoe führt mit 9 Treffern nach 12 Spieltagen die Torschützenliste an. Er hat allerdings nur ne Durchschnittsnote von 7.08, aber wen stört das schon bei 9 Treffern  ;)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #110 am: 07.Februar 2005, 21:08:39 »

28. Oktober 2006

12. Spieltag: West Ham United (14.) - Birmingham City (10.) 2:0 (0:0)

Das Team spielt unverändert, auch Richardson bekommt noch eine Chance.

Tore: 1:0 (89.) Aliadiere, 2:0 (90.) Jeffers

Gegen Birmingham City sahen die Fans im Upton Park ein Spiel auf ein Tor. Es spielte fast ausschließlich West Ham, aber es wollte einfach kein Tor gelingen. Als sich alle schon mit dem 0:0 abgefunden hatten, war es wiederum Clemens Fritz, der sich auf der rechten Seite durchsetzte und den Ball auf den langen Pfosten zog, dort brauchte Aliadiere nur noch einnicken. Kurz darauf wurde Richardson an der Strafraumgrenze gefoult. Der fällige Freistoß von Jeffers wird abgefälscht und trudelt so noch zum 2:0 Endstand ins Tor.

Zuschauer: 34466 Im Upton Park
Torschüsse: 9:2

Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Lescott 7, Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 7 (76. Diarra 7), Richardson 10, Fritz 7, Reo-Coker 7 (63. Sos Yao 7) - Mutu 7 (63. Jeffers 7), Aliadiere 7

Fazit: Ein später, aber ein verdienter Sieg. Kieran Richardson rechtfertigt das in ihn gesetzte Vertrauen mit einer Weltklasseleistung.



04. November 2006

13. Spieltag: West Bromwich Albion (8.) - West Ham United (12.) 2:1 (2:1)

Wir treten erneut unverändert an.

Tore: 1:0 (16.) Bystron, 2:0 (29.) O´Brien, 2:1 (31.) Mutu

Das Ergebnis ist knapper als es das Spiel eigentlich war. Die Hammers waren im Prinzip chancenlos. Einzig sehenswerte Aktion war das Tor, als Ferdinand Mutu schön in Szene setzte und der Stekelenburg umspielte.

Zuschauer: 27554 im The-Hawthorns-Stadium
Torschüsse: 11:2

Noten: Sörensen 9 - Cohen 7, Lescott 5 (45. Fortune 7), Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7 (71. Jeffers 7), Richardson 7, Fritz 8, Reo-Coker 7 (45. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 7

Fazit:Eine absolut verdiente Niederlage. Die Hammers kamen zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel.



18. November 2006

14. Spieltag: West Ham United (14.) - Bolton Wanderers (9.) 3:0 (3:0)

Ferdinand und Lescott fehlen verletzt, dafür beginnen Haas und Fortune. Und noch eine dritte Position in der Viererkette wird neu besetzt. Vratislav Gresko ist wieder fit und spielt für Cohen.

Tore: 1:0 (04.) Mutu, 2:0 (06.) Fritz, 3:0 (42.) Julio Cesar (Eigentor)

Nach 6 Minuten war das Spiel entschieden. Zunächst war es Adrian Mutu, der einen Freistoß aus 19m halblinker Position in den Winkel zirkelte, danach schloß Clemens Fritz einen seiner Sololäufe souverän ab, indem er mit dem Außenrist in die lange Ecke schlenzte. Kurz vor der Halbzeit war es wieder Fritz, der auf rechts durchbrach und Mutu bedienen wollte, Julio Cesar sprang dazwischen und lenkte den Ball ins eigene Netz.
In der zweiten Halbzeit stellten die Hammers das Fußballspielen ein, aber für Bolten kam trotzdem nichts zählbares mehr raus.

Zuschauer: 31913 im Upton Park
Torschüsse: 5:6

Noten: Sörensen 9 - Gresko 8, Fortune 7 (73. Blewitt 7), Upson 8, Haas 7 - Demel 8, Richardson 8, Fritz 10, Reo-Coker 7 (60. Sos Yao 7) - Mutu 8 (60. Jeffers 7), Aliadiere 7

Fazit: Ein weiterer souveräner Heimsieg. Allerdings bin ich mit der Leistung in der zweiten Halbzeit nicht einverstanden. Hier hätte man weiter angreifen sollen und vielleicht noch das ein oder andere Tor nachlegen können. Auch die Tordifferenz kann noch entscheidend werden.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #111 am: 08.Februar 2005, 13:00:34 »

25. November 2006

15. Spieltag: West Ham United (12.) - Southampton FC (15.) 1:2 (1:0)

Ferdinand spielt für Haas, Lescott für Fortune.

Tore: 1:0 (20.) Reo-Coker, 1:1 (59.) Prutton, 1:2 (78.) Philips

Die Hammers begannen wie gewohnt stark zuhause. Nach 20 Minuten war es Lescott, der Fritz lang schickte, der erreicht den Ball gerade noch vor der Torauslinie, zieht nach innen und legt mustergültig zurück aus Reo-Coker, der aus 14m keine Mühe hat. 1:0. Kurz vor der Pause verletzt sich dann Kieran Richardson und Fabrice Fernandes kommt ins Spiel.
In der zweiten Hälfte die Hammers weiter überlegen. Nach einer Stunde dann der überraschende Ausgleich als Prutton einen 30m Schuß versenkt. Sörensen sieht dabei unglücklich aus. Die Hammers drücken unbeirrt weiter auf den Siegtreffer. In der 78. dann ein Konter über Kevin Philips und Demel sieht ziemlich alt aus, als Super-Kev zum 1:2 verwandelt. Dabei bleibt es bis zum Ende.

Zuschauer: 35624 Im Upton Park
Torschüsse: 6:3

Noten: Sörensen 6 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7 (44. Fernandes 7), Fritz 7, Reo-Coker 7 (73. Sos Yao 7) - Mutu 6, Aliadiere 7 (73. Jeffers 7)

Fazit: Die Hammers das bessere Team, aber zweimal eiskalt erwischt und verloren. Eine unnötige Heimniederlage.



29. November 2006

Das Abwehrtalent Darren Blewitt kam bisher kaum zum Einsatz. Er wird deshalb für weitere 3 Monate an Brentford verliehen und soll dort Spielpraxis sammeln.



02. Dezember 2006

16. Spieltag: Norwich City (18.) - West Ham United (12.) 0:2 (0:1)

Anton Ferdinand ist angeschlagen, für ihn spielt Bernt Haas.

Tore: 0:1 (23.) Aliadiere, 0:2 (56.) Fritz

Das Spiel an der Carrow Road begann ausgeglichen. Beide Team spielten ansehnlichen Fußball und man konnte kaum erkennen, dass es sich um ein Duell unter Abstiegskandidaten handelte. Nach 20 Minuten dann die Führung für die Hammers. Fritz bedient Mutu, der Aliadiere am 16er sieht und bedient. Aliadiere mit feinem Auge sieht, dass Keeper Green zu weit vor dem Kasten steht und lupft den Ball herrlich zur Führung ins Tor. Danach erhöhten die Canaries den Druck, aber die Hammers Abwehr stand. Kurz nach der Pause sah Jim Brennan wegen Meckerns gelb-rot und Norwich musste in Unterzahl auf den Ausgleich drängen. Wirklich gefährlich wurden sie dabei nicht mehr. Nach knapp einer Stunde dann ein Konter der Hammers. Richardson schlägt den Ball weit diagonal, Mutu lässt durch und Fritz rauscht heran, ist schneller als alle, dringt in den Strafraum ein und bleibt eiskalt. 0:2. Danach konnte Norwich nichts mehr zulegen und die Hammers verwalteten den Sieg.

Zuschauer: 20456 an der Carrow Road
Torschüsse: 4:6

Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7 (69. Fortune 7), Upson 8, Haas 8 - Demel 8, Richardson 9, (69. Fernandes 8), Fritz 9, Reo-Coker 8 - Mutu 10, Aliadiere 8 (76. Jeffers 7)

Fazit:Verdienter Sieg für die Hammers. Mit den Leistungen der letzten Spiele konnte der Tabellenkeller verlassen werden und sogar Anschluß ans Mittelfeld gefunden werden. Ein überraschend positiver Saisonverlauf bisher.



04. Dezember 2006

Die Auslosung der 3. Runde im FA-Cup beschert ein Auswärtsspiel. Die Hammers treten am 06.01.07 im Deepdale gegen Preston North End an.



10. Dezember 2006

17. Spieltag: West Ham United (12.) - Manchester City (18.) 2:0 (1:0)

Anton Ferdinand ist zurück für Bernt Haas.

Tore: 1:0 (36.) Aliadiere, 2:0 (73.) Sos Yao

Vom Verlauf her ein Spiegelbild der Partie gegen Norwich. Das Spiel begann ausgeglichen und irgendwann übernahmen die Hammers immer mehr das Kommando. Das 1:0 eine schöne Kombination zwischen Fritz und Reo-Coker, der den Ball in den 16er zu Aliadiere lupft. Der Franzose abgebrüht zur Führung. Zur Halbzeit musste Clemens Fritz angeschlagen runter.
In der zweiten Hälfte verlor das Spiel etwas an Klasse und hatte nur noch einen Höhepunkt. Der eingewechselte Fernandes bedient den eingewechselten Sos Yao und der U21-Nationalspieler schießt platziert zum 2:0 ein. Sein erster Premier League-Treffer.

Zuschauer: 33814 im Upton Park
Torschüsse: 7:4

Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 8, Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7, Richardson 8, Fritz 9 (45. Fernandes 7), Reo-Coker 8 (70. Sos Yao 7) - Mutu 7, Aliadiere 8 (70. Jeffers 7)

Fazit: Der zweite Sieg gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten in Folge. Man findet langsam sogar Anschluß an das Mittelfeld.Wenn es so weiterläuft könnten wir frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #112 am: 08.Februar 2005, 14:05:43 »

17. Dezember 2006

18. Spieltag: Chelsea FC (5.) - West Ham United (10.) 3:1 (3:1)

Aliadiere ist angeschlagen, für ihn spielt Jeffers beim Wiedersehen mit Joe Cole. Frank Lampard fehlt verletzt bei Chelsea, Glen Johnson ist nicht im Kader. Also spielen wir nur gegen einen Ex-Hammer. Aber auch für Adrian Mutu ist es ein besonderes Spiel, wurde er nach seiner Kokain-Affäre doch bei Chelsea rausgeschmissen.

Tore: 1:0 (09.) Cole, 1:1 (21.) Mutu, 2:1 (24.) Makelele, 3:1 (32.) Kezman

Chelsea begann wie die Feuerwehr und spielte die Hammers von Beginn an an die Wand. Nach nur 10 Minuten war es Hleb, der Makelele bediente, der sah Joe Cole am 11m-Punkt freistehen. Von dort aus jagt der ehemalige Hammers-Kapitän und Liebling der Fans im Upton Park den Ball in den Winkel. Mit dem ersten Befreiungsangriff macht Adrian Mutu dann den überraschenden Ausgleich. Fritz setzte ihn gut ein und der Rumäne schließt den Konter ab.
Danach gingen die Hammers bis zur Halbeit in einem wahren Tornado des Chelsea-Mittelfeld unters. 9:1 Torschüsse zur Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache und sie können glücklich sein, dass Makelele und Kezman nur noch 2 Tore erzielen konnten.
In der zweiten Halbzeit schaltete Chelsea zwei bis drei Gänge zurück und das Spiel gestaltete sich ausgeglichener und ohne Höhepunkte.

Zuschauer: 42419 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 15:3

Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (74. Diarra 7), Richardson 7 (74. Fernandes 7), Fritz 8, Reo-Coker 8 - Mutu 7 (74. Aliadiere 7), Jeffers 7

Fazit: Eine verdiente Niederlage im London Derby. Die Milliardärstruppe aus Chelsea in allen Belangen überlegen.



20. Dezember 2006

19. Spieltag: West Ham United  (11.) - Liverpool FC (1.) 0:1 (0:1)

Jeremie Aliadiere ist für Jeffers zurück im Team.

Tor: 0:1 (24.) Sneijder

Der Tabellenführer aus Liverpool begann sehr stark und ging nach 24 Minuten auch verdient in Führung, asl Sneijder eine schöne Kombination im Mittlefeld per Dropkick aus 20m unhaltbar abschließt. Nach dem Tor allerdings ein Bruch im Spiel der Reds. Es spielte fast ausschließlich West Ham, aber auch die gelb-rote Karte für Le Tallec konnte nicht dazu führen, dass die Hammers trotz Überlegenheit in der Lage waren einen Angriff präzise zu Ende zu spielen. So bleibt es bis zum Ende beim 0:1.

Zuschauer: 33219 im Upton Park
Torschüsse: 5:3

Noten: Sörensen 6 - Gresko 8, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 8 - Demel 7 (72. Sos Yao 7), Richardson 8, Fritz 9, Reo-Coker 7 - Mutu 7, Aliadiere 5 (45. Jeffers 7)

Fazit:Eine unnötige Niederlage gegen den klaren Favoriten. Zumindest ein Punkt wäre verdient gewesen, aber die Angreifer waren zu ungenau.



Die Tabelle nach der Hinrunde:

BILD
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #113 am: 08.Februar 2005, 15:20:19 »

Hinrundenfazit Saison 2006/2007

Die Tabellensituation


Platz 13 mit 10 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge ist mehr als erfreulich. Ich hoffe so lange wie möglich Anschluß ans untere Mittelfeld zu halten, damit ich auch bei einem möglichen Einbruch nicht mehr in Abstiegsgefahr gerate. Nach oben ist nicht mehr viel drin. Ein Platz zwischen 10 und 13 wäre schon ein riesiger Erfolg.

Die Finanzsituation

[img width=810 height=223]http://www.bequemehose.de/images/finanzen06.jpg]BILD[/url]

Allein durch die Fernsehgelder haben sich meine Finanzen mehr als konsolidiert. Ich hoffe die 20 Mio € Guthaben plus die Einnahmen aus der nächsten Saison veranlassen Terry Brown dazu mir zur nächsten Saison vielleicht mal ein "richtiges" Transferbudget zur Verfügung zu stellen. Andererseits drückt der langfristige Kredit natürlich auch noch...

Die Einzelkritik:

Torhüter:

Thomas Sörensen, 30 Jahre: 19 Ligaspiele., 23 Gegentore, 8x zu Null, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.68
Der dänische Nationalkeeper spielt eine bärenstarke Saison und hatte nur ein ganz schwaches Spiel dabei. Ansonsten die Erhoffte Verstärkung.

Kasper Schmeichel, 20 Jahre: 0 Ligaspiele
Schmeichel soll weiterhin von Sörensen lernen und kommt in der Reserve zum Einsatz.

Abwehrspieler:

Darren Blewitt, 21 Jahre: 18(1) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.87 für Gillingham und Brentford
Der junge Blewitt kommt in der ersten Mannschaft noch nicht zum Einsatz. Er sammelt seine Spielpraxis bei Ausleihen. Ein Mann der für die Zukunft noch was werden könnte...

Thomas Vermaelen, 21 Jahre: 0(1) Ligaspiel, Notenschnitt: 6.00
Der junge Belgier ist auf der linken Abwehrseite in der Hierarchie jetzt auch wieder an Cohen vorbei gerutscht und wird wohl abgegeben werden. Er ist in einem Alter wo er dringend spielen muss.

Matthew Upson, 27 Jahre: 19 Ligaspiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.42
Der Kapitän und Chef der Viererkette ist die erhoffte Verstärkung. In dieser Form sollte er auch bald wieder ein Thema für die Nationalmannschaft werden.

Darren Powell, 30 Jahre: 0 Ligaspiele
In der Premier League noch zu keinem Einsatz gekommen. Er wird wohl spätestens nach der Saison abgegeben.

Joleon Lescott, 24 Jahre: 18 Ligaspiele,  Notenschnitt: 6.94
Er ist noch nicht so ganz in der Premier League angekommen. Zwar Stammspieler, aber so ein wenig der Wackelkandidat in der Innenverteidigung. Er hat mehr Potential und muss das auch zeigen, damit für die nächste Saison nicht Ersatz für ihn verpflichtet wird und er ins zweite Glied rutscht.

Bernt Haas, 28 Jahre: 8 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.25
Er hat sich im Vergleich zur Vorsaison gesteigert und trotzdem seinen Stammplatz an Anton Ferdinand verloren. Aufgrund seines Alters könnte es sein, dass er durch einen jüngeren Spieler ersetzt wird. Ein 28-jähriger Ergänzungsspieler ohne großes Entwicklungspotential macht für mich nicht viel Sinn. Viel hängt dabei auch von der Entwicklung von Ferdinand ab. Bricht er ein, ist Haas wieder Stammspieler.

Sebastian Svärd, 23 Jahre: 0 Ligaspiele
Als reiner Ergänzungsspieler geholt und bisher auch nicht gebraucht, da es keine Verletztenmisere gab.

Vratislav Gresko, 29 Jahre: 15 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.20
Er hat in der Viererkette leider sein gesamtes Offensivpotential eingebüßt, spielt die neue Rolle aber nicht minder souverän.

Jonathan Fortune, 26 Jahre: 2(5) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.57
Er ist momentan die Nummer 3 in der Innenverteidigung und das mit sehr durchwachsenen Leistungen. Wenn er sich nicht steigert, wird er zum Saisonende abgegeben.

Anton Ferdinand, 21 Jahre: 13(2) Ligaspiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.27
Hat wieder eine neue Rolle gefunden. Im neuen System spielt er den klassischen Rechtsverteidiger und hier hat er sogar zum Stammspieler gebracht. Entwickelt sich weiter gut.

Chris Cohen, 19 Jahre: 4 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.25
Zu Beginn der Saison noch an Brentford ausgeliehen, rutschte er bei einer Verletzung Greskos ins Team und wusste als Linksverteidiger zu überzeugen. Er ist nah an Gresko dran und könnte in der Rückrunde sogar noch mehr Einsätze bekommen.

Mittelfeldspieler:

Alou Diarra, 25 Jahre: 1(4) Ligaspiele, Notenschnitt: 7.00
Wird momentan kaum berücksichtigt und kommt an Guy Demel nicht vorbei. Er wird wohl nicht mehr sehr lange mit seiner Rolle als kaum eingesetzter Reservist zufrieden sein. Ein Abschied zum Saisonende könnte ein Thema sein.

Nigel Reo-Coker, 22 Jahre: 15(3) Ligaspiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.33
Seine Position war im Spielsystem zunächst gar nicht vorgesehen, aber die Raute wurde etwas modifiziert und so spielen wir nicht wirklich mit einem OMZ sondern eher einem MZ. Reo-Coker hat etwas Offensivgefahr eingebüßt, spielt aber alles in allem eine sehr starke Saison. Er will immernoch zu einem größeren Verein gehen. Bei Angeboten im Sommer muss ich ihn wohl ziehen lassen.

Luke Chadwick, 26 Jahre: 0 Ligaspiele
Er ist eigentlich hinter dem überragenden Clemens Fritz zweiter Mann im rechten Mittelfeld, aber da Fernandes beide Seiten spielen kann, hat der den Vorzug auf der Bank bekommen. Chadwick ist natürlich unzufrieden und wird wohl auch gehen gelassen.

Matty Etherington, 25 Jahre: 6 Ligaspiele, Notenschnitt: 7.00
Er ist soetwas wie der größte Verlierer im Kader. In den letzten Jahren noch überragend, konnte er in den ersten 6 Spielen keinerlei Akzente setzen und so wurde Richardson die Chance gegeben. Der hat sie genutzt und spielt seitdem. Etherington ebenfalls unzufrieden und ich bin bereit ihn gehen zu lassen.

Kieran Richardson, 22 Jahre: 12(2) Ligaspiele, 1 Tor, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7.36
In seinem ersten Spiel für Etherington sensationell, im zweiten dann katastrophal. Zum Glück hat er noch eine dritte Chance bekommen, denn seitdem kann Richardson auf dem linken Flügel immer mehr überzeugen.

Sos Yao, 19 Jahre: 1(10) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Der junge Sos Yao wurde mittlerweile in die U21 berufen und das mit 19 Jahren. Das sagt vieles über sein Potential aus. In der laufenden Saison konnte er es noch nicht komplett ausschöpfen, da er zumeist nur eingewechselt wird. Eventuell darf er in der Rückrunde in Heimspielen gegen schwächere Mannschaften mal für Reo-Coker beginnen.

Jamie McMaster, 24 Jahre: 2(3) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.80 für Q.P.R.
Er ist die Nummer 3 im zentralen Mittelfeld und die Nummer 3 im rechten Mittelfeld, d.h. er hat kaum noch eine Perspektive im Kader. Wird wohl abgegeben.

Clemens Fritz, 26 Jahre: 19 Ligaspiele, 2 Tore, 7 Vorlagen, 9x MdS, Notenschnitt: 8.32
Der junge Deutsche ist eine Sensation.  Neunmal in 19 Spielen wurde er Mann des Tages. Nach dem Notenschnitt ist er mit Abstand noch vor Thierry Henry und Damien Duff stärkster Spieler der Premier League. Er ist schnell, dribbelstark und einfach eine absolute Verstärkung. Sensationell.

Fabrice Fernandes, 27 Jahre: 1(9) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.10
Der Franzose ist sicher nicht stärker einzuschätzen als Etherington oder Chadwick, aber er kann auf beiden Flügeln spielen und deshalb sitzt er auf der Bank und nicht Etherington oder Chadwick. Er ersetz immer wieder Richardson oder Fritz, wenn die auf den laufintensiven Positionen ausgepumpt rausmüssen und macht die solide und ohne Fehl und Tadel.

Angreifer:

Adrian Mutu, 27 Jahre: 19 Ligaspiele, 9 Tore, 4 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.32
Im neuen System nicht mehr hinter den Spitzen, sondern "echter Stürmer". Bringt nach Anpassungsproblemen in den ersten Spielen sehr gute Leistungen und ist unumstritten Stürmer Nummer 1.

Francis Jeffers, 25 Jahre: 3(10) Ligaspiele, 3 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
Jeffers ist momentan nur die Nummer 3 hinter Mutu und Aliadiere im Sturm. Er zeigt aber gute Leistungen und durchaus auch Torgefahr in seinen Einsätzen. Er wird weiter mit Aliadiere um den Platz neben Mutu kämpfen.

Jonatan Johansson, 31 Jahre: 3(3) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Der erfahrene Finne ist nur noch die Nummer 4 im Sturm und dürfte nach der Saison durch einen jüngeren Spieler (evtl. Ashikodi aus der eigenen Jugend) ersetzt werden.

Jeremie Aliadiere, 23 Jahre: 14(3) Ligaspiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.06
Er hat momentan noch knapp die Nase vorn, muss aber starke Konkurrenz durch Jeffers fürchten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bietet er nun konstant gute Leistungen.

Izale McLeod, 22 Jahre: 0(1) Ligaspiel, Note: 7.00
Er bleibt weiterhin die Nummer 5 im Sturm und wird nun auch noch von Moses Ashikodi in der Reserve überflügelt. Er wird wohl endgültig abgegeben.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #114 am: 08.Februar 2005, 16:42:42 »

Super Story. Ich brenne schon immer auf die neuen Beiträge. Super wie Du West Ham nach oben führst.
Mich würde etwas hinter den Kulissen interessieren : wie machst Du Dir Notizen um das erlebte später niederschreiben zu können?
Hast Du da eine gewisse Ordnung oder bringst Du alles nur locker zu Papier?



Ich hab da schon ne gewisse Ordnung obwohl es sehr unordentlich aussieht (auf dem Papier und auf meinem Schreibtisch  ;) ). Im Prinzip notier ich mir die ganzen Statistiken (Datum, Spieltag, Gegner, Tabellenposition, Zuschauer, Torschüsse, Noten). Zum Spielverlauf mach ich mir Notizen zu den Toren und den entscheidenden Szenen, daraus bastle ich dann den Spielbericht. Das Fazit schreib ich dann mehr so aus dem Bauch heraus anhand des Ergebnisses oder der Gesamtsituation.  So Sachen wie Spieler verleihen oder so notiere ich mir kurz (Bsp. 29.11. Blewitt -> Brentford -> 3 Monate).


Ich hab mir allerdings zu dieser Story mal nen Block gekauft, da bei der Swindon-Story die losen Zettel auf dem Schreibtisch überhand genommen haben...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #115 am: 08.Februar 2005, 17:51:40 »

Ich denke, mit der Hinrunde kann man voll und ganz zufrieden sein. Wenns am Ende der Saison noch immer 10 Punkte Abstand auf nen Abstiegsplatz sind ist das ein klarer Erfolg für dich! :)
Gespeichert

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #116 am: 08.Februar 2005, 18:13:19 »

Noch nachträglich gratulation zum Aufstieg! (ist zwar schon ein bisschen her ...)

In der PL scheinst du dich ja auch wohl zu fühlen und hast dir schon eine guten Polster auf die Abstiegsplätze herausgearbeitet! Gute Arbeit!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #117 am: 08.Februar 2005, 18:17:39 »

23. Dezember 2006

20. Spieltag: West Ham United (13.) - Arsenal London (4.) 2:1 (1:0)

Mit Mutu (gesperrt) und Fritz (nicht fit) fehlen die beiden wichtigsten Spieler gegen die Gunners. Für sie spielen Jeffers und Fernandes.

Tore: 1:0 (09.) Aliadiere, 2:0 (47.) Aliadiere, 2:1 (70.) Lauren

Ausverkauftes Haus am Tag vor Heiligabend im Upton Park. Zu Gast ist der Erzrivale. Und das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag. Einwurf Ferdinand, Fernandes verlängert und Aliadiere ist gedanklich schneller als die Innenverteidigung der Gunners. 1:0. Eine besondere Genugtuung für Aliadiere, gegen seinen Ex-Klub zu treffen. Bis zur Halbzeit gestaltet sich das Spiel ausgeglichen ohne große Höhepunkte. Direkt nach der Pause dann der Höhepunkt der Aliadiere-Show: Der junge Franzose im Zusammenspiel mit Landsmann Fernandes, bekommt den Ball am 16er zurück, vernascht Toure, umkurvt Cygan und schiebt lässig am heruasstürzenden Almunia vorbei. WELTKLASSE !
Die Gunners reagierten wütend und fortan spielte nur noch der Gastgeber. In der 70. Minute dann die Hammers-Abwehr das erste Mal geschlagen. Freistoß Edu und Lauren nimmt den Ball volley und trifft Upson, von ihm prallt der Ball unhaltbar ins Tor. Der Anschlußtreffer und noch 20 Minuten zu spielen. Die Gunners brennen eine Offensivfeuerwerk ab, aber das Abwehrbollwerk der Hammers hält. Es bleibt beim 2:1.

Zuschauer: 35615 Im Upton Park
Torschüsse: 3:7

Noten: Sörensen 8 - Gresko 8, Lescott 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Richardson 7 (69. Fritz 7), Fernandes 10, Reo-Coker 8 (77. Diarra 7) - Jeffers 7 (69. Ashikodi 7), Aliadiere 8

Fazit: GEIL ! Nichts weiter....



26. Dezember 2006

21. Spieltag: Aston Villa (15.) - West Ham United (12.) 1:2 (0:1)

Mutu und Fritz sind für Jeffers und Fernandes zurück. Sos Yao beginnt für den müden Reo-Coker.

Tore: 0:1 (19.) Aliadiere, 1:1 (70.) Barry, 1:2 (89.) Laursen (Eigentor)

Beide Mannschaften müde vom anstrengenden Programm der letzten Tage. Den besseren Start erwischten dennoch die Hammers. Richardson führt den Ball auf der linken Seite, findet keine Anspielstation und spielt zurück auf Upson, der schickt direkt Aliadiere lang. Der Franzose dringt von halblinks in den Strafraum ein und verwandelt eiskalt zum 0:1. Aliadiere in Galaform. Danach verflachte das Spiel weiter. Beide Mannschaften konnten nicht zusetzen. Die Villains waren etwas aktiver und versuchten noch den Ausgleich zu erzwingen. In der 70. Minute waren sie dann auch erfolgreich. Der Schiedsrichter gab einen zweifelhaften Elfmeter nachdem Lescott angeblich Angel gefoult haben soll. Gareth Barry verwandelt sicher. Beide Team schienen danach mit dem Unentschieden zufrieden. In der letzten Minute dann noch ein Eckball für die Gäste. Mutu bringt den Ball auf Fernandes, der schießt, Martin Laursen will abwehren und lenkt ihn unglücklich ins eigene Netz. Bitter für Aston Villa.

Zuschauer: 27746 im Villa Park
Torschüsse: 9:6

Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7 (72. Fortune 7), Upson 8, Ferdinand 7 - Demel 9, Richardson 7 (38. Fernandes 7), Fritz 10, Sos Yao 7 (64. Reo-Coker 7) - Mutu 8, Aliadiere 8

Fazit: Ein sehr, sehr glücklicher Auswärtssieg, aber was soll´s ? Die drei Punkte zählen und nach dem Zustandekommen fragt in ein paar Wochen kein Mensch.



30. Dezember 2006

22. Spieltag: West Ham United (9.) - Newcastle United (13.) 0:0

Guy Demel ist mit der Nationalmannschaft unterwegs, für ihn spielt Diarra. Mutu muss aussetzen, für ihn kommt Jeffers und Reo-Coker beginnt wieder für Sos Yao.

Tore: Fehlanzeige

Das Spiel dauerte ganze 5 Minuten. In der 4. Minute war es Bellamy, der den Ball gegen die Latte donnerte und im Gegenzug setzte Fritz zu einem Solo von der Mittellinie an, das erst am rechten Pfosten scheiterte. Das  wäre ein Tor des Jahres geworden.
Danach beide Teams nur noch müde und so entwickelte sich ein müder Kick, der 0:0 endete.

Zuschauer: 32905 im Upton Park
Torschüsse: 4:5

Noten: Sörensen 8 - Gresko 7, Lescott 7, Upson 5 (64. Fortune 7), Ferdinand 7 - Diarra 7, Richardson 8, Fritz 8 (64. Fernandes 7), Reo-Coker 7 - Jeffers 7 (64. Mutu 7), Aliadiere 7

Fazit: Ein gerechtes Unentschieden. Wer hätte gedacht, dass ich aus den Heimspielen gegen Arsenal und Newcastle, sowie auswärts bei Aston Villa 7 Punkte hole ? Eine erfolgreiche Feiertagszeit beschert zum Jahresende einen einstelligen Tabellenplatz. Wahnsinn.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #118 am: 08.Februar 2005, 18:19:03 »

Noch nachträglich gratulation zum Aufstieg! (ist zwar schon ein bisschen her ...)

In der PL scheinst du dich ja auch wohl zu fühlen und hast dir schon eine guten Polster auf die Abstiegsplätze herausgearbeitet! Gute Arbeit!

Danke. Ja, es läuft besser als ich erwarten konnte in der Premier League. Mit dem Abstieg dürfte ich nichts mehr zu tun bekommen, wenn es nicht zu vermessen ist, das nach 22 Spieltagen schon zu behaupten. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es einen so großen Einbruch geben wird.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #119 am: 08.Februar 2005, 21:40:07 »

01. Januar 2007

23. Spieltag: Blackburn Rovers (6.) - West Ham United (9.) 1:3 (0:2)

Am Neujahrstag gegen die Überraschungsmannschaft des Jahres muss fast das gesamte Team ausgetauscht werden. Das 4. Spiel in 9 Tagen kann kaum noch ein Spieler aus der Stammformation verkraften. So spielen heute Sos Yao, Haas, Etherington, Chadwick, Fortune und Cohen für Reo-Coker, Ferdinand, Richardson, Fritz, Lescott und Gresko.

Tore: 0:1 (32.) Jeffers, 0:2 (36.) Mutu, 0:3 (79.) Aliadiere, 1:3 (90.) Stead

Man kann das Spiel auch Blackburn Rovers - Tommy Sörensen nennen. Immer wieder tauchen die Rovers vor dem Dänen auf und immer bleibt Sörensen der Sieger. In der ersten Halbzeit reichen den Hammers 5 gute Minuten um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Zunächst ist es Jeffers, der von Chadwick in Szene gesetzt wird und nach guter Einzelleistung abschließt, dann ist es Mutu, der über links von Cohen und Etherington bedient wird und nach schönem Sololauf zum 0:2 abschließt.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Rovers greifen (erfolglos) an und die Hammers effektiv. 1 Konter, 1 Tor.  Jeremie Aliadiere schließt den Konter sehr stark ab. In der Nachspielzeit gelingt Stead dann doch noch ein Treffer - es bleibt der Ehrentreffer.

Zuschauer: 28639 im Ewood Park
Torschüsse: 13:6

Noten: Sörensen 10 - Cohen 7, Fortune 7, Upson 7, Haas 8 - Demel 8, Etherington 7, Chadwick 7 (64. Fritz 7), Sos Yao 8 (64. Svärd 7) - Jeffers 8 (76. Aliadiere 8), Mutu 7

Fazit: Drei sehr schöne Einzelaktionen der Stürmer bringen drei Tore und einen unverdienten Sieg im Ewood Park. Langsam macht mir die Abgebrühtheit meiner Mannschaft Angst. Das vierte Mal in Folge nicht das bessere Team und dabei 3 Siege, 1 Unentschieden eingefahren. Unglaublich.



02. Januar 2007

Der Belgier Thomas Vermaelen wird 3 Monate an Gillingham ausgeliehen und soll dort Spielpraxis sammeln.



06. Januar 2007

FA-Cup 3. Runde: Preston North End (CCC) - West Ham United (Prem) 1:3 (0:3)

Reo-Coker und Mutu werden geschont, ansonsten spielt wieder die Bestbesetzung gegen Preston, die mit Rebrov, Chambers uns Carl Fletcher drei Ex-Hammers in der Startformation haben.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 (08., 43., 45.) Jeffers, 1:3 (59.) Rebrov

Der klassentiefere Gegner PNE wurde komplett an die Wand gespielt. In der ersten Halbzeit machte Jeffers 2x per Vorlage von Fritz und einmal per Elfmeter mit einem Hattrick schon alles klar. Mit der einzigen Torchance für Preston trifft Sergej Rebrov per Kopf zum 1:3 Ehrentreffer.

Zuschauer: 18148 im Deepdale
Torschüsse: 1:10

Noten: Sörensen 6 - Gresko 7, Lescott 8, Upson 7 (64. Fortune 7), Ferdinand 8 - Demel 7, Richardson 8, Fritz 9 (64. Fernandes 7), Sos Yao 7 (64. Reo-Coker 7) - Jeffers 10, Aliadiere 7

Fazit: Souveräner Sieg gegen Preston. In der nächsten Runde erwarten wir Wigan Athletic im Upton Park (am 20.01.).



13. Januar 2007

24. Spieltag: West Ham United (7.) - Portsmouth FC (13.) 4:1 (2:1)

Da sowohl Jeffers als auch Aliadiere in den letzten Wochen überzeugen konnten und Mutu ohnehin gesetzt ist, kam es zu einer taktischen Umstellung. Die Rolle des zentralen Mittelfeldspielers (Reo-Coker) wurde aufgelöst, stattdessen spielt Mutu hängende Spitze hinter dem Sturm Aliadiere/Jeffers, d.h. erhöhtes Risiko, aber was gibt es zu verlieren.

Tore: 1:0 (05.) Mutu, 1:1 (11.) Mezague, 2:1 (36.) Jeffers, 3:1 (61.) Aliadiere, 4:1 (86.) Fernandes

Die risikoreiche Aufstellung schien sich nach 5 Minuten schon auszuzahlen. Einwurf Richardson auf Mutu, der köpft zurück zu Richardson und dreht sich um seinen Gegenspieler, Richardson erfasst die Situation blitzschnell und flankt auf den kurzen Pfosten, wo Mutu nun frei steht und den Ball einnickt. Nur kurze Zeit später der Ausgleich. Eine Ecke von Taylor verwandelt Mezague. Aber die Hammers liessen sich nicht beirren und stürmten munter weiter. Fritz setzt sich über rechts durch, flankt auf den kurzen Pfosten und da steht Jeffers bereit. 2:1. Kurz nach der Pause sieht dann Quashie gelb-rot und die Hammers nutzen die Überzahl noch zweimal. Zunächst schließt Aliadiere einen von Lescott initiierten Konter ab, dann ist Fernandes nach Einwurf Richardson und Verlängerung Aliadiere mutterseelenallein und nickt zum 4:1-Endstand ein.

Zuschauer: 33724 im Upton Park
Torschüsse: 11:7

Noten: Sörensen 7 - Gresko 8, Lescott 8, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7 (69. Sos Yao 7), Richardson 10, Fritz 8 (69. Fernandes 7) - Mutu 9 (59. Reo-Coker 7) - Jeffers 8, Aliadiere 9

Fazit: Der Sieg fällt wohl ein Tor zu hoch aus, wobei sehr erfreulich ist, dass im zweiten Ligaspiel in Folge alle drei Stürmer trafen. Unglaublich die Tabellenposition: Nach diesem Sieg festigten die Hammers den 7.Platz und sind damit Best of the rest hinter den enteilten Top 6 (1. Man U, 2. Liverpool, 3. Chelsea, 4. Blackburn, 5. Arsenal, 6. Tottenham). Dieser Platz wird wohl kaum zu halten sein.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 18   Nach oben