MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54136 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #260 am: 14.März 2005, 12:06:05 »

06. März 2009

Der unzufriedene Chris Cohen, der seinen Stammplatz an Jay McEveley verloren hat, wird für 3 Monate nach Coventry verliehen.



13. März 2009

Und der nächste Leistenbruch: Langsam muss ich mir Gedanken machen, ob meine Trainingsgestaltung falsch ist, denn mit Carlton Cole bricht sich erneut ein Spieler die Leiste und fällt für mindestens vier Wochen aus.



14. März 2009

31. Spieltag: West Ham United (9.) - Middlesbrough FC (13.) 2:2 (2:0)

Cole und Carrick fallen mit Leistenbruch aus.

Tore: 1:0 (08.) Baros, 2:0 (24.) Baros, 2:1 (48.) Youla, 2:2 (83.) Lee Platt

Es geht gegen den Angstgegner Middlesbrough, gegen den wir schon im FA-Cup sehr schlecht aussahen.

Das Spiel beginnt sehr gut für die Hammers. Nach acht Minuten leitet Downing den Ball auf Aliadiere weiter, der gibt in die Mitte auf Lennon. Kurz vorm Torschuß wird der von Queudrue umgerissen. Den fälligen Stafstoß verwandelt Milan Baros sicher. Eine Viertelstunde später ist es wiederum Baros, der nach einem Steilpass von Upson das Laufduell gegen Bogelund gewinnt und aus 20m über den Torwart hinweg ins Tor lupft. 2:0. Danach stellten die Hammers aus mir unbekannten  Gründen das Fußballspielen nahezu komplett ein und zogen sich weit zurück. Middlesbrough übernahm das Spiel und erarbeitete sich Chancen.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit war es Craddock, der Youla bedient und der erzielt sehr abgezockt den Anschlusstreffer. Auch nach diesem Tor blieben die Hammers passiv und erarbeiteten sich keine Torchance mehr. Folgerichtig erzielte der eingewechselte Lee Platt in der 83. Minute nach Vorarbeit von Seric den hochverdienten Ausgleich.

Zuschauer: 32665 im Upton Park
Torschüsse: 4:9

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Woodgate 7, Upson 7, Johnson 7 (59. Ferdinand 7) - Demel 7, Downing 9, van der Vaart 7, Lennon 7 (72. Milner 7) - Baros 8, Aliadiere 7 (59. Kucukovic 7)

Fazit: Nach sehr gutem Start geben die Hammers ohne Grund die Partie aus der Hand und sind am Ende mti einem Unentschieden noch gut bedient.



27. März 2009

Langsam wird es unheimlich: Auch Jay McEveley zieht sich einen Leistenbruch zu. Auch er wird mindestens vier Wochen fehlen. Sofort wird Chris Cohen aus Coventry zurückgeholt.



29. März 2009

32. Spieltag: West Ham United (9.) - Leeds United (6.) 2:1 (2:0)

Cole, Mc Eveley und van der Vaart verletzt. Demel müde.

Tore: 1:0 (30.) Sos Yao, 2:0 (32.) Baros, 2:1 (71.) Gresko

Das Spiel ist nahezu ein Spiegelbild des vorherigen Heimspiels gegen Middlesbrough. Die Hammers beginnen sehr gut und gehen durch einen Doppelschlag nach einer halben Stunde mit 2:0 in Führung. Erst ist es Baros, der sich auf rechts durchsetzt und Sos Yao bedient, dann ist es eine Kombination über Lennon und Sos Yao, die Baros selbst abschließt.
Mit der zweiten Halbzeit wurden die Hammers aber erneut viel zu passiv. Mehr als der Anschlußtreffer wollte den überlegenen Gästen aber nicht mehr gelingen. Vratislav Gresko wird auf der linken Seite angespielt und hat viel zu viel Platz, den der Ex-Hammer zum 2:1 nutzt.

Zuschauer: 33418 im Upton Park
Torschüsse: 6:8

Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Upson 8, Woodgate 7 (72. Ferdinand 7), Johnson 7 - Noble 8, Downing 8 (66. Milner 7), Sos Yao 8 (66. Carrick 7), Lennon 7 - Baros 8, Aliadiere 7

Fazit: In diesem Fall konnte die Führung gerade so über die Zeit gerettet werden, trotzdem bleibt es mir unerklärlich warum die Mannschaft Spiele, die sie zunächst dominiert noch so aus der Hand gibt.



01. April 2009

CL-Viertelfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Benfica Lissabon (POR) 0:0

Cohen, Downing und Kucukovic sind nicht spielberechtigt. Cole und McEveley sind verletzt und Johnson, van der Vaart und Lennon fehlt die Frische, um von Beginn an zu spielen. Erstmals wieder zum Einsatz kommt der aussortierte John Carew, der  für die nächste Saison schon einen Vertrag bei Aston Villa unterschrieben hat.

Tore: Fehlanzeige

Die Hammers treten sehr ersatzgeschwächt zum Viertelfinal-Hinspiel an. Trotzdem waren sie über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Leider konnte keine Torchance genutzt werden. Lissabon sehr enttäuschend, denn die Portugiesen konnten nicht eine Torchance erarbeiten. Bitter: James Milner verletzt sich früh und wird wohl fürs Rückspiel die Verletztenliste noch erweitern.

Zuschauer: 32425 im Upton Park
Torschüsse: 6:0

Noten: Schmeichel 7 - Hutcheson 7, Woodgate 7, Upson 7, Ferdinand 7 - Demel 7, Carrick 7 (65. van der Vaart 7), Sos Yao 7 (65. Bill 7), Milner 7 (36. Lennon 8) - Baros 7, Carew 7

Fazit: Ein 0:0 aus dem Heimspiel ist natürlich eine denkbar ungünstige Ausgangslage für das Rückspiel. Ich hoffe allerdings, dass ich dort wieder einige Stammspieler mehr einsetzen kann.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #261 am: 14.März 2005, 13:19:45 »

04. April 2009

33. Spieltag: Newcastle United (11.) - West Ham United (9.) 2:1 (1:0)

Ferdinand, Milner, McEveley und Cole fallen aus. Demel, Sos Yao und Carrick sind müde. Einige Stammkräfte werden für das CL-Viertelfinalrückspiel geschont.

Tore: 1:0 (19.) Montolivo, 2:0 (58.) Bernard, 2:1 (75.) Downing

Die Magpies von Beginn an überlegen, gegen eine Art zweite Mannschaft der Hammers. Durch zwei abgefälschte Schüssen führte Newcastle nach etwa einer Stunde. Downing gelang nach schöner Vorarbeit von Gareth Williams zwar noch der Anschlusstreffer. Der Sieg der Magpies war am Ende aber hochverdient.

Zuschauer: 46027 im St. James Park
Torschüsse: 12:4

Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Woodgate 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Noble 7 (54. Williams 8), Downing 9, Bill 7, McMaster 7 - Kucukovic 7 (54. Allen 7), Aliadiere 6

Fazit: Eine verdiente Niederlage. Von den eingesetzten Ersatzspielern konnte keiner so richtig überzeugen.



08. April 2009

CL-Viertelfinale, Rückspiel: Benfica Lissabon (0) - West Ham United (0) 1:0 (1:0)

Cohen, Downing und Kucukovic nicht spielberechtigt. McEveley, Milner und Cole fehlen verletzt.

Tor: 1:0 (03.) Mantorras

Die Zuschauer in Lissabon sahen eine Blitzstart ihres Teams. Simao setzt sich links durch und flankt und Mantorras köpft aus 6m unhaltbar ein. Danach steigerten sich die Hammers und hatten durchaus gute Chancen zum Ausgleich, der ja zum Weiterkommen gereicht hätte. Leider wollte ihnen kein Tor gelingen.

Zuschauer: 43902 im Estadio do Sport
Torschüsse: 5:7

Noten: Schmeichel 6 - Hutcheson 7, Woodgate 7 (85. Noble 7), Upson 8, Johnson 7 - Demel 8 (68. Carew 7), van der Vaart 7, Sos Yao 7 (68. Carrick 7), Lennon 7 - Baros 7, Aliadiere 7

Fazit: Die Hammers scheiden sehr, sehr unglücklich gegen Benfica aus. In beiden Spielen wäre etwas drin gewesen, aber Torhüter Quim hielt seinen Kasten mit starken Leistungen sauber..

CL-Viertelfinale

Benfica Lissabon - West Ham United 0:0 1:0
Juventus Turin - AC Mailand 0:0 1:1
Liverpool FC - FC Barcelona 1:2 2:1 (0:3 n.E.)
Olympique Lyon - Chelsea FC 0:1 1:4



11. April 2009

34. Spieltag: West Ham United (9.) - Leicester City (20.) 3:0 (3:0)

Hutcheson, Aliadiere, Cole, McEveley und Milner fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (11.) Downing, 2:0 (19.) Baros, 3:0 (21.) Downing

Gegen den völlig verunsicherten Tabellenletzten aus Leicester reichten 10 gute Minuten. Erst spielt Lennon auf Noble, der Downing steil schickt und Downing lässt sich nicht zweimal bitten. Dann ist es wieder Downing, der über links kommt, dieses Mal bedient er Baros zum 2:0 und zwei Minuten später ist Downing dann eigensinniger und dribbelt auf links vier Gegenspieler aus, um dann selbst mit seinem zweiten Tor das 3:0 zu erzielen.
In der Folge schalteten die Hammers 2 Gänge zurück und die Foxes hatten nichts hinzuzusetzen.

Zuschauer: 29324 im Upton Park
Torschüsse: 8:0

Noten: Schmeichel 7 - Cohen 7 (45. Upson 7), Woodgate 7, Metzelder 7, Ferdinand 7 - Noble 8, Downing 10 (70. van der Vaart 7), Bill 8, Lennon 8 (70. Carrick 7) - Baros 8, Kucukovic 7

Fazit: Wenn jetzt in den letzten vier Spielen eine kleine Serie gestartet wird, dann ist mit etwas Glück sogar noch der UI-Cup drin.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #262 am: 14.März 2005, 15:49:34 »

Der Rest der Saison im Schnelldurchlauf:

19. April 2009

35. Spieltag: Tottenham Hotspurs (8.) - West Ham United (9.) 3:1 (0:1)

Tore: 0:1 (03.) Baros, 1:1 (53.) Davis, 2:1 (72.) Keane, 3:1 (82.) Keane

Zuschauer: 36216 an der White Hart Lane
Torschüsse: 9:9

Noten: Schmeichel 6 - Cohen 6, Upson 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Demel 8, Downing 8, van der Vaart 7 (62. Bill 7), Sos Yao 7 (45. Lennon 7) - Baros 8, Kucukovic 7 (62. Cole 7)



26. April 2009

36. Spieltag: West Ham United (9.) - Birmingham City (5.) 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (58.) Baros, 2:0 (81.) Cole

Zuschauer: 35636 im Upton Park
Torschüsse: 8:9

Noten: Schmeichel 9 - Cohen 7, Upson 6 (28. Ferdinand 7), Metzelder 8, Johnson 7 - Demel 7, Downing 9, Sos Yao 7 (78. Bill 7), Lennon 8 (78. Milner 7) - Baros 8, Cole 7



04. Mai 2009

37. Spieltag: Chelsea FC (2.) - West Ham United (9.) 5:1 (3:0)

Tore: 1:0 (30.) Robben, 2:0 (38.) Fernando Torres, 3:0 (43.) Parker, 4:0 (69.) Kezman, 5:0 (84.) Deco, 5:1 (90.) Ferdinand

Zuschauer: 42424 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 6:2

Noten: Schmeichel 5 - McEveley 6, Woodgate 6, Metzelder 6, Johnson 6 (69. Ferdinand 7) - Demel 6, Downing 6, Sos Yao 6, Lennon 6 (69. Milner 6) - Baros 6 (69. Aliadiere 7), Cole 6



38. Spieltag: West Ham United (9.) - Wolverhampton Wanderers 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (71.) Cole, 2:0 (74.) Aliadiere

Zuschauer: 29177 im Upton Park
Torschüsse: 3:1

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Woodgate 7, Upson 7, Ferdinand 7 (54. Johnson 7) - Demel 7, Downing 9, Bill 5 (54. Sos Yao 7), Lennon 7 - Baros 5 (54. Aliadiere 7), Cole 7
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #263 am: 14.März 2005, 16:28:53 »

Saisonüberblick 2008/2009

Champions League-Finale:AC Mailand - FC Barcelona 0:2 (Tore: Cerci, Tevez)

UEFA-Cup-Finale: Manchester United - Arsenal London 1:0 (Tor: Alan Smith)

FA-Cup-Finale: Manchester United - Arsenal London 0:2 (Tore: Vieira, Olic)

Ligapokal-Finale: Chelsea - West Ham 4:1 (Tore: 2x Fernando Torres, Robben, Diego - Cole)



Premier League

Die Abschlusstabelle:

BILD

Meister: Chelsea
CL-Teilnehmer: Chelsea, Liverpool, Arsenal, Blackburn
UEFA-Cup: Birmingham, Leeds, Man U
UI-Cup: Tottenham, West Ham

Absteiger: Wolverhampton, WBA, Leicester

Championship

Aufsteiger: Bolton, Man City, Everton
Absteiger: Swindon, Preston, Plymouth

League One

Aufsteiger: Hull, Oldham, Cardiff
Absteiger: Hereford, Rochdale, Port Vale, Peterborough

League Two

Aufsteger:Dag & Red, Hartlepool, Lincoln, Oxford
Absteiger: Milton Keynes, Grimsby


« Letzte Änderung: 14.März 2005, 16:57:07 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Trüffel

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #264 am: 14.März 2005, 18:26:26 »

Immerhin bist du noch in den UI-Cup geschliddert, vielleicht kannst du ja so noch in den UEFA Cup kommen. Ist aber nicht so einfach, bin zweimal mit relativ guten Mannschaften drin gewinnen, konnte aber nie das Finale gewinnen!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #265 am: 15.März 2005, 13:51:28 »

Saisonvorbereitung 2009/2010

Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.

Abgänge

John Carew, 29 Jahre, NOR, T Z -> Aston Villa (ablösefrei)
Ich ließ John in der letzten Saison lange mit der Vertragsverlängerung zappeln. Er entschied sich dann frühzeit für Aston Villa. Aufgrund seines Alters und dem Überangebot im Sturm bin ich über seinen Abgang nicht sonderlich traurig.

Christoph Metzelder, 28 Jahre, GER, V Z -> Werder Bremen (11.25 Mio €)
Der Deutsche hat sich nie so richtig in der Premier League eingefunden. So wollte ich ihm keine Steine in den Weg legen, als ein Angebot aus der Heimat kam und lasse ihn für eine ordentliche Summe ziehen.

Jonathan Woodgate, 29 Jahre, ENG, V Z -> Arsenal (18 Mio €)
Nach nur einem Jahr muss ich auch Woodgate abgeben. Er wollte unbedingt wieder Champions League spielen und Arsenal war bereit 18 Mio € zu zahlen. Die sportlichen und finanziellen Perspektiven kann ich nicht bieten, also musste ich auch Woodgate ziehen lassen.

Sebastian Svärd, 26 Jahre, DEN, V/DM RZ -> Sunderland (ablösefrei)
Der Däne war die gesamte Zeit über nur Ergänzungsspieler. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.

Matthew Etherington, 27 Jahre, ENG, OM L -> Oldham (ablösefrei)
Für die Premier League hat es bei Matt nie gereicht. Einen Wechsel in eine untere Liga hat er aber immer wieder abgelehnt. Nun ist sein Vertrag ausgelaufen und er kam nur bei Oldham unter. Viel Glück dort Matty.

Jamie McMaster, 26 Jahre, ENG, OM RZ -> Sunderland (ablösefrei)
McMaster kam als großes Talent zu den Hammers, konnte aber nie richtig überzeugen. Da er mit 26 Jahren sicher kein Talent mehr ist, wurde sein Vertrag nicht verlängert.

Fabrice Fernandes, 29 Jahre, FRA, OM RL -> vereinslos
Der Franzose spielte immer gut, wenn er gebraucht wurde. Im neuen System ohne echte Flügelspieler war das immer weniger der Fall, so daß auch sein Vertrag nicht verlängert wurde.

Moses Ashikodi, 22 Jahre, ENG, T Z -> Swansea (ablösefrei)
Das junge Talent konnte sich nie gegen die Sturmkonkurrenz durchsetzen und stagnierte nun auch etwas in der Entwicklung. Er durfte ablösefrei gehen.

Ben Hamer, 21 Jahre, ENG, TW -> vereinslos
Als großes Torwarttalent geholt hat sich Ben fast gar nicht weiterentwickelt. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.

Oliver Allen, 22 Jahre, ENG, T Z -> vereinslos
Für Oliver tut es mir leid, denn er hat die Anlagen mal höherklassig zu spielen, kam jedoch an der starken Konkurrenz im Sturm nicht vorbei.

Michael Carrick, 28 Jahre, ENG, OM Z -> Charlton (3.1 Mio €)
Nur ein Jahr nach seiner Rückkehr in den Upton Park wollte Carrick weiterziehen. Da er sehr verletzungsanfällig war und auch nie absolut überzeugen konnte, gab ich seiner Bitte stand und ließ ihn zu Charlton ziehen. Dort hat er eine Stammplatzperspektive und ich wünsche ihm alles Gute.

Chris Cohen, 22 Jahre, ENG, V/M LZ -> Bolton (1.9 Mio €)
Das junge Eigengewächs wurde immer ungehaltener, dass er hinter McEveley zurückgestuft wurde und begann Disziplinlosigkeiten an den Tag zu legen. Deshalb entschied ich mich für den Verkauf.

Rafael van der Vaart, 26 Jahre, NL, OM LZ -> Liverpool (25 Mio €)
Und noch ein Spieler, der nach nur einer Saison wieder geht: Der Holländer sollte meine Schaltstelle im Mittelfeld werden, allerdings war das Angebot von Liverpool für den Spieler (sportlich) wie auch für mich (finanziell) nicht auszuschlagen.



Zugänge

Danny Kelly, 18 Jahre, S RZ, ENG, von: Chelsea, für: 875k € Ausbildungsentschädigung
Der junge Danny ist ein pfeilschnelles Talent, der sowohl im Sturm als auch hinter den Spitzen eingesetzt werden kann. Er ist als Perspektivspieler geholt worden und wird zunächst in der U19 und/oder Reserve eingesetzt.

Greame Owens, 20 Jahre, V/DM Z, ENG, 10/1 U21-Länderspiele, von: Middlesbrough, für: 1.9 Mio € Ausbildungsentschädigung
Der Defensivallrounder Owens ist in der Entwicklung etwas weiter. Er ist aktueller U21-Nationalspieler. Er ist zweikampfstark, spielt einen gute Pass und hat einen sehr guten Schuß. Er könnte sich im Laufe der Saison schon zu einer Alternative für das erste Team entwickeln.

Daniel Hughes, 19 Jahre, TW, ENG, von: Middlesbrough, für: 2.9 Mio € Ausbildungsentschädigung
Der Keeper hat in der letzten Saison schon in der Premier League den Stammkeeper ersetzt und konnte dabei überzeugen. Er ist eine Option für die Zukunft, die sich mit Schmeichel um die Sörensen-Nachfolge duellieren kann.

Gary Freeman, 19 Jahre, S LZ, ENG, von: Bristol C, für: 1.7 Mio € Ausbildungsentschädigung
Freeman spielt hervorragende Pässe, ist zielstrebig und hat einen Torriecher. Er ist ein Mann, der in 2 oder 3 Jahren in der Startformation stehen könnte.

James Morrison, 23 Jahre, OM RZ, ENG, 8/1 U21-Länderspiele, von: Middlesbrough, für: 1.8 Mio €
Der dritte Einkauf aus Boros Talentschmiede. Morrison ist allerdings schon etwas weiter und könnte direkt eine Alternative für die erste Mannschaft werden.

Danny Ashton, 18 Jahre, V Z, ENG, von: Liverpool, für: 700k € Ausbildungsentschädigung
Aus der Jugend von Liverpool kommt das Abwehrtalent Ashton. Er wird zunächst bei der U19 spielen.

Stephen Miles, 17 Jahre, M Z, ENG, von: Everton, für: 160k € Ausbildungsentschädigung
Der hoch veranlagte Mittelfeldspieler ist ebenfalls erstmal ein Spieler für die U19.

Mark Jones, 23 Jahre, V/M Z, ENG, 12/1 U21-Länderspiele, von: Everton, für: 6.25 Mio €
Mark ist als Ersatz für die Innenverteidigung gekommen. Die Fußstapfen von Woodgate und Metzelder sind groß, aber Mark hat sicher das Talent dazu, um einen Stammplatz zu kämpfen.

Ben Morley, 17 Jahre, V RZ, ENG, von: Everton, für: 375k € Ausbildungsentschädigung
Der dritte Mann aus Everton. Ben ist ein unglaubliches Talent und wurde gleich an Gillingham weiterverliehen. Er dürfte mit seinen 17 Jahren keine Probleme haben dort Stammspieler zu werden.

Mark van den Boogaart, 23 Jahre, V/DM RZ, NL, 10/1 U21-Länderspiele, von: Leicester, für: 4.25 Mio €
Der junge Holländer soll eine Alternative zu Johnson sein. Ferdinand wird aufgrund der Abgänge in der Innenverteidigung wohl wieder nach innen rücken, sodaß der Platz hinter Glen Johnson besetzt werden musste.

Jeroen Drost, 22 Jahre, V LZ, NL, 4 Länderspiele, von: Dortmund, für: 14.75 Mio €
Für den Holländer, der sowohl links als auch innen in der Viererkette spielen kann, mussten wir tief in die Tasche greifen. Er ist wohl eines der größten holländischen Verteidigertalente und gilt als äußerst Offensivstark.

David Robinson, 18 Jahre, DM Z, ENG, von: Bradford, für: 1.8 Mio € Ausbildungsentschädigung
Der junge Robinson ist ein großes Talent im defensiven Mittelfeld. Er soll erste Spielpraxis bei der U19 und/oder der Reserve sammeln.

Adrian Mutu, 30 Jahre, S Z, RUM, 61/22 Länderspiele, von: Liverpool, für: 5.5 Mio €
Nachdem bisher nur Talente eingekauft wurden (die ältesten Neuzugänge sind 23 Jahre), musste noch ein Routinier her. Und da sich Mutu bei Liverpool nicht wohlfühlte, holte ich den Held der vergangenen Jahre zurück in den Upton Park. Ich hoffe er kann hier an seine alte Form anknüpfen.



Fazit: Mit Carew, Metzelder, Woodgate, Carrick und van der Vaart wurden große Namen abgegeben. Im Gegenzug kamen fast nur Talente. Dies soll auch so ein wenig die Philosophie der nächsten Jahre werden. Wenn ich schon die Topstars nicht halten kann und sie Jahr für Jahr zu den großen Vieren wechseln, dann will ich als Ausbildungsbetrieb wenigstens dafür sorgen, dass genügend talentierte Spieler kostengünstig nachkommen. Ich hoffe außerdem, dass so eine Mannschaft zusammenwachsen kann. Was habe ich von Topstars wie Woodgate, Metzelder oder van der Vaart, wenn sie nach einem Jahr wieder gehen wollen.
Wahrscheinlich wird der Weg steinig, aber ich hoffe, dass zumindest 2 oder 3 der geholten Talente in mittlerer Zukunft eine Rolle in der ersten Mannschaft spielen können. Außerdem setze ich vermehrt auf englische bzw. britische Talente, da ich der Meinung bin, dass sie sich besser an die lokalen Gegebenheiten anpassen können und ich mich auch der West Ham-Tradition verpflichtet sehe.
Mit insgesamt 100 Mio umgsetzten Euros auf dem Transfermarkt, kann man sicherlich von einem Umbruch im Team sprechen.  Mal schauen, was er so einbringt.




Die finanzielle Situation:

BILD

Finanziell wird die Situation immer besser. Für die letzte Saison wurden 10.75 Mio € als Prämie für Platz 9 kassiert. Dazu kamen 16.75 Mio € TV-Gelder aus der Champions League. Für die neue Saison gab es 20.5 Mio € aus dem Fernsehtopf, sodaß auch die gezahlte Dividende von 16 Mio € nicht schmerzte. Für diese Saison stellte mir das Präsidium 18 Mio € als Transfervolumen zur Verfügung. Ich sollte der Mannschaft ein neues Gesicht geben. Durch den Verkauf von van der Vaart sind wieder 26 Mio € für den Transfermarkt verfügbar. Das Gehaltbudget bleibt konstant bei 67 Mio € und ich bleibe aktuell knapp 10 Mio € darunter. Der momentane Kontostand von 64.5 Mio € ist natürlich mehr als erfreulich. Da fallen auch die langfristigen Verbindlichkeiten kaum mehr ins Gewicht. Am Ende des Jahres wird ein neuer Sponsorenvertrag ausgehandelt.



Die Vorbereitungsspiele / UI-Cup:

Klassische Vorbereitungsspiele gab es in dieser Saisonvorbereitung nicht. Dafür wurde UI-Cup gespielt. Die meisten Neuzugänge kamen erst im Laufe des Wettbewerbs dazu und waren deshalb nicht spielberechtigt, was natürlich ein Nachteil ist, da sie sich nicht mit dem Team einspielen konnten.

28. Juni 2009

UI-Cup, 2. Runde, Hinspiel: Panionios (GRE) - West Ham United (ENG) 1:2 (0:0)

Tore: 1:0 (52.) Mantzios, 1:1 (55.) Baros, 1:2 (88.) Aliadiere

Zuschauer: 1232 im Nea-Smyrni-Stadion
Torschüsse: 2:6

Noten: Sörensen 6 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Noble 7 (79. Lennon 7), Downing 9, van der Vaart 7 (45. Carrick 7), Sos Yao 8 - Baros 7, Cole 7 (79. Aliadiere 7)

04. Juli 2009

UI-Cup, 2. Runde, Rückspiel: West Ham United (2) - Panionios (1) 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 (26.) Sos Yao, 2:0 (35.) van der Vaart, 3:0 (53.) Owens, 4:0 (67.) Owens

Zuschauer: 24032 im Upton Park
Torschüsse: 17:0

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7 (80. Hutcheson 7), Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7 (45. Owens 9), Downing 9, van der Vaart 9, Sos Yao 9 - Baros 7 (39. Aliadiere 7), Cole 8



11. Juli 2009

UI-Cup, 3. Runde, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Illichivets (UKR) 6:0 (2:0)

Tore: 1:0 (35.) van der Vaart, 2:0 (38.) Cole, 3:0 (48.) Sos Yao, 4:0 (75.) Cole, 5:0 (78.) Demel, 6:0 (90.) Lennon

Zuschauer: 24130 im Upton Park
Torschüsse: 17:0

Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 (45. Demel 8) - Owens 6, Downing 8 (56. Lennon 9), van der Vaart 10, Sos Yao 10 - Aliadiere 8 (76. Kucukovic 8), Cole 10

18. Juli 2009

UI-Cup, 3. Runde, Rückspiel: Illichivets (0) - West Ham United (6) 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (13.) Aliadiere, 0:2 (56.) Kucukovic, 0:3 (86.) Demel, 0:4 (90.) Aliaidiere

Zuschauer: 12577 im Illichivets-Stadion
Torschüsse: 2:5

Noten: Schmeichel 8 - Hutcheson 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Owens 7 (70. Demel 7), Milner 8, Bill 7 (70. van der Vaart 7), Lennon 7 (70. Sos Yao 8) - Aliadiere 8, Kucukovic 8



22. Juli 2009

UI-Cup, Halbfinale, Hinspiel: Marek Dupnitsa (BUL) - West Ham United (ENG) 1:3 (0:1)

Tore: 0:1 (04.) Upson, 0:2 (74.) Cole, 0:3 (89.) Lennon, 1:3 (90.) Afanasov

Zuschauer: 6623 im Bonchuk-Stadion
Torschüsse: 1:9

Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 7 (18. Owens 7/61. Hutcheson 7), Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Downing 8 (61. Lennon 7), van der Vaart 10, Sos Yao 9 - Aliadiere 7, Cole 8

29. Juli 2009

UI-Cup, Halbfinale, Rückspiel: West Ham United (3) - Marek Dupnitsa (1) 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (64.) Baros, 2:0 (79.) Demel

Zuschauer: 24022 im Upton Park
Torschüsse: 13:2

Noten: Schmeichel 8 - Hutcheson 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Lennon 9 (85. Bill 7), van der Vaart 8, Sos Yao 7 (85. Milner 7) - Aliadiere 5 (45. Kucukovic 7), Baros 7



05. August 2009

UI-Cup, Finale, Hinspiel: Tottenham Hotspurs (ENG) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Baros, 0:2 (48.) Baros

Zuschauer: 36212 an der White Hart Lane
Torschüsse: 4:5

Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7 (65. Owens 7), Downing 9, van der Vaart 8 (79. Bill 7), Sos Yao 7 - Cole 8 (65. Aliadiere 7), Baros 8

Das Rückspiel findet in 14 Tagen nach den ersten beiden Saisonspielen (erneut gegen Tottenham und gegen Liverpool) statt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #266 am: 15.März 2005, 15:48:00 »

Hmmmm die abgänge von van der vaart ,metzelder und woodgate sind natürlich hart....
Das du anstatt neuen stars soooo viele talente geholt hast finde ich echt gut von dir,es ist zwar ein harter weg,aber ich denke du bist härter  :D ;)
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #267 am: 15.März 2005, 15:53:05 »

@d4rk001: Mal abwarten, wie das so ausgeht. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Talente so entwickeln. Sörensen, Upson, Baros und Mutu sollen die erfahrenen Spieler sein, die die Youngster leiten. Bin schon gespannt, ob sich der ein oder andere Spieler durchsetzt. Im UI-Cup konnte schonmal Greame Owens (DM Z) einige gute Leistungen zeigen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #268 am: 15.März 2005, 16:04:39 »

Hi Tony,

Den besten Einkauf, hast du eh letzte Saison gemacht und zwar Stewart Downing. Hatte speziel ein Auge auf seine Leistungen gesetzt und in der Tat war er eines Clemens Fritz ebenwürdig.

Schade ist dass Van der Vaart dich verlassen wollte, ist aber nachzuvollziehen, da ein Spieler seiner Klasse in der Champions League spielen möchte, was du dieses Jahr nicht bieten kannst. Ausserdem hat Liverpool gut daran getan dir deine Stars wegzukaufen, wie der zweite Platz es beweist, auch wenn Mutu sich nicht wohl fühlte.

Darum freut es mich dass Mutu zurück ist. Die anderen Jungen kenne ich nicht, und werde gespannt schauen wie sie sich unter dir entwickeln.

Deine Story macht mir vor allem Spass weil sie realistisch ist, heisst dass grosse Namen nicht lange in West Ham bleiben, doch das kann sich ja unter dir ändern.

Viel Glück Tony.
Modem
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #269 am: 15.März 2005, 16:16:19 »

10. August 2009

1. Spieltag: Tottenham Hotspurs - West Ham United 3:1 (1:0)

Carlton Cole fehlt zu Saisonbeginn verletzt.

Tore: 1:0 (35.) Defoe, 2:0 (52.) Kanoute, 3:0 (58.) Gregorov, 3:1 (76.) Bill

Die Spurs sannen auf Revanche für die 0:2 Heimniederlage im UI-Cup und waren von Beginn an heiß. Die Hammers erwischten trotzdem den besseren Start und konnten sich die ersten Chancen erarbeiten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann der erste vielversprechende Angriff der Spurs: Mitea legt auf Kanoute, der bedient Jermain Defoe und der markiert die zu dem Zeitpunkt überraschende Führung.
Von diesem Schock konnten sich die Hammers das gesamte Spiel nicht mehr erholen und so gelangen Kanoute und Gregorov in der zweiten Halbzeit noch zwei leichte Treffer, bevor Joey Bill aus dem Gewühl heraus noch den Ehrentreffer markieren konnte.

Zuschauer: 36195 an der White Hart Lane
Torschüsse: 14:5

Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Ferdinand 7 (72. Jones 7), Johnson 7 - Demel 7 (55. Kucukovic 7), Downing 7 (40. Bill 7), Lennon 7, Sos Yao 7 - Mutu 7, Baros 7

Fazit: Der Saisonstart ging in die Hose, was aber viel schwerer wiegt ist der Ausfall von Stewart Downing. Der Mittelfeldmann bricht sich die Leiste und die Ärzte sind der Meinung, dass die konventionellen Heilmethoden hier nichts bringen und Downing einer komplizierten OP unterzogen werden muss. Er fällt damit für 4 Monate aus. Ein herber Schlag.



15. August 2009

2. Spieltag: West Ham United - Liverpool FC 3:2 (2:0)

Cole, Downing und Ferdinand fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (12.) Baros, 2:0 (14.) Mutu, 2:1 (76.) Kalou, 3:1 (83.) Baros, 3:2 (85.) Biscan

Nach dem verkorksten ersten Spiel gegen Tottenham wartet gleich im zweiten Saisonspiel der erste Hammergegner: Liverpool. Die Hammers beginnen wie die Feuerwehr. Sos Yao setzt Baros ein und der erzielt aus 20m eiskalt das 1:0. Nur zwei Minuten später ist wieder Sos Yao am Ball, wird am Strafraumeck von van der Vaart gefoult und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Adrian Mutu lässt sich die Chance nicht nehmen, sich persönlich für das verschenkte Jahr in Liverpool zu "bedanken": 2:0. So ging es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit spielten nur noch die Reds. Fünfzehn Minuten vor dem Ende ist es dann soweit: D´Alessandro legt auf für Kalou und der markiert den Anschlusstreffer. Kurze Zeit später machen dann die Hammers alles klar: einen Konter über Mutu und Morrison schließt Baros zum 3:1 ab. Etwas Hektik kam auf, als Biscan nach Riise-Flanke schon im Gegenzug den erneuten Anschlußtreffer markierte, aber die Reds konnten in der Schlußphase nicht mehr zulegen.

Zuschauer: 35518 im Upton Park
Torschüsse: 7:10

Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Jones 7, Johnson 7 - Demel 7 (68. Owens 7), Lennon 7, Bill 7 (68. Noble 7), Sos Yao 8 (59. Morrison 7) - Mutu 7, Baros 8

Fazit: Ein wichtiger wenn auch etwas glücklicher Sieg gegen einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft.



18. August 2009

Trainingsschock bei den Hammers: Das Verletzungspech der letzten Saison bleibt auch diese Saison nicht erpart. Richtig heftig erwischt es Sos Yao, der mit einem Achilessehnenteilabriss mindestens 2 Monate ausfällt.



19. August 2009

UI-Cup, Finale, Rückspiel: West Ham United (2) - Tottenham Hotspurs (0) 1:2 (0:1)

Die Neuzugänge Drost, Jones, Mutu, van den Boogaart und Morrison sind nicht spielberechtigt und mit Sos Yao, Lennon und Downing fällt das komplette Mittelfeld verletzt aus.

Tore: 0:1 (45.) Defoe, 1:1( 49.) Baros, 1:2 (79.) Keane

Mit einer Rumpfmannschaft mussten die Hammers versuchen den 2:0 Hinspielsieg zu verteidigen. Die erste Halbzeit stand die Abwehr gut. Bis auf die letzte Minute: Kanoute legt auf Defoe auf und der erzielt mit schöner Einzelleistung das 0:1.
Die Hammers zeigten sich nicht geschockt, sondern kamen direkt aus der Pause mit neuem Schwung auf den Platz. Eine Kombination über Bill und Noble konnte dann Baros abschließen. Zehn Minuten vor dem Ende gelang dann Keane nach schöner Vorarbeit von Koumas noch das 1:2, aber alle Angriffsbemühungen der Spurs in den letzten zehn Minuten waren vergeblich.

Zuschauer: 35606 im Upton Park
Torschüsse: 5:9

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Owens 7 (73. Demel 7), Noble 7 (59. Williams 6), Bill 6, Milner 8 - Cole 7 (73. Kucukovic 7), Baros 8

Fazit: Mit Glück und Geschick qualifizieren sich die Hammers über den UI-Cup für den UEFA-Cup. Somit auch im dritten Jahr in Folge die Hammers in einem internationalen Wettbewerb. Hoffentlich leidet in diesem Jahr nicht die Leistung in der Liga darunter. Der Kader ist sicher leistungsmäßig dünner besetzt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #270 am: 15.März 2005, 16:24:27 »

Hi Tony,

Den besten Einkauf, hast du eh letzte Saison gemacht und zwar Stewart Downing. Hatte speziel ein Auge auf seine Leistungen gesetzt und in der Tat war er eines Clemens Fritz ebenwürdig.

Schade ist dass Van der Vaart dich verlassen wollte, ist aber nachzuvollziehen, da ein Spieler seiner Klasse in der Champions League spielen möchte, was du dieses Jahr nicht bieten kannst. Ausserdem hat Liverpool gut daran getan dir deine Stars wegzukaufen, wie der zweite Platz es beweist, auch wenn Mutu sich nicht wohl fühlte.

Darum freut es mich dass Mutu zurück ist. Die anderen Jungen kenne ich nicht, und werde gespannt schauen wie sie sich unter dir entwickeln.

Deine Story macht mir vor allem Spass weil sie realistisch ist, heisst dass grosse Namen nicht lange in West Ham bleiben, doch das kann sich ja unter dir ändern.

Viel Glück Tony.
Modem

Hallo Modem,

tja Downing spielte tatsächlich eine wichtige Rolle in meinen Planungen. Er sollte links offensiv gesetzt sein, sodaß auch der Weggang von van der Vaart nicht zu sehr schmerzte. Allerdings fällt der gute Mann jetzt erstmal 4 Monate aus. Dazu dann auch noch der Ausfall von Sos Yao für 2 Monate.

Ich habe schon auf dem Transfermarkt geschaut, ob ich sinnvollen Ersatz finden kann, aber mein einziger Kandidat John Paul Kelly (22, IRL, OM Z) entschied sich gegen mein Angebot und ging zu Man City. Wahrscheinlich fürchtete er die Konkurrenz bei mir, war er doch schon bei Liverpool nie zum Einsatz gekommen.

Es sieht also so aus, dass ich trotz der großen Reserven niemanden nachverfplichten werde, sondern den Youngster tatsächlich eine Chance gebe. Milner, Lennon, Bill, Morrison, Noble, Owens und vielleicht sogar der 17-Jährige Stephen Miles sind jetzt im Mittelfeld gefragt.

Was den Realismus betrifft: Ich versuche das auch so realistisch wie möglich zu halten. Wenn für Nationalspieler ein Angebot von einem Topclub (Arsenal, Chelsea, Liverpool, Man U) kommt, dann muss ich die auch gehen lassen. Sicherlich könnte ich die Transfers verweigern, aber einerseits wären die Spieler zurecht verärgert und andererseits wäre es unrealistisch, wenn ein Club wie West Ham diese Spieler für die gezahlten Summen nicht ziehen lassen würde. Hätte ich mich erneut für die Champions League qualifiziert sähe die Sache vielleicht etwas anders aus, aber so muss ich die Spieler gehen lassen.

Mal gucken was jetzt aus der Talentschmiede West Ham wird. Nicht umsonst heißt West Ham ja auch "The academy of football"...

Gruß,
Tony Cottee
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Terri19

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #271 am: 15.März 2005, 16:55:15 »

Hi Tony!

Da hast du dich ja in der letzten Saison noch einigermaßen gerettet. Aber so eine verkorkste Saison musste ja auch mal kommen nach den beiden guten Jahren. Aber ich denke das es diese Saison besser wird, da die ganze Jungen Leute hungrig sein werden. Finde ich einen richtig mutigen Schritt von dir. Mache ich übrigens bei meiner Story mit Queen's Park auch. Setze fasst nur auf junge Leute und ab und zu einen erfahrenen Mann. Ist halt nicht viel möglich bei mir an Gehalt und dazu gilt für Queen's Park das gleiche wie für West Ham. Ist halt in Schottland einer der besten Jugendakademien. Bin auf jeden Fall gespannt auf diese Saison und wünsche dir dabei viel Glück und Erfolg. Denke aber das du dich für einen Inernationalen Wettbewerb qualifizieren wirst.
Bis dann
Markus
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #272 am: 16.März 2005, 12:47:26 »

22. August 2009

3. Spieltag: West Ham United - Manchester City 2:0 (0:0)

Downing und Sos Yao fehlen verletzt. Kucukovic und Bill sind nicht fit.

Tore: 1:0 (60.) Baros, 2:0 (66.) Mutu

Gegen den Aufsteiger aus Manchester hatten die Hammers das Spiel von Beginn an komplett im Griff. Die Citizens konnten sich keine einzige echte Torchance erspielen. Trotzdem dauerte es eine Stunde, bis die Hammers endlich trafen. Milan Baros war nach einem Traumpass von Jeroen Drost frei durch und markierte den Treffer. Sechs Minuten später leitete Baros einen Konter ein und Adrian Mutu schloß zum 2:0 Endstand ab.

Zuschauer: 35056 im Upton Park
Torschüsse: 10:0

Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 7 (45. Jones 7), Ferdinand 7, Johnson 7 (73. van den Boogaart 7) - Demel 7, Lennon 8, Noble 7, Morrison 7 (62. Milner 7) - Mutu 8, Baros 9

Fazit: Ein souveräner aber glanzloser Sieg gegen den Aufsteiger.



06. September 2009

4. Spieltag: Manchester United (7.) - West Ham United (8.) 1:0 (0:0)

Downing und Sos Yao verletzt. Guy Demel ist bei der Nationalmannschaft.

Tor: 1:0 (78.) Gabri

Die Red Devils waren erwartungsgemäß das bessere Team in Old Trafford. Allerdings konnten die Hammers immer wieder gefährliche Konter setzen. Nach einer knappen halben Stunde leitete Drost einen solchen Konter ein, den Lennon abschloß. Der Schiedsrichter gab das Tor wegen angeblicher Abseitsstellung allerdings nicht.
Erst gut zehn Minuten vor Schluß war das Abwehrbollwerk der Hammers dann geknackt, der überragende Cristiano Ronaldo gibt den Ball von links auf Saha, der bringt den Ball in die Mitte, Sörensen kommt nicht heran und am langen Pfosten steht Gabri und versenkt den Ball.

Zuschauer: 70063 im Old Trafford
Torschüsse: 12:6

Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 (63. van den Boogaart 7) - Owens 8, Lennon 6, Noble 7 (63. Bill 7), Milner 7 (63. Morrison 7) - Mutu 6, Baros 7

Fazit: Auch wenn Man U spielerisch überlegen war, wäre hier mehr drin gewesen. Wie so oft in Old Trafford ist der Schiedsrichter eher ein Heimschiri gewesen.



10. September 2009

UEFA-Cup, 1.Runde, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Steaua Bukarest (RUM) 2:1 (0:1)

Ferdinand, Downing und Sos Yao fehlen verletzt.

Tore: 0:1 (01.) Marin, 1:1 (48.) Baros, 2:1 (70.) Milner

Die Rumänen sind sicher ein unangenehmes Los für die erste UEFA-Cup-Runde. Und dies stellten sie auch gleich unter Beweis. Noch keine 40 Sekunden gespielt, da legt Comsa den Ball für Marian Marin auf und der trifft aus 25m mit einem Sonntagsschuß zur Führung für Bukarest. Die Hammers benötigten die gesamte erste Hälfte, um diesen Schock zu verdauen.
Aus der Kabine heraus dann aber ein offensiver ausgerichtetes West Ham mit einigen Chancen. Schon nach wenigen Minuten der zweiten Halbzeit flankt Glen Johnson aus dem Halbfeld und Milan Baros ist zur Stelle um aus 14m zu verwandeln. Die Hammers machten weiter Druck und die Außenverteidiger wußten zu überzeugen. Jeroen Drost erkämpft sich einen Ball auf links und flankt ihn in den Strafraum. Am langen Pfosten steht Milner, der überlegt zum 2:1 verwandelt. In der Schlußphase vergaben die Hammers noch ein paar gute Chancen und müssen sich so mit einem 2:1 zufrieden geben.

Zuschauer: 27943 im Upton Park
Torschüsse: 8:3

Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 7, Demel 7 (80. Jones 7), Johnson 7 - Owens 7 (55. Noble 7), Lennon 7, Bill 7 (45. Cole 7), Milner 7 - Mutu 7, Baros 7

Fazit: Ein 2:1 ist natürlich ein denkbar schlechtes Ergebnis fürs Rückspiel. Mit einer Leistungssteigerung in Bukarest sollte das Erreichen der Gruppenphase dennoch drin sein.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #273 am: 17.März 2005, 01:00:43 »

12. September 2009

Weitere Verletzungsschocks nach dem UEFA-Cup-Spiel gegen Bukarest. Greame Owens fällt 2 Wochen aus, Joey Bill sogar einen Monat. Damit habe ich nun ernsthafte Personalprobleme im Mittelfeld. Ich entscheide mich kurzfristig zu handeln und verpflichte den vertragslosen Ricardo Quaresma(25 Jahre, POR, OM R). Dieser passt als Flügelspieler eigentlich nicht so recht ins Konzept, ist aber die einzige Alternative, die sofort zu verpflichten war.



16. September 2009

Ligapokal, 2.Runde: West Ham United (PREM) - Coventry City (CCC) 2:0 (0:0)

Owens, Bill, Downing und Sos Yao sind verletzt. James Milner ist nicht fit. Im Ligapokal darf der zweite Anzug ran.

Tore: 1:0 (71.) Mutu, 2:0 (83.) Mutu

Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ein Tor. Die wenig eingespielte Mannschaft der Hammers tat sich allerdings schwer Torchancen herauszuspielen. Erst nach 70 Minuten war es soweit. Lennon flankt von links und Adrian Mutu trifft aus 8m per Kopf. Zwölf Minuten später ist es wieder Mutu, der für die Entscheidung sorgt. Einen Konter über Upson und Lennon schließt er zum 2:0 ab. In der Nachspielzeit vergibt Mutu den Hattrick, als er einen an ihm verursachten Foulelfmeter verschießt.

Zuschauer: 24950 im Upton Park
Torschüsse: 7:3

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Upson 8, Jones 5 (70. Ferdinand 7), van den Boogaart 7 (70. Johnson 7) - Demel 7, Lennon 8, Mutu 7, Quaresma 7 - Cole 7 (70. Baros 7), Aliadiere 7

Fazit: Nach einer langen Anlaufphase gewinnen die Hammers verdient gegen den klassentieferen Gegner. In der nächsten Runde wartet wiederum ein Zweitligist: Die Hammers treten bei den Wolverhampton Wanderers an.



19. September 2009

5. Spieltag: Aston Villa (14.) - West Ham United (12.) 4:1 (1:1)

Quaresma, Bill, Downing, Sos Yao und Owens sind verletzt. Demel ist nicht fit. Damit fehlen sechs Mittelfeldspieler. Langsam wird es schwierig noch eine Mannschaft aufzubieten.

Tore: 1:0 (05.) Madouni, 1:1 (07.) Baros, 2:1 (63.) Angel, 3:1 (72.) Angel, 4:1 (90.) Ridgewell

Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Hammers, als ein Madouni-Freistoß unhaltbar abgefälscht wird. Fast im Gegenzug erzielt Baros nach schöner Kombination über Ferdinand, Milner und Lennon aber schon des Ausgleich. Den Rest des Spieles entscheidet der Schiedsrichter, der in der 33. Minute erst Ferdinand und ind er 50. Minute dann Lennon mit gelb-rot vom Platz stellt. Zu neunt konnten sich die Hammers dann irgendwann nicht mehr wehren und kassierten so folgerichtig 2x durch Angel und durch Ridgewell noch drei Treffer.

Zuschauer: 39744 im Villa Park
Torschüsse: 13:2

Noten: Sörensen 7 - Drost 6, Upson 6, Ferdinand 5, Johnson 6 - Noble 7, Lennon 7, Mutu 7 (45. Demel 7), Milner 7 (51. Morrison 7) - Cole 6 (65. Jones 6), Baros 7

Fazit: Eine ganz, ganz bittere Niederlage, die schon wieder die Vorzeichen auf einer sehr schwierige Saison setzt. Die Hammers nun wieder von Beginn an im unteren Mittelfeld und dazu noch mit veritablen Personalsorgen.



21. September 2009

Langsam bekomme ich Zweifel. Mark Noble (natürlich Mittelfeldspieler) verletzt sich im Training und fällt mit einer Leistenzerrung mindestens zwei Wochen aus.



24. September 2009

UEFA-Cup, 1.Runde, Rückspiel: Steaua Bukarest (1) - West Ham United (2) 0:3 (0:3)

Bill, Downing, Noble, Owens, Quaresma und Sos Yao fallen aus. Damit sind 6 offensive Mittelfeldspieler nicht einsatzfähig.

Tore: 0:1 (15.) Mutu, 0:2 (21.) Cole, 0:3 (29.) Cole

Das Rumpfteam der Hammers begann mit einer Jetzt-erst-Recht-Einstellung und brannte in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk ab. Erst setzt Milner Mutu mustergültig ein und der markiert das 0:1 und dann schlägt die große Stunde von Carlton Cole. Zunächst vollendet er ein starkes Dribbling nach Lennon-Zuspiel, dann verwertet er einen Demel-Pass zu einem Traumtor aus 23m halbrechter Position.
In der zweiten Halbzeit nahmen die Hammers dann das Tempo aus dem Spiel und brachten erstmals den 17-jährigen Stephen Miles ins Spiel. Steaua begann zwar mitzuspielen, war aber zu keinem Zeitpunkt gefährlich.

Zuschauer: 24670 im Steaua-Stadion
Torschüsse: 4:7

Noten: Sörensen 8 - Drost 9, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 (76. van den Boogaart 7) - Demel 8, Lennon 10, Mutu 10, Milner 7 (64. Morrison 7) - Cole 9, Baros 7 (64. Miles 7)

Fazit: Dank einer wunderbaren Einstellung gewinnt das Team dieses Spiel hochverdient und qualifiziert sich für die Gruppenphase. Ich bin sehr stolz auf die Leistung und hoffe, dass sie einen Schub für den weiteren Saisonverlauf gibt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #274 am: 17.März 2005, 08:52:01 »

Hi Tony,

Exzellente Leistung und Glückwunsch zum Einzug in die Gruppenphase im UEFA Pokal.

Aber was machst du mit deinen Mittelfeldspieler? Vielleicht hilft es einen Physio in deren Traininggruppe beizufügen?

Denn wenn's du jetzt den Anschluss an das obere Mittelfeld verpasst, mag es sein dass es schwierig wird einen guten Schub aus guten Spielen mitzunehmen, um dich eventuel unter den ersten 8 festzusetzen.

Eine kleine Bitte hätte ich aber noch, könntest du mir mal kurz erzählen (kann auch in der Winterpause sein) was aus den Ex-Hammers geworden ist?

Ciao,
Modem
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #275 am: 17.März 2005, 09:57:27 »

Hi Modem,

Dein Wunsch ist mir Befehl:

Abgänge Saison 2004/2005

Steve Lomas (35) - Stammspieler bei Wrexham (League Two)
Carl Fletcher (29) - Stammspieler bei Coventry (Championship)
Brevett, Melville, Mackay, Dailly, Sheringham, Walker, Hutchison - Karriereende

Abgänge Saison 2005/2006

Tomas Repka (35) - Stammspieler bei Banik Ostrau
John Oster (30) - Rotationsspieler bei Watford (League One)
Stephen Bywater (29) - Stammkeeper bei Watford (League One)
Rebrov, C.Powell - Karriereende

Abgänge Saison 2006/2007

Marlon Harewood (30) - Stammspieler bei Luton (League One)
Hayden Mullins (30) - Stammspieler bei Bristol C (Championship)
Bobby Zamora (28) - Stammspieler bei Reading (Championship)
Stuart Taylor (28) - Stammkeeper bei Arsenal London !!!

Abgänge Saison 2007/2008

Jonathan Fortune (29)- von QPR an Millwall (Championship) verliehen
Francis Jeffers (28) - Rotation bei Portsmouth
Thomas Vermaelen (23) - Stammspieler bei Ajax
Vratislav Gresko (32) - Ersatz bei Leeds
Nigel Reo-Coker (25) - Stammspieler und Kapitän bei Leeds
Darren Blewitt (24) - Ersatz bei Leeds
Bernt Haas (31) - Stamm bei Bristol C (Championship)

Abgänge Saison 2008/2009

Alou Diarra (28) - Stammspieler in Lens
Eric Djemba (28) - Stammspieler in Norwich
Darren Powell (33) - Stammspieler in Oxford (League One)
Luke Chadwick (28) - Stammspieler bei Oldham (Championship)
Clemens Fritz (28) - Ersatz bei Liverpool
Joleon Lescott (27) - Stammspieler bei Leicester (Championship)
Kieran Richardson (24) - Ersatz bei Arsenal
Chris Cohen (22) - Rotationsspieler bei Bolton

Gruß,
Tony Cottee
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #276 am: 17.März 2005, 10:47:30 »

24. September 2009

Die Gruppenphase des UEFA-Cup ist ausgelost und die Hammers bekommen attraktive, aber auch durchaus ernstzunehmende Gegner. Das erreichen der Ausscheidungsrunde wird kein Spaziergang gegen:

Borussia Dortmund (GER), Udinese Calcio (ITA), Dunfermline (IRL) und die Young Boys Bern (SUI)



27. September 2009

6. Spieltag: West Ham United (15.) - Chelsea FC (1.) 1:2 (0:2)

Bill, Downing, Noble, Quaresma, Sos Yao sind verletzt. Demel ist nicht fit und Ferdinand und Lennon sind gesperrt. Der junge Stephen Miles erstmals von Beginn an.

Tore: 0:1 (13.) Diego, 0:2 (29.) Duff, 1:2 (48.) Milner

Den Blues gehörte die erste halbe Stunde, in der sie die ersatzgeschwächten Hammers ordentlich durcheinander wirbelten. Nach einer schönen Kombination kann Sörensen zunächst halten, aber den Abpraller legt Hleb nach einer knappen Viertelstunde für Diego auf, der sich nicht zweimal bitten lässt. Nach knapp einer halben Stunde ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld durch Morrison. Dann geht es sehr schnell und über zwei Stationen landet der Ball bei Damien Duff, der zum 0:2 einschiebt.
In der Folge schalteten die Gäste zwei bis drei Gänge zurück und ließen die Hammers kommen. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit kommt dann Milner nach einer Kopfballstaffette über Demel und Mutu an den Ball und schließt mit einem herrlichen Schuß aus 24m ab. Die Hammers drückten nun sehr stark auf den Ausgleichstreffer, aber die Defensive von Chelsea konnte bis zum Schluß die knappe Führung verteidigen.

Zuschauer: 35624 im Upton Park
Torschüsse: 8:4

Noten: Schmeichel 6 - Drost 7, Upson 7, Jones 7, Johnson 7 - Owens 7 (71. Demel 7), Morrison 7 (71. Milner 7), Mutu 7, Miles 7 (82. Aliadiere 7) - Cole 7, Baros 7

Fazit: Gegen Chelsea darf man auch zuhause verlieren. Ärgerlich jedoch, da in diesem Spiel mehr drin war.



30. September 2009

7. Spieltag: Queens Park Rangers (10.) - West Ham United (15.) 1:1 (1:1)

Bill, Downing, Noble, Sos Yao verletzt. Quaresma noch nicht fit. Milner und Morrison müde.

Tore: 0:1 (31.) Baros, 1:1 (36.) Jones

Das zweite London Derby innerhalb von drei Tagen. Die Mannschaft geht auf dem Zahnfleisch und kommt zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Die erste halbe Stunde gehört ganz klar QPR. Dann wie aus dem Nichts ein Traumpass von Youngstar Miles auf Mutu, der scheitert am Keeper aber Baros ist zur Stelle und verwandelt den Abstauber. Die Freude über die (unverdiente) Führung währte nur kurz, dann setzt Cristea zu einem 40m Dribbling durch die gesamte Hammers-Hälfte an. Zwar scheitert er zunächst an Sörensen, aber Jermaine Jones ist auch hier zur Stelle und staubt ab.
In der Folge kam dann der Schiedsrichter den Hammers zur Hilfe und zeigte zunächst Shittu (41.) und dann Rowlands (51.) die gelb-rote Karte. Den Hammers gelang es trotz 50 Minuten in Überzahl nicht noch etwas zählbares zu produzieren.

Zuschauer: 19120 an der Loftus Road
Torschüsse: 8:11

Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 - Owens 7 (77. Cole 7), Miles 6 (45. Morrison 7), Mutu 7, Lennon 8 - Aliadiere 7, Baros 8

Fazit: Bei einer solch langen Zeit in Überzahl und dann auch noch 40 Minuten gegen neun muss mehr rauskommen. Ein enttäuschendes Ergebnis.



Europa-Qualifikation zur WM 2010

Gruppe 1: 1. Italien, 2. Griechenland, 3. Bosnien, 4. Estland, 5. Polen, 6. Andorra
Keine Überraschung in Gruppe 1. Favorit Italien direkt qualifiziert und die Griechen in den Playoffs.

Gruppe 2: 1. Frankreich, 2. Bulgarien, 3. Israel, 4. Island, 5. Kasachstan, 6. Malta
In einer schwach besetzten Gruppe hat Frankreich keine Probleme sich zu qualifizieren. Bulgarien in den Playoffs.

Gruppe 3: 1. Rumänien, 2. Deutschland, 3. Österreich, 4. Albanien, 5. Luxemburg, 6. Moldawien
Und wieder scheitert Deutschland in der Quali an Rumänien und muss in die Playoffs.

Gruppe 4: 1. Georgien, 2. Spanien, 3. Kroatien, 4. Ungarn, 5. Färöer Inseln, 6. Aserbaidschan
Eine faustdicke Überraschung in Gruppe 4. Georgien qualifiziert sich vor Weltmeister Spanien direkt. Kroatien ausgeschieden.

Gruppe 5: 1. Schweden, 2. Irland, 3. Holland, 4. Slowakei, 5. Zypern, 6. San Marino
Auch in Gruppe 5 eine Überraschung. Schweden direkt qualifiziert und Irland kommt vor Favorit Holland in die Playoffs.

Gruppe 6: 1. England, 2. Belgien, 3. Finnland, 4. Mazedonien, 5. Slowenien, 6. Liechtenstein
Keine Überraschungen in Gruppe 6. Favorit England qualifiziert sich neben dem besten Gruppenzweiten Belgien direkt.

Gruppe 7: 1. Schweiz, 2. Portugal, 3. Lettland, 4. Weißrußland, 5. Rußland, 6. Armenien
Die Schweiz qualifiziert sich direkt und schickt Portugal in die Playoffs. Lettland und Weißrußland noch vor dem "großen Bruder" Rußland.

Gruppe 8: 1. Serbien und Montenegro, 2. Tschechien, 3. Wales, 4. Nordirland, 5. Norwegen
Das gute Abschneiden von Serbien und Montenegro ist schon keine Überraschung mehr. Enttäuschend: Der letzte Platz für Norwegen.

Gruppe 9: 1. Türkei, 2. Dänemark, 3. Ukraine, 4. Schottland, 5. Litauen
Keine Überraschungen in Gruppe 9.

Die Playoffs:

Griechenland - Bulgarien
Tschechien - Irland
Portugal - Dänemark
Spanien - Deutschland
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #277 am: 18.März 2005, 00:54:23 »

10. Oktober 2009

8. Spieltag: West Ham United (16.) - Newcastle United (14.) 2:2 (0:0)

Bill, Downing, Sos Yao verletzt. Demel bei der Nationalmannschaft.

Tore: 1:0 (47.) Baros, 1:1 (56.) Montolivo, 1:2 (81.) Bellamy, 2:2 (90.) Noble

Die Zuschauer sahen von Beginn an ein hochklassiges, temporeiches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten.
Trotzdem endete die erste Halbzeit torlos. In der zweiten Halbzeit erwischten die Hammers einen Traumstart. Cole spielt auf Baros und der erzielt nach schöner Einzelleistung die Führung. Diese Führung hatte allerdings keine zehn Minuten bestand. Eine Hereingabe von Bellamy köpfte Montolivo aus kurzer Distanz zum Ausgleich ins Tor.
Zehn Minuten vor dem Ende erzielte dann Bellamy nach Flanke von Wright-Philipps gar den Führungstreffer für die Magpies. Die Hammers gaben nicht auf und drängten auf den Ausgleich, der in der Nachspielzeit auch glücklich gelang, als ein Noble-Schuß aus 20m unhaltbar abgefälscht wurde.

Zuschauer: 33764 im Upton Park
Torschüsse: 9:10

Noten: Sörensen 9 - Drost 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 - Owens 7 (67. Noble 7), Lennon 7 (67. Morrison 7), Milner 7, Quaresma 7 (61. Mutu 7) - Cole 8, Baros 8

Fazit: Dank guter Moral gelang noch ein später Punktgewinn. Der ersehnte Durchbruch lässt weiter auf sich warten.



15. September 2009

UEFA-Cup, Gruppe F, 1. Spieltag: Young Boys Bern (SUI) - West Ham United (ENG) 2:2 (1:0)

Johnson gesperrt, Quaresma nicht spielberechtigt, van den Boogaart, Mutu, Bill, Demel, Downing und Sos Yao fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (21.) Kehrli, 2:0 (49.) Rama, 2:1 (61.) Baros, 2:2 (85.) Milner

Ohne acht treten die Hammers in der Schweiz an und hatten große Mühe ins Spiel zu finden. Kehrli verwandelte einen Freistoß aus 18m zur verdienten Führung für die Young Boys. Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzt Melunovic den Stürmer Marcel Rama gut ein und der markiert gar das 2:0. Erst jetzt erwachten die Hammers und drängten auf den Anschlußtreffer. Der gelang Milan Baros nach mustergültiger Vorarbeit von Carlton Cole. Fünf Minuten vor dem Ende dann noch der mittlerweile verdiente Ausgleich für die Hammers: Baros legte den Ball nach links zum jungen Freeman, der legt auf für Milner und der behält die Nerven.

Zuschauer: 10885 im Neufeld-Stadion
Torschüsse: 6:6

Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 8, Jones 7, Ferdinand 7 (54. McEveley 7) - Owens 7 (76. Noble 7), Lennon 7 (54. Freeman 7), Milner 8, Morrison 7 - Cole 7, Baros 8

Fazit: Ein Punkt in Bern ist eigentlich zu wenig. Nach einem 0:2-Rückstand kann ich aber mit dem Ergebnis noch leben. Ohne Milan Baros würde ich allerdings an allen Wettbewerben katastrophal dastehen.



18. September 2009

9. Spieltag: Southampton FC (3.) - West Ham United (16.) 3:0 (2:0)

Demel, Downing, Ferdinand, Mutu, Sos Yao und van den Boogaart sind verletzt. Bill ist noch nicht fit und Baros ist müde.

Tore: 1:0 (15.) Prutton, 2:0 (45.) Beattie, 3:0 (87.) Ifill

Ohne näher auf den Spielverlauf einzugehen: Die Hammers wurden über 90 Minuten vorgeführt. Gegen Arsenal, Chelsea, Man U oder Liverpool kann das mal passieren, aber nicht gegen Southampton. Prutton und Ifill erzielten die Tore durch an ihnen verschuldete Foulelfmeter. Beattie brauchte einen Kombination, die ohne Gegenwehr durch die Hälfte der Hammers lief nur noch über die Linie zu schieben.
Ein katastrophaler Auftritt und der vorläufige Tiefpunkt seitdem wir in der Premier League sind.

Zuschauer: 31218 im St.Marys Stadium
Torschüsse: 8:2

Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Jones 7, Johnson 7 - Owens 7 (68. Baros 7), Lennon 7 (68. Freeman 7), Milner 7, Quaresma 7 (68. Morrison 7) - Cole 7, Aliadiere 7

Fazit: Der Unmut bei Vorstand und Fans entlädt sich erstmal öffentlich. Mir stehen jetzt ganz ganz harte Zeiten bevor. Der Erfolg im UEFA-Cup vor gut einem Jahr ist nun nichts mehr wert. Hier geht es ab sofort um meinen Job.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #278 am: 18.März 2005, 02:26:45 »

21. Oktober 2009

Ligapokal, 3. Runde: Wolverhampton Wanderers (CCC) - West Ham United (PREM) 4:1 (2:1)

Demel, Downing, Morrison, Sos Yao und van den Boogaart fehlen, Johnson ist angeschlagen.

Tore: 1:0 (11.) Olofinyana, 1:1 (18.) Mutu, 2:1 (31.) Miller, 3:1 (49.) Musson, 4:1 (86.) Musson

Die Verunsicherung stand den Spielern von West Ham ins Gesicht geschrieben. Sie wirkten gehemmt und ohne Selbstvertrauen und fanden nicht ins Spiel. Nach 11 Minuten dann fast folgerichtig das 1:0 für die Wolves durch einen fulminanten Fernschuß von Olofinyana. Kurze Zeit später gelang zwar Mutu der Ausgleich, als er aus der Bedrängnis heraus schön von Cole angespielt wurde, aber danach spielten wieder nur die Wolves. Reid bedient nach einer halben Stunde Miller und der macht das 2:1.
Kurz nach der Pause dann Olofinyana auf Musson und der hat keine Mühe gegen einen Hühnerhaufen von Abwehr das 3:1 zu markieren. Kurz vor Schluß wird er nocheinmal von Tonge bedient und markiert gar das 4:1.

Zuschauer: 24668 im Molineux-Stadion
Torschüsse: 11:5

Noten: Sörensen 7 - Drost 7 (53. Johnson 7), Upson 6, Jones 6, Ferdinand 6 - Owens 7 (45. Quaresma 7), Lennon 6, Noble 7, Mutu 7 (80. Bill 7) - Cole 7, Baros 7

Fazit: Vorgeführt von einem Zweitligisten. Was soll man da noch sagen ?



25. Oktober 2009

10. Spieltag: West Ham United (16.) - Charlton Athletic (12.) 1:1 (1:1)
[/b]

Demel, Downing, Mutu, Sos Yao und van den Boogaart fallen aus.

Tore: 0:1 (17.) Freier, 1:1 (45.) Quaresma

Londoner Derby mitten in einer tiefen Krise für die Hammers. West Ham beginnt mit einer neuen taktischen Ausrichtung. Ein Stürmer wird für einen zentralen Mittelfeldspieler geopfert. Die Außenverteidiger sollen mehr Druck nach vorn entwickeln und der defensive Mittelfeldmann spielt defensiver.
Nach einer guten Viertelstunde dann der nächste Schock. Paul Freier mit einem Schuß aus 23m, der wie ein Strich im Winkel einschlägt. Mit dem weiteren Verlauf des Spiels begann das neue System dann immer besser zu greifen. Die Hammers standen zentral kompakter und konnten trotzdem ein paar Akzente setzen. Kurz vor der Pause dann eine schöne Kombination, als Owens zu Upson spielt und der denn Ball nach links zu Lennon gibt. Der mit einem Flankenwechsel auf Quaresma und der lässt dem Keeper mit einem trockenen Schuß aus 13m halbrecher Position keine Chance.
In der zweiten Halbzeit ließen die Hammers dann nicht mehr viel zu, konnten aber auch selbst keine Akzente setzen.

Zuschauer: 35639 im Upton Park
Torschüsse: 5:5

Noten: Sörensen 7 - Drost 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Owens 7, Noble 7 (73. Miles 7), Lennon 8, Bill 5 (33. Quaresma 8), Milner 7 - Baros 7 (73. Cole 7)

Fazit: Ein kleiner Fortschritt im Vergleich zu den Spielen gegen Southampton und Wolverhampton. Allerdings bedarf es noch ein wenig Feintuning an der neuen taktischen Ausrichtung.



29. Oktober 2009

UEFA-Cup, Gruppe F, 2. Spieltag: West Ham United (ENG) - Dunfermline Athletic (SCO) 4:0 (2:0)

Bill, Downing, Mutu, van den Boogaart verletzt, Baros gesperrt, Quaresma nicht spielberechtigt.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 (19., 25., 55., 60.) Cole

Ein Feuerwerk der Spielfreude gegen hoffnungslos unterlegene Schotten. Man hätte es nicht mehr für möglich gehalten, aber die Hammers spielten über 90 Minuten hervorragenden Fußball. Belebendes Element der zurückgekehrte Sos Yao, der 2 Treffer vorbereitete. Die anderen beiden Treffer von Cole fielen nach schöner Kombination über Johnson, Milner und Noble bzw. einer schönen Vorlage von Morrison.

Zuschauer: 24349 im Upton Park
Torschüsse: 20:1

Noten: Sörensen 7 - Drost 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Owens 7, Noble 8 (68. Miles 7), Lennon 8 (56. Morrison 8), Sos Yao 9 (68. Aliadiere 7), Milner 8 - Cole 10

Udinese Calcio (ITA) - Young Boys Bern (SUI) 1:0 (Tor: Iaquinta)

Fazit: Ein erster Lichtblick in der Krise. Allerdings ist Dunfermline auch kein Gradmesser.


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #279 am: 18.März 2005, 12:35:49 »

01. November 2009

11. Spieltag: Portsmouth FC (18.) - West Ham United (17.) 1:3 (0:1)

Ferdinand, Bill, Downing und Mutu verletzt. Sos Yao müde. van den Boogaart noch nicht fit.

Tore: 0:1 (44.) Baros, 1:1 (54.) Casey, 1:2 (83.) Baros, 1:3 (90.) Milner

Die Mannschaft wollte das gesammelte Selbstvertrauen aus dem Dunfermline-Spiel in den Ligabetrieb herüberretten. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Hammers zumindest defensiv recht sicher standen.
Kurz vor der Pause dann die Erlösung, als Lennon Baros bedient und der mit einem herrlichen Lupfer die Pausenführung markiert.
Kurz nach der Pause dann ein unnötiger Ballverlust von Miles und Portsmouth spielt schnell. Mezague auf Jeffers, der spielt Casey an und der US-Boy erzielt den Ausgleich. Die Hammers zunächst verunsichert, finden aber dann doch zu ihrer Linie zurück. In der Schlußphase dann ein Konter über Noble und Milner, der wiederum von Baros abgeschlossen wird. In der Nachspielzeit erzielt Milner dann sogar noch das 1:3.

Zuschauer: 29008 im Fratton Park
Torschüsse: 5:7

Noten: Sörensen 7- Drost 8, Upson 8, Jones 7, Johnson 8 - Owens 8, Miles 5 (59. Noble 7), Lennon 8 (59. Sos Yao 7), Milner 9, Quaresma 7 - Cole 7 (40. Baros 8)

Fazit: Ein glücklicher aber nicht unverdienter Sieg. Erfreulich: Nach dem Ausgleich blieb die Mannschaft stabil.



04. November 2009

12. Spieltag: West Ham United (14.) - Birmingham City (4.) 2:1 (2:0)
[/b]

Bill, Downing und Ferdinand verletzt. Johnson, Quaresma und Mutu nicht fit.

Tore: 1:0 (20.) Jones, 2:0 (23.) Noble, 2:1 (90.) Morrison

Mit zwei Siegen im Rücken beginnen die Hammers auch im heimischen Upton Park sehr selbstbewußt und nehmen das Spiel von Beginn an die Hand. Nach zwanzig Minuten zeigt Verteidiger Mark Jones seine technische Extraklasse, als er einen Morrison-Freistoß herrlich ins Tor schlenzt. Nur kurze Zeit später ist Noble nach Kombination über Morrison und Baros aus 16m erneut erfolgreich. Mit dieser 2:0-Führung geht es in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit die Hammers das bessere Team und der Anschlußtreffer durch Clinton Morrison in der Nachspielzeit kommt zu spät, um die Hammers noch zu gefährden.

Zuschauer: 35635 im Upton Park
Torschüsse: 12:6

Noten: Sörensen 8 - Drost 7, Upson 8, Jones 7, van den Boogaart 7 - Owens 7, Noble 8 (69. Miles 7), Lennon 5 (06. Sos Yao 7), Milner 6, Morrison 8  (69. Cole 7) - Baros 6

Fazit: Ein verdienter und nie gefährdeter Sieg. Der dritte Sieg in Folge und damit scheint der Weg aus der Krise geebnet. Jetzt gilt es die Leistungen zu konservieren.



11. November 2009

WM-Qualifikation Europa zur WM 2010, Playoffs

Bulgarien - Griechenland 2:2 3:2
Deutschland - Spanien 1:1 0:1
Dänemark - Portugal 2:1 2:1
Irland - Tschechien 1:2 0:2



14. November 2009

13. Spieltag: West Ham United (12.) - Middlesbrough FC (13.) 2:0 (1:0)

Upson, Owens und Downing verletzt. Johnson nicht fit.

Tore: 1:0 (20.) Milner, 2:0 (90.) Mutu

Erstmals von Beginn an spielt der erst 17-jährige Ben Morley als rechter Verteidiger. Die Hammers über 90 Minuten überlegen, aber immer leicht gefährdet, da ihnen außer dem Tor von Milner (nach Noble-Vorlage) in der 20. Minute kein zweiter Treffer gelang. West Ham spielte sich einige Torchancen heraus und hätte sicherlich höher gewinnen können, aber erst in der Nachspielzeit gelang Mutu der zweite Treffer im Nachschuß, als er einen Konter über Lennon und Cole abschloß.

Zuschauer: 32675 im Upton Park
Torschüsse: 11:3

Noten: Sörensen 8 - Drost 8, Ferdinand 7, Jones 7, Morley 8 - Demel 8, Noble 7 (45. Bill 7), Lennon 8, Sos Yao 7, Milner 7 (68. Mutu 8) - Baros 7 (68. Cole 8)

Fazit: Der vierte Sieg in Folge (davon drei in der Liga) bringt die Hammers aus der Gefahrenzone und lässt sie wieder Anschluß ans Mittelfeld finden.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 18   Nach oben