MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54147 mal)

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #240 am: 06.März 2005, 14:35:28 »

Im Europapokal hui, in der Liga pfui, besser kann man es glaub ich nicht beschreiben...
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #241 am: 06.März 2005, 16:03:47 »

01. November 2008

14. Spieltag: West Ham United (15.) - Newcastle United (14.) 3:0 (1:0)

Fernandes, van der Vaart und Lennon sind verletzt.

Tore: 1:0 (22.) Baros, 2:0 (54.) Carrick, 3:0 (69.) Cole

Das dritte Spiel im neuen System und die Hammers mit dem Selbstvertrauen vom Valencia-Sieg von Anfang an das überlegene Team. Nach 22 Minuten ist es Milan Baros, der eine feine Kombination über Demel,Cole, Sos Yao und Richardson abschließt.
Auch in der zweiten Hälfte kontrollierte West Ham das Spiel. Nach 54 Minuten traf Carrick mit einem 25m-Freistoß und nach 69 Minuten mach Carlton Cole nach einer Carrick-Flanke den Sack zu.

Zuschauer: 33755 im Upton Park
Torschüsse: 7:3

Noten: Schmeichel 8 - Cohen 8, Upson 7, Woodgate 8, Ferdinand 8 - Demel 8, Richardson 8 (45. Carrick 7), Sos Yao 7 (63. Williams 7), Milner 6 - Cole 9, Baros 8 (71. Aliadiere 7)

Fazit: Ein genauso souveräner wie wichtiger Sieg. Endlich wieder ein Erfolg in der Liga, der die Hammers Anschluß ans Mittelfeld finden lässt.



05. November 2008

Ligapokal, 4. Runde: West Ham United (PREM) - Wolverhampton Wanderers (PREM) 7:1 (2:1)

Cohen und Fernandes fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (04.) Sos Yao, 2:0 (23.) Aliadiere, 2:1 (36.) Olofinyana, 3:1 (46.) Aliadiere, 4:1 (49.) Aliadiere, 5:1 (69.) Carew, 6:1 (71.) Carew, 7:1 (79.) Baros

Die Hammers im Rausch. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine überragende Offensive sorgen für einen wunderbaren Abend im Upton Park. Sos Yao eröffnete den Torreigen mit einem 18m-Schuß in den rechten Winkel, bereitete dann das 2:0 von Aliadiere mustergültig vor. Auch der Anschlusstreffer von Olofinyana konnte den Hammers nichts anhaben. Gleich nach der Pause ist es zweimal Lennon, der Aliadiere einsetzt und der Franzose erhöht auf 4:1. Direkt nach seiner Einwechslung gelingt dann auch John Carew ein Doppelpack und zehn Minuten vor dem Ende schließt Milan Baros einen Konter zum 7:1 Endstand ab.

Zuschauer: 24804 im Upton Park
Torschüsse: 13:7

Noten: Schmeichel 9 - McEveley 8, Upson 8, Woodgate 8, Ferdinand 9 - Demel 8, van der Vaart 8 (60. Richardson 8), Sos Yao 8 (66. Carew 9), Lennon 9 (60. Carrick 7) - Aliadiere 10, Baros 8

Fazit: Die Hammers im Rausch.



12. November 2008

Schock im Training: Milan Baros stürzt unglücklich und zieht sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Damit fällt er mindestens einen Monat aus.



15. November 2008

15. Spieltag: Leicester City (19.) - West Ham United (13.) 1:2 (0:1)

Baros verletzt, Cohen noch nicht fit.

Tore: 0:1 (22.) Sos Yao, 1:1 (56.) Wright, 1:2 (70.) Cole

Gegen den Aufsteiger und Tabellenvorletzten muss ein weiterer Sieg her, um in der Liga Anschluss auf einen einstelligen Tabellenplatz zu bekommen.
Die Hammers diktieren von Beginn an das Spiel und nach 22 Minuten ist es Sos Yao, der einen McEveley-Einwurf aufnimmt, zwei Gegner stehen lässt und aus 20m herrlich trifft.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann der Schock, als Wright mit einem Sonntagsschuß aus 25m überraschend den Ausgleich markiert. Aber die Hammers lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und greifen weiter an. Die Angriffsbemühungen werden in der 70. Minute belohnt, als Cole von Carrick in den Raum geschickt wird und eiskalt zum 1:2 Endstand verwandelt.

Zuschauer: 29529 im Walkers-Stadium
Torschüsse: 6:12

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 9, Upson 8, Woodgate 7 (63. Metzelder 7), Johnson 8 - Demel 8, van der Vaart 7 (73. Richardson 7), Sos Yao 8 (63. Carrick 9), Lennon 8 - Aliadiere 7, Cole 9

Fazit: Der fünfte Sieg im sechsten Spiel im neuen System. Es geht bergauf.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #242 am: 06.März 2005, 16:08:41 »

Das tut es in der Tat. Hatte schon befürchtet, du würdest dein ganzes Pulver im Ligapokal verschießen...
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #243 am: 06.März 2005, 17:47:08 »

19. November 2008

CL, Gruppe D, 5. Spieltag: West Ham United (ENG) - Feyenoord Rotterdam (NL) 4:1 (2:1)

Baros fehlt verletzt.

Tore: 1:0 (12.) Carew, 2:0 (42.) Carew, 2:1 (45.) Lazovic, 3:1 (85.) Carew, 4:1 (90.) Aliadiere

Mit einem Sieg am 5. Spieltag könnten sich die Hammers schon vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren. Und der Start gelingt :Nach 12 Minuten schlägt McEveley einen langen Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum. Am langen Pfosten löst sich Carew und verwandelt zum 1:0. Nach 22 Minuten dann ein herber Verlust für die Gäste Thomas Buffel sieht gelb-rot. Kurz vor der Pause dann wieder Carew: Ein Schuß von Carrick wird abgeblockt, Lennon erobert sich den Ball und bedient den Norweger, der zum zweiten Mal trifft. Mit dem Pausenpfiff dann der erste vielversprechende Angriff der Gäste. Smolarek geht auf links durch, bedient Anes Ribeiro und der legt uneigennützig quer auf Danko Lazovic, der nur noch ins leere Tor einschieben muss.
Die Hammers ließen sich aber auch durch den Anschlusstreffer nicht beunruhigen und kontrollierten weiter das Spiel. Feyenoord ohne Chancen. In der Schlußphase schließen dann Carew und Aliadiere noch jeweils einen Konter ab.

Zuschauer: 32983 im Upton Park
Torschüsse: 12:2

Noten: Schmeichel 6 - McEveley 8, Upson 8, Woodgate 8, Johnson 9 - Demel 7, van der Vaart 9 (64. Richardson 7), Carrick 7 (64. Sos Yao 7), Lennon 10 - Carew 10, Cole 6 (64. Aliadiere 8)

FC Valencia (ESP) - Levski Sofia (BUL) 3:1 (Mista, Miguel Angulo, Xisco - Ivanov)

Fazit: Durch diesen Sieg sind die Hammers und auch Valencia vorzeitig für das Achtelfinale in der Champions League qualifizert.



23. November 2008

16. Spieltag: West Ham United (12.) - Tottenham Hotspurs (10.) 2:2 (0:0)

Baros verletzt.

Tore: 1:0 (48.) Upson, 2:0 (53.) Cole, 2:1 (80.) Kanoute, 2:2 (89.) Defoe

Über die erste Halbzeit kann man getrost den Mantel des Schweigens hüllen. In der zweiten Hälfte erwischten die Hammers einen Blitzstart. Eine van der Vaart-Ecke köpft Upson zunächst an die Latte, aber er setzt nach und bugsiert den Ball über die Linie. Nur fünf Minuten später ist es wiederum Upson, der Cole einsetzt und der Stürmer vollendet eiskalt zum 2:0.
Das Spiel gestaltete sich in der Folge ausgeglichen und die Hammers sahen wie der sichere Sieger im Stadtderby aus. Zehn Minuten vor Schluss dann eine Flanke von Defoe von rechts und Kanoute setzt sich durch und markiert das 2:1. Zwei Minuten später sieht Kapitän Ledley King die gelb-rote Karte, aber auch mit zehn Mann drängten die Spurs weiter auf den Ausgleich. Eine Minute vor Schluss ist es dann soweit: Davies wirft auf Kanoute ein, der bedient Defoe, der eiskalt zum 2:2 abschließt. Die beiden Ex-Hammer Fredi Kanoute und Jermain Defoe sorgen also dafür, dass aus einem sicher geglaubten Sieg für die Hammers nur ein Unentschieden wird.

Zuschauer: 35624 im Upton Park
Torschüsse: 6:7

Noten: Schmeichel 7 - Cohen 8, Upson 8, Woodgate 8, Johnson 8 - Demel 7, van der Vaart 6, Sos Yao 7 (63. Carrick 7), Lennon 8 (63. Richardson 7) - Carew 7, Cole 7 (71. Aliadiere 7)

Fazit: Ganz ganz bitter, die Punkte in der letzten Minute gegen zehn Mann noch abgeben zu müssen. Tortzdem hoffe ich, dass der Aufwärtstrend weiter anhält.



26. November 2008

Ligapokal, Viertelfinale: West Ham United (PREM) - Rotherham United (L1) 6:0 (2:0)

Milan Baros fehlt weiterhin verletzt. Gegen den Drittligisten darf die zweite Garde ran.

Tore: 1:0 (06.) Blackstock, 2:0 (14.) Bill, 3:0 (53.) Whitbread (Eigentor), 4:0 (60.) Aliadiere, 5:0 (61.) Milner, 6:0 (90.) Aliadiere

Der zweite Anzug sitzt und Dexter Blackstock, Joey Bill und James Milner zeigen ein überzeugendes Spiel. Der Drittligist wird ohne Mühe mit 6:0 nach Hause geschickt und die Hammers erreichen das Halbfinale im Ligapokal.

Zuschauer: 28233 im Upton-Park
Torschüsse: 17:2

Noten: Sörensen 8 - McEveley 9, Metzelder 8, Woodgate 8, Ferdinand 8 (76. Johnson 7) - Williams 7, Richardson 7 (45. van der Vaart 9), Bill 10, Milner 8 - Blackstock 9 (76. Carew 7), Aliadiere 10

Fazit: 4:0 gegen QPR, 7:1 gegen die Wolves und 6:0 gegen Rotherham. Die Kantersiege sind im Ligapokal bisher Programm.



27. November 2008

Das Verletzungspech bleibt den Hammers treu. Im Training verletzen sich Guy Demel und Michael Carrick und fallen eine bzw. zwei Wochen aus.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #244 am: 06.März 2005, 17:49:33 »

Gegen Tottenham kann man Punkte liegen lassen, keine Angst... :D Und in diesem Jahr scheint der Carling Cup an der Reihe zu sein, oder?
Gespeichert

Biensi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #245 am: 07.März 2005, 11:47:09 »

hi tony,

habe mir gerade deine komplette story zu gemüte geführt, super bis hierhin und schöne erfolge!

mach weiter so!

gruss
biensi
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #246 am: 09.März 2005, 10:58:08 »

29. November 2008

17. Spieltag: Birmingham City (6.) - West Ham United (12.) 4:1 (3:0)

Baros, Carrick und Demel fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (11.) Webster, 2:0 (33.) Dunn, 3:0 (45.) Appiah, 3:1 (47.) Cole, 4:1 (79.) Ellington

Das Spiel begann mit einer kalten Dusche. Sos Yao foult und nach zehn Minuten verwandelt Andy Webster den fälligen Strafstoß. Noch vor der Pause können Dunn (mit 25m-Sonntagsschuß) und Appiah (nach schöner Vorarbeit von Ewerthon) auf 3:0 erhöhen und damit für eine Vorentscheidung sorgen.
Aus der Halbzeitpause heraus beginnen die Hammers etwas konzentrierter und Carlton Cole kann einen von van der Vaart eingeleiteten Konter abschließen. Die Hammers drücken auf den weiteren Anschluss, aber zehn Minuten vor Schluß ist Ellington nach einer Morrison-Flanke vor Schmeichel am Ball und markiert den 4:1 Endstand.

Zuschauer: 28580 im St. Andrews-Stadium
Torschüsse: 9:6

Noten: Schmeichel 7 - Cohen 6, Upson 6, Woodgate 5 (45. Metzelder 7), Johnson 6 - Williams 7, van der Vaart 7 (68. Richardson 7), Sos Yao 7, Lennon 7 - Carew 7 (45. Cole 7), Aliadiere 7

Fazit: Ein Rückfall in alte Zeiten. Die Abwehr in der ersten Halbzeit mit einer katastrophalen Leistung. So kann der Anschluss ans Mittelfeld nicht hergestellt werden.



02. Dezember 2008

CL, Gruppe D, 6. Spieltag: Levski Sofia (BUL) - West Ham United (ENG) 1:0 (1:0)

Baros, Carrick und Demel fehlen weiterhin. Der zweite Anzug darf in diesem bedeutungslosen Spiel auf vereistem Boden antreten.

Tor: 1:0 (24.) Kamburov

Ein Spiel ohne Bedeutung, ohne Leidenschaft und im Grunde auch ohne einen bespielbaren Platz. In einem absoluten Grottenkick gelingt Sofia aus einem Zufallsprodukt ein Tor. Mehr ist zu diesem Spiel nicht zu sagen.

Zuschauer: 6544 im Georgi-Aparuchov-Stadion
Torschüsse: 2:3

Noten: Sörensen 5 - Hutcheson 7, Metzelder 7, Woodgate 7, Ferdinand 7 - Williams 8, Richardson 8, Bill 8, Milner 7 - Carew 7, Cole 7

Feyenoord Rotterdam (NL) - FC Valencia (ESP) 2:0 (Tore: Sonck, Lazovic)

Fazit: Durch den Sieg von Rotterdam gegen Valencia qualifizieren sich die Hammers trotz der Niederlage als Gruppenerster für das Achtelfinale. Wieder einmal enttäuschend: Tommy Sörensen.



04. Dezemeber 2008

Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab: Rafael van der Vaart, der endlich richtig fit war, zieht sich eine Bänderdehnung im Knie zu und fällt einen Monat verletzt aus.



06. Dezember 2008

Asien/Europapokal: Pusan (Südkorea) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:1)

Baros, Carrick, van der Vaart und Demel fallen aus. Und auch in diesem "unsinnigen" Spiel tritt die zweite Garde an.

Tore: 0:1 (05.) Bill, 0:2 (55.) Bill

Wieder ein Spiel, dass die Spieler nur noch müder macht und mir gar nicht ins Konzept passt. Es tritt wieder mehr oder weniger die zweite Mannschaft an.
Nach fünf Minuten wird Joey Bill von Jeremie Aliadiere eingesetzt und trifft zur frühen Führung der Hammers. Die Südkoreaner bleiben das gesamte Spiel über sehr harmlos und so ist es Joey Bill vorbehalten kurz nach Wiederanpfiff auch den zweiten und letzten Treffer der Partie beizusteuern.

Zuschauer: 5484 im Yokohama-International-Stadium
Torschüsse: 3:6

Noten: Schmeichel 8 - Hutcheson 7, Metzelder 8, Woodgate 7 (69. Upson 7), Ferdinand 8 - Williams 8, Richardson 9, Bill 8 (69. Sos Yao 7), Milner 6 (69. Lennon 7) - Carew 8, Aliadiere 7

Fazit: Der erste Titel der Saison. Die Hammers gewinnen den völlig bedeutungslosen Asien/Europa-Pokal und dürfen sich über immerhin 750k € Prämie freuen. Das Spiel selbst passt allerdings zeitlich überhaupt nicht ins Konzept.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #247 am: 09.März 2005, 12:05:03 »

09. Dezember 2008

18. Spieltag: West Ham United (12.) - Chelsea FC (1.) 1:1 (0:0)

Baros, Carrick und van der Vaart fehlen verletzt beim Spiel gegen einen der Erzrivalen.

Tore: 0:1 (53.) Donovan, 1:1 (67.) Carew

Chelsea von Beginn an das überlegene Team, aber eine gute Abwehrleitung und ein überragender Kasper Schmeichel sichern das torlose Unentschieden bis zur Halbzeit.
Kurz nach der Pause dann eine schöne Kombination, an deren Ende Scott Parker Landon Donovan bedient und der US-Boy markiert die mittlerweile verdiente Führung für die Blues. Die Hammers brachen allerdings nicht auseinander, sondern versuchten ihr diszipliniertes Defensivspiel fortzusetzen und ab und an einen Konter zu setzen. Nach 67 Minuten ging dieses Konzept auf: Christoph Metzelder schickt John Carew lang und der hat es leicht, da sich Keeper Cech beim Herauslaufen total verschätzt. Der Norweger markiert das schmeichelhafte 1:1. Danach hielt das Abwehrbollwerk um Kasper Schmeichel stand und rettete einen Punkt.

Zuschauer: 35613 im Upton Park
Torschüsse: 4:10

Noten: Schmeichel 9 - Cohen 7, Metzelder 7, Upson 7, Johnson 7 (75. Ferdinand 7) - Demel 8, Richardson 7 (73. Milner  7), Sos Yao 7 (61. Bill 7), Lennon 7 - Carew 7, Cole 7

Fazit: Eine disziplinierte Leistung des gesamten Teams führt zu einem Punktgewinn gegen den Spitzenreiter. Eine Vorstellung, die Hoffnung auf Besserung macht.



10. Dezember 2008

Und weitere Rückschläge im Trainingsbetrieb: Die beiden Innenverteidiger Jonathan Woodgate (Handgelenksverletzung) und Matthew Upson (Knie verdreht) fallen für jeweils eine Woche aus.



12. Dezember 2008

Das Achtelfinale der Champions League wurde ausgelost. Die Hammers treffen auf einen alten Bekannten aus der letzten UEFA-Cup-Saison: Paris Saint-Germain. Das Hinspiel wird im Parc des Princes stattfinden.

Die Partien in der Übersicht:

Paris Saint-Germain (FRA) - West Ham United (ENG)
FC Valencia (ESP) - AC Mailand (ITA)
Juventus Turin (ITA) - FC Bayern München (GER)
FC Brügge (BEL) - Benfica Lissabon (POR)
Chelsea FC (ENG) - Inter Mailand (ITA)
Olympique Lyon (FRA) - PSV Eindhoven (NL)
Real Madrid (ESP) - FC Barcelona (ESP)
FC Porto (POR) - Liverpool FC (ENG)



13. Dezember 2008

19. Spieltag: Wolverhampton Wanderers (16.) - West Ham United (12.) 0:1 (0:1)

Upson, Woodgate, Milner, Baros und van der Vaart fallen aus.

Tor: 0:1 (20.) Aliadiere

Ein Spiel das man sehr kurz zusammenfassen kann: West Ham machte das Spiel, konnte aber durch eine Einzelleistung von Aliadiere lediglich ein Tor erzielen. Die Wolves harm- und chancenlos.

Zuschauer: 26416 im Molineux-Stadion
Torschüsse: 2:9

Noten: Schmeichel 8 - Cohen 7, Metzelder 8, Ferdinand 8, Johnson 9 - Demel 8, Richardson 9, Sos Yao 7 (48. Bill 7), Lennon 7 (67. Carrick 7) - Cole 7, Aliadiere 7 (67. Carew 7)

Fazit: Zum Abschluss der Hinrunde ein glanzloser aber wichtiger Sieg.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #248 am: 09.März 2005, 13:04:55 »

Hinrundenfazit Saison 2008/2009

Die Tabellensituation


Eine in der Liga völlig verkorkste Hinrunde führt dazu, dass die Hammers gerade mal Platz 11 erreichen. Damit sind wir eindeutig im Mittelfeld und in der Rückrunde kann noch alles passieren. Die Abstände zu den internationalen Plätzen sind genauso groß wie zu den Abstiegsrängen. In den letzten Wochen war eine gewisse Steigerung zu erkennen, sodaß ich hoffe, zumindest noch an die UI-Cup-Plätze heranzukommen. Nachdem es 3 Jahre nur bergauf ging, war mir klar, dass es auch mal ein schlechteres Jahr geben wird, allerdings verläuft dieses Jahr extrem unglücklich, was auch die vielen Verletzungen verdeutlichen.

Die Finanzsituation



Die Finanzen sind mittlerweile sehr gesund. Die Einnahmen aus dem Ligapokal und der Champions League führen dazu, dass wir trotz eines vergrößten Kaders und der Zahlung von 17 Mio € Dividende schon zu diesem Zeitpunkt der Saison fast ohne Saisonverlust dastehen. Durch die Verkäufe von Fritz und Mutu und die damit verbundenen 30 Mio € Transfereinnahmen, konnte auch das Transferbudget erhöht werden. Da sich die Ausgaben bisher in Grenzen hielten, könnte man im Januar-Transferfenster noch für 22 Mio € nachbessern.
Das Gehaltsbudget wurde auf unglaubliche 65 Mio € aufgestockt. Momentan zahlen wir etwa 55 Mio € Gehälter, sodaß auch hier noch Luft vorhanden wäre.

Die Einzelkritik:


Torhüter:

Thomas Sörensen, 32 Jahre, Däne
Liga: 6 Spiele, 1x zu Null, Notenschnitt: 7.17
CL-Spiele: 3 Spiele, Notenschnitt: 6.33
Tommy Sörensen hat den Stammplatz u.a. aufgrund von indiskutabler Leistungen in der Champions League an seinen jungen Landsmann Kasper Schmeichel verloren. Seine Zukunft bei den Hammers ist damit ungewiss.

Kasper Schmeichel, 22 Jahre, Däne
Liga: 13 Spiele, 3x zu Null, 2x MdS, Notenschnitt: 7.46
CL-Spiele: 7 Spiele, 5x zu Null, 2x MdS, Notenschnitt: 8.00
Nachdem er einige Jahre von Sörensen gelernt hat, hat Kasper Schmeichel in dieser Hinrunde die erste Schwächeperiode von Sörensen genutzt und sich gleich mit hervorragenden Leistungen als neuer Stammkeeper etabliert.


Abwehrspieler:

Jonathan Woodgate, 28 Jahre, Engländer
Liga: 15 Spiele, Notenschnitt: 7.27
CL-Spiele: 8 Spiele, Notenschnitt: 7.13
Der Neuzugang von Real Madrid ist zwar Stammspieler, konnte aber bisher leidglich solide Leistungen abrufen. Von ihm erwarte ich in der Rückrunde mehr.

Glen Johnson, 24 Jahre, Engländer
Liga: 14(1) Spiele, Notenschnitt: 7.27
CL-Spiele: 7 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.43
Er spielt ähnlich wie Woodgate in der Liga nur durchschnittlich ohne zu überragen. In der Champions League sind seine Leistungen besser. Diese sollte er auch in der Liga abrufen.

Ceiran Hutcheson, 20 Jahre, Schotte
Liga: nicht eingesetzt
CL-Spiele: 2 Spiele, Notenschnitt: 7.00
Der talentierte Schotte wurde in unbedeutenden Spielen eingesetzt und bewies dort, dass er mitspielen kann.

Jay McEveley, 23 Jahre, Engländer
Liga: 5 Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Notenschnitt: 7.40
CL-Spiele: 4 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.50
Mc Eveley hat in der letzen Saison seinen Stammplatz an Cohen verloren, entsprechend sporadisch wurde er nur eingesetzt. Allerdings konnte er in diesen Einsätzen überzeugen. Offenbar liegt ihm die etwas defensivere Ausrichtung der Außenverteidiger besser. Er nimmt den Kampf um den Stammplatz wieder auf.

Matthew Upson, 29 Jahre, Engländer
Liga: 14(1) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage,  Notenschnitt: 7.20
CL-Spiele: 7(1), 1 Tor, 1 Vorlage, Spiele, Notenschnitt: 7.75
In der CL hui, in der Liga eher pfui. Matt Upson hat trotz der Neuzugänge Woodgate und Metzelder seinen Stammplatz gehalten, muss aber in der Liga besser werden.

Christoph Metzelder, 28 Jahre, Deutscher
Liga: 8 (5) Spiele, 1 Vorlage,  Notenschnitt: 6.92
CL-Spiele: 5(1) Spiele, Notenschnitt: 7.17
Metzelder hat sich noch nicht richtig an den englischen Fußball gewöhnt. In den letzten Wochen zeigte er jedoch ansteigende Form, sodaß er immer mehr zu einer echten Alternative in der Innenverteidigung wird.

Anton Ferdinand, 22 Jahre, Engländer
Liga: 6(6) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
CL-Spiele: 3(4) Spiele, Notenschnitt: 7.29
Ferdinand hat so ein wenig seinen Platz im Team verloren. Entweder er ist Ersatz für Johnson, oder er wird in der Innenverteidigung eingesetzt. Wenn er dann spielt, spielt er sehr solide, kann aber auch nicht so überzeugen, dass er Johnson oder einen Innverteidiger komplett verdrängen könnte.

Chris Cohen, 21 Jahre, Engländer
Liga: 14 Spiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.14
CL-Spiele: 4 Spiele, Notenschnitt: 7.00
Der junge Chris Cohen ist so ein wenig der Verlierer des neuen Systems. Die defensivere Ausrichtung der Außenverteidiger kommt ihm nicht so entgegen und er muss aufpassen, dass er seinen Stammplatz nicht an McEveley verliert.


Mittelfeldspieler:

Guy Demel, 27 Jahre, Elfenbeinküste
Liga: 15(1) Spiele, Notenschnitt: 7.60
CL-Spiele: 7(1) Spiele,  Notenschnitt: 7.38
Der erfahrene Guy Demel ist auch in dieser Saison wieder Stammspieler und bietet sehr, sehr vernünftige Leistungen im defensiven Mittelfeld.

Gareth Williams, 26 Jahre, Schotte
Liga: 1(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
CL-Spiele: 2(1) Spiele, 1x MdS, Notenschnitt: 7.67
In der Liga ist das Experiment mit Williams im zentralen Mittelfeld anstelle von Demel im defensiven Mittelfeld gescheitert. In der CL läuft es hingegen besser für Williams.

Fabrice Fernandes, 29 Jahre, Franzose
Liga: 6(2) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.63
CL-Spiele: 4 Spiele, 2 Vorlagen,  Notenschnitt: 7.67
Seine Vorstellungen in der CL waren ja noch sehr ansehnlich, allerdings findet sich der Franzose im neuen System gar nicht zurecht und zeigt in der Liga sehr schlechte Vorstellungen. Er will weg und darf das auch.

Aaron Lennon, 21 Jahre, Engländer
Liga: 8(4) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.25
CL-Spiele: 4(1) Spiele, 2 Vorlagen,  Notenschnitt: 7.80
Das englische Talent ist eigentlich im rechten offensiven Mittelfeld gesetzt, konnte aber aufgrund von Verletzungen noch nicht sehr regelmäßig spielen. Ich hoffe, dass er seine CL-Form auch in die Liga retten kann.

James Milner, 22 Jahre, Engländer
Liga: 7(6) Spiele, Notenschnitt: 6.92
CL-Spiele: 5(2) Spiele, 1 Tor,  Notenschnitt: 6.57
Milner, der mit hohen Erwartungen nach East London geholt wurde, ist die bisher größte Enttäuschung, die ich auf dem Transfermarkt erworben habe. Gäbe es die großen Verletzungssorgen nicht, hätte er gar nicht so viele Spiele gemacht. Er muss sich extrem steigern.

Rafael van der Vaart, 25 Jahre, Holländer
Liga: 10(1) Spiele, 5 Vorlagen, 4x MdS, Notenschnitt: 8.00
CL-Spiele: 2(2) Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS,  Notenschnitt: 8.00
Wenn der hochveranlagte Holländer spielt, dann spielt er gut. Er hat den besten Notenschnitt im gesamten Kader, aber leider aufgrund von Verletungen nicht mal die Hälfte aller Pflichtspiele bestritten.

Kieran Richardson, 24 Jahre, Engländer
Liga: 6(4) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.40
CL-Spiele: 4(2) Spiele, 2x MdS,  Notenschnitt: 7.83
Auch Kieran Richardson fehlte in der Hinrunde viele Spiele aufgrund von Verletzungen. Ich hoffe in der Rückrunde wird dies bei ihm besser, denn seine Leistungen waren zumeist gut.

Michael Carrick, 27 Jahre, Engländer
Liga: 6(6) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.17
CL-Spiele: 3(3) Spiele, 1 Vorlage,  Notenschnitt: 7.00
Michael Carrick konnte in seinen Einsatzzeiten noch nicht restlos überzeugen und bleibt damit vorerst ein Ergänzungsspieler.

Sos Yao, 21 Jahre, Engländer
Liga: 17(2) Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.21
CL-Spiele: 7(2) Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen, 3x MdS,  Notenschnitt: 7.89
In der Champions League überragend, in der Liga ausbaufähig. Sos Yao ist der einzige Spieler, der bisher bei allen Pflichtspielen auf dem Platz war. Die Krönung seiner Hinrunde: 3 A-Länderspiele und 2 Tore für England.

Joey Bill, 21 Jahre, Ire
Liga: 0(2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
CL-Spiele: 2 Spiele, 2 Tore,  Notenschnitt: 8.00
Durch die gute Leistung im Asien/Europapokal spielte sich der junge Ire ins Blickfeld und ist momentan erster Ersatz für Sos Yao.

Angreifer:

Carlton Cole, 25 Jahre, Engländer
Liga: 14(2) Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.31
CL-Spiele: 3(4) Spiele, 2 Tore, Notenschnitt: 6.86
Der Ersatzmann für Mutu ist in der Liga der erfolgreichste Torschütze der Hammers und spielt dort auch überzeugend. Seine Leistungen in der Champions League sind hingegen sehr enttäuschend.

Milan Baros, 27 Jahre, Tscheche
Liga: 10(1) Spiele, 4 Tore, Notenschnitt: 7.27
CL-Spiele: 5(1) Spiele, 3 Tore, Notenschnitt: 7.33
Der Tscheche ist in seiner zweiten Saison für die Hammers von Verletzungen gebeutelt und in einer Formkrise. Die Torgefahr ist ihm irgendwie abhanden gekommen.

John Carew, 29 Jahre, Norweger
Liga: 9(6) Spiele, 5 Tore, Notenschnitt: 7.07
CL-Spiele: 8 Spiele, 3 Tore, 3 Vorlagen, 1x MdS, Notenschnitt: 7.38
Seine Leistungen in der Champions-League sind sehr gut, die in der Liga lassen allerdings zu wünschen übrig. Auch hier erwarte ich eine Steigerung.

Jeremie Aliadiere, 25 Jahre, Franzose
Liga: 5(6) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.00
CL-Spiele: 4(2) Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7.17
Auch in der dritten Saison kann Aliadiere seine Topform der ersten Saison für die Hammers nicht mehr abrufen. Er ist ein Kandidat für einen Verkauf im Sommer und spielt folglich in der Rückrunde um seine letzte Chance.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #249 am: 10.März 2005, 11:01:04 »

17. Dezember 2008

20. Spieltag: Manchester United (6.) - West Ham United (11.) 2:1 (2:0)

Woodgate, Upson, van der Vaart und Baros fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (23.) Bojinov, 2:0 (35.) Saha, 2:1 (79.) Carew

Die Red Devils begannen vor eigenem Publikum sehr stark und dominierten die gesamte erste Halbzeit. Der überragende Tomas Rosicky leitete zwei Treffer mit Traumpässen ein und Bojinov und Saha vollendeten zur 2:0 Halbzeitführung.
Nach der Pause dann ein völlig verändertes Bild. Man U sehr, sehr passiv und nur noch die Hammers spielten und machten Druck. Trotz bester Chancen gelang aber lediglich der Anschlußtreffer nach einer schönen Kombination über Ferdinand, Carew, Bill, Richardson und wieder Carew.

Zuschauer: 70053 im Old Trafford
Torschüsse: 6:9

Noten: Schmeichel 6 - McEveley 8, Metzelder 6 (64. Svärd 7), Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 8, Sos Yao 7 (64. Bill 7), Lennon 7 - Cole 7, Aliadiere 7 (74. Carew 7)

Fazit: Im Old Trafford kann man verlieren. Aufgrund der sehr starken zweiten Halbzeit wäre ein Punktgewinn allerdings verdient gewesen.



20. Dezember 2008

21. Spieltag: West Ham United (12.) - Portsmouth FC (15.) 5:1 (1:1)

Baros, Upson und van der Vaart fehlen weiterhin.

Tore: 0:1 (16.) Mezague, 1:1 (25.) Cole, 2:1 (48.) Carew, 3:1, 4:1, 5:1 (64., 69., 89.) Cole

Den Gästen aus Portsmouth gelang der bessere Start als Valery Mezague im Strafraum freisgespielt wird und völlig freistehend zum 0:1 trifft. Die Hammers sichtlich geschockt, konnten nur einen vernünftigen Angriff in der ersten Halbzeit zustande bringen. Der wurde aber gleich erfolgreich abgeschlossen: Demel schlägt einen langen Ball auf Carew, der verlängert per Kopf und Cole überwindet den Keeper mit einem herrlichen Lupfer zum Ausgleich.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag für den Gastgeber. Mezague reißt Carew im Strafraum um, der gefoulte schießt den fälligen Strafstoß selbst und verwandelt. Dann begann die große Carlton Cole-Show. Im Grunde genommen wurde er genau dreimal in Szene gesetzt und er verwandelte jede einzelne Torchance eiskalt zu seinen Treffern 2,3 und 4 in diesem Match.

Zuschauer: 34439 im Upton Park
Torschüsse: 6:3

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8 (80. Cohen 7), Woodgate 8, Metzelder 8, Ferdinand 8 - Demel 8, Richardson 9, Carrick 9, Lennon 7 (70. Sos Yao 7) - Cole 10, Carew 8 (70. Aliadiere 7)

Fazit: Carlton Cole schießt Portsmouth ab. Am Ende fällt das Ergebnis sicherlich um 2 Tore zu hoch aus.



26. Dezember 2008

22. Spieltag: Southampton FC (14.) - West Ham United (10.) 1:3 (1:1)

Bis auf Rafael van der Vaart sind alle Spieler wieder einsatzbereit. Milan Baros erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 0:1 (23.) Carew, 1:1 (31.) Critchell, 1:2 (70.) Sos Yao, 1:3 (85.) Sos Yao

Die Zuschauer im St. Marys-Stadium sahen ein hochklassiges Match mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Den Torreigen eröffnete John Carew, als er nach einer schönen Einzelaktion von Sos Yao abstaubt. Nur kurze Zeit später gleicht Verteidiger Critchell nach einer Warnock-Ecke aus. In der zweiten Halbzeit wogte das Spiel hin und her und hielt das glücklichere Ende für die Hammers bereit. Zunächst war es Carrick, der mit einem Freistoß mustergültig Sos Yao bediente, dann war es Richardson, dessen Ecke den Kopf von Sos Yao fand. Aus diesen zwei Standardsituationen machten die Hammers also den 1:3 Sieg.

Zuschauer: 31202 im St. Marys-Stadium
Torschüsse: 10:13

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 8, Woodgate 8, Johnson 7 (81. Ferdinand 7) - Demel 8, Richardson 10, Sos Yao 9, Lennon 7 (66. Carrick 7) - Cole 7 (60. Baros 7), Carew 9

Fazit: Der Sieg bringt weiter Anschluß ans Mittelfeld. Bitter: Milan Baros verletzt sich in seinem halbstündigen Einsatz an der Schulter und fällt erneut 5 Tage aus.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #250 am: 10.März 2005, 13:11:16 »

01. Januar 2009

Ein Rückkehrer: West Ham holt den 21-jährigen Mark Noble (MZ) zurück von W.B.A. nach East London. Die Ablösesumme beträgt 4.2 Mio €. Die Hammers bekommen allerdings 1.3 Mio € erstattet, da sie noch eine 30 %-Weiterverkaufsklausel für Noble hatten.



03. Januar 2009

FA-Cup, 3. Runde: West Ham United (PREM) - Middlesbrough FC (PREM) 2:2 (1:1)

Woodgate, van der Vaart und Baros fehlen verletzt.

Tore: 0:1 (08.) Boateng, 1:1 (43.) Sos Yao, 2:1 (85.) Richardson, 2:2 (88.) Youla

Boro begann das Spiel stark und ging nach einer schönen Flanke von Downing auf den Kopf von Boateng früh in Führung. Die Hammer brauchten einige Zeit, um diesen Rückschlag zu verkraften. Kurz vor der Pause bedient Richardson Carew, der legt zurück auf Sos Yao und der trifft aus 18m zum Ausgleich.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gäste aus Middlesbrough das aktivere Team. Fünf Minuten vor Schluss dann allerdings der Konter. Noble mit schönem Pass auf Richardson, der drängt in den Strafraum und wird da von Kasper Bogelund gefällt. Bogelund muss mit gelb-rot vom Platz und Richardson verwandelt den fälligen Strafstoß selbst. Die Hammers hatte nun in Überzahl alle Trümpfe in der Hand und trotzdem mussten sich 2 Minuten vor dem Ende noch den Ausgleich von Youla hinnehmen.

Zuschauer: 32534 im Upton Park
Torschüsse: 5:8

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 7, Metzelder 7, Johnson 7 - Demel 7 (53. Noble 7), Richardson 10, Sos Yao 7 (53. Carrick 7), Lennon 8 - Cole 7 (72. Aliadiere 7), Carew 8

Fazit: Von der Chancenverteilung ist das unentschieden absolut o.k. für die Hammers, allerdings darf man ein solches Spiel nicht mehr aus der Hand geben, wenn man fünf Minuten vor Ende in Überzahl führt.



07. Januar 2009

Ligapokal, Halbfinale, Hinspiel: West Ham United (PREM) - Arsenal London (PREM) 4:4 (3:0)

Carew verletzt, Sos Yao gesperrt, van der Vaart und Woodgate noch nicht fit.

Tore: 1:0 (08.) Cole, 2:0 (18.) Carrick, 3:0 (42.) Baros, 4:0 (70.) Noble, 4:1 (74.) Olic, 4:2 (78.) Olic, 4:3 (80.) Reyes, 4:4 (90.) Ljungberg

Die Hammers gerieten von Beginn an unter starken Druck von Arsenal, jedoch hielt die Abwehr und die Konter wurden gefährlich gefahren. Nach acht Minuten dann ein Weltklasse-Solo über 40m von Carlton Cole, er lässt fünf Gegenspieler stehen und vollstreckt zum 1:0. Nach 18 Minuten legt Lennon für Carrick auf und der verwandelt aus 18m zum 2:0. Kurz vor der Pause wird dann Upson nach einer Richardson-Ecke gefoult und Milan Baros verwandelt den fälligen Strafstoß zum 3:0.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann ein Rückschlag für die Hammers: In der 46. Minute sieht Jay McEveley gelb-rot. Die Abwehr hielt aber weiterhin den Bemühungen der Gunners stand. Nach 70 Minuten dann der Upton Park völlig aus dem Häuschen. Baros will einen Konter abschließen, trfft aber nur die Latte. Der Ball landet bei Mark Noble, der aus 20m unhaltbar abzieht und auf 4:0 erhöht. Eine Viertelstunde vor Schluß dann der unerklärliche absoulute Einbruch der Hammers. 3x kommen die Gunners über links, 2x bereitet Reyes für Olic vor und einmal ist es umgekeht und schon verkürzen die Gunners innerhalb von sechs Minuten auf 4:3. In der Nachspielzeit gelingt dann Freddie Ljungberg nach schöner Kombination zu allem Überfluss auch noch der Ausgleichstreffer.

Zuschauer: 35608 im Upton Park
Torschüsse: 5:10

Noten: Schmeichel 7 - McEveley 4, Metzelder 6, Upson 7, Ferdinand 6 - Demel 7, Richardson 7 (47. Woodgate 6), Carrick 7, Lennon 7 - Cole 8 (63. Noble 7), Aliadiere 7 (35. Baros 7)

Fazit: Unfassbar, da führt man eine Viertelstund vor Schluß 4:0 zuhause gegen Arsenal London und muss sich am Ende mit einem 4:4 zufrieden geben. Im Rückspiel muss nun im Emirates-Stadion gewonnen werden. Eine nahezu unlösbare Aufgabe, obwohl man eigentlich schon so gut wie im Finale war.



11. Januar 2009

23. Spieltag: Charlton Athletic (9.) - West Ham United (10.) 2:2 (1:1)

McEveley gesperrt, Aliadiere, Carew und van der Vaart noch verletzt.

Sensationsnews bei der Ligakonkurrenz: Alan Shearer wird neuer Cheftrainer bei Newcastle United und Roman Abramowitsch greift mal wieder in die Portokasse und verpflichtet Fernando Torres für 75 Mio € für Chelsea.

Tore: 0:1 (19.) Upson, 1:1 (25.) Friedheim Holm, 1:2 (54.) Cole, 2:2 (56.) Friedheim Holm

Zweimal gehen die Hammers in Führung (Upson nach Richardson-Ecke und Cole nach Konter durch Richardson eingeleitet) und zweimal bekommen die Hammers fast im Gegenzug den Ausgleich durch Daniel Friedheim Holm. Damit kassieren die Hammers das dritte Unentschieden in Folge, nachdem sie in allen drei Spielen jeweils geführt haben.

Zuschauer: 27082 im The-Valley
Torschüsse: 8:5

Noten: Schmeichel 6 - Cohen 7, Woodgate 8, Upson 9, Johnson 8 - Demel 7 (63. Noble 7), Richardson 8, Sos Yao 7 (63. Carrick 7), Lennon 7 - Cole 7, Baros 7 (76. Blackstock 7)

Fazit: Drei Unentschieden in drei Spielen. Damit sind die Chancen auf ein Weiterkommen im FA-Cup und im Ligapokal gesunken und auch der Anschluss an die UI-Cup-Plätze geht langsam verloren.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #251 am: 13.März 2005, 15:35:49 »

11. Januar 2009

Joleon Lescott, der einige Saisons Stammkraft in der Innenverteidigung war, wurde von seinem Dasein in der Reserve erlöst und für 675k € an Leicester City abgegeben. Ich wünsche ihm dort viel Glück.



14. Januar 2009

FA-Cup, 3. Runde, Whg.: Middlesbrough FC (PREM) - West Ham United (PREM) 2:1 (0:1)

Richardson gesperrt, Carew und van der Vaart noch nicht fit.

Tore: 0:1 (45.) Baros, 1:1 (84.) Quedrue, 2:1 (89.) Youla

Die Hammers nahmen im Wiederholungsspiel von Beginn an das Heft in die Hand. Es wurden viele Chancen herausgespielt, aber das Tor wollte einfach nicht fallen. Erst in der letzten Minute der ersten Halbzeit war es so weit. Eine schöne Kombination über Baros, Noble und Lennon landet wieder bei Baros, der einen 20m Hammer versenkt.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte nur West Ham und erarbeitete Chance um Chance, die allesamt ungenutzt blieben. Ab der 80. Minute dann der unerklärlich Einbruch. Die Hammers gaben das Heft aus der Hand und wurden durch zwei Tore von Quedrue und Youla in den letzten fünf Minuten bitter bestraft. Beide Treffer wurden durch katastrophale Stellungsfehler von Anton Ferdinand begünstigt.

Zuschauer: 31713 im Riverside Stadium
Torschüsse: 3:10

Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 6, Metzelder 8, Ferdinand 4 - Demel 7, Noble 7, Lennon 9 (80. Aliadiere 6),  Sos Yao 8 (59. van der Vaart 7), Carrick 7  - Baros 7 (59. Cole 7)

Fazit: Dämlicher kann man aus dem Pokal nicht ausscheiden, als wir in den zwei Spielen gegen Middlesbrough.



17. Januar 2009

24. Spieltag: West Ham United (10.) - Norwich City (17.) 0:0

Sos Yao und Demel fehlen.

Tore: Fehlanzeige

90 Minuten Bewegungstherapie von 22 Spielern, die mit Fußball nichts zu tun hatte.

Zuschauer: 25578 im Upton Park
Torschüsse: 2:1

Noten: Schmeichel 7 - McEveley 8, Metzelder 7, Woodgate 7, Johnson 7 - Noble 6, Richardson 7, Carrick 7 (71. van der Vaart 7), Lennon 8 - Aliadiere 7, Cole 7 (71. Baros 7)

Fazit: So kann der Anschluss an Mittelfeld natürlich nicht gefunden werden.



20. Januar 2009

Arsenal London macht ein Angebot für Kieran Richardson. Sie bieten 10.5 Mio €. Ich will Kieran die Chance nicht verbauen, aber etwas mehr Geld muss schon fließen. Also fordere ich 15 Mio. €, mal gucken wie Arsenal reagiert. Man U zeigt auch Interesse an einer Rückholaktion von Richardson.



21. Januar 2009

Ligapokal, Halbfinale (Rückspiel): Arsenal London (4) - West Ham United (4) 1:2 (1:0)

Sos Yao noch nicht wieder fit, ansonten alle Spieler dabei.

Tore: 1:0 (18.) Reyes, 1:1 (52.) Aliadiere, 1:2 (54.) Aliadiere

Die Hausherren beginnen sichtlich beflügelt vom sensationellen 4:4 (nach 0:4 Rückstand) aus dem Hinspiel. Die erste Halbzeit gehört komplett den Gunners, die allerdings eine Standardsituation benötigen, um gegen die gutsortierte Hammers-Abwehr in Führung zu gehen. Ljungberg bringt die Ecke von links und Reyes trifft per Kopf.
Zur Halbzeit müssen dann Baros und Richardson angeschlagen den Platz verlassen. Carrick und Aliadiere kommen herein.
Und beide Spieler erweisen sich als Glücksgriffe, denn vom Anpfiff der zweiten Halbzeit weg, nimmt Michael Carrick das Spiel in die Hand und bedient gleich zu Beginn zweimal hintereinander mustergültig Jeremie Aliadiere, der sich die Chancen nicht nehmen lässt und per Doppelschlag das Spiel dreht. Die Gunners versuchen zurück ins Spiel zu kommen, beißen sich aber an der Hintermannschaft der Hammers die Zähne aus. Cole und Aliadiere bleiben bei Kontern brandgefährlich und mit Geschick und etwas Glück bringen die Hammers das 1:2 über die Zeit und ziehen ins Ligapokal-Finale ein.

Zuschauer: 59973 im Emirates-Stadium
Torschüsse: 6:7

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 9, Woodgate 9, Ferdinand 8 (65. Johnson 7) - Demel 8, Richardson 7 (45. Carrick 10), van der Vaart 9, Lennon 7 - Baros 7 (45. Aliadiere 8), Cole 7

Fazit: Dank einer sehr starken zweiten Halbzeit und dank Michael Carrick kommen die Hammers sensationell mit einem Auswärtssieg gegen Arsenal weiter und stehen gegen Chelsea im Ligapokal-Finale..
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Terri19

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #252 am: 13.März 2005, 16:18:03 »

Hi Tony!

In der Liga sieht es ja nicht so gut aus, aber vieleicht motiviert deine Jungs ja das erreichen des Finals im Ligapokal. Ich hoffe es auf jeden Fall, da ich dein Team mal gerne als Meister sehen würde. Aber das wird schon. Denke das du als Trainer gut genug bist um deine Jungs wieder zu motivieren und auf einen internationalen Platz zu bringen.
Bis dann
Markus
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #253 am: 13.März 2005, 16:40:48 »

Hi Tony!

In der Liga sieht es ja nicht so gut aus, aber vieleicht motiviert deine Jungs ja das erreichen des Finals im Ligapokal. Ich hoffe es auf jeden Fall, da ich dein Team mal gerne als Meister sehen würde. Aber das wird schon. Denke das du als Trainer gut genug bist um deine Jungs wieder zu motivieren und auf einen internationalen Platz zu bringen.
Bis dann
Markus

Hi,

tja, die Meisterschaft ist momentan Lichtjahre entfernt. Ich habe riesige Probleme meine Leistungsträger zu halten, da fast alle Angebote von den Topclubs (Arsenal, Liverpool, Man U, Chelsea) haben und dort die Perspektive natürlich besser ist. Auch ablösefreie Spieler sind mit der momentanen sportlichen Situation kaum zu bekommen. Der Weg in den internationalen Wettbewerb kann darüberhinaus wohl nur mit einem Sieg im Ligapokalfinale gegen Chelsea erreicht werden. Die aktuell erfolglose Saison wirft mich also ziemlich zurück.

Aber das macht das Spiel ja erst so richtig interessant...  ;)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #254 am: 13.März 2005, 17:18:46 »

22. Januar 2009

Manchester United bietet John O´Shea (V LZ) im Tausch gegen Kieran Richardson. Ich lehne ab und fordere auch von Man U 15 Mio € für Richardson.



24. Januar 2009

25. Spieltag: Aston Villa (17.) - West Ham United (9.) 2:1 (2:0)

Metzelder verletzt. Demel und Baros noch nicht fit.

Tore: 1:0 (02.) Aruna, 2:0 (34.) Aruna, 2:1 (75.) Cole

Von Anfang bis Ende waren die Gastgeber aus Birmingham überlegen und hatten das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Nach einem Blitzstart durch Aruna, der schön von Freier eingesetzt wurde, machte Aruna nach etwas mehr als einer halben Stunde und einer Hitzlsperger-Ecker seinen Doppelpack.
Auch der Anschlußtreffer durch Cole eine Viertelstunde vor Schluß (Vorarbeit: Lennon) konnte den Hammers keine Hoffnung machen, denn Villa war einfach zu überlegen.
Besonders bitter: Bereits nach 7 Minuten musste Michael Carrick mit einem Leistenbruch das Spielfeld verlassen. Damit fällt der Held vom Arsenal-Spiel mindestens vier Wochen aus.

Zuschauer: 37973 im Villa Park.
Torschüsse: 11:2

Noten: Schmeichel 6 - McEveley 7, Upson 7 (78. Ferdinand 7), Woodgate 7, Johnson 7 - Noble 7 (63. Baros 7), van der Vaart 7, Carrick 6 (07. Sos Yao 7), Lennon 8 - Aliadiere 7, Cole 7

Fazit: Es läuft einfach nicht in der Liga. Verdiente Niederlage gegen ein Kellerkind.



26. Januar 2009

Der FC Liverpool will Rafael van der Vaart verpflichten. Ich verlange 30 Mio €. Die Reds ziehen das Angebot zurück.

27. Januar 2009

Arsenal London bezahlt die geforderten 15 Mio € für Kieran Richardson und da der unbedingt gehen will, stimme ich schweren Herzens zu und lasse ihn für die Summe ziehen.



28. Januar 2009

26. Spieltag: West Ham United (9.) - Queens Park Rangers (13.) 3:0 (0:0)

Carrick und Woodgate fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (64.) Cole, 2:0 (74.) Demel, 3:0 (90.) Baros

Man merkte den Hammers die gesamte erste Halbzeit die Verunsicherung an. QPR spielte gut mit und war zu Beginn auch das bessere Team. Ein Tor konnte dem Gast allerdings nicht gelingen.
Erst mit der zweiten Halbzeit besannen sich die Hammers dann auf ihre Stärken und spielten überlegt und überlegen. Nach etwas mehr als einer Stunde setzt Sos Yao seinen Landsmann Carlton Cole schön in Szene und der vollendet zur Führung. Nur vier Minuten später wird Lennon im Strafraum gefoult, aber Baros verschießt den fälligen Strafstoß. Weitere sechs Minuten später kann Demel eine McEveley-Flanke zum 2:0 verwerten und in der Schlußminute gelingt Baros dann auch noch sein Tor, als er einen Konter eiskalt abschließt.

Zuschauer: 34123 im Upton Park
Torschüsse: 7:5

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Upson 7, Metzelder 7, Ferdinand 7 - Demel 8, van der Vaart 7 (45. Milner 7), Sos Yao 8 (71. Noble 7), Lennon 8 - Aliadiere 7 (45. Baros 8), Cole 8

Fazit: Dank einer sehr guten Leistung in der zweiten Halbzeit am Ende ein verdienter und souveräner Sieg.



29. Januar 2009

Ein Ersatzmann für Kieran Richardson ist gefunden: Der Engländer Stewart Downing (OM L, 24 Jahre, 1 Länderspiel) kommt für 12.75 Mio € aus Middlesbrough.



01. Februar 2009

27. Spieltag: West Bromwich Albion (19.) - West Ham United (10.) 0:0

Carrick, Lennon und Downing fehlen verletzt. Demel ist müde und setzt aus.

Tore: Fehlanzeige

Beiden Mannschaften fiel nichts ein. Ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem Grottenkick.

Zuschauer: 27606 im Hawthorns-Stadium
Torschüsse: 4:4

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 8, Woodgate 6 (66. Metzelder 7), Johnson 8 - Noble 6, van der Vaart 8, Sos Yao 7 (66. Ferdinand 7), Milner 7 - Baros 7, Cole 7 (73. Kucukovic 7)

Fazit: Der guten Leistung gegen QPR folgt wieder eine absolute Minusleistung gegen WBA. Einen Platz zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb kann man sich 11 Spieltage vor Schluß schon fast abschminken..
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #255 am: 13.März 2005, 17:24:45 »

Für Richardson kann man ruhig Geld verlangen, wobei man mit Downing ja einen guten Ersatz gefunden hat!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #256 am: 13.März 2005, 20:08:51 »

07. Februar 2009

28. Spieltag: West Ham United (9.) - Liverpool FC (3.) 0:1 (0:1)

Carrick verletzt, Sos Yao und Baros sind müde.

Tor: 0:1 (20.) Cisse

Ein von beiden Seiten enttäuschend geführtes Spiel. Liverpool hatte nach 20 Minuten einen lichten Moment, als ein Angriff durch die Mitte mit einem Pass von Kewell auf Cisse und dessen kaltblütigen Abschluss gekrönt wurde. Die Hammers hatten dem nichts entgegenzusetzen.

Zuschauer: 35608 im Upton Park
Torschüsse: 4:3

Noten: Schmeichel 7 - McEveley 7, Upson 7, Woodgate 7, Johnson 7 - Demel 7 (76. Baros 7), Downing 9 (62. Sos Yao 7), van der Vaart 7, Lennon 7 (76. Noble 6) - Aliadiere 7, Cole 7

Fazit: Die Hammers verlieren ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hätte.



15. Januar 2009

29. Spieltag: West Ham United (9.) - Arsenal London (2.) 2:2 (1:2)

van der Vaart und Carrick fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (17.) Baros, 1:1 (20.) Ljungberg, 1:2 (42.) Henry, 2:2 (51.) Baros

Und wieder sahen die Zuschauer im Upton Park ein hochklassiges Stadtderby. Die Hammers eröffneten den Torreigen nach einger guten Viertelstunde mit einer schnellen Kombination. Lennon diagonal zu Downing, der diagonal in die Spitze zu Baros und der Tscheche lässt Kirkland keine Chance. 1:0. Fast im Gegenzug ein wunderschöner Spielzug der Gunners. Henry rettet den Ball kurz vor der Torauslinie und legt zurück auf den heranrauschenden Ljungberg, der diesen Angriff auch initiiert hat. Der Schwede trifft zum Ausgleich. Kurz vor der Pause fast eine Kopie des 1:1. Dieses Mal legt Ljungberg für Henry auf und der lässt sich nicht zweimal bitten und markiert die Pausenführung.
Schon kurz nach der Pause foult dann Heitinga Carlton Cole im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelt Baros sicher zum 2:2 Endstand.

Zuschauer: 35614 im Upton Park
Torschüsse: 7:8

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 7, Upson 7 (68. Metzelder 7), Woodgate 7, Johnson 8 - Demel 7, Downing 10, Sos Yao 7 (45. Bill 7), Lennon 7 - Baros 8, Cole 7 (68. Kucukovic 7)

Fazit: Ein sehr schön anzusehendes Spiel endet verdient für beide Teams unentschieden..



18. Februar 2009

CL-Achtelfinale, Hinspiel: Paris Saint-Germain (FRA) - West Ham United (ENG) 1:0 (0:0)

Kucukovic, van der Vaart und Johnson verletzt. Demel und Carrick nicht fit und nur auf der Bank. Downing nicht spielberechtigt und Milner gesperrt.

Tor: 1:0 (55.) Cana

Die Hausherren übernahmen gegen ersatzgeschwächte Hammers von Beginn an die spielerische Hoheit im Parc des Princes. Es entwickelte sich über 90 Minuten ein fröhliches Spiel PSG - Kasper Schmeichel, aus dem der junge Däne fast als Sieger hervorging. Lediglich in der 55 Minute war er machtlos, als Ogbeche einen Ball von links auf Obina weiterleitete. Der sah in der Mitte Lorik Cana und der hatte aus 6m keine Mühe zu verwandeln. Das Hammers-Not-Mittelfeld fand keine Linie und so blieb es beim 1:0.

Zuschauer: 41555 im Parc des Princes
Torschüsse: 11:3

Noten: Schmeichel 9 - McEveley 8, Upson 7, Woodgate 7, Ferdinand 7 - Noble 7, Lennon 8 (86. Fernandes 7), Sos Yao 7 (61. Carrick 7), Bill 7 - Baros 7, Cole 7 (61. Aliadiere 7)

Fazit: Wir können uns bei Kasper Schmeichel bedanken, dass PSG nur mit 1:0 gewonnen hat. Somit bleiben die Chancen auf das Viertelfinale gewahrt, wenn eine hoffentlich personell besser besetztere Mannschaft der Hammers den PSG empfängt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Andre311

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #257 am: 13.März 2005, 20:30:15 »

Hallo!

Deine Story ist echt gut zu Lesen, eine der besten hier im Forum.
Das du mit West Ham inzwischen so erfolgreich bist, wie ist doch die wirklichkeit, freut mich.
Obwohl ich ja eigendlich Nottingham Fan bin.
Wenn ich deine Mannschaft sehe mit Van der Vaart und so, da wird man schon neidisch, stehe mit Forrest immer noch in der zweiten Liga fest und das nach drei Saisons.Aber mein Aufstieg sollte jetzt in der vierten Saison machbar sein.Inzwischen habe ich auch einen wie Allerdiere, zwar nur geliehen aber der Junge ist ne Granate als Torjäger.
Solltest ihn mal öfter Spielen lassen.Er hat sich bei mir bei fast jedenSpiel als Volltreffer erwiesen.
Bei Van der Vaart glaube ich da gibt es keine wirklichen fragen.Ist halt immer ein Volltreffer.
Charlton Cole mit ihm konnte ich noch nie so richtig was anfangen und Carew ist auch inzwischen weit weg vom Weltklasseformat.
Aber in deiner Story ist halt alles ein bissel anders, spielst ja auch ne andere Taktik.
Na dann hau sie alle weg.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #258 am: 13.März 2005, 22:16:15 »

19. Februar 2009

Trainingsschock: Michael Carrick, der gerade wieder fit war, bricht sich erneut die Leiste und fällt wiederum mindestens 4 Wochen aus. Ein herber Rückschlag.



22. Februar 2009

Ligapokal-Finale: Chelsea FC (PREM) - West Ham United (PREM) 4:1 (2:1)

Upson gesperrt, Baros und Carrick verletzt, van der Vaart noch nicht fit.

Tore: 0:1 (02.) Cole, 1:1 (03.) Fernando Torres, 2:1 (42.) Robben, 3:1 (57.) Fernando Torres, 4:1 (81.) Diego

Ligapokalfinale im Londoner Wembley-Stadion und zwei Londoner Teams treffen aufeinander. Chelsea ist der haushohe Favorit. Die Offensivabteilung liest sich wie eine Weltauswahl: Diego, Robben, Hleb, Rooney, Duff und Fernando Torres. Spieler wie Deco sitzen auf der Bank. Joe Cole, Lampard, Kranjcar und Parker sind nichtmal im Kader.

Den Hammers gelingt ein Blitzstart. Cole spielt im hohen Tempo Doppelpass mit Aliadiere und verwandelt eiskalt zur frühen Führung. Die Freude währte allerdings nicht lang, denn im Gegenzug vom Anstoßpunkt weg bedient Rooney den Rekordeinkauf Fernando Torres und der markiert den Ausgleich. Kurz vor der Pause dann die nächste kalte Dusche für die Hammers: Fernando Torres über links, legt den Ball in die Mitte und von hinten kommt Arjen Robben angerauscht und markiert das 2:1.
In der zweiten Halbzeit die Hammers dann total überfordert. Einen Einwurf von Bridge verlängert Rooney in den Strafraum. Dort erkämpft sich Fernando Torres den Ball und erzielt aus der Drehung unhaltbar seinen zweiten Treffer und soetwas wie die Vorentscheidung. Von diesem Tor erholten sich die Hammers nicht mehr. Zehn Minuten vor Schluß markiert dann Diego mit einem 25m Hammer den 4:1 Endstand.

Zuschauer: 89984 im Wembley-Stadion
Torschüsse: 9:2

Noten: Schmeichel 6 - McEveley 6, Metzelder 6, Woodgate 7 (77. Johnson 7), Ferdinand 6 - Demel 7 (59. Kucukovic 7), Downing 7, Sos Yao 7 (59. Bill 7), Lennon 7 - Aliadiere 7, Cole 7

Fazit: Hochverdienter Sieg des Seriengewinners im Ligapokal Chelsea FC. Damit die Hammers in der nächsten Saison definitiv nicht im internationalen Wettbewerb, es sei denn sie gewinnen die Champions League. Wer´s glaubt...



28. Februar 2009

30. Spieltag: Blackburn Rovers (4.) - West Ham United (9.) 0:2 (0:1)

Woodgate gesperrt, Carrick verletzt.

Tore: 0:1 (37.) Cole, 0:2 (90.) Sos Yao

Das Spiel der Überraschungsmannschaft aus Blackburn gegen die Hammers war von Beginn an nicht besonders ansehnlich und gestaltete sich ausgeglichen. Nach einem schlechten Befreiungsschlag von Keeper Lastuvka köpft Downing den Ball zu Cole, der ganz ruhig bleibt und zum 0:1 einschiebt.
In der Folge konnte kein Team überzeugen oder klare Chancen herausarbeiten. Erst in der Nachspielzeit dann die Entscheidung für die Hammers, als Sos Yao nach feinem Doppelpass mit Joey Bill zum 0:2-Endstand einnetzt.

Zuschauer: 28652 im Ewood Park
Torschüsse: 5:5

Noten: Schmeichel 8 - McEveley 8, Metzelder 6 (45. Ferdinand 7), Upson 8, Johnson 8 - Demel 8, Downing 9 (78. Sos Yao 8), van der Vaart 8, Lennon 7 (68. Bill 7) - Baros 8, Cole 7

Fazit: Die Hammers gewinnen gegen den Tabellenvierten glanzlos aber im Endeffekt verdient.



04. März 2009

CL-Achtelfinale, Rückspiel: West Ham United (0) - Paris Saint-Germain (1) 3:1 n.V. (1:0, 0:0)

Carrick ist verletzt und Downing ist nicht spielberechtigt.

Tore: 1:0 (01.) Cole, 2:0 (113.) Aliadiere, 3:0 (115.) Bill, 3:1 (120.) Pospech

Die Hammers vom Anstoß weg offensiv ausgerichtet. Lennon bedient Sos Yao, der gibt weiter auf Carlton Cole und nach 45 Sekunden haben die Hammers das Hinspielergebnis ausgeglichen. Mit dieser Erkenntnis wurden die Angriffsbemühungen gleich etwas kontrollierter. Paris fiel überhaupt nichts ein und die Hammers erspielten sich Chance um Chance. Die größte hatte Upson nach einer Ecke von van der Vaart, als er in der 38. Minute per Kopf nur die Latte traf.
In der zweiten Halbzeit standen die Franzosen dann besser und die Hammers hatten nicht mehr allzuviele hochkarätige Chancen. Bis zum Ende der regulären Spielzeit gelang kein weiterer Treffer. So ging es in die Verlängerung.
Und auch dort fielen zunächst keine Tore. Sieben Minuten dann die Erlösung, als der Franzose in Reihen der Hammers Jeremie Aliadiere einen 23m Freistoß direkt in den Winkel schlenzte. Die Pariser brauchten jetzt dringend einen Treffer und wären damit auch weiter. In den ersten wütenden Angriff, setzten die Hammers dann aber auch schon den ersten erfolgreichen Konter. Demel schickte Joey Bill lang und der eingewechselte Youngstar sorgte mit einem trockenen Schuß ins kurze Eck für die Entscheidung: 3:0. In der Nachspielzeit foulte Milner noch M`Bami und Pospech verwandelte den fälligen Strafstoß. Direkt danach wurde abgepfiffen.

Zuschauer: 32002 im Upton Park
Torschüsse: 12:3

Noten: Schmeichel 7 - McEveley 8, Woodgate 7, Upson 8, Johnson 7 - Demel 8, van der Vaart 9 (72. Milner 7), Sos Yao 9 (90. Bill 7), Lennon 7 - Baros 6, Cole 8 (72. Aliiadiere 7)

Fazit: Dank eines Blitztores und einer disziplinierten Leistung erreichten die Hammers verdientermaßen das Viertelfinale in der Champions League. Die Joker Aliadiere und Bill stachen in der Verlängerung.

CL-Achtelfinale

AC Mailand - FC Valencia 1:1 2:0
FC Barcelona - Real Madrid 1:1 1:0
Benfica Lissabon - FC Brügge 0:0 3:0
Bayern München - Juventus Turin 1:2 1:1
Liverpool FC - FC Porto 0:2 5:1
PSV Eindhoven - Olympique Lyon 0:1 1:3
West Ham United - Paris Saint-Germain 0:1 3:1

CL-Viertelfinale

AC Mailand (ITA) - Juventus Turin (ITA)
West Ham United (ENG) - Benfica Lissabon (POR)
Chelsea FC (ENG) - Olympique Lyon (FRA)
FC Barcelona (ESP) - Liverpool FC (ENG)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Terri19

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #259 am: 14.März 2005, 01:35:38 »

Hi Tony!

Oh Mann, da hast du aber nochmal Glück gehabt bei der Auslosung. Da hast du mit Abstand den schwächsten Verein der sieben verbliebenen erwischt. Schade ist natürlich das du zu erst zu Hause ran musst. Aber das schaffst du schon. Das mit dem Ligapokal ist natürlich auch noch schade, aber das war auch nicht anders abzusehen gegen Chelsea. Hoffentlich geht es jetzt weiter aufwärts nach den letzten beiden Siegen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 18   Nach oben