MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54152 mal)

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #200 am: 03.März 2005, 12:19:15 »

Richtig tolle Story!
Ich drück dir die Daumen für die CL-Quali. Scheinst ja grad n tollen Lauf starten zu können. Das wird schon.
Und viel Erfolg noch im UEFA-Cup.  ;)
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #201 am: 03.März 2005, 13:00:31 »

13. April 2008

33. Spieltag: Blackburn Rovers (9.) - West Ham United (4.) 1:3 (0:1)

Ferdinand und Fritz sind verletzt. Williams ist noch nicht wieder fit. Adrian Mutu beginnt für Aliadiere.

Tore: 0:1 (17.) Baros, 0:2 (58.) Baros, 1:2 (74.) Thompson, 1:3 (90.) Carew

In einem ausgeglichenen Spiel gelang den Hammers etwas überraschend der Führungstreffer. Reid foult Sos Yao und Mutu tritt zum 11m an. Er scheitert an Cudicini, aber Baros reagiert am Schnellsten und verwandelt den Abstauber. Danach kommen die Rovers besser ins Spiel und dominieren das Tempo. Die Abwehr der Hammers steht allerdings sicher.
Nach einer Stunde Dauerdruck dann ein Konter: Richardson schickt Baros auf rechts, der dribbelt von der Eckfahne aus in den 16er und schießt den Ball fast von der Torauslinie aus zum 0:2 ins Tor. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach 74 Minuten dann der Anschlusstreffer. Einen Kopfball von Aquilani kann Sörensen noch parieren, gegen den Nachschuß von Thompson ist er machtlos. Die letzte Viertelstunde drückt dann Blackburn auf den Ausgleich, die Hammers bleiben durch Konter gefährlich. Einen davon leitet Cohen in der letzten Minute ein und Carew entscheidet das Spiel.

Zuschauer: 27975 im Ewood Park
Torschüsse: 8:6

Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 8, Lescott 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 8 (59. McEveley 7), Lennon 7 (59. Fernandes 7), Sos Yao 8 (69. Carew 7) - Mutu 7, Baros 9

Fazit: Ein ganz wichtiger Auswärtssieg, der die Hammers weiter auf einem CL-Platz verweilen lässt.

Die Top 5:

Arsenal - Bolton 3:0
Chelsea - Aston 2:0
Man U - Wolves 2:0

Tabellensituation:

1. Chelsea 33/82/+50
2. Arsenal 33/76/+53
3. West Ham 33/66/+36
4. Liverpool 31/66/+23
5. Man U 33/64/+32




16. April 2008

34. Spieltag: West Ham United (3.) - Southampton (12.) 0:2 (0:1)

Fritz, Mutu und Carew sind verletzt. Ferdinand ist noch nicht einsatzfähig und die Mannschaft ist insgesamt äußerst müde. Aliadiere beginnt für Mutu.

Tore: 0:1 (24.) Ifill, 0:2 (54.) Beattie

Die Hammers von Beginn an stehend KO. Auch Southampton konnte nicht überzeugen und sich kaum Torchancen erarbeiten. Am Ende entschieden zwei individuelle Fehler von Demel und Lescott die Partie. Ifill und Beattie nutzten diese Fehler zum 0:2 Sieg.

Zuschauer: 35614 im Upton Park
Torschüsse: 2:2

Noten: Sörensen 5 - Cohen 7, Upson 8, Lescott 7, Johnson 6 - Demel 7 (67. Williams 7), Richardson 8, Lennon 7 (67. Fernandes 7), Sos Yao 7 - Aliadiere 7, Baros 7

Fazit: Ein Grottenspiel von beiden Teams, das durch individuelle Fehler verloren ging. Eine unnötige Heimniederlage, die die Chancen auf die CL weiter schmilzen lässt.

Die Top 5

Wolves - Chelsea 1:1



19. April 2008

35. Spieltag: Leeds United (7.) - West Ham United (3.) 2:5 (0:4)

Aliadiere verletzt, für ihn spielt der gerade genesene Carew. Ferdinand, Fritz und Mutu fallen weiterhin aus.

Tore: 0:1 (09.) Sos Yao, 0:2 (18.) Baros, 0:3 (20.) Baros, 0:4 (38.) Carew, 0:5 (65.) Crainey (Eigentor), 1:5 (67.) Reo-Coker, 2:5 (84.) Healy

Eine Halbzeit lang brannten die Hammers ein Offensivfeuerwerk ab. Richardson, Lennon, Sos Yao, Carew und Baros spielten Leeds schwindelig und brachten die Hammers zur Halbzeit mit 4:0 in Führung. Nach der Pause nahmen die Hammers das Tempo komplett raus, die letzten Wochen hinterließen ihre Spuren. Zwar gingen sie duch ein Eigentor von Crainey auch noch 5:0 in Führung, aber danach gab es den totalen Einbruch, den Reo-Coker und Healy noch für 2 Ehrentreffer nutzten.

Zuschauer: 37003 an der Elland Road
Torschüsse: 9:9

Noten: Sörensen 8 - Cohen 8 (64. McEveley 7), Upson 8, Lescott 8, Johnson 8 - Demel 7 (45. Williams 7), Richardson 9, Lennon 8, Sos Yao 10 - Carew 8, Baros 9

Fazit: 45 Minuten Galavorstellung der Hammers und danach war die Kraft weg. Ich bin heilfroh, wenn diese Saison endlich beendet ist. Durch die Doppelbelastung stehen laufend "englische Wochen" auf dem Programm. Mittlerweile kann man fast froh sein, dass man so früh in den Pokalwettbewerben gescheitert ist. Die Substanz reicht so schon kaum noch für konstante Leistungen und die Verletzungen der Stammspieler sind auch nicht förderlich.

Die Top5:

Arsenal - Wolves 4:0
Chelsea - Liverpool 2:0
Man U  - Man Citiy 2:0

Die Tabellensituation:

1. Chelsea 35/86/+52
2. Arsenal 34/79/+57
3. West Ham 35/69/+37
4. Man U 34/67/+34
5. Liverpool 32/66/+21
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #202 am: 03.März 2005, 14:13:46 »

23. April 2008

Nachholspiel in der Premier League: Liverpool FC - Manchester United 2:2



24. April 2008

UEFA-Cup, Halbfinale, Hinspiel: West Ham United (ENG) - Tottenham Hotspurs (ENG) 0:0

Lescott und Fritz sind noch nicht fit. Aliadiere und Mutu fehlen verletzt. Der gerade wieder genesene Ferdinand beginnt für Lescott.

Tore: Fehlanzeige

Ein absolut ausgeglichenes Halbfinal-Hinspiel. Beide Teams boten taktisch sehr guten Fußball, konnten aber ihre Torchancen nicht nutzen. Insgesamt ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Zuschauer: 35604 im Upton Park
Torschüsse: 5:5

Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 7 (82. Powell 6), Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 7 (69. Djemba 7), Richardson 10, Lennon 10, Sos Yao 7 - Carew 7 (69. Allen 7), Baros 7

Fazit: Zwar kein Tor zuhause kassiert, aber mit den bisherigen Ergebnissen an der White Hart Lane im Hinterkopf gehen die Spurs als klarer Favorit ins Rückspiel.



27. April 2008

36. Spieltag: West Ham United (3.) - Bolton Wanderers (20.) 2:0 (1:0)

Mutu und Aliadiere weiterhin verletzt, Fritz ist erstmals wieder auf der Bank. Wir beginnen unverändert.

Tore: 1:0 (11.) Sos Yao, 2:0 (63.) Baros

Eine ganz souveräne Vorstellung der Hammers gegen den Tabellenletzten. Die Hammers waren von Anfang bis Ende überlegen und konnten durch Sos Yao (Vorlage: Richardson) und einen Foulelfmeter von Baros (Foul an Sos Yao) sicher gewinnen.

Zuschauer: 25977 im Upton Park
Torschüsse: 10:1

Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Richardson 7 (64. Fritz 8), Lennon 7, Sos Yao 8 (64. Williams 7) - Carew 7 (78. Allen 7), Baros 8

Fazit: Wichtiger Pflichtsieg, um die Chancen auf eine Top4-Platzierung noch aufrecht zu erhalten.

Die Top 5

Man City - Chelsea 1:3
QPR - Man U 1:1
Liverpool - Arsenal 2:1

Die Tabellensituation:

1. Chelsea 36/89/+54 und damit vorzeitiger Meister
2. Arsenal 35/79/+56
3. West Ham 36/72/+39
4. Liverpool 34/70/+22
5. Man U 36/69/+34



30. April 2008

Nachholspiel in der Premier League: Aston Villa - Arsenal London 2:2



01. Mail 2008

UEFA-Cup, Halbfinale, Rückspiel: Tottenham Hotspurs (0) - West Ham United (0) 1:5 (0:2)

Ferdinand, Williams und Aliadiere fehlen verletzt. Mutu noch nicht wieder fit, aber schonmal wieder auf der Bank. Lescott beginnt für Ferdinand. Fritz auch noch nicht fit, bleibt ebenfalls zunächst auf der Bank.

Tore: 0:1 (03.) Baros, 0:2 (08.) Sos Yao, 1:2 (46.) Davis, 1:3, 1:4, 1:5 (65., 79., 90.) Mutu

Die Hammers begannen gegen den Angstgegner wie die Feuerwehr und hatten nach 8 Minuten eigentlich schon eine Vorentscheidung geschaffen. Zunächst schickte Sos Yao Baros auf die Reise und der Tscheche vollendete zum 0:1, fünf Minuten später dann umgekehrte Vorzeichen: Baros bedient Sos Yao, der tanzt Ledley King aus und markiert das 0:2. Die Spurs brauchten zunächst, um sich von dem Schock zu erholen, konnten das Spiel dann aber ausgeglichen gestalten.
In der zweiten Halbzeit dann die Spurs mit dem Blitzstart: Robbie Keane bedient Davis, der aus kurzer Distanz keine Mühe hat auf 1:2 zu verkürzen. Danach begann die stärkste Viertelstunde der Spurs, die nun Morgenluft witterten. In der 61. Minute dann die Rückkehr von "Mister Europacup" Adrian Mutu und der nutzte die verbleibende letzte halbe Stunde, um einen lupenreinen Hattrick hinzulegen. Das waren seine Tore 10, 11 und 12 im 10. UEFA-Cup-Spiel von ihm in dieser Saison. Sensationell !!!

Zuschauer: 36214 an der White Hart Lane
Torschüsse: 6:9

Noten: Sörensen 7 - Cohen 8, Upson 8, Lescott 7 (61. Powell 7), Johnson 8 - Demel 8, Richardson 9, Lennon 8, Sos Yao 8 (61. Mutu 10) - Carew 9, Baros 8 (73. Allen 7)

Fazit: Mit einem Blitzstart entscheiden die Hammers das UEFA-Cup-Halbfinale gegen den Angstgegner an der White Hart Lane für sich. Sos Yao und Baros sorgten nach 10 Minuten für die Vorentscheidung und Adrian Mutu fügte in der zweiten Halbzeit noch eine Galavorstellung hinzu. Die Spurs zeigten Auflösungserscheinungen.

UEFA-Cup, Halbfinale

Sporting Lissabon - FC Barcelona 0:4 1:4
Tottenham Hotspurs - West Ham United 0:0 1:5

UEFA-Cup-Finale am 14.05.08 im Stadion De Kuip

FC Barcelona (ESP) - West Ham United (ENG)

Das Finale im UEFA-Cup beschert einen wohl unschlagbaren Brocken. Wir treffen auf eines meiner Lieblingsteam, den großen FC Barcelona, der in der letzten Saison noch die Champions League gewinnen konnte. Da es aber nur ein einizges Spiel geben wird, ist eine Sensation natürlich immer möglich. Der Einzug ins Finale ist allerdings schon jetzt ein Riesenerfolg und mehr als ich im UEFA-Cup erwarten konnte.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Garth

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #203 am: 03.März 2005, 14:16:55 »

I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air,
They fly so high, nearly reach the sky,
Then like my dreams they fade and die,
Fortune's always hiding, I've looked everywhere,
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air,
United! United!
Gespeichert

RoG

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #204 am: 03.März 2005, 14:22:08 »

was würdest du nur ohne mutu im uefa cup machen. wünsche viel glück fürs finale - wenn mutu spielt sollte es zu schaffen sein  ;)

weiterhin viel erfolg in der liga und hoffentlich nächste saison CL
Gespeichert
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Erheiterung.

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #205 am: 03.März 2005, 14:26:00 »

Du bist derjenige, auf den wir 110 Jahre lang gewartet haben, du musst der Messias sein!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #206 am: 03.März 2005, 15:49:30 »

@LittleJohn: Tja, wenn es nach der Vereinshymne geht, werden wir West-Ham-typisch im UEFA-Cup-Finale scheitern und auch die CL-Quali verpassen.

@RoG: Ja, Mutu ist wirklich stark, aber auch Baros hat 12 Tore (in 14 Spielen) im UEFA-Cup gemacht. Sollte ich mit der besten Mannschaft antreten können und falls die Spieler auch halbwegs fit sind, rechne ich mir kleine Außenseiterchancen aus.

@West_Ham_Boy: Momentan (die letzten 2 Jahre) läuft es wirklich erschreckend gut, aber umso höher ich gelobt werde, umso tiefer wird der Fall, wenn wir mal ne Saison nur 8. oder 11. werden. Und die Premier League ist verdammt eng...Es kann schnell mal passieren, dass ich nicht in den Top 5 mitspielen kann.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Insel_Berti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #207 am: 03.März 2005, 16:04:34 »

Du hast es so weit geschafft, da wirst du auch noch den letzten Stein wegkicken.
Auch Barcelona ist nicht unschlagbar.
Gib Gas, bin sicher du schaffst das.
Gespeichert

Terri19

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #208 am: 03.März 2005, 16:16:22 »

Einfach nur sensationell was du mit West Ham leistest. Jetzt wartet natürlich ein ganz schwerer Brocken im Finale. Aber ich denke dein Hauptaugenmerk sollte erst mal der Liga gelten, damit du nächstes Jahr in der CL spielst. Der UEFA-Cup Gewinn wäre natürlich ein schönes Zubrot. Ich denke auch das du nur Aussenseiterchancen haben wirst. Aber trotzdem solltest du dich nicht hinten reinstellen, sondern Barcelona hinten beschäftigen, sonst könnte es fatal enden. Ich bin auf jeden Fall gespannt aufs Saisonfinale. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück im Saisonendspurt.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #209 am: 04.März 2005, 07:02:14 »

Eine ganz starke Saison, die du nun auch noch mit dem UEFA-Cup Gewinn krönen könntest!

Ich wünsche dir viel Glück bei dem Unterfangen!  :)
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #210 am: 04.März 2005, 09:25:30 »

04. Mai 2008

37. Spieltag: Newcastle United (15.) - West Ham United (3.) 2:1 (1:0)

Fritz beginnt für Lennon, Aliadiere, Ferdinand und Williams noch verletzt, Mutu sitzt erneut nur auf der Bank.

Tore: 1:0 (28.) Perrotta, 2:0 (51.) Bellamy, 2:1 (82.) Mutu

Drei Tage nach dem Einzug ins UEFA-Cup-Finale fehlte den Hammers von Beginn an die geistige Frische. Die Magpies konnten durch Tore von Perrotta (Vorarbeit Bellamy) und Bellamy (Vorarbeit Mido) schon kurz nach der Pause 2:0 in Führung gehen. Erst danach kamen die Hammers etwas besser ins Spiel und erzielten kurz vor Schluß sogar noch den Anschlußtreffer, als Baros den eingewechselten Mutu schön in Szene setzte.

Zuschauer: 46161 im St. James Park
Torschüsse: 9:3

Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 7, Lescott 7, Johnson 7 - Demel 7 (66. Allen 7), Richardson 8, Fritz 8 (66. Lennon 7), Sos Yao 7 (45. Mutu 7) - Carew 7, Baros 7

Fazit: Die geistige Frische fehlte eindeutig, aber ich kann meiner Mannschaft da keinen Vorwurf machen. Platz 3 ist damit utopisch geworden, allerdings besteht im Fernduell mit Man U am letzten Spieltag noch die realistische Chance auf Platz 4 und damit die CL-Qualifikation.

Die Top 5:

Arsenal - Man City 3:1
Portsmouth - Liverpool 0:0
Man U - Tottenham 1:0
Chelsea - QPR 1:0

Die Tabellensituation:

1. Chelsea 37/91/+55
2. Arsenal 37/83/+58
3. West Ham 37/72/+38
4. Man U 37/72/+35
5. Liverpool 35/71/+22



07. Mai 2005

Nachholspiel Premier League: Everton FC - Liverpool FC 0:2



10. Mai 2008

38. Spieltag: Aston Villa (8.) - West Ham United (4.) 0:4 (0:2)

Ferdinand ist wieder fit und beginnt für Lescott, Mutu beginnt für den müden Baros.

Tore: 0:1 (04.) Carew, 0:2 (22.) Sos Yao, 0:3 (61.) Carew, 0:4 (75.) Baros

Die Ausgangslage war klar. Man kann Man U (die in Middlesbrough spielen) nur mit einem Sieg auf Distanz halten und selbst bei einem niedrigen Sieg könnte Man U unter Umständen noch die drei Tore Rückstand aufholen.
Die Hammers begannen also wie die Feuerwehr und schon nach vier Minuten setzte sich Fritz auf rechts durch und bediente mustergültig Carew, der aus 5m einköpfte. Ein beruhigender Start, der Man U natürlich unter Druck setzte. Nach 22 Minuten ist es dann erneut Carew, der in einen Querpass sprintet, den Ball auf rechts zu Mutu legt. Der Rumäne flankt und Sos Yao ist zur Stelle und markiert das 0:2. Mit diesem Ergebnis geht es auch in die Pause.
Die Zwischenstände bei der Konkurrenz: Liverpool - Southampton 0:0, Middlesbrough - Man U 0:0.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener, die Gastgeber aus Birmingham versuchten mitzuspielen und die Hammers nutzten die Räume. In der 61. setzt Kieran Richardson John Carew ein und der vollstreckt zum 0:3. Etwa 15 Minuten später ist es dann Ferdinand, der den eingewechselten Lennon schickt, der legt den Ball nach innen auf den ebenfalls eingewechselten Baros und der markiert das 0:4. Die Entscheidung im Kampf um einen CL-Quali-Platz ist gefallen.

Zuschauer: 39782 im Villa Park
Torschüsse: 5:9

Noten: Sörensen 8 - Cohen 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8 (65. Djemba 7), Richardson 10, Fritz 9 (65. Lennon 7), Sos Yao 8 - Carew 9, Mutu 8 (65. Baros 7)

Fazit: Mit diesem Sieg ist das Saisonziel klar übertroffen. Man konnte Man U hinter sich lassen und Vierter werden. Ob auch noch Platz 3 drin ist, hängt von den Ergebnissen der letzten beiden Spiele von Liverpool ab.

Die Top 5

Liverpool - Southampton 0:0
Middlesbrough - Man U 0:2
QPR - Arsenal 2:2
Tottenham - Chelsea 2:2

Die Tabellensituation:

1. Chelsea 38/93/+55
2. Arsenal 38/84/+58
3. West Ham 38/75/+42
4. Man U 38/75/+37
5. Liverpool 37/75/+24



12. Mai 2008

Nachholspiel in der Premier League: Liverpool FC - Tottenham Hotspurs 2:0

Die Abschlußtabelle:

BILD

Für den Vierten Platz in der Abschlusstabelle gibt es nicht nur 15,25 Mio € an Prämie, sondern auch noch die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation. Nicht nur eine wichtige Einnahmequelle, sondern auch eine erneute sportliche Herausforderung.



13. Mai 2008

Folgende Spieler von West Ham United werden in diesem Jahr geehrt:

Clemens Fritz (Englands Spieler des Jahres, Englands Profi-Fußballer des Jahres)
Sos Yao (Englands Nachwuchsfußballer des Jahres)
Tommy Sörensen, Matthew Upson, Clemens Fritz (berufen in die Elf des Jahres)
Milan Baros (Torschützenkönig mit 25 Treffern)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

darkside

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #211 am: 04.März 2005, 09:43:04 »

Kleine Frage:

Was bedeutet in England der Unterschied zwischen:

Spieler des Jahres und Profi-Fußballer des Jahres?
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #212 am: 04.März 2005, 09:52:42 »

14. Mai 2008

UEFA-Cup-Finale: West Ham United (ENG) - FC Barcelona (ESP) im Stadion De Kuip, Rotterdam

Ich entscheide mich vor dem Spiel John Carew gegen Milan Baros auszutauschen. Zwar hat Carew gegen Aston Villa überzeugt, aber Baros und Mutu waren im UEFA-Cup bisher die torgefährlichsten Spieler und Sos Yao ist ebenfalls in guter Form. Carew ist also das Bauernopfer.

Die beiden Mannschaften treten wie folgt an:

West Ham United: Tommy Sörensen - Chris Cohen, Matthew Upson, Anton Ferdinand, Glen Johnson - Guy Demel, Kieran Richardson, Clemens Fritz, Sos Yao - Milan Baros, Adrian Mutu

FC Barcelona: Victor Valdes - Cesar Augusto Fawcett, Rafael Marquez, Fernando Navarro, Carles Puyol - Thiago Motta, Xavi - Ronaldinho, Juan Roman Riquelme, Samuel Eto´o -  Javier Saviola

Spielverlauf:

04. Minute: Eckball West Ham, aber Valdes faustet den Ball aus der Gefahrenzone
09. Minute: Eto´o bedient Ronaldinho, aber Fritz kann zur Ecke köpfen, die nichts einbringt
12. Minute: Puyol verliert den Ball an der Mittellinie an Baros und dann geht es schnell, Baros spielt zu Richardson, der den Ball lang zu Mutu in den Lauf schickt. Mutu umspielt Valdes und schiebt zur 1:0 Führung ein.
20. Minute: Riquelme schießt aus 20m - Sörensen hält sicher
32. Minute: Da kracht es: Xavi donnert den Ball aus 20m an die Latte
33. Minute: Im Gegenzug die Hammers: Kombination über Fritz und Baros landet bei Sos Yao, der aus 18m schießt, Valdes lenkt den Ball zur Ecke
35. Minute: Wieder ein schöner Schuß von Sos Yao, wieder hat Valdes Mühe
37. Minute: Schwalbe im Strafraum von Mutu - gelbe Karte
37. Minute: Saviola bedient Ronaldinho, der den Ball aus 8m und spitzem Winkel über das Tor jagt
42. Minute: Freistoß von Mutu aus 22m - sicher gehalten
43. Minute: Saviola auf Eto´o, der von der rechten Seite aus zum Schuß kommt, Sörensen verkürzt den Winkel und hält
45. Minute: Fritz sieht Sos Yao, aber Valdes reagiert prächtig
45. Minute: Baros wird von Demel eingesetzt, schießt aber überhastet weit am Tor vorbei
Halbzeit: Barcelona wechselt: Carlos Tevez kommt für Javier Saviola
48. Minute: Schöner Seitenwechsel von Eto´o auf Ronaldinho, der schießt, Sörensen in höchster Not, aber Cohen kann zur Ecke klären
50. Minute: Motta hält Fritz fest - gelbe Karte
51. Minute: Steilpass von Fritz auf Sos Yao, der schießt aus 16m und trifft nur die Latte
55. Minute: Ecke Riquelme und Marquez köpft übers Tor.
55. Minute: Abstoß Sörensen auf Johnson, der spielt zu Fritz. Clemens Fritz dribbelt gegen drei Gegenspieler und bedient Sos Yao mustergültig, der schießt aus 15m und zielt etwas tiefer als vor vier Minuten: 2:0
56. Minute: Barcelona reagiert: Alessio Cerci kommt für Xavi und Christian Poulsen für Samuel Eto´o
61. Minute: Ronaldinho meckert - gelbe Karte
69. Minute: Sos Yao auf Baros, kein Problem für Victor Valdes
70. Minute: Ronaldinho wieder ungehalten - Gilles Vessiers lässt sich das nicht gefallen und zeigt dem Superstar die gelb-rote Karte !
71. Minute: John Carew kommt für den farblosen Baros, Joleon Lescott kommt für den angeschlagenen Glen Johnson und geht in die Innenverteidigung, Anton Ferdinand wechselt auf VR.
74. Minute: John Carew holt sich den Ball im Zweikampf mit Marquez. Sololauf von ihm, aber Valdes rettet.
75. Minute: Marquez hat sich im Zweikampf mit Carew verletzt und muss vom Platz. Barca hat schon 3x gewechselt und spielt jetzt nur noch mit 9 Spielern.
78. Minute: Riquelme zieht aus 20m ab - knapp daneben
79. Minute: Gareth Williams kommt für Sos Yao.
83. Minute: Freistoß von Mutu aus 25m - knapp drüber
85. Minute: Eckball Mutu, der Ball rutscht durch den gesamten Fünfer, Fritz kommt ran, ist aber zu überrascht und jagt den Ball in die Wolken
90. Minute: Schöne Kombination über Riquelme und Cerci auf Poulsen, aber der schießt den Ball in den Rotterdamer Nachthimmel.
Abpfiff

Tore: 1:0 (12.) Mutu, 2:0 (55.) Sos Yao

Zuschauer: 51149 im De Kuip
Torschüsse: 10:6

Noten:

West Ham United: Sörensen 9 - Cohen 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 8 (71. Lescott 7) - Demel 8, Richardson 9, Fritz 10, Sos Yao 9 (79. Williams 7) - Baros 7 (71. Carew 7), Mutu 8

FC Barcelona: Valdes 8 - Fawcett 6, Marquez 7, Fernando Navarro 7, Puyol 8 - Thiago Motta 7, Xavi 7 (56. Poulsen 7) - Ronaldinho 6, Riquelme 7, Eto´o 7 (56. Cerci 7) - Saviola 7 (45. Tevez 7)

Fazit: Die Schlüsselspieler bei Barca Ronaldinho, Riquelme, Eto´o und Saviola konnten nicht überzeugen und so gewannen die Hammers letztlich verdient den UEFA-Cup. Der größte Erfolg seit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1965 krönt eine Wahnsinnssaison.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #213 am: 04.März 2005, 09:53:37 »

Kleine Frage:

Was bedeutet in England der Unterschied zwischen:

Spieler des Jahres und Profi-Fußballer des Jahres?

Ich habe offen gesagt keine Ahnung. Beide Ehrungen gibt es am Ende der Saison. Bisher waren die Gewinner (nach meiner Erinnerung) auch immer identisch.  ??? ;)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

darkside

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #214 am: 04.März 2005, 10:25:41 »

Hehe  ;D

Glückwunsch zum tollen Gewinn des Uefa-Pokals!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #215 am: 04.März 2005, 11:46:01 »

Saisonüberblick 2007/2008

Champions League-Finale:Arsenal London - Inter Mailand 0:1 (Tor: Stankovic)

UEFA-Cup-Finale: West Ham United - FC Barcelona 2:0 (Tore: Mutu, Sos Yao)

FA-Cup-Finale: Norwich City - Manchester United 2:3 n.E.

Ligapokal-Finale: Chelsea - WBA 3:1 (Tore: Parker, 2x Geremi - Romeo)



Premier League

Meister: Chelsea
CL-Teilnehmer: Arsenal, Liverpool, Chelsea, West Ham
UEFA-Cup-Teilnehmer: Leeds, Man U, Birmingham
UI-Cup-Teilnehmer: Aston Villa, Blackburn

Absteiger: Man City, Everton, Bolton

Championship

Aufsteiger: Charlton, Norwich, Leicester
Absteiger: Rotherham, Hull, Watford

League One

Aufsteiger: Brighton, Plymouth, Blackpool
Absteiger: Mansfield, Milton Keynes, Stockport, Torquay

League Two

Aufsteger:Hereford, Rochdale, Huddersfield, Barnet
Absteiger: Northampton, Scunthorpe

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #216 am: 04.März 2005, 11:56:49 »

Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz

Aus dem aktuellen Kader der Hammers sind folgende Spieler bei der EM dabei:

Clemens Fritz (GER), Kieran Richardson und Matthew Upson (ENG), John Carew (NOR), Adrian Mutu (RUM) und Gareth Williams (SCO)

Gruppenphase:

Gruppe A: 1. Italien, 2. Rumänien, 3. Schweiz, 4. Deutschland
Gruppe B: 1. Frankreich, 2. Holland, 3. Griechenland, 4. Portugal
Gruppe C: 1. Türkei, 2. Spanien, 3. Norwegen, 4. Schottland
Gruppe D: 1. England, 2. Serbien & Montenegro, 3. Kroatien, 4. Österreich

Viertelfinale:

Italien - Holland 2:0 (Tore: 1:0 Pirlo, 2:0 Pazzini)
Rumänien - Frankreich 1:0 (Tor: Mutu)
Serbien & Montenegro - Türkei 2:0 (Tore: 1:0 Jankovic, 2:0 Kovacevic)
Spanien - England 3:4 n.E.

Halbfinale:

Italien - England 2:2, 3:2 n.E. (Tore: 0:1 Owen, 1:1 Cassano, 1:2 Owen, 2:2 Gilardino)
Rumänien - Serbien & Montenegro 2:1 (Tore: 0:1 Vucinic, 1:1, 2:1 Mutu)

Finale:

Italien - Rumänien 2:0 (Tore: 1:0 d´Agostino, 2:0 Gilardino)


Bester Spieler des Turniers: Gianluca Zambrotta (ITA, Juve)
Torschützenkönige: Adrian Mutu (RUM, West Ham) und Michael Owen (ENG, R.Madrid) je 4 Treffer

Mannschaft des Turniers: Rensing (Bayern) - Chivu (AS Rom), Bouma (PSV), Hargreaves (Bayern), Zambrotta (Juve) - Babic (Dortmund), Gamst Pedersen (Blackburn), Katsouranis (AEK), Cristiano Ronaldo (Man U) - Reyes (Arsenal), Kovacevic (Real Sociedad)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

The Moneymaker

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #217 am: 04.März 2005, 12:33:11 »

Ich bin stolz auf dich, endlich bekommt man in East London das, was man verdient hat: Erfolg! Hoffentlich gewinnst du jetzt noch die Champions League, gewinnst noch den League Cup und wirst Meister, dann haste alles erreicht!
Gespeichert

Overflyer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #218 am: 04.März 2005, 13:42:40 »

super saison von dir

herzlichen glückwunsch nochmal nachträglich zum Uefa cup gewinn...

hoffe das wir dich nächstes jahr entweder in der CL oda in der  Liga siegen shene können

weiter so!!!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #219 am: 04.März 2005, 13:58:31 »

Saisonvorbereitung 2008/2009

Zunächst einmal Zu- und Abgänge in der Übersicht.

Abgänge

Alou Diarra, 27 Jahre, FRA, DM Z -> Lens (ablösefrei)
Alou war nie mehr als ein Ergänzungsspieler und hat in der letzten Saison keine Einsätze in der A-Mannschaft gehabt. Sein Vertrag wurde nicht verlängert, er geht nach Lens.

Eric Djemba-Djemba, 27 Jahre, KAM, DM Z -> Norwich (2.0 Mio €)
Für Djemba gilt fast das gleiche wie für Diarra. Er war nur eine Saison da, konnte im UEFA-Cup einige gute Partien liefern, kam aber nie an Demel vorbei. Deshalb habe ich das Angebot für 2 Mio € von Aufsteiger Norwich angenommen.

Darren Powell, 32 Jahre, ENG, VZ -> ohne Verein
Der Vertrag von Darren wurde aufgrund seines Alters nicht nochmal verlängert. Er war in den letzten Jahren maximal ein Ergänzungsspieler und hätte wäre dies in diesem Jahr aufgrund der immensen Verstärkungen in der Innenverteidigung sicher nicht mal mehr gewesen.

Luke Chadwick, 27 Jahre, ENG, OM RL -> Oldham (ablösefrei)
Luke war enttäuscht, dass er keinen neuen Vertrag mehr bekommen hat. Als ich ihn in der letzten Saison brauchte war er da und lieferte exzellente Vorstellungen. Trotzdem hat er nicht die Perspektive, um an Richardson vorbei zukommen.

Clemens Fritz, 27 Jahre, GER, OM R -> Liverpool (15 Mio €)
Der erste harte Schlag für mich. Mitten in der Saisonvorbereitung blätterte Liverpool die vertraglich vereinbarte Mindestablösesumme für meinen Superstar hin. Die 15 Mio € sind zwar gutes Geld, aber Fritz wird nicht zu ersetzen sein.

Adrian Mutu, 29 Jahre, RUM, SZ -> Liverpool (15 Mio €)
Nur ein Tag nach dem Fritz-Transfer der nächste Tiefschlag. Rafa Benitez will auch Mutu haben und auch hier kann ich nicht widersprechen, da auch bei Mutu eine Ablösesumme von 15 Mio € festgeschrieben war. Der Torschützenkönig der EM und mein wichtigster Spieler seit der Aufstiegssaison verlässt damit den Verein zusammen mit Fritz.



Zugänge

Dexter Blackstock, 21 Jahre, TZ, ENG, 15 U21- Länderspiele, 3 Tore, von: Southampton, für: 2.3 Mio. € Ausbildungsentschädigung
Der junge Dexter Blackstock soll den Sturm in der Breite verstärken. Er fiel mir bei U21-Länderspielen auf und könnte mittelfristig eine echte Alternative im Sturm werden.

Michael Carrick, 27 Jahre, OM Z, ENG, 2 Länderspiele, von: Tottenham, für: ablösefrei
Nach Glen Johnson im letzten Jahr ist Michael Carrick der nächste Heimkehrer. Er wurde in der letzten Saison bei den Spurs kaum noch berücksichtigt und ich gebe ihm gerne einen Vertrag. Ob es bei ihm für die erste Mannschaft reicht ist allerdings noch etwas fraglich. Die Zuschauer freut die Heimkehr des "verlorenen Sohnes".

Mustafa Kucukuvic, 21 Jahre, TZ, GER, 19 U21- Länderspiele, 4 Tore, vom: HSV, für: ablösefrei
Der junge Kucukuvic ist eines der größten deutschen Sturmtalente und wird ähnlich wie Blackstock zunächst wohl einmal in der Reserve eingesetzt. Er soll den Sturm in der Breite verstärken, da die Saison inkl. Champions League lang werden könnte.

Ceiran Hutcheson, 20 Jahre, VL, SCO, 4 U21- Länderspiele, von den: Hibs, für: 250 k €
Der schottische Juniorennationalspieler ist ebenfalls eine Verstärkung in die Breite und eine Investition in die Zukunft.

Joey Bill, 20 Jahre, OM Z, IRL, 5 U21- Länderspiele, 1 Tor, von: Shelbourne, für: 150 k €
Für Bill gilt das Gleiche wie für Blackstock, Kucukovic und Hutcheson.

Christoph Metzelder, 27 Jahre, VZ, GER, 26 Länderspiele, von: Marseille, für: ablösefrei
Der deutsche Nationalspieler sollte eigentlich mit seinem Kollegen Clemens Fritz eine deutsche Fraktion bilden, durch den Verkauf von Fritz ist das hinfällig. Er ist ein erfahrener Innenverteidiger, der auch in der Champions League bestehen sollte.

Jonathan Woodgate, 28 Jahre, VZ, ENG, 24 Länderspiele, von: Real Madrid, für: ablösefrei
Und ein weiterer erfahrener Innenverteidiger auf Topniveau konnte geangelt werden. Für Woodgate, der bei Real nicht mehr glücklich war musste gehaltsmäßig tief in die Tasche gegriffen werden, um die Konkurrenten auszustechen.

Carlton Cole, 24 Jahre, TZ, ENG, 4 Länderspiele, 3 Tore, von: Chelsea, für: 6.5 Mio €
Der junge englische Nationalstürmer ist bei Chelsea so ein wenig von der Karrierespur abgekommen. Er kam kaum zum Einsatz und war auch schon lange nicht mehr bei der Nationalmannschaft. Er hat allerdings das Potential sich bei den Hammers durchzusetzen. Wurde als Ersatz für Mutu verpflichtet.

Rafael van der Vaart, 25 Jahre, OM LZ, NL, 42 Länderspiele, 5 Tore, von: Ajax, für: ablösefrei
Fast alle europäischen Topclubs wollten van der Vaart haben und ich bin mir immer noch nicht im Klaren, warum er ausgerechnet bei mir unterschrieben hat. Ich habe einfach ein ziemlich gutes Vertragsangebot abgegeben, da ich der Meinung war, dass man es versuchen muss, wenn ein solcher Spieler auf dem Markt ist. So haben nun Richardson im OML oder auch Sos Yao/Carrick im OM Z überraschend hochkarätige Konkurrenz bekommen.

James Milner, 22 Jahre, OM RZ, ENG, 32 U21- Länderspiele, 12 Tore, von: Newcastle, für: 10  Mio. €
Nachdem die Wunschkandidaten Wright-Philipps und Jenas sowie Christopher Eagles als Fritz-Ersatz nicht zu bekommen waren und auch der Versuch scheiterte Joe Cole für 30 Mio € zurückzuholen, entschied ich mich für Milner als Ersatz auf der rechten Bahn. Er wird mit Lennon um einen Startplatz streiten.



Die finanzielle Situation:

Nach der überaus erfolgreichen letzten Saison wurde eine Dividende iHv 17,25 Mio € ausgeschüttet. Der Vorstand erhöhte das Gehaltsbudget extrem auf nun unglaubliche 65 Mio € (aktuell beansprucht 50 Mio €).
Als Transfervolumen wurden zunächst 9.5 Mio € zur Verfügung gestellt. Nach den Transaktionen in der Vorbereitung ist nun noch ein Volumen von 22 Mio € verfügbar. Nachbesserungen sind also sowohl was Gehalt als auch Liquididät betrifft jederzeit möglich.

BILD



Die Vorbereitungsspiele:

Da vor Beginn der Ligaspiele auch schon mit der Champions-League-Quali begonnen wird, habe ich in dieser Vorbereitung nur 2 Testspiele angesetzt, um die Spieler komplett im Konditionstraining auf die harte und lange Saison zu haben.

1. Testspiel: Colchester - West Ham 0:6 (0:3)
Tore: 2x Baros, 2x Aliadiere, Richardson und Bill

2. Testspiel: Plymouth - West Ham 0:2 (0:1)
Tore: Baros, Aliadiere
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 18   Nach oben