MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 18   Nach unten

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 54156 mal)

Overflyer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #160 am: 22.Februar 2005, 20:43:08 »

auch ich muss deine story sehr loben...es macht richtig spaß sie zu lesen udn ich hoffe das du die mafiosi aus rom schlagen wirst;)

mach weiter so

mfg overflyer
Gespeichert

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #161 am: 23.Februar 2005, 07:10:46 »

Ich glaube an dich, denn es wird langsam Zeit, dass die Hammers auch international für Furore sorgen!
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #162 am: 23.Februar 2005, 08:59:56 »

Hi Tony,

Ich mag dich ja sehr und hab deine Hammers ja auch zum Teil liebgewonnen (ausser Milan Baros), jedoch hoffe ich auf ein Weiterkommen Lazio's.

Obwohl du schon als Favorit ins Spiel reingehst.

Gute Besserung.
Modem
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #163 am: 23.Februar 2005, 11:19:36 »

13. September 2007

UEFA-Cup 1.Rd. (Hinspiel): Lazio Rom (ITA) - West Ham United (ENG) 2:2 (1:1)

Kieran Richardson beginnt für Fabrice Fernandes.

Tore: 0:1 (34.) Upson, 1:1 (41.) Upson (Eigentor), 2:1 (70.) Pandev, 2:2 (81.) Mutu

Das erste Europapokalspiel seit langer Zeit für die Hammers und dann auch noch bei einem großen Namen. Etwas über 50000 Zuschauer fanden sich im Olympiastadion ein. Die befürchteten Ausschreitungen zwischen Irriducibile und den vielen reisenden West Ham-Supportern blieben glücklicherweise aus.
Das Spiel begann temporeich und ausgeglichen. Überraschenderweise stellten sich die Laziali nicht hinten rein, sondern versuchten selbst auch das Spiel zu machen. Zählbares kam zunächst auf beiden Seiten nicht heraus. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann die etwas überraschende Führung durch den Kapitän: Eine Mutu-Ecke köpft Upson am kurzen Pfosten zur Führung der Hammers ins Tor. Nur kurze Zeit später ist der Held aber schon der Pechvogel: Upson wirft sich in einen Dabo-Schuß und lenkt den Ball unhaltbar für Sörensen zum 1:1 in die Maschen.
In der zweiten Halbzeit bleibt das Spiel ansehnlich und die Römer haben etwas mehr Spielanteile. Nach 70 Minuten dann die Führung für Rom. Delgado bedient Goran Pandev, der aus 15m halblinks abzieht. Sörensen sieht ganz schlecht aus und es steht 2:1. Die Hammers werden nun in die eigene Hälfte gedrängt, denn die Laziali wollen mehr. Zehn Minuten vor dem Ende ist es dann Glen Johnson, der mit einem Traumpass auf Mutu einen Konter einleitet. Mutu setzt sich gegen zwei Verteidiger durch, und verwandelt anschließend aus extrem spitzen Winkel zum 2:2 Endstand.

Zuschauer: 51845 im Stadio Olimpico
Torschüsse: 8:7

Noten: Sörensen 6 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7 (71. Djemba 7), Richardson 7, Fritz 8, Sos Yao 7 (61. Carew 7) - Baros 7, Mutu 8

Fazit: Ein insgesamt gerechtes Unentschieden, dass durch die zwei Auswärtstore für eine gute Ausgangsposition für die Hammers sorgt.



21. September 2007

Die Auslosung der 3. Runde im Ligapokal hält ein schweres Los für die Hammers bereit. West Ham muss bei Aston Villa antreten.



22. September 2007

6. Spieltag: Manchester United (3.) - West Ham United (6.) 3:1 (2:1)

Wir treten unverändert an.

Tore: 0:1 (10.) Sos Yao, 1:1 (11.) Rooney, 2:1 (19.) Kleberson, 3:1 (55.) van Nistelrooy

Man U hatte nach dem letzten Auftritt der Hammers im Old Trafford noch eine Rechnung mit ihnen offen, bekam jedoch nach 10 Minuten erstmal eine kalte Dusche. Fritz im Doppelpass mit Mutu, der sieht Sos Yao und der 19-jährige mit seiner schon fast unheimlichen stoischen Ruhe vor dem Tor versenkt eiskalt zur Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange. Schon im Gegenzug markierte Wayne Rooney nach feiner Einzelleistung den Ausgleich. Nur wenige Minuten später ist es wieder Rooney, der sich gegen Anton Ferdinand durchsetzt. In diesem Fall legt er auf Kleberson zurück und der markiert mit einem trockenen Schuß aus 16m das 2:1.
Auch in der 2. Halbzeit spielte nur noch Man U, die keinen Zweifel an ihrem Heimnimbus aufkommen liessen. Nach 55 Minuten soll Upson angeblich Rooney im Strafraum gehalten haben - es gibt einen zumindest fragwürdigen Elfmeter, den Ruud van Nistelrooy eiskalt zum 3:1 Endstand verwandelt.

Zuschauer: 70238 im Old Trafford
Torschüsse: 8:1

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 (67. Lescott 7) - Demel 7 (45. Djemba 7), Richardson 7 (59. Lennon 7), Sos Yao 7 - Baros 7, Mutu 7

Fazit:Die Freude währte nur kurz. Man U drehte nach dem Rückstand auf und dominierte das Spiel klar und gewann verdient.



27. September 2007

UEFA-Cup, 1.Rd (Rückspiel): West Ham United (ENG) - Lazio Rom (ITA) 2:0 (1:0)

Der junge Aaron Lennon bekommt seine Chance für den bisher nicht überzeugenden Kieran Richardson.

Tore: 1:0 (37.) Baros, 2:0 (81.) Carew

Das wichtige Rückspiel in der ersten Runde des UEFA-Cups. Die wirklichen Einnahmen sind erst mit Erreichen der Gruppenphase zu erzielen. Insofern ist das Rückspiel natürlich immens wichtig. Ich hoffe die Mannschaft hat sich durch die Niederlage im Old Trafford nicht verunsichern lassen.

Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Die Hammers treten aus dem Hinspiel gestärkt mit unglaublich breiter Brust auf und lassen von der ersten Minute an keinen Zweifel aufkommen, welches die Heimmannschaft ist, die das Spiel bestimmt. Nur ein Torerfolg will vorerst nicht gelingen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann ein Schock: Adrian Mutu muss verletzt raus. Für ihn kommt Jeremie Aliadiere. Nur kurze Zeit später die Erlösung: Fritz flankt von rechts, Salihamidzic wehrt ab, Demel holt sich den Ball, bedient Baros im Strafraum und der setzt sich im Stile eines Klassestürmers durch und macht die Führung. Jetzt müsste Lazio schon zwei Tore schießen. Mit dieser beruhigenden Erkenntnis geht es in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit wollen die Hammers erst gar keine Unsicherheiten aufkommen lassen. Sie sind die gesamte Spielzeit dem zweiten Tor näher als die Römer dem Ausgleich. Zehn Minuten vor dem Ende ist es dann wieder Fritz, der mit einem Weltklassesololauf den 2:0 Endstand einleitet. Er selbst scheitert noch an Keeper Marcos, der Abklatscher landet beim eingewechselten Richardson, der Carew mustergültig bedient und der der Ex-Roma-Spieler köpft aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.

Zuschauer: 35637 im Upton Park
Torschüsse: 12:4

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Lennon 7 (59. Richardson 7), Fritz 9, Sos Yao 7 (70. Carew 7) - Baros 9, Mutu 7 (35. Aliadiere 7)

Fazit: Eine Galavorstellung bringt die Hammers in die Gruppenphase. Ein Gesamtergebnis gegen Lazio mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Jetzt ist das Ziel natürlich auch die nächste KO-Runde zu erreichen. Wermutstropfen: Mutu und McEveley fallen jeweils 1 Woche aus.



29. September 2007

Die Auslosung für die Gruppenphase ergibt folgende Gegner der Hammers in Gruppe B:

Panathinaikos Athen (GRE)
Lokomotive Moskau (RUS)
Liteks Lovech (BUL)
Rapid Bukarest (RUM)


Der Spielplan sieht dabei wie folgt aus:

01.11.: Liteks (H), 22.11. Panathinaikos (A), 28.11. Bukarest (H), 12.12. Moskau (A)

Gegen die zwei vermeintlich leichteren Gegner gibt es also Heimspiele, dagegen zwei sehr undankbare Auswärtsspiele in einem Hexenkessel in Athen und im Schneetreiben in Moskau. Insgesamt gesehen eine sehr machbare Gruppe mit sehr undankbaren und eher unattraktiven Gegnern. Ein Weiterkommen ist absolute Pflicht.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #164 am: 23.Februar 2005, 13:16:48 »

30. September 2007

7. Spieltag: West Ham United (7.) - Queens Park Rangers (14.) 3:1 (1:0)

McEveley und Mutu fehlen verletzt. Da die Spieler, die ansonsten VL spielen könnten (Cohen und Blewitt) ebenfalls verletzt sind, spielt Lescott auf der linken defensiven Seite. Für Mutu beginnt Carew. Außerdem beginnt Richardson für Lennon und Fernandes für den müden Clemens Fritz.

Tore: 1:0 (13.) Carew, 1:1 (51.) Chopra, 2:1 (52.) Baros, 3:1 (71.) Baros

Das Erreichen der Gruppenphase im UEFA-Cup sollte den Hammers Selbstvertrauen geben. Und so dauerte es auch nicht lange, bis die Hammers das Heft in diesem Stadtderby in die Hand nahmen. Nach einer knappen Viertelstunde war es Sörensen der die Führung mit einem weiten Abschlag auf Johnson einleitete. Der Youngstar leitete den Ball weiter zu Carew, der sich kraftvoll durchsetzte und die Führung markierte. Auch danach spielten nur die Hammers. Bis zur Halbzeit allerdings relativ ungefährlich.
Kurz nach der Pause dann zunächst eine kalte Dusche. Mit einem der wenigen Angriffe gelang QPR der Ausgleich. Eine schöne Kombination durch das zentrale Mittelfeld schloß Michael Chopra ab. Schon im Gegenzug hatten die Hammers die Antwort parat: Richardson setzt Baros ein und mit einer super Einzelleistung erzielt dieser die erneute Führung. Die Hammers behielten das Spiel unter Kontrolle und es war der gerade eingewechselte Lennon, der Baros erneut schön in Szene setzte. Baros bedankte sich und sorgte für den Endstand.

Zuschauer: 34137 im Upton Park
Torschüsse: 10:4

Noten: Sörensen 6 - Lescott 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7 (45. Djemba 7), Richardson 9, Fernandes 8 (69. Fritz 7), Sos Yao 8 (69. Lennon 7) - Baros 10, Carew 8

Fazit: Nie gefährdet gewinnen die Hammers ihr Heimspiel gegen den Stadtrivalen.



02. Oktober 2007

Der dänische Defensivallrounder Sebastian Svärd wird für 3 Monate an Crystal Palace verliehen. Er soll Spielpraxis sammeln, da er momentan für die erste Mannschaft keine Rolle spielt.



03. Oktober 2007

8. Spieltag: West Ham United (6.) - Manchester City (16.) 4:0 (3:0)

Die Mannschaft ist müde und ersatzgeschwächt. McEveley und Mutu fehlen weiterhin. Lescott ist angeschlagen, für ihn Upson VL und Powell VZ. Fritz kehrt für Fernandes in die Startelf zurück.

Tore: 1:0 (14.) Baros, 2:0 (16.) Sos Yao, 3:0 und 4:0 (30., 90.) Baros

Trotz der Müdigkeit nach den vielen Spielen der letzten Wochen gelang den Hammers gegen die Citizens nochmal ein Galaauftritt.
Das 1:0 nach knapp einer Viertelstunde leitete Sos Yao mit einem Pass auf die rechte Bahn zu Fritz ein. Dessen Flanke brauchte Baros aus 6m nur noch einzunicken. Nur 2 Minuten später schon die Vorentscheidung: Wieder Flanke von Fritz, im ersten Versuch abgeblockt, er holt sich den Ball zurück und spielt flach zu Sos Yao, der aus 14m dem Keeper keine Chance lässt. Noch vor der Pause erhöht Baros nach schönem Richardson-Zuspiel auf 3:0. In der Halbzeit nehme ich die leicht angeschlagenen Carew und Fritz raus.
Mit dem Abpfiff gelingt dem überragenden Baros nach erneutem Pass von Kieran Richardson sogar noch das 4:0 und damit ein Hattrick.

Zuschauer: 33572 im Upton Park
Torschüsse: 12:1

Noten: Sörensen 7 - Upson 6, Powell 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 10, Fritz 10 (45. Lennon 7), Sos Yao 8 (71. Fernandes 8) - Baros 10, Carew 7 (45. Aliadiere 7)

Fazit:Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Sehr erfreulich die Leistungssteigerung von Kieran Richardson in den letzten Spielen. Ihn scheint es angespornt zu haben, dass ich Lennon auch mal von Beginn an für ihn gebracht habe.



13. Oktober 2007

9. Spieltag: Chelsea FC (2.) - West Ham United (5.) 4:1 (4:1)

Zwar ist McEveley wieder fit, aber Mutu verletzt sich bei der Nationalmannschaft erneut und fällt für weitere 3 Wochen aus. Ebenfalls verletzt: Kapitän Matthew Upson. Die beiden DMs Demel und Djemba sind noch mit ihren Nationalteams unterwegs  und Alou Diarra ist verletzt. Folglich rückt McEveley wieder auf die VL-Position. In der Innenverteidigung laufen Lescott und Powell auf und Ferdinand spielt DM.

Tore: 0:1 (02.) Carew, 1:1 (11.) Parker, 2:1 (22.) Parker, 3:1 (28.) Donovan, 4:1 (45.) Hleb

Auch wenn das wichtigste Stadtderby für die Hammers mit einem Paukenschlag begann, (Johnson setzte Carew mit einem 65m Pass ein und der erzielte die Führung) so hatten die Gäste aus East London nicht den Hauch einer Chance. Die Angriffe der Blues waren ein ums andere Mal zu schnell für die Hammers vorgetragen. Zweimal Scott Parker, Landon Donovan und Aliaksandr Hleb stellten schon vor der Pause den Endstand her. West Ham chancenlos.

Zuschauer: 42411 an der Stamford Bridge
Torschüsse: 9:3

Noten: Sörensen 6 - McEveley 6, Powell 6 (45. Fortune 7), Lescott 6, Johnson 7 - Ferdinand 7, Richardson 7, Fritz 7, Sos Yao 7 (45. Williams 7) - Baros 7 (75. Aliadiere 7), Carew 7

Fazit: Der dritte große Gegner nach Liverpool und Man U und die dritte Niederlage. Vielleicht sollten wir gegen die Big Names nicht so offensiv antreten. Chelsea spielte eine Klasse besser als wir und zeigte nochmal deutlich, dass wir auch in diesem Jahr von einem großen Erfolg sprechen könnten, wenn wir uns am Ende irgendwie für den internationalen Wettbewerb qualifizieren würden, denn Chelsea, Man U, Liverpool und Arsenal sind weiter Lichtjahre voraus.

Notiz am Rande: Der frühere West Ham-Kapitän und Liebling der Fans Joe Cole ist unzufrieden bei Chelsea, da er in dieser Saison noch kein Spiel von Beginn an machen durfte. Eine Rückkehr zu den Hammers erscheint trotzdem unwahrscheinlich, da er zum einen 28 Mio € Marktwert hat und zum anderen über 4 Mio € jährlich verdient. Sollte eine Rückkehr (frühestens am Ende der Saison) aber irgendwie machbar sein, würde ich so ziemlich alle finanziellen Ressourcen dafür verfügbar machen.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #165 am: 23.Februar 2005, 16:00:09 »

21. Oktober 2007

10. Spieltag: West Ham United (7.) - Tottenham Hotspurs (8.) 3:0 (1:0)

Fernandes spielt für den gelbgesperrten Fritz, ansonsten spielen wir bis auf den immer noch verletzten Mutu in Bestbesetzung.

Tore: 1:0 (45.) Baros, 2:0 (48.) Baros, 3:0 (64.) Demel

Mit Tottenham erwarteten die Hammers ebenfalls einen alten Rivalen im Upton Park. Die Spurs dürften leistungsmäßig ungefähr in der "Preisklasse" der Hammers liegen, d.h. sie dürften mit um die Plätze hinter den großen Vieren Chelsea, Man U, Liverpool und Arsenal kämpfen.
Die Gäste begannen besser und nahmen das Spiel in die Hand. Die Hammers verunsichert. Nach nicht einmal einer halben Stunde dann Aufregung im Upton Park. Carew soll ein Foul im Strafraum begangen haben. Edman tritt an, um den umstrittenen Elfmeter zu verwandeln, trifft aber nur den Pfosten. Mit dem Halbzeitpfiff dann die erste Aktion der Hammers. Einen Befreiungsschlag von Gardner köpft Upson weit nach zurück auf Sos Yao, der verlängert in den Strafraum und dort ist Baros schneller als Stephen Kelly und macht die Führung mit dem Pausenpfiff. Gleich nach der Halbzeit erhöht Baros nach schöner Vorarbeit von Richardson und Sos Yao zum 2:0. In eine weitere Drangperiode der Spurs hinein markiert dann Demel nach etwas mehr als einer Stunde per Kopfball nach Richardson-Ecke das 3:0. Gleichzeitig auch der Endstand, da die Spurs zwar weiter drückten, aber zu ungenau im Abschluss waren.

Zuschauer: 35604 im Upton Park
Torschüsse: 4:9

Noten: Sörensen 9 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 7, Fernandes 7 (55. Lennon 8), Sos Yao 8 (65. Williams 7) - Baros 8, Carew 8 (65. Aliadiere 7)

Fazit: Aufgrund der konsequenten Chancenauswertung ein verdienter Sieg gegen einen direkten Konkurrenten, der allerdings ein Tor zu hoch ausfällt.



24. Oktober 2007

Ligapokal, 3.Runde: Aston Villa - West Ham United 1:0 (1:0)

Fritz ist zurück für Fernandes. Ansonsten werden McEveley, Ferdinand, Demel, Baros und Richardson geschont. Für sie spielen Cohen, Fortune, Djemba, Aliadiere und Lennon.

Tor: 1:0 (36.) Gravesen

Wegen des engen Terminplans und den bevorstehenden UEFA-Cup-Partien entschloss ich mich im Ligapokal einige Stammspieler zu schonen.
Aston Villa - als Tabellendritter das Überraschungsteam dieser Saison - nutzte dies sofort und nahm das Spiel von Beginn an in die Hand. Trotz Feldüberlegenheit in beiden Halbzeiten waren die Villains zumeist harmlos, so passt es ins Bild, dass ein Gravesen-Schüßchen aus 18m, welches unglücklich abgefälscht wurde zum Siegtor hinter die Linie trudelte.

Zuschauer: 33353 im Villa Park
Torschüsse: 7:2

Noten: Sörensen 7 - Cohen 7, Upson 7, Fortune 7, Johnson 8 - Djemba 7 (45. Williams 7), Lennon 7, Fritz 7 (68. Richardson 7), Sos Yao 7 (78. Baros 7) - Aliadiere 7, Carew 7

Fazit:Nach den personellen Entscheidungen musste ich mit einer Niederlagen rechnen. So bin ich mit dem Ergebnis nicht tief unglücklich. Man kann fast sagen, dass der Kader für diesen weiteren Wettbewerb ohnehin zu dünn besetzt gewesen wäre. Eine Ausrede, die natürlich so nicht öffentlich kommuniziert werden darf. Der Vorstand würde mir ein solch gleichgültiges "Abschenken" eines Wettbewerbes, der immerhin die internationale Qualifikation bringen könnte nicht so einfach verzeihen.



27. Oktober 2007

11. Spieltag: Arsenal London (1.) - West Ham United (4.) 3:2 (2:1)

Mutu fehlt immer noch. McEveley, Ferdinand, Baros und Richardson kehren zurück. Für sie Cohen, Johnson, Aliadiere und Lennen erstmal wieder draußen. Außerdem beginnt Lescott für Fortune.

Tore: 0:1 (12.) Baros, 1:1 (14.) Gilberto, 2:1 (16.) Anelka, 2:2 (60.) Sos Yao, 3:2 (63.) Henry

Ein schön anzusehendes Spiel im schönen Emirates-Stadium. Die frühe Führung durch Baros machte Arsenal mit einem Doppelschlag durch Gilberto und Anelka wieder wett. Danach ein munteres Auf und Ab mit klaren Vorteilen für die Heimmannschaft.
Trotzdem gelang den Hammers nach einer Stunde noch der Ausgleich als Sos Yao eine Richardson-Flanke aus kurzer Distanz einköpfte. Wieder hielt das Glücksmoment nicht lange, denn Henry hielt nur 3 Minuten später seinen Fuß in einen verunglückten Viera-Schuß und erzielte so glücklich den dennoch verdienten 3:2-Siegtreffer. Die Hammers hatten nichts mehr entgegenzusetzen.

Zuschauer: 59973 im Emirates-Stadium
Torschüsse: 14:6

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Lescott 7, Ferdinand 7 (75. Johnson 7) - Demel 8, Richardson 7, Fritz 8 (75. Fernandes 7), Sos Yao 9 (75. Aliadiere 7) - Baros 7, Carew 7

Fazit: Gegen alle 4 großen Teams gab es jetzt eine Niederlage. Zum Glück hielt man sich gegen alle anderen Teams schadlos, sodaß die Hammers weiterhin an den interenationalen Rängen dran sind.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #166 am: 23.Februar 2005, 16:06:07 »

Sei froh, dass du trotz der Niederlagen noch oben dabei bist!
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #167 am: 24.Februar 2005, 20:28:36 »

Wann gehts denn hier weiter Tony ???
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #168 am: 24.Februar 2005, 21:44:05 »

Wann gehts denn hier weiter Tony ???

Gestern gab es doch gerade das letzte Update  :o

Noch etwas geschockt vom Wochenende und dem UEFA-Cup-Aus ?  ;)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #169 am: 25.Februar 2005, 16:54:17 »

*g*

Steck noch tief im Tal der Tränen :'(

Ich guck schon regelmäßig nach den Hammers. Vielleicht war ich was übereifrig ::)
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #170 am: 28.Februar 2005, 12:16:25 »

01. November 2007

UEFA-Cup, Gruppenphase, 2.Spieltag:  West Ham United (ENG) - Liteks Lovech (BUL) 4:0 (0:0)

Glen Johnson ist für Aaron Lescott zurück.

Tore: 1:0 (52.) Fritz, 2:0 (60.) Fritz, 3:0 (64.) Sos Yao, 4:0 (71.) Aliadiere

Das erste Spiel in der Gruppenphase für die Hammers. Gegner Liteks Loves hatte Lok Moskau im ersten Spiel mit 3:1 besiegt  und ist folglich nicht zu unterschätzen.
Die Hammers nahmen das Spiel von Beginn an in die Hand und waren die spielbestimmende Mannschaft. In der ersten Halbzeit fehlte allerdings noch die Genauigkeit. Nach dem Pausenpfiff dann endlich das erste Tor, dass wie eine Erlösung wirkte. Danach fielend die weiteren Treffer fast folgerichtig.
Fritz eröffnete den Torreigen mit einem Freistoß aus 27m, den er über die Mauer in den Torwinkel bugsierte. Das 2:0 erzielte wiederum der Deutsche nach schöner Vorarbeit von Sos Yao und Carew. Das 3:0 ging von Fritz aus und es war schließlich Sos Yao, der trocken aus 14m verwandelte. Den Schlußpunkt setzte der eingewechselte Aliadiere mit einem staubtrockenen Schuß aus 20m (Vorarbeit: Lennon, Fritz).

Zuschauer: 29378 im Upton Park
Torschüsse: 11:3

Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 8, Richardson 8 (64. Lennon 7), Fritz 10, Sos Yao 8 (64. Mutu 7) - Baros 7 (64. Aliadiere 7), Carew 7

Fazit: Ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Die Hammers starten sehr souverän in die Gruppenphase und lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie Favorit in ihrer Gruppe sind.

UEFA-Cup-Gruppenphase, Gruppe B:

1. Spieltag:

Liteks Lovech - Lok Moskau 3:1
Panathinaikos - Rapid Bukarest 1:2

2. Spieltag:

West Ham - Liteks Lovech 4:0
Lok Moskau - Panathinaikos 0:1



04. November 2007

12. Spieltag: West Ham United (6.) - Middlesbrough FC (12.) 3:1 (1:0)

Djemba spielt für den müden Demel, Fernandes für den erschöpften Fritz und Aliadiere bekommt seine Chance für Carew.

Tore: 1:0 (23.) Baros, 2:0 (81.) Carew, 2:1 (83.) Youla, 3:1 (90.) Baros

Die müden Hammers ließen Boro zunächst im heimischen Upton Park kommen und versuchten dann im eigenen Stadion zu kontern. Diese Taktik ging nach 23 Minuten auf. Der Gast war ungenau und konnte das Abwehrbollwerk nicht durchbrechen, dann kam Fernandes an den Ball und der schickte Baros lang. Der Tscheche setzt sich gegen Zwei durch und markiert die Führung. In der zweiten Hälfte oft das gleiche Bild. Boro bis etwa 20 bis 25m vor dem Hammers-Tor gefällig, aber ohne Durchschlagskraft, die Hammers mit schnell vorgetragenen, gefährlichen Gegenangriffen. In der 81. Minute war es McEveley, der den eingewechselten Carew lang schickte und der markierte das 2:0. Der Anschlusstreffer von Youla stellte keine Gefährdung des Heimsieges mehr da, in der 90. Minute erzielte Baros nach Mutu-Ecke den 3:1 Endstand.

Zuschauer: 32621 im Upton Park
Torschüsse: 11:5

Noten: Sörensen 7 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 - Djemba 7, Richardson 7, Fernandes 7 (65. Fritz 7), Sos Yao 7 (65. Mutu 8) - Baros 8, Aliadiere 7 (75. Carew 8)

Fazit: Auch 3 Tage nach einem UEFA-Cup-Match hat die Mannschaft noch genug Substanz Middlesbrough ohne große Mühe zu schlagen. Sehr zufrieden bin ich mit der Defensivabteilung meiner Mannschaft.



EM 2008 - Die Qualifikation

Gruppe 1: 1. Frankreich, 2. Norwegen, 3. Zypern, 4. Ukraine, 5. Bosnien, 6. San Marino

Frankreich als Favorit direkt qualifiziert, die Norweger in den Playoffs. Die Enttäuschung: Die Ukraine noch hinter Zypern nur auf Rang 4.

Gruppe 2: 1. Portugal, 2. Kroatien, 3. Slowenien, 4. Aserbaidschan, 5. Albanien, 6. Liechtenstein

In einer nicht besonders stark besetzten Gruppe gab es keine Überraschungen. Favorit Portugal direkt qualifiiziert, Kroatien geht in die Playoffs.

Gruppe 3: 1. Türkei, 2. Griechenland, 3. Finland, 4. Weißrussland, 5. Färöer-Inseln, 6. Moldawien

Die Favoriten setzen sich auch hier durch. Türkei und Titelverteidiger Griechenland (als bester Gruppenzweiter) sind beide direkt qualifiziert.

Gruppe 4: 1. Rumänien, 2. Deutschland, 3. Nordirland, 4. Island, 5. Ungarn, 6. Andorra

Der große Favorit Deutschland muss in die Playoffs, da sich Rumänien mit Adrian Mutu als Gruppenerster durchsetzte und direkt qualifizierte. Enttäuscht: Lothar Matthäus als Fünfter mit Ungarn.

Gruppe 5: 1. Italien, 2. Russland, 3. Wales, 4. Israel, 5. Luxemburg, 6. Kasachstan

Auch in dieser Gruppe setzten sich die großen Nationen durch. Italien direkt qualifiziert, Russland in den Playoffs.

Gruppe 6: 1. Serbien & Montenegro, 2. Holland, 3. Dänemark, 4. Mazedonien, 5. Estland

Eine Sensation in Gruppe 6: Serbien und Montenegro setzen sich vor den großen Favoriten Holland (nur Playoffs) und Dänemark (ausgeschieden) durch und qualifiziert sich direkt.

Gruppe 7: 1. Spanien, 2. Schweden, 3. Slowakei, 4. Lettland, 5. Armenien

Weltmeister Spanien hat keine Mühe in dieser Gruppe und qualifiziert sich souverän. Schweden erreicht als Zweiter die Playoffs.

Gruppe 8: 1. England, 2. Irland, 3. Belgien, 4. Georgien, 5. Litauen

England wurde in Gruppe 8 kaum gefordert und qualifiziert sich sicher. Etwas überraschend der zweite Platz der Iren noch vor den Belgiern.

Gruppe 9: 1. Schottland, 2. Polen, 3. Tschechien, 4. Bulgarien, 5. Malta

Die hoch favorisierten Tschechen schaffen es nicht einmal in die Playoffs. Die Bulgaren als Vierte ebenfalls enttäuschend. Direkt qualifiziert sensationell die Schotten und Polen wird Zweiter und ist in den Playoffs.

Playoffs-Hinspiele:

Kroatien - Polen 3:0 (1:0 Klasnic, 2:0 Olic, 3:0 Krajncar)
Deutschland - Schweden 2:0 (1:0 Gambino, 2:0 Kuranyi)
Irland - Holland 1:1
(0:1 Kluivert, 1:1 Robbie Keane)
Norwegen - Russland 2:1 (1:0 Eigentor, 2:0 Trond Olsen, 2:1 Sychev)

Playoffs-Rückspiele:

Polen - Kroatien 1:1 (1:0 Zurawski, 1:1 Bilic)
Schweden - Deutschland 1:2 (1:0 Ibrahimovic, 1:1 Rahn, 1:2 Kuranyi)
Holland - Irland 2:0 (1:0 van Bommel, 2:0 Davids)
Russland - Norwegen 0:1 (0:1 Frode Johnson)


Damit für die EM 2008 in Österreich/Schweiz qualifiziert:

1. Österreich (Gastgeber)
2. Schweiz (Gastgeber)
3. Frankreich
4. Portugal
5. Türkei
6. Rumänien
7. Italien
8. Serbien & Montenegro
9. Spanien
10. England
11. Schottland
12. Griechenland
13. Kroatien
14. Deutschland
15. Norwegen
16. Holland
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

StoryWriter

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #171 am: 28.Februar 2005, 13:01:11 »

Ja es geht weiter!!!! ;-D
Gespeichert
"Da muss auch jemand mal die Hand ins Heft nehmen." - Lothar Matthäus

http://www.meistertrainerforum.de/smf/index.php/topic,5914.0.html
Meine Sao Paolo St.

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #172 am: 28.Februar 2005, 13:19:27 »

Du gewinnst den UEFA Cup!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #173 am: 28.Februar 2005, 14:37:01 »

14. November 2007

Der linke Mittelfeldspieler Kieran Richardson macht im Freundschaftsspiel gegen Australien sein erstes Länderspiel für England. Beim 3:1 Sieg ist er überragender Mann, wird Mann des Spiels und bereitet alle drei Treffer der Engländer vor. Ich hoffe dieser Einsatz führt zu weiteren Einladungen zur Nationalmannschaft.



21. November 2007

Das hoffnungsvolle Abwehrtalent Darren Blewitt konnte sich in den letzten Jahren nicht durchsetzen und geht für 750k € zum 01. Januar 2008 zu Ligakonkurrent Leeds United.



22. November 2007

UEFA-Cup, Gruppenphase, 3. Spieltag: Panathinaikos Athen (GRE) - West Ham United (ENG) 0:2 (0:2)

Sos Yao und Carew sind verletzt, Fritz ist gesperrt. Mutu beginnt für Sos Yao, Fernandes beginnt für Fritz.

Tore: 0:1 (06.) Baros, 0:2 (26.) Mutu

Nach knapp einer halben Stunde war ein insgesamt niveauarmes Spiel in Athen entschieden. Fernandes bediente nach 3 Minuten mustergültig Milan Baros, der nur noch zur Führung einschieben brauchte. Nach 26 Minuten verwandelte Mutu einen Freistoß von der halbrechten Strafraumgrenze unhaltbar. Vorher war Baros gefoult worden. In der Folge verwaltete West Ham den Auswärtssieg und sparte Kräfte und die Griechen konnten nur noch durch eine gelb-rote Karte für Basinas auffällig werden.

Zuschauer: 13251 im Apostolos-Nikolaidis-Stadion
Torschüsse: 3:6

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 7 (72. Lescott 7) - Djemba 8, Richardson 7, Fernandes 8 (62. Lennon 7), Mutu 8 - Baros 8, Aliadiere 7 (62. Williams 7)

Fazit: Der zweite Sieg im zweiten Spiel der Gruppenphase. Die Hammers weiterhin auf Kurs in Richtung Ausscheidungrunde.

UEFA-Cup, Gruppenphase, Gruppe B, 3. Spieltag:

Rapid Bukarest - Lok Moskau 1:1
Panathinaikos - West Ham 0:2


Tabelle:

1. West Ham 6 Pkt 2 Sp.
2. Bukarest 4 Pkt 2 Sp.
3. Liteks 3 Pkt 2 Sp.

4. Athen 3 Pkt 3 Sp.
5. Moskau 1 Pkt 3 Sp.



25. November 2007

13. Spieltag: West Ham United (8.) - Blackburn Rovers (7.) 1:1 (0:1)

Mutu gesperrt, Sos Yao und Carew weiterhin verletzt. Gareth Williams spielt etwas zurückgezogen für Mutu, Fritz kommt für Fernandes.

Tore: 0:1 (03.) Derbyshire, 1:1 (50.) Richardson

Ein Blitzstart für die Gäste aus Blackburn. Über Aquilani und Gamst Pedersen landet der Ball bei U21-Nationalspieler Matt Derbyshire und der markiert das 0:1. Danach waren die Rovers das bessere Team und die Hammers kamen die gesamte 1. Halbzeit nicht mehr ins Spiel zurück. Tommy Sörensen sei dank, stand es nur 0:1. Mit Wiederanpfiff dann die stärkste Phase der Hammers. Nach 50 Minuten dann ein 70m-Sololauf von Clemens Fritz, der am Ende noch die Ruhe hat und Richardson sieht. Der schiebt den Ball aus 6m ohne Mühe zum Ausgleich ins Tor. Dabei bleibt es bis zum Schluß.

Zuschauer: 32375 im Upton Park
Torschüsse: 4:9

Noten: Sörensen 10 - McEveley 7, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Djemba 7, Richardson 7 (66. Fernandes 7), Fritz 9, Williams 7 (66. Lennon 7) - Baros 6, Aliadiere 7

Fazit: Dank eines überragenden Tommy Sörensen und einer weltklasse Einzelleistung von Clemens Fritz können die Hammers noch etwas glücklich einen Punkt gegen die Blackburn Rovers retten.



28. November 2007

UEFA-Cup, Gruppenphase, 4. Spieltag: West Ham United (ENG) - Rapid Bukarest (RUM) 5:1 (1:1)

Carew und Sos Yao fehlen weiter, Mutu noch nicht wieder fit. Demel beginnt für den müden Djemba Djemba.

Tore: 1:0 (01.) Aliadiere, 1:1 (04.) Budujan, 2:1 (47.) Aliadiere, 3:1 (59.) Baros, 4:1 (76.) Aliadiere, 5:1 (84.) Baros

Den Hammers gelang ein Traumstart. Nach nur 54 Sekunden bediente Richardson Aliadiere und der markierte die Führung. Keine fünf Minuten später war die Freude verflogen. Niculae bedient Budujan und die linke Abwehrseite und Tommy Sörensen sehen beim Ausgleich nicht gut aus.
Erst in der zweiten Halbzeit gelingt es den Hammers wieder einen strukturierten Spielaufbau zustande zu bringen. Die Tore fallen daraufhin wie die reifen Früchte. Noch 2x Jeremie Aliadiere (nach Vorarbeit von Baros und Fernandes) und 2x Milan Baros (nach Vorarbeit von Demel und Aliadiere) stellen den 5:1 Endstand her.

Zuschauer: 31964 im Upton Park
Torschüsse: 10:4

Noten: Sörensen 6 - McEveley 7 (62. Cohen 7), Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 8 , Richardson 8 (20. Lennon 8), Fritz 8 (62. Fernandes 7), Williams 7 - Baros 9, Aliadiere 10

Fazit: Der dritte Sieg im dritten Gruppenspiel sorgt für die vorzeitige Qualifikation der Hammers für die erste Ausscheidungsrunde. Bittere Pille: Kieran Richardson fällt mit Handgelenksfraktur 1 Monat aus.

UEFA-Cup, Gruppenphase, Gruppe B, 4. Spieltag:

Liteks Lovech - Panathinaikos Athen 1:0
West Ham United - Rapid Bukarest 5:1


Tabelle:

1. West Ham 9 Pkt 3 Sp.
2. Liteks 6 Pkt 3 Sp.
3. Bukarest 4 Pkt 3 Sp.

4. Athen 3 Pkt 4 Sp.
5. Moskau 1 Pkt 3 Sp.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #174 am: 28.Februar 2005, 15:35:24 »

01. Dezember 2007

14. Spieltag: Southampton FC (15.) - West Ham United (7.) 1:3 (0:3)

Richardson und Djemba sind verletzt. Carew und Sos Yao noch nicht wieder fit. Mutu beginnt für Williams, Lennon für Richardson.

Tore: 0:1 (12.) Baros, 0:2 (18.) Fritz, 0:3 (23.) Aliadiere, 1:3 (63.) Pahars

Gegen Kellerkind Southampton reichten den Hammers 10 Weltklasseminuten von Clemens Fritz, um das Spiel klar zu gewinnen. Nach 12 Minuten eine wunderschöne Flanke von Fritz, die Baros gedankenschnell verwandelt. Fünf Minuten später ist es Fritz selbst, der einen wahnsinns Sololauf vollendet. Und erneute fünf Minuten später verwandelt Aliadiere eine genaue Flanke auf den kurzen Pfosten.
In der zweiten Halbzeit gelingt den Saints nur noch der Ehrentreffer durch Pahars, der einen Abpraller nach Beattie-Schuß abstaubt.

Zuschauer: 31508 im St. Mary´s Stadium
Torschüsse: 3:4

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7 (65. Cohen 7), Upson 8, Ferdinand 8, Johnson 8 - Demel 7, Lennon 8, Fritz 10 (45. Fernandes 7), Mutu 7 (65. Williams 7) - Baros 8, Aliadiere 7

Fazit: Zehn starke Minuten reichen zu einem letztlich verdienten Sieg.



05. Dezember 2007

15. Spieltag: Portsmouth FC (13.) - West Ham United (5.) 0:0

Die Startformation ist unverändert. Sos Yao sitzt für Gareth Williams auf der Bank.

Tore: Fehlanzeige

Ein schön anzusehndes, ausgeglichenes Spiel endete am Ende leistungsgerecht unentschieden. Ein 0:0 der besseren Sorte.

Zuschauer: 29560 im Fratton Park
Torschüsse: 4:5

Noten: Sörensen 8 - McEveley 8, Upson 8, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 8, Lennon 8 (65. Fernandes 7), Fritz 8, Mutu 6 (79. Sos Yao 7) - Baros 7 (65. Carew 7), Aliadiere 7

Fazit:Die Abwehr steht, die Offensivabteilung gerät etwas ins Stottern.



08. Dezember 2007

16. Spieltag: West Ham United  (5.) - Leeds United (9.) 0:0

Sos Yao beginnt für Adrian Mutu.

Tore: wieder keine

Wieder ein torloses Unentschieden. Dieses Mal ist das Ergebnis allerdings nicht leistungsgerecht, denn die Hammers belagerten das Tor von Peter Enckelman geradezu. Ein Tor wollte ihnen trotzdem nicht gelingen.

Zuschauer: 33113 im Upton Park
Torschüsse: 8:0

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Demel 7, Lennon 7 (74. Fernandes 7), Fritz 8, Sos Yao 5 (59. Mutu 7) - Baros 7, Aliadiere 7 (59. Carew 7)

Fazit: Das zweite 0:0 in Folge. Die Abschlussprobleme in der Offensivabteilung werden immer offensichtlicher. Die Stürmer müssen sich steigern.


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #175 am: 28.Februar 2005, 15:38:31 »

Brauchst dich nicht zu beschweren, du hast drei Spiele in Folge nicht verloren, auswärts gewonnen und unentschieden gespielt, und Leeds ist ja auch kein verachtenswerter Gegner... (oder doch? ::) )
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #176 am: 28.Februar 2005, 16:32:32 »

01. Dezember 2007

UEFA-Cup, Gruppenphase, 5. Spieltag: Lokomotive Moskau (RUS) - West Ham United (ENG) 1:7 (0:2)

Ferdinand und Richardson sind verletzt. Da die Qualifikation für die erste Ausscheidungsrunde schon geschafft ist, darf der zweite Anzug ran. Ich hoffe, dass sich einige Spieler für die erste Mannschaft empfehlen wollen.

Tore: 0:1 (04.) Baha (Eigentor), 0:2 (45.) Williams, 1:2 (51.) F.Shevchenko, 1:3 (67.) Carew, 1:4 (76.) Baros, 1:5 (80.) Baros, 1:6 (82.) Fritz, 1:7 (90.) Baros

In einem Spiel in dem es um nichts mehr ging für die Hammers landeten sie den höchsten Auswärtssieg der Vereinsgeschichte. Die Abwehr stand sicher und mit der Einwechslung von Baros etwa 20 Minuten vor Ende des Spiels kam auch noch ein echter Goalgetter. Williams mit 1 Tor und 3 Vorlagen und Baros mit 3 Toren waren die überragenden Spieler. Im Defensivverbund konnten alle überzeugen, Djemba war aber vor der Abwehr der überragende Mann.

Zuschauer: 15201 im Lokomotive-Stadion
Torschüsse: 8:10

Noten: Schmeichel 9 - Cohen 8, Lescott 9, Fortune 9, Johnson 9 - Djemba 10, Etherington 7 (72. Fritz 8), Lennon 7 (45. Fernandes 7), Williams 10 - Carew 8 (72. Baros 10), Allen 8

Fazit: In der letzten Viertelstunde wollte einfach alles gelingen. So kam der sicher ein paar Tore zu hoch ausgefallene höchste Auswärtssieg der Vereinsgeschichte zustande. Nach 2 torlosen Spielen, konnten die Angreifer um Milan Baros endlich wieder überzeugen.



UEFA-Cup-Gruppenphase (Zusammenfassung)

Gruppe A

1. Sporting Lissabon
2. AJ Auxerre
3. Shachtjor Donzek

4. Newcastle United
5. Tirana

Gruppe B

1. West Ham United
2. Liteks Lovech
3. Rapid Bukarest

4. Panathinaikos Athen
5. Lok Moskau

Gruppe C

1. FC Basel
2. Wisla Krakau
3. FC Sevilla

4. Cherno More
5. Esbjerg FB

Gruppe D

1. Atletico Madrid
2. Udinese Calcio
3. VfB Stuttgart

4. PAOK Athen
5. Heerenveen

Gruppe E

1. Tottenham Hotspurs
2. Young Boys Bern
3. Sparta Prag

4. Nacional CD
5. ZSKA Sofia

Gruppe F

1. Blackburn Rovers
2. Schalke 04
3. Athletic Bilbao

4. Dynamo Bukarest
5. Hearts of Midlothian

Gruppe G

1. FC Parma
2. AS Monaco
3. FC Kopenhagen

4. Roda Kerkrade
5. AEK Athen

Gruppe H

1. Olympiakos
2. Villareal
3. ZSKA Moskau

4. Bayer Leverkusen
5. Legia Warschau



Auslosung UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde:

FC Parma (ITA) - VfB Stuttgard (GER)
AS Monaco (FRA) - Deportivo La Coruna (ESP)
Udinese Calcio (ITA) - FC Barcelona (ESP)
FC Porto (POR) - Young Boys Bern (SUI)
Shachtjar Donzek (UKR) - West Ham United (ENG)
FC Basel (SUI) - Sparta Prag (CZ)
Blackburn Rovers (ENG) - FC Sevilla (ESP)
Rapid Bukarest (RUM) - Tottenham Hotspurs (ENG)
Athletic Bilbao (ESP) - Sporting Lissabon (POR)
FC Kopenhagen (DEN) - Atletico Madrid (ESP)
Wisla Krakau (POL) - Paris Saint-Germain (FRA)
ZSKA Moskau (RUS) - Olympiakos Piräus (GRE)
Schalke 04 (GER) - Borussia Dortmund (GER)
AJ Auxerre (FRA) - Werder Bremen (GER)
Liteks Lovech (BUL) - FC Brügge (BEL)
FC Valencia (ESP) - FC Villareal (ESP)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #177 am: 28.Februar 2005, 17:26:14 »

Die Ukrainer sind unberechenbar, aber sie sind zu packen!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #178 am: 28.Februar 2005, 17:45:59 »

15. Dezember 2007

17. Spieltag: Bolton Wanderers (18.) - West Ham United (6.) 0:3 (0:3)

Cohen, Etherington, Fernandes und Richardson fallen verletzt aus. Ferdinand ist noch nicht wieder fit. Ansonsten spielt die erste Mannschaft wieder.

Tore: 0:1 (03.) Fritz, 0:2 (15.) Mutu, 0:3 (40.) Baros

Eine sehr gute erste Halbzeit reichte den Hammers gegen die Bolton Wanderers zum nie gefährdeten Auswärtssieg. Schon nach drei Minuten war es Fritz nach schöner Vorarbeit von Aliadiere und Baros, der die Weichen auf Sieg stellte. Nach einer Viertelstunde legt Baros den Ball nach rechts auf Fritz ab, der flankt auf den kurzen Pfosten und dort ist Mutu zur Stelle. Nach 40 Minuten dann die endgültige Entscheidung: Mutu auf Aliadiere, der sieht Baros frei und spielt ihn herrlich an. Baros ohne Probleme zum 0:3 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte hatten die Hammers keine Probleme, den Sieg gegen harmlose Wanderers zu verwalten.

Zuschauer: 19575 im Reebok-Stadium
Torschüsse: 4:8

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 9, Demel 8, Johnson 8 - Djemba 8 (45. Lescott 7), Lennon 8, Fritz 9, Mutu 8 (66. Williams 7)  - Baros 8 (45. Carew 7), Aliadiere 8

Fazit: Eine souveräne erste Halbzeit reicht für einen ungefährdeten Auswärtssieg bei den Bolton Wanderers aus.



19. Dezember 2007

18. Spieltag: West Ham United (5.) - Newcastle United (12.) 2:0 (1:0)

Ferdinand beginnt für Djemba, Demel rückt wieder ins Mittelfeld vor.

Tore: 1:0 (10.) Mutu, 2:0 (75.) Baros

Nach fünf Minuten die Hiobsbotschaft für die Hammers. Youngstar Aaron Lennon muss mit einem Leistenbruch raus und fällt wohl mindestens 4 Wochen aus. Für ihn kommt Luke Chadwick mal wieder zum Einsatz. Sehr viel glücklicher die Hammers nach weiteren fünf Minuten. Ein 30m-Freistoß von Mutu wird so unglücklich abgefälscht, dass Shay Given im Tor keine Chance hat.
In der Folgezeit bestimmen die Hammers das Spiel ohne wirklich gefährlich zu sein. Die Magpies sind äußerst harmlos.
Erst eine Viertelstunde vor Schluß dann die Vorentscheidung. Luke Chadwick schickt Milan Baros über links und am linken Strafraumeck zieht der Tscheche einfach ab und schlenzt den Ball wunderschön in den rechten Torwinkel. Ein Traumtor zum 2:0 Endstand.

Zuschauer: 33759 im Upton Park
Torschüsse: 7:1

Noten: Sörensen 7 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 8 - Demel 8, Lennon 5 (05. Chadwick 9), Fritz 8, Mutu 7 (69. Williams 7) - Baros 8, Aliadiere 7 (69. Carew 7)

Fazit:Der zweite souveräne Sieg gegen ein Team aus dem unteren Mittelfeld der Liga in Folge.



22. Dezember 2007

19. Spieltag: West Ham United  (4.) - Aston Villa (7.) 2:0 (1:0)

Chadwick beginnt für den verletzten Lennon. Djemba beginnt für Demel.

Tore: 1:0 (45.) Aliadiere, 2:0 (64.) Mellberg (Eigentor)

Das letzte Spiel der Hinrunde ist ein Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten um einen Platz im internationalen Geschäft.
Das Spiel gegen Aston Villa begann sehr schleppend und beide Teams brachten nicht viel zustande. Kurz vor der Halbzeit dann ein Tor aus dem nichts. Fritz setzt sich auf der rechten Seite gegen Gareth Barry durch und spielt den Ball nach innen zu Aliadiere, der ist 7m mutterseelenallein vor dem Tor und markiert die Führung mit dem Pausenpfiff.
Auch in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel nicht besser. Nach etwas mehr als einer Stunde dann aber doch die Vorentscheidung. Nach einem Mutu-Freistoß steigen Upson und Mellberg hoch und Mellberg befördert den Ball unglücklich ins eigene Netz zum 2:0 Endstand.

Zuschauer: 34856 im Upton Park
Torschüsse: 3:3

Noten: Sörensen 8 - McEveley 7, Upson 7, Ferdinand 7, Johnson 7 - Djemba 7 (68. Demel 7), Chadwick 8, Fritz 8 (68. Lescott 7), Mutu 6 (68. Williams 7) - Baros 7, Aliadiere 7

Fazit: Ein glücklicher Sieg in einem zerfahrenen Spiel zum Abschluss der Hinrunde.


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #179 am: 28.Februar 2005, 17:51:13 »

Und weiter geht es mit der inzwischen beeindruckenden Serie, seit sechs Ligaspielen bist du jetzt schon ohne Gegentreffer! Wie sieht es eigentlich mit den Finanzen aus?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 18   Nach oben