Perisic' Wechsel zu VW steht kurz bevor. Ich bin mal gespannt, ob der BVB einen Ersatz verpflichten will/kann, der sofort helfen könnte. Fortounis, der angeblich im Gespräch ist, könnte das jedenfalls nicht. Watzke hat gesagt, man will sich in der Breite verbessern, jetzt steht man evtl. vor einer Verschlechterung.
http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/BVB-News-Perisic-vor-Wechsel-zu-den-Woelfen;art11635,1870423
Andererseits, war Perisic mE schon lange keine Verstärkung in der Breite mehr und fiel öffentlich eher als Unruheherd, denn durch gute Leistungen auf. Wie das im Training aussah weiß ich nicht, aber nachdem Klopp gesagt hat auf na Pressekonferenz, in eine Mannschaft reingequatscht hat sich noch keiner, nehme ich mal an, dass er auch da nicht überzeugt hat. Dann doch lieber gehen lassen, den Transfererlös einstreichen und Bittencourt mehr Einsatzzeiten geben.
Aus diesen Gründen kommt ein Abgang auch überhaupt nur in Frage. Wenn ein Spieler sein offensichtlich großes Potenzial dauerhaft nicht abrufen kann, ist eine Trennung vernünftig. Aber auch wenn Perisic' Leistungen meist mäßig sind, hat er doch sehr spezielle Fähigkeiten anzubieten, für einen offensiven Mittelfeldspieler hat er eine extrem starke Physis, ist kopfballstark und strahlt immer Torgefahr aus, dazu ist er sehr beidfüssig. Das ist schon ein besonderes Portfolio, wenn er bei Wolfsburg nicht in ein, für ihn, zu enges taktisches Konzept gepresst wird, wird er schnell das doppelte wert sein.
Wie Konni schon sagt, dürfte es finanziell ein gutes Geschäft für den BVB werden. Allerdings was will man jetzt konkret mit der Kohle? Man hat im letzten Jahr ein Rekordgewinn eingefahren und wird im kommenden Sommer für Lewandowski eine Summe einnehmen, die man wahrscheinlich nicht vernünftig reinvestieren kann. Ein dicker Gewinn wird so oder so am Ende des nächsten Geschäftsjahres stehen.
Von Bittencourt halte ich sehr viel, aber erst mal bietet er komplett andere Stärken als Perisic. Klopp wechselt in der Schlussphase gerne einen physisch starken Spieler ein, das dürfte vor allem dazu führen, dass Schieber öfters als Mittelfeldspieler eingewechselt wird. Außerdem musste man Vater Franklin angeblich versprechen, dass man Leo ganz langsam aufbaut. Leo ist ohnehin für einige Spieltage gesperrt, was zwar unfair ist, aber nicht zu ändern ist.
Mal abwarten. Vielleicht investiert man die Perisic Ablöse in Sahin oder einen anderen Spieler. Einen direkten Perisic Ersatz benötigt man nicht unbedingt, Leitner könnte in dem Fall weiter nach vorne rutschen, was ich interessant fände.
Angeblich hat man im Winter auch nach einem weiteren Aussenverteidiger gesucht, aber keinen gefunden. Jedenfalls steht man bei einem Ausfall von Schmelzer, Pische oder Lewandowski quasi blank da. Wenn man nun im Mittelfeld eine weitere Baustelle aufmacht, fände ich das nicht optimal. Anscheinend hat man ohnehin eine krude Vorstellung davon, was Verletzungpech ist.