Wieviele Weltklassestürmer gibt es denn in deiner Welt? In meiner gibt es nicht mehr als 10. Dzeko gehört nicht dazu. Wobei eine Diskussion über "weltklasse" nicht sonderlich fruchtbar ist. Warum City nun angeblich Dzeko gegen Lewandowski tauschen und dann noch kräftig oben drauf zahlen möchte, verstehe ich nur bedingt, denn qualitativ ist zwischen den beiden kein riesiger Unterschied auszumachen.
Und bei dir haben die < 10 Stürmer alle das gleiche Niveau? Um wen handelt es sich denn da bei dir? Falcao? Messi? Ich finde es schwierig, den Begriff "weltklasse" anhand der vllt. zwei bis drei Paradebeispiele zu definieren. Wobei selbst Falcao sein Können noch nicht bei einer absoluten Top-Mannschaft unter Beweis gestellt hat. City hat mit Tevez, Agüero, Balotelli und Dzeko eben ein Überangebot an hervorragenden Stürmern - zwangsläufig nehmen hier mindestens zwei der Genannten auf der Bank platz.
Keine Ahnung, ob Dzeko nun wirklich "weltklasse" ist, also im hier behandelten Begriffsumfang zu den sieben (oder so) besten Stürmern der Welt zählt, aber ein absolut guter Stürmer ist er meines Erachtens zweifellos.
Er hat in dieser Saison in 14 PL-Begegnungen sechs Tore erzielt, was sicherlich keine herausragende Statistik ist, aber man muss eben bedenken, dass er von diesen 14 Einsätzen ganze neun Mal als Einwechselspieler fungiert hat. Dafür ist seine Quote gar nicht mal so schlecht. Und bei entsprechend höherer Spielzeit bin ich mir ziemlich sicher, dass er noch regelmäßiger treffen würde.
Die Trefferquoten von Agüero und Tevez sind im Übrigen um nichts besser: Tevez schoss in 16 Begegnungen sieben Tore (bei drei Einwechslungen), Agüero ebenfalls in 14 Einsätzen sechs Tore (bei vier Einwechslungen). Oder sind die Qualitäten dieser beiden Spieler auch überschätzt? Dann könnte man doch glatt noch mal über das häufig so gelobte Offensivpotenzial der selbsternannten Spitzenmannschaft Manchester City diskutieren.
/Edit:
Nachtrag zu Lewa:
Jetzt meldet sich in der Causa Lewandowski die französische "L'Equipe" zu Wort, die berichtet, dass der BVB wohl seit drei Wochen PSG-Stürmer Kevin Gameiro beobachten lässt. Der 25-Jährige hat beim Pariser Klub noch einen Vertrag bis 2015 und soll einem Wechsel nicht abgeneigt sein. So eine intensive Nachfolgersuche deutet nicht unbedingt auf einen Verbleib des Polen im Pott hin...