Laut der Süddeutschen soll der Kroos-Transfer nur noch an technischen Fragen hängen, also im Prinzip beschlossene Sache sein. Wenn die Süddeutsche das schreibt, dann glaube ich es einfach mal und stelle mich darauf ein, dass Kroos nächstes Jahr für Real spielt. Wäre ein schmerzlicher Abgang in meinen Augen, aber Kroos passt nicht zu dem Fußball, den Guardiola spielen lassen will. Er hat eigentlich die besten Veranlagungen und auch die Technik, als Relaisstation für schnelles Kurzpassspiel zur Verfügung zu stehen, aber er kriegt es nicht gebacken. Ich habe Kroos immer als spielmachenden 10er sehen wollen, aber das Spiel auf engem Raum war nichts für ihn. Er braucht Platz und Zeit, deshalb ist er auf die 8 gerutscht. Dort spielt er meist großartig, vor allem sein Passspiel ist überragend, insbesondere lange Pässe. Aber das ist nunmal eine Anforderung, die Guardiola an seine zentralen Mittelfeldspieler nicht stellt. Die müssen in seinem System vor allem vertikale Steilpässe spielen können, auch mal Richtung Strafraum gehen und dort dem Kurzpassspiel nicht abgeneigt sein. Abgesehen von seinen Distanzschüssen, strahlt Kroos keine Torgefahr aus und die Distanzschüsse sind ja unter Pep quasi verboten.
Schweinsteiger passt eher zu Guardiola. Erstens kann der auch mal Risikopässe spielen (Steilpässe), dann ist er mittlerweile sogar ziemlich torgefährlich und vor allem ist Schweinsteiger defensiv überragend (was Kroos niemals werden wird). Kroos hat sein Spiel seiner Passquote untergeordnet, Schweinsteiger ist es relativ egal, ob im letzten Angriffsdrittel der Ball ankommt oder nicht. Tempofußballer ist zwar auch Kollege Schweinsteiger nicht, aber es kann ja nicht schaden, einen auf dem Feld zu haben, der auch mal unaufgeregt Bälle verteilt.
Thiago ist relativ verletzungsanfällig, aber wenn er fit war, dann war er überragend. Er kann lange Bälle spielen, Kurzpassspiel betreiben, in den Strafraum gehen, Tore schießen und ist sehr giftig im defensiven Zweikampf.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das zentrale Mittelfeld der Bayern massiv überfüllt ist. Götze, (Müller), Schweinsteiger, Martinez, Lahm (den Guardiola hoffentlich auch wieder auf die rechte Seite zieht, vielleicht sogar in einem 3-4-2-1), Shaqiri, Thiago und dann noch Kroos. Die Bayern haben sich für Müller entschieden und damit irgendwie auch gegen Kroos. Immerhin haben sie dem Müller einen 5-Jahresvertrag untergejubelt (für ihn blöderweise vor der WM, da wäre noch 1mio€ pro Jahr mehr drin gewesen), können aber auch nur mit 11 Spielern auf den Platz gehen. Für 3 zentrale Mittelfeldpositionen gibt es also 8 hochkarätige Spieler, das ist nicht sonderlich gesund. Selbst wenn Shaqiri verkauft werden sollte, gibt es noch ein massives Überangebot, denn für Müller muss ja nun auch irgendwie Platz gemacht werden, wenn Robben fit ist.
Im Sturm ist Lewandowski gesetzt, dahinter kommt Pizarro.
Auf den Außen dürften Ribéry und Robben als Startduo ins Rennen gehen, die werden aber natürlich irgendwie durch Verletzungen vertreten werden müssen, bzw muss mensch sehen, ob Ribéry nochmal das Niveau steigern kann oder ob er seinem Alter Tribut zollen muss. Shaqiri, Götze und Müller sind hier die Ersatzkandidaten, wobei Shaqiri vllt auch noch verkauft wird, was ich aber nicht glaube.
Im Zentrum (ein 10er/hängende Spitze, zwei 8er und ein 6er) dürften nun Müller/Götze für die 10, Schweinsteiger/Martinez und Thiago für die 8er und Martinez/Lahm für die 6er gesetzt sein. Riesige Auswahl ist das nicht mehr, aber vllt vertrauen die Bayern darauf, dass Höjberg den Schritt macht, Rode tatsächlich mithalten kann oder rüstet nach. Was Neuzugänge angeht, verhalten sich die Bayern ja gerade auffällig ruhig. Das war zur letzten EM genauso, dann kamen aber Sammer, Martinez und Mandzukic, 2 Spieler, die die Bayern zum Champions League Sieger gemacht haben.