MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Cottee bei den Rotkehlchen  (Gelesen 29593 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #40 am: 06.Dezember 2004, 20:09:23 »

28. März 2005

40. Spieltag: Wrexham (13.) - Swindon (6.)

Mit Duke und O´Hanlon fehlen zwei wichtige Verteidiger. Bird wird für Duke DR spielen. Henry rückt in die Innenverteidigung. Miglioranzi spielt wieder von Beginn an, dafür geht Smith aus der Mitte auf links und Howard auf die Bank.

Spielbericht:

Schon nach 10 Minuten dezimiert sich Wrexham selbst. Stürmer Feeney sieht nach Meckerei gelb-rot. Kurze Zeit später schließt Burchill einen schönen Konter über Smith und Morrell zum 0:1 ab. Swindon drückt weiter und Burchill trifft in der 19. Minute nur den Innenpfosten. Weitere 5 Minuten später leitet Hewlett einen Konter auf Burchill ein, der spielt einen Traumpass auf Morrell, welcher wiederum nur den Innenpfosten trifft. Allerdings prallt der Ball von dort ins Tor. Swindon nimmt das Tempo raus. In der 36. dann ein Foul von Ifil im Strafraum. Roberts verwandelt den fälligen Strafstoß zum 1:2. In der zweiten Halbzeit passiert dann kaum noch was. Swindon bestimmt das Geschehen und 10 Spieler aus Wrexham haben nichts mehr zuzusetzen.

Spielstatistik:

Wrexham (13.) - Swindon (6.) 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 (15.) Burchill, 0:2 (24.) Morrell, 1:2 (36.) Roberts

Zuschauer: 6484

Schüsse: 7:16

Aufstellung: Evans 6 - Bird 7, Nicholas 7, Ifil 7, Henry 7 - Lescott 7, Smith 8, Hewlett 8, Miglioranzi 8 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslungen: 43. Oliver 4 für Henry (verletzt)
                       71. Fallon 7 für Burchill

MdS: Matt Hewlett (MC)

Tabellensituation:

4. Tranmere 39/61
5. Swindon 40/60
6. Bradford 40/60
7. Peterborough 40/59
8. Barnsley 40/59
9. Chesterfield 40/58
10. Bournemouth 40/58
11. Huddersfield 40/57

Fazit: Kein glanzvoller, aber doch eine souveräner Sieg. Wir setzen uns wieder auf einem Playoffplatz ein. Noch 6 Spieltage. Ich hoffe wir können Platz 5 oder 6 halten.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #41 am: 06.Dezember 2004, 20:37:48 »

01. April 2005

Grant Smith wird Spieler des Monats in der League One.

02. April 2005

41. Spieltag: Swindon (5.) - Wallsall (24.)

Gegen den Tabellenletzten muss zuhause gewonnen werden, wenn man weiter auf einem Playoffplatz bleiben will.

Spielbericht:

Zum Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu berichten. Swindon ist die klar bessere Mannschaft. Burchill spielt zweimal schön Morrell frei und Swindon gewinnt ungefährdet 2:0. Wäre man im Abschluß etwas genauer gewesen, wäre ein höherer Sieg drin gewesen.

Spielstatistik:

Swindon (5) - Walsall (24) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (4.) Morrell, 2:0 (71.) Morrell

Zuschauer: 8180

Schüsse: 18:7

Aufstellung: Evans 8 - Bird 7, Nicholas 7, Ifil 7, Henry 7 - Lescott 7, Smith 7, Hewlett 7, Miglioranzi 7 - Burchill 7, Morrell 10

Auswechslungen: 65. Howard 7 für Hewlett
                       72. O´Hanlon 7 für Henry
                       82. Caton 7 für Burchill

MdS: Andy Morrell (SC)

Tabellensituation:

3. Bristol C 41/72
4. Swindon 41/63
5. Bradford 41/63
6. Barnsley 41/62
7. Tranmere 40/61
8. Chesterfield 41/61
9. Peterborough 41/59
10. Huddersfield 41/58
11. Bournemouth 41/58
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #42 am: 06.Dezember 2004, 21:14:02 »

02. April 2005

Die Jugend-/Reservespieler Garrard, Bulman und Pook bekommen verlängerte Verträge und könnten im nächsten Jahr in den erweiterten Kader rutschen.

09. April 2005

42. Spieltag: Stockport (17) - Swindon (5)

O´Hanlon ist wiedr für Henry dabei. DR Duke sitzt zumindest schon wieder auf der Bank.

Spielbericht:

Die erste Halbzeit verlief sehr niveauarm und kein Team konnte sich zwingende Chancen herausarbeiten. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte Stockport, ohne jedoch zu treffen. In der 62. Minute dann ein Foul von Lescott und Ward verwandelt den fälligen Strafstoß zum 1:0. Fasst im Gegenzug bringt Burchill einen Konter mit einem Luper zum Abschluss und erzielt den alles in allem verdienten Ausgleich, bei dem es auch bleibt.

Spielstatistik:

Stockport (17) - Swindon (5) 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (62.) Ward, 1:1 (66.) Burchill

Zuschauer: 6652

Schüsse: 13:12

Aufstellung: Evans 7 - Bird 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Lescott 7, Smith 8, Hewlett 7, Miglioranzi 7 - Burchill 7, Morrell 7

Auswechslungen: 41. Howard 7 für Smith (verletzt)
                       67. Duke 7 für Bird
                       83. Fallon 7 für Miglioranzi

MdS: Sean O´Hanlon (DC)

Tabellensituation: Sheffield Wednesday und Hull sind nach 42 von 46 Spieltagen aufgestiegen.

3. Bristol C 42/72
4. Tranmere 42/65
5. Swindon 42/64
6. Bradford 42/64

7. Chesterfield 42/62
8. Barnsley 42/62
9. Bournemouth 42/61
10. Peterborough 42/60

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #43 am: 06.Dezember 2004, 21:49:52 »

16. April 2005

43. Spieltag: Swindon (5) - Colchester (21)

Brian Howard ersetzt den verletzten Smith und Duke spielt wieder DR für Bird.

Spielbericht:

Die erste Viertelstunde war vom Abtasten der beiden Teams geprägt. Dann legt Howard für Morrell auf und der Torjäger lässt sich nicht zweimal bitten: 1:0 für die Robins. In der Folgezeit gestaltet sich das Spiel ausgeglichen. Gerade mal 6790 Zuschauer fanden in dieser entscheidenden Saisonphase den Weg in den County Ground. Das ist schon enttäuschend. Kurz nach der Halbzeit sieht dann Colchester Kapitän Dugoid gelb-rot und im Anschluß kommt es noch härter für die Gäste. Flanke Howard, Bowditch schubst Burchill und Morrell verwandelt den fälligen Strafstoß schlafwandlerisch sicher zum 2:0. Colchester hat um die 70. Minute herum noch zwei gute Chancen, die Evans vereitelt. Swindon kommt zu einem ungefährdeten Sieg.

Spielstatistik:

Swindon Town (5.) - Colchester (21.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (18.) Morrell, 2:0 (49.) Morrell

Zuschauer: 6790

Schüsse: 13:9

Aufstellung: Evans 8 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 9, Hewlett 7, Migliozani 6 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslung: 9. Bird 8 für Migliozani (verletzt)
                    73. Henry 6 für Ifil
                         Fallon 7 für Burchill

MdS: Brian Howard (ML)

Tabellensituation:

3. Bristol C 43/75 (und damit sichere Playoff-Teilnahme)
4. Tranmere 43/68
5. Swindon 43/67
6. Bradford 43/67

7. Chesterfield 43/65
8. Bournemouth 43/64
9. Doncaster 43/62
10. Barnsley 43/62
11. Peterborough 43/61

Restprogramme:

Tranmere: Sheff Wed (1. A), Bournemouth (8. H), Blackpool (16. A)
Swindon: Port Vale (20. A), Doncaster (9. H), Oldham (19. A)
Bradford: Colchester (21. A), Port Vale (20. H), Doncaster (9. A)
Chesterfield: Bournemouth (8. A), Blackpool (16. H), Wrexham (14. A)
Bournemouth: Chesterfield (7. H), Tranmere (4. A), Hartlepool (15. H)
Doncaster: Luton (13. H), Swindon (5. A), Bradford (6. H)
Barnsley: Oldham (19. A), Torquay (22. H), Bristol C (3. A)
Peterborough: Stockport(18. A), Colchester (21. H), Port Vale (20. A)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Gott

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #44 am: 06.Dezember 2004, 22:22:31 »

Die playoffs schaffst du locker
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #45 am: 06.Dezember 2004, 22:28:47 »

16. April 2005

Hiobsbotschaft: Die Verletzung, die sich Spielmacher Stefani Miglioranzi zugezogen hat, wird ihn für die entscheidenden letzten Ligaspiele ausfallen lassen. Er zog sich einen Rippenbruch zu und fehlt 3 Wochen.

23. April 2005

44. Spieltag: Port Vale (20.) - Swindon (5.)

Um die Playoffchancen hoch zu halten, ist ein Sieg in Stoke-on-Trent (der Heimat von Robbie Williams) Pflicht. Für Miglioranzi spielt der wiedergenesene Smith im zentralen Mittelfeld.

Spielbericht:

Nach 13 Minuten hat Birchall die erste Chance für die Rotkehlchen, scheitert aber. Im Gegenzug holt Port Vale eine Ecke raus, die Birchall bringt. Smith köpft, Nicholas und Evans behindern sich gegenseitig. 1:0 für den Außenseiter. In der 34. hat dann erneut Birchall die Chance für Swindon, jagt den Ball aber freistehend in die Wolken. Ab der 66. Minute stelle ich dann um auf 4-3-3 und bringe mit Fallon den dritten Stürmer. Der schafft es in der 79. und 82. Minuten noch zwei Großchancen kläglich zu vergeben. So bleibt es bei 1:0 für Port Vale. Ein bitterer Rückschlag im Playoffrennen.

Spielstatistik:

Port Vale (20.) - Swindon Town (5.) 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Smith (14.)

Zuschauer: 4953

Schüsse: 7:12

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 6, Morrell 7

Auswechslungen: 66. Bird 7 für Lescott
                            Fallon 7 für Hewlett

MdS: Dean Smith (DC, Port Vale)

So spielten die Konkurrenten um einen Playoff-Platz:

Bournemouth - Chesterfield 3:1
Colchester - Bradford 0:1
Doncaster - Luton 3:1
Oldham - Barnsley 1:0
Sheff Wed - Tranmere 4:0

Tabellensituation:

3. Bristol C 44/78
4. Bradford 44/70 +10
5. Tranmere 44/68 +10
6. Swindon 44/67 +11
7. Bournemouth 44/67 -1
8. Doncaster 44/65 +12
9. Chesterfield 44/65 +5
10. Barnsley 44/62 -3
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #46 am: 06.Dezember 2004, 23:02:52 »

30. April 2005

45. Spieltag: Swindon Town (6.) - Doncaster Rovers (8.)

Dieses Spiel könnte eine Vorentscheidung bringen. Eine Niederlage würde wohl das jeweilige Team aus dem Playoff-Rennen ausscheiden lassen.

Swindon spielte erneut unverändert.

Spielbericht:

Doncaster erwischte den besseren Start und war die ersten 20 Minuten klar überlegen, ohne allerdings echte Gefahr zu verbreiten. Evans hielt, was zu halten war und musste in der 30. Minute erstmals richtig eingreifen, hielt seinen Kasten aber weiterhin sauber. Etwa nach 40 Minuten die erste Chance für Swindon überhaupt. Burchill schoß allerdings weit vorbei.
Nur 6833 Zuschauer im County Ground und Swindon spielte ängstlich.
Kurz nach Wiederanpfiff dann Freistoß auf halblinks von Howard. Alles rechnet mit einer Flanke, aber er spielt Smith flach an. Der schießt aus 16m unhaltbar ein. Das völlig überraschende 1:0.
Im Anschluss wird Swindon besser und das Spiel ist nun ausgeglichen. Nach etwa einer Stunde, dann eine Kombination von Doncaster durch die Mitte, Langley schließt aus 25m zum 1:1 ab.
Danach beide Teams bemüht aber ungefährlich. Bis zur 85. Minute: Swindon zeigt eine Weltklassekombination über Ifil, Smith und Hewlett, der mit Morrell doppelten Doppelpass spielt. Morrell setzt sich gegen drei Gegner durch und erwischt den Keeper auf dem falschen Fuß: 2:1.
Davon erholte sich Doncaster nicht mehr.

Spielstatistik:

Swindon Town (6.) - Doncaster Rovers (8.) 2:1 (0:0)

Tore: 1:0 (46.) Smith, 1:1 (68.) Langley, 2:1 (85.) Morrell

Zuschauer: 6833

Schüsse: 10:17

Aufstellung: Evans 9 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 8, O Hanlon 8 - Lescott 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 7, Morrell 7

Auswechslungen: 69. Bird 6 für Lescott
                            Fallon 7 für Burchill

MdS: Rhys Evans (GK)

So spielten die Konkurrenten:

Bradford - Port Vale 2:2
Chesterfield - Blackpool 0:0
Peterborough - Colchester 0:0
Tranmere - Bournemouth 0:0

Somit ergibt sich folgende Tabllensituation vor dem letzten Spieltag:

3. Bristol C 45/79
4. Bradford 45/71 +10
5. Swindon 45/70 +12
6. Tranmere 45/69 +10

7. Bournemouth 45/68 -1
8. Chesterfield 45/66 +5

Mir reicht also am letzten Spieltag gegen Oldham aufgrund des klar besseren Torverhältnisses ein Punkt. Im Falle einer Niederlage müssten Tranmere und Bournemouth gewinnen, damit ich noch auf Platz 7 zurückfalle. Chesterfield hat nur noch theoretische Chancen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #47 am: 07.Dezember 2004, 00:08:03 »

07. Mai 2005

Der letzte Spieltag: Oldham (19.) - Swindon (5.)

Wiederum keine Veränderungen in der Startelf. Miglioranzi saß immerhin schon wieder auf der Bank.

Das Spiel ist schnell erzählt: Die Zuschauer erlebten die Schande von Oldham. Kein Team wollte wirklich spielen und so endete das Spiel 0:0.

Die Aufstellung vor 5953 Zuschauern:

Evans 8 (MdS) - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 8 - Lescott 7, Howard 7, Smith 8 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslungen: 81. Miglioranzi 7 für Hewlett
                            Bird 6 für Lescott
                            Fallon 7 für Morrell

Die anderen Teams spielten so:

Blackpool - Tranmere 2:0
Bournemouth - Hartlepool 1:0
Doncaster - Bradford 1:1
Wrexham - Chesterfield 0:0

Damit ergab sich folgende Situation:

1. Sheffield Wednesday - Direktaufsteiger
2. Hull City - Direktaufsteiger

3. Bristol City - Playoffteilnehmer
4. Bradford City - Playoffteilnehmer
5. Swindon Town - Playoffteilnehmer
6. AFC Bournemouth - Playoffteilnehmer

Die Playoffpartien lauteten also:

Swindon Town - Bradford City (14.05.)
Bradford City - Swindon Town (17.05.)


AFC Bournemouth - Bristol City (15.05.)
Bristol City - AFC Bournemouth (19.05.)

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #48 am: 07.Dezember 2004, 00:19:26 »

14. Mai 2005

Swindon Town - Bradford City (Playoffhalbfinale, Hinspiel)

Miglioranzi spielte im zentralen Mittelfeld von Beginn an. Smith ging dafür für Howard auf die linke Seite.

Spielbericht:

19. Minute: Konter über Hewlett auf Morell und der trifft mit der ersten Chance aus spitzem Winkel: 1:0

21. Minute: Im Gegenzug eine Traumkombination über Schumacher, Benford und Sanasy, die Forrest zum 1:1 abschließt.

26. Minute: Smith mit einem Gewaltschuß. Knapp drüber.

45. Minute: Ecke Miglioranzi, Kopfball Morrell, Latte.

Halbzeit: 6:3 Schüsse vor 15 711 Zuschauern im ausverkauften County Ground.

60. Minute: Keiner wagt wirklich etwas in diesem wichtigen Spiel. Für Bradford ist ein 1:1 genug, Swindon will nicht in einen Konter laufen.

80. Minute: Eckball Miglioranzi, Kopfball von Ifil vom Elfmeterpunkt in Richtung langer Pfosten. Dort steht Morrell und kann sich im Gewühl durchsetzen. 2:1

82. Minute: Einwurf Nicholas zu Howard, Flanke auf Morrell, der nur halbherzig köpft, aber Ricketts im Bradford-Tor lässt klatschen und Fallon ist zur Stelle: 3:1. Ein Doppelschlag.

Spielstatistik:

Swindon Town - Bradford City 3:1 (1:1)

Tore: 1:0 (19.) Morrell, 1:1 (21.) Forrest, 2:1 (80.) Morrell, 3:1 (82.) Fallon

Zuschauer: 15711

Schüsse: 10:6

Aufstellung: Evans 6 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 8 - Lescott 7, Smith 5, Hewlett 8, Miglioranzi 7 - Burchill 4, Morell 8 (MdS)

Auswechslungen: 45. Howard 7 für Smith und Fallon 7 für Burchill

Fazit: Nachdem es zwischenzeitlich nicht gut aussah - ein 1:1 wäre definitiv zu wenig - verschafft uns der Doppelschlag kurz vor Schluß eine gute Ausgangsposition.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #49 am: 07.Dezember 2004, 00:34:03 »

15. Mai 2005

AFC Bournemouth - Bristol City 3:4

17. Mai 2005

Vor dem Rückspiel gegen Bradford City kehrt Mark Burchill endgültig nach Portsmouth zurück. Er war zu keiner Verlängerung mehr zu bewegen. Aufgrund seiner schlechten Leistung im Hinspiel, hätte er aber ohnehin nicht von Beginn an gespielt.

Bradford City - Swindon Town (Playoffhalbfinale, Rückspiel)

Howard wird für Smith auf ML beginnen. Smith spielt dafür MC für den müden Hewlett. Fallon beginnt für Burchill.

Spielbericht:

9.Minute: Erste Freistoßchance für Bradford. Glanzparade Evans.

10. Minute: Konter über Lescott, Smith und Fallon auf Morrell, der lupft ins Tor. 0:1

25. Minute: Ausgleich. Sanasy schließt eine schöne Kombination ab: 1:1.

29. Minute: Eine Kopie des Ausgleichs. Sanasy zum 2:1

36. Minute: Swindon nervös, bekommt den Ball nicht raus und plötzlich Foul O Henlon. Den fälligen Elfmeter verwandelt Denvers zum 3:1. Innerhalb von 7 Minuten holt Bradford einen 1:4 Rückstand auf.

43. Minute: Swindon schwimmt weiterhin. Nächste Großchance Sanasy. Vergeben.

Halbzeit: 14:4 Schüsse für Bradford vor 25 130 Zuschauern.

55. Minute: Swindon hat das Spiel jetzt etwas in den Griff bekommen und versucht irgendwie wieder mitzuspielen. Momentan sieht es nach Verlängerung aus.

61. Minute: Morrell tankt sich durch, schiebt den Ball am Torwart vorbei, der kullert auf die Linie zu. Keeper Ricketts hinterher und im Zweikampf mit Fallon wirft er sich den Ball mehr oder weniger selbst ins Tor: 3:2. Jetzt braucht Bradford wieder 2 Tore.

66. Minute: Bradford gibt nicht auf. Riesenchance Forrest.

71. Minute: Eckball Bradford. Forrest köpft und Ifil kann mit seinem Körper auf der Linie abwehren.

87. Minute: Bradford drückt immer weiter. Flanke Kearnsey auf Penford, der schießt und Evans lässt ihn durchrutschen: 4:2

Die Schlußoffensive übersteht Swindon dann mit Glück und es bleibt beim 4:2. Damit Swindon im Playofffinale im Millenium Stadium in Cardiff.

Spielstatistik:

Bradford City - Swindon Town 4:2 (3:1)

Tore: 0:1 (10.) Morrell, 1:1 (25.) Sanasy, 2:1 (29.) Sanasy, 3:1 (36.) Denvers, 3:2 (61.) Ricketts (Eigentor), 4:2 (87.) Penford

Zuschauer: 25130

Schüsse: 22:9

Aufstellung: Evans 7 - Duke 6, Nicholas 6, Ifil 6, O´Hanlon 6 - Lescott 6, Howard 7, Smith 7, Miglioranzi 6 - Fallon 7, Morrell 7

Auswechslungen: 45. Hewlett 7 für Miglioranzi und Bird 7 für Lescott, 56. Caton 7 für Fallon (verletzt)


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #50 am: 07.Dezember 2004, 01:23:31 »

18. Mai 2005

Rory Fallon fällt 4 Wochen verletzt aus und fehlt damit im Playoff-Finale am 27.05. im Millenium Stadium in Cardiff.

Der AS Rom gewinnt den UEFA-Cup durch ein 2:0 über Fenerbahce. (Tore: Cassano und Mancini)

19. Mai 2005

Bristol City - AFC Bournemouth 1:2

Bristol damit Finalgegner in Cardiff.

25. Mai 2005

Das Championsleague-Finale Chelsea gegen Milan endet 0:1. Das goldene Tor markiert Shevchenko in der 41. Minute.

27. Mai 2005

Das finale Spiel um den Aufstieg in die Championship. Gegner im mit 64 308 Zuschauern gefüllten Millenium Stadium in Cardiff ist Bristol City.

Der Ausfall von Fallon wiegt schwer. Für ihn spielt Andrew Caton (17 Jahre) von Beginn an. Was der junge Mann in dieser Atmosphäre leisten kann, steht in den Sternen.

Der ebenfalls 17-Jährige Lance Lewis wird aus der U18 hochgezogen und sitzt auf der Bank.

Die Startaufstellung sieht wie folgt aus:

GK: Rhys Evans
DL: Andrew Nicholas
DR: David Duke
DC: Jerel Ifil
DC: Sean O Hanlon
ML: Brian Howard
MR: Aaron Lescott
MC: Grant Smith
MC: Matthew Hewlett (Captain)
FC: Andrew Caton
FC: Andy Morrell

Spielbericht:

Bristol City - Swindon Town


02. Minute: Flanke Gillespie, Kopfball Amankwaah. 1:0. Eine desolate Abwehrleistung.

21. Minute: Morrell wird schon von Smith freigespielt, aber Philipps im Bristol-Tor passt auf.

26. Minute: Ecke Smith, Amankwaahr foult Howard. Den fälligen Strafstoß verwandelt Morrell gewohnt sicher.

28. Minute: Der Gegenzug. Eckball Doherty, Kopfball Simpson, weil Lescott nicht stört: 2:1

Halbzeit: 6:2 Schüsse für Bristol, die klar überlegen sind.

55. Minute: Fernschuß durch Bird, knapp drüber.

58. Minute: Diverse Chancen für Swindon, die jetzt am Drücker sind.

68. Minute: Freistoß Howard, knapp drüber.

74. Minute: Swindon mit Lance Lewis als drittem Stürmer und jetzt 4-3-3

81. Minute: Das Risiko wird nicht belohnt. Doherty fängt einen Abstoß ab, sieht Benyon, der macht das 3:1. Die Entscheidung.

89. Minute: Flanke Slunse und Lee Miller macht das 4:1. Das ist jetzt bitter.

Ende.

Spielstatistik:

Bristol City - Swindon Town 4:1 (2:1)

Tore: 1:0 (2.) Amankwaah. 1:1 (26.) Morrell, 2:1 (28.) Simpson, 3:1 (81.) Benyon, 4:1 (89.) Miller

Zuschauer: 64 308

Schüsse: 14:9

Aufstellung: Evans 5 - Duke 6, Nicholas 6, Ifil 6, O Hanlon 6 - Lescott 7, Howard 7, Smith 7, Hewlett 7 - Caton 7, Morrell 7

Auswechslung: 45. Miglioranzi 7 für Smith und Bird 6 für Lescott, 74. Lewis für Hewlett

Fazit: Bristol City steigt auf, wir bleiben ein weiteres Jahr in League One. Trotzdem kann man von einer erfolgreichen Saison sprechen. Das Ziel kann jetzt nur sein, eine schlagkräftige Truppe für das nächste Jahr aufzubauen, die wieder um den Aufstieg mitspielen kann.

27. Mai 2005

Da der Aufstieg verpasst wurde, darf Rory Fallon nun vertraglich zugesichert für 550k gehen. Ich würde ihn natürlich gerne halten.

28. Mai 2005

Das FA-Cup-Finale gewinnt West Brom mit 3:0 gegen Derby County. Tore: 2x Earnshaw und Horsfield.

Ein Überblick über die Englischen Ligen:

Premiership

Meister: Chelsea
Absteiger: Middlesbrough, Crystal Palace, Norwich

Championship

Aufsteiger: Q.P.R., Derby, Nottingham Forest
Absteiger: Crewe, Brighton, Millwall (West Ham 2 Punkte vor den Abstiegsrängen Viertletzter)

League One

Aufsteiger: Sheffield Wed, Hull, Bristol C
Absteiger: Port Vale, Colchester, Walsall, Milton Keynes Dons

League Two

Aufsteiger: Rushden, Swansea, Cambridge, Oxford
Absteiger: Macclesfield, Kidderminster

Notts County wird Zehnter.

29. Mai 2005

Chairman Willie Carson teilt mir mit, dass ich im nächsten Jahr 200k für Transfers ausgeben darf. Ich hatte auf mehr gehofft.

31. Mai 2005

Bei der Manager of the Year-Wahl der League One werde ich Dritter. Eine schöne Auszeichnung.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #51 am: 07.Dezember 2004, 03:14:47 »

13. Juli 2005

Die Vorbereitung auf die neue Saison ist im vollen Gange. Die letzten Wochen nach der bitteren Niederlage im Playoff-Finale gegen Bristol wurden genutzt und ich bin an die finanzielle Schmerzgrenze gegangen, um den Kader ganz neu zu gestalten.

Zunächst mal die Abgänge:

Ersatzkeeper Steve Book und der ML Ian Woan wurden letzte Saison nicht oder kaum eingesetzt und haben nun ihre Karriere beendet. Dazu ging noch der ein oder andere Jugend-/Reservespieler, der nicht zum Einsatz kam.

Topabgang ist aber Andy Morrell. Der drittbeste Torschütze der League One im letzten Jahr wurde für 375k nach Doncaster verkauft. Er war mit 120k p.a. auch Topverdiener und musste unter anderem gehen, weil der breiter gefächerte Kader zuviel Gehälter verschlang.

Die Neuzugänge:

(ohne Bild)
GK Jacob Giles, 19 Jahre, Engländer, noch ohne Profi-Erfahrung
Der junge Jacob Giles wurde aus Huddersfield verpflichtet und soll die Nummer Zwei werden.


BILD
GK Graham Stack, 23 Jahre, Ire, 73 Profieinsätze
Graham ist ein hochtalentierter Torhüter aus der Arsenal-Jugend und sammelte Erfahrung in Beveren und letzte Saison in Millwall (mit denen er abstieg).

(ohne Bild)
DC Peter Ramage, 21 Jahre, Engländer, 25/1
Ein talentierter junger Innenverteidiger aus der Newcastle-Jugend, der letzte Saison bei Shrewsbury Erfahrungen sammeln konnte. Er wird seine Chance bekommen.

BILD
DC Sekou Berthé, 27 Jahre, Malinese, 38/1
Sekou hat lange nicht mehr regelmäßig gespielt. Er war aber malinesischer Nationalspieler und ich hoffe, dass ich ihn mit regelmäßigen Einsätzen zu einem routinierten DC machen kann.


BILD
DC Danny O Donnell, 19 Jahre, Engländer, ohne Erfahrung
Danny kommt aus der Liverpool-Schule. Er ist ein gut geschulter Innenverteidiger, der aber erstmal in der Reserve Erfahrung sammeln soll.

BILD
DL/ML Brian Barry-Murphy, 26 Jahre, Ire, 215/6
Brian ist ein erfahrener Mann, der auf der linken Abwehrseite dem jungen Nicholas Konkurrenz machen soll. Wer spielt ist noch völlig offen. Barry-Murphy kam aus Bury.

BILD
ML/MR Carlos Edwards, 26 Jahre, Trinidad + Tobago, 170/23
Edwards kam aus Wrexham und ist eine Alternative auf der linken aber vorzugsweise der rechten Mittelfeldseite, wo er gute Chancen hat Lescott zu verdrängen.

BILD
SC Adam Birchall, 20 Jahre, Waliser, 24/8
Der walisische U21-Nationalspieler kommt aus der Arsenal-Jugend und war letzte Saison an Kidderminster verliehen. Er ist im Sturm eine echte Alternative und könnte sogar Starter werden, zumal Morrell ja weg ist.

BILD
SC Mark Burchill, 24 Jahre, Schotte, 159/51
Der schottische Nationalspieler Mark Burchill ist meine Topverpflichtung. Ich habe ihn nicht geliehen, sondern tatsächlich überreden können fest zu mir zu wechseln. Seine Nationalmannschaftskarriere liegt damit natürlich erstmal auf Eis, aber ich konnte ihn überzeugen, dass es für ihn das beste ist, nicht laufend verliehen zu werden, sondern einen festen Verein zu haben. Mark wollte außerdem den Fans nicht mit einer schwachen Leistung wie in seinem letzten Spiel letzte Saison gegen Reading in Erinnerung bleiben. Ich hoffe er blüht nochmal richtig auf.



Nach der Vorbereitung gibt es dann einen kurzen Überblick über den Kader. Ich were mich dann auch entscheiden, ob und wer noch abgegeben werden soll.

Der Testspielplan sieht wie folgt aus:

13.07.05 Darlington (A)
19.07.05 Yeovil (A)
22.07.05 Glapwell (H) ?
26.07.05 Everton (H)
30.07.05 Swindon Reserves (H)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #52 am: 07.Dezember 2004, 14:44:54 »

Also ich find deine story bissher echt gut :D mit den beiden birchalls konntest du dir ja echt top spieler zur neuen saison holen :DIch denke du wirst in dieser saison direkt aufsteigen. :) ;)
« Letzte Änderung: 07.Dezember 2004, 14:45:38 von d4rK001 »
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #53 am: 07.Dezember 2004, 15:30:55 »

Zitat
Also ich find deine story bissher echt gut :D mit den beiden birchalls konntest du dir ja echt top spieler zur neuen saison holen :DIch denke du wirst in dieser saison direkt aufsteigen. :) ;)


Vielen Dank für die lobenden Worte. Es motiviert schon ungemein, wenn hier ab und an auch jemand was reinschreibt, damit man weiß, dass die ganze Arbeit auch jemand liest.

Bei den "Birchalls" komm ich auch immer durcheinander, der eine heißt Burchill und der andere tatsächlich Birchall.  ;)

Und was den Aufstieg betrifft: Mir bleibt fast keine andere Wahl, denn ich habe ganz schön investiert und das Gehaltsbudget überreizt. Wenn ich da nicht direkt aufsteige, muss ich einige der Stammspieler nächste Saison gleich wieder verkaufen und kleinere Brötchen backen.

Der Druck ist also groß...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #54 am: 07.Dezember 2004, 15:40:10 »

hupps ich hab ganz überlesen das der eine burchill heisst ;D
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #55 am: 07.Dezember 2004, 15:59:05 »

So lief die Saisonvorbereitung


13. Juli 2005

Erstes Testspiel: gegen Darlington (A) 3:1 (3:0)

1.HZ: Stack 8 - Bird 4, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ramage 7 - Edwards 8, Howard 8, Smith 7, Miglioranzi 9 - Burchill 8, Birchall 7

2.HZ: Giles 6 - O Hanlon 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Donnell 7 - Lescott 5, Duke 4, Hewlett 7, Miglioranzi 10 - Fallon 7, Caton 7

Tore: 1:0 (8.) Miglioranzi, 2:0 (10.) Burchill, 3:0 (45.) Miglioranzi, 3:1 (53.) Thorpe

Fazit: Es wurden so gut wie alle Spieler eingesetzt. Von den Neueinkäufen wussten vor allem Stack (GK), Edwards (MR) und Burchill (FC) zu überzeugen. Miglioranzi war überragend. Die Experimente mit Lescott und Duke auf offensiven Außenpositionen im Mittelfeld sind gescheitert. Enttäuschend Bird auf DR.

19. Juli 2005

Zweites Testspiel: gegen Yeovil (A) 1:0 (0:0)

1.HZ: Stack 8 - Duke 7, Nicholas 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Edwards 7, Howard 7, Smith 7, Miglioranzi 7 - Burchill 7, Birchall 7

2.HZ: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Ifil 7, O Donnell 8 - Lescott 7, Smith 9, Hewlett 7, Miglioranzi 7 -Fallon 7, Caton 7

Tor: 1:0 (55.) Caton

Fazit: In der ersten Halbzeit konnte außer Stack niemand überzeugen. In der zweiten Halbzeit zeigte Bird, dass er doch DR spielen kann. Neuzugang O Donnell, der eigentlich nur Reserve spielen sollte, war erfreulich stark als DC. Smith konnte im ML überzeugen und der junge Caton traf und zeigte, dass er eine echte Alternative im Sturm ist.

22. Juli 2005

Drittes Testspiel: gegen Glapwell (H) 8:0 (2:0)

1.HZ: Giles 7 - Bird 7, Nicholas 7, O Donnell 7, Ifil 7 - Edwards 6, Howard 7, Hewlett 8, Lescott 7 - Caton 8, Birchall 7

2.HZ: Giles 8 -Bird 8, Nicholas 9, Ramage 8, Berthe 8 - Duke 8, Smith 8, Hewlett 9, Miglioranzi 8 - Caton 9, Fallon 10

Tore: 3x Fallon, 2x Caton, O Donnell, Berthe und Hewlett.

Fazit: Auch wenn der Gegner sehr schwach war, gab es ein paar Erkenntnisse. Die Torschützen Fallon und Caton wussten natürlich zu überzeugen. Giles scheint ein brauchbarer Ersatzkeeper zu sein, sodaß man Rhys Evans gehen lassen kann. Duke kann auch MR spielen und Ramage und Berthe sind auch echte Alternativen. Schon wieder gut: Der junge O Donnell.

25. Juli 2005

Rhys Evans, im letzten Jahr noch Stammkeeper möchte in dieser Saison nicht die Nummer 2 hinter Stack sein. Da der junge Giles diese Rolle auch einnehmen kann, entscheide ich mich das Gehaltsbudget weiter zu entlasten und lasse Evans für 20k zu Q.P.R. gehen. Dort wird er sicher auch maximal zweiter Mann, aber immerhin ist das die Premier League.

26. Juli 2005

Viertes Testspiel: gegen FC Everton (H) 1:1 (0:0)

1.HZ: Stack 8 - Bird 6, Nicholas 7, O Hanlon 7, Ifil 8 - Edwards 6, Howard 7, Hewlett 7, Smith 7 - Fallon 7, Burchill 5

2.HZ: Stack 8 - Duke 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 9 - Lescott 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Fallon 8, Caton 7

Tore: 0:1 (52.) Vaughan, 1:1 (90.) Fallon

Fazit: Das Highlight der Vorbereitung im ausverkauften County Ground. Stack erneut stark, ich hoffe ich habe in ihm einen guten Stammkeeper gefunden. Bird wiederum nicht so stark. Ifil überzeugt in der Innenverteidigung und Burchill enttäuscht.  Fallon untermauert mit seinem Tor die Stammplatzansprüche. Erneut nicht überzeugend ist Neuzugang Edwards auf MR. Von ihm habe ich mir mehr erwartet.

30. Juli 2005

letztes Testspiel: gegen Swindon Reserves (H) 3:0 (1:0)

Aufstellung: Stack 7 - Duke 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 8 - Lescott 7, Howard 9, Miglioranzi 8, Smith 7 - Fallon 7, Birchall 9

Auswechslungen: (alle zur Halbzeit) Ramage 7 für Berthe, Burchill 7 für Fallon, Hewlett 8 für Smith, Edwards 7 für Lescott

Tore: 2x Birchall, 1x Howard

Fazit: Eine Woche vor Saisonstart sah man kein besonders starkes Spiel der ganzen Mannschaft. Im Mittelfeld wussten Hewlett (2.HZ), Miglioranzi und Howard zu überzeugen. Im Sturm stellte Birchall Stammplatzansprüche.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #56 am: 07.Dezember 2004, 16:29:27 »

02. August 2005

Die Wettbüros gaben heute ihre Aufstiegsfavoriten für die League One bekannt.

Topfavorit mit einer Quote von 7:4 ist Bradford City. Dahinter wurden vier Mannschaften mit einer Quote von 2:1 genannt: Bournemouth, Absteiger Millwall, Tranmere und Swindon. Absteiger Brighton wurde mit einer Quote von 6:1 noch als sechstes Team genannt.

Ich wurde daraufhin vom Swindon Evening Advertiser gefragt, ob ich meine Truppe stark genug einschätze, um die vorhersagen der Wettbüros zu erfüllen.

Ich lehnte mich weit aus dem Fenster und trommelte: Ich glaube nicht nur, dass mein Team stark genug ist aufzusteigen, ich glaube mein Team ist stark genug in diesem Jahr die League One zu gewinnen.

Mal sehen, was diese markigen Worte bringen...

03. August 2005

Nur noch drei Tage bis zur Saisoneröffnung zuhause gegen Aufsteiger Swansea. Zeit also, um mal einen genaueren Blick auf die Perspektiven des Kaders zu werfen und zu schauen, welche Spieler beginnen werden und welche sich vorerst in die Reserve verabschieden müssen.

Torhüter:

Nach dem Verkauf von Evans ist hier alles klar. Graham Stack ist die Nummer 1 und Jacob Giles ist sein Ersatz.

Rechter Verteidiger:

Auf dieser Position gab es keine Neueinkäufe. David Duke und Dave Bird sind nach der Vorbereitung fast gleichauf, wobei Duke die etwas stärkeren Leistungen zeigte, Bird mir aber sympathischer wäre. Sollte es auf den Innenverteidigerpositionen keinen Platz für ihn geben, wäre auch Sean O Hanlon eine Alternative für DR.

Linker Verteidiger:

Diese Position ist ebenfalls völlig offen. In der Vorbereitung spielten sowohl Andrew Nicholas als auch Neuzugang Brian Barry-Murphy solide. Da wird es eine Entscheidung aus dem Bauch heraus geben. David Duke könnte auch DL spielen, ist aber dort momentan kein Thema.

Innenverteidigung:

Vor der Vorbereitung gesetzt war natürlich das starke Duo der vergangenen Saison Ifil und O Hanlon. Mit Berthe, Ramage und O Donnell kamen gleich drei Neuzugänge. Berthe und Ramage spielten solide in der Vorbereitung und selbst O Donnell, der eigentlich für die Reserve geholt wurde, konnte überzeugen. Momentan tendiere ich dazu Ifil und O Hanlon beginnen zu lassen und Berthe als Nummer Drei auf die Bank zu setzen. Der Konkurrenzkampf auf den beiden DC Positionen ist allerdings der größte im ganzen Kader, sodaß sich dort niemand Fehler erlauben sollte. Die könnten ganz schnell auf die Bank oder direkt in die Reservemannschaft führen.

Rechtes Mittelfeld:

Neueinkauf Carlos Edwards, der eigentlich hier gesetzt sein sollte, konnte in der Vorbereitung nicht überzeugen. Diese Position sollte eigentlich in der neuen taktischen Ausrichtung (dazu später mehr) offensiver besetzt werden, aber momentan hat der defensivere Aaron Lescott hier die Nase vorn. Bei defensiver Besetzung wären auch Dave Bird und David Duke eine Alternative.

Linkes Mittelfeld:

Da auch das linke Mittelfeld offensiver besetzt werden soll hat hier Youngstar Brian Howard die Nase vorn. Grant Smith spielt momentan eher zentral, wäre aber eine Alternative. Bei defensiverer Besetzung könnten auch Brian Barry-Murphy oder David Duke hier spielen. Carlos Edwards könnte auch ML spielen, ist aber momentan nichtmal auf seiner Stammposition MR gesetzt.

Zentrales Mittelfeld:  

Das zentrale Mittelfeld ist quantitativ am dünnsten besetzt und weist keinerlei Neueinkäufe auf. Hewlett und Miglioranzi spielten eine relativ gute Vorbereitung und sollten auch gegen Swansea beginnen. Eine echte Alternative ist ML Grant Smith, der seine Stärken durchaus auch im zentralen Mittelfeld hat. Von der rechten Seite könnte darüber hinaus Aaron Lescott in die Zentrale rücken. Momentan überlege ich noch, ob ich noch einen "echten" MC ausleihe. Sollte sich eine interessante Leihmöglichkeit für die gesamte Saison (nur das macht Sinn) ergeben, dann werde ich wohl zuschlagen. Markus Neumayr (Man U) und Michael Terrell (Newcastle) wären zwei Youngster gewesen, die diese Rolle hätten spielen können, lehnten aber beide eine Leihe nach Swindon ab.

Angreifer:

Im Angriff streiten 4 Spieler um 2 Positionen und nur einer der beiden, die nicht beginnen wird auf der Bank Platz finden.
Rückkehrer Mark Burchill ist sicherlich der größte Name, enttäuschte aber in der Vorbereitung. Neuzugang Adam Birchall konnte vor allem im letzten Testspiel überzeugen und darf sich Hoffnung auf einen Startplatz gegen Swansea machen. Rory Fallon spielte die beste Vorbereitung und ist momentan die Nummer Eins im Sturm. Der erst 17-jährige Andrew Caton ist sicher das größte Talent im Sturm und konnte in der Vorbereitung ebenfalls mehrfach treffen. Ginge es rein nach der Leistung, wäre er momentan Nummer 2 oder 3 hinter Fallon und neben Birchall. Allerdings wird Caton wohl zunächst das Bauernopfer, das in die Reserve rückt, da ich Mark Burchill wohl kaum dahin stecken kann. Alle vier Stürmer sind allerdings sehr eng beieinander, was ihren Leistungsstand betrifft, sodaß es auch hier ein Hauen und Stechen geben wird.

Fazit: Ich hoffe die Konkurrenzsituationen, die jetzt auf allen Positionen geschaffen wurden, wirken sich leistungsfördernd aus. Ein größerer Kader schafft natürlich auch gleichzeitig mehr Möglichkeiten unzufriedene Spieler im Kader zu haben. Hier kann nur Erfolg die Stimmung hoch halten,

Den Kapitän werde ich in diesem Jahr wieder selbst bestimmen und zwar erst kurz vor dem Spiel gegen Swansea.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

davis

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #57 am: 07.Dezember 2004, 17:02:37 »

Tolle Story, liest sich sehr gut!
Auch ein gewisser Lerneffekt ist vorhanden, ich versuche gerade ein paar "mannschaftstechnische" Aspekte in mein Spiel einzubringen.
Weiter so und: wir warten auf den Saisonstart!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #58 am: 07.Dezember 2004, 17:32:18 »

@davis: Vielen Dank. Der Saisonstart folgt sogleich:

04. August 2005

Das Problem im Stum löst sich leider von selbst. Adam Birchall fällt mit gebrochener Rippe für 3 Wochen aus.

05. August 2005

Die heutige Auslosung für die erste Runde des League Cups bescherte eine lösbare Aufgabe. Wir müssen bei Lincoln (League Two) antreten.

06. August 2006

1. Spieltag: Swindon - Swansea


Vor dem Spiel gab es einige Entscheidungen zu fällen. Zunächst zur Bestimmung des Mannschaftskapitäns:

Ich habe Matthew Hewlett noch einmal im Kapitänsamt bestätigt, da ich weiterhin der Meinung bin, ein Feldspieler sollte die Binde tragen. Und Matt ist einfach einer der erfahrensten Spieler im Kader. Sollte Matt mal nicht spielen, wird Keeper Graham Stack die Binde tragen. Der Neueinkauf wusste bisher mit sehr souveränen Auftritten zu überzeugen und hat darüber hinaus auch schon 2x für die Irische Nationalmannschaft gespielt. Er sollte also auch mit seinen 23 Jahren schon in der Lage zu sein eine Mannschaft (mit) zu führen.

Weit schwerer fiel mir die Bestimmung des Kaders für das heutige Spiel. Da aber nur 16 Spieler bennant werden dürfen, schickte ich schweren Herzens Ramage und O Donnell in die Reserve. Neuzugang Brian Barry-Murphy wird zunächst nur auf der Tribüne sitzen. Da noch ein Spieler gestrichen werden musste, beschloss ich volles Risiko zu gehen und einfach keinen Ersatzkeeper zu nominieren, damit ein Feldspieler mehr auf der Bank sitzen kann. Jacob Giles ging somit ebenfalls in die Reserve.

Die Anfangsformation sollte darüber hinaus zwar wieder im 4-4-2 spielen, ich entschloß mich aber in der Vorbereitung in dieser Saison (als Mitfavorit) nicht mehr so defensiv ausgerichtet zu spielen. So sollen gerade die ML und MR-Spieler sehr viel Druck nach vorne machen und auch einer der MC bekommt sehr viele Freiheiten. Die Experimente mit offensiveren Außenverteidigern sind in der Vorbereitung schief gegangen und liegen erstmal auf Eis.

Aufstellung: Stack - Bird(DR), Nicholas (DL), O Hanlon (DC), Ifil (DC) - Edwards (MR/AMR), Howard (ML/AML), Miglioranzi (MC off), Hewlett (MC def) - Fallon (FC), Burchill (FC)

Bank: Duke (DL, DR, ML, MR), Berthe (DC), Caton (FC), Smith (ML, MC), Lescott (MR, MC)

Spielbericht:

05. Minute: Howard über links auf Fallon, der schießt, abgewehrt und Burchill kommt etwas zu spät für den Abstauber.

12. Minute: Ecke Howard, Kopfball Fallon, gehalten.

14. Minute: Und wieder Howard über links, Flanke auf Burchill, aber der köpft drüber.

16. Minute: Mal durch die Mitte. Miglioranzi auf Fallon und der schießt aus halblinks knapp vorbei.

19. Minute: Langer Einwurf von Nicholas auf Burchill, der wird geschubst und es gibt 11m. Brian Howard schießt: 1:0.

22. Minute: Erste Chance für Swansea. Ein Fernschuß geht über das Tor.

36. Minute: Swansea wird stärker. Stack pariert einen 25m-Hammer.

40. Minute: Und wieder der Mann der ersten Halbzeit. Howard setzt einen 20m-Freistoß knapp neben das Tor.

51. Minute: Alles läuft über Howard. Eckball von links von ihm, Kopfball aus 7m von O Hanlon, Davies auf der Linie bugsiert den Ball ins eigene Tor: 2:0

57. Minute: Burchill vergibt kläglich nach Vorarbeit von Fallon.

67. Minute: Endlich auch mal was über rechts. Eine schöne Einzelaktion von Edwards, die aber nicht zum Erfolg führt.

73. Minute: Wieder die linke Seite, wieder Howard. Er sieht Smith, der legt an den 16er zu Burchill zurück, Burchill narrt einen Gegenspieler und schießt aus 14m unhaltbar zum 3:0 ein.

In der Schlußphase viele Schußversuche von Swansea, aber keiner ist wirklich gefährlich.

Spielstatisktik:

Swindon - Swansea 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 (19.) Howard, 2:0 (51.) Davies (Eigentor), 3:0 (73.) Burchill

Zuschauer: 14 867

Schüsse: 14:16

Aufstellung: Stack 9 - Bird 7, Nicholas 8, O Hanlon 8, Ifil 7 - Edwards 7, Howard 9, Miglioranzi 7, Hewlett 7 - Fallon 7, Burchill 8

Auswechslungen: 62. Berthe 7 für Ifil und Smith 7 für Miglioranzi, 75. Lescott 7 für Edwards

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Fazit: Ein souveräner und auch spielerisch gut anzusehender Auftaktsieg. Die offensivere Taktik ging voll auf. Spannend wird, ob sie auch gegen einen stärkeren Gegner standhält. Brian Howard und Graham Stack die überragenden Spieler. Über rechts und Edwards, sowie Bird kam leider etwas wenig. Burchill hat sich mit seinem Tor erstmal wieder fest zurück ins Team gespielt.

Nächstes Spiel: 2. Spieltag gegen Luton (H) am 10.08.05
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #59 am: 07.Dezember 2004, 18:35:49 »

10. August 2005

2. Spieltag: Swindon - Luton


Grant Smith spielt für den müden Matt Hewlett von Beginn an MC.

Spielbericht:

13. Minute: Luton mit der ersten Chance durch einen Freistoß, abgeblockt

16. Minute: Konterchance für Luton nach Fehler durch Bird.

23. Minute: Edwards sieht gelb wegen Meckerns, meckert weiter und sieht gelb-rot. DUMM !

29. Minute: Flanke Howard. Burchill köpft knapp vorbei.

32. Minute: Freistoß am 16er für Luton. Knapp vorbei.

45. Minute: Kombination über Bird und Smith auf Burchill, der zielt etwas zu hoch.

51. Minute: Howard sieht Fallon, der verzieht.

57. Minute: Luton wird stärker und drückt gewaltig.

59. Minute: Smith auf Burchill, wiederum knapp daneben.

64. Minute: Luton mit Schußchance. Drüber.

66. Minute: Wieder Schußchance Luton, hauchdünn vorbei.

81. Minute: Und nochmal Luton, wieder am Tor vorbei.

84. Minute: Abschlag Stack auf Burchill, niemand greift ihn an und er schiebt den Ball aus 14m am herausstürzenden Torwart vorbei: 1:0.

88. Minute: Eckball Howard, Fallon köpft über das Tor.

Spielstatistik:

Swindon - Luton 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (84.) Burchill

Zuschauer: 9943

Schüsse: 11:16

Aufstellung: Stack 8 - Bird 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Ifil 7 - Edwards 5, Howard 7, Miglioranzi 5, Smith 7 - Fallon 7, Burchill 7

Auswechslungen: 45. Lescott 7 für Miglioranzi, 61. Hewlett 7 für Smith, 82. Duke 7 für Bird

MdS: Graham Stack (GK)

Fazit: Eine starke Torwartleistung und Mark Burchill sichern den zweiten - diesesmal glücklichen - Sieg im zweiten Spiel. Besonders erfreulich: Die Zuschauerresonanz in den ersten beiden Spielen.

Nächstes Spiel: 3. Spieltag: Blackpool (A) Form: NN am 13.08.05
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"