MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Cottee bei den Rotkehlchen  (Gelesen 29590 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #20 am: 03.Dezember 2004, 17:12:45 »

10. Januar 2004

Ersatzkeeper Mildenhall verletzt sich und fällt 2 Wochen aus.

13. Januar 2004

Nach längerem Suchen hat sich für den Topverdiener Mildenhall ein Abnehmer gefunden. Der nächste Gegner - Grimsby - verpflichtet ihn ablösefrei und nimmt mir damit etwas Druck vom Gehaltsbudget.

14. Januar 2004

Ein denkwürdiger Tag. Nachdem ich mich gerade über den Transfer von Mildenhall gefreut habe, flattert mir folgendes Fax auf den Tisch:

BILD

Willie Carson, Chairman von Swindon Town, will mich verpflichten. Swindon Town ist momentan 14. in der League One mit 4 Punkten Abstand zu den Abstiegsrängen und 7 Punkten Rückstand zu den Playoff-Plätzen.

Ich hätte kaum gedacht, dass ich schon nach knapp 1 Monat Tätigkeit bei Notts Co. die Interessen eines Drittligisten auf mich ziehe.

Die finanziellen Rahmenbedingungen in Swindon sind übrigens sehr rosig: 350k Transferbudget (und das Transferfenster ist gerade geöffnet) und auch noch Luft im Gehaltsgefüge.

Jetzt ist guter Rat teuer.

Das Angebot ist fast nicht auszuschlagen, da die sportliche und finanzielle Situation um Klassen besser ist als die hier in Nottingham. Andererseits bin ich auch ein loyaler Typ, der die Mannschaft ungern jetzt schon wieder hängen lassen würde.

Keine Ahnung, wie die Entscheidung ausfallen wird.
« Letzte Änderung: 03.Dezember 2004, 17:32:59 von Kom._JCR »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #21 am: 03.Dezember 2004, 20:02:41 »

Ich würd mich für einen Verleib in Nottingham entscheiden!  ;)

Gute Story bis jetzt, und sportlich schein auch alles gut zu laufen ..

Ist Hurst nicht Schotte? (oder hab ich das falsch in erinnerung?)
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #22 am: 05.Dezember 2004, 15:11:57 »

@robocop:

Freut mich, dass Dir die Story gefällt. Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht entschieden.

Es ist eine Entscheidung Herz (Notts Co.) vs. Hirn (Swindon). Die sportlichen und finanziellen Möglichkeiten in Swindon sind klar besser, für Nottingham spricht die Tradition und das Stadion.

Allerdings will ich ja auch die fiktive Trainerkarriere von Tony Cottee "simulieren" und da fällt mir die Entscheidung noch schwerer. Ich persönlich würde mich vermutlich aus dem Bauch heraus für Nottingham entscheiden, da ich die nicht nach weniger als 1 Monat wieder verlassen möchte. Für Swindon spricht allerdings, dass sie halt ne Liga höher spielen und die Trainerkarriere somit nach vorne bringen würden und außerdem liegt Swindon näher an Cottees Heimat London.

Ich denke heute Nacht oder morgen tagsüber werde ich die Entscheidung fällen und weiterspielen und die Story fortsetzen.

edit : Achso, zu Hurst. Da ich auf der Arbeit bin, kann ich nicht nachsehen, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass er Engländer ist.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2004, 15:13:00 von Kom._JCR »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #23 am: 05.Dezember 2004, 15:36:33 »

Für mich gäbe es keine Wahl: Ich bliebe.

Den Monat über gab es keine Probleme und es ist schon ganz schön egoistisch und nicht unbedingt für das Ansehen gut, nach schon einem Monat den Geldscheinen hinterherzulaufen.
Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #24 am: 05.Dezember 2004, 16:52:12 »

@Konsti: So einfach ist es nicht.

Sicherlich wäre es viel ehrenhafter in Nottingham zu bleiben. Allerdings läuft der Vertrag am Saisonende aus und die mittelfristigen Perspektiven sind aufgrund der schlechten finanziellen Lage auch nicht rosig.

Das Angebot aus Swindon ist in jeder Hinsicht attraktiv und wäre es in der Sommerpause gekommen, hätte ich es auch ohne mit der Wimper zu zucken angenommen (selbst wenn Nottingham hätte verlängern wollen), da ich die Story so spielen will, wie ich sie aus Sicht von Tony Cottee für realistisch empfinden würde. (soweit ich mich halt in den hineindenken kann  ;) ) Und ich gehe davon aus, dass Cottee doch möglichst zügig in höhere Liga-Regionen kommen möchte, um dann doch mal für einen Verein wie beispielsweise West Ham interessant zu werden.

Wie gesagt: Die Entscheidung ist noch völlig offen, aber momentan tendiere ich (trotz Eurer verständlichen Aussagen) doch zu Swindon.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #25 am: 05.Dezember 2004, 23:33:19 »

14. Januar 2005

Die Entscheidung ist gefallen.

Es ist eine Entscheidung gegen das Herz und für den Verstand. Ich nehme das Angebot von Swindon Town an und bin ab sofort Trainer dort. Notts Co. bekommt 28k Pfund "Ablösesumme" gezahlt und ich verlasse mehr oder weniger fluchtartig die Meadow Lane.

Der Vorstand in Nottingham bat von einer Pressekonferenz zur Verabschiedung abzusehen, da die Meinungen darüber einen Verein nach nur 28 Tagen im Amt aufgrund eines besseren Angebotes sitzen zu lassen eindeutig ausfallen werden. Ich kann meinen (nun ehemaligen) Präsidenten sehr gut verstehen...

Die Entscheidung ist mir wahrlich schwer gefallen und sie wird mich sicher auch noch einige Zeit verfolgen, aber ich muss jetzt dazu stehen und versuchen vom Image des unloyalen Geldjägers irgendwie wegzukommen.

So verlasse ich in Nottingham einen Verein, den ich aufgrund seiner Tradition sofort ins Herz gefasst hatte und mache mich auf wieder näher an meine Heimat London zu ziehen und zwar etwa Hundert Kilometer westlich nach Swindon und bin schon sehr gespannt, was mich dort erwartet. Denn eigentlich weiß ich bis auf das vorliegende Vertragsangebot und Ligazugehörigkeit und Tabellensituation nichts über Swindon. Ich muss mich allerdings beeilen, da schon am Abend das erste Spiel stattfinden wird.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #26 am: 06.Dezember 2004, 00:37:00 »

Und damit hab ich auf Seite 2 der Story schon den zweiten Verein... :-/

15. Januar 2005

Nun also Swindon.

Swindon liegt (wie schon erwähnt) etwa 100 km westlich von London.



Swindon ist eine Industriestadt und vor allem durch die Great Western Railway bekannt.




Aber ähnlich runtergekommen wie diese Eisenbahn ist der ortsansässige Fußballklub Swindon Town



Der Verein stand noch 2001 nah vor dem Abgrund und konnte erst dadurch, dass mein jetziger Chairman Ex-Jockey Willie Carson (siehe Foto) einsprang und Gehälter aus eigener Tasche zahlte gerettet werden.



Das Stadion, der County Ground, fasst etwa 15.500 Plätze und das Stadion ist bautechnisch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand, aber eigentlich recht schnuckelig.



Zur Vereinsgeschichte von Swindon Town, die die Robins (also die Rotkehlchen) genannt werden, gibt es nicht viel zu sagen, der Verein wurde noch vor der Jahrtausendwende 1894 gegründet und hatte seinen größten Erfolg 1969 mit dem Gewinn des League Cups gegen Arsenal.

Der größten Name der jüngeren Geschichte war Glenn Hoddle, der 1992/93 seine Karriere als Trainer, in der Rolle des Spielertrainer der Robins begann.



Mit ihm stieg man dann auch in die Premiership  auf. Das einzige Jahr "Top-Flight Football" brachte 5 Siege und 100 Gegentore sowie den direkten Wiederabstieg mit sich. Im Folgejahr konnte man die First Division nicht halten und stieg in die Second Division ab. Nachdem man wieder aufstieg, verbrachte man erst 4 Jahre in der First Division, um nun im fünften Jahr in der Second Division (oder wie sie aktuell heißt: Coca Cola League One) zu sein. Über die gesamte Vereinshistorie gesehen ist Swindon Town ein ziemlich typischer Drittligst.

Um es offen zu sagen: Ich bin vom Flair des Vereins und auch der Stadt etwas enttäuscht. Wahrscheinlich bekomme ich jetzt die Quittung für mein unloyales Verhalten zu Nottingham.

Ich begab mich in den County Ground, wo ich als schon inthronisierter Trainer das Match gegen Luton von der Tribüne verfolgte, um mir ein erstes Bild zu machen.

Spielbericht


27. Spieltag Luton Town (9.) - Swindon Town (14.)

Das Spiel wird durch ein spätes Tor von Andy Morrell (87.) zu unseren gunsten entschieden.

9163 Fans sahen ein eher unterklassiges Spiel meines Teams mit einem glücklichem Sieg, bei dem sich mein DC Sean O´Hanlon in der ersten Halbzeit verletzte um vom Platz musste.

Spielstatistik

Luton Town (9.) - Swindon Town (14.) 0:1 (0:0)

Zuschauer: 9163

Schüsse: 14:5

Aufstellung: Evans (C) 8 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Lescott 7, Smith 7, Hewlett 7, Igoe 7 - Burchill 5, Morell 8

MdS: Rhys Evans (GK)

Die Tabellensituation nach diesem Spiel:

1. Hull     27 Sp. 58 Pkt
2. Bristol C. 27/56
3. Sheff Wed 27/ 54
4. Chesterfield 27/45
5. Brentford 27/44
6. Doncaster 27/42
.
.
.
12. Swindon 27/35
.
.
.
21. Walsall 27/30
22. Torquay 26/26
23. Port Vale 27/25
24. Colchester 27/18

Es sind also noch 19 Spiele zu absolvieren und ich belege einen Mittelfeldplatz im wahrsten Sinne des Wortes. Zwölfter von 24 und 7 Punkte Abstand nach oben (Playoffplatz) sowie 5 Punkte Abstand nach unten (Abstiegsplatz).

Nach dem Spiel traf ich mich mit Willie Carson und er erläuterte mir, dass mir 275k Pfund für Spielerkäufe zur Verfügung stehen. Als sportliches Ziel nannte er mir nur einen Mittelfeldplatz. Meine Hauptaufgabe wäre es, eine schlagkräftige Truppe neu aufzubauen. Das Gehaltsgefüge sei zwar ziemlich ausgereizt, aber da sei sicher noch was zu machen. Nach diesem Gespräch stieg meine Laune wieder etwas und ich machte mich daran, meinen Trainerstab und mein Team kennenzulernen.

Der nächste Gegner am 22. Januar für Huddersfield heißen (16. mit 31 Punkten) und ich wollte die Mannschaft dieses Mal selbst aufstellen.

Es wartet viel Arbeit.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: The World´s Oldest League Club
« Antwort #27 am: 06.Dezember 2004, 02:05:34 »

16. Januar 2004

Bevor ich mich daran machte die Mannschaft bei der ersten Trainingseinheit kennen zu lernen, brachte mit der Physio die gute Nachricht, dass O´Hanlon mit einem tauben Bein nur 3 Tage ausfallen würde.

Eine weitere Nachricht entnahm ich der Presse. Ironischerweise wurde der Mann, der seine Trainerkarriere hier in Swindon begann gerade als neuer Manager bei West Ham United angestellt: Glenn Hoddle übernimmt die Hammers.

Nun aber zu meinem
Spielerkader


Torhüter


Rhys Evans, 22 Jahre, Engländer, 27/0, 6.89
Der Junge, der aus der Chelsea-Jugend zu uns kam und 2 U21-Ländersiele für England absolvierte ist Stammkeeper und wird es auch bleiben. Er zeigt überdurschnittliche Reflexe und ist gut im Herauslaufen, hat allerdings Schwächen in der Luft. Unter Co-Trainer Mike Walsh war Evans Kapitän. Ich würde allerdings lieber einen Feldspieler bestimmen.

Steve Book, 35 Jahre, Engländer,  ohne Einsatz
Der 35-Jährige Book hat Vertrag bis zum Saisonende und wird bis dahin noch Ersatzkeeper sein. Ein Nachfolger wird gesucht.

Verteidiger


D (R/C) Sean O´Hanlon, 22 Jahre, Engländer, 20/1, 7.30
O´Hanlon, der aus der Everton-Jugend kommt, spielt bisher eine hervorragende Saison und ist auf der DC-Position gesetzt. Er ist sehr gut im Zweikampf und sehr aggresiv, hat eine solide Grundschnelligkeit und durchschnittliches Kopfballspiel.

D (L) Ian Oliver, 18 Jahre, Engländer, 3/0, 6.00
Ian ist in seiner ersten Saison, nachdem er aus der eigenen Jugend kam. Er ist sehr schnell, aber ansonsten noch sehr ausbaufähig. Man wird sehen, ob er sich durchsetzen kann. Die Anlagen sind eher gering.

D (C) Jerel Ifil, 22 Jahre, Engländer, 23/1, 6.96
Der zweite Mann neben O´Hanlon in der Innenverteidigung. Er spielt bisher eine solide Saison. Er ist schnell, aggressiv und zweikampfstark. Mit einem etwas besseren Kopfballspiel hätte er alles, was ein Verteidiger braucht.

D (C) Leigh Henry, 17 Jahre, Engländer, 1/0, 7.00
Auch Leigh ist in seinem ersten Profijahr und kann eigentlich noch in der U18 spielen. Er hat aus meiner Sicht etwas bessere Anlagen als Oliver, ist aber noch lange nicht bereit für Profifußball.

D/DM (R/L) David Duke, 26 Jahre, Schotte, 24/0, 6.75
Der Schotte Duke ist im fünften Jahr in Swindon. Er kam aus der Sunderland-Jugend und ist variabel als DL oder DR einsetzbar, da beidfüßig. Er ist defensiv nur mittelmäßig begabt, dafür aber recht schnell und arbeitsam. Außerdem hat er einen gewaltigen Einwurf.

D/DM (L) Andrew Nicholas, 21 Jahre, Engländer, 20/0, 6.70
Andrew kam aus der Jugend des FC Liverpool nach Swindon. Er ist ein ähnlicher Spielertyp wie Duke nur noch etwas schneller und mit einem noch gewaltigerem Einwurf. Außerdem schlägt er brauchbare Flanken.

Mittelfeld
[/b]

M (R/C) Aaron Lescott, 26 Jahre, Engländer, 10/2, 6.80
Aaron ist aus der Aston Villa-Jugend und gerade von den Bristol Rovers ausgeliehen. Er ist in allen Belangen durchschnittlich und daher auch vielseitig im rechten und zentralen Mittelfeld einsetzbar. Für einen echten Flügelspieler leider zu langsam.

M (L) Ian Woan, 37 Jahre, Engländer, 8/0, 5.50
Der Oldie ist in seinem letzten Jahr als Spieler und seine Leistungen zeigen, dass es richtig ist, ihn nur noch sporadisch einzusetzen.

M (L/C) Chris Taylor, 19 Jahre, Engländer, 3/0, 6.33
Noch ein Spieler aus der eigenen Jugend. Chris ist in seinem zweiten Profijahr und muss sich langsam durchsetzen, wenn er bleiben will. Für den Flügel sind seine Flanken viel zu schlecht.

M (L/C) Grant Smith, 24 Jahre, Schotte, 21/2, 6.38
Grant ist zwar auf links gesetzt gewesen, hat aber nur sehr unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Er hat einen hervorragenden Pass und glänzt durch Kreativität und könnte daher auch im zentralen Mittelfeld oder hinter den Spitzen eingesetzt werden.

M (C) Stefani Miglioranzi, 27 Jahre, Brasilianer, 22/1, 7.05
Ein bisschen Copacabana in Swindon. Er bringt Flair ins zentrale Mittelfeld und dürfte aufgrund seiner Pässe und seiner Dribblings gesetzt sein. Momentan noch verletzt.

M (C) Matthew Hewlett, 28 Jahre, Engländer, 22/2, 7.14
Bisher ebenfalls auf MC gesetzt und mit einer guten Saison. Er ist der arbeitende Pendant zu Miglioranzi und auch schon 5 Jahre im Verein. Die beiden sind zunächst mein Stammtandem im zentralen Mittelfeld.

AM (L) Brian Howard, 21 Jahre, Engländer, 12/1, 7.00
Ein junger Mann mit guter Grundschnelligkeit und guten Flanken, der die linke Außenbahn im Mittelfeld offensiv besetzen könnte, während der bisher gesetzte Smith eher der defensivere Part wäre. Howard ist talentiert und dürfte seine Chancen weiterhin bekommen.

AM (C) Sammy Igoe, 29 Jahre, Engländer, 24/0, 5.58
Bisher Stammspieler, allerdings mit einer desaströsen Quote. Er hat durchaus überdurchschnittliche Fähigkeiten, aber ist im Spiel ohne Ball einfach zu schlecht.

Angreifer


S (C) Mark Burchill, 24 Jahre, Schotte, 7/2, 6.43
Ist aus Portsmouth ausgeliehen und sicherlich der talentierteste Mann im ganzen Kader. Allerdings scheint er mit seiner Leihspielerrolle nicht klar zu kommen und zeigt daher schwache Leistungen.

S (C) Andy Morrell, 30 Jahre, Engländer, 6/3, 7.17
Andy kam erst kurz vor meiner Verpflichtung aus Coventry und hat leider schon einen kleinen Teil des Transferbudgets gefressen. Er ist allerdings ein sehr solider Stürmer und traf auch gleich gegen Luton. Negativ ist allerdings sein mit 120k p.a. viel zu hohes Grundgehalt. Er ist momentan Topverdiener.

S (C) Rory Fallon, 22 Jahre, Engländer, 26/6, 6.92
Nicht ganz so ausgeglichen stark wie Morrell, dafür aber jünger, talentierter und billiger. Er wird seine Chancen trotz der Neuverpflichtung und Burchill weiter bekommen.

S (C) Andrew Caton, 17 Jahre, Engländer, 15/1, 7.00
Andy wurde von seinen 15 Spielen in dieser Saison 14x eingewechselt. Keine besonders gute Schußtechnik und kein guter Kopfball, aber schnell und gedankenschnell und sicherlich der talentierteste unter den Eigengewächsen.


Kaderplanung: Evans ist die klare Nummer eins. Zur neuen Saison soll ein gleichstarker Keeper verpflichtet werden, der einen Konkurrenzkampf entfacht.
In der zentralen Defensive hat man mit Ifil und O´Hanlon zwei vielversprechende Spieler. Der junge Henry ist dort allerdings der einzige Ersatz und keine echte Alternative. Hier muss schnell gehandelt werden. Auf den Außen haben wir links Nicholas und Oliver. Ersterer ist ein guter Ergänzungsspieler, zweiterer nichtmal das. Auch hier herrscht mittelfristig handlungsbedarf. Auf der rechten Seite gibt es sogar nur Duke, der ähnlich wie Nicholas nicht viel mehr als ein guter Rotationsspieler ist.

Im Mittelfeld ist die zentrale mit Miglioranzi und Hewlett recht stark besetzt. Der Ersatz Igoe ist allerdings für einen Ergänzungsspieler vielleicht schon etwas zu alt. Hier hätte ich gerne mittelfristig ein jüngeres Talent. Die Außen Taylor, Smith und Lescott könnten ebenfalls in die Mitte rücken. Das rechte Mittelfeld ist eigentlich gar nicht besetzt. Dort spielt momentan der geliehene Lescott. Eine wirkliche Idealbesetzung ist er auch nicht. Auf der linken Seite besteht kein Handlungsbedarf, da sie mit Smith, Howard und dem jungen Taylor recht gut besetzt ist.

Im Sturm gibt es ebenfalls kaum Handlungsbedarf. Erst wenn Burchills Leihperiode vorbei ist, wäre es ratsam noch einen vierten Stürmer zu verpflichten. Einziger Gedankengang wäre es, sich im Sommer wieder von Morrell zu trennen und einen jüngeren Spieler für weniger Gehalt zu verpflichten.



18. Januar 2005

Der bisher geliehene Aaron Lescott wird ablösefrei von den Bristol Rovers fest verpflichtet, sodaß nunmehr immerhin eine feste Kraft im rechten Mittelfeld den Kader bereichert.

20. Januar 2005

Mein Angebot an Burchill lehnt dieser natürlich ab. Ich kann ihm einfach nicht das Gehalt zahlen, das er verlangt. Das war zu erwarten.

21. Januar 2005

Port Vale bietet 3k für Sammy Igoe. Das ist nicht viel Geld, aber er würde auch von der Gehaltsliste verschwinden. Da ich ihn über kurz oder lang ohnehin durch einen jüngeren Spieler ersetzen wollte, nehme ich das Angebot an.

22. Januar 2005

Der 23-jährige Keeper Graham Stack, der von Arsenal gerade an Millwall verliehen ist lässt sich tatsächlich überreden ablösefrei zur neuen Saison nach Swindon zu kommen. Er hat gute Chancen Evans als Nummer Eins abzulösen. Beiden werden einen harten Fight um den Platz zwischen den Pfosten führen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #28 am: 06.Dezember 2004, 02:49:36 »

22. Januar 2005

28. Spieltag: Huddersfield (16.) - Swindon (12.)

Bis auf den gesperrten Youngstar Henry sind alle Spieler an Bord. Ich spiele leicht verändert und zwar wie folgt:

Evans (GK) - Duke (DR), Nicholas (DL), Ifil (DC), O´Hanlon (DC) - Lescott (MR), Howard (ML), Hewlett (MC und Cap.), Miglioranzi (MC) - Morrell (FC), Burchill (FC)

Auf der Bank nehmen Book, Igoe, Smith, Fallon und Oliver Platz.

Spielbericht:

2. Minute: Ecke von links durch Edwards, Kopfball durch Clarke. Auf der Linie behindern sich Evans und Nicholas gegenseitig und Evans boxt sich den Ball ins Tor. Eine kalte Dusche: 1:0

10. Minute: Burchill über links, sieht Morrell, der vergibt aus kurzer Distanz

12. Minute: Ecke Miglioranzi, Kopfball O`Hanlon, knapp drüber.

18. Minute: Saudummes Foul von Duke an Schofield. Edwards verwandelt den fälligen Elfmeter sicher zum 2:0

36. Minute: Swindon lange geschockt, dann Miglioranzi mit einem Geistesblitz im zentralen Mittelfeld. Morrell löst sich und schießt aus 18m unhaltbar aus der Drehung ins Tor. 2:1

46. Minute: Lescott lang auf Burchill, der schießt aus 20m übers Tor.

61. Minute: Swindon erhöht den Druck. Flanke von links durch den starken Howard. Lescott 8m vor dem Tor völlig frei, aber am langen Pfosten vorbeigeköpft.

84. Minute: Eine Kopie des Eckballs aus der 12. Minute. Miglioranzi auf den 11m-Punkt, O´Hanlon steigt im Gewühl am höchsten und wuchtet den Ball in die Maschen. 2:2

89. Minute: Sogar noch die Siegchance. Einwurf Nicholas, Flanke des eingewechselten Smith und Morrell scheitert aus kurzer Distanz an einem Superreflex des Huddersfield-Goalies.

Spielstatistik


Huddersfield (16.) - Swindon Town (12.) 2:2 (2:1)

Tore: 1:0 Clarke (2.), 2:0 Edwards (18.), 2:1 Morrell (36.), 2:2 O´Hanlon (84.)

Zuschauer: 12191

Schüsse; 14:13

Aufstellung: Evans 6 - Duke 5, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Lescott 7, Howard 8, Hewlett 7, Miglioranzi 9 - Morrell 9, Burchill 7

MdS: Stefani Miglioranzi (MC)

Tabellensituation: Jetzt Dreizehnter mit 9 Punken Rückstand auf einen Playoffplatz und 6 Punkten vor einem Abstiegsplatz.

Fazit: Ein verdientes Unentschieden in einem guten Spiel. Nach 20 Minuten sah es sehr bitter aus, aber wir haben uns nochmal gut gefangen. Überzeugend vor allem Miglioranzi und Howard.

Nächster Gegner: Peterborough (17.) Auswärts
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #29 am: 06.Dezember 2004, 03:38:09 »

24. Januar 2005

Sammy Igoe geht für 3k nach Port Vale. Ein Ersatz ist erst für nächste Saison geplant.

29. Januar 2005

29. Spieltag: Petersborough (19.) - Swindon (14.)

Keine Veränderungen zum Spiel gegen Huddersfield. Für den verkauften Igoe rückt Henry auf die Bank nach.

Spielverlauf


15. Minute: Boucoud mit einem 35m Sonntagsschuß. Evans sieht nicht gut aus: 1:0

30. Minute: Petersborough domininert weiter das Spiel.

41. Minute: Boucoud auf Morris, der lässt O´Hanlon alt aussehen: 2:0

43. Minute: Duke auf Morrell, der wird selten dämlich im 16er Eck gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt er selbst: 2:1

45. Minute: Schöne Flanke Lescott, Howard scheitert knapp

63. Minute: Riesenchance für Petersborough. Im letzten Moment von O´Hanlon geklärt.

73. Minute: Nächste gute Chance für Petersborough durch einen Fernschuß von Morris.

78. Minute: Mittlerweile 3 Stürmer bei Swindon auf dem Platz. Howard dribbelt an, legt ab auf Burchill, der zieht trocken ins kurze Eck ab: 2:2

80. Minute: Fast erneut Burchill, knapp drüber

83. Minute: Ecke Miglioranzi, Kopfball Morrell, der Keeper lässt abklatschen und Lescott bedankt sich: 2:3

95. Minute: Nervenaufreibende Schlußphase. Das Spiel wogt hin und her, dann ist es passier Constantine trifft zum 3:3. Doch der Treffer wird wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt.

Spielstatistik


Petersborough (19.) - Swindon Town (14.) 2:3 (2:1)

Tore: 1:0 Boucoud (15.), 2:0 Morris (41.), 2:1 Morrell (43.), 2:2 Burchill (78.), 2:3 Lescott (83.)

Zuschauer: 4707

Schüsse: 18:14

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Lescott 8, Howard 9, Hewlett 6, Miglioranzi 7 - Morell 7, Burchill 8

Auswechslungen: 56. Smith 7 für Hewlett
                       75. Fallon 7 für Ifil
                            Henry 7 für Nicholas

Tabellensituation: Dreizehnter mit 8 Pkt. Rückstand nach oben und 7 Punkten Vorsprung nach unten.

Fazit: Wieder 2:0 hinten gelegen, wieder wie der sichere Verlierer ausgesehen. Ein mehr als glücklicher Sieg, aber das Spiel auf Risiko mit Umstellung auf 3-4-3 in der Schlußphase hat sich gelohnt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #30 am: 06.Dezember 2004, 04:05:48 »

30. Januar 2005

Neuverpflichtung im County Ground. Dave Bird (20 Jahre) kommt für 35k aus Cheltenham. Bird kann MR oder DR spielen und schließt dort eine Vakanz im Kader.
Die Fans haben Radio Phone-Ins bombadiert und waren begeistert von der Verpflichtung des hochgehandelten Youngsters. Bird ist ein Schnäppchen, verdient er doch gerade einmal 12k p.a.

02. Februar 2005

30. Spieltag: Swindon Town (13.) - Bradford City (15.)

Bei meinem Heimdebüt spielen Neuzugang Bird (für Drake) und Fallon für den gesperrten Morrell von Beginn an.

Zum Spiel ist nicht viel zu sagen. Es war ein grausamer Kick, in dem Swindon durch ein Billard-Tor von Fallon in Führung ging und Sansay einen Konter (nach Bird-Fehler) zum Ausgleich abgeschlossen hat.

Tore: 1:0 Fallon (10.), 1:1 Sansay (38.)

Zuschauer: 6516

Schüsse: 9:5

Aufstellung: Evans 6 - Bird 5, Nicholas 7, Ifil 8, O´Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 8, Hewlett 7, Miglioranzi 7 - Fallon 7, Burchill 6

MdS: Brian Howard (ML)

Tabellensituation: Zwölfter mit 7 Punkten nach oben und 8 Punkten auf unten.

Fazit: Mit der Leistung brauchen wir im nächsten Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Hull gar nicht erst antreten. Für Neuzugang Bird kam ein Einsatz noch zu früh.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #31 am: 06.Dezember 2004, 04:31:09 »

05. Februar 2005

31. Spieltag: Swindon Town (12.) - Hull City (2.)


Die Stützen der letzten Spieltag O´Hanlon und Howard fehlen aufgrund einer Gelbsperre, Lescott sitzt völlig platt erstmal nur auf der Bank. Für O´Hanlon spielt Henry, für Howard spielt Smith. Lescott wird doch Bird im MR ersetzt. Duke spielt wieder DR.

Spielbericht:

04. Minute: Fehler in der Hintermannschaft, als Duke bei einem Abpraller nicht gut aufpasst. Nick Barmby (ja, DER Nick Barmby) verwandelt eiskalt zum 0:1.

22. Minute: Erste Chance durch Henry, klar vorbei.

43. Minute: Hull tendelt aufreizend locker mit dem Ball herum, Morrell spritzt dazwischen, nimmt dem DC den Ball ab und verwandelt eiskalt zum Ausgleich. 1:1

50. Minute: Super Vorarbeit von Morrell auf Burchill, der vergibt kläglich

84. Minute: Riesenchance, die Hull nach einem Fehler von Nicholas nicht nutzt.

85. Minute: Hinten pfui, vorne hui. 50m Traumpass von Nicholas auf Fallon, der knapp übers Tor lupft.

Tore: 0:1 Barmby (4.), 1:1 Morrell (43.)

Zuschauer: 8345

Schüsse: 9:5

Aufstellung: Evans 6 - Duke 7, Nicholas 7, Henry 7, Ifil 7 - Bird 7, Smith 7, Miglioranzi 8, Hewlett 7 - Morrell 7, Burchill 7

Auswechslungen: 68. Taylor 6 für Smith
                            Fallon 7 für Burchill

MdS: Stefani Miglioranzi (MC)

Tabellensituation: Zwölfter mit 8 Punkten nach oben und 9 Punkten nach unten (wobei Torquay noch ein Spiel weniger hat)

Fazit: Hull in den ersten 40 Minuten klar überlegen, dann aber zu pomadig. Verdienter Punktgewinn in einem niveauarmen Spiel. Langsam fehlt mir etwas die Spielkultur.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #32 am: 06.Dezember 2004, 13:51:30 »

12. Februar 2005

32. Spieltag: Brentford (6.) - Swindon (12.)

O´Hanlon und Howard haben ihre Sperren abgesessen und kommen wieder für Henry und Smith ins Team. Smith rückt dafür ins zentrale Mittelfeld, für den angeschlagenen Miglioranzi. Lescott kehrt ebenfalls zurück und spielt für den müden Hewlett zentral. Bird dadurch weiter im rechten Mittelfeld.

Spielbericht:

16. Minute: Ecke Tabb, Kopfball Sodje: 1:0 - das kam plötzlich

28. Minute: Brentford weiter mit massivem Druck, allerdings ungefährlich im Abschluß.

45. Minute: Eine starke Einzelleistung von Burchill, der einen Konter alleine zu Ende bringt, im Abschluß aber knapp scheitert.

50. Minute: Ifil auf Morrell, der tankt sich unter Bewachung in den Strafraum, scheitert am Keeper, aber Burchill ist da und verwandelt den Abstauber: 1:1

55. Minute: Fast die erneute Führung für Brentford, aber Evans ist zur Stelle.

56. Minute: Swindon jetzt unter Dauerfeuer, aber noch steht die Abwehr.

58. Minute: Befreiung für Swindon. Burchill schießt einen Freistoß von halbrechts auf Morrell, der nimmt den Ball an, dreht sich um seinen Gegenspieler, schießt aufs kurze Eck und begünstigt von einem Torwartfehler kullert der Ball ins Tor. 1:2

61. Minute: Traumfreistoß von Altmeister Salako aus 20m in Höhe Strafraumeck rechts: 2:2

67. Minute: Flanke Morrell und Howard scheitert mit einem risikoreichen Volley nur knapp.

Danach ist das Feuer raus aus der Partie und beide Teams geben sich mit der Punkteteilung zufrieden.

Spielstatisktik

Brentford (6) - Swindon (12) 2:2 (1:0)

Tore: 1:0 Sodje (16.), 1:1 Burchill (50.), 1:2 Morrell (58.), 2:2 Salako (61.)

Zuschauer: 8774

Schüsse: 23:11

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Bird 7, Howard 7, Lescott 7, Smith 7 -  Burchill 8, Morrell 8

Auswechslung: 62. Miglioranzi 7 für Smith

MdS: Sam Sodje (DC, Brentford)

Tabellensituation: Zwölfter (8 Punkte Rückstand bzw. 9 Punkte Vorsrprung)

Fazit: Erneut unentschieden, erneut glücklich. Beide Tore fielen aus dem nichts, in einer Phase, in der Brentford eigentlich überlegen war. Die Tabellenposition zementiert sich (leider) in beide Richtungen. Die vage Hoffnung, dass nach oben noch etwas geht, besteht kaum noch. Allerdings scheint man auch genug Luft nach unten zu haben.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #33 am: 06.Dezember 2004, 14:28:59 »

15. Februar 2005

33. Spieltag: Swindon Town (12.) - Milton Keynes Dons (20.)

Kapitän Hewlett kehrt für Lescott ins zentrale Mittelfeld zurück. Ansonsten keine Veränderungen. Spielmacher Miglioranzi immer noch müde und erstmal auf der Bank.

Spielbericht:

06. Minute: Ein Start nach Maß. Duke schickt Burchill über rechts, der lässt einen harmlosen Schuß aus spitzem Winkel los. Der Dons-Keeper lässt ihn durchrutschen: 1:0

10. Minute: Kopfballchance für die Dons, aber drüber.

23. Minute: Chaos in der Hintermannschaft der verunsicherten Dons. Howard und Burchill können kein Kapital daraus schlagen.

35. Minute: Small (ML) wird für das ruppige Spiel der Dons bestraft und muss mit gelb-rot runter.

36. Minute: exzellentes Dribbling von Howard, der Keeper kann den Ball gerade noch über die Latte lenken

38. Minute: wieder Howard, dieses Mal legt er für Morrell auf. Schuß aus Halblinks, der Keeper sieht wieder schlecht aus, aber der Ball streicht am Pfosten vorbei.

68. Minute: Zwischenzeitlich viel Leerlauf in der Partie, dann Ecke durch Smith, Kopfball Morrell aus 5m und der Torjäger trifft weiter: 2:0

90. Minute: weiterhin viel Leerlauf. Swindon wollte nicht mehr, die Dons konnten nicht mehr. Kurz vor Schluß verletzt sich noch der eingewechselte Henry am Ellbogen.

Spielstatistik:

Swindon Town (12.) - Milton Keynes Dons(20.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (6.) Burchill, 2:0 (68.) Morrell

Zuschauer: 4896 (enttäuschend)

Schüsse: 10:3

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Bird 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslungen: 61. Lescott 7 für Bird
                            Miglioranzi 7 für Hewlett
                       77. Henry 6 für Ifil

MdS: Grant Smith (MC)

Tabellensituation: Platz 10 mit fünf Punkten Rückstand auf einen Playoffplatz (wobei Brentford noch ein Spiel weniger hat) und 9 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Fazit: Ein glanzloser, aber nie gefährdeter Sieg gegen harmlose Dons, die zweimal in Folge absteigen könnten.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #34 am: 06.Dezember 2004, 15:50:14 »

19. Februar 2005

Fehler im Vertragswerk

Der Leihvertrag von von Aaron Lescott lief heute aus, der feste Anschlussvertrag gilt aber erst ab dem 01. März. So muss Lescott noch mal zurück nach Bristol. Ärgerlicher Fehler, da Lescott damit einige Spiele fehlt und im rechten Mittelfeld nur Bird spielen kann.

34. Spieltag: Chesterfield (5.) - Swindon (10.)

Ifil hat sich im Training die Nase gebrochen und sitzt mit einer Maske erstmal nur auf der Bank. Henry ist noch am Ellenbogen verletzt und kann gar nicht mitspielen. So rückt der variable Bird auf DC für Ifil und Miglioranzi wird es mal auf MR versuchen.

Spielbericht:

03. Minute: Weltklasse Dribbling von Howard, der Abschluß ist höchstens Kreisklasse

04. Minute: Howard mit der nächsten gefährlichen Aktion,. Swindon macht mächtig Druck.

14. Minute: Und wieder Howard, der dieses Mal knapp verzieht.

24. Minute: Die nächste Schußchance nach Dribbling für Howard. Erneut knapp vorbei.

36. Minute: Nach einer halben Stunden Chesterfield gegen Howard, dann mal ein Entlastungsangriff für die Gastgeber. Harmlos.

38. Minute: Chesterfield wird stärker.

45. Minute: Einwurfflanke Nicholas, Kopfball Burchill, hauchdünn vorbei.

48. Minute: Hewlett und Morrell mit doppeltem Doppelpass, Morrell schließt humorlos ab: 0:1

83. Minute: O`Hanlon in die Lücke auf Fallon, der verzieht.

Spielstatistik:

Chesterfield (5.) - Swindon Town (10.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (48.) Morrell

Zuschauer: 7867

Schüsse: 9:17

Aufstellung: Evans 8 - Duke 7, Nicholas 7, Bird 7, O´Hanlon 8 - Miglioranzi 5, Howard 6, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 6, Morrell 7

Auswechslungen: 68. Ifil 7 für Miglioranzi
                            Oliver 7 für Howard
                       78. Fallon 7 für Burchill

MdS: Alan O´Hare (DC, Chesterfield)

Tabellensituation: Neunter, mit drei Punkten Rückstand auf Platz 6, wobei Brentford ein Spiel weniger hat. Auf die Abstiegsränge sind es mittlerweile 12 Punkte.

Fazit: Verdienter, wenn auch wieder glanzloser Sieg, der doch noch etwas Hoffnung aufkeimen lässt, dass ein Playoffplatz noch erreicht werden könnte.


23. Februar 2005

35. Spieltag: Swindon Town (9.) - Tranmere Rovers (4.)

Wenn man tatsächlich noch an den Playoff-Plätzen schnuppern will, dann muss man heute zuhause die Tranmere Rovers schlagen. Ifil rückt für Bird in die Innenverteidigung, der geht für Miglioranzi ins rechte Mittelfeld, der wiederum für den müden Hewlett ins zentrale Mittelfeld rückt.

Spielbericht:

15. Minute: Eine kalte Dusche. Traumpass über 50m von Loran, Thorpe verwandelt: 0:1

18. Minute: Swindon wehrt sich. Bird aus 25m ins Seitennetz.

36. Minute: langer Einwurf Nicholas, Burchill legt wieder zurück auf Nicholas ab, der sieht Bird und der zieht aus 18m unhaltbar ab: 1:1 Der erste Treffer des jungen Neueinkaufs, der in den letzten Partien schon auf verschiedenen Positionen zu überzeugen wusste.

52. Minute: Swindon erhöht den Druck.

62. Minute: Die verdiente Führung. Morrells Schuß kann noch abgewehrt werden, Fallon nutzt den Abstauber. 2:1

71. Minute: Evans drischt den Ball lang nach vorne, Morrell verlängert, Fallon allein vor dem Keeper, wird im letzten Moment bedrängt und scheitert.

74. Minute: Bird lässt rechts McAteer stehen, sieht 20m vor dem Tor Miglioranzi, der spielt Doppelpass mit Smith und zieht dann ab: 3:1

88. Minute: Smith holt sich 25m vor dem Tor einen abgewehrten Ball und zieht gleich ab: 4:1

91. Minute: Duke schickt Fallon die rechte Seite hinunter, der zieht die Torauslinie entlang in die Mitte, sieht dort Youngstar Caton, der muss nur noch den Fuß hinhalten: 5:1

Spielstatistik:

Swindon Town (9.) - Tranmere Rovers (4.) 5:1 (1:1)

Tore: 0:1 Thorpe (15.), 1:1 Bird (36.), 2:1 Fallon (62.), 3:1 Miglioranzi (74.), 4:1 Smith (88.), 5:1 Caton (91.)

Zuschauer: 7843

Schüsse: 13:6

Aufstellung: Evans 6 - Duke 8, Nicholas 8, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Bird 8, Howard 8, Miglioranzi 8, Smith 8 - Burchill 5, Morrell 8

Auswechslungen: 45. Fallon 8 für Burchill
                       76. Caton 7 für Morrell
                            Henry 7 für Ifil

MdS: Sean O´Hanlon (DC)

Tabellensituation:

1. Sheff Wed       34 Spiele 69 Pkt
2. Hull                34/67
3. Bristol C          33/60
4. Tranmere         35/58
5. Bournemouth    35/52
6. Swindon          35/51
7. Chesterfield     34/51
8. Brentford         34/50
9. Barnsley          35/49
10. Huddersfield   35/48
11. Bradford        34/47
12. Hartlepool      35/47

Fazit: Nach einem - wenn auch vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallenem - Sieg sind wir plötzlich mitten im Playoffrennen. Zählt man das Luton-Spiel mit, gab es 4 Siege und 4 Unentschieden unter meiner Ägide. Wenn die Spiele zu Beginn auch recht holprig waren, so wird es langsam auch spielerich besser. Ich habe jedenfalls noch Hoffnung, dass wir tatsächlich noch in die Playoffs rutschen könnten. Und dann ist alles drin.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #35 am: 06.Dezember 2004, 16:36:59 »

26. Februar 2005

36. Spieltag: Hartlepool (12) - Swindon (6)

Brian Howard (ML) sitzt mit einer Nackenverletzung angeschlagen auf der Bank. Für ihn spielt Smith auf links und Kapitän Hewlett kehrt zurück ins Team. Rory Fallon beginnt für den zuletzt enttäuschenden Mark Burchill.

Spielbericht:

06. Minute: Konter für Hartlepool über Porter, knapp drüber.

13. Minute: Traumpass Miglioranzi auf Fallon, doch der Keeper rettet.

15. Minute: Hartlepool kontert gefährlich.

17. Minute: Flanke Smith, Kopfball Morrell, Riesenreflex des Pool-Keepers

21. Minute: Superpaß von Fallon , Morrell leicht abseitsverdächtig aber allein auf dem Weg zum Tor. Der Keeper steht etwas zu weit vor dem Kasten und Morrell verwandelt die 25m Bogenlampe.

34. Minute: Hartlepool mit einem schnell vorgetragenen Angriff. Humphreys auf Jack Wilkinson: 1:1.

40. Minute: Hartlepool erhöht den Druck.

54. Minute: Hartlepool weiter am Drücker.

58. Minute: gefährlicher Konter über Nicholas und Morrell, der knapp scheitert.

75. Minute: Das Spiel jetzt ausgeglichener, beide Seiten scheinen mit dem Punkt leben zu können.

84. Minute: langer Einwurf Nicholas, Miglioranzi verlängert Bird steht 14m vor dem Tor ganz frei. Trockener Schuß: 1:2.

Spielstatistik:

Hartlepool (12) - Swindon (6) 1:2 (1:1)

Tore: 0:1 (21.) Morrell, 1:1 (34.) Wilkinson, 1:2 (84.) Bird

Zuschauer: 6191

Schüsse: 16:12

Aufstellung: Evans 6 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Bird 7, Smith 7, Miglioranzi 8, Hewlett 7 - Fallon 8, Morrell 8

Auswechslungen: 77. Howard 7 für Smith
                            Burchill 7 für Fallon

MdS: Andy Morrell (SC)

Tabellensituation:

1. Sheff Wed 35/72
2. Hull 35/70
3. Bristol C 34/63
4. Tranmere 36/58
5. Bournemouth 36/55
6. Swindon 36/54
7. Chesterfield 35/51
8. Huddersfield 36/51
9. Bradford 35/50
10. Brentford 35/50
11. Peterborough 36/49
12. Barnsley 36/49

Fazit: Durch einen glücklichen Sieg, in einem Spiel, das eigentlich unentschieden ausgehen müsste, setzen wir uns weiterhin auf Platz 6 fest. In einer Woche steigt dann das Heimspiel gegen Spitzenreiter Sheffield Wednesday. Sollte man dort ebenfalls bestehen, sehe ich gute Chancen für einen Playoffplatz. Sehr erfreulich ist die Entwicklung von Neuzugang Dave Bird.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Gott

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #36 am: 06.Dezember 2004, 16:54:20 »

Mit fallon hast du einen stürmer der ein großer werden kann, hatte ihn bei Cm03/04 mal! Meiner meinung nach war es richtig zuwechseln auch wenn der zeitpunkt ein bisschen früh kam!Die Playoffs schaffst du locker, ich werde dafür sorgen  ;D
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #37 am: 06.Dezember 2004, 17:49:13 »

Zitat
Mit fallon hast du einen stürmer der ein großer werden kann, hatte ihn bei Cm03/04 mal! Meiner meinung nach war es richtig zuwechseln auch wenn der zeitpunkt ein bisschen früh kam!Die Playoffs schaffst du locker, ich werde dafür sorgen  ;D


@Gott: Ja, Fallon hatte zu Beginn etwas Pech, dass mit Burchill und dem Neueinkauf Morrell zwei Stürmer klar vor ihm standen, aber da Burchill ohnehin bald geht und auch noch schwächelt, hat er sich in die Stammformation gespielt. Mittelfristig halte ich sogar von dem jungen Caton noch mehr.

Der Wechsel war schon ein heikles Ding und sicher für einige nicht nachvollziehbar, aber danke für das Verständnis  :).

Jetzt mal die Saisonschlußphase mit den letzten 12 Spieltagen in Angriff nehmen und gucken, was dabei rum kommt. Playoff wäre super, ist aber sicher kein Muss, da die Mannschaft erst zur nächsten Saison richtig aufgebaut werden soll.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #38 am: 06.Dezember 2004, 18:24:25 »

26. Februar 2005

Charlton Athletic gewinnt den League Cup durch einen 1:0 Sieg gegen Everton. Den Treffer markiert Johansson in der 14. Minute.

01. März 2005

Zwei erfreuliche Nachrichten zum Monatsbeginn. Ich werde dritter bei der Wahl zum Manager des Monats und Aaron Lescott kommt unverletzt aus Bristol zurück.

04. März 2005

Nicholas verdreht sich im Training das Knie und fällt 1 Woche aus. Ausgerechnet vor dem Spitzenspiel...

05. März 2005

37. Spieltag: Swindon Town (6.) - Sheffield Wednesday (1.)

Für Nicholas spielt Duke auf DL, Bird geht dafür auf DR zurück und Lescott übernimmt den Posten MR. Smith geht für Hewlett auf MC und Howard kehrt im linken Mittelfeld zurück.

Spielbericht:

06. Minute: Erster Angriff über Ifill, Lescot und Fallon zu Morrell, der aber drüber schießt.

20. Minute: Das Spiel plätschert vor sich hin und ist beileibe kein Spitzenspiel.

Halbzeit: 5:4 Schüsse und katastrophale Passquoten zeugen von einem zerfahrenen Spiel.

68. Minute: O´Hanlon leitet einen Konter ein. Morrell ans Außennetz.

74. Minute: Dummes Foul von Bird an der Strafraumgrenze gegen Proudlock. Brunt verwandelt den 11m sicher: 0:1. Ich bringe mit Caton einen weiteren Stürmer und stelle auf 4-3-3 um.

93. Minute: Riesenchance durch Caton, aber Burchill und Morrell kommen nicht an den Abpraller

Spielstatistik:

Swindon Town (6.) - Sheffield Wednesday (1.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (74.) Burnt

Zuschauer: 13 887 !!

Schüsse: 12:8

Aufstellung: Evans 7 - Bird 7, Duke 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 7, Miglioranzi 8, Smith 7 - Fallon 5, Morrell 6

Auswechslungen: 57. Burchill 7 für Fallon
                            Henry 7 für Ifil (angeschlagen)
                       76. Caton 7 für Smith

MdS: Stefani Miglioranzi (MC)

Tabellensituation:

1. Sheff Wed  36/75
2. Hull 36/73
3. Bristol C 35/64
4. Tranmere 37/58
5. Bradford 37/56
6. Bournemouth 37/56
7. Swindon 37/54
8. Peterborough 37/52
9. Huddersfield 37/52
10. Barnsley 37/52
11. Chesterfield 37/51
12. Brentford 37/50

Fazit: Wieder ein ausgeglichenes Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hat. Dieses Mal blieb mir das Glück aber nicht treu und so gab es die erste Niederlage als Trainer von Swindon. Das Team muss sich jetzt steigern, wenn wir oben dran bleiben wollen.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Cottee bei den Rotkehlchen
« Antwort #39 am: 06.Dezember 2004, 19:38:59 »

09. März 2005

Der 58-Jährige Bobby Gould wird neuer Manager bei Notts County, die momentan auf Platz 14 der League Two stehen.

12. März 2005

38. Spieltag: AFC Bournemouth (6.) - Swindon Town (7.)

Ein vorentscheidendes Match und der kreative Mann im Mittelfeld Miglioranzi fehlt verletzt, für ihn spielt Hewlett. Burchill beginnt für Fallon.

Spielbericht:

Swindon nimmt von Beginn an das Heft in die Hand und hat in der Anfangsphase Chancen durch Smith und Burchill. Howard erzielt in der 18.Minute ein Kopfballtor nach Smith-Ecke, das wegen Foulspiels nicht anerkannt wird. In der 24. Minute verlängert Hewlett einen langen Abschlag von Evans. Burchill setzt sich klasse durch und überwindet den Keeper mit einem Lupfer. 0:1. Kurz vor der Halbzeit schließt wiederum Burchill einen Konter über Ifil, Howard und Smith zum 0:2 ab. Kurz nach der Pause vergibt Burchill die Riesenchance zur Entscheidung und Howard vergibt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Bournemouth nimmt in der Schlußviertelstunde dann das Heft in die Hand, aber Evans kann mehrfach gut parierern.

Spielstatistik:

AFC Bournemouth (6.) - Swindon Town (7.) 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 (24.) Burchill, 0:2 (42.) Burchill

Zuschauer: 8924

Schüsse: 12:20

Aufstellung: Evans 8 - Bird 7, Duke 7, Ifil 7, O`Hanlon 8 - Lescott 8, Howard 7, Hewlett 8, Smith 10 - Burchill 8, Morrell 7

Auswechslungen: 65. Fallon 7 für Morrell
                            Nicholas 7 für Lescott
                       76. Henry 7 für Ifil

MdS: Grant Smith (MC)

Tabellensituation:

4. Tranmere 38/58
5. Swindon 38/57
6. Bradford 38/56
7. Bournemouth 38/56
8. Peterborough 38/55
9. Huddersfield 38/55
10. Chesterfield 38/54
11. Barnsley 38/51

Fazit: Ein wichtiger und souveränder Sieg gegen einen direkten Tabellennachbarn. Endlich konnte auch Burchill mal überzeugen. Es sollte eigentlich sein letztes Spiel sein, aber ich denke darüber nach, seinen Leihperiode noch einmal zu verlängern.

16. März 2005

Mark Burchill wird für weitere 2 Monate ausgeliehen.

18. März 2005

Sean O´Hanlon verletzt sich im Training und fällt 2 Wochen aus.

19. März 2005

39. Spieltag: Swindon (5.) - Blackpool (18.)

Gegen den Tabellenachzehnten soll die Position auf einem Playoffplatz gefestigt werden. Nicholas spielt wieder DL, Duke DR und Bird ersetzt den verletzten O´Hanlon in der Innenverteidigung. Miglioranzi ist weiterhin noch nicht fit für 90 Minuten und sitzt auf der Bank.

Spielbericht:

Das Spiel beginnt schleppend, bis in der 9. Minute Murphy einen schnell vorgetragenen Konter von Taylor abschließt und Blackpool überraschend 0:1 in Führung bringt. Bis zur Halbzeit passierte in einem grausamen Spiel gar nichts mehr. In der 60. Minute dann eine taktische Umstellung bei Swindon, die es ab sofort mit 4-3-3 versuchten. Zwei kleinere Chancen entstanden zwar, aber wirkliche Gefahr konnte Swindon nicht entwickeln. In der 90. Minute dann ein kurioser Treffer als Blackpool kontert, Miglioranzi den Ball erobert und zum Keeper zurückspielt. Evans will klären, schießt aber Wiles an und von dort prallt der Ball zum 0:2 Endstand ins Tor.

Spielstatistik:

Swindon Town (5.) - Blackpool (18.) 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (9.) Murphy, 0:2 (90.) Wiles

Zuschauer: 7633

Schüsse: 10:6

Aufstellung: Evans 5 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, Bird 7 - Lescott 7, Howard 6, Hewlett 7, Smith 7 - Burchill 7, Morrell 7

Auswechslungen: 31. Henry 7 für Duke
                       61. Miglioranzi 7 für Hewlett
                            Fallon 7 für Howard

MdS: Sasa Ilic (GK, Blackpool)

Tabellensituation:

4. Tranmere 39/61
5. Peterborough 39/58
6. Swindon 39/57
7. Bradford 39/57
8. Chesterfield 39/57
9. Bournemouth 39/57
10. Huddersfield 39/56
11. Barnsley 39/56

Fazit: Der wichtige Sieg gegen Bournemouth ist nach dieser enttäuschenden Niederlage zuhause gegen Blackpool plötzlich kaum noch was wert. Zwischen Platz 4 und 11 streiten sich 8 Teams um 3 verbleibende Playoffplätze. Das wird ein ganz enges Rennen und wir müssen uns zügig steigern.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"