hallo,
ich bin sehr enttäuscht vom FM 2005. Daran Schuld sind keine spielerischen Mängel oder Bugs sondern einfach die ehemals größte Stärke der Serie, die einst geniale, jetzt grottige Datenbank. Früher war es so, dass das Spiel über Jahre hinweg realistische Ergebnisse und Wettbewerbsverläufe bot, was mich eigentlich am meisten an der Serie fasziniert hat. Aber seit dem FM 2005 ist das anders, das merke ich schon nach meiner ersten Saison. Mal ein paar Beispiele: Die deutsche Meisterschaft 04/05 konnte sich der SC Freiburg sichern während der Favorit und Tabellenführer der Realität, der FC Bayern, die Saison im gesichertem Mittelfeld auf Platz 11 beendete In anderen Ländern verlief es teilweise ähnlich.
Da will ich mich gar nicht darüber beschweren, dass der Pokalsieger Erzgebirge Aue heißt, denn im Pokal gibt es bekanntlich eigene Gesetze.
Dazu nervt mich auch die Trainerrotation. Warum können Trainer mit laufenden Verträgen einfach von anderen Vereinen abgeworben werden? Und warum gehen sie da auch noch immer drauf ein? Was sollte Christoph Daum in der Realität dazu bewegen Fenerbahce zu verlassen um Rot-Weiß Oberhausen zu trainieren? Und die Rotation der Toptrainer erst: Chalsea feuert Mourinho, holt sich den Trainer von Juve, die holen sich den Trainer von Real, die holen sich den Trainer von ManU, die wiederrum den Trainer der Bayern etc. etc. Dadruch wird fast jeder Topclub inzwischen schon von einem anderem Trainer betreut, nach einem Jahr. Im CM hat's doch auch geklappt, dass nur arbeitslose Trainer oder welche die eine wirklich interessantere Aufgabe angeboten bekamen, die Jobs bei trainerlosen Vereinen übernahmen. Warum konnte man daran nicht einfach festhalten.
Auch wenn vieles verbessert wurde macht das Spiel durch den fehlenden Realismus viel weniger Spaß als die Vorgänger.