MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....  (Gelesen 23449 mal)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #40 am: 16.September 2004, 17:47:34 »

20-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Wacker Tirol (7.)                                      7 364 Zuschauer
1:0 Schicker 70min

Der Pflichtsieg wurde heute eingefahren, jedoch war er nicht so überzeugend wie in den letzten Partien. Wacker Tirol zeigte sich jedoch sehr kämpferisch und ging Top motiviert in das Spiel. Der Retter war heute wieder einmal Rene Schicker, der sich einen Stammplatz erobert hat und den Vorzug vor Axel Lawaree bekam. Er wird uns sicher noch viel Freude bereiten.

BILD
Gegen Wacker Tirol behielten wir die Oberhand.



21-Spieltag:

(8.) Sturm Graz : Rapid Wien (2.)
0:1 Friesenbichler 07min
0:2 Lawaree 77min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Ein Sieg ohne große Mühen. Für uns waren die 3 Punkte wieder sehr wichtig und zeigen mir dass wir in dieser Saison wirklich gute Arbeit leisten. Für Sturm Graz Trainer Mihajlo Petrovic scheinen die Tage gezählt. Nach dem er schon während des Spieles von den Fans ausgepfiffen wurde, berät der Vorstand nun über seinen Job.




22-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Austria Wien (1.)                         12 646 Zuschauer
0:0

MdS-Helge Payer (Tormann)


Tore, Tore und nochmals Tore, das ist heute das einzige was in diesem Spiel heute noch gefehlt hat. Es war wirklich ein Derby wie aus dem Bilderbuch, Kampf und Ehrgeiz waren heute an der Tagesordnung. Leider konnten wir heute kein Tor erzielen doch ich hoffe meine Jungs haben sich das für die Mittwochpartie im UEFA-Cup aufgespart, dann sein ihnen alles verziehen. Andi Ivanschitz hat heute die gesperrt 5. Gelbe Karte bekommen und ist für das nächste Bundesliga spiel gesperrt.

BILD
Unschöne Szenen nach dem Derby: Ausschreitungen

Leider ist es nach dem Spiel zu unschönen Szenen gekommen. Einige Fans beider Mannschaften sind nach dem Spiel aneinander geraten und haben sich geprügelt. Die Polizei musste eingreifen, dabei wurden 3 Beamte leicht verletzt. Wir müssen an die Bundesliga Strafe wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen zahlen, denn auch wären des Matches ist es schon zu Ausschreitungen gekommen.




Grazer Clubs feuern Trainer

Der österreichische Meister Grazer AK hat sich von seinem Trainer Walter Schachner getrennt. Der noch Meister steht momentan an der enttäuschenden letzten Stelle in der Tabelle und kämpft in dieser Saison sogar gegen den Abstieg. Neuer Trainer der Roten-Teufel wird ein bekannter Mann im österreichischen Fußball, es ist kein geringer als Toni Polster. Er soll die Grazer wieder aus der miesere Führen.

BILD
Neuer Trainer beim GAK: Toni "Doppelpack" Polster

Auch Sturm Graz hat nun endlich einen Schlussstrich gezogen und sich von Trainer Mihajlo Petrovic getrennt. Sturm Graz steht momentan auf dem 9. Tabellenplatz. Als Nachfolger wurde Ex-Rapid Wien Trainer Josef Hickersberger vorgestellt. Er soll Sturm wieder zu alter stärke zurück bringen.




Die Rumänen kommen...

Heute erwarte ich ein schweres Spiel. Die Rumänische Prässe berichtet schon seit Tagen, das Steaua Bukarest nur eines in Wien machen will:  Als Gewinner vom Platz gehen. Doch wir wollen das mit allen Mitteln verhindern. Vor heimischen Publikum waren wir immer sehr stark, deswegen hoffe ich ebenfalls auf einen Sieg. Man wird sehen wer recht hatte...


BILD
UEFA-Cup 2.Runde Rückspie:
               
Rapid Wien : Steaua Bukarest                                                      6 852 Zuschauer
0:1 Luca 87min

Ausschluss: Oprita 55min (Steaua Bukarest)


Steaua Bukarest hat es also geschafft, sie haben uns aus dem UEFA-Cup geworfen, dabei hat es lange Zeit sehr gut ausgesehen. Wir hatten eine Vielzahl an Chancen, leider erwischte Steaua Bukarest Tormann Tudor einen ausgezeichnet und hielt auch die scheinbar unhaltbaren Bälle. In der 87.Minute war es dann soweit, wir im Angriff, Friesenbichler verliert den Ball und  Steaua startete einen Konter, den Luva eiskalt nützte und zum Sieg einnetzte. Leider, doch jetzt können wir uns völlig auf die Liga konzentrieren und das ja unser Hauptziel.

BILD
Wir veranschieden uns aus dem Europacup.

Leider ist nun keine österreichische Mannschaft mehr im Internationalen Geschäft, denn auch Superfund Pasching ist knapp (0-0, 0-1) gegen den AC Parma ausgeschieden. Deswegen ist es schon fix, nächste Saison wir nur der Meister in der Championsleauge spielen. Das ist natürlich für den österreichischen Fußball sehr schlecht.
« Letzte Änderung: 16.September 2004, 18:35:00 von Niedi »
Gespeichert

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #41 am: 16.September 2004, 18:38:08 »

Zitat
Deswegen ist es schon fix, nächste Saison wir nur der Meister in der Championsleauge spielen. Das ist natürlich für den österreichischen Fußball sehr schlecht.


Das macht dein Ausscheiden natürlich noch bitterer.

Noch dazu da du ja in Überzahl verloren hast, aber wenn du es nicht so eng siehst ist es wohl ok. So kannst du dich halt wirklich mehr auf das erreichen der CL nächstes Jahr konzentrieren.

Viel Glück dabei!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #42 am: 16.September 2004, 18:43:04 »

@Alter_Schwede

Im UEFA-Cup hatte ich mir keine Ziele gesetzt. So weit wir kommen kommen wir und jetzt ist halt Ende. Bitter aber nicht ganz so tragisch. Nächste Saison wird das natürlich ganz anders aussehen...
« Letzte Änderung: 16.September 2004, 18:43:18 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #43 am: 18.September 2004, 13:26:42 »

Das letzte Spiel im Herbst

Heute steigt das letzte Spiel in diesem Jahr, ehe es in die Winterpause geht. Wir wollen diese Herbstmeisterschaft mit einem Sieg beenden. Wir werden heute zuhause auf Austria Salzburg treffen, die in den letzten Spielen wieder aufsteigende Form bewiesen. Ich kann auf alle Spieler zurückgreifen, werden aber besonders die Jugend einsetzten. Danach geht es in den wohlverdienten Urlaub, das bedeutet also noch einmal alles geben.


23-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Salzburg (8.)                             7 982 Zuschauer
0:0

Heute bin ich auf einen Mann sauer: Günter Friesenbichler. Er hatte heute in der 57.Minute durch Elfmeter einen Sieg herausholen können, doch leider verschoss er kläglich. Künftig wird ein anderer Spieler die Elfmeter treten, denn Günter passierte das schon zum dritten Mal hintereinander. Leider haben wird dadurch 2 wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren.

BILD
Auch Salzburg zeigte sich heute kämpferisch.




Die Winterpause beginnt

Nun beginnt die Winterpause, die in Österreich wegen des strengen Winters fast drei Monate dauert. Ich schicke die Mannschaft eine Woche auf Urlaub, damit sie sich von der tollen, aber anstrengenden Herbstmeisterschaft erholten. Ich nütze die Pause, um Spieler in ganz Europa zu besuchen und mir einige Notizen über diese zu machen. Natürlich beobachtete ich auch Spieler, die gerne bei Rapid Wien sehen würde.

Wir spielten auch bei einigen Hallenturnieren mit. Unter anderem auch beim Legendären Wiener Stadthallen Turnier, wo wir den dritten Platz eroberten. Doch mein Hauptaugenmerk galt dem Training, wo ich mit meinen Jungs vor allem wieder an der Kondition arbeiteten. Doch auch der Abschluss und vor allem die Technik wurden gesondert bearbeitet

Mein persönliches Ziel für die aktuelle Saison wurde geändert. Ich möchte einen Titel für Rapid Wien gewinnen, welchen (Meisterschaft/Pokal) ist mir egal. Natürlich wäre die Meisterschaft natürlich reizvolle, da wir dann nächste Saison um den Einzug für die Championsleauge spielen könnten. Aber man wird sehen ob es dafür reichen kann.




Verstärkung für die Rückrunde

Um dies Ziele erreichen zu können habe ich mich für die Rückrunde noch verstärkt und zwar für die Abwehr. In der zentralen Verteidigung hatten wir ja eigentlich nie wirklich einen entsprechenden Ersatzmann. Und ich glaube genau diesen in der zweiten Liga bei Bleiburg gefunden zu haben.


BILD
Christoph Cemernjak (80.000¤) von Bleiburg
V (Z), österreich, Alter 21

Der aktuelle U21-Nationalspieler, bestritt in der 2.Liga bisslang ausgezeichnete Spiel und soll bei uns langsam aufgebaut werden. Christoph hat jedoch das Potential einmal ein Stammspieler bei Rapid Wien zu werden. Jetzt soll er als Ersatzmann agieren und seine Chancen bei Einwechslungen nützen.

An unserem Kooperationsverein Untersiebenbrunn verlieh ich drei Spieler aus meinem Team. Ich hoffe das sie dort regelmäßig die Fußballschuhe schnüren können und dadurch viel Spielpraxis sammeln können. Die Gehälter der drei Spieler übernimmt zur Gänze Untersiebenbrunn. Folgende Spieler wurden verliehen:

György Garics
V/DM (R/Z), österreichisch/ungarisch, Alter 19

Bajo Savic
OM (R), australisch/österreichisch, Alter 21

Eldar Topic
OM/S (R), österreichisch/kroatisch, Alter 20




Österreichisches Nationalteam  

BILD
Lud neun Rapid-Spieler ein: Teamchef Hans Krankl

Für das Freundschaftsspiel auswärts gegen Polen, hat Nationaltrainer Hans Krankl nicht weniger als 9 Rapid Spieler nominiert. Darunter sind mit Günter Friesenbichler und Stefan Kulovits zwei Spieler, die zum ersten Mal Nationalmannschaftsluft schnuppern dürfen. Außerdem sind Jürgen Macho, Helge Payer, Markus und Martin Hiden, Gerd Wimmer, Markus Katzer und Markus Pürk nominiert. Mich freuen die vielen nominierungen und zeigen mir, das mein Weg den ich eingeschlagen habe richtig ist.  



Testspiele

Ich organisierte natürlich auch Testspiele, damit meine Jungs wieder Spielpraxis sammeln konnten. Außerdem wollte ich auch einige Taktische Varianten testen und sehen wie meine Jungs damit umgehen. Doch auch einige Spieler aus der Reserve werden ihre Chance bekommen. Man wird sehen ob sich ein Spieler empfehlen kann.


Rapid Wien : Untersiebenbrunn   2:0
(Schicker, Sturm)

Rapid Wien : FC Lustenau   4:0
(2x Friesenbichler, Hiden, Ivanschitz)

Näachte Woche beginnt nun entlich wieder die österreichische Bundesliga. Wir wollen nochmals voll Angreifen und versuchen den 4 Punkte vorsprung von Austria Wien zu egalisieren und die Tabellenführung zu erklimmen.

Doch auch im österreichischen Stiegl-Cup sind wir noch vertreten, wo wir natürlich auch soweit kommen wollen wie nur möglich. Ich glaube ein Titel gewinn ist mit dieser Mannschaft möglich, man wird sehen was am Saisonende unterm Schlussstrich stehen wird...
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #44 am: 20.September 2004, 18:20:00 »

Die Rückrunde kann beginnen...

BILD
Admiras Trainer: Bernd Krauss

Für das erste Spiel in der Rückrunde müssen wir zu Admira Wacker in das Südstadt-Stadion. Die Niederösterreicher stehen auf den ausgezeichneten 4.Tabellenplatz, womit vor der Saison eigentlich niemand gerechnet hat. Doch seit er Verpflichtung von Startrainer Bernd Krauss konnte man deutlich eine Leistungssteigerung sehen. Ich hoffe dass sie gegen uns eine Pause macht.


24-Spieltag:

(4.) Admira Wacker : Rapid Wien (2.)
1:0 Oravec 23min
1:1 Friesenbichler 73min

MdS-Helge Payer (Tormann)


Kein optimaler Start in die Rückrunde, doch die Admira ist mit Trainer Bernd Krauss zu einer starken Mannschaft geworden und zählt schon lange nicht mehr zu den Abstiegskandidaten. Wir wurden erst in der zweiten Halbzeit munter und konnten zu unserer alten Stärke zurück finden. Es ist noch nicht alles optimal, doch ich glaube dass wir auch eine klasse Rückrunde spielen können und dadurch am Ende unter dem Strich, ein Platz unter den ersten drei möglich ist.




Auslosung Cup Viertelfinale

BILD
Schwarz-Weiss Bregenz

Heute fand die Auslosung für den österreichischen Cup statt. Wir treffen auf den Ligakonkurrenten Schwarz-Weiss BregenzDie Vorarlberger hatten noch nicht so viele große Momente in der Vereinsgeschichte. Der größte Erfolg war 1999 der Meistertitel in der 1.Division und somit der aufstieg in die Bundesliga. Es wird sicher kein leichtes unterfangen, dennoch gehen wir als Favorit in das Rennen. Ich hoffe wir können uns dieser Rolle gerecht werden.




25-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Bregenz (6.)                               6 091 Zuschauer
0:0

Heute hätte ich eigentlich einen Sieg erwartet, leider waren wir nicht in der Lage ein Tor zu schießen. Bregenz, auf die wir auch im Viertelfinale des österreichischen Cups treffen werden, zeigte sich unerwartet stark. Wir wurden also gewarnt, dass wir das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Steffen Hofmann hat in dieser Begegnung die 5.Gelbe Karte erhalten und fällt im nächsten Spiel somit aus.




26-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : GAK (10.)                                             6 305 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 06min
2:0 Schicker 15min
3:0 Friesenbichler 32min
4:0 Friesenbichler 56min (Elfmeter)
4:1 Kollmann 78min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Schützenfest gegen den noch Meister aus Österreich. Die Mannen rundum Trainer Toni Polster konnten uns nichts entgegen Stellen. Wir waren die bessere Mannschaft und das spiegelte sich auch im Ergebnis wieder. Das heute war der erste Sieg in der Rückrunde und hat Lust auf mehr gemacht. Günter Friesenbichler machte wieder ein klasse Spiel und erzielte einen Hattrick.

BILD
Es werden turbolente Wochen: GAK-Trainer Toni Polster




27-Spieltag:

(3.) Pasching : Rapid Wien (2.)
1:0 Mayrleb 38min
1:1 Friesenbichler 45min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Jetzt dachte ich mir dass wir endlich wieder einen Aufwind hatten und dann spielen wir gegen Pasching leider nur unentschieden. Dabei machten wir eigentlich ein gutes Spiel und dominierten die Partie. Wir hatten unzählige Chancen, die wir aber leider nicht nutzen konnten. In den nächsten Spielen erwarte ich dass wir uns beim Abschluss steigern können, dann klappt es auch wieder mit einem Sieg, da bin ich mir sicher.

 


28-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Mattersburg (8.)                                           7 029 Zuschauer
0:1 Hanc 34min
1:1 Schicker 36min
2:1 Friesenbichler 90min

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Ein verdienter Sieg, denn wir heute souverän nach hause gebracht haben. Auch die Fans konnten erkennen, dass wir im Training vor allem am Abschluss gearbeitet haben. Ein wenig überraschend ging Mattersburg in Führung, doch praktisch im Gegenzug konnte Rene Schicker den Ausgleich erzielen. Dann erfolgte eine Drangperiode, die in der Nachspielzeit mit dem verdienten Treffer zum Sieg belohnt wurde.

 
BILD
Stiegl-Cup Viertelfinale:

Bregenz : Rapid Wien
1:0 Kauz 19min (Elfmeter)
1:1 Friesenbichler 45min
1:2 Schicker 58min
2:2 Schepens 83min
2:3 Friesenbichler 104min
2:4 Friesenbichler 107min
2:5 Friesenbichler 113min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Heute war der Tag des Günter Friesenbichler, der heute viert Tore erzielte und somit den Aufstieg fast im Alleingang fixierte. Doch es dauerte bis zur Verlängerung ehe der Motor von Günter Friesenbichler zündete. In der regulären Spielzeit war es ein Krampf und Kampf Spiel mit Höhen und Tiefen. Doch zum Glück haben wir es geschafft und sind in das Halbfinale aufgestiegen.    




29-Spieltag:
(4.) Wacker Tirol : Rapid Wien (2.)
0:1 Schicker 90min

Das mit den späten Toren ist zwar sehr schön kostet aber viel Nerven. Heute war es Rene Schicker, der sich mit einem Hechtkopfball nach einer Hofmann Flanke in die Torschützenliste eintragen durfte. Dieser Sieg war extrem wichtig und lässt uns nochmals für die Meisterschaft hoffen. Meine Jungs haben wieder das Feuer in den Augen und wollen im Finish nochmals alles geben.




Hammer-Los im Cup Halbfinale

BILD
Heute wurde die Auslosung für das Halbfinale bekannt gegeben. Wir werden auf unseren großen Rivalen FK Austria Wien. Viele Experten sehen dieses Spiel als vorgegriffenes Finale. Auch in unserem Lager hat man geteilte Meinungen über diesen Gegner. Man ist froh über diesen Gegner den wir zuhause mit ausverkauftem Stadion bezwingen wollen, jedoch wäre ein leichterer Gegner auch nicht schlecht gewesen. Doch egal, wollen wir den Pokal nach Hütteldorf hohlen müssen wir jeden Gegner bezwingen können.


           

30-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Sturm Graz (8.)                                       10 201 Zuschauer
1:0 Lawaree 10min
1:1 Haas 15min
2:1 Lawaree 26min
3:1 Schicker 28min
4:1 Lawaree 76min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Vor einer ausgezeichneten Kulisse, konnten wir heute Sturm Graz zur strecke bringen. Man des Spiels war heute Axel Lawaree, der eigentlich nur wegen der Verletzung von Günter Friesenbichler (Schulter gebrochen) eingewechselt wurde schoss er einen Hattrick und machte ein klasse Spiel. Günter wird wegen der Verletzung 3 Wochen ausfallen und wird nach der heutigen Vorstellung, von Axel Lawaree vertreten.




Wichtige Spiele ...

Nächste Woche steigt das Topspiel in dieser Saison. Wir treffen im auswärts auf Austria Wien. Das Städteduell ist vor entscheidend im Kampf um die Meisterschaft. Sollte Austria gewinnen, wären sie wohl vorzeitig der neuen Meister, gewinnen jedoch wir, dann könnten wir nochmals in den Titelkampf eingreifen. In diesem Derby steckt so und so viel Brisanz...

Tabelle nach 30 Spieltagen:
BILD
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #45 am: 21.September 2004, 21:45:59 »

Das Spiel um die Meisterschaft

In dieser Saison hat es ja schon einige Wiener-Derbys gegeben (ein Sieg Rapid, ein Sieg Austria, ein Remis) doch keines war bisher so wichtig wie dieses. Diesmal geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern um die Meisterschaft. Können wir dieses wichtige Spiel gewinnen, dann könnten wir im Kampf um die Meisterschaft nochmals eingreifen, bei einer Niederlage wäre der Zug wohl abgefahren.


31-Spieltag:

(1.) Austria Wien : Rapid Wien (2.)
1:0 Dosunmu 12min (Elfmeter)
1:1 Schicker 43min
1:2 Lawaree 46min
2:2 Sionko 67min
2:3 Schicker 73min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)



Was für ein historischer Sieg, den wir heute eingefahren haben. Ich muss meinem Team gratulieren. Sie haben sich nach dem schnellen Gegentreffer nicht aufgegeben und Tapfer gekämpft. Die Meisterschaft bleibt also spannend. Die Austria Spieler wurden von ihren eigenen Fans gnadenlos ausgepfiffen und waren stinksauer. Wir hingegen konnten als großer Gewinner in dieser Runde. Nun wollen wir nochmals voll angreifen.

BILD
Rießiger jubel über den verdienten Sieg.




32-Spieltag:

(8.) Salzburg : Rapid Wien (2.)
1:0 Porhallson 86min (Elfmeter)

Was für ein grausames Spiel nun dürfen wir die Meisterschaft wohl abschreiben. Wenn wir dieses Spiel und das gegen die Austria letzte Woche, dann stellt man sich die Frage, welche Mannschaft das heute auf dem Platz war. Ich bin ein wenig entäuscht, jedoch müsste ich mit dieser Saison sehr zufrieden sein. Auch die Mannschaft war nach dem Spiel sehr niedergeschlagen, denn auch sie wussten, dass wir heute eine große Chance verpasst haben die Meisterschaft zu gewinnen.


 

33-Spieltag:
(2.) Rapid Wien : Pasching (3.)                         8 751 Zuschauer
1:0 Schicker 06min
2:0 Hofmann 37min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Gegen den Drittplatzierten hatten wir nicht viel mühe, das sieht man wie stark wir zuhause eigentlich sind. Ich hoffe mein Team kann die gute Form auch nächste Woche im Cup-Halbfinale gegen Austria Wien bestätigen, denn da wir auf die Meisterschaft so gut wie keine Chance mehr haben, möchten wir den Cup-Pokal hohlen.


BILD




Das wichtigste Spiel in der Saison

Das Hanappi-Stadion ist schon seit Wochen ausverkauft und das verspricht eine zusätzliche Brisanz in diesem Derby. Das Stadion brodelte und glich einem Hexenkessel.  Zum ersten Mal in dieser Saison spielten wir vor vollem Haus und das zeigte die Wichtigkeit dieses Spiel. Natürlich können wir die einnahem der Stadionkassa auch gut
gebrauchen.

BILD
Das Stadion platze aus allen Näten!

Auch sportlich wollen wir das Spiel heute unbedingt gewinnen, denn dann würden wir ins Finale aufsteigen und versuchen den Cup-Titel zu sichern. Bis auf Günter Friesenbichler kann ich auf meine stärkste Formation zurückgreifen. Auch die Spieler verfolgen heute nur ein Ziel: Heute das Spiel gewinnen!


BILD
Stiegl-Cup Halbfinale:

Rapid Wien : Austria Wien                              17 869 Zuschauer
1:0 Schicker 10min
2:0 Lawaree 24min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Nach dem Spiel lagen sich meine Spieler in den Armen und das Stadion glich einem Tollhaus. Bereits in der 10.Minute konnte Rene Schicker den Ball hinter die Linie köpfen. Eine Viertelstunde später konnte Axel Lawaree auf 2:0 erhöhen. Danach vielen zwar keine Tore, doch das Spiel verlor keineswegs an Klasse.

BILD
Die Freude war rießig!

Nach dem Spiel herrschte Ausnahmezustand im Stadion. Viele Fans blieben noch lange nach dem Schlusspfiff im Stadion und feierten diesen Sieg. Der Erzrivale wurde bezwungen und wir stehen im Finale des Stiegl-Cups. Ich und der Vorstand waren überglücklich über diese Leistungen und feierten diesen Sieg bis spät in die Nacht hinein...
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #46 am: 22.September 2004, 21:25:12 »

34-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Admira Wacker (5.)                 8 761 Zuschauer
1:0 Hofmann 01min
2:0 Lawaree 15min
3:0 Hofmann 37min
4:0 Schicker 77min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Auch heute konnte Rapid Wien seine Heimstärke wieder demonstrieren. Mit Kampf und auch feiner Klinge konnte heute die Admira nach hause geschickt werden. Rene Schicker konnte heute wieder seine ausgezeichnete Form präsentieren und zeigte sich heute wieder von seiner Schokoladenseite. Mit Rene Schicker werde ich sicher noch viel Freude haben...




U18-Mannschaft holt Meistertitel

Die Rapid Wien Jugend beweist in dieser Saison dass sie zu den besten in Österreich gehören und gewannen den Meistertitel. Ich bin natürlich sehr erfreut darüber und hoffe dass viele Spieler dieser Mannschaft in ein paar Jahren den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen. Und im letzten Saisonspiel, dem ich persönlich beiwohnte konnte ich auch einige Spieler endecken die vielleicht schon in der nächsten Saison schon einen Profi-Vertrag erhalten.

BILD
Eine klasse Saison der U18 und deren Beteuer.




35-Spieltag:

(10.) Grazer AK : Rapid Wien (2.)
0:1 Lawaree 07min
0:2 Lawaree 32min
0:3 Lawaree 35min
0:4 Kulovits 79min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Wenn es läuft dann läufts. Heute bekam der Grazer AK unsere momentane stärke erleben. Wir hatten mit den Grazern keine mühe, die besonders Axel Lawaree nicht unter Kontrolle brachten. Nun läuft es auch auswärts ganz gut, leider zu spät, denn wir können den Meistertitel nicht mehr holen. Doch nächste Woche spielen wir im Finale um den Österreichischen Cup-Titel und da wollen wir noch einmal alles geben...




Auf in das Cup-Finale

Heute ist es soweit, wir können nach 1995 den Pokal nach Wien zurückholen. Wir haben ja einen kleinen Vorteil, denn das Finale findet im Wiener Ernst-Happel Stadion statt, deswegen hoffe ich dass das heutige Spiel so etwas wie ein Heimspiel für uns wird. Meine Jungs sind bis in die Zehenspitzen motiviert. Ich kann auf das gesamte Team zurückgreifen, denn kein Spieler ist gesperrt oder verletzt.

BILD

Unser heutiger Gegner im Finale heißt DSV Leoben und kommt aus der 1.Division. Der größte Erfolg von Leoben ist der heutige Einzug in das Finale, womit zu beginn der Saison wohl auch keiner gerechnet hat. In der Tabelle findet man sich auf dem 5.Platz wieder und hat keine Möglichkeit mehr in die Bundesliga aufzusteigen.

Wir gehen als Favorit in dieses Finale, wobei es mir lieber gewesen wäre, wenn dies nicht der fall wäre. Wir dürfen diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen und ich hoffe das meine Spieler das auch nicht tun. Leoben hat einige gute Spieler in ihren Reihen, die für viel Wirbel sorgen können. Wir müsse extrem Aufpassen das wir kein Tor kassieren, den Leoben ist die Mannschaft mit den wenigsten Gegentreffer in ihrer Liga.

Das Stadion brodelt. Wie erwartet waren mehr Rapid-Fans als Gegnerische-Fans im Stadion. Leider ist das Stadion nicht ausverkauft, denn das wäre der Gipfel auf dem Eisberg, doch es herrscht trotzendem ausgezeichnete Stimmung im Stadion.


BILD
Stiegl-Cup Finale:

DSV Leoben : Rapid Wien                                  Ernst-Happel Stadion      18 860 Zuschauer
0:1 Friesenbichler 109min (Elfmeter)

MdS-Steffen Hofmann (Mitelfeld)


Bei diesem Spiel bin ich tausend Tode gestorben. Es dauerte bis zur 109 Minute bis Günter Friesenbichler nach einem Elfmeter den Siegestreffer geschossen hat. Nach dem Schlusspfiff bin ich auf das Spielfeld gelaufen und habe mit meinen Spielern gefeiert. Die Korken knallten und ich wurde von den Spielern mit Sekt übergossen. Wir haben es geschafft wir sind

BILD
Österreichischer Pokalsieger 2004  

Auch der Vorstand war begeistert über diesen Titel. Auch die Fans konnten die Freude über diesen Cup-Sieg nicht verhalten. Besonders stolz ist man darüber, dass man in dieser Saison den österreichischen Weg gegangen ist und das sehr Erfolgreich. Ich will natürlich diesen Weg beibehalten und nächste Saison weitere Erfolge feiern.

Nach dem Mannschaftsessen, das schon feucht fröhlich über die Bühne ging, gingen wir gemeinsam aus. Das Wiener Nachtleben wurde erforscht und das gründlich. Um 5.16 Uhr morgens viel ich todmüde in mein Bett. Am nächsten Tag dachte ich ein Zug wäre über mich gerollt. Mir tat alles Weh und in meinem Kopf hämmerte es wie bei einem Hubschrauber. Das Training wurde kurzfristig abgesagt...
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #47 am: 23.September 2004, 07:41:50 »

Gratulation zum verdienten Pokalsieg! Ich finde, daß Du mit der ersten Saison durchaus zufrieden sein kannst!

Immerhin schon einen Titel geholt und außerdem Vizemeister - was will man im ersten Jahr mehr!
Nächste Saison wird der Erzfeind dann vom Thron gestoßen und vielleicht auch schon Mal internatrional eine Duftmarke hinterlassen - liegt also alles im Plan!

Außerdem läßt die Jugendmeisterschaft auf weitere hoffnungsvolle Talente in den eigenen Reihen hoffen!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #48 am: 23.September 2004, 16:59:56 »

@ Texas_Rattlesnake

Eigentlich hast du ja recht, jedoch hätte ich gerne in der Championsleauge gespielt und mi ein paar milliönchen verdient, die ich gut in die Jugendarbeit investiert hätte. Doch in der nächsten Saison wollen wir den Erzfeind vom Thron stoßen und wieder die Nummer 1 in Österreich werden.  ;)
« Letzte Änderung: 23.September 2004, 17:00:11 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #49 am: 25.September 2004, 16:21:35 »

Auszeichnungen für die Saison...

Noch bevor die eigentliche Saison vorüber ist, wurde das Bundesliga Team des Jahres gewählt. Ich bin sehr froh darüber das mit Günter Friesenbichler, Markus Katzer, Martin Hiden und den 20-jährigen Andreas Ivanschitz vier Rapid Wien Spieler sich in der Startformation wieder fanden. Wir stellen damit die Meister Spieler aller Teams.

BILD
20 Jahre und bereits Leitfigur:
Andreas Ivanschitz


Bei der Trainerwahl wurde ich überraschen auf den zweiten Platz gewählt. Ausschlaggebend waren der Sieg im Pokal und der zweite Tabellenplatz in der Liga. Doch auch dass ich auf junge Österreicher setzte, hat mir in Österreich viel Respekt eingeheimst.

Günter Friesenbichler wurde von den Fans zum Spieler des Jahres gewählt. Der 25-jährige kam erst in der letzten Saison aus Griechenland zu uns und konnte sich bereits mit 24 Treffern in die Herzen der Fans ballern. Außerdem schaffte er unter mir in dieser Saison den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft, wo in 2 Spielen jedoch bis dato noch keinen Treffer verbuchen konnte.




36.Spieltag:

(6.) Bregenz : Rapid Wien (2.)
0:1 Friesenbichler 56min
0:2 Kulovits 64min

MdS-Markus Katzer (Verteidigung)


Das letzte Saisonspiel konnten wir auch noch gewinnen, das rundet eine Fabelhafte Saison ab. Der 20-jährige Kulovits konnte sich heute auch wieder einmal in die Torschützenliste eintragen, das freut mich besonders. Überhaupt zeigte sich das Team nach dem Cup-Triumph kampfstark und harmonierte ausgezeichnet miteinander.




Die erste Saison geht zu Ende...

Mit dem gestrigen Spiel wurde meine erste Saison beendet und diese war sehr Erfolgreich. Ich habe meine Ziele bereits zu realisieren begonnen und verpflichtete Junge Österreichische Spieler. Einige konnte sich bereits in dieser Saison einen Stammplatz erkämpfen. Inzwischen stehen 8 Rapid Wien Spieler im Nationalteam, darunter konnte ich mit Günter Friesenbichler und Stefan Kulovits zwei Debütanten heraus bringen.

BILD

Auch in der Tabelle stehen wir ganz gut da, wir dürfen uns Vize-Meister nennen. Die größte Überraschung in dieser Saison ist jedoch der Abstieg des letzt jährigen Meisters GAK in die 1.Divison. Doch der schönste Moment in dieser Saison war wohl der Gewinn des Österreichischen Pokals.

Natürlich wollen wir auf diese Leistungen aufbauen. Ich habe auch schon Pläne und Ziele für die nächste Saison, doch erstmals wird es in den wohlverdienten Urlaub gehen. Auch die Spieler erhalten Urlaub. Ich nützen natürlich den Urlaub um nach neuen Spielern Ausschau zu halten und ich fand sie auch...
« Letzte Änderung: 25.September 2004, 16:29:08 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #50 am: 25.September 2004, 20:55:49 »

Vorbereitung für die Saison 2004/2005

Nach dem Urlaub, aus dem alle Spieler ausgeruht und zufrieden zurückkamen, wurde sofort mit dem Trainingsauftakt begonnen. Diesmal bereiteten wir uns zuhause auf die neue Saison vor. Ich wollte nämlich diesmal auch die U18 beim Training dabei haben, doch der Verein bewilligte meinen Antrag nicht, so viele Spieler einen Flug zu bezahlen, deswegen wird halt in Wien trainiert. Auch die Neuverpflichtungen waren schon alle in Wien angekommen und beim Trainingsauftakt dabei:

BILD
Heinz Weber (ablösefrei) von Kremser SC
TW, österreichisch, Alter 27
Nach dem Abgang von Jürgen Macho, der zurück zu seinem Arbeitgeber Chelsea London zurückging, war ich auf der Suche nach einen Erfahrenen Ersatztorwart und bin in der Person von Heinz Weber fündig geworden. Heinz spielte unter anderem schon in der 2.deutschen Bundesliga bei St.Pauli, mit denen er den Aufstieg schaffte. Sollte Payer einmal ausfallen, habe ich einen ausgezeichneten Ersatzmann.

BILD
Markus Berger (ablösfrei) von SV Ried
LI/V/DM (Z), österreichisch, Alter 19
Der junge Spieler kommt ablösefrei vom Aufsteiger zu uns und soll für die Zukunft aufgebaut werden. Er ist ein großes Talent und wird auch schon sicher in dieser Saison zu seinen Chancen  auf Einsätze kommen. In ihn setze ich große Hoffnung für die Zukunft und er wird sicher seinen Weg machen.

BILD
Anton Ehmann (220.000¤) von Grazer AK
V (Z), österreichisch (5-Lsp.), Alter 31
Der erfahren Abwehrspieler kommt vom Absteiger Grazer AK und war bis dahin dort Kapitän. Er soll in der Abwehr für nötige ruhe sorgen und mit seiner Erfahrung die Rolle des Abwehrchefs übernehmen. Mann darf gespannt sein wie er die Sache meistern wird.

BILD
Gerald Krajic (ablösefrei) von Kapfenberger SV
T (Z), österreichisch, Alter 22
Der junge Stürmer war letzte Saison mit 13 Treffern einer der besten Torschützen in der 1.Division. Er ist jedoch ein guter Vorbereiter und legte 12 Tore auf. Man darf gespannt sein in welche Richtung sein Weg einschlagen wird. Doch ich glaube an seine Qualitäten und hoffe dass er sich weiterentwickeln kann.


Ich glaube auf dem Transfermarkt ganz gut getätigt zu haben. Natürlich ist kein richtiger Spitzentransfer dabei, doch ich glaube die Jungs die nun neu bei uns sind werden den Fans auch viel Freude bereiten. Außerdem war ich ja mit dem Kader aus der letzten Saison sehr zufrieden und ich habe ja auch noch unsere talentierten Jugendspieler. Ich bin gespannt ob sich auch in dieser Saison einige Junioren in der Kampfmannschaft etablieren können.

BILD
Wechselt nach Graz: Marcin Adamski

Auch einen Abgang gaben wir zu vermelden. Der 28-jährige Pole Marcin Adamski spielt ab der kommenden Saison in der 1.Division bei Absteiger Grazer AK. Marcin konnte sich bei uns in Wien nie durchsetzten, deswegen konnte er den Verein ablösefrei verlassen.

Auch Markus Schreier äußerte seinen Wunsch das er auf die Transferliste gesetzt werden will. Markus spielte in der letzten Saison in der Reserve Mannschaft und kam auch in der Kampfmannschaft nur sporadisch zum Einsatz. Er glaubt jedoch das es an der Zeit ist einen Stammplatz zubekommen und möchte dieses Ziel bei einem anderen Verein realisieren. Da ich nur Spieler brauchen kann die zu 100% für Rapid Wien spielen wollen, stimme ich seinem Antrag zu.  




Die Finanzen für die neue Saison

In dieser Saison dürfen wir für neue Spieler 1.700 000¤ ausgeben, das ist nicht gerade viel, jedoch können wir auch mit dieser Summer talentierte Spieler aufspüren und anwerben. Außerdem haben wir 500¤ vom österreichischen Fernsehen für die Transferrechte an unseren Heimspielen bekommen. Auch der Saisonkarten Vorverkauf lief sehr gut und so können wir auch dadurch viel Kapital schlagen.

Auch die Vorbereitung lief eigentlich sehr gut. Wir haben keine verletzten zu beklagen und auch die Mannschaft schein konditionell schon sehr weit zu sein. Auch die Testspiele waren sehr erfolgreich, auch wenn wir nicht gerade viele Tore erzielen konnten. Die Gegner waren jedoch auch nicht gerade die leichtesten, deswegen bin ich mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden.


Rapid Wien : West Ham Reserve   0:0
Rapid Wien : Mönchengladbach    0:0
Rapid Wien : Brescia Calcio   1:0 (Kienast)  

BILD
Mit den Testspielen dürfen wir zufrieden sein.




Die erste Bewehrungsprobe

Heute findet der österreichische Super-Cup statt. Der Pokalsieger wird dabei auf den Meister treffen. Diesen Bewerb haben wir schon dreimal Gewonnen, zuletzt 1988. Auch heute wollen wir natürlich diesen Titel gewinnen. Natürlich haben wir es mit keinem geringeren Gegner als mit dem österreichischen Meister Austria Wien zu tun. Dieses erste Spiel ist eine wichtige Standortbestimmung um zu sehen, welche Richtung wir in dieser Saison einschlagen werden.


österreichischer Super-Cup:
(Pokalsieger) Rapid Wien  : Austria Wien (Meister)                     18 469 Zuschauer
0:0
3:2 nach Elfmeterschießen


Der erste Auftritt hat geklappt und wir haben den ersten Titel in dieser Saison an uns gerissen. Mit den Fans im rücken spielten wir ausgezeichnet miteinander und gingen als verdienter Gewinner vom Platz. Die Fans waren natürlich überglücklich das Rapid Wien den Titel gegen den Erzrivalen gewonnen haben und viele Experten sehen uns nun als erster Kandidat auf die Meisterschaft.

BILD
Große Freude nach dem Schlusspfiff.

Ich bin auch davon überzeugt das wir heuer ernsthaft um den Titel mitspielen wollen. Unser Ziel kann uns nach der letzt jährigen Saison nur der Meistertitel sein. Auch International wollen wir heuer Aufmerksamkeit auf uns erregen und versuchen für Überraschungen zu sorgen. Ziel ist es die 3.Runde zu erreichen, doch das hängt auch stark von den Gegnern ab. Man wird sehen was die neue Saison verspricht...
« Letzte Änderung: 27.September 2004, 18:24:41 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #51 am: 26.September 2004, 16:09:50 »

Saison 2004/2005-Nun wollen wir den Meistertitel

Nicht nur die Fans warteten ungeduldig auf den Saisonstart, sondern auch wir fiebern diesen schon seit Tagen entgegen. Wir haben uns für die neue Saison viel vorgenommen. Eines ist klar, nach der guten letzten Saison wollen wir den Meistertitel zurück zu SK Rapid Wien holen. Dies wird ein schweres Unterfangen, doch ich glaube wir können unser Ziel erreichen.

BILD
Die Fans freuen sich auf den Saisonstart.

Im heutigen ersten Spiel, treffen wir auf Sturm Graz, die mit einer breiten Brust nach Wien kommen. Nach dem man in der letzten Saison nur auf dem enttäuschenden achten Platz gelandet ist, will mach in dieser Saison wieder an glorreiche Zeiten anschließen. Verstärkt hat man sich mit unbekannten Namen. Ich hoffe wir können mit einem Sieg in die neue Saison starten.


01-Spieltag:

(-.) Rapid Wien : Sturm Graz (-.)                                           16 981 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 44min
2:0 Ivanschitz 68min
2:1 Gercaliu 83min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)

Ein schöner Erfolg, auch wenn Sturm Graz zum Ende des Spieles immer stärker wurde und noch versuchte den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch mit Helge Payer, habe ich ja einen guten Tormann zwischen den Pfosten, der alle Chancen zu vereiteln wusste. Ein ausgezeichnetes Spiel machte auch Andi Ivanschitz, der angeblich von Italienischen Talentescouts beobachtet wurde.




02-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Mattersburg (10.)                                      9 090 Zuschauer
1:0 Schreier 60min

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Auch das zweite Spiel können wir gewinnen, das ist für das Selbstvertrauen enorm wichtig, ich hoffe wir können daraus Kapital schlagen. Markus Schreier, der ja noch immer auf eigenen Wunsch auf der Transferliste steht, erwies sich heute als echter Joker und schoss das entscheidende Tor zum Sieg gegen Mattersburg. Er kam für den enttäuschenden Rene Schicker, der heute keinen guten Tag erwischte.




Italien will Ivanschitz

Ich saß gerade in meinem Büro, schlürfte eine Tasse Kaffe und überlegte mir die Taktik für das nächste Spiel, als sich plötzlich mein Faxgerät in Bewegung setzte. Ich konnte mir schon vorstellen was dies zu bedeuten hatte. Beim ersten Saisonspiel waren ja Talentescouts aus Italien im Hanappi-Stadion. Jetzt wusste ich auch von welchem Verein: Bologna

BILD
Objekt der Begierde: Andreas Ivanschitz

Die Italiener machten ein Angebot von 1.700 000¤ (+10%) und einen nicht Namhaften Italienischen Verteidiger. Der junge Andreas Ivanschitz ist mittlerweile der Spielmacher und Gestalter im Mittelfeld und ist unersetzlich. Kurz gesagt er ist unverkäuflich, außer Bologna überweist die Rekordsumme von 21.000 000¤ auf unser Konto. Ich faxte das Angebot.

Es dauerte keine 10 Minuten als wir das gegen Angebot bekamen: Bologna zieht das Angebot zurück. Ich hatte auch nichts anderes erwartet. Auch nach einem Gespräch erfuhr ich, das der 20-jährige sich erstmals in Österreich durchsetzten will, ehe er einen Wechsel ins Ausland in betracht zieht. Ich bin froh darüber, wenn ich ganz ehrlich bin.




03-Spieltag:

(8.) Ried : Rapid Wien (3.)
1:0 Bunzental 25min
2:0 Drechsel 90min


Der Aufsteiger war stärker als wir gedacht hatten. Das Stadion in Ried war bis auf den letzten Platz ausverkauft und die Gastgeber traten ohne Respekt auf und überraschten uns. Leider nützten alle Angriffs Bemühungen nichts und so wurde aus dem geplanten Ausgleichstreffer, der zweite Gegentreffer. Im nächsten Spiel will ich das nicht mehr erleben.  




04-Spieltag:

(9.) Wacker Tirol : Rapid Wien (4.)
0:1 Friesenbichler 88min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Heute dauerte es lange bis wir den Sieg einfahren konnten, doch wir taten es und das ist das einzige was für mich zählt. Wacker Tirol ist ja außerdem keine Stümpermannschaft, denn sie belegten letzte Saison den ausgezeichneten 3.Tabellenplatz. Dieser Sieg war enorm wichtig, denn auswärts sind wir ja eigentlich nicht so stark, doch heute konnten wir dies widerlegen...
« Letzte Änderung: 30.September 2004, 18:55:09 von Niedi »
Gespeichert

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #52 am: 26.September 2004, 17:34:57 »


Hallo Niedi, das war ja ein spannendes Meisterschaftsfinale ! Ist schon Pech: Da schlägt man überraschende den Tabellenersten - und patzt dann gegen Salzburg. Aber ich denke du hast die Mannschaft gut verstärkt bzw. zusammengehalten, da sollte in diesem Jahr mehr drin sein.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #53 am: 27.September 2004, 15:10:24 »

Hallo Niedi,

ich habe jetzt länger nicht mehr reingeschaut und daher auch erst jetzt von deinen tollen Erfolgen gelesen, daher:
Glückwunsch zum Pokalsieg und zur Vizemeisterschaft!

Und diese Saison wird dann richtig angegriffen!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #54 am: 28.September 2004, 20:16:17 »

Auslosung für die UEFA-Cup Qualifikation

BILD
Xamax Neuchatel (Schweiz)

Bei der Auslosung für die UEFA-Cup Qualifikation haben wir einen Gegner aus der Schweiz zugelost bekommen. Wir treffen auf den Verein Xamax Neuchatel. Die größten Erfolge waren die drei Meistertitel in der Nationalliga A (1915, 1986, 1987). Der bekannteste Spieler der bei Xamax Neuchatel ist wohl Karim Bagheri, der unteranderem schon bei Arminia Bielefeld in der Bundesliga Spielte. Es ist sicher kein leichter Gegner, doch ein weiterkommen scheint möglich.






06-Spieltag:

(6.) Admira Wacker : Rapid Wien (3.)
0:1 Schicker 13min
1:1 Ortner 77min
2:1 Ortner 84min


Heute konnte sich meine Mannschaft einfach nicht konzentrieren. Mit den köpfen waren sie schon in der Kabine, da bekommen wir den Ausgleich und kurz vor Ende schoss die Admira auch noch den Siegestreffer. Ich bin ein bisschen enttäuscht, denn wollen wir um die Meisterschafft wirklich spielen, dann müssen wir schön langsam die Spiele gewinnen. Besonders dass es nächste Saison gegen Austria Wien geht...




Der Erzfeind kommt...

Heute treffen wir im 5. Derby unter meiner Regie, auf den Stadtrivalen Austria Wien. Bei der Austria hängt trotz der Meisterschale der Haussegen schief. Die Medien berichten, das sich Trainer Günther Kronsteinder mit Geldgeber Frank Stronach zerstritten hatt und seine kündigung nur noch einer Frage der zeit sei. Wir hoffen heute auf ein ausverkauftes Stadion und einen Sieg der SK Rapid Wien.

BILD


07-Spieltag:
(4.) Rapid Wien : Austria Wien (1.)                                                    18 419 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 73min
2:0 Pürk 87min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Ein Derby ganz nach meinem Geschmack, ein Sieg vor vollem Haus. Die Zuschauer putschten uns immer wieder auf und so kamen wir immer besser ins Spiel. Austria hatte keine richtigen Möglichkeiten und dann kam endlich das Tor das sich schon so lange abgezeichnet hatte. Kurz vor Schlusspfiff verwandelte Marcus Pürk einen Freistoss wunderschön und fixierte den Sieg.

BILD
Musste nach der Schamch den Hut nehmen: Günther Kronsteiner

Der Präsident Rudolf Edlinger kam nach dem Spiel zu mir und gratulierte mir zu diesem Erfolg. Eins Sieg über den Erzrivalen sei etwas besonderes, ganz besonders dann wenn man so überlegen spielt wie wir heute. Bei der Austria scheint Ratlosigkeit eingekehrt zu sein. Das Trainerduo Günther Kronsteiner und Lars Söndergaart wurden entlassen, ein neuer Trainer soll her.    




BILD
UEFA-Cup Qualifikation, Hinrunde:

Rapid Wien : Xamax Neuchatel                                                  8 675 Zuschauer
1:0 Lawaree 35min
2:0 Lawaree 42min
     
MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Wir hatten heute keinen Respekt vor den Schweizern und gewannen verdient mit 2:0. Das Spiel ist jedoch noch nicht entschieden, wir müssen auch noch auswärts ran und alle wissen wie Heimstark Xamax Neuchatel ist. Jedoch haben wir einen passablen Vorsprung und gehen als Favorit in das Rennen. Wir wollen uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen...
« Letzte Änderung: 28.September 2004, 21:41:03 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #55 am: 30.September 2004, 18:47:30 »

08-Spieltag:

(5.) Bregenz : Rapid Wien (3.)
0:1 Lawaree 05min
0:2 Friesenbichler 42min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Jetzt zeigen wir uns auswärts auch schon sehr stark, vielleicht ist dass genau dies was uns letzte Saison noch gefehlt hat. Nach dem Sieg gegen Austria Wien, der uns sehr viel Selbstvertrauen gebracht hat, können wir auch in Vorarlberg 3-Punkte mit nach Wien nehmen. Es läuft in letzter Zeit sehr gut und wir sind gut im Renne um unser Ziel.




Austria Wien hat neuen Trainer

Die Wiener Austria hat einen neuen Clou gelandet, ein neuer Trainer wurde heute Präsentiert. Es ist kein geringerer als der ehemalige deutsche Teamchef Rudi Völler. Nun wurde allen klar warum der letzte Trainer trotzt Erfolg, die Austria verlassen musste. Die Verpflichtung wurde nur durch die Millionen von Frank Stronach ermöglicht. Leider setzt die Austria nicht auf junge österreichische Spieler, sondern lässt sie bei der Reserve auf der Ersatzbank versauern. Ich hoffe der neue Trainer macht das anders.  

BILD
Schwingt nun das Zepter bei der Austria: Rudi Völler



09-Spieltag::
(3.) Rapid Wien : Salzburg (10.)                                12 817 Zuschauer
1:0 Pürk 19min
2:0 Friesenbichler 22min
3:0 Schicker 87min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Was soll ich sagen, ein klarer Sieg für uns und wir spielen uns von Sieg zu Sieg. Meine Mannschaft scheint sich immer besser zusammen zu finden, besonders Rene Schicker, zeigt in den letzten Spielen wieder eine Aufsteigende Form. Doch auch immer mehr Fans finden den Weg in das Stadion und das ist sehr erfreulich, immer mehr Drücken uns die Daumen.




10-Spieltag:

(3.) Rapid Wien : Ried (8.)                                       15 226 Zuschauer
1:0 Schicker 05min
1:1 Akagündüz 41min
2:1 Schicker 54min
3:1 Schicker 61min
4:1 Friesenbichler 77min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Ein klasse Spiel das heute stattgefunden hat. Die Fans sind zurzeit sehr zufrieden mit unseren Leistungen in der letzten Zeit. Rene Schicker war heute wieder einmal in bestechender Form. Der 19-jährige hat sich wieder einen Stammplatz ergattert, das hat erheute mit seinem Hattrick eindrucksvoll bewiesen. Wenn die Jugend von Rapid Wien weiter so spielt, dann haben wir in ein paar Jahren eine glänzende Zukunft vor uns.

BILD




Liga News

Bevor sich in Österreich die Transferpforten schlossen, wurde von den Vereinen nochmals kräftig investiert. Auch wir haben nochmals zugeschlagen: Wir leihen uns für ein Jahr, von Austria Wien, den 23-jährigen Stürmer Roland Linz. Ich halte von dem Stürmer sehr viel und möchte ihn wenn möglich, ganz an den Verein binden. Deswegen werde ich mich mit der Austria in Verbindung setzen.

BILD
Kommt für eine Saison: Roland Linz

Unser Stadtrivale hat sich Teamspieler Gernot Plassenegger von Grazer AK geangelt. Mattersburg konnte Teamspiel Rene Aufhauser verpflichtet, der auch auf meiner Wunschliste stand, leider war mein Angebot für den Spieler nicht hoch genug. Auch Roland Kollmann unterschrieb einen Vertrag bin Mattersburg.


BILD
UEFA-Cup Qualifikation, Rückrunde:

Xamax Neuchatel : Rapid Wien                                                
0:1 Ivanschitz 01min
1:1 Bagheri 31min
1:2 Schicker 35min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Auch in der Schweiz geben wir uns keine Blöße und gewinnen verdient. Durch die schnelle Führung von Andi Ivanschitz konnten wir natürlich befreit in das Spiel gehen und ich glaube das sah man heute auch. Wir sind also auch in dieser Saison in den Hauptbewerb des UEFA-Cups vertreten.

In der ersten Runde des UEFA-Cups müssen wir ins Gastgeberland der Europameisterschaft 2004, nämlich nach Portugal. Dort werden wir auf den Club CD National treffen. Der Verein ist mir eigentlich ziemlich unbekannt, doch mit Landerl spielt ein Österreicher in Portugal, der uns sicher einige Informationen über diese Mannschaft geben kann.
« Letzte Änderung: 30.September 2004, 18:47:55 von Niedi »
Gespeichert

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #56 am: 30.September 2004, 20:07:07 »

Zitat
Leider setzt die Austria nicht auf junge österreichische Spieler, sondern lässt sie bei der Reserve auf der Ersatzbank versauern.


Genau diese Spieler sollt du holen und der Austria dann endlich zeigen was man mit Österreicher alles schaffen kann!
Rapid, Salzburg und Sturm haben wja alle in den letzten 10 Jahren auch große Erfolge im Europacuo gefeiert mit Österreichern!

Mit Linz hast du je eh schon den ersten dieser Jungen geholt!
Weiter so Nidi!
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #57 am: 02.Oktober 2004, 12:52:11 »

11-Spieltag:

(10.) Sturm Graz : Rapid Wien (3.)
1:0 Gamarra 14min
1:1 Friesenbichler 30min
1:2 Friesenbichler 34min
2:2 Rojas 61min
3:2 Vucinic 69min
4:2 Haas 82min


Irgendwann hat es ja einmal kommen müssen, doch das die Niederlage so deutlich ausgefallen ist wundert mich. Irgendwie passte heute nichts zusammen, vom Torwart bis zum Stürmer fehlte die Zuordnung. Ich hoffe das diese Niederlage nur ein Ausrutscher war, trotzdem werde ich die Jungs im Training härter ran nehmen als sonst.  



BILD
Österreichisches Nationalteam

Da wir bei der Europameisterschaft in Portugal leider nicht vertreten waren, will der Österreichische Verband, bei der Weltmeisterschaft 2006 im Nachbarland Deutschland mit von der Partie sein.

BILD
Schoss gegen Nordirland zwei Tore: Ivica Vastic

Das erste Spiel fand zuhause gegen Nordirland statt, wobei ein klarer 2:0 Erfolg eingefahren werden konnte. Der 2-Fache Torschütze in diesem Spiel war der Austria Wien Spieler Ivica Vastic. Im zweiten Spiel konnte Israel mit 3:0 nach hause geschickt werden. Besonders erfreulich aus unserer Seite war, das der 21-jährige Stefan Kulovits gegen Israel die ganzen 90 Minuten auf den Platz stand und eine ausgezeichnete Leistung bot.

Tabelle:
01 Österreich-6
02 Dänemark-3
03 Portugal-3
04 Nordirland-0
05 Israel-0




12-Spieltag:

(8.) Mattersburg : Rapid Wien (3.)
0:1 Schicker 27min
1:1 Kollmann 52min (Elfmeter)
1:2 Friesenbichler 63min
2:2 Mikits 90min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Ärgerlich das wir heute aus diesem Spiel nicht mehr Punkte mitgenommen haben, doch leider bekamen wir in der Nachspielzeit noch den Ausgleich. Ich hatte die drei Punkte schon fest eingeplant, doch dann kam der Sonntagsschuss von Mikits, der zur Überraschung aller in das Tor ging. Mit diesem Sieg hätten wir die Tabellenführung übernommen, denn Austria Wien kam zuhause gegen Bregenz nicht über ein 0:0 hinaus.



13-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Wacker Tirol (9.)                         12 717 Zuschauer
1:0 Hofmann 24min                  

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Ein verdienter Sieg, der nur in der Höhe noch ein bisschen besser ausfallen hätte können. Mein Team harmonierte ausgezeichnet miteinander und spielte eine Vielzahl von Chancen heraus. Leider konnten wir nur eine davon nützen, doch der Sieg ist viel wichtiger. Schön langsam schließen wir auf die Tabellenspitze auf...




BILD
UEFA-Cup 1.Runde, Hinspiel

Nacional : Rapid Wien
0:1 Schicker 19min
1:1 Louzada 58min


Mit diesem Remis kann ich leben, obwohl mir ein Sieg deutlich mehr bedeutet hätte. Doch man hat gesehen, dass auch die Portugiesen extrem gefährlich sind. Besonders im Konter sind sie brandgefährlich, das muss man aufpassen. Besonders in Wien werden sie auf Konterspielen und versuchen uns somit aus dem Bewerb zu schmeißen. Doch wir wollen vor eigenem den Aufstieg schaffen und das deutlich...




BILD
Stiegel-Cup 3.Runde:

Untersiebenbrunn : Rapid Wien
0:1 Schicker 90min
0:2 Linz 90min

MdS-Markus Hiden (Verteidigung)


Heute habe ich diejenigen Spieler einmal auflaufen lassen, die sonst nicht regelmäßig spielen. Und ich muss sagen mit einigen bin ich sehr zufrieden. Sie konnten sich für Startleibchen beim nächsten Spiel empfehlen und sind auf jeden fall eine Überlegung Wert. Linz schoss sein erstes Tor für Rapid. Ich will den Spieler verpflichten, doch Austria Wien schaltet momentan noch auf Stur.




Schreier zufrieden im Verein

Unterdessen kam Markus Schreier nach dem Spiel zu mir und äußerte den Wunsch wieder von der Transferliste genommen zu werden. Markus wollte ja zu beginn der Saison den Verein verlassen und war in Wien sehr unglücklich. Doch zurzeit läuft es bei uns einfach so gut, das die gesamte Mannschaft davon profitiert und ausgezeichnete Stimmung herrscht. Natürlich nehme ich in von der Transferliste, sollte jedoch einmal ein gutes Angebot für ihn kommen, bin ich nicht abgeneigt den Spieler zu verkaufen.
« Letzte Änderung: 02.Oktober 2004, 12:58:28 von Niedi »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #58 am: 02.Oktober 2004, 19:45:37 »

14-Spieltag:

(2.) Austria Wien : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 22min
1:1 Dosumnu 72min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Heute bin ich zufrieden mit diesem Punkt. Austria Wien konnte heute mit ihrer Bestbesetzung aufwarten und war von Trainer Rudi Völler ausgezeichnet eingestellt. Als Tabellenführer gingen wir natürlich mit breiter Brust in das Spiel. Wir hatten eine vielzahl an Torchancen doch auch die Austria  hatte einige. Mit diesem Punkt kann und darf man zufrieden sein. Die nächsten Spiele werden wieder gewonnen...




15-Spieltag:

(3.) Pasching : Rapid Wien (2.)
0:1 Friesenbichler 07min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Auch heute konnten wir im Spitzenspiel gegen Superfund Pasching, drei Punkte mit nach Wien nehmen. Wir können uns also in der Tabelle ein bisschen absetzten. Auch in dieser Saison läuft alles auf ein Duell hinaus. Rapid Wien gegen Austria Wien, so wird es wohl auch am Ende dieser Saison lauten.




BILD
Österreichische Nationaltem

BILD
Nationalmannschaft Portugal

Das Team musste heute in der WM-Qualifikation die erste Niederlage hinnehmen. Gegen Portugal verlor man mit 2:0. Im Spiel waren vier Rapid Wien Spieler beteiligt (Hiden, Katzer, Kulovits, Pürk). Leider konnte niemand entscheidende Akzente setzten. Zur aller und meiner Überraschung war der in der Liga so ausgezeichnet Spielende Günther Friesenbichler nicht einmal auf der Bank zu finden. Trainer Hans Krankl musste deswegen viel Kritik einstecken.




BILD
UEFA-Cup 1.Runde, Rückspiel:

Rapid Wien : Nacional                         6 819 Zuschauer
1:0 Hofmann 43min

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Wir haben es geschafft, mit einem Gesamtscore von 2:1 sind wir in die 2.Runde aufgestiegen. Wie erwartet erwies sich Nacional als schwerer Brocken, doch wir haben uns sehr gut auf die Portugiesen eingestellt und sind verdient in der 2.Runde. Steffen Hofmann machte ein wunderschönes Tor aus einem Freistoß, auch sonst war er heute der gefährlichste Mann am Platz.

BILD

In der 2.Runde haben wir diesmal einen starken Gegner zugelost bekommen. Der Attraktive Gegner kommt aus Frankreich und zwar ist Olympique Lyon. Der 2-Fache Französische Meister ist ein absoluter Hammergegner und absoluter Favorit. Besonders groß ist die Freude auf den Superstar Giovanne Elber, der in Wien einen ausgezeichneten Ruf pflegt.




16-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Bregenz (7.)                                           9 290 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 51min
2:0 Linz 90min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)


Heute fand bei schlechtem Wetter, ein ebenso schlechtes Fußballspiel statt, das zum Glück zu unseren Gunsten ausfiel. Es war heute nur Mittelfeld Geplänkel, bei dem es nur zu einzelnen Torchancen kam. Die Youngsters Ivanschitz und Linz sicherten und heute die wertvollen drei Punkte. Wir wollen heuer Meister werden und da ist es sehr wichtig, das man auch bei schlechten Spielen die nötigen Punkte holt.




17-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Admira Wacker (6.)                                 11 226 Zuschauer
1:0 Schicker 21min
2:0 Ivanschitz 32min
2:1 Peikrishvili 77min


Admira Wacker ging als vermeintlich Schwächere Gegner in das Spiel, dennoch zeigten sich die Spiel weniger beeindruckt davon. Doch heute konnte uns niemand gefährlich werden, wir waren einfach das stärkere Team, auch wenn der Admira durch Peikrishvili der Anschlusstreffer gelang. Das Team hält den Trend an und gewinnt auch dieses Spiel.

BILD
Zeigt die Richtung an:Andi Ivanschitz




18-Spieltag:
(8.) Salzburg : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 58min (Elfmeter)
0:2 Friesenbichler 89min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Heute vor dem Spiel dachte ich nicht an einen Sieg. Auch Salzburg hatte in den letzten Wochen eine Siegesserie und einen Aufwärtstrend. Mit einem ausverkauften Stadion im Rücken wollten sie uns in die Knie zwingen, doch wir zeigten uns unbeeindruckt und entführten auch aus Salzburg 3 Punkte. Die Moral in meinem Team schein ein Rekordhoch erreicht zu haben.
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
« Antwort #59 am: 07.Oktober 2004, 20:12:13 »

Auf nach Frankreich

Heute müssen wir zum großen Favoriten Olympique Lyon nach Frankreich. Ehrlich gesagt rechne ich mir nicht sehr viele Chancen auf ein weiterkommen aus. Lyon ist über uns zu stellen und laut Buchmacher um klassen besser als wir. Auch in der Französischen Meisterschaft läuft es zurzeit sehr gut, man belegt den zweiten Platz. Wir wollen uns jedoch nicht einschüchtern lassen und werden unser Spiel spielen. Besonders müssen wir auf Stürmer Giovanne Elber aufpassen, der auch aus einer halben Chance ein Tor erzielen kann.


BILD
UEFA-Cup 2.Runde Hinspiel

Olympique Lyon : Rapid Wien
0:1 Schicker 10min
0:2 Friesenbichler 32min
1:2 Payer (Eigentor)
1:3 Friesenbichler 52min                                                                                
MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Damit hätte wohl keiner, am wenigsten wir selber. Meine Jungs spielten sich heute wie in einem Rausch und kontrollierten das gesamte Spiel. Wir spielten, als wäre Lyon nur eine kleine Dorfmannschaft und drängten sie in eine Ecke. Natürlich haben wir uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, dürfen uns aber nicht auf unsere Lorbeeren ausruhen. Zuhause dürfen wir das Match nicht auf die leichte Schulter nehmen, das ist das wichtigste.

BILD
Am verzweifeln: Gionvanne Elber (Lyon)




19-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Sturm Graz (4.)                                 16 979 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 11min
2:0 Friesenbichler 28min
3:0 Ivanschitz 58min
4:0 Schicker 71min
5:0 Linz 78min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)


Das Frankreich-Spiel scheint uns mächtig viel Selbstvertrauen gegeben zu haben. Sturm Graz erlag uns heute in allen belangen und zeigte nicht den Funken einer Chance. Unser Torverhältnis wurde heute deutlich aufgebessert und auch der Präsident zeigte sich nach dem Spiel sehr erfreut über diesen großartigen Sieg. Hoffentlich hält diese Serie noch lange an.



20-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Mattersburg (10.)                                         9 501 Zuschauer
1:0 Schicker 19min

Rene Schicker machte heute ein Traumtor. Der Spieler legte ein Solo über das gesamte Spielfeld hin und verwandelte anschließend kalt in die linke untere Ecke. Ansonsten passierte heute nichts Dramatisches. Außer das sich Stefan Hofmann an der Schulterverletzte und fällt für 2 Wochen] aus.




Meine Person ist gefragt

Am nächsten morgen bekam ich einen Anruf vom Präsidenten des Ligakonkurrenten Wacker Tirol.Da sie ohne Trainer dastehen, wollte er mich als Coach haben und fragten mich, ob ich Interesse an diesem Job hätte, doch ich will auf keinen fall Rapid Wien verlassen. Die Mannschaft ist mir ans Herz gewachsen und ich will erst meine Aufgaben und Pläne hier in Wien erfüllen, ehe ich an einen Wechsel nachdenke. Ich lehnte das Angebot ab.  

BILD
Intakte Mannschaft und euphorische Fans: FC Tirol

Auch der FC Kärnten fragt mich ob ich bei ihnen das Traineramt übernehmen will. Doch auch hier lehne ich dankend ab. Ich will mit Rapid Wien meine Linie durch ziehen, sollte ich jedoch in Österreich irgendwann einmal eine andere Mannschaft als Rapid Wien übernehmen, dann nur das Österreichische Nationalteam!




21-Spieltag:
(6.) Ried : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 06min
1:1 Standfest 18min
2:1 Akagündüz 36min
2:2 Ivanschitz 42min
3:2 Daraz 82min


Nach langem wieder eine Niederlage, deswegen ist diese nicht ganz so schlimm. Ich hoffe jedoch das dies ein einmaliger Ausrutscher war. Andi Ivanschitz war trotz der Niederlage der beste Mann im Team von Rapid Wien. Er steckte zu keinem Zeitpunkt auf und war stehts bemüht den Ausgleich zu erzielen. Er wird in den nächsten Jahren sicherlich der Spielmacher in Österreich werden.




22-Spieltag:
(9.) Wacker Tirol : Rapid Wien (1.)
0:0

MdS-Helge Payer (Torwart)


Nach der Niederlage müssen wir heute den nächsten kleinen Rückschlag hinnehmen. Gegen den Abstiegskandidaten Wacker Tirol kommen wir nur zu einem mageren Remis. Und das vor dem wichtigen UEFA-Cup Heinmspiel gegen Olympique Lyon. Ich hoffe ich kann meine Mannschaft wieder voll motivieren, denn nach dem klasse Hinspiel will ich nicht zuhause unnötig verlieren.                                



BILD
UEFA-Cup 2.Runde Rückspiel:

Rapid Wien : Olympique Lyon                                17 646 Zuschauer
0:1 Govou 08min
1:1 Friesenbichler 42min
1:2  Govou 72min
2:2 Friesenbichler 78min
3:2 Schicker 90min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Und auch zuhause gelingt uns die große Sensation wir gewinnen gegen Olympique Lyon. Die Fans waren begeistert und ich auch. Wir konnten zweimal einen Rückstand egalisieren und schossen mit dem Schlusspfiff sogar noch den Siegestreffer. Das alles war auch hoch verdient. Zum ersten Mal unter meiner Führung konnten wir in Europa eine Duftmarke hinterlassen.




23-Spieltag:
(6.) Admira Wacker : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 70min
0:2 Linz 90min

MdS-Stefan Kulovits (Mittelfeld)


Auch die Admira konnte uns heute nicht aufhalten. Jungnationalspieler Stefan Kulovits war heute der beste Mann auf dem Feld. Er spielte im Mittelfeld Staubsauger, holte sich die Bälle und verteilte sie geschickt an die Stürmer. Ich bin sehr zufrieden mit dem Jungen Talent. Nun warten wir schon gespannt auf die Auslosung für den UEFA-Cup am Dienstag.



Die Hälfte ist geschafft

BILD

Wir haben es geschafft uns sind vor Austria Wien Herbstmeister. Wir liegen ganz im Plan: In der Meisterschaft liegen wir an erster Stelle, im Europacup sind wir auch noch immer vertreten und auch im österreichischen Stiegl-Cup sind wir mit von der Partie. Auch im Nationalteam sind immer 6-9 Rapid Wien Spieler vertreten. Es könnte bisslang also nichts besser laufen. Hoffentlich geht es auch in der zweiten Saisonhelfte so weiter wie wir es jetzt beendet haben...
Gespeichert