Eine kurze Zusammenfassung von TW: Warhammer 2.
Wirklich umfassend kann ich es noch nicht zusammenfassen, da ich erst die Kampagne mit den Zwergen und dem Imperium durch habe. Aber was ich sagen kann, das Spiel ist ein großer Lichtblick der Total War Reihe. Karten KI agiert meistens sehr vernünftig, die KI in den Schlachten ist auch ganz gut, das gesamte Spiel fühlt sich sehr gut an.
Die zig verschiedenen Rassen wie Menschen, Orks, Zwerge, Hoch, Dunkel und Waldelfen, Vampire, Tiermenschen, Untote, Skaven und das Chaos spielen sich alle sehr verschieden, sowohl in den Gefechten als auch in der Kampagne, und bieten dadurch einen hohen Widerspielwert. Auch ist es so dass z.B. eine Armee welche sich meist gut gegen die Grünhäute schlägt, keine Chance gegen Vamire oder das Chaos haben kann.
Das beste an dem Spiel ist allerdings der Multiplayer Modus, in welchem man 1-1/2-2/3-3 Gefechte gegen andere Spieler austragen kann. Hier sucht sich jeder Spieler zu Beginn eine Rasse/Fraktion aus, Rassenfraktionen unterschieden sich noch durch die eine oder andere Eliteeinheit, oder Anführer, und stellt sich mit einem vorgegebenen Goldbetrag seine Armee zusammen. Zocke das recht häufig im 2 vs. 2 mit meiner Freundin. MAcht wirklich Laune, auch wenn wir noch recht häufig auf die Fresse bekommen.

Alles in allem ist das Spiel mit seinen ganzen DLC wirklich nicht billig, lohnt allerdings auch für den normal Preis absolut. 9/10 Punkten. Ein Punkt Abzug gibt es wegen des Mankos welches jedes Taktikspiel hat. Hat man den doch recht schwierigen Anfang bis ins Midgame gemeistert, und 2-3 Gesamtprovinzen erobert, ist die nachfolgende Herausforderung doch recht überschaubar. Alle ~50-100 Runden taucht zwar das Chaos auf, ähnlichen den Endgame Herausforderungen bei Stellaris, aber mit 3 gut aufgestellten Armeen, strategisch positioniert, ist das Ganze gut machbar.
Multiplayer ist allerdings wirklich der Hammer. Es gibt soviele Möglichkeiten seine Armeen aufzustellen, und das schon mit einer Rasse.
Zwerge: Eher defensive agierende Armee. Langsam, keine Kavallerie, keine Monster, keine Magier, wenig verschiedene Möglichkeiten sie zu spielen, sehr teuer im Unterhalt. Dafür im Durchschnitt die beste Infantrie, starke Artillerie und sehr hohe Rüstung/Abwehr/Moral. Fernkämpfer können auch im Nahkampf ihren Zwerg stehen. Minenarbeiter mit Handgranaten. Top Einheit, leider kann sie wenn man ungeschickt agiert, auch die eigene Frontlinie zerfetzen.
Menschliches Imperium: Entspricht noch am ehesten den normalen Armeen der anderen Teile. In jedem Armeebereich etwas zu bieten, nirgends aber wirklich die besten Einheiten. Die einzige Rasse welche Zugriff auf alle Magierschulen hat.
Gruftkönige: Zahlen keinen Unterhalt für ihre Armeen, haben allerdings bei den besseren Einheiten eine Stückzahlen Begrenzung, welche durch Forschung erweitert werden kann. Haben mit die besten Magier unter ihren Anführern, und sehr starke Monster. Nachteil, eher wenig Moral.
Dunkelelfen: Sind eigentlich in jedem Armeebereich wirklich stark, die Regimenter sind allerdings etwas kleiner als bei anderen Rassen und sehr teuer. Mit die besten Armbrustschützen im Spiel. Haben sie im Kampf eine gewisse Anzahl an Gegner getötet, bekommen sie einen sehr starken Buff über den gesamten weiteren Kampf. Nachteil, Kommandanten können meutern, mit das schwierigste Startgebiet.
etc...