Mit den Worten: "In den Mappen stehen die grundsätzlichen Informationen. Lassen Sie sich ruhig Zeit." steht er auf und verlässt mit Uschie den Raum, um ihr seine "Datscha" zu zeigen.
Nach einigen Momenten der Besinnung widme ich mich der ersten Mappe.
BILDDinamo Moscow
Bisherige Erfolge:Einmal Vizemeister (1994) und drei dritte Plätze (zuletzt 1997) in Russland.
1995 gewann man den russischen Pokal, 1997 und 1999 scheiterte man im Finale.
Doch der grösste Erfolg liegt weit zurück. 1972 stand man im Finale des Europapokals der Pokalsieger, konnte ihn aber nicht gewinnen.
Umfeld und Personal:Das Dinamo-Stadion fasst 36.540 Zuschauer und ist ein reines Sitzplatzstadion. Eine Rasenheizung ist auch vorhanden. Die Trainingsbedingungen sind gut.
Mir würden zwei Assistenztrainer zur Seite stehen, unterstützt von zwei Co-Trainern. Drei Physiotherapeuten und drei Talentsucher gehören ebenso zum Team.
Die Mannschaft:Der Kader umfasst 53 Spieler, davon sind 5 verliehen. 27 Spieler sind höchstens 23 Jahre alt. Neben 26 Russen spielen noch ein Armene, zwei Weissrussen, einen Bosnier, drei Brasilianer, ein Ghanaer, ein Lette, vier Litauer, ein Moldawier, sechs Portugiesen, ein Senegalese, drei Serben, ein Slowake, ein Südafrikaner und ein Ukrainer für Dinamo. Die reinste Multi-Kulti-Truppe. Daraus ergibt sich die Tatsache von 18 Nationalspielern und Junioren-Auswahlspielern. Die bekanntesten Namen sind Derlei (ehemals FC Porto) und Vladimir Beschastnykh (ehemals Werder Bremen). Zu den Leistungsträgern gehören noch Maxim Romaschenko, Emir Spahic, Danny, Luis Loureiro, Nuno Assis, Frechaut und Thiago. Der Bericht bemängelt, dass nur zwei Rechtsverteidiger im Kader stehen, das selbe gilt für das offensive Mittelfeld, da Nuno Assis an Benfica ausgeliehen wurde. Dafür hätte ich mehr als genug Stürmer.
BILDFerencvarosi Torna Club
Bisherige Erfolge:Der erfolgreichste Verein Ungarns und aktuelle Meister (insgesamt 28 Titel, 33 Vizemeisterschaften, 19 mal Platz 3). Rekordpokalsieger ist man ebenso: 20 mal steht diese Trophäe in der Trophäensammlung des Vereins (acht mal unterlag man im Finale). Vier Supercup-Siege und zwei Finalniederlagen runden das Ganze ab. Ferencvaros ist unbestritten das Mass der Dinge in Ungarn. Doch auch international machte man auf sich aufmerksam: 1975 Finalist im Europapokal der Pokalsieger, 1965 gewannen sie sogar den UEFA-Pokal (damals hiess er noch Messe-Pokal) und stand 1968 im Finale.
Umfeld und Personal:Das Stadion hat Platz für 18.100 sitzende Personen. Die Trainingseinrichtungen sind durchschnittlich. Die Tatsache, dass es keinen Assitenten gibt, wird durch sechs Co-Trainer kompensiert. Ausserdem gehören vier Physios und drei Scouts zum Team.
Die Mannschaft:38 Männer stehen auf der Gehaltsliste, vier davon sind an andere Vereine verliehen. Im Gegensatz zu Dinamo Moscow ist dies keine Multi-Kulti-Truppe: 30 Ungarn, ein Tscheche, ein Mazedonier, zwei Rumänen, ein Serbe, zwei Slowaken und ein Slowene belegen dies. Internationale Erfahrung ist auch vorhanden: 12 Nationalspieler. Peter Lipscei (ehemals FC Porto) und Marek Penksa (ehemals Eintracht Frankfurt) sind die bekanntesten Namen. Gabor Gyepes wäre auch noch zu erwähnen. Quantitativ ist der Kader links hinten, im defensiven Mittelfeld und rechts offensiv dünn besetzt.
Im Gegensatz zu Russland läuft die Saison in Ungarn schon auf Hochtouren. Dort hinkt Ferencvaros seinen Ansprüchen hinterher, wie ein Blick auf die Tabelle verät: Platz zwei mit vier Punkten Rückstand auf MTK stehen zur Zeit zu Buche.
BILDSlovan Bratislava
Bisherige Erfolge:In der noch jungen slowakischen Fussballgeschichte ist man mit vier Titeln Rekordmeister, aber das letzte mal durfte man 1999 feiern. 2001 war man Vizemeister, drei mal landete Slovan auf dem dritten Platz (zuletzt 2003). Drei Pokalsiege (1999 der letzte), zwei mal wurde der Supercup, das letzte mal 1996, gewonnen, ebenfalls zwei mal unterlag man (das letzte mal 1997) dort. Slovan hat auch einen internationalen Erfolg zu verzeichnen, 1969 siegten sie im Finale des Europapokals der Pokalsieger.
Umfeld und Personal:30.000 Gäste haben im Stadion Platz, alle haben einen Sitzplatz. Die Trainingsbedingungen sind vorzeigbar. Personal ist auch reichlich vorhanden: ein Assistent, fünf Co-Trainer, zwei Physios und zwei Scouts.
Die Mannschaft:33 Slowaken, zwei Tschechen und zwei Serben machen zusammen 37 Spieler. nur einer ist verliehen. Ich stutze, als ich nur drei National- und einen U21-Nationalspieler im Kader finde. Bekannte Namen finde ich auch nicht auf der Liste... Komisch...
Beim Blick auf die Tabelle wird mir alles klar. Slovan krebst in der zweiten slowakischen Liga rum! Platz drei mit nur einem Punkt Rückstand auf den einzigen Aufstiegsplatz sind der aktuelle Stand.
BILDFC Steaus Bucharest
Bisherige Erfolge:Der letzte Verein auf der Liste hat auch eine glorreiche Vergangenheit. 15 Meisterschaften (zuletzt 2001), aktueller Vizemeister (insgesamt neun mal) und sieben dritte Plätze (bis 2000) zeigen, dass Steaua immer oben mitmischt. Neun nationale Pokalsiege (bis 1999) und fünf Finalteilnahmen (zuletzt 1990) unterstreichen dies. Vier mal gewann man den Supercup (zuletzt 2001) und die Niederlage 1999 zieren ebenfalls den Briefkopf. Doch das alles toppt das Jahr 1986: Der Europapokal der Landesmeister wanderte nach Bukarest, genauso wie der europäische Supercup und der Weltpokal! 1989 stand man wieder im Finale der europäischen Königsklasse, konnte aber nicht gewinnen.
Umfeld und Personal:Auch Steaua nennt ein reines Sitzplatz-Stadion sein Eigen. 28.000 Personen finden dort Platz. Die Spieler werden auf einem durchschnittlichen Trainingsgelände von zwei Assistenten und zwei Co-Trainern gedrillt, von vier Physios werden ihre Wehwehchen gepflegt. Vier Talentsucher fahren durch die Weltgeschichte.
Die Mannschaft:50 Mann verdienen sich ihre Brötchen bei Steaua als Spieler: 48 Rumänen, ein Weissrusse und ein Bosnier. Sieben Spieler sind verliehen. Zwölf aktuelle und ehemalige Nationalspieler sowie zwei U21-Auswahlspieler zeugen von einer gewissen internationalen Erfahrung. Dorinel Munteanu, der alte Haudegen aus Wolfsburg, ist der bekannteste Spieler. Matei Mirel Radoi, Florentin Dumitru, Nicolae Dica und Catalin Eugen Baciu bilden mit Munteanu das Gerüst der Mannschaft. Quantitativ ist jede Position ausreichend besetzt.
Platz fünf in der Meisterschaft mit sechs Punkten Rückstand auf Rapid sagen alles aus über die momentane Stimmung im und um den Verein...