Torquay Utd - Up 'n' away
Wieso Manchester Utd Filiale?
Dies ist alles auf den berühmten Sohn der Stadt, Lee Sharpe, zurückzuführen. Eigentlich ist er kein Sohn der Stadt, da er aus dem Gebiet der West Midlands stammt, aber er ist wohl der bekannteste Spieler der Torquay verlassen hat. Er ging aus, um die Welt zu erobern. Sharpe zeigte sein Talent in Torquay. Die Scouts wurden auf ihn aufmerksam und er wechselte zu Manchester Utd. Dort war er über Jahre Stammspieler. Später wechselte er noch zu Leeds Utd, Sampdoria und Bradford. Die Goldenen Jahre aber hatte er bei Manchester Utd. Durch den Kauf von Sharpe gibt es für mich eine magische Verbindung zwischen Torquay und ManU, daher habe ich mir auch das Ziel gesetzt so viele ManU-Spieler wie möglich zu holen.
ManU Spieler (direkt oder indirekt zu Torquay gekommen) : Neil Wood - Manchester Utd - Season 03 / 04, Lee Sims - Manchester Utd - Season 03 / 04, Alan Tate - Manchester Utd - Season 03 / 04, Sylvan Ebanks-Blake - vertragslos - Season 05 / 06, Michael Twiss - Grimsby - Season 05 / 06, Ronnie Wallwork - Sheffield Utd - Season 06 / 07
Wieso Pokalmannschaft?
Schaut einfach auf die Ergebnisse. Erklärt alles.
Torquay UtdBILDName: Torquay United Football Club
Gegründet: 1899 als Torquay United Association Football Club
Bis 1921 verschmolz United mit den lokalen Teams Ellacombe und Babbacombe.
Der Name United blieb trotz Verschmelzungen immer bestehen.
Nicknamen: The Gulls seit 1972, vorher The Magpies
Club Farben: gold und blau
Stadion: seit 1921 Plainmoor - 6500 (2500 Sitzplätze),
vorher Teignmouth Road
BILDErfolge:
Western League Champion: 1927
FA Cup 4th round: 1955, 1990
Promotion to 3rd Divison: 1960, 1966, 1991
Sherpa Van Trophy (jetzt Autoglass Trophy), Zweiter : 1989
Die Lage : Torquay? Where the f... is Torquay? Die wenigsten von euch werden es kennen. Torquay liegt im Südwesten Englands in der Region Torbay. Die Region Torbay besteht aus den Städten Torquay, Paignton und Brixham, dabei ist Torquay mit ca. 60.000 Einwohnern die größte Stadt. Wegen des durch den Golfstrom bedingten milden Klimas, der Palmen und fast subtropische Vegetation wird die Region auch "Englische Riviera" genannt. Wenn die vielen kleinen Pubs und die Fish & Chips Buden nicht wären, wenn die Autos nicht auf der linken Straßenseite fahren würden, dann fiele es in der Tat schwer, zu glauben, man sei auf der britischen Insel. Durch z.B. rote Felsenklippen, zwischen denen kleine Sandstrände liegen, Palmen und kleinen kleinen Straßencafes hat die Region ein südländisches Flair.
Torquay liegt ca. 4-5 Autostunden südwestlich von London und ca. 1 Autostunde östlich von Plymouth. Die bekanntester Bürgerin Torquays war die "Queen of Crime", Agatha Christie.
BILDWie alles begann
Um meine Englischkenntnisse zu verbessern hat es mich in eine Sprachschule in Paignton an der englischen Riviera, einem Nachbarort von Torquay. Da es keinen Fußballklub in Paignton gibt, der in einer der ersten vier Ligen spielt, musst ich nach Torquay fahren. "Ein Spiel der dritten Division? Nicht toll, aber besser als kein Spiel" war mein erster Gedanke. Kaum angekommen wurde ich freundlich von den Fans aufgenommen. Wann verirrt sich schon mal ein Ausländer zu so einem Spiel? Wäre wie, wenn sich hier ein Engländer zu einem Spiel der Landesliga verirrt. Egal, auf jeden Fall war es ein tolles Erlebnis. Eine fußballbegeisternde Kulisse. Während des Spiels, kann mich nicht mehr an den Gegner erinnern, kam ich ins Gespräch mit einigen "alten Weisen". Es macht immer Spaß mit solchen Uralt-Fans zu sprechen. Drei dieser "Alten" nahmen mich nach dem Spiel mit in den Supporters Club 'Boots & Laces', welcher sich hinter der Haupttribüne befindet. Dort stellten sie mir Mike Bateson vor, den Chairman. Wir unterhielten uns ca. 45 Minuten über - natürlich - Fußball, hauptsächlich den in Deutschland und England. Er musste dann gehen, aber ich blieb noch auf ein Bier. Seit diesem Tag hatte ich es leider nicht mehr geschafft ein Spiel zu besuchen, dennoch verfolgte ich den Werdegang der Gulls. Ein Fan was geboren.
Am 16.6.2003 habe ich dann auch der offiziellen Torquay-Homepage gelesen, dass Leroy Rosenior gefeuert wurde. Die Mannschaft war auf Play-off-Kurs und endete dann doch leider nur als 9ter der Tabelle. Dieses enttäuschende Ergebnis kostete ihm den Job. Der Verein wolle sich jetzt einen neuen Trainer suchen und ein neues Team aufbauen, dass spätestens in der Saison 04/05 um die Play-offs spielen kann. Am 27.06.2003 klingelt mein Telefon. Ein Mann spricht am anderen Ende englisch und behauptet er sei Mike Bateson. Mike Bateson? Who? Endlich fällt der Groschen (10Cent). Was will er nur von mir? Ganz geheimnisvoll sagt er, dass er etwas mit mir besprechen müsse und ich eingeladen sei am nächsten Wochenende nach Torquay zu kommen - natürlcih auf seine Kosten. Neugierig wie ich bin sage ich zu. Wir schreiben das nächste Wochenende. Mike Bateson holt mich am Flughafen in Plymouth ab und wir fahren zu ihm. Dort unterbreitet er mir ein Angebot seine Mannschaft als Manager zu führen. Ein schlechter Scherz? Nein, er war wohl von meinem Fußballwissen so begeistert, dass er sich selbst Jahr nach unserem Gespräch daran erinnern konnte und sich meine Telefonnummer über die Sprachschule besorgt hat. Ich sagte ihm, dass ich mich geehrt fühle, aber keine Lizenz und Erfahrung als Trainer hätte. Darauf er: "No, problem", dafür werde er sorgen. Ich würde einen guten Assistenten bekommen, von dem ich lernen könnte. Mike Bateson legte mir einen Vierjahresvertrag mit einem monatlichem Einkommen von 14,500 Euro vor. Ich redete mit meinem Chef und erhielt die sofortige Freigabe. Am 23.7.2003 war es dann soweit, der Vertrag wurde unterzeichnet. Ich war von nun offiziell Manager von Torquay Utd.
Saison 03 / 04Transferbudget : 30.000 Euro
Kontostand : 50.000 Euro
Kredite : 150.000 Euro (drei Tausend pro Monat abzuzahlen bis 31.12.2007)
Wettquoten : irgendetwas Schlechtes wie z.B. 40,0 oder 50,0
Saisonvorgabe Verein : neuen Mannschaft aufbauen
Saisonvorgabe persönlich : Play-offs oder direkter Aufstieg
Taktik
Variable 3-5-2 Taktik
Abwehr : Drei Innenverteidiger, wobei die beiden äußeren in Manndeckung gehen und der mittlere auf Raumdeckung spielt. Die Marschroute geht nicht über die Mittellinie hinaus z.B. Pressing nur eigene Hälfte. Absicherung geht vor Angriff.
Mittelfeld : Fünf Spieler auf einer Linie. Je nach Gegner können die Flügelspieler ins offensive oder defensive Mittelfeld gezogen werden. Die Außen sollten schnell sein und gut flanken können. In der Mitte setze ich mehr auf Passen. Eine weitere Variante könnte sein vier Spieler auf einer Linie und ein Mann hinter den Spitzen. Die Flügelspieler bekommen ja nach Gegner kein, ein oder zwei Felder nach Vorne als Laufrichtung.
Sturm : Das Übliche. Zwei zentrale Spitzen, die sich mit Pässen und Flanken füttern lassen und dann hoffentlich das eine oder andere Tor schießen.
Team
Torwächter : Scott Corderoy, Kevin Dearden, Arjan van Heusden
Abwehr : Lucas Burgess, Lee Canoville, Reuben Hazell, Matt Hockley, Paul McAdam, Danny Redhead, Craig Taylor, Steve Woods, David Woozley
Mittelfeld : Jimmy Benefield, Joe Broad, Tom Clark, Jake Crush, Jason Fowler, Kevin Hill, Matt Johnson, Graham Killoughery, Richard Lamacraft, Steve Orchard, Nick Skinner, Michael Small, Kevin Wills
Sturm : Tony Bedeau, Kain Bond, David Graham, Martin Gritton, Jo Kuffour, Dean Stevens, Ben Camara
Zugänge :
Omar Daley - vertragslos
(eingeschlagen)
Mark Jackson - Scunthorpe
(eine Saison gut, jetzt Ergänzung)
Neil Wood - Manchester Utd
(eingeschlagen, 2. teuerste Transfer - 40k)
Lee Sims - Manchester Utd
(konnte sich nicht durchsetzen)
Steve Blatherwick - Chesterfield
(eine Saison gut, jetzt Ergänzung)
Kennedy Nagoli "Kennedy" - Paralimni
(eingeschlagen, bis in Saison 05/06)
Trond Erik Bertelsen - Haugesund
(eingeschlagen, 2. teuerste Transfer – 40k)
Roy O'Donovan - vertragslos (vorher Coventry)
(Fehlverpflichtung, ist im Reserveteam, auf Transferliste)
Helder Barbosa - vertragslos (vorher Porto II)
(wurde zum Aufbau verpflichtet, jetzt (Saison 05/06) Ergänzungsspieler)
Tim de Heus - vertragslos (vorher Ajax Amsterdam)
(Fehlverpflichtung, ist im Reserveteam, auf Transferliste)
Alan Tate - Manchester Utd
(eingeschlagen, teuerster Transfer – 75k)
Porarinn Brynar Kristjansson - Keflavik
(eingeschlagen)
Jamie McCombe - Scunthorpe
(guter Ergänzungsspieler - mehr nicht)
Graham Porter - Margate
(Fehlverpflichtung, eine Saison Ergänzung, seitdem auf Transferliste)
Abgänge:
Jake Crush - Scunthorpe
Steven Orchard - Scunthorpe
Nick Skinner - Vertrag aufgelöst
Matt Johnson - Vertrag aufgelöst
Paul McAdam - Vertrag aufgelöst
Martin Gritton - Carlisle (2.teuerster Verkauf - 30k)
Tom Clark - AFC Wimbledon
Kevin Hill - Exeter (3.teuerster Verkauf - 26k)
Matt Hockley - Brentford (Top-Verkauf - 40k)
Danny Readhead - Doncaster
Steve Woods - Wrexham
Ben Camara - Brigg
Jimmy Benfield - Altrincham
Kain Bond - Brigg
Lucas Burgess - Brigg
Loe Broad - Darlington
Geliehen:
Gary Fisken - Watford
Sean Cooney - Coventry
Paulinho - Arsenal
Jerel Ifil - Watford
Verliehen:
Jo Kuffour - Scunthorpe
Dean Stevens – Scunthorpe
Verlauf der Saison
Saisonvorbereitung
Hierbei war es wichtig Heimspiele zu organisieren, damit Geld in die Kasse kommt.
Der Sieg gegen den Rivalen Exeter war wichtig für die Moral im Verein.
Gegner
H Bristol C 3:1
H Exeter 2:0
H Plymouth 0:0
H Brighton 3:0
H Wrexham 0:0
Ligaergebnisse - Eng. Division 3
Gegner
A Darlington 2:0
A Huddersfield 0:2
H Hull 1:1
H Scunthorpe 4:0
A Macclesfield 4:1
H Yeovil 6:0
A Orient 2:1
H Doncaster 1:2
A Swansea 3:1
H Kidderminister 2:1
A Cambridge Utd 1:3
H Bury 1:0
A Oxford Utd 0:1
H Northampton 2:0
H Rochdale 3:1
A Southend 3:2
A Bristol R 3:1
H Carlisle 4:1
A Cheltenham 1:3
H Boston Utd 2:1
H York 2:0
A Lincoln 4:1
H Huddersfield 6:1
A Hull 1:1
H Mansfield 8:0
H Darlington 2:0
H Macclesfield 0:0
A Yeovil 4:2
A Scunthorpe 3:0
H Orient 3:0
A Kidderminister 2:0
A Doncaster 4:3
H Swansea 1:0
H Cambridge Utd 3:0
H Oxford Utd 3:0
A Northampton 0:1
H Bristol R 4:1
A Bury 3:4
A Rochdale 1:0
H Southend 3:1
A Boston Utd 3:1
A Carlisle 3:0
H Cheltenham 2:2
A York 1:0
H Lincoln 3:1
A Mansfield 6:0
Liga-Statistik
Lieblingsgegner :
1) Scunthorpe; Mein Haupthandelspartner (2 Spieler gekauft) hat echt gelitten. Total 7:0
2) Yeovil; Total 10:2
3)Carlisle; Total 7:1
4) Mansfield; hat es wohl am härtesten getroffen; total 14:0
Aufgestellte Ligarekorde :
1) Torrrekord : 120
2) Höchster Sieg : Mansfield 8:0
3) Meiste Spiele ohne Niederlage : 16
4) Höchste Durchschnittsnote : 8.00 (Kristjansson)
Topleistungen des Teams :
1) Meiste Tore : 41 - Kristjansson
2) Meiste Vorlagen : 19 - Bertelsen
3) Spieler des Jahres : Kristjansson
4) Schlechteste Disziplin : Paulinho - 7 x gelb + 0 x rot
Ligasieger 03/04 :
1) Torquay Utd
2) Cambridge Utd
3) Cheltenham
Ligapokal
Ligapokal Gegner
A 1.Runde Yeovil 3:1
A 2.Runde Leeds Utd 1:2
Ein kurzes Vergnügen, aber zum Anfang der Saison fehlten noch die Spieler um die Taktik umzusetzen, mit der es möglich ist auch gegen stärkere Gegner zu gewinnen. Ein 1:2 Niederlage gegen Leeds Utd ist wiederum auch keine Schande.
Autoglass-Trophy
Autoglass Trophy Gegner
A 1.Runde Kidderminister 2:1
H 2.Runde Yeovil 4:0
A Vfinale Cambridge Utd 1:2
Zum Anfang lief alles recht gut. Ein knapper Sieg und dann mal wieder Yeovil. Die taten mir zu dem Zeitpunkt richtig leid. In Liga und Pokalen konnte Yeovil nie Land gegen die Gulls sehen. Leider kam im Viertelfinale - der bis dahin - Angstgegner
Cambridge Utd. Nicht das sie mir in der Liga das Leben schwer gemacht haben; mussten sie mich auch noch aus dem Pokal werfen.
FA - Cup
FA - Cup Gegner
A 1.Runde Runcorn 4:3
A 2.Runde Grimsby 4:1
H 3.Runde Scunthorpe 18:0
H 4. Runde Gillingham 3:1
H 5.Runde Liverpool 1:1
A 5.Runde Wdh. Liverpool 1:0
H 6.Runde Blackburn 0:0
A 6.Runde Wdh. Blackburn 3:2
N Halbfinale Chelsea 0:1
Nach dem ersten Spiel sah es nicht nach diesem Lauf aus. Das weiterkommen war mehr als glücklich. Das Highlight war dann in der 3.Runde. Das 18:0 gegen Scunthorpe. In dieser Partie erzielte allein Kristjansson 11 Tore. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie dieses Ergebnis zustande kam. Es war der höchste Sieg, den ich je erzielt habe. Der Torwächter und Abwehr haben total versagt. Nach dieser Sensation folgte die zweite dann in der 5.Runde. Die Gulls können Liverpool ein Unentschieden abringen und mussten in die Wiederholung. Dort gab es ein "englisches Catenaccio" mit einem Konter, der zum Sieg führte. Gleiches Spiel in der nächsten Runde gegen Blackburn. Das Wiederholungsspiel war mehr als spannend. Blackburn ging zweimal in Führung, doch die Gulls konnten zweimal ausgleichen. Dabei war bemerkenswert, dass die Gulls innerhalb von 5 Minuten den K.O. zufügten. Im Halbfinale war dann Schluss. Chelsea war eine Nummer zu groß, obwohl man nur knapp verlor. Tipp fürs nächste Mal : Nicht mit Catenaccio gegen einen italienischen Trainer spielen, denn der weiß wie man dagegen spielt.
Fazit
Die Saison lief besser als erwartet und gefordert. Wir sind als Erster aufgestiegen. Am letzten Spieltag wurde Erzrivale Cambridge Utd überholt. Im FA-Cup haben wir sensationelles geschafft. Die Pokalspiele haben uns zugleich saniert, womit Mittel für neue Spieler zur Verfügung stehen.