MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Torquay Utd - Up 'n' away  (Gelesen 11390 mal)

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« am: 17.April 2004, 19:28:59 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Vorwort :
Hallo CM-Fans. Wenn man mich vor einiger Zeit gefragt hätte eine Story zu schreiben, hätte ich lächelnd abgewinkt. Hatte gerade genug Zeit um mal zu spielen und dann auch noch schreiben. Nein, danke. Außerdem war mein CM sehr instabil, d.h. nach der ersten Saison gab es öfter mal einen Absturz, danke des neuen Patches ist diese Thema zu den Akten gelegt. Doch jetzt bin ich durch meinen Freund "Muffi" inspiriert worden, doch mal meine Erfolg oder Misserfolge niederzuschreiben. Da ich erst spät zum Schreiben gekommen bin, ist der Spielstand schon weit fortgeschritten. Die richtige Story fängt also erst in der Mitte der Saison 05/06 an. Bis dahin gibt es eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse, sofern noch nachvollziehbar.

Ich hoffe, daß die Darstellung nicht zu unübersichtlich wirkt, aber ich hatte einige Probleme die Story von Word, wo ich sie geschrieben habe, zu konvertieren, d.h. z.B. verschiedene Schriftgrößen und -arten 1:1 zu ändern. Gut ich hätte alles per Hand ändern können, so dass es wie das Original aussieht, doch bei 17-18 Seiten war mir das zu viel, dennoch habe ich einige Veränderungen vorgenommen, die eine ordentliche Ansicht möglich machen sollte.

Als Alternative habe ich euch die Story auf einer Internetseite zur Verfügung gestellt !!!
Online zu lesen auf :
http://www.globalsoccertransfers.com/column/cmstory.html
Zudem habe ich euch die Story zum Download bereitgestellt. !!!
Download (als .doc) : http://www.globalsoccertransfers.com/column/cmstory.zip

Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #1 am: 17.April 2004, 19:29:50 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Wieso Manchester Utd Filiale?
Dies ist alles auf den berühmten Sohn der Stadt, Lee Sharpe, zurückzuführen. Eigentlich ist er kein Sohn der Stadt, da er aus dem Gebiet der West Midlands stammt, aber er ist wohl der bekannteste Spieler der Torquay verlassen hat. Er ging aus, um die Welt zu erobern. Sharpe zeigte sein Talent in Torquay. Die Scouts wurden auf ihn aufmerksam und er wechselte zu Manchester Utd. Dort war er über Jahre Stammspieler. Später wechselte er noch zu Leeds Utd, Sampdoria und Bradford. Die Goldenen Jahre aber hatte er bei Manchester Utd. Durch den Kauf von Sharpe gibt es für mich eine magische Verbindung zwischen Torquay und ManU, daher habe ich mir auch das Ziel gesetzt so viele ManU-Spieler wie möglich zu holen.
ManU Spieler (direkt oder indirekt zu Torquay gekommen) : Neil Wood - Manchester Utd - Season 03 / 04, Lee Sims - Manchester Utd - Season 03 / 04, Alan Tate - Manchester Utd - Season 03 / 04, Sylvan Ebanks-Blake - vertragslos - Season 05 / 06, Michael Twiss - Grimsby - Season 05 / 06, Ronnie Wallwork - Sheffield Utd - Season 06 / 07

Wieso Pokalmannschaft?
Schaut einfach auf die Ergebnisse. Erklärt alles.

Torquay Utd

BILD

Name: Torquay United Football Club

Gegründet: 1899 als Torquay United Association Football Club
Bis 1921 verschmolz United mit den lokalen Teams Ellacombe und Babbacombe.
Der Name United blieb trotz Verschmelzungen immer bestehen.

Nicknamen: The Gulls seit 1972, vorher The Magpies

Club Farben: gold und blau

Stadion: seit 1921 Plainmoor - 6500 (2500 Sitzplätze),  
vorher Teignmouth Road

BILD

Erfolge:

Western League Champion: 1927

FA Cup 4th round:  1955, 1990

Promotion to 3rd Divison: 1960, 1966, 1991

Sherpa Van Trophy (jetzt Autoglass Trophy), Zweiter : 1989


Die Lage : Torquay? Where the f... is Torquay? Die wenigsten von euch werden es kennen. Torquay liegt im Südwesten Englands in der Region Torbay. Die Region Torbay besteht aus den Städten Torquay, Paignton und Brixham, dabei ist Torquay mit ca. 60.000 Einwohnern die größte Stadt. Wegen des durch den Golfstrom bedingten milden Klimas, der Palmen und fast subtropische Vegetation wird die Region auch "Englische Riviera" genannt. Wenn die vielen kleinen Pubs und die Fish & Chips Buden nicht wären, wenn die Autos nicht auf der linken Straßenseite fahren würden, dann fiele es in der Tat schwer, zu glauben, man sei auf der britischen Insel. Durch z.B. rote Felsenklippen, zwischen denen kleine Sandstrände liegen, Palmen und kleinen kleinen Straßencafes hat die Region ein südländisches Flair.
Torquay liegt ca. 4-5 Autostunden südwestlich von London und ca. 1 Autostunde östlich von Plymouth. Die bekanntester Bürgerin Torquays war die "Queen of Crime", Agatha Christie.

BILD

Wie alles begann

Um meine Englischkenntnisse zu verbessern hat es mich in eine Sprachschule in Paignton an der englischen Riviera, einem Nachbarort von Torquay. Da es keinen Fußballklub in Paignton gibt, der in einer der ersten vier Ligen spielt, musst ich nach Torquay fahren. "Ein Spiel der dritten Division? Nicht toll, aber besser als kein Spiel" war mein erster Gedanke. Kaum angekommen wurde ich freundlich von den Fans aufgenommen. Wann verirrt sich schon mal ein Ausländer zu so einem Spiel? Wäre wie, wenn sich hier ein Engländer zu einem Spiel der Landesliga verirrt. Egal, auf jeden Fall war es ein tolles Erlebnis. Eine fußballbegeisternde Kulisse. Während des Spiels, kann mich nicht mehr an den Gegner erinnern, kam ich ins Gespräch mit einigen "alten Weisen". Es macht immer Spaß mit solchen Uralt-Fans zu sprechen. Drei dieser "Alten" nahmen mich nach dem Spiel mit in den Supporters Club 'Boots & Laces', welcher sich hinter der Haupttribüne befindet. Dort stellten sie mir Mike Bateson vor, den Chairman. Wir unterhielten uns ca. 45 Minuten über - natürlich - Fußball, hauptsächlich den in Deutschland und England. Er musste dann gehen, aber ich blieb noch auf ein Bier. Seit diesem Tag hatte ich es leider nicht mehr geschafft ein Spiel zu besuchen, dennoch verfolgte ich den Werdegang der Gulls. Ein Fan was geboren.
Am 16.6.2003 habe ich dann auch der offiziellen Torquay-Homepage gelesen, dass Leroy Rosenior gefeuert wurde. Die Mannschaft war auf Play-off-Kurs und endete dann doch leider nur als 9ter der Tabelle. Dieses enttäuschende Ergebnis kostete ihm den Job. Der Verein wolle sich jetzt einen neuen Trainer suchen und ein neues Team aufbauen, dass spätestens in der Saison 04/05 um die Play-offs spielen kann. Am 27.06.2003 klingelt mein Telefon. Ein Mann spricht am anderen Ende englisch und behauptet er sei Mike Bateson. Mike Bateson? Who? Endlich fällt der Groschen (10Cent). Was will er nur von mir? Ganz geheimnisvoll sagt er, dass er etwas mit mir besprechen müsse und ich eingeladen sei am nächsten Wochenende nach Torquay zu kommen - natürlcih auf seine Kosten. Neugierig wie ich bin sage ich zu. Wir schreiben das nächste Wochenende. Mike Bateson holt mich am Flughafen in Plymouth ab und wir fahren zu ihm. Dort unterbreitet er mir ein Angebot seine Mannschaft als Manager zu führen. Ein schlechter Scherz? Nein, er war wohl von meinem Fußballwissen so begeistert, dass er sich selbst Jahr nach unserem Gespräch daran erinnern konnte und sich meine Telefonnummer über die Sprachschule besorgt hat. Ich sagte ihm, dass ich mich geehrt fühle, aber keine Lizenz und Erfahrung als Trainer hätte. Darauf er: "No, problem", dafür werde er sorgen. Ich würde einen guten Assistenten bekommen, von dem ich lernen könnte. Mike Bateson legte mir einen Vierjahresvertrag mit einem monatlichem Einkommen von 14,500 Euro vor. Ich redete mit meinem Chef und erhielt die sofortige Freigabe. Am 23.7.2003 war es dann soweit, der Vertrag wurde unterzeichnet. Ich war von nun offiziell Manager von Torquay Utd.


Saison 03 / 04

Transferbudget            : 30.000 Euro
Kontostand                   : 50.000 Euro
Kredite                  : 150.000 Euro (drei Tausend pro Monat abzuzahlen bis 31.12.2007)
Wettquoten                     : irgendetwas Schlechtes wie z.B. 40,0 oder 50,0
Saisonvorgabe Verein       : neuen Mannschaft aufbauen
Saisonvorgabe persönlich      : Play-offs oder direkter Aufstieg

Taktik

Variable 3-5-2 Taktik

Abwehr : Drei Innenverteidiger, wobei die beiden äußeren in Manndeckung gehen und der mittlere auf Raumdeckung spielt. Die Marschroute geht nicht über die Mittellinie hinaus z.B. Pressing nur eigene Hälfte. Absicherung geht vor Angriff.

Mittelfeld : Fünf Spieler auf einer Linie. Je nach Gegner können die Flügelspieler ins offensive oder defensive Mittelfeld gezogen werden. Die Außen sollten schnell sein und gut flanken können. In der Mitte setze ich mehr auf Passen. Eine weitere Variante könnte sein vier Spieler auf einer Linie und ein Mann hinter den Spitzen. Die Flügelspieler bekommen ja nach Gegner kein, ein oder zwei Felder nach Vorne als Laufrichtung.

Sturm : Das Übliche. Zwei zentrale Spitzen, die sich mit Pässen und Flanken füttern lassen und dann hoffentlich das eine oder andere Tor schießen.

Team

Torwächter : Scott Corderoy, Kevin Dearden, Arjan van Heusden

Abwehr : Lucas Burgess, Lee Canoville, Reuben Hazell, Matt Hockley, Paul McAdam, Danny Redhead, Craig Taylor, Steve Woods, David Woozley

Mittelfeld : Jimmy Benefield, Joe Broad, Tom Clark, Jake Crush, Jason Fowler, Kevin Hill, Matt Johnson, Graham Killoughery, Richard Lamacraft, Steve Orchard, Nick Skinner, Michael Small, Kevin Wills

Sturm : Tony Bedeau, Kain Bond, David Graham, Martin Gritton, Jo Kuffour, Dean Stevens, Ben Camara



Zugänge :
Omar Daley - vertragslos
(eingeschlagen)
Mark Jackson - Scunthorpe
(eine Saison gut, jetzt Ergänzung)
Neil Wood - Manchester Utd
(eingeschlagen, 2. teuerste Transfer - 40k)
Lee Sims - Manchester Utd
(konnte sich nicht durchsetzen)
Steve Blatherwick - Chesterfield
(eine Saison gut, jetzt Ergänzung)
Kennedy Nagoli "Kennedy" - Paralimni
(eingeschlagen, bis in Saison 05/06)
Trond Erik Bertelsen - Haugesund
(eingeschlagen, 2. teuerste Transfer – 40k)
Roy O'Donovan - vertragslos (vorher Coventry)
(Fehlverpflichtung, ist im Reserveteam, auf Transferliste)
Helder Barbosa - vertragslos (vorher Porto II)
(wurde zum Aufbau verpflichtet, jetzt (Saison 05/06) Ergänzungsspieler)
Tim de Heus - vertragslos (vorher Ajax Amsterdam)
(Fehlverpflichtung, ist im Reserveteam, auf Transferliste)
Alan Tate - Manchester Utd
(eingeschlagen, teuerster Transfer – 75k)
Porarinn Brynar Kristjansson - Keflavik
(eingeschlagen)
Jamie McCombe - Scunthorpe
(guter Ergänzungsspieler - mehr nicht)
Graham Porter - Margate
(Fehlverpflichtung, eine Saison Ergänzung, seitdem auf Transferliste)

Abgänge:
Jake Crush - Scunthorpe
Steven Orchard - Scunthorpe
Nick Skinner - Vertrag aufgelöst
Matt Johnson - Vertrag aufgelöst
Paul McAdam - Vertrag aufgelöst
Martin Gritton - Carlisle (2.teuerster Verkauf - 30k)
Tom Clark - AFC Wimbledon
Kevin Hill - Exeter (3.teuerster Verkauf - 26k)
Matt Hockley - Brentford (Top-Verkauf - 40k)
Danny Readhead - Doncaster
Steve Woods - Wrexham
Ben Camara - Brigg
Jimmy Benfield - Altrincham
Kain Bond - Brigg
Lucas Burgess - Brigg
Loe Broad - Darlington

Geliehen:
Gary Fisken - Watford
Sean Cooney - Coventry
Paulinho - Arsenal
Jerel Ifil - Watford

Verliehen:
Jo Kuffour - Scunthorpe
Dean Stevens – Scunthorpe


Verlauf der Saison


Saisonvorbereitung
Hierbei war es wichtig Heimspiele zu organisieren, damit Geld in die Kasse kommt.
Der Sieg gegen den Rivalen Exeter war wichtig für die Moral im Verein.

     Gegner      
H      Bristol C      3:1
H      Exeter      2:0
H      Plymouth      0:0
H      Brighton      3:0
H      Wrexham      0:0



Ligaergebnisse - Eng. Division 3

     Gegner            
A      Darlington    2:0
A      Huddersfield      0:2      
H      Hull      1:1      
H      Scunthorpe      4:0      
A      Macclesfield      4:1      
H      Yeovil      6:0      
A      Orient      2:1      
H      Doncaster      1:2      
A      Swansea      3:1      
H      Kidderminister      2:1      
A      Cambridge Utd      1:3      
H      Bury      1:0      
A      Oxford Utd      0:1      
H      Northampton      2:0      
H      Rochdale      3:1      
A      Southend      3:2      
A      Bristol R      3:1      
H      Carlisle      4:1      
A      Cheltenham      1:3      
H      Boston Utd      2:1      
H      York      2:0      
A      Lincoln      4:1      
H      Huddersfield      6:1      
A      Hull      1:1      
H      Mansfield      8:0      
H      Darlington      2:0      
H      Macclesfield      0:0      
A      Yeovil      4:2      
A      Scunthorpe      3:0      
H      Orient      3:0      
A      Kidderminister      2:0      
A      Doncaster      4:3      
H      Swansea      1:0      
H      Cambridge Utd      3:0      
H      Oxford Utd      3:0      
A      Northampton      0:1      
H      Bristol R      4:1      
A      Bury      3:4      
A      Rochdale      1:0      
H      Southend      3:1      
A      Boston Utd      3:1      
A      Carlisle      3:0      
H      Cheltenham      2:2      
A      York      1:0      
H      Lincoln      3:1      
A      Mansfield      6:0      

Liga-Statistik

Lieblingsgegner :
1) Scunthorpe; Mein Haupthandelspartner (2 Spieler gekauft) hat echt gelitten. Total 7:0
2) Yeovil; Total 10:2
3)Carlisle; Total 7:1
4) Mansfield; hat es wohl am härtesten getroffen; total 14:0

Aufgestellte Ligarekorde :
1) Torrrekord : 120
2) Höchster Sieg : Mansfield 8:0
3) Meiste Spiele ohne Niederlage : 16
4) Höchste Durchschnittsnote : 8.00 (Kristjansson)

Topleistungen des Teams :
1) Meiste Tore : 41 - Kristjansson
2) Meiste Vorlagen : 19 - Bertelsen
3) Spieler des Jahres : Kristjansson
4) Schlechteste Disziplin : Paulinho - 7 x gelb + 0 x rot

Ligasieger 03/04 :
1) Torquay Utd
2) Cambridge Utd
3) Cheltenham



Ligapokal

     Ligapokal      Gegner      
A      1.Runde      Yeovil      3:1
A      2.Runde      Leeds Utd      1:2

Ein kurzes Vergnügen, aber zum Anfang der Saison fehlten noch die Spieler um die Taktik umzusetzen, mit der es möglich ist auch gegen stärkere Gegner zu gewinnen. Ein 1:2 Niederlage gegen Leeds Utd ist wiederum auch keine Schande.

Autoglass-Trophy

     Autoglass Trophy      Gegner      
A      1.Runde      Kidderminister      2:1
H      2.Runde      Yeovil      4:0
A      Vfinale      Cambridge Utd      1:2

Zum Anfang lief alles recht gut. Ein knapper Sieg und dann mal wieder Yeovil. Die taten mir zu dem Zeitpunkt richtig leid. In Liga und Pokalen konnte Yeovil nie Land gegen die Gulls sehen. Leider kam im Viertelfinale - der bis dahin - Angstgegner
Cambridge Utd. Nicht das sie mir in der Liga das Leben schwer gemacht haben; mussten sie mich auch noch aus dem Pokal werfen.

FA - Cup

     FA - Cup      Gegner      
A      1.Runde      Runcorn      4:3
A      2.Runde      Grimsby      4:1
H      3.Runde      Scunthorpe      18:0
H      4. Runde      Gillingham      3:1
H      5.Runde      Liverpool      1:1
A      5.Runde Wdh. Liverpool      1:0
H      6.Runde      Blackburn      0:0
A      6.Runde Wdh. Blackburn      3:2
N      Halbfinale      Chelsea      0:1

Nach dem ersten Spiel sah es nicht nach diesem Lauf aus. Das weiterkommen war mehr als glücklich. Das Highlight war dann in der 3.Runde. Das 18:0 gegen Scunthorpe. In dieser Partie erzielte allein Kristjansson 11 Tore. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie dieses Ergebnis zustande kam. Es war der höchste Sieg, den ich je erzielt habe. Der Torwächter und Abwehr haben total versagt. Nach dieser Sensation folgte die zweite dann in der 5.Runde. Die Gulls können Liverpool ein Unentschieden abringen und mussten in die Wiederholung. Dort gab es ein "englisches Catenaccio" mit einem Konter, der zum Sieg führte. Gleiches Spiel in der nächsten Runde gegen Blackburn. Das Wiederholungsspiel war mehr als spannend. Blackburn ging zweimal in Führung, doch die Gulls konnten zweimal ausgleichen. Dabei war bemerkenswert, dass die Gulls innerhalb von 5 Minuten den K.O. zufügten. Im Halbfinale war dann Schluss. Chelsea war eine Nummer zu groß, obwohl man nur knapp verlor. Tipp fürs nächste Mal : Nicht mit Catenaccio gegen einen italienischen Trainer spielen, denn der weiß wie man dagegen spielt.

Fazit

Die Saison lief besser als erwartet und gefordert. Wir sind als Erster aufgestiegen. Am letzten Spieltag wurde Erzrivale Cambridge Utd überholt. Im FA-Cup haben wir sensationelles geschafft. Die Pokalspiele haben uns zugleich saniert, womit Mittel für neue Spieler zur Verfügung stehen.
« Letzte Änderung: 27.April 2004, 22:49:37 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #2 am: 17.April 2004, 19:31:09 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 04 / 05

Transferbudget            : ??? Euro (weiß ich leider nicht mehr)
Kontostand                   : ??? Euro (weiß ich leider nicht mehr)
Kredite                  : 150.000 Euro (drei Tausend pro Monat abzuzahlen bis 31.12.2007)
Wettquoten                     : irgendetwas Schlechtes wie z.B. 40,0 oder 50,0
Saisonvorgabe Verein       : Was schon bei Aufstieg? Natürlich gegen den Abstieg kämpfen.
Saisonvorgabe persönlich      : Play-offs oder direkter Aufstieg (mit der Mannschaft möglich)

Taktik

Hat sich nichts geändert zur Vorsaison : Variable 3-5-2 Taktik

Abwehr : Drei Innenverteidiger, wobei die beiden äußeren in Manndeckung gehen und der mittlere auf Raumdeckung spielt. Die Marschroute geht nicht über die Mittellinie hinaus z.B. Pressing nur eigene Hälfte. Absicherung geht vor Angriff.

Mittelfeld : Fünf Spieler auf einer Linie. Je nach Gegner können die Flügelspieler ins offensive oder defensive Mittelfeld gezogen werden. Die Außen sollten schnell sein und gut flanken können. In der Mitte setze ich mehr auf Passen. Eine weitere Variante könnte sein vier Spieler auf einer Linie und ein Mann hinter den Spitzen. Die Flügelspieler bekommen ja nach Gegner kein, ein oder zwei Felder nach Vorne als Laufrichtung.

Sturm : Das Übliche. Zwei zentrale Spitzen, die sich mit Pässen und Flanken füttern lassen und dann hoffentlich das eine oder andere Tor schießen.


Team
(die Nachwuchsspieler sind nicht enthalten)

Torwächter : Scott Corderoy, Kevin Dearden, Arjan van Heusden

Abwehr : Lee Canoville, Reuben Hazell, Craig Taylor, David Woozley, Mark Jackson, Steve Blatherwick, Trond Erik Bertelsen, Tim de Heus, Alan Tate, Jamie McCombe, Graham Porter, Lee Sims

Mittelfeld : Jason Fowler, Graham Killoughery, Michael Small, Kevin Wills, Omar Daley, Kennedy Nagoli “Kennedy“, Roy O’Donovan, Helder Barbosa

Sturm : Tony Bedeau, David Graham, Jo Kuffour, Dean Stevens, Neil Wood, Porarinn Brynar Kristjansson



Zugänge :
Nigel Reo-Coker - Wimbledon
(Zukunftsspieler, 2. teuerste Transfer – 120k)
John Halls - vertragslos
(Zukunftsspieler, konnte sich noch nicht durchsetzen, im Reserveteam)
Gary Fisken - Watford
(Zukunftsspieler auf dem Weg ins A-Team)
Richie Partridge - Liverpool
(Leistungsträger,  2. teuerste Transfer – 120k)
Dembo Touray - vertragslos
(Stammtorwächter-anwärter, Leistung nicht konstant)
Jordan King - Hereford
(Zukunftsspieler auf dem Weg ins A-Team - teuerster Transfer - 130k)
Steve Simonsen - vertragslos
(Stammtorwächter-anwärter, Leistung nicht konstant)
Fabian Müller - vertragslos
(Ob Zukunfts- oder Ergänzungsspieler wird sich ergeben)
Zsolt Baranyos - vertragslos
(guter Ergänzungsspieler, wenn im Spiel, dann gut)
Jermaine Johnson - vertragslos
(absoluter Leistungsträger)
Jeff Smith - vertragslos
(ohne Zweifel ein Spieler im A-Team)
Per Nilsson - AIK Solna(Swe)
(Leistungsträger)
Raio Piiroja - Flora Tallinn(Est)
(totale Fehlverpflichtung, trotz Topwerten und Noten konnte er die
Leistung auf der Insel nicht wiederholen)

Abgänge:
Kevin Wills - Watford (teuerster Verkauf + Tausch – 140k)
Jo Kuffour - Walsall (2.teuerster Verkauf
Scott Corderoy - Vertrag aufgelöst
David Woozley - Scunthorpe
John Walsh - Vertrag aufgelöst

Geliehen:
Stewart Downing - Middlesbrough
Peter Sweeney - Millwall
Yazid Kaissi - Racing Lens(Fra)

Verliehen:
Lee Sims - Huddersfield
Tony Bedeau - Oldham Athletic
Scott Palmer (eigene Jugend) - Mansfield
Lee Sims - Wycombe Wanders

Verlauf der Saison


Saisonvorbereitung
Hierbei war es mal wieder wichtig Heimspiele zu organisieren, damit Geld in die Kasse kommt. Die Vorbereitung kann man durchwachsen nennen. Zumindest stimmten die Ergebnisse gegen die Rivalen Exeter und Plymouth.

     Gegner      
H      Exeter      1:1
H      Plymouth      2:0
H      Swansea      2:0
H      Fulham      1:2
H      Cardiff      2:2
H      Tranmere      5:1
H      Blackpool      3:3
H      Aldershot      3:0


Ligaergebnisse - Eng. Division 2

     Gegner      
A      Wimbledon      1:0
A      Northampton      4:2
H      Bournemouth      0:0
A      Colchester      2:1
H      Brentford      0:0
H      Grimsby      4:0
A      Plymouth      0:3
H      Walsall      4:0
A      Bristol C      0:1
H      Notts C      1:0
A      Cheltenham      3:1
H      Wrexham      2:0
A      Q.P.R.      1:3
H      Stockport      2:0
H      Hartlepool      2:1
A      Chesterfield      1:2
A      Brighton      1:2
H      Sheffield Wed      0:0
A      Cambridge Utd      4:3
H      Swindon      2:0
H      Rushden      2:0
A      Peterborough      6:2
A      Brentford      2:2
A      Bournemouth      4:0
H      Northampton      2:0
A      Crewe      2:0
H      Colchester      1:0
A      Grimsby      2:2
H      Wimbledon      4:0
H      Plymouth      1:1
A      Notts C      2:0
A      Walsall      5:2
H      Cheltenham      2:0
A      Stockport      3:1
H      Bristol C      1:1
H      Q.P.R.      1:2
H      Brighton      2:2
H      Chesterfield      3:3
A      Wrexham      1:0
A      Sheffield Wed      3:1
A      Hartlepool      2:0
H      Cambridge Utd      0:1
A      Swindon      3:0
H      Crewe      4:1
A      Rushden      1:1
H      Peterborough      3:0
     
Liga-Statistik

Lieblingsgegner :
1) Peterborough; Total 9:3
2) Walsall; Total 9:2
3) Grimsby; Total 6:2
4) Crewe; Total 6:1

Aufgestellte Ligarekorde :
1) Punkterekord : 97
2) Torrekord : 96
3) Häuf."Mann des Spiels" : Kristjansson - 12

Topleistungen des Teams :
1) Meiste Tore : 38 - N.Wood
2) Meiste Vorlagen : 19 - N.Wood
3) Spieler des Jahres : Kristjansson
4) Schlechteste Disziplin : Bertelsen - 9 x gelb + 1 x rot

Ligasieger 04/05 :
1) Torquay Utd
2) Sheffield Wed
3) Chesterfield


Ligapokal

     Ligapokal      Gegner      
A      1.Runde      Bury      3:1
A      2.Runde      Crewe      4:1
A      3.Runde      Manchester Utd      0:1

Was im FA-Cup klappt, geht nicht im Ligapokal. Kein Losglück für die Gulls! Die 0:1 Niederlage gegen ManU war mehr als glücklich. Ohne eine tolle Torwächterleistung durch Steve Simonsen wären die Gulls abgeschlachtet worden.

Autoglass-Trophy

     Autoglass Trophy      Gegner      
A      "S" 1.Runde      Plymouth      4:0
H      "S" 2.Runde      Brentford      6:0
H      "S" Vfinale      Orient      2:1
A      "S" Halbfinale      Q.P.R.      4:3
A      "S" Finale Hinsp.      Dag & Red      4:0
H      "S" Finale Rücksp.      Dag & Red      2:1
N      Finale      Sheffield Wed      2:1

Das Losglück war diesmal auf der Seite der Gulls und bescherte leichte Gegner. Doch wie man an den knappen Ergebnissen sieht, gibt es keine leichten Gegner. Das schönste Ergebnis ist das 4:0 gegen Plymouth. Die Revange für die Niederlage im Ligaspiel. Der erste Pokalgewinn unter meiner Führung und überhaupt für Torquay.

FA - Cup

     FA - Cup      Gegner      
H      1.Runde      Hayes      4:0
N      2.Runde      Brighton      4:1
A      3.Runde      Norwich      3:1
H      4.Runde      Arsenal      3:1
H      5.Runde      Fulham      5:1
H      6.Runde      Stoke      2:0
N      Halbfinale      Liverpool      1:3

Zweimal hintereinander als Underdog das Halbfinale zu erreichen ist schon genial. Mit Gegnern wie Arsenal und Fulham war es nicht leicht weiterzukommen. Arsenal hatte mehr Spielanteile und hat dennoch verloren. Gegen Fulham war viel Glück dabei, da sie vier verletzte Spieler gleichwertig ersetzen konnten. Bei Liverpool war dann Schluss. Die Gulls gingen in Führung, doch Liverpool konnte postwendend ausgleichen. In der Verlängerung zeigte sich dann der Unterschied zwischen Premier und 2nd Division.

Fazit

Eine sehr positive Bilanz der Saison. Wir sind aufgestiegen und haben auch noch einen Pokal geholt. Die Autoglass-Trophy stufe ich zwar nicht hoch ein, aber ein Pokal in der Geschäftsstelle kommt gut an. Die negative Bilanz (1 Niederlage, 1 Unentschieden, 1:4 Tore) gegen den Rivalen Plymouth wirft einen Schatten auf die gute Saison. Durch die Pokaleinnahmen haben wir genug Geld in der Kasse. Um den Klub wettbewerbsfähig zu halten, habe ich den Ausbau des Stadions und die Verbesserung der Trainingsanlagen beantragt. Dies wurde genehmigt.
« Letzte Änderung: 17.April 2004, 19:39:19 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #3 am: 17.April 2004, 19:31:49 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 05 / 06

Transferbudget            : 565.554 Euro
Kontostand                   : ca.2.000.000  Euro (genauer Bertrag?)
Kredite                  : 150.000 Euro (drei Tausend pro Monat abzuzahlen bis 31.12.2007)
Sponsor                  : 5 Jahr, 18.750 Euro pro Saison. Endet 2007
Wettquoten                     : Das Übliche. Irgendetwas Schlechtes wie z.B. 40,0 oder 50,0
Saisonvorgabe Verein       : Was schon bei Aufstieg?Natürlich gegen den Abstieg kämpfen.
Saisonvorgabe persönlich      : Bei der Konkurrenz muss ich es etwas runterschrauben. Ein guter Mittelfeldplatz und eventuell ein Play-off-Platz.

Taktik

Never change a winning team or in this case "tactic", also alles beim Alten : Variable 3-5-2 Taktik

Abwehr : Drei Innenverteidiger, wobei die beiden äußeren in Manndeckung gehen und der mittlere auf Raumdeckung spielt. Die Marschroute geht nicht über die Mittellinie hinaus z.B. Pressing nur eigene Hälfte. Absicherung geht vor Angriff.

Mittelfeld : Fünf Spieler auf einer Linie. Je nach Gegner können die Flügelspieler ins offensive oder defensive Mittelfeld gezogen werden. Die Außen sollten schnell sein und gut flanken können. In der Mitte setze ich mehr auf Passen. Eine weitere Variante könnte sein vier Spieler auf einer Linie und ein Mann hinter den Spitzen. Die Flügelspieler bekommen ja nach Gegner kein, ein oder zwei Felder nach Vorne als Laufrichtung.

Sturm : Das Übliche. Zwei zentrale Spitzen, die sich mit Pässen und Flanken füttern lassen und dann hoffentlich das eine oder andere Tor schießen.


Team
(die Reserve- und Nachwuchsspieler sind nicht enthalten)

Torwächter : Dembo Touray, Steve Simonsen

Abwehr : Lee Canoville, Reuben Hazell, Steve Blatherwick, Trond Erik Bertelsen, Alan Tate, John Halls, Per Nilsson, Raio Piiroja

Mittelfeld : Graham Killoughery, Omar Daley, Kennedy Nagoli "Kennedy", Helder Barbosa, Nigel Reo-Coker, Richie Partridge, Zsolt Baranyos, Jermaine Johnson, Jeff Smith

Sturm : David Graham, Neil Wood, Porarinn Brynar Kristjansson


Hot Spot: Scott Palmer aus der eigenen Jugend. Eigentlich kam er letzte Saison als DR ins Team, aber mit Werten eines Stürmers, also habe ich ihn als Stürmer umgeschult. In den Testspielen am Anfang der Saison zeigte er sein Potential. Jetzt spielt er im B-team und wird ausgeliehen. In der nächsten Saison wird er näher ans A-team gebracht. Einige seiner Werte: Abschluss 20, Dribbling 14, Kopfball 13, Passen 12, Technik 13, Weitschüsse 13, Antizipation 16, Teamwork 14, Beschleunigung 15, Beweglichkeit 16, Schnelligkeit 15. Für einen 18-jährigen der als Verteidiger kam nicht schlecht. Tackling hat er übrigens nur eine 8. Hat schon ein Angebot von Liverpool, doch er ist unverkäuflich.



Zugänge :
Paulinho - vertragslos
(der ehemalige Arsenalspieler ist als Ergänzung gedacht)
Jon Otsemobor - Liverpool
(hat eventuell Zukunft, mehr als Ergänzung)
Luke Christie - Hartlepool
(für die nahe Zukunft, im B-team zum Aufbau, teuerster Transfer - 230k)
Mark Briggs - Herfolge(Den)
(als Ergänzungsspieler im A-Team)
Yazid Kaissi - Racing Lens(Fra)
(der ehemalige Leihspieler, vom Stammspieler zum Ersatz)
Matteo Beretta - vertragslos
(der ehemalige Juventusspieler(Ita) ist 3.Stürmer)
Harpal Singh - vertragslos
(im B-Team, muss noch aufgebaut werden, hat er Zukunft?)
Sylvan Ebanks-Blake - vertragslos
(Ja, noch ein ehemaliger ManU-Spieler, erst mal im B-Team)
Dean Sturridge - vertragslos
(u.a. ehemaliger Torquayspieler, bringt es nicht, aber als Ersatz im Notfall
ausreichend)
Thomas Broich - Burghausen
(absolute Verstärkung fürs A-Team - 3.teuerster Transfer - 110k)
Michael Twiss - Grimsby
(Ja, noch ein ehemaliger ManU-Spieler, erstmal im B-Team)
Pablo Cesar Zegarra - Algeciras(Spa)
(Leistungsträger, ist jeden Cent wert - 2.teuerster Transfer - 200k)

Abgänge:
Kevin Dearden - In Ruhestand (jetzt im Trainerstab)
Arjan van Heusden - Vertrag aufgelöst
Graham Porter - Vertrag aufgelöst
Jim Davies (eigene Jugend) - Vertrag aufgelöst
Steve West (eigene Jugend) - Vertrag aufgelöst
Kevin Harrison (eigene Jugend) - Vertrag aufgelöst
David Marsh (eigene Jugend) - Vertrag aufgelöst
Wayne Simpson (eigene Jugend) - Vertrag aufgelöst
Raio Piiroja - Blackpool (teuerster Verkauf - 500k)

Geliehen:
Ben Bowditch - Tottenham
James Beaumont - Nottm Forest

Verliehen:
Craig Taylor - Orient
Lee Sims - Luton
Scott Palmer - Exeter
Jason Fowler - Northwich
Michael Small - Oxford Utd
Scott Palmer - Huddersfield
Michael Small - Oxford Utd





Verlauf der Saison


Saisonvorbereitung
Eigentlich hätte es diesmal nicht nötig sein müssen Heimspiele zu organisieren, damit Geld in die Kasse kommt, doch durch die Kosten für Trainingsanlagen und Stadion sind die Kassen leer. Die Spiele in der Vorbereitung gegen die Rivalen Exeter und Plymouth sind schon fast Tradition. Da ist ein Sieg Pflicht. Ein Auswärtsspiel schlägt zu Buche. Wenn ein "Local Team" aufsteigt, muss man dort ein Freundschaftsspiel machen, auch wenn man in der Fremde sein Team trainiert. Mit der Vorbereitung kann man sehr zufrieden sein. Auch die Niederlage gegen Manchester City - da knapp - stört da nicht.

     Gegner      
H      Exeter      4:0
H      AFC Wimbledon      5:1
A      Arminia Hannover      3:0
H      Northampton      3:0
H      Bournemouth      3:1
H      Manchester City      1:2
H      Plymouth      3:0
H      Dag & Red      6:0


Ligaergebnisse - Eng. Division 2

Nur die Ergebnisse bis zum 1.1.2006, denn ab da geht die richtige Berichterstattung los.

     Gegner      
A      Stoke      1:1
A      Crystal Palace      0:5
H      Cardiff      1:0
H      Tranmere      2:0
H      Leicester      4:3
A      Chesterfield      2:0
A      Coventry      0:2
H      Blackpool      0:1
A      Charlton      4:2
A      Norwich      1:2
H      Sheffield Wed      1:1
H      Southampton      0:0
A      Reading      4:1
H      Sheffield Utd      1:1
A      Watford      6:0
H      Rotherham      3:1
H      Fulham      0:0
A      Wolves      1:1
H      Preston      1:1
A      Ipswich      3:3
A      Millwall      4:1
H      Stoke      2:2

Durchwachsener Start, aber für einen Aufsteiger war ich schon sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Die 0:5 Peitsche am Anfang lag schon schwer im Magen und die ersten Gedanken kreisten um das Thema Abstieg, doch dann lief es wieder besser.
Besonders erfreulich waren die Ergebnisse gegen die Großen der Liga: Leicester, Sheffield Wed, Fulham, Wolves und Ipswich.


Ligapokal

Nur die Ergebnisse bis zum 1.1.2006, denn ab da geht die richtige Berichterstattung los.

     Ligapokal      Gegner      
A      1.Runde      Hartlepool      4:1
H      2.Runde      Boston Utd      4:0
A      3.Runde      Bradford      4:1
A      4.Runde      Chesterfield      3:1
H      Vfinale      Sunderland      9:2

Diesmal war das Losglück auf unserer Seite und bescherte leichte Gegner bis ins Viertelfinale. Dort ging es dann gegen Sunderland. Graham, Kristjansson und Zegarra haben Sunderland auseinander genommen. Man könnte es das Spiel der Saison nennen oder ein Dejavu zum FA-Cup Spiel gegen Scunthorpe wo man mit 18:0 gewann. Der Sieg gegen Sunderland brachte den Gulls einen Eintrag in die Rekorde des Ligapokals : Höchster Sieg. Danke Sunderland. Sunderland krönte die schwache Leistung sogar noch mit einem Eigentor durch Joachim Björklund. Diese Niederlage war auch gleichzeitig das Ende von Mick McCarthy. Er durfte seinen Stuhl räumen.


Autoglass-Trophy

Keine Teilnahme mehr, da es ein Wettbewerb für die Klubs
aus der Conference-League, 2nd und 3rd Division ist.

FA - Cup

Keine Spiele vor dem 1.1.2006, da wir erst in der 3.Runde einsteigen.
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #4 am: 17.April 2004, 19:32:51 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 05 / 06

Jetzt geht es richtig los mit der Story (1.1.2006)

Richtig einsteigen werde ich mit der Berichterstattung am 29.1.2006, aber bis dahin gibt eine Zusammenfassung der Ereignisse.

Jobangebote :
- VfB Stuttgart (Es hat in den Fingern gejuckt, aber der Vertrag wurde nicht unterschrieben. Will noch etwas mit Torquay erreichen.)
- Newcastle Utd (Sorry, trotz Position 8 mit Chancen nach oben nicht zugesagt.)
- Sunderland (Soll ich lachen? Bin mit meiner Mannschaft auf dem Weg nach oben und Sunderland nach unten. Und(!) ich weiß wie schlecht eure Mannschaft ist. Remember! Wer hat euch vom Platz gefegt. Da soll ich Trainer werden. NIE!!!!)

Neuverpflichtungen :
Ole Tobiasen (FC Kobenhaven, Den) - 1.1.2006
Vasilis Seretis (Aris, Gre) - 1.1.2006
Moritz Volz (Dynamo Dresden, Ger) - 19.1.2006

Zukünftige Verpflichtungen (für diese/neue Saison) :
Gianluca Curci (AS Rom, Ita)
Shola Ameobi (Newcastle Utd, Eng)
Jonathan Fortune (Charlton Athletic, Eng)
Sven Bopp (Hansa Rostock, Ger) --- (kommt doch nicht, Vorvertrag aufgelöst)
Kasper Schmeichel (Manchester City, Eng)
Ronnie Wallwork (Sheffield Utd, Eng) - Endlich! Die ManU-Filiale wächst!
Andrius Skerla (Dunfermline, Sco)

Stadion wurde ausgebaut : 11024 (4505 Sitzplätze) - (was da genau abgelaufen ist, ist für mich nicht nachvollziehbar - der bekannte Stadionbug - doch die Hauptsache ist, dass sich etwas getan hat)


Spielgeschehen : Liga und Pokale

Liga
1.1.2006, Die Gulls müssen nach Cardiff :
Ein Auswärtssieg! 2:1 (1:1)
Besondere Ereignisse : Danny Gabbidon sieht Rot. Trotz Überlegenheit fielen nicht mehr Tore. Cardiff ging in Führung, doch die tapferen Gulls haben das Spiel umgebogen.
Spieler des Tages : Porainn Brynjar Kristjansson

Liga
4.1.2006, Heimspiel gegen Barnsley :
Wieder ein Sieg. 3:0 (2:0)
Besondere Ereignisse : Die Gulls haben locker gewonnen.
Spieler des Tages : Neil Wood

FA-Cup (3.Runde)
7.1.2006, Auswärtsspiel gegen Derby (Premier Div.) :
Gewonnen! 4:2 (3:1)
Besondere Ereignisse : Derby's Torwächter Lee Grant hat total versagt. Aber, ist ein Torwächter nicht immer nur so gut wie seine Abwehr?
Spieler des Tages : Pablo Cesar Zegarra

Liga
11.1.2006, Heimspiel gegen Crystal Palace :
Nein, eine Niederlage. 1:2 (1:0)
Besondere Ereignisse : Was war geschehen. Spieler und Trainer konnten sich diese Niederlage nicht erklären. Nach der 1:0 Führung sah alles nach einem weiteren Sieg aus, aber irgendwie ist das Spiel dann doch noch zu Gunsten von Palace gekippt. Eine Serie von 18 Spielen ohne Niederlagen wurde somit gebrochen.
Spieler des Tages : Aki Riihilahti (C.Palace)

Liga
14.1.2006, Auswärtsspiel gegen Tranmere Rovers :
4:2 (3:2) für die Gulls
Besondere Ereignisse : Die Gulls haben sich von der Niederlage gegen C.Palace erholt und die Rovers in ihrem Stadion vernichtet. Trotz der Gegentore war ein Sieg nie gefährdet. Kristjansson wurde für die kommenden Pokalspiele geschont.
Beretta hat ihn würdig vertreten und sich in die Scorerliste eingetragen.
Spieler des Tages : Omar Daley

Liga
21.1.2006, Heimspiel gegen Coventry City :
3:1 (1:0) für die Gulls
Besondere Ereignisse : Es scheint, dass die Gulls an Heimstärke gewinnen. In der Heimbilanztabelle sind wir nur 16., aber dieser Sieg macht Hoffnung. Souverän, mehr fällt mir zu diesem Sieg nicht ein. Torwächter Michael Bates (Note 4) von Coventry hat es uns leicht gemacht.
Spieler des Tages : Neil Wood
Tabellenplatz : 4

Ligapokal (Halbfinale, Hinspiel)
25.1.2006, Heimspiel gegen Bolton Wanderers (Premier Div.) :
4:2 (3:0) Heimsieg !
Besondere Ereignisse : Da ist sie wieder, die Pokalmannschaft. Nach einer überraschenden 3:0 Führung wurde es noch mal eng. Bolton kam bis auf 3:2 ran, doch dann besorgte Wood mit einem Hammerschuss den 4:2 Endstand. Der zuvor geschonte Kristjansson machte ein tolles Spiel. Mit diesem Ergebnis sollte die Mannschaft beruhigt zum Rückspiel zu den Wanderers fahren können. Doch zu Hause werden die bestimmt anders aufspielen. Zum Glück sind die Gulls auswärtsstark! Lassen wir uns überraschen.
Spieler des Tages : Porainn Brynjar Kristjansson

FA-Cup (4.Runde)
28.1.2006, Auswärtsspiel gegen Sheffield Wed (1st Div.) :
Glücklich, aber gewonnen! 1:0 (1:0)
Besondere Ereignisse : Ein frühes Tor (24.min) von Omar Daley konnte dank einer Topleistung des sonst durchschnittlichen (Note 6.75) Torwächters Touray über die Zeit gebracht werden. Danke Dembo.
Spieler des Tages : Dembo Touray

News, 29.1.2006: Jobangebot von Hansa Rostock. Absage - Nichts gegen Rostock, aber mit Blick auf die Premier Div. bleibe ich doch besser bei meinem Posten

Liga
1.2.2006, Auswärtsspiel gegen Leicester :
Souveräner Sieg 3:0 (2:0)
Besondere Ereignisse : Was für Anfangsminuten. Neil Wood schießt die Gulls in der 5.Minute in Führung. Leicester steht unter Dauerdruck. In der 12.Minute greift Leicester an. Der Ball wird im Mittelfeld abgenommen und der Konter läuft. Partridge flankt auf Wood und der haut das Ding rein. 2:0. Halbzeit: Keine Änderung der Aufstellung oder Taktik. Großer Schock für die Gulls in der 61.Minute. Vasilis Seretis schubst James Graham. Es gibt Elfmeter. Muzzy Izzet tritt an, doch der zuletzt gute Touray kann den Ball halten und leitet eine Konter ein. 3:0 in der 62.Minute. Diesmal schiebt Kristjansson die Kugel ein. Eigentlich sollte er wegen schlechter Leistung ausgewechselt werden. Glück für ihn.
Spieler des Tages : Neil Wood
Tabellenplatz : 3

News, 2.2.2006: Die Gulls haben die ehemaligen PSV(Hol) Spieler Sergio Kawarmala von Willem II (Hol) und Tim Janssen vom Nijmegen(Hol)  für die kommende Saison verpflichten können. Beide kommen ablösefrei.

Liga
4.2.2006, Heimspiel gegen Chesterfield :
Ein schwer erkämpfter Sieg 2:0 (1:0)
Besondere Ereignisse : Die müden Leistungsträger Partridge, Daley und Kristjansson dürfen sich auf der Tribüne ausruhen. Ausgeglichene erste Halbzeit mit leichtem Vorteil für Chesterfield. Ein total anderes Bild in der zweiten Halbzeit. Die Gulls setzten Chesterfield stark unter Druck.
Spieler des Tages : Lee Canoville
Tabellenplatz : 3

Ligapokal (Halbfinale, Rückspiel)
8.2.2006, Heimspiel gegen Bolton Wanderers (Premier Div.) :
Finale trotz Niederlage 0:1 (0:1)          Ergebnis nach zwei Spielen : Torqay 4:3 Bolton
Besondere Ereignisse : Alle müden Spieler wieder an Bord. Partridge fehlt leider verletzungsbedingt. Für ihn ist Thomas Broich im Team. Die Mannschaft ist offensiv ausgerichtet. Angriff ist die beste Verteidigung. Wie zu erwarten war setzt Bolton auf Sturm, doch zum Anfang ohne Erfolg. An der Strafraumgrenze ist Schluss. Schock für die Gulls in der 19.Minute. Der Spielmacher Omar Daley muss verletzt den Platz verlassen. Für ihn kommt Helder Barbosa. Der zweite Schock kurz vor der Halbzeit. Bolton geht in Führung. Vasilis Seretis geht für Ole Tobiasen und Graham Killoughery verlässt für Nigel Reo-Coker den Platz. Tor für Bolton in der 75.Minute, doch zum Glück, es war Abseits. Da der Druck von Bolton wächst wird die Mannschaft defensiv  eingestellt. Ein Dank an die Abwehr.
Spieler des Tages : Dembo Touray

Kommentar : Durch den Sieg im Ligapokal-Halbfinale und damit verbundenem Einzug ins Finale hat Torquay Vereingeschichte geschrieben. Nun geht es gegen Millwall, die auch in der 1 Division spielen. Trotz einer positiven Bilanz gegen Millwall, ist der Gegner nicht zu unterschätzen, da dieser Newcastle Utd besiegt hat.

Liga
11.2.2006, Auswärtsspiel gegen Blackpool :
Überraschender Sieg 3:1 (1:1)
Besondere Ereignisse : Die müden Leistungsträger Johnson und Kristjansson dürfen sich auf der Tribüne ausruhen.
Blackpool geht überraschend trotz eigener Überlegenheit in der 37.Minute in Führung. Zegarra gelingt kurz vor dem Halbzeitpfiff der glückliche Ausgleich. Schlagabtausch zum Anfang der ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Gulls dominieren den Rest der zweiten Halbzeit.
Spieler des Tages : Pablo Cesar Zegarra
Tabellenplatz : 2
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #5 am: 17.April 2004, 19:33:47 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 05 / 06

Liga
15.2.2006, Heimspiel gegen Bradford :
Heimsieg! 4:0 (2:0)
Besondere Ereignisse : Die Gulls stürmen wie wild auf das Blackpool-Tor. Die Bemühungen werden in der 10.Minute mit einem Tor belohnt. Die Mannschaft beherrscht den Gegner. Die zum Anfang der Saison eklatante Heimschwäche scheint abgelegt. Die Ersatzleute für einige müde Leistungsträge zeigen, dass sie ihr Gehalt wert sind. David Graham kommt für Matteo Beretta und Nigel Reo-Coker für Mark Briggs.
Spieler des Tages : Matteo Beretta
Tabellenplatz : 1

Kommentar : Unglaublich, wir sind auf Platz 1 ! Der Vorstand hat einen Kampf gegen den Abstieg erwartet. Der Trainer, also ich, wollte einen Playoff- oder Mittelfeldplatz erreichen und jetzt das. Na ja, die Saison ist noch nicht vorbei, aber es sieht sehr gut für den Aufstieg aus.

FA-Cup (5.Runde)
18.2.2006, Auswärtsspiel gegen Coventry City :
Glückliches Unentschieden  1:1 (0:1)
Besondere Ereignisse : Langweilige erste Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten, wovon Coventry eine Chance nutzten kann. Die Gulls setzen in der zweiten Halbzeit alles auf eine Karte. Kristjansson muss verletzt raus. Für ihn kommt Matteo Beretta. Richie Partridge geht für Nigel Reo-Coker. Zegarra rückt vom Mittelfeld in den Sturm. Drei Stürmer und die Änderung der Spielweise auf Kamikaze soll die Wende bringen. Ja, Neil Wood gelingt 7 Minuten vor Schluss der Ausgleich. Coventry setzt die Gulls unter Druck, kann aber nicht mehr gewinnen. Die Partie geht in die Wiederholung. Neues Spiel, neues Glück.
Spieler des Tages : Per Nilsson

Liga
22.2.2006, Heimspiel gegen Norwich :
Sieg!   2:1 (1:0)
Besondere Ereignisse : Ausgeglichene erste Halbzeit mit leichten Vorteilen für die Gulls. Norwich's zweiter Stürmer Paul McVeigh fällt verletzt aus. Ein Vorteil für die Gulls Abwehr. Unser Stürmer nutzen ihre Chancen einfach nicht. Wir starten mit Powerplay. Norwich nimmt das Tempo aus dem Spiel und kann ausgleichen. Die Spieler sammeln sich und fangen wieder an das Norwich-Tor zu belagern. Neil Wood ist mal wieder der Mann der Stunde und bringt die Gulls wieder in Führung. Helder Barbosa kommt für schwachen Matteo Beretta. Das Tor hat die Spieler beflügelt, doch Norwich hält gut dagegen und kommt auch noch zu der einen oder anderen Chance.
Spieler des Tages : Zema Abbey (Norwich)
Tabellenplatz : 1

News, 23.2.2006: Der 15. der Premier League Aston Villa bietet mir einen Job als Trainer an. Abgelehnt. Ich will hoch, nicht runter. Einerseits ehren einen diese Angebote, andererseits nerven sie auch total.

Liga
25.2.2006, Heimspiel gegen Charlton Athletic :
Verdiente Punkteteilung 0:0 (0:0)
Besondere Ereignisse : Wir treten mit eine B-Mannschaft an, da die wichtigen Spieler für das Wiederholungsspiel gegen Coventry und das Ligapokal Finale geschont werden müssen. Die zweite Garde kann nicht überzeugen und muss hart kämpfen um den eigenen Kasten frei zu halten. Dembo Touray zeigt mal wieder eine tolle Leistung mit der er das eine oder andere Tor verhindert hat. Der schwache Per Nilsson geht für Ole Tobiasen. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Schwache Gulls verhindern eine Niederlage gegen, zum Glück, einen schwachen Gast, der seine Chance nicht nutzte.
Spieler des Tages : Craig Jackson (Charlton Athletic)
Tabellenplatz : 1

FA-Cup (5.Runde) - Wiederholungsspiel
1.3.2006, Heimspiel gegen Coventry City :
Grandioser Sieg mit Hindernissen      5:3  (2:0)
Besondere Ereignisse : Sturmlauf auf Tor von Coventry. Schock in der 13.Minute. Graham Killoughery muss verletzt raus. Für ihn kommt Kennedy. Der Surmlauf geht weiter. Aus Schock wird Glück. Der neue Mann flankt in die Mitte und Zegarra haut den Ball ins Netz. Der nächste Schock. Omar Daley ist angeschlagen. Mal sehen wie lange er noch spielen kann. Die Gulls kontrollieren das Spiel. Coventry kommt aus der Kabine, macht Druck und schafft gleich in der 46.Minute den Anschlusstreffer. Coventry schafft den Ausgleich. Es muss gehandelt werden. Der verletzte Daley geht. Für ihn kommt Nigel Reo-Coker. Die Taktik wird leicht zu "kontrollierte Offensive" geändert. Mit Erfolg: Johnson gelingt die erneute Führung. Die neue Taktik trägt weitere Früchte. Bertelsen verwandelt einen Freistoß. Eine Angriffswelle nach der anderen rollt auf das Tor von Coventry zu.
Spieler des Tages : Porainn Brynjar Kristjansson

Ligapokal FINALE
Ausgangslage: Der Erste der 1.Divison gegen den 13. der 1.Divison. Eigentlich eine klare Sache, aber wer Tottenham, Southampton und Newcastle aus dem Pokal geschmissen hat, sollte man mit Respekt entgegen treten. Bisher kreuzten sich die Wege der Gulls und Millwall nur einmal. Dabei ging Millwall mit 1:4 als Verlierer vom Patz.
5.3.2006, Finale gegen Millwall im Millenium Stadium zu Cardiff  :
Finalsieg   2:0 (2:0)
Besondere Ereignisse : Einige Spieler gehen müde oder angeschlagen auf den Platz. Offener Schlagabtausch gleich zum Anfang des Spiels. Neil Wood bringt die Gulls nach 10.Minuten in Führung. Ein frühes Tor tut dem Spiel sicher gut. Ist das Spiel durch einen Doppelschlag schon entschieden? Unglaublich dieser Wood. Eine Minute nach seinem ersten Tor schießt er sein zweites. Bis zur Halbzeit geht es weiter heiß zu. Beide Mannschaften agieren weiter offensiv. Matteo Benetta kommt für Kristjansson. Die Gulls kontrollieren inzwischen das Spiel. Ole Tobiasen kommt für Bertelsen und Kennedy für Johnson. Millwall hat mal wieder die eine oder andere Chance, konnte diese aber nicht nutzen.
Schlusspfiff : Wir sind Ligapokal-Sieger !!!
Spieler des Tages : Neil Wood

Kommentar : Durch den Sieg im Ligapokal-Finale haben die Gulls nun weitere Vereinsgeschichte geschrieben. Der Sieg ist der bisher größte Erfolg in der Vereinsgeschichte nach dem Gewinn der Autoglass Trophy. Nun wartet der UEFA-Cup auf das kleine Torquay. Torquay öffnet sich für Europa.

Liga
8.3.2006, Auswärtsspiel gegen Southampton :
Unglückliche Niederlage   0:1 (0:0)
Besondere Ereignisse : Ausgeglichene Spielanteile. Beide Mannschaften kommen nicht durch die gegnerischen Abwehrreihen. Graham Killoughery verlässt für Helder Barbosa den Platz. Auch Vasilis Seretis muss gehen. Für ihn kommt Jon Otsemobor.
Sie sollen das Spiel beleben und eine Wende herbei führen. Ein sehr zerfahrenes Spiel wie in der ersten Halbzeit mit wenigen Chancen. Es schien, dass den Torquay-Spieler noch die Pokalspiele in den Knochen liegen.
Spieler des Tages : Fredy William Thompson (Southampton)
Tabellenplatz : 2

News, 11.3.2006: Kasper Schmeichel wurde verpflichtet. Der Sohn der ehemaligen Manchester Utd Stars Peter Schmeichel soll für die Zukunft aufgebaut werden.  

FA-Cup (6.Runde - Viertelfinale)
11.3.2006, Heimspiel gegen Everton (Premier Div) :
Leichter Sieg!    2:0 (0:0)
Besondere Ereignisse : Die Gulls zeigen keinen Respekt vor Everton. Eine Chance folgt auf die andere. Chancen zur Halbzeit 7:0. Die Angriffsbemühungen werden in der 73.Minute belohnt. Neil Wood ist es mal wieder der das entscheidende Tor für die Gulls schießt. Jetzt geht's los. Das Everton-Tor wird belagert. Am Ende können die Gulls den Halbfinaleinzug feiern.
Spieler des Tages : Lee Canoville

Liga
15.3.2006, Auswärtsspiel gegen Sheffield Utd :
Verloren!           0:1 (0:1)
Besondere Ereignisse : Die Gulls gehen in die Partie als "typische" Heimmannschaft. Sheffield steht mit dem Rücken zur Wand. Alles sieht nach einem Auswärtssieg aus. Unerwartet geht Sheffield in Führung. Das Tor kippt die Partie und Sheffield gibt den Ton an. In der Halbzeit kommen David Graham für Neil Wood Alan Tate für Vasilis Seretis. Zegarra soll die beiden Stürmer unterstützen. Die neue Taktik and Auswechslungen machen sich bezahlt. Sheffield steht unter Dauerdruck.
Spieler des Tages : Paddy Kenny (Sheffield Utd)
Tabellenplatz : 3

Liga
18.3.2006, Auswärtsspiel gegen Fulham :
Glücklicher Sieg.      2:0 (0:0)
Besondere Ereignisse : Die Ausgangslage ist sehr ungünstig für die Gulls. Zuletzt nicht sehr überzeugende Ergebnisse in der Liga und dazu noch erschöpfte Leistungsträger. Wie befürchtet kommen die Gulls nicht vom Fleck und lassen sich von Fulham kontrollieren. Auch das noch, der beste Verteidiger Per Nilsson muss verletzt vom Platz. Für ihn kommt Ole Tobiasen. Neil Wood spielt schwach, aber bekommt noch eine Chance sich in der zweiten Halbzeit zu bewähren. Das Spiel geht weiter und Fulham stürmt weiter. Die Außenspieler rücken ins defensive Mittelfeld zur Absicherung. Fulham scheitert am Abwehrriegel und wird ausgekontert.
Spieler des Tages : Porainn Brynjar Kristjansson
Tabellenplatz : 2

Liga
22.3.2006, Auswärtsspiel gegen Sheffield Wed :
Glückliches Unentschieden  2:2 (2:2)
Besondere Ereignisse : Blitzstart von den Gulls. Schon in der 4.Minute zappelt der Ball im Sheffield-Netz. Bei einer besseren Chancenverwertung könnte Sheffield schon 5:0 zurückliegen. Unglaubliche Aufholjagd von Sheffield. Aus einem 2:0 wird ein 2:2. Die sollen mir mal in die Kabine kommen! In der Halbzeit kommt Nilsen für den angeschlagenen Bertelsen. Sheffield setzt den Druck fort. Die Gulls haben den Ausgleich nervlich nicht verkraftet und kommen nicht ins Spiel.
Spieler des Tages : Alan Quinn (Sheffield Wed)
Tabellenplatz : 2

Liga
25.3.2006, Heimspiel gegen Watford :
Souveräner Heimsieg    3:1  (2:1)
Besondere Ereignisse : Trotz einige fehlender Leistungsträgern sollte ein Sieg gegen den letzten kein Problem sein. Wie im Spiel gegen Sheffield Wed drehen die Gulls voll auf. Das Spiel geht nur in eine Richtung. Hoffentlich kommt nicht wieder ein Einbruch. Watford bemüht sich gegenzuhalten, doch die Gulls haben die besseren Chancen. Halbzeit. Wie schon in der ersten Hälfte steht Watford unter Dauerbeschuss. Helder Barbosa kommt für Kennedy um den Druck zu erhöhen. Reo-Coker kommt kurz vor Schluss für den verletzten Zegarra.
Spieler des Tages : Porainn Brynjar Kristjansson
Tabellenplatz : 2

Kommentar : Watford ist durch diese Niederlage abgestiegen. Sorry.

Liga
29.3.2006, Heimspiel gegen Reading :
Enttäuschende Niederlage     0:1 (0:1)
Besondere Ereignisse : Schock nach 10.Minuten: Jermaine Johnson muss verletzt den Platz verlassen. Für Ihn kommt Helder Barbosa. Ausgeglichene erst Hälfte. Nur die schlechte Chancenverwertung bringt mich wieder auf die Palme. Nach der Pause nur Spiel auf ein Tor. Doch die Abwehr und Torwächter von Watford retten ihrem Verein den Sieg.
Spieler des Tages :  Paul Smith (Reading)
Tabellenplatz : 2

Liga
5.4.2006, Auswärtsspiel gegen Rotherham :
Grandioser Sieg    5:1 (4:1)
Besondere Ereignisse : Schlagabtausch gleich zu Beginn des Spiels. Rotherham geht in Führung. Im Gegenzug gleich der Ausgleich. Ja, Elfmeter, Paul Boertien foult .... und sieht Rot. Neil Wood geht zum Punkt, legt sich den Ball zurecht und trifft. Die Überlegenheit zahlt sich aus. Es spielt nur noch eine Mannschaft. Die Gulls! Zur Halbzeit gibt es endlich mal wieder Lob für die Mannschaft.  Um die Gunst der Stunde zu nutzen wird die Mannschaft offensiver eingestellt.
Spieler des Tages : Pablo Cesar Zegarra
Tabellenplatz : 2

FA-Cup (Halbfinale)
9.4.2006, Gegen Manchester Utd (Premier Div) auf neutralem Boden :
Sensationeller Sieg!!!        n.Verl, 2:1     n.90min  1:1  (1:0)
Besondere Ereignisse : ManU hat ein positive Bilanz gegen uns, doch als Außenseiter haben wir nichts zu verlieren. Die Taktik steht. Defensiv und auf Konter warten. In den ersten 20 Minuten kommt Manchester über die Flügel und versucht so Druck aufzubauen. Die Gulls haben etwas mehr Ballbesitz, ManU dafür die besseren Chancen. Nach 25 Minuten muss der schwache Tobiasen für Seretis den Platz verlassen. Sensation, wir gehen in der 36.Minute durch einen schönen Konter in Führung. Neue taktische Anordnung = totale Defensive. Kurz vor der Pause rettet Touray gegen Anelka die Führung. Halbzeit. Der schwache Killoughery muss raus. Für ihn kommt Reo-Coker. Manchester versucht mit allen Mittel den Abwehrriegel zu knacken. Roy Keane schafft es schließlich den Ball ins Tor zu befördern. Die Mannschaft soll jetzt alles auf eine Karte setzen und offensiv spielen. Alles oder nichts. Manchester kommt zu keiner großen Chance. Im Gegenzug scheitert Zegarra zweimal an Barthez. Die letzen 5 Minuten. Unser Tor steht unter Dauerbeschuss. Ende der 90 Minuten, es geht in die Verlängerung. Für den müden Daley kommt Jeff Smith. Partridge trifft den Pfosten. Neil Wood trifft in der 101.Minute gegen seinen alten Verein. Kann die Mannschaft jetzt die Nerven behalten? Wir schalten wieder auf defensiv. Halbzeit der Verlängerung. Touray rettet gegen Giggs. Noch 5 Minuten zur Sensation. Seretis leitet 1 Minute vor Ende einen Konter ein. Barthez lenkt den Ball zur Ecke. Der letzte Angriff von ManU? Wood drischt den Ball aus dem Strafraum. Nein, noch ein Angriff, diesmal rettet Seretis. Schluss, Ende, Aus. Wir haben es geschafft. FINALE !!!
Spieler des Tages : Lee Canoville

News, 12.4.2006 :
1) Das B-Team hat die Reserve-Liga gewonnen!
2) HSV bietet mir Job als Trainer an. Abgesagt! Jungs, vielleicht wenn es mit dem Aufstieg nicht klappt.
News, 13.4.2006 :
Atletico Madrid(Spa) bietet mir Job als Trainer an. Abgesagt! Sorry, aber in Madrid sollte es schon Real sein.
« Letzte Änderung: 17.April 2004, 19:38:07 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #6 am: 17.April 2004, 19:34:29 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 05 / 06

Liga
15.4.2006, Heimspiel gegen Wolverhampton :
Gerechtes Unentschieden            2:2  (2:1)
Besondere Ereignisse : Die Wolves setzen die Gulls von der ersten Minute an unter Druck. Oh Gott, wir müssen zu Hause auf Konter spielen. Unsere Abwehr sieht alt aus. Langsam wird das Spiel besser. Halbzeit. David Graham kommt für schwachen Neil Wood. Jetzt sind wir am Drücker und die Wolves kontern. Nigel Reo-Coker kommt für den verletzten Thomas Broich.
Spieler des Tages : Jermaine Johnson
Tabellenplatz : 2

Liga
22.4.2006, Auswärtsspiel gegen Preston :
Glückliches Unentschieden       1:1 (0:1)
Besondere Ereignisse : Ausgeglichenes Chancenverhältnis während der ersten Hälfte. Von der Abschlußstärke zur Mitte der Saison ist nichts mehr zu sehen. Vasilis Seretis kommt für den verletzten Per Nilson. Wir machen endlich mehr Druck. Jeff Smith kommt für Jermaine Johnson um dem Druck von Preston stand zu halten. David Healy legt sich mit dem Schiedsrichter an und sieht Gelb-Rot. Die Gulls können diesen Vorteil leider nicht mehr nutzen.
Spieler des Tages : Ían Bennet (Preston)
Tabellenplatz : 2

Liga
26.4.2006, Heimspiel gegen Ipswich :
Verdienter Sieg     2:0  (2:0)
Besondere Ereignisse : Nach den beiden letzten Unentschieden habe ich die Mannschaft ins Gebet genommen. Mal sehen was passiert. Ipswich gibt Gas, doch die Gulls nehmen ihnen in der 3.Minute den Wind aus den Segeln. Das Blatt hat sich gewendet und wir bestimmen das Spiel. Zur Halbzeit verlässt der verletzte Neil Wood den Platz. Für ihn kommt David Graham. Noch ein Verletzter. Graham Killoughery geht für Nikel Reo-Coker.
Spieler des Tages : Thomas Broich
Tabellenplatz : 2

Kommentar : Nach drei Spiele bis zum Ende der Saison. Southampton steht oben und wird wohl auch dort bleiben. Um den zweiten direkten Aufstiegsplatz kämpfen 5 Teams: Wir(Torquay), Fulham, Sheffield Wed und Ipswich. Da die Teams nur maximal vier Punkte trennen, wird es eng an der Spitze.

News: Die U19 wird Erster in Ihrer Liga. Also doch einige gute Jungs dabei.

Liga
29.4.2006, Auswärtsspiel gegen Barnsley :
Sicherer Sieg       3:0 (1:0)
Besondere Ereignisse : Der 2. gegen den 21., dass sollte eigentlich leicht sein, zudem da Barnsley schon gerettet ist, aber man weiß nie. Hot Spot Scott Palmer rückt ins Team. Nimmt aber erst mal Platz auf der Bank. Die Gulls geben richtig Gas und lassen Barnsley keine Chance. Bei Barnsley fragt man sich wie eigentlich das Tor von Torquay aussieht. Touray baut die Hängematte auf. Halbzeit. Gleiches Bild in der zweiten Hälfte, doch es gibt ein Problem. Wie trifft man das Tor? Dieses Problem soll Scott Palmer lösen. Auf ihm lastet jetzt ungeheurer Druck. Für Palmer verlässt Neil Wood den Platz. Die Einwechslung hat sich gelohnt. Palmer wird von Jacob Burns geschubst. Der sieht Gelb-Rot und wir bekommen einen Elfmeter, den Bertelsen sicher verwandelt.
Spieler des Tages : Trond Erik Bertelsen
Tabellenplatz : 2

Liga
6.5.2006, Heimspiel gegen Millwall :
Sicherer Sieg       1:0 (1:0)
Besondere Ereignisse : Bin stolz auf die Jungs. Sie geben einfach alles für den Aufstieg. One way Fussball. Es ist Halbzeit und wenn jetzt Schluss wäre, wären wir Erster. Wir sind weiter die spielbestimmende Mannschaft, aber da es mit den Toren nicht klappt muss Neil Wood raus. Für ihn kommt Scott Palmer.
Spieler des Tages : Matteo Beretta
Tabellenplatz : 2

News, 6.5.2006 : Verträge aufgelöst von : Paul Walker, Luke Green, Paul Thompson, Phil Rhodes und Peter Russell. Alle eigene Jugend.

Liga
14.5.2006, Auswärtsspiel gegen Bradford :
Souveräner Sieg       4:1 (2:1)
Besondere Ereignisse : Letzer Spieltag. Eigentlich sind wir schon weiter. 3 Punkte und 4 Tore vor dem Dritten Fulham. Ein Punkt reicht also um sicher zu sein. Es wird mal wieder Zeit für das "englische Catenaccio". Bradford macht Dampf und läuft gleich nach drei Minuten in einen Konter. 2:0 nach sechs Minuten. Die Vorentscheidung? Noch nicht, da die Abwehr leichtsinnig wurde. Halbzeitstände : Preston - Fulham 3:2, Crystal Palace - Southampton 1:0, damit wären wir Erster. Irgendwie kommt kein richtiges Spiel zustande. Matteo Beretta geht, Scott Palmer kommt. Jermaine Johnson geht, Kennedy kommt. Zwischenstände nach 70min : Preston - Fulham 5:3, Crystal Palace - Southampton 1:0. Wir nehmen das Spiel wieder in eigene Hand. Endergebnisse : Preston - Fulham 3:3, Crystal Palace - Southampton 2:1. Danke der schwachen Nerven der Konkurrenten haben wir sensationell die Liga gewonnen.
Spieler des Tages : Porainn Brynjar Kristjansson   (eigentlich aber das ganze Team)
Tabellenplatz : 1

Vorwort zum Finale : Endlich ist es soweit. Das FA-Cup-Finale. Nach dem Sieg im Halbfinal war die Mannschaft so euphorisch, dass sie mehr das Finale im Kopf hatte als die Liga. Hätte sich die Mannschaft dann nicht noch gefangen, wäre wohl der Aufstieg gefährdet gewesen. Trotz der Ergebnisse Everton und Manchester Utd gehen wir als Außenseiter ins Finale.
In der Saison 03/04 gab es schon mal ein Aufeinandertreffen. Da war es das Halbfinale und wir verloren 0:1. Um die Moral zu heben wurden nach dem Saisonfinale zwei freie Trainingstage ausgerufen. Vier Tage vor dem Finale gab es eine taktische Besprechung mit der Mannschaft mit anschließendem Beisammensein in dem einen oder anderen Pub der Stadt. Ein Vorteil für uns könnte sein, dass Chelsea drei Tage vorm FA-Cup-Finale noch im Finale gegen Montpellier spielen musste und dort verlor. So jetzt zum Spiel und hoffentlich einer Revange.

FA-Cup FINALE
27.5.2006, Gegen Chelsea (Premier Div) im neuen(?) Wembley Stadion :
Niederlage         0:1 (0:1)
Team Torquay: Dembo Touray - Per Nilsson, Trond Erik Bertelsen, Lee Canoville - Graham Killoughery(DML), Omar Daley, Helder Barbosa, Jermaine Johnson, Richie Partrigde(DMR) - Porainn Brynjar Kristjansson, Neil Wood
Bank Torquay: Steve Simonsen, Vasilis Seretis, Thomas Broich, Nigel Reo-Coker, Scott Palmer
Team Chelsea: Tim Howard - Wayne Bridge, Syvain Distin, William Gallas, Glen Johson - Fabio Grosso, Juan Veron, Barry Ferguson, Brett Emerton - Adrian Mutu, Charlton Cole
Besondere Ereignisse : Bis auf den verletzten Zegarra treten wir in Bestbesetzung an. Schock in der 1.Minute. Cole mit einem 40 Meter Sololauf. Er schießt, Touray wehrt ab, doch Mutu staubt zu 0:1 ab. Chelsea macht weiter Druck, aber scheitert an der Abwehr. Die Gulls können den einen oder anderen Konter fahren, doch ohne Erfolg. Der schwache Canoville muss raus. Seretis kommt rein um die Abwehr zu stärken. Thomas Broich kommt für Helder Barbosa. Die Taktik wird offensiver. Die beiden Außenspieler rücken ins Mittelfeld. In der 32.Minute hängt Johnson ab und läuft aufs Tor zu und scheitert an Howard. Kein weiteren Highlights. Halbzeit. Eine sehr ausgeglichene Partie jetzt. Es fällt mir schwer, doch ich muss Kristjansson vom Platz nehmen. Der sonst so gute Spieler war ein total Ausfall und war Gelb-Rot gefährdet. Scott Palmer für ihn auf dem Platz. 80.Minute: Palmer konnte bis jetzt nichts bezwecken. Die Partie nun ausgeglichen, doch keine der beiden Mannschaften kann ihre Chancen verwerten. Jetzt heißt es alles nichts oder : Wir spielen jetzt Kamikaze. Die Umstellung zeigt Wirkung. Es spielt nur noch eine Mannschaft, die Gulls. Die reguläre Spielzeit ist vorbei. 3 Minuten Nachspielzeit. 91.Minute, Killoughery läuft von links aufs Tor - schießt - ans Außennetz. 92.Minute, Daley versucht es mit einem Gewaltschuss aus ca. 30 Metern, doch weit drüber. 93.Minute, Foul 25 Meter vom Chelsea-Tor entfernt, alle rechnen mit einem letzten Freistoss, aber der Schiedsrichter pfeift ab. Chelsea hat den Pokal, dennoch sind Verein und Trainer stolz auf das Team.
Spieler des Tages : Dembo Touray
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #7 am: 17.April 2004, 19:35:09 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 05 / 06

Saisonresüme und Statistik

Top 6 der Liga (Div.1) : 1)Torquay, Punkte 88, Tore 93:47 2)Southampton, Punkte 86, Tore 78:37 3)Fulham, Punkt 82, Tore 79:43 4)Ipswich, Punkte 80, Tore 66:40 5)Wolves, Punkte 77, Tore 70:44 6)Sheffield Wed, Punkte 77, Tore 60:36

Einige Division 1 Statistiken

Tore :
1) Caleb Folan - Chesterfield - 29 ; 2) Porainn Brynjar Kristjansson - Torquay - 24 ; 3) Louis Saha - Fulham - 23
Torvorlagen :
1) Muzzy Izzet - Leicester - 18 ; 2) Chris Sedgwick - Rotherham - 15 ; 3) Pablo Counago - Ipswich - 13
Gelbe Karten :
1) Danny Gabbidon - Cardiff - 18 ; 2) Alain Goma - Fulham - 17 ; 3) Jack Smith - Watford - 16
Rote Karten :
1) Danny Gabbidon - Cardiff - 3 ; 2) Fredy William Thompson - Southampton - 3 ; 3) Karl Corneliusson - Sheffield Wed - 2
Häuf. "Mann des Tages" : 1) Peter Weatherson - Reading - 13 ; 2) Porainn Brynjar Kristjansson - Torquay - 11 ; 3) Paddy Kenny - Sheffield Utd - 10
Durchschnittsnote : 1) James Beattie - Southampton - 7.97 ; 2) Peter Weatherson - Reading - 7.83 ; 3) Porainn Brynjar Kristjansson - Torquay - 7.79

Unfairste Mannschaft / Gelb : 1) Watford - 115 ; 2) Cardiff - 88 ; 3) Barnsley - 85
Fairste Mannschaft / Gelb : 1) Charlton Athletic - 43 ; 2) Torquay - 53 ; 3) Preston - 53
Unfairste Mannschaft / Rot : 1) Southampton - 7 ; 2) Barnsley - 6 ; 3) Cardiff - 6
Fairste Mannschaft / Rot : 1) Torquay - 0 ; 2) Sheffield Utd - 0 ; 3) Reading - 1

Erstdivisionstrainer des Jahres : Christian Meyer (meine Wenigkeit)


Aufgestellte Torquay-Rekorde während der Saison 05/06

Liga (Div.1) :
1) Torrekord: 93 Tore --- 2) Meisten Tore in einem Spiel : Porainn Brynjar Kristjansson - 5 (6:0 gegen Watford) --- 3) Punkterekord: 88 --- 4) Meisten Siege in Folge: 7

Ligapokal :
1) Torrekord: 30 --- 2) Unfairste Mannschaft: 9xGelb, 1xRot --- 3) Höhster Sieg: 9:2 gegen Sunderland --- 4) Spiel mit den meisten Toren: 9:2 gegen Sunderland --- 5) Meiste Siege in Folge: 6 --- 6) Die meisten Tore in einem Spiel: Porainn Brynjar Kristjansson 5 (9:2 gegen Sunderland) --- 7) Häuf. "Mann des Tages": Porainn Brynjar Kristjansson = 4 --- 7.1)Die meisten Tore : Porainn Brynjar Kristjansson = 15

FA-Cup : keiner


Noch aktuelle aufgestellte Torquay-Rekorde seit Spielbeginn

Liga (Div.1):
1) Torrekord: 93 Tore --- 2) Meisten Tore in einem Spiel : Porainn Brynjar Kristjansson – 5 (6:0 gegen Watford)

Ligapokal : 1) Torrekord: 30 --- 2) Höhster Sieg: 9:2 gegen Sunderland --- 3) Spiel mit den meisten Toren: 9:2 gegen Sunderland --- 4) Die meisten Tore in einem Spiel: Porainn Brynjar Kristjansson 5 (9:2 gegen Sunderland) --- 5) Die meisten Tore : Porainn Brynjar Kristjansson = 15 --- 6) Häuf. "Mann des Tages": Porainn Brynjar Kristjansson = 4

FA-Cup :
1) Torrekord: 33 --- 2) Höchster Sieg: 18:0 gegen Scunthorpe --- 3) Spiel mit den meisten Toren: 18:0 gegen Scunthorpe --- 4) Die meisten Tore : Porainn Brynjar Kristjansson = 14 --- 5) Die meisten Tore in einem Spiel : Porainn Brynjar Kristjansson = 11 (18:0 gegen Scunthorpe)


Daten zum Klub - Saison 05/06

Abschneiden im FA-Cup : Zweiter
Abschneiden im Ligapokal : Sieger
Abschneiden in Division 1 : Sieger
Höchster Sieg : 6:0 gegen Watford
Höchste Niederlage : 0:5 gegen Crystal Palace
Meisten Tore der Saison : Porainn Brynjar Kristjansson - 42
Meisten Ligatore : Porainn Brynjar Kristjansson - 24
Meisten Torvorlagen : Porainn Brynjar Kristjansson - 15
Höchster Durchschnittswert : Porainn Brynjar Kristjansson - 7.92
Häuf. "Mann des Tages": Porainn Brynjar Kristjansson - 16
Schlechteste Disziplin : Trond Erik Bertelsen – 11 xGelb, 0xRot
Jüngster Spieler : Scott Palmer - 18
Ältester Spieler : Kennedy - 32
Spieler des Jahres der Fans : Porainn Brynjar Kristjansson
Transferausgaben : 725.000 Euro
Transfereinnahmen : 500.000 Euro
Gewinn : 10.218.765 Euro

Das Saisonresüme

Die Saison verlief überraschend gut. Die Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Wer hätte am Anfang der Saison geglaubt, dass wir aufsteigen und uns für den UEFA-Pokal qualifizieren. Zugegeben die Mannschaft war gut und wurde durch Pablo Cesar Zegarra mit einem Spitzenspieler verstärkt, doch die Konkurrenz war groß. Bei den Mannschaften hätte ich allerhöchstens mit einem Playoff-Platz gerechnet. Im direkten Vergleich zu den Topmannschaften hat die Mannschaft dann nicht schlecht ausgesehen, aber nicht so sehr gegen die sogenannten "Kleinen" überzeugt. Zum Glück erging es den anderen Team genauso und wir konnten uns langsam nach oben schieben. Eine kleine Parallele zur ersten Saison, wo wir auch am letzten Spieltag Meister der 3.Divison wurden.  
Die Mannschaft hat in den letzen beiden Saisons gezeigt, dass sie eine Pokal-Mannschaft ist und ich hatte auch diese Saison mit einem guten Abschneiden gerechnet, aber so, nie im Leben. Zweimal im Pokalfinale und dann auch noch einmal als Gewinner vom Platz gehen, damit sich für den UEFA-Pokal qualifizieren - Ein Traum, der Wahr wurde.
Nach einige Worte zum Spieler der Jahres, Porainn Brynjar Kristjansson. Durch seine Tore und Vorlagen hatte er großen Anteil an unseren Erfolgen. Doch da er zum Ende der Saison häufig wegen Erschöpfung pausieren musste, wie auch die Leistungsträger Johnson und Daley, ist für mich "Kennedy" der Spieler des Jahres. Er als ältester Spieler der Mannschaft hat die jungen Hüpfer würdig vertreten und im Mittelfeld mit Zegarra das Spiel angekurbelt.  
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #8 am: 17.April 2004, 19:35:48 »

Torquay Utd - Up 'n' away

Saison 05 / 06

Das WM 2006 Spezial

Da wir hier in Deutschland alle der WM im eigenen Land entgegenfiebern, schreibe ich euch mal wie unsere Nationalmannschaft dabei abschneidet. Exoten bei der WM: Uzbekistan, Honduras, Kanada, Indien.

Team : Simon Jentzsch, Roman Weidenfeller, Frank Rost - Maik Franz, Tobias Rau, Christoph Metzelder, Jens Nowotny, Bernd Korzynietz, Christian Ziege, Christian Wörns - Sebastian Kehl, Jens Jeremies, Carsten Ramelow, Christian Rahn, Gerald Asamoah, Thorsten Frings, Michael Ballack, Bernd Schneider - Jermaine Jones, Kevin Kuranyi, Miroslav Klose, Benjamin Lauth
Trainer : Matthias Sammer

Gruppengegner : Peru, Dänemark, Weißrussland

Gruppen-Spiele : 1:0 gegen Dänemark, 1:0 gegen Weißrussland, 2:0 gegen Peru
2. Runde : 7:1 gegen Jamaica
Viertelfinale : Das Aus für unsere Jungs. 0:3 gegen Kolumbien.


Finale :        England 1 : 0 Frankreich



So, dass war es erst mal für die Seasons von 2003 - 2006. Die Anfänge der ersten Story sind geschafft und ich hoffe mal, dass euch die Story etwas gefällt.
Torquay Utd steht momentan am Anfang der neuen Saison 06/07 d.h. Premier League und UEFA-Cup. Sobald die Vorbereitung abgeschossen ist gibt es den nächsten Part der Story.
Ich habe mich durch ein paar eurer Stories inspirieren lassen und werde versuchen euch detailliertere Daten zu Spielen und Mannschaft geben.

« Letzte Änderung: 18.April 2004, 21:22:31 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

eZabel

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #9 am: 17.April 2004, 20:42:23 »

Net schelcht!Wie lang hasten dafür gebracuht um das alles aufzuschreiben?Muss ja Ewigkeiten gedauert haben.

Kleiner Tipp noch!Arbeite noch ein bisschen mehr mit unterscheidlichen Schriftarten(z.B. Überschriften fettdrucken usw.)
« Letzte Änderung: 17.April 2004, 20:44:58 von eZabel »
Gespeichert
Storie-History:
ATHLONE TOWN(IRL),UNION BERLIN(D),HOME UTD.(SIN),Shonan BELLMARE(JAP),ZSKA Moskau(RUS),USBEKISTAN,Rotor Wolgograd....

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #10 am: 17.April 2004, 20:45:15 »

;D


Ne tolle Idee, das mit dem Download... ;)

Ist für nen Anfang ein guter Wälzer.... :D


Wenn ichs dann gelesen habe, gibts Feedback... 8)
Gespeichert

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #11 am: 18.April 2004, 10:55:04 »

Hi eZabel

Frag lieber nicht wie lange es gedauert hat. Ewig. Na ja, nicht ganz, aber so 2,5 Tage hat es schon gedauert. Die ganzen Werte und Daten aus der "Vergangenheit" zusammenzusuchen hat schon lange gedauert.
Die Sache mit den Schriftarten war mir schon klar. Habe ich unter Word auch gemacht, doch beim Konvertieren zum Forumtext wurden diese nicht übernommen. Eine Änderung hätte mich sicher noch mal einen halben Tag gekostet. Bei meinen künftigen Einträgen werde ich auf jeden Fall mit unterschiedlichen Schriftarten arbeiten.


Hi Alter_Schwede

Danke für dein Lob. Es ehrt mich. Stimmt schon mit dem Wälzer, doch dadurch das ich so spät in die Story eingestiegen bin, musste und wollte ich auch niederschreiben, wie alles begann.  
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #12 am: 19.April 2004, 11:18:56 »

Wow!

Du bist ja geradezu durchmarschiert!

Und wie du gegen die ganzen großen in den Pokalen bestanden hast... net schlecht!

Die Rubrik: "aufgestellte Rekorde" finde ich sehr interessant!

Aber schade ist da man die "Wunderzeit" nicht live mitverfolgen kann... Wäre bestimmt gut geworden.
Wobei du beim 18:0 sicher ganz schön zu tun gehabt hättest die ganzen Namen zu posten... :)

Ich bin gespannt auf deinen "Livestil"!  :)
Gespeichert

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #13 am: 19.April 2004, 11:30:09 »


Da muss ich dem Schweden recht geben. Stories finde ich vor allem immer dann interessant, wenn sie 'live' mitgeschrieben werden, weil man nur dann die ganze Begeisterung und Frustration miterlebt. Trotzdem war die Historie interessant und ich freue mich, wenns dann in Echtzeit losgeht !
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #14 am: 19.April 2004, 12:18:25 »

Also die Story als Download finde ich mal interessant. Auch deine Erfolge können sich sehen lassen. Vor allem der 18:0 Pokalsieg hat mich total überrascht.

Ich schreibe meine Story auch im Word und weiß aus leidvollen Erfahrungen, dass die Formatierung hier nicht übernommen wird. Wenn du jetzt live zu schreiben beginnst, kannst du dich auf einen explosionsartigen Anstieg der Seitenzahlen einstellen. Bei meiner Story sind es nämlich im Moment 114 Seiten.

Bin dann schon gespannt, wie du dich bei der Liveberichterstattung machen wirst. Die Zusammenfassung der vergangenen Jahre war jedoch schon sehr interessant. Und noch viel Glück in der Meisterschaft, bevor ich es vergesse.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #15 am: 19.April 2004, 16:25:37 »

Auch ich bin da sehr gespannt auf deinen Live-Stil, Beaver! Also lass uns nicht so lange warten! ;-)
Gespeichert

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #16 am: 19.April 2004, 21:24:08 »

Hallo Jungs

Echtzeit geht bald los ....

Leider konnte ich durch den späten Einstieg die Story bis jetzt nicht im "Livestil" niederschreiben, doch ich werde euch regelmäßig auf dem Laufenden halten. Da ich mich in den nächsten Tagen um meine Homepage kümmern muss, werde ich erst am Wochenende weiterspielen können. Dann ist die Vorbereitung abgeschlossen und die Teams (A-Team, Reserve, U-19) für die Saison haben sich herauskristallisiert. Mal sehen wie ich mich in der Premier League mache. Habe ein kleines Preview von dem was kommt unter dem Text. Die Berichterstattung ist etwas überarbeitet. Während der Saison kommt noch die Aufstellung des Gegners dazu.

Das 18:0 war schon genial. Wie das passiert ist, weiß ich immer noch nicht. Doch danach gab es eine große "inoffizielle" Party. ABER nicht dem Vorstand weitersagen, sonst wackelt eventuell noch mein Stuhl. Habe irgendwann vorher schon mal 14:0 in einem FReundschaftsspiel gewonnen, doch das war mein höchster CM-Sieg.



Preview : 2. Vorbereitungsspiel
5.7.2006, Heimsspiel gegen Plymouth :
Ungefährdeter Sieg         5:1  (3:1)
Aufstellung : Touray - Seretis, Skerla, Tate - Johnson, Zegarra, Briggs, Partridge, Barbosa - Verheyen, Kristjansson
Reservebank : Simonsen - Hazell, Ferdinand, Nilsson, Bertelsen - Broich, Romano, Smith, Downing, Kennedy - Christie, Moore
Besondere Ereignisse : [/b]Wie in jeder Vorbereitung geht es mal wieder gegen den alten Rivalen Plymouth. Auch wenn es nur ein Testspiel ist, wird es mit Sicherheit eine heiße Partie. Zuckerpass von Zegarra auf Kristjansson. Der verwandelt in der 2.Minute zur Führung. Der Schock eine Minute später. Die Mannschaft bringt keine Ruhe ins Spiel Hokins kommt über den Flügel, läßt Tate stehen, flankt auf Devlin und der kann ausgleichen. Was für ein Spiel! Wieder dieser Zegarra. Pass in die Mitte zu Verheyen und der Ball landet in die lange Ecke. Nach dieser heißen Anfangsphase wird das Spiel nun ruhiger. Die Gulls kontrollieren das Spiel. Beide Mannschaften haben ihre Chancen, können sie aber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit kann Partridge noch einnetzen. Halbzeit. Die Mannschaft geht unverändert auf den Platz. Die Mannschaft kann gegen Plymouth den gleichen Druck, wie vor der Halbzeit, aufbauen. Briggs krönt sein tolles Spiel mit einem Weitschusstor. Der Plymouth Kaptain Wotton haut Kristjansson im Strafraum um. Es gibt Elfmeter, Johnson tritt an, doch Crossley kann halten. Auswechslungen. Raus: Partrige, Touray, Verheyen, Kristjansson, Skerla, Tate, Seretis, Barbosa, Johnson. Rein: Simonsen, Nilsson, Ferdinand, Hazell, Broich, Romano, Downing, Graham, Christie. Die neuen Spieler bringen einen neuen Schwung ins Spiel. Plymouth bekommt kaum noch zu Chancen. Zegarra weckt die Mannschaft mit einem 35 Meter Hammer auf. Crossley hatte keine Chance. Ende.
Tore :  1:0 Kristjansson (3), 1:1 Devlin (4), 2:1 Verheyen (5), Partridge 3:1 (44), 4:1 Briggs (54), 5:1 Zegarra (85)
Spieler des Tages : Luc Verheyen

Eigentlich will ich mit der Veröffentlichung der nächsten Geschehnissen noch warten bis die Vorbereitung abgeschlossen ist und die Wettquoten draußen sind, aber vielleicht kommt es doch schon etwas eher.
« Letzte Änderung: 19.April 2004, 21:24:51 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #17 am: 20.April 2004, 20:45:24 »

Es geht doch schon eher los mit dem "Lifestil". Die ersten zwei Testspiele sind abgeschlossen.
Achtung : noch nicht als Download oder "Off-Forum" lesbar !!!




Nach der Saison ist vor der Saison


Trainingspause : 1.Juni 2006 - 2.Juli 2006

Transfer News, 28.05.2006 :
Jeremy Henin von Girondins Bordeaux(Fra) unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.

Transfer News, 29.05.2006 :
Matthew Etherington von West Ham Utd unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.
Michael Duberry von Leeds Utd unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.
Stewart Downing von Middlesbrough unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.

Transfer News, 30.05.2006 :
Benjamin Auer von Bayer Leverkusen unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.
Urby Emanuelson von Ajax Amsterdam(Hol) unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.
"Sarr" von AC Mailand(Ita) unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.
Stefano Romano  von Juventus(Ita) unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.

Transfer News, 31.05.2006 :
Luc Verheyen von Anderlecht(Bel) unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.
Marco Borriello von AC Mailand(Ita) unterzeichnet einen Vorvertrag mit Torquay. Sollte das Vertragsangebot nicht noch zurückgezogen werden, kommt er zur neuen Saison. Er ist ablösefrei.

Transfer News, 01.06.2006 :
Dean Sturridge hat für das Ende der Saison seinen Karriereende angekündigt.

Transfer News, 02.06.2006 :
Torquay verpflichtet Luc Verheyen von Anderlecht(Bel). Er kommt ablösefrei.

Transfer News, 05.06.2006 :
Torquay verpflichtet Jonathan Spector für 4.000 Euro von Manchester Utd.

Transfer News, 12.06.2006 :
Torquay verpflichtet vertragslosen Tommy Warren. Er wurde von Everton gefeuert. Ein sehr talentierter Nachwuchsspieler (Eng, 17, AMSRL).

Transfer News, 30.06.2006 :
Torquay verpflichtet Anton Ferdinand für 60.000 Euro von West Ham Utd.


Saison 06 / 07


Saisonvorbereitung (Training) : 3.Juli 2006 – 3.August 2006
Geld aus TV-Geldern : 18.000.000 Euro
Pläne zum Stadionausbau : + 5520 Sitzplätze (Dauer 6 Monate – wenn da nicht der Stadionbug wäre)
Stadionkapazität am Saisonbeginn : 9986 (4505 Sitzplätze)

Transferbudget            : 5.590.164 Euro
Kontostand             : 24.549.264  Euro
Kredite            : 150.000 Euro (drei Tausend pro Monat abzuzahlen bis 31.12.2007)
Sponsor            : 5 Jahr, 18.750 Euro pro Saison. Endet 2007
Wettquoten               : noch nicht veröffentlicht
Saisonvorgabe Verein       : Gegen den Abstieg wehren
Saisonvorgabe persönlich      : Diesmal stimme ich mit dem Vorstand überein. Ziel wird es sein nicht abzusteigen. Im Pokal war die einige oder andere Sensation drin, doch in der Liga spielen ist anderes. Für den UEFA-Pokal gibt es keine Vorgabe vom Verein, doch ich möchte, dass die Mannschaft England würdig vertritt.
Neue Jugendspieler      : keine


Personalzugänge :
Gery Speed - Assistenztrainer
John Mills - Assistenztrainer
R. Rolleson - Physio
Chris Moseley - Physio
Hugh Lewis - Assistenztrainer
Mustapha Hadji - Physio
Mathias Stammann - Talentsucher

Personalabgänge :
Spencer Field - Talentsucher


Zugänge :
Jonathan Spector - Manchester Utd - 4k
(Ergänzungsspieler, der aufgebaut werden muss)
Tommy Warren - vertragslos
(soll im B-Team aufgebaut werden, könnte ins A-Team stossen)
Jonathan Fortune - Charlton Athletic - ablösefrei
(Teamstatus wird sich in den Testspielen bestimmt)
Shola Ameobi - Newcastle Utd - ablösefrei
(Teamstatus wird sich in den Testspielen bestimmt)
Ronnie Wallwork - Sheffield Utd - ablösefrei
(Teamstatus wird sich in den Testspielen bestimmt)
Jeremy Henin - Girondins Bordeaux - ablösefrei
(fürs A-Team eingeplant)
Michael Duberry - Leeds Utd - ablösefrei
(fürs A-Team eingeplant)
Matthew Etherington - West Ham Utd - ablösefrei
(wenn er sich durchsetzen kann, Ergänzungsspieler A-Team)
Stewart Downing - Middlesbrough - 1.5 Millionen
(Vertrag ausgelaufen, Ausbildungsentschädigung)
Benjamin Auer - Leverkusen - ablösefrei
(als Ergänzungsspieler gedacht)
Stefano Romano - Juventus - ablösefrei
(als Stammspieler gedacht)
Mohamud Sarr Adama - AC Milan - ablösefrei
(als Stammspieler gedacht)
Jami Puustinen - Manchester Utd - ablösefrei
(als Spieler für die Zukunft verpflichtet)
Andrius Skerla - Dunfermline - ablösefrei
(als Ergänzungsspieler eingekauft)
Markus Neumayr  - Manchester Utd - ablösefrei
(als Spieler für die Zukunft verpflichtet)
Stefan Moore - Aston Villa - ablösefrei
(als Ergänzungsspieler eingekauft)
Malcolm Christie - Middlesbrough - ablösefrei
(als Rotationsspieler eingekauft)
Anton Ferdinand - vertragslos
(soll im B-Team aufgebaut werden, könnte ins A-Team stossen)

Abgänge :
Jason Fowler - Vertrag ausgelaufen
Norman Sylla - Vertrag ausgelaufen
Andy Baker - Vertrag aufgelöst
Craig Taylor - Plymouth - ablösefrei




Verlauf der Saison



Saisonvorbereitung


Strategie für die Vorbereitung : Die alten und neuen Spieler werden je nach angedachter Teamzuteilung auf die drei Teams (A-Team, Reserve und U19) aufgeteilt und können sich dort in Testspielen bewähren. Je nach Leistung kann sich am Ende der
Vorbereitung die Teamzusammenstellung noch ändern. Jeder bekommt seine Chance. Da genug Geld in der Kasse ist, ist es mal nicht nötig Heimspiele zu organisieren, dennoch setze ich auf Heimspiele um den Fans für die Unterstützung in der letzten Saison zu danken.  


5.7.2006, Auswärtsspiel gegen Arminia Hannover :
Sieg nach Elfmeterschießen    n.E. 3:2       1:1 (0:1)
Aufstellung : Simonsen - Duberry, Sarr, Spector - Romano, Singh, Kennedy, Broich, Baranyos - Christie, Palmer  
Reservebank : Touray - Henin, Fortune, Skerla - Briggs, Downing, Reo-Coker, Smith, Daley, Killoughery - Beretta, Verheyen, Moore
Besondere Ereignisse : Die Gulls sind noch nicht richtig auf dem Platz. Nach einem lockeren Angriff werden wir ausgekontert. Simonsen kann den Ball gerade noch abprallen lassen, doch der Nachschuss ist drin. Das nach nur zwei Minuten. Auch wenn es nur ein Testspiel ist, mussten die Spieler ihren Trainer an der Seite wüten und schreien sehen. Jetzt sind sie zwar wach und drücken, doch beim Abschluss immer noch zu harmlos. Es spielt nur noch Torquay. Arminia rettet die Halbzeit. Zur Pause gibt es Auswechslungen. Raus: Simonsen, Duberry, Spector, Christie, Kennedy, Baranyos, Singh, Sarr. Rein: Touray, Fortune, Verheyen, Skerla, Smith, Daley, Downing, Henin. Gleiches Bild wie am Ende der ersten Hälfte. Wir drücken auf den Ausgleich. Das Bemühen wird in der 64.Minute belohnt. Auswechslungen : Killoughery für Broich, Moore für Palmer, Reo-Coker für Romano. Die Wechsel bringen kein Aufschwung. Die Partie geht ins Elfmeterschießen.
Tore : 0:1 Löbe, 1:1 Daley
Spieler des Tages : Omar Daley

News, 9.7.2006 :
1) Anton Ferdinand wurde von West Ham Utd entlassen und entschied sich für ein Vertragsangebot von Torquay Utd.
2) Die WM ist vorbei und hier auf der Insel war nach dem Titelgewinn die Hölle los. Vielleicht wird ja ein Nationalfeiertag ausgerufen. Aber wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Wie immer fliegt nach so einem Event der eine oder andere Trainer. Deutschland, Portugal, Brasilien, Argentinien und Holland haben sich von Ihren Trainern getrennt. Habe mich gleich überall mal beworben, außer bei Holland. Ein deutscher Trainer auf der holländischen Bank? Unvorstellbar.


10.7.2006, Heimsspiel gegen Plymouth :
Ungefährdeter Sieg         5:1  (3:1)
Aufstellung : Touray - Seretis, Skerla, Tate - Johnson, Zegarra, Briggs, Partridge, Barbosa - Verheyen, Kristjansson
Reservebank : Simonsen - Hazell, Ferdinand, Nilsson, Bertelsen - Broich, Romano, Smith, Downing, Kennedy - Christie, Moore
Besondere Ereignisse : Wie in jeder Vorbereitung geht es mal wieder gegen den alten Rivalen Plymouth. Auch wenn es nur ein Testspiel ist, wird es mit Sicherheit eine heiße Partie. Zuckerpass von Zegarra auf Kristjansson. Der verwandelt in der 2.Minute zur Führung. Der Schock eine Minute später. Die Mannschaft bringt keine Ruhe ins Spiel Hokins kommt über den Flügel, läßt Tate stehen, flankt auf Devlin und der kann ausgleichen. Was für ein Spiel! Wieder dieser Zegarra. Pass in die Mitte zu Verheyen und der Ball landet in die lange Ecke. Nach dieser heißen Anfangsphase wird das Spiel nun ruhiger. Die Gulls kontrollieren das Spiel. Beide Mannschaften haben ihre Chancen, können sie aber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit kann Partridge noch einnetzen. Halbzeit. Die Mannschaft geht unverändert auf den Platz. Die Mannschaft kann gegen Plymouth den gleichen Druck, wie vor der Halbzeit, aufbauen. Briggs krönt sein tolles Spiel mit einem Weitschusstor. Der Plymouth Kaptain Wotton haut Kristjansson im Strafraum um. Es gibt Elfmeter, Johnson tritt an, doch Crossley kann halten. Auswechslungen. Raus: Partrige, Touray, Verheyen, Kristjansson, Skerla, Tate, Seretis, Barbosa, Johnson. Rein: Simonsen, Nilsson, Ferdinand, Hazell, Broich, Romano, Downing, Graham, Christie. Die neuen Spieler bringen einen neuen Schwung ins Spiel. Plymouth bekommt kaum noch zu Chancen. Zegarra weckt die Mannschaft mit einem 35 Meter Hammer auf. Crossley hatte keine Chance. Ende.
Tore :  1:0 Kristjansson (3), 1:1 Devlin (4), 2:1 Verheyen (5), Partridge 3:1 (44), 4:1 Briggs (54), 5:1 Zegarra (85)
Spieler des Tages : Luc Verheyen
« Letzte Änderung: 23.April 2004, 17:14:19 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #18 am: 21.April 2004, 16:50:09 »

Zitat
Wie in jeder Vorbereitung geht es mal wieder gegen den alten Rivalen Plymouth. Auch wenn es nur ein Testspiel ist, wird es mit Sicherheit eine heiße Partie. Zuckerpass von Zegarra auf Kristjansson. Der verwandelt in der 2.Minute zur Führung. Der Schock eine Minute später. Die Mannschaft bringt keine Ruhe ins Spiel Hokins kommt über den Flügel, läßt Tate stehen, flankt auf Devlin und der kann ausgleichen. Was für ein Spiel! Wieder dieser Zegarra. Pass in die Mitte zu Verheyen und der Ball landet in die lange Ecke. Nach dieser heißen Anfangsphase wird das Spiel nun ruhiger. Die Gulls kontrollieren das Spiel. Beide Mannschaften haben ihre Chancen, können sie aber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit kann Partridge noch einnetzen. Halbzeit. Die Mannschaft geht unverändert auf den Platz. Die Mannschaft kann gegen Plymouth den gleichen Druck, wie vor der Halbzeit, aufbauen. Briggs krönt sein tolles Spiel mit einem Weitschusstor. Der Plymouth Kaptain Wotton haut Kristjansson im Strafraum um. Es gibt Elfmeter, Johnson tritt an, doch Crossley kann halten. Auswechslungen. Raus: Partrige, Touray, Verheyen, Kristjansson, Skerla, Tate, Seretis, Barbosa, Johnson. Rein: Simonsen, Nilsson, Ferdinand, Hazell, Broich, Romano, Downing, Graham, Christie. Die neuen Spieler bringen einen neuen Schwung ins Spiel. Plymouth bekommt kaum noch zu Chancen. Zegarra weckt die Mannschaft mit einem 35 Meter Hammer auf. Crossley hatte keine Chance. Ende.
Tore :  1:0 Kristjansson (3), 1:1 Devlin (4), 2:1 Verheyen (5), Partridge 3:1 (44), 4:1 Briggs (54), 5:1 Zegarra (85)
Spieler des Tages : Luc Verheyen



2 mal gegen Plymouth?

Oder nur falsch kopiert?

Beaver, Beaver - da musst du aber besser aufpassen!  ;-)
Gespeichert

The_Beaver

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Torquay Utd - Up 'n' away
« Antwort #19 am: 21.April 2004, 19:52:06 »

Hi Muffi

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Liest du erst : « Antworten #16 Datum: 19.04.04 - 21:24:08 »
dann : « Antworten #17 Datum: 20.04.04 - 20:45:24 »

Hast du gelesen, weißt du Bescheid

Alle klar, Muffi ???
« Letzte Änderung: 21.April 2004, 19:53:20 von The_Beaver »
Gespeichert
Königsblau forever.
Torquay Till I Die, We Hate Argyle.

Supporting Torquay Utd, West Ham Utd, Manchester Utd, Schalke 04, Hannover 96, Racing Santander