Also, ich kann Dir verraten, was MIR sehr geholfen hat:
Du nimmst ein Freundschaftsspiel, und speicherst möglichst kurz vor dem Spieltag ab. Dann stellst Du Dein Team auf, machst taktische Einstellungen und schaust Dir das Spiel mit verlängerten Highlights an. Am Besten lässt Du mehrere Freundschaftsspiele so nacheinander laufen, damit Du auch gegen andere Aufstellungen spielst.
Danach den eben gespeicherten Spielstand wieder laden, Taktik/Aufstellung ändern, Spiel wieder ansehen.
Das machst Du so oft, bis Du merkst, wie sich verschiedene Aufstellungen und Taktiken auswirken, welche Spieler wie in welcher Situation agieren. Wenn Du das einigermaßen raus hast, dann fängt das Spiel an, richtig Spaß zu machen.
Versteh mich nicht falsch, Du sollst nicht so lange sinnlos Taktiken ausprobieren, bis Du Wehen oder sonstwen schlägst, sondern so lange, bis Du die Zusammenhänge einigermaßen begreifst und einsiehst, wie Du mit Deinem Team gegen welche Taktik aus welchen Gründen relativ erfolgreich sein kannst.
So habe ich es zumindest gemacht. Ist am Anfang sehr trocken, hilft aber vor Frust.
Noch dazu ist zu sagen, daß man eigentlich immer die ersten Freundschaftsspiele verliert, weil den Spieler Spielpraxis fehlt, sie nicht eingespielt sind usw. Die ersten Ligaspiele sind dann der eigentliche Maßstab.