29.8.2000
Der englische Second-Division-Club will unseren Jonathan Greening ausleihen. Wenn Stoke die Hälfte des Gehalts zahlt, können sie ihn für 10 Monate haben.
30.8.2000
Les Kershaw hat sich heute auf den Weg gemacht, um in Großbritannien und Irland auf die Suche nach Spielern zu gehen.
Roy Keane hat heute nach knapp zwei Wochen wieder mit dem leichten Training begonnen. Zufrieden beobachtete ich ihn, wie er seine Runden um den Platz drehte und Kopfbälle übte. Hoffentlich kann er bald wieder Gas geben...
31.8.200
Stoke will nur 40% von Greenings Gehalt zahlen. Ich habe keine Lust, mich wegen 10% wochenlang zu streiten und stimme zu.
Angeblich soll der 28-jährige Brasilianer Valdir Bogarde von Athletico Mineiro zu uns wechseln. Schön, nur weiß ich davon nichts. Ein weiteres Mal schreibt das World Soccer Magazine Mist.
1.9.2000
Arsenals Coach Arsene Wenger ist Premier-League-Trainer des Monats. Dennis Bergkamp (ebenfalls bei den Gunners unter Vertrag) ist Spieler des Monats, Titus Bramble von Ipswich Town das Talent des Monats.Greening ist von nun an offiziell bis zum 28.Juni 2001 an Stoke ausgeliehen. Innerhalb von einem Tag hat sich sein Marktwert um 150% erhöht... Außerdem haben wir gleichzeitig den mit Greening laufenden Vertrag zu gleichen Konditionen um 3 Jahre verlängern.
Heute hat auch Blomqvist mit dem leichten Training begonnen. Er spielte schon mit dem Ball und schlug einige Flanken.
4.9.2000
Diesmal war es nicht das World Soccer Magazine, das Mist schrieb, sondern der deutsche kicker. Angeblich soll der 26-jährige Argentinier Martin Palermo von Villareal zu uns für 84 Millionen DM wechseln. So viel Geld gebe ich für keinen Spieler aus!
7.9.200
Danny Webber kam heute zu spät zum Training und war nicht fit. Ich habe ihn abgemahnt, er war vernünftig und hat sich alles angehört und dann erklärt, dass er das in Zukunft vermeidet.
Heute gilt es, unsere Leistung vom letzten Spiel noch einmal zu bringen.
Premier League: ManUtd – Charlton
Trocken, 19°C
OldTrafford, 60214 Zuschauer
Charlton mit drei Veränderungen im Gegensatz zu ihrem West-Ham-Spiel: Robinson spielte für Salako, Shields stand für Kishishev auf dem Rasen, Parker schnürte für Brown die Schuhe.
In der Startphase haben wir massenhaft Zweikämpfe für uns entschieden (ohne Fouls!).
Bereits in der 3. Minute bekommen wir eine gute Chance: wir kontern mit Solskjaer, der passt auf Beckham. Beckham schießt, doch er schießt einen Abwehrspieler an, im Nachschuss jagt Giggs den Ball in Richtung Ozonloch.
Wir bekommen weiterhin Chancen, in der 5. Minute schießt Scholes von der rechten Seitenlinie aus direkt aufs Tor, doch der Ball prallt gegen die Latte. Ich raufe mir die Haare. Wenn das so weitergeht, krieg ich schon mit 30 graue Haare!
Dann ist eine Zeit lang Leerlauf, wir wollen nichts tun, Charlton kann nichts tun...
Erst eine halbe Stunde nach Anpfiff wieder eine Chacnce, doch Solskjaer jagt den Ball gnadenlos gegen die Latte. Das Tor ist doch sooooo groß!
Zehn Minuten später tritt Parker Johnsen um. Parker sieht Gelb. Freistoß, 25 Meter Torentfernung, mittige Position. Giggs legt sich die Kugel zurecht, zieht ab und ... Qualvolle Sekunden vergehen, der Ball fliegt in Zeitlupe über die Mauer, der Torwart springt, die Kugel schlägt ein, Toooooooooor!
Giggs trifft mit einem sensationell geschossenen Freistoß aus 25 Metern! 1:0Nach dem Tor wird Charlton aktiver, versuchen immer wieder, nach vorne zu kommen, doch Silvestre und Stam räumen in der Abwehr auf.
Doch nicht immer können wir fair spielen, Scholes begeht an der Mittellinie ein taktisches Foul, und sieht in der 41. Karte den uringelben Karton.
Kurze Zeit später köpft Johnsen nach einer Giggs-Flanke. Wieder scheint die Zeit langsamer zu gehen. Johnsen steigt hoch, der Ball prallt von seiner Stirn ab, fliegt in Richtung Ecke, der Goalie stößt sich vom Boden ab, seine Arme strecken sich nach dem Ball, die Finger scheinen länger zu werden, treffen auf den Ball, der wird abgelenkt und fliegt knapp neben dem Pfosten über die Linie. Schade!
Wieder eine Zeit lang Leerlauf, in der 69. Minute geht Johnsen, der junge Wes Brown kommt aufs Feld.
Gleiche Minute. Ecke, Giggs hebt den Ball unglaublich hoch in den Strafraum, Butt steigt hoch, der sitzt!
2:0 für ManU!Das Spiel dümpelt vor sich hin, lediglich der aktive und bemühte Wes Brown ist erwähnenswert.
Endstand: ManU – Charlton: 2:0
41 Giggs
69 Butt
Mann des Spiels wurde Ryan Giggs, der mit einem Tor und einer Vorlage eine hervorragende Bilanz abliefert.
Spielkommentar: Nicht ganz so gut wie das Southampton-Spiel, aber trotzdem gut. In der Tabelle haben wir uns um 6 Plätze verbessert, sind von 13 auf 7 gerutscht.
8.9.2000
Roy Keane ist wieder komplett einsatzfähig, im kommenden Spiel wird er für Johnsen auflaufen.
Unsere Reserve hat gegen die Liverpooler Reserve 1:1 gespielt. Die Tore erzielten Teddy Sheringham für uns und John Miles für den englischen Rekordmeister.
Außerdem haben die Neville-Brüder heute die Unterschriften unter ihre neuen Verträge gesetzt. Gary, unser Kapitän, hat einen Sechsjahresvertrag zu gleichen Konditionen, Phil einen Fünfjahresvertrag zu den gleichen Bedingungen wie vorher.
10.8.2000
Heute müssen wir an der Anfield Road unsere kleine Serie ausbauen. Ich habe Angst vor Michael Owen, er ist unberechenbar. Stam wird ihn bewachen.
Premier League: Liverpool – ManUtd
Trocken, 16°C
Stadion an der Anfield Road, 45314 Zuschauer
Bei uns spielen Keane (für Johnsen) und Cole, der für die englische Nationalmannschaft doppelt traf, für Solskjaer.
Bei Liverpool gab es viel mehr Wechsel, Henchoz für Biscan, Barmby für Diamede, Gerrard für Murphy, McManaman für Partridge und Owen für Heskey.
Liverpool ist offensiv ausgerichtet, allerdings merkt man davon am Anfang nicht viel. In den ersten Minuten werden wir bei jedem Ballkontakt ausgebuht, hoffentlich werden die Spieler nicht unruhig...
In der 7. Minute schlägt Babbel den Ball unkontrolliert aus der Abwehr, Owen kommt an den Ball und ist durch. Gequält schließe ich die Augen, doch Owen verzieht. Genial, wie er durchgebrochen ist, vielleicht spielt er ja bald im ManU-Trikot...
Doch trotz Owens Chance haben wir eine optische Überlegenheit, spielen immer wieder schöne Ballstaffeten, doch jedes Mal setzt es im Liverpooler Strafraum aus. Ärgerlich!
In den kommenden Minuten kontert Liverpool ab und an, jedes Mal wird Owen gefährlich. Das ist ein Spieler, den ich brauchen könnte...
In der 21. Minute schießt Owen aus der Distanz, Rachubka lässt den Ball fallen. Erschrocken springe ich auf. Nein, keine Torwartfehler wie Barthez! Bitte nicht! Rachubka hechtet und hat den Ball sicher. Erleichtert atme ich auf. Hoffentlich hat sich Barthez wieder gefunden wenn Rachuka zur Olympiade fährt...
In der 23. Minute trifft Cole nach einem Zuckerpass von Beckham.
0:1Nun ist Liverpool überlegen, doch Rachubka wird immer besser. Ein guter Torhüter, kann vielleicht Barthez schon in zwei Jahren dauerhaft auf die Bank schicken.
In der 3. Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte fängt sich Hyypiä noch Gelb nach einem Foul gegen Scholes ein, den Freistoß verschießen wir.
12 Minuten nach Wiederanpfiff trifft Barmby nach einem Konter über Owen und Fowler. Mist, wir brauchen noch ein Tor.
1:1In der 59. handelt sich Butt Gelb ein.
Es gibt vermehrt Zweikämpfe, in der 73. Spielminte steigt Hyypiä überhart ein, ursprünglich wollte der Schiri nur Freistoß geben, doch Neville überzeugt den Unabhängigen clevererweise davon, dass Hyypiä schon mehrmals in diesem Spiel zu hart eingestiegen ist. Der Unparteiische zieht nach kurzer Beratung mit den Assistenten Gelb-Rot. Ein Mann weniger bei Liverpool, jetzt können wir Powerplay spielen.
Doch es hilft nichts, in der 74. Minute verzieht Scholes aus drei Metern völlig. Mann, das hätte der Sieg sein können! Langsam werde ich sauer...
In der 84. Minute holt sich auch noch Stam seine Gelbe Karte nach einem Foul gegen den eingewechselten Heskey ab.
Endstand: Liverpool – ManUtd 1:1
23 Cole
57 Barmby
Mann des Spiels wurde Liverpools Verteidger Markus Babbel.
Spielkommentar: Wir haben die Chacnen gleich reihenweise vergeben. Wir brauchen einen treffsicheren, schnellen Stürmer, der einigermaßen Kopfbälle kann. Anelka, Owen, van Nistelrooy...
12.9.2000
Heute hat sich Rachubka von der Mannschaft verabschiedet. Er wird die kommenden Wochen für Amerika beim Olympischen Fußballturnier auflaufen. Im Nachhinein fällt mir ein, dass ich nur zwei Keeper für den internationalen Wettbewerb gemeldet habe: Barthez und Rachubka. Und Rachubka ist während des ersten Spiels mit der Nationalmannschaft weg. Shit! Jetzt muss ich gegen die Glasgow Rangers ohne Ersatztorhüter auskommen.
13.9.2000
Mein erstes Spiel im internationalen Geschäft. Ich bin unheimlich aufgeregt.
Glasgow Rangers – ManUtd
Trocken, 6°C
Ibrox Stadion, 50405 Zuschauer
Barthez spielt für Rachubka, der mit der Amerikanischen U21 unterwegs ist.
Die Rangers beginnen defensiv, spielen destruktiv.
In der 4. Minute müssen die Rangers auf der Linie klären, das wäre ein wichtiges frühes Tor gewesen!
Immer wieder kombinieren wir gut, doch wie schon gegen Liverpool läuft nach der Strafraumgrenze nichts mehr.
Der Rest der ersten Halbzeit ist stinklangweilig. Ich fordere mehr Einsatz vom Team.
Doch Stam ist (mal wieder) schwer von Begriff: direkt zu Beginn der zweiten Hälfte senst er Giovanni van Brockhorst um, Gelb.
Cole hingegen scheint mich sehr wohl verstanden zu haben, doch auch er schafft nicht alles wie geplant und setzt seinen Torschuss gegen den Querbalken. Zu viele vergebene Chancen!
In der 69. Minute nehme ich Butt heraus und bringe für ihn Solskjaer. Das System ist nun ein herkömmliches 4-4-2-Rauten-System.
Flo von den Rangers wird immer wieder gefährlich, während der zweite Stürmer der Glasgower, McCann, vollkommen abgemeldet ist.
In der 81. sieht Phil Neville Gelb nach einem Foul gegen Flo.
Freistoß für die Rangers in der 82. Minute.
Barthez lässt den Ball abprallen, Vidmar staubt ab, 1:0 für die Rangers! So ein Mist!
In der 83. Minute sieht auch der aufgebrachte Gary Neville Gelb. Der Rest des Spiels dümpelt vor sich hin.
Endstand Rangers – ManUtd 1:0
82 Tony Vidmar
Mann des Spiels wurde der Torwart der Rangers, Stefan Klos.
Spielkommentar: Heute wurde das schwächere Team belohnt. Lediglich Flo zeigte bei den Rangers Einsatz, bei uns war das gesamte Mittelfeld einigermaßen aktiv, vor allem Keane war konzentriert. Schade.