MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der König ist tot, es lebe der König?  (Gelesen 5641 mal)

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #20 am: 21.März 2004, 18:28:18 »

@wamberto: Bei mir läuft der Cm03-04 elendig lahm... Und dann lieber der alte CM 00-01, wo es dann alle Ligen und ne große Datenbank gibt... Außerdem blick ich den Cm03-04 überhaupt net...  :P

Mittagessen war ausgedacht, ja  >:( , aber ich hatte trotzdem die Freude  ;D Sushi auprobieren zu dürfen, nach dem Essen ist mir dann die Idee gekommen.

Hab das Spiel ManU-Arsenal schon in Vorbereitung, muss nur noch hier veröffentlichen.
« Letzte Änderung: 21.März 2004, 18:29:37 von Lichtgestalt »
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #21 am: 22.März 2004, 09:56:21 »

Zitat
Und dann lieber der alte CM 00-01, wo es dann alle Ligen und ne große Datenbank gibt...


Da hast du vollkommen Recht! Sehe ich genauso! Und nach ein zwei Jahren siehts da eh ganz anders aus...  8)

Die ganzen Transfernews sind zwar ganz nett aber auch ein wenig unübersichtlich...

Aber trotzdem sehr interessant bisher...


PS: So gut ist der Mihalcea auch net...  ;)
Gespeichert

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #22 am: 22.März 2004, 16:37:13 »

Ich habe zur Zeit ein Auge auf Henry und eines auf Anelka. Außerdem ist Trezeguet interessant.

22.8.2000
Heute geht's daheim gegen die Gunners in die Schlacht. Statt Yorke spielt heute Cole im Sturm, er hat ja schon gegen Chelsea gezeigt, dass er wenigstens ein bisschen Torgefahr versprühen kann.

ManUtd – Arsenal
[/b]
64000 Zuschauer im OldTrafford

Ich bin schon beim Warmmachen nervös, bin gespannt, ob die Taktik diesmal aufgeht.
Doch sie tut es nicht: Schon in der 4. Minute trifft Henry für Arsenal ins Netz. 0:1 Seaman stand zu weit vor seinem Gehäuse und Henry zog einfach aus 35 Metern ab. Es geht weiter, Arsenal bekommt immer mehr Chancen, doch sie zielen immer wieder nur knapp vorbei. In der 27. Minute ordne ich an, nicht mehr Pressing spielen zu lassen, weil wir immer wieder ausgekontert werden. Bringen tut's auch nicht wirklich viel, in der 30. Minute trifft Bergkamp zum 0:2, weil sich Barthez auf der Linie nicht bewegt... Endlich ist Halbzeit. Barthez' Note zur Halbzeit: 3! Bekommt heute Rachubka seinen ersten Einsatz?
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ein sehr zweikampfbetontes Spiel, die Gunners steigen hart ein und bekommen eine gelbe Karte nach der anderen.
Als sich Barthez' Note auch bis zur 60. Minute nicht verbessert hat, ziehe ich meine Konsequenzen und bringe in der 63. Minute Rachubka für ihn. Außerdem mommt Wes Brown zu seinem Debüt in dieser Saison, weil auch Johnsen nicht allzu gut spielte.
Doch gleich nach dem Wechsel ein Rückschlag: Silvinho trifft in der 67. Minute. Inzwischen steht es 0:3, ich tobe an der Seitenlinie, das Gras in der Coachingzone muss dringend vom Greenkeeper erneuert werden...
Wir drücken immer mehr, Keown, Vieira, Parlour und sogar Henry sehen nach Fouls Gelb, doch Seaman holt sich alle Schüsse auf sein Tor.
Nach 91 Minuten pfeift der Schiri ab, Barthez bekommt 2 Wochen Gehaltsentzug, denn schließlich war er der einzig wirklich schlechte Spieler in der Mannschaft.
Endtstand: 0:3
4 Henry
30 Bergkamp
67 Silvinho

Mann des Spiels: David Seaman

Spielkommentar: grottenschlechter Barthez, ansonsten durchwachsene Leistung, 2 Tore Torwartfehler

Als wir aus der Kabine kamen um uns noch einmal abschließend im Vereinsheim zu besprechen, haben Fans den Weg blockiert. Ich muss mich noch bei den Bodyguards bedanken, die meinen Kopf gerettet haben. In einer kleinen Ansprache habe ich mich vor die Mannschaft gestellt und alle Fehler auf meine Kappe genommen. Richtig überzeugt waren die Fans nicht, auch der Präsident hatte nicht besonders glücklich ausgesehen. Im Vereinsheim habe ich für die kommenden Wochen mehr Training angeordnet, außerdem kriegt Barthez zwei Wochen lang kein Gehalt. Solche Patzer kann man sich einfach nicht leisten! Deswegen wird gegen Southampton auch Ersatztorwart Rachubka zwischen den Pfosten stehen und Barthez die Ersatzbank wärmen. In der Mannschaft war eine seltsame Stimmung, irgendetwas zwischen absoluter Konzentration und Angst zu versagen. Hoffentlich kann ich das während der Woche abstellen.

Während der Woche wurde der Superpokal (ChampionsLeague-Sieger gegen UEFA-Cup-Gewinner) ausgetragen, im Stade Louis II (Monaco) trafen der CL-Sieger Real Madrid und der UEFA-Cup-Gewinner Galatasaray Istanbul aufeinander. Die Teams waren ziemlich gleichwertig, doch Real nutzte seine Chancen und schoss mit Tote und Roberto Carlos je einmal ins Tor. Folglich gewann Real 2:0.

Außerdem wurden ChampionsLeague-Gruppen ausgelost. Insgesamt sind alle Gruppen ziemlich gleichwertig, lediglich Gruppe G (Bayern München, Lokomotive Moskau, AC Mailand, PSV Eindhoven) ist ein wenig schwerer. Wir wurden in Gruppe H gelost, zusammen mit Barcelona, den Glasgow Rangers und dem AS Monaco. Eigentlich alles schaffbare Gegner, lediglich Barcelona könnte anspruchsvoll werden. Ansonsten sehe ich gute Chancen (wahrscheinlich gemeinsam mit Barca) die zweite Gruppenphase zu erreichen.

Sechs Tage nach dem Arsenal-Debakel war es dann so weit: Wir mussten nach Southampton ins Dell-Stadion. Wenn wir jetzt wieder schlecht spielten, wackelte mein Stuhl bereits nach 4 Spielen (und einem Titel...). Wir waren konzentriert, spielten eine leicht abgeänderte Taktik, auf die mich mein Co Steve McClaren während der Woche gebracht hatte: Ich ließ kein Pressing mehr spielen, die Chance ausgekontert zu werden ist zu hoch, außerdem stehen wir hinten ja mit sechs Mann, können also kaum überrannt werden.

Southampton – ManUtd
[/b]
The-Dell-Stadium, 15202 Zuschauer, 28°C
Das Spiel begann turbulent, Southampton hatte Chancen, doch die Abwehr, die nun ja nicht mehr aufrückte, vereitelte sie allesamt und Rachubka musste nur nach einem Eckball in der 5. Minute ran.

In der 9. Minute haben wir einen Ballgewinn im defensiven Mittelfeld, Johnsen spielt zu unserem Kapitän Gary Neville, der spielt zu Beckham. Becks gibt zurück zu Neville, der hat einen Geistesblitz und spielt zum vollkommen freien Giggs. Giggs zieht ab, der Ball schlägt ein. Tor für Manchester, 0:1! Es geht doch! Doch nun müssen wir nachlegen, ein zweites Tor muss her, Sicherheit.
Strafraum von ManU, 14. Minute: Gary Neville foult einen Southamptoner Spieler, der fällt, doch der Schiri lässt weiterlaufen, Stam tritt einen Gegner um, doch der Schiri lässt weiterlaufen... Glück gehabt, das waren zwei klare Elfmeter!
In der 26. begeht Butt ein taktisches Foul, klammert sich an Pahars und sieht dafür Gelb. Der anschließende Freistoß ist leichte Beute für Rachubka.
Auch in der 28. Minute glänt Rachubka, indem er zuerst den Ball des durchgebrochenen Le Tissier ablenkt und schließlich auch noch den Nachschuss wegfaustet. Weltklasse, ein klares Zeichen an Barthez!
Minute Nummer 29, der Konter aus dem Wegfausten läuft, doch Solskjaer verzieht knapp. Schade, mit einem Tor mehr wären wir viel sicherer gestanden.
Auch in der 30. Minute raufe ich mir an der Seitenlinie die Haare, Johnsen nimmt einen an der Strafraumgrenze abgeprallten Ball auf und schießt, doch der Pfosten rettet für Southampton. Wieder eine gute Chance, wieder vergeben...
In der 39. Minute sieht Southamptons Draper Gelb nach einer Sense gegen Giggs.
Erst einmal Halbzeit, erst einmal tief durchatmen, schließlich haben wir gerade unsere ersten Punkte in dieser Premier-League-Saison geholt. Ich appelliere an die Mannschaft, sich zu konzentrieren, so wie in der 1. Halbzeit zu spielen.
Doch Stam scheint das mit dem wie in der 1. Halbzeit zu spielen falsch verstanden zu haben, in der 55. Minute fegt er wieder einen Southamptoner im Strafraum weg, doch der Schiri verweigert wieder den Pfiff. Normalerweise wäre Stam jetzt vom Platz geflogen. Holländer...
Doch kurz darauf Grund zum Jubeln: Solskjaer trickst sich im Strafraum durch und lässt die Southamptoner uralt aussehen, ein Schuss, ein Tor! 0:2 für uns!
Nach diesem Tor sind wir wie verwandelt, spielen risikofreudiger, schöner. In der 61. Minute krönt Scholes eine wunderbare Kombination von ihm, Beckham, Giggs und Solskjaer mit einem weiteren Tor. Das ist ManU! 0:3
Minute Nummero 73, Solskjaer fällt im Strafraum, der Schiri zeigt auf den Punkt. Jones, Torwart von Southampton sah noch Gelb, weil er in Solskjaers Füße hineinsprang, dann drufte Beckham sich endlich den Ball zurechtlegen und nach einem unendlich langen Anlauf in die Maschen treffen. Tor durch Becks! 0:4
In der 78. Minute trifft Solskjaer zum zweiten Mal an diesem Tag, es steht inzwischen nun 0:5, wir führen Southampton vor. SO gefällt mir meine Mannschaft!
In der Schlussphase vergeben Solskjaer, der den Torwart anschießt, und Beckham, der hauchdünn drüberbolzt, noch Chancen, doch anyway, wir haben genial gespielt und verdient gewonnen.

Endstand Southampton – ManUtd: 0 – 5
09 Giggs
57 Solskjaer
61 Scholes
73 Beckham (Elfmeter)
78 Solskjaer

Mann des Spiels: Paul Scholes mit der Note 10
Für mich weiterhin herausragend: Ole Gunnar Solskjaer (ebenfalls Note 10, immer anspielbereit) und Paul Rachubka (9), der durch seine spektakulären Aktionen maßgeblich zu unserem Sieg beitrug).

Spielkommentar:
Ein Spiel wie das SuperCup-Finale: schnell, ohne Fehlpässe, voller Geniestreiche, einfach genial!
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #23 am: 28.März 2004, 13:31:04 »

29.8.2000

Der englische Second-Division-Club will unseren Jonathan Greening ausleihen. Wenn Stoke die Hälfte des Gehalts zahlt, können sie ihn für 10 Monate haben.

30.8.2000

Les Kershaw hat sich heute auf den Weg gemacht, um in Großbritannien und Irland auf die Suche nach Spielern zu gehen.
Roy Keane hat heute nach knapp zwei Wochen wieder mit dem leichten Training begonnen. Zufrieden beobachtete ich ihn, wie er seine Runden um den Platz drehte und Kopfbälle übte. Hoffentlich kann er bald wieder Gas geben...

31.8.200

Stoke will nur 40% von Greenings Gehalt zahlen. Ich habe keine Lust, mich wegen 10% wochenlang zu streiten und stimme zu.
Angeblich soll der 28-jährige Brasilianer Valdir Bogarde von Athletico Mineiro zu uns wechseln. Schön, nur weiß ich davon nichts. Ein weiteres Mal schreibt das World Soccer Magazine Mist.

1.9.2000

Arsenals Coach Arsene Wenger ist Premier-League-Trainer des Monats. Dennis Bergkamp (ebenfalls bei den Gunners unter Vertrag) ist Spieler des Monats, Titus Bramble von Ipswich Town das Talent des Monats.
Greening ist von nun an offiziell bis zum 28.Juni 2001 an Stoke ausgeliehen. Innerhalb von einem Tag hat sich sein Marktwert um 150% erhöht... Außerdem haben wir gleichzeitig den mit Greening laufenden Vertrag zu gleichen Konditionen um 3 Jahre verlängern.
Heute hat auch Blomqvist mit dem leichten Training begonnen. Er spielte schon mit dem Ball und schlug einige Flanken.

4.9.2000

Diesmal war es nicht das World Soccer Magazine, das Mist schrieb, sondern der deutsche kicker. Angeblich soll der 26-jährige Argentinier Martin Palermo von Villareal zu uns für 84 Millionen DM wechseln. So viel Geld gebe ich für keinen Spieler aus!

7.9.200

Danny Webber kam heute zu spät zum Training und war nicht fit. Ich habe ihn abgemahnt, er war vernünftig und hat sich alles angehört und dann erklärt, dass er das in Zukunft vermeidet.
Heute gilt es, unsere Leistung vom letzten Spiel noch einmal zu bringen.

Premier League: ManUtd – Charlton

Trocken, 19°C
OldTrafford, 60214 Zuschauer
Charlton mit drei Veränderungen im Gegensatz zu ihrem West-Ham-Spiel: Robinson spielte für Salako, Shields stand für Kishishev auf dem Rasen, Parker schnürte für Brown die Schuhe.
In der Startphase haben wir massenhaft Zweikämpfe für uns entschieden (ohne Fouls!).
Bereits in der 3. Minute bekommen wir eine gute Chance: wir kontern mit Solskjaer, der passt auf Beckham. Beckham schießt, doch er schießt einen Abwehrspieler an, im Nachschuss jagt Giggs den Ball in Richtung Ozonloch.
Wir bekommen weiterhin Chancen, in der 5. Minute schießt Scholes von der rechten Seitenlinie aus direkt aufs Tor, doch der Ball prallt gegen die Latte. Ich raufe mir die Haare. Wenn das so weitergeht, krieg ich schon mit 30 graue Haare!
Dann ist eine Zeit lang Leerlauf, wir wollen nichts tun, Charlton kann nichts tun...
Erst eine halbe Stunde nach Anpfiff wieder eine Chacnce, doch Solskjaer jagt den Ball gnadenlos gegen die Latte. Das Tor ist doch sooooo groß!
Zehn Minuten später tritt Parker Johnsen um. Parker sieht Gelb. Freistoß, 25 Meter Torentfernung, mittige Position. Giggs legt sich die Kugel zurecht, zieht ab und ... Qualvolle Sekunden vergehen, der Ball fliegt in Zeitlupe über die Mauer, der Torwart springt, die Kugel schlägt ein, Toooooooooor! Giggs trifft mit einem sensationell geschossenen Freistoß aus 25 Metern! 1:0
Nach dem Tor wird Charlton aktiver, versuchen immer wieder, nach vorne zu kommen, doch Silvestre und Stam räumen in der Abwehr auf.
Doch nicht immer können wir fair spielen, Scholes begeht an der Mittellinie ein taktisches Foul, und sieht in der 41. Karte den uringelben Karton.
Kurze Zeit später köpft Johnsen nach einer Giggs-Flanke. Wieder scheint die Zeit langsamer zu gehen. Johnsen steigt hoch, der Ball prallt von seiner Stirn ab, fliegt in Richtung Ecke, der Goalie stößt sich vom Boden ab, seine Arme strecken sich nach dem Ball, die Finger scheinen länger zu werden, treffen auf den Ball, der wird abgelenkt und fliegt knapp neben dem Pfosten über die Linie. Schade!
Wieder eine Zeit lang Leerlauf, in der 69. Minute geht Johnsen, der junge Wes Brown kommt aufs Feld.
Gleiche Minute. Ecke, Giggs hebt den Ball unglaublich hoch in den Strafraum, Butt steigt hoch, der sitzt! 2:0 für ManU!
Das Spiel dümpelt vor sich hin, lediglich der aktive und bemühte Wes Brown ist erwähnenswert.

Endstand: ManU – Charlton: 2:0
41 Giggs
69 Butt

Mann des Spiels wurde Ryan Giggs, der mit einem Tor und einer Vorlage eine hervorragende Bilanz abliefert.

Spielkommentar:
Nicht ganz so gut wie das Southampton-Spiel, aber trotzdem gut. In der Tabelle haben wir uns um 6 Plätze verbessert, sind von 13 auf 7 gerutscht.

8.9.2000

Roy Keane ist wieder komplett einsatzfähig, im kommenden Spiel wird er für Johnsen auflaufen.
Unsere Reserve hat gegen die Liverpooler Reserve 1:1 gespielt. Die Tore erzielten Teddy Sheringham für uns und John Miles für den englischen Rekordmeister.
Außerdem haben die Neville-Brüder heute die Unterschriften unter ihre neuen Verträge gesetzt. Gary, unser Kapitän, hat einen Sechsjahresvertrag zu gleichen Konditionen, Phil einen Fünfjahresvertrag zu den gleichen Bedingungen wie vorher.

10.8.2000

Heute müssen wir an der Anfield Road unsere kleine Serie ausbauen. Ich habe Angst vor Michael Owen, er ist unberechenbar. Stam wird ihn bewachen.

Premier League: Liverpool – ManUtd

Trocken, 16°C
Stadion an der Anfield Road, 45314 Zuschauer

Bei uns spielen Keane (für Johnsen) und Cole, der für die englische Nationalmannschaft doppelt traf, für Solskjaer.
Bei Liverpool gab es viel mehr Wechsel, Henchoz für Biscan, Barmby für Diamede, Gerrard für Murphy, McManaman für Partridge und Owen für Heskey.

Liverpool ist offensiv ausgerichtet, allerdings merkt man davon am Anfang nicht viel. In den ersten Minuten werden wir bei jedem Ballkontakt ausgebuht, hoffentlich werden die Spieler nicht unruhig...
In der 7. Minute schlägt Babbel den Ball unkontrolliert aus der Abwehr, Owen kommt an den Ball und ist durch. Gequält schließe ich die Augen, doch Owen verzieht. Genial, wie er durchgebrochen ist, vielleicht spielt er ja bald im ManU-Trikot...
Doch trotz Owens Chance haben wir eine optische Überlegenheit, spielen immer wieder schöne Ballstaffeten, doch jedes Mal setzt es im Liverpooler Strafraum aus. Ärgerlich!
In den kommenden Minuten kontert Liverpool ab und an, jedes Mal wird Owen gefährlich. Das ist ein Spieler, den ich brauchen könnte...
In der 21. Minute schießt Owen aus der Distanz, Rachubka lässt den Ball fallen. Erschrocken springe ich auf. Nein, keine Torwartfehler wie Barthez! Bitte nicht! Rachubka hechtet und hat den Ball sicher. Erleichtert atme ich auf. Hoffentlich hat sich Barthez wieder gefunden wenn Rachuka zur Olympiade fährt...
In der 23. Minute trifft Cole nach einem Zuckerpass von Beckham. 0:1
Nun ist Liverpool überlegen, doch Rachubka wird immer besser. Ein guter Torhüter, kann vielleicht Barthez schon in zwei Jahren dauerhaft auf die Bank schicken.
In der 3. Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte fängt sich Hyypiä noch Gelb nach einem Foul gegen Scholes ein, den Freistoß verschießen wir.
12 Minuten nach Wiederanpfiff trifft Barmby nach einem Konter über Owen und Fowler. Mist, wir  brauchen noch ein Tor. 1:1
In der 59. handelt sich Butt Gelb ein.
Es gibt vermehrt Zweikämpfe, in der 73. Spielminte steigt Hyypiä überhart ein, ursprünglich wollte der Schiri nur Freistoß geben, doch Neville überzeugt den Unabhängigen clevererweise davon, dass Hyypiä schon mehrmals in diesem Spiel zu hart eingestiegen ist.  Der Unparteiische zieht nach kurzer Beratung mit den Assistenten Gelb-Rot. Ein Mann weniger bei Liverpool, jetzt können wir Powerplay spielen.
Doch es hilft nichts, in der 74. Minute verzieht Scholes aus drei Metern völlig. Mann, das hätte der Sieg sein können! Langsam werde ich sauer...
In der 84. Minute holt sich auch noch Stam seine Gelbe Karte nach einem Foul gegen den eingewechselten Heskey ab.

Endstand: Liverpool – ManUtd 1:1
23 Cole
57 Barmby
Mann des Spiels wurde Liverpools Verteidger Markus Babbel.

Spielkommentar:
Wir haben die Chacnen gleich reihenweise vergeben. Wir brauchen einen treffsicheren, schnellen Stürmer, der einigermaßen Kopfbälle kann. Anelka, Owen, van Nistelrooy...

12.9.2000

Heute hat sich Rachubka von der Mannschaft verabschiedet. Er wird die kommenden Wochen für Amerika beim Olympischen Fußballturnier auflaufen. Im Nachhinein fällt mir ein, dass ich nur zwei Keeper für den internationalen Wettbewerb gemeldet habe: Barthez und Rachubka. Und Rachubka ist während des ersten Spiels mit der Nationalmannschaft weg. Shit! Jetzt muss ich gegen die Glasgow Rangers ohne Ersatztorhüter auskommen.

13.9.2000

Mein erstes Spiel im internationalen Geschäft. Ich bin unheimlich aufgeregt.

Glasgow Rangers – ManUtd

Trocken, 6°C
Ibrox Stadion, 50405 Zuschauer

Barthez spielt für Rachubka, der mit der Amerikanischen U21 unterwegs ist.

Die Rangers beginnen defensiv, spielen destruktiv.
In der 4. Minute müssen die Rangers auf der Linie klären, das wäre ein wichtiges frühes Tor gewesen!
Immer wieder kombinieren wir gut, doch wie schon gegen Liverpool läuft nach der Strafraumgrenze nichts mehr.
Der Rest der ersten Halbzeit ist stinklangweilig. Ich fordere mehr Einsatz vom Team.
Doch Stam ist (mal wieder) schwer von Begriff: direkt zu Beginn der zweiten Hälfte senst er Giovanni van Brockhorst um, Gelb.
Cole hingegen scheint mich sehr wohl verstanden zu haben, doch auch er schafft nicht alles wie geplant und setzt seinen Torschuss gegen den Querbalken. Zu viele vergebene Chancen!
In der 69. Minute nehme ich Butt heraus und bringe für ihn Solskjaer. Das System ist nun ein herkömmliches 4-4-2-Rauten-System.
Flo von den Rangers wird immer wieder gefährlich, während der zweite Stürmer der Glasgower, McCann, vollkommen abgemeldet ist.
In der 81. sieht Phil Neville Gelb nach einem Foul gegen Flo.
Freistoß für die Rangers in der 82. Minute. Barthez lässt den Ball abprallen, Vidmar staubt ab, 1:0 für die Rangers! So ein Mist!
In der 83. Minute sieht auch der aufgebrachte Gary Neville Gelb. Der Rest des Spiels  dümpelt vor sich hin.

Endstand Rangers – ManUtd 1:0
82 Tony Vidmar
Mann des Spiels wurde der Torwart der Rangers, Stefan Klos.

Spielkommentar:
Heute wurde das schwächere Team belohnt. Lediglich Flo zeigte bei den Rangers Einsatz, bei uns war das gesamte Mittelfeld einigermaßen aktiv, vor allem Keane war konzentriert. Schade.
« Letzte Änderung: 28.März 2004, 13:46:13 von Lichtgestalt »
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"