Hallo zusammen. Ich habe jetzt mehrere Spiele in mehreren Ligen gespiel und festgestellt, dass verschiedene Taktiken in verschiedenen Ligen unterschiedlich gut einschlagen(was für ein Satz...). In der dt. Bundsliga ist mir aufgefallen, dass man am erfolgreichsten ist, wenn man die Flügel mit Offensivverteidigern besetzt, also DM´s mit Pfeieln ins OM. Diese geben in der Saison meistenz sehr viele Vorlagen und sind mEn um einiges effektiver als z.B. OM´s, die direkt offensiv auf die Aussen gestellt werden. Anders sieht dies in der ital. Serie A aus. Hier kann man schustern wie man will, die Aussen sollte man am besten GAR NICHT besetzen, die werden durchweg schlecht benotet und bringen auch kaum Futter für die Torjäger. Höxtenz mal ein Aussenverteidiger, um die gegnerischen Aussenspieler(die erstaunlichereise ganz passable Ergebnisse erzielen...) in Schach zu halten. Dafür bewährt sich in Italien mEn ein System mit mehreren OM´s, am besten einer mit Pfeil in die Spitze. Auch eher durchschnittliche Spieler schaffen hier erstaunliche Resultate, was die Stats und die Benotung angeht.
So und nun zu meinen Fragen: Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen mit den verschiedenen Ligen gemacht? Besonders würde mich interessieren, was sich in der Premier League bewährt hat, weil ich mit Aston Villa einfach nicht aus em Abstiexkampf komm, obwohl der Kader mMn recht stark ist.