Folgende Wünsche liegenmir am Herzen:
Vernünftige Finanzen:
Nach wievor verdient man viel zuviel Geld.
Es kommt kaum zu och verschuldeten Clubs.
Vor allem bei Vereine mit großen Stadien ist es einleichtes binnen kurzer zeit millionen anzuhäufen.
Man schaue mal in die wirkliche Welt.
In Italien sind sie alle verschuldet, in England knallt e auch bald gewaltig. Und Spanien ist ja noch einen Tick schlimmer als Italien. Zudem sollten die FInanzend en Ländern angepasst werden. In England lässt sich numal mehr Geld machen als in Deutschland (vor allem im Bereich Eintrittsgelder klaffe das eklatante Lücken).
Das gleiche gilt bei den Transfersummen und Spielergehältern.
Zudem sollte man auch in der Lage sein Kredite aufzunehmen und Schulden zu machen. Wäre interessant wie man sich dann wieder aus der Affäre zieht. Zur ZEit ist das ja ganz ganz selten der Fall.
Das Transferbudget sollte zudem großzügiger bemessen werden. So sindAmokläufe der Manager (n Punkto Transfersummen) wiedermöglich und die CHance steigt das sich Teams, vor allem das eiegne übenehmen.
Da Ergebniss sind viele interessante Situation und neue Herausforderungen für Manager.
Transfers:
Transfers sollte besonders in Anbetracht des nahen der Transfedeadline deutlich shcneller von statten gehen. Das ging doch schon beim CM 2.
Warum jetzt nicht mehr.
Zudem müsste bereits fixierte Transfer nach Ablauf wneigstens veschoben, anstatt gleich komplett gecancelt zu werden. Hat man mit einem Spieler bereits EInigung erzielt aber es scheitert aus verschiedene Gründen an dem Transfer (Deadline, Austauschspieler, nicht genug Transfermittel) sollte der erzielte Transferabschluss für eine gewisse Zeit Bestand haben.
Außerdem sollte, vor allem bei den Südamerikaber, der Irrseinn mit den neuen Verträgen aufhören.
Transferabschlüsse von einem halben jahre bei Supertalenten wie `Robinho und DIego.
Zudem dies teilweise 3 mal binnen 3 Wochen, nur weil ein anderen Club sofort nach dem Abschluss einene Vertrag anbietet --> Schwachsinn
Leihgeschäfte sollten zudem auch auf 2 Jahre möglich sein.
Vor allem in Italien sollten viel häufiger Teilhaberangebote gemacht werden.
Es sollte zudem möglich sein ein Angebot für mehre Spieler zu machen. Wie es zum Beispiel Milanjetzt mit Stam udn Corradi von Lazio macht.
Joint Ventures (Chelsea-PSV, ManU - Antwerpen usw= sollten ebenfalls möglich sein.
Was auchs chön wäre wären geheime Vertragsverhandlungen und Vortverträge bereits vor der 6 Monatsfristmit evtl. folgenden Starfen und Sperren.
Top Spieler von kleinen Vereinen sollte leichter ziehen gelassen werden. Vielmehr sollten sie shcneller unzufrieden sien und bei Angeboten von den großen schwach werden.
Trainer:
Vorverträge für neue Jobs (also z.b. das man die Saison ncoh zuende maht und dann wechselt) sollten möglichs ein.
ICh will mir ein Topangebot nicht nehmen lassen aber trotzdem meinen kleinen CLub noch zum Erfolg ind er aktuellen Saison führen. gegegebenfalls sollte das aucg public werden und eine Auswirkung auf eiinige Spieler haben.
Außerdem wäre es ein nettes Gimmick wenn man das eigne Gehalt und dieVertragslaufzeit verhandeln könnte.
Steigt man dann eher aus dem Vertrag ohne Zusage des Vorstandes aus (man sollte ihn fragen können) dann sinkt der Wert Loyalität nach dem vielleicht auch einige Vereine einen Ciach bewerten.
Außerdem sollten wieder Sperren wie z.b. Doping, Passfälschung usw. eingeführt werden.
Hatten wir kurzzeitig beim CM 01/02 einmal.