MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Nach welchen Kriterien ...  (Gelesen 2375 mal)

der_Hildener

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Nach welchen Kriterien ...
« am: 22.Januar 2004, 21:53:07 »

... sucht Ihr eigentlich Eure Klubs aus ?

Ich selber (als klassischer England Spieler  ;D ;D ) habe bisher meist ehemalige Traditionsklubs in den unteren englischen Ligen übernommen, ganz selten mal ein erstklassiges Team. Deshalb habe ich es international auch nur bis in den UEFA-Cup geschafft ( mit Ipswich, West Ham und Everton).

Das wird wohl vorläufig so bleiben. :-[

Mein neuer Arbeitgeber : CHESTERFIELD.

Warum grade die ?

Weil der Klub ein wirklich wunderschönes asbach uraltes typisches englisches Fussballstadion hat.  :D :D

Noch  :-[
Gespeichert
Wir hatten damals unterschrieben, bis zu unserem Todestag zu spielen und das haben wir gemacht.

wrathchild

  • Gast
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #1 am: 22.Januar 2004, 22:29:05 »

schon ma DERBY COUNTY oder NOTTINGHAM FOREST traniert ?
Gespeichert

Armada

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #2 am: 22.Januar 2004, 22:48:58 »

im prinzip nach symphatie und je nachdem wie motiviert ich bin unten anzufangen
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #3 am: 22.Januar 2004, 22:52:02 »

Sympathie, Situation oder Rossi.  ;)
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #4 am: 23.Januar 2004, 11:37:37 »

@Rupi: Brauchste wieder ein paar Tipps? ;)

Bei mir sind es meist die gleichen Vereine, mit denen ich ein Spiel beginne (Dinamo Zagreb, Palmeiras, Ajax, Cardiff) und schaue dann wie sich das Savegame entwickelt.

Ab und zu gibt es "Ausnahmen" - zur Zeit bereitet Leeds mir schlaflose Nächte... ::)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #5 am: 23.Januar 2004, 14:49:59 »

Hallo,

meist starte ich mit Teams, die ich mittlerweile gut kenne (BVB, Ajax), wenn nicht grad ne Story daraus werden soll.

Im Moment hat mir der Beginn mit Holstein Kiel überhaupt keinen Spaß gebracht --> und Tschüß!

Hatte mehr Bock, seit ewigen Zeiten (CM01/02) mal wieder in der Premier League zu spielen. Es sollte nicht zu leicht sein, aber ich wollte auch keinen Verein mit Schulden.
Da ist der League-Guide ja ganz hilfreich (Wahnsinn, wieviele Clubs mit Kreditschulden belastet sind).

Und so bin ich schließlich bei den Wolverhampton Wanderers gelandet. Der 1:0 Sieg gegen ManU vor kurzem hat auch nicht geschadet!  ;)

Gruß
Frank
Gespeichert

jez

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #6 am: 23.Januar 2004, 15:55:35 »

Ich suche mir in der Regel eine Liga aus (wobei ich fast immer in England, Frankreich oder Belgien lande) und suche mir da ein Team aus, daß mir vom Namen her am sympathischsten ist ;)
Nach Stadiongröße, Finanzstärke oder den einzelnen Spielern der Mannschaft richte ich mich so gut wie gar nicht.
Gespeichert
Das ist Fußball. Da geht es nicht um Leben und Tod. Dafür ist die Sache zu ernst! (© Jürgen Becker)

FM2012 Ligenerweiterung für Luxemburg. Alle Ligen, alle Vereine!

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #7 am: 23.Januar 2004, 18:12:10 »

Zitat
Ich suche mir in der Regel eine Liga aus (wobei ich fast immer in England, Frankreich oder Belgien lande) und suche mir da ein Team aus, daß mir vom Namen her am sympathischsten ist


Dann erinnerst Du Dich noch an Greenock Morton - diesen Verein, bei dem wir auf dem Forumstreffen zufällig festgestellt haben, daß wir beide ihn trainieren? Den habe ich mir nämlich nach genau diesen Gesichtspunkten herausgesucht  ;D
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Philipp

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #8 am: 23.Januar 2004, 19:02:38 »

Ich mache das eigentlich eher zufällig...mein erstes savegame ist meistens Schalke(klar als Schalker),dann hatte ich beim CM4 noch Mainz bis zum Championsleague Sieg geführt  :o
Jetzt bein ich beim neuen CM bei den Kickers...
Gespeichert

Wilhelm

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #9 am: 23.Januar 2004, 19:43:59 »

Zitat
... sucht Ihr eigentlich Eure Klubs aus ?

Ich selber (als klassischer England Spieler  ;D ;D ) habe bisher meist ehemalige Traditionsklubs in den unteren englischen Ligen übernommen, ganz selten mal ein erstklassiges Team. Deshalb habe ich es international auch nur bis in den UEFA-Cup geschafft ( mit Ipswich, West Ham und Everton).

Das wird wohl vorläufig so bleiben. :-[

Mein neuer Arbeitgeber : CHESTERFIELD.

Warum grade die ?

Weil der Klub ein wirklich wunderschönes asbach uraltes typisches englisches Fussballstadion hat.  :D :D

Noch  :-[


Das mache ich auch gerne. Mein Vorschlag wäre: Huddersfield Town. Letzte Saison in die 3. Division abgestiegen, also richtig schön viel Arbeit für den Weg nach oben. Huddersfield holte zwischen 1924 und 1926 dreimal hintereinander die englische Meisterschaft und hat ebenfalls ein tolles (wenn auch im Gegensatz zu Chesterfield modernes) Stadion, darüberhinaus ziemlich viel finanzielle Probleme. Eine Herausforderung wie ich sie gerne habe.

Darüberhinaus suche ich nach ausgefallenen Orten, Santa Clara z. B. spielt in der 2. portugiesischen Liga. Der Verein ist auf den Azoren beheimatet und damit sage und  schreibe 1500 km vom europäischen Festland entfernt. Überhaupt habe ich ein Faible für Mannschaften von einer Insel, einer der Vereine die ich im Laufe einer Karriere immer anstrebe ist beispielsweise Real Mallorca.
Gespeichert

Benny

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #10 am: 23.Januar 2004, 20:00:21 »

Ich suche mir meist Vereine aus Ländern in denen ich schon gewesen bin und die mir gefallen. Da kommt natürlich Spanien an allererster Stelle und deshalb spiele ich meist mit spanischen Klubs.
Bei der Clubauswahl bin ich dann meistens nich sehr wählerisch wobei für mich nie die ganz grossen Clubs (Barca/ Real) in Frage kommen. Ich entscheid das immer so wie mir grad an der Mütz' is. Möchte ich möglichst in absehbarer Zeit Erfolg haben, nehme ich mir meist einen schwachen bis mittelmässigen Erstligisten.
Ist mir die Zeit wurscht dann schaue ich mich in der 2. und 3. Liga nach einem Verein um. Besonders interessant dabei sind natürlich Clubs wie Bilbao und Barakaldo, die aufgrund ihrer Vereinsphilosophie eine Ausnahmestellung haben....
« Letzte Änderung: 23.Januar 2004, 20:00:56 von Benny »
Gespeichert
Sigua sigua el baile al compas del tambori que esta noche los cogemos a los putos de Madrid.

der_Hildener

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #11 am: 23.Januar 2004, 20:17:53 »

@ Wilhelm : stimmt, Huddrsfield habe ich auch demnächst malauf meiner Liste  :)

@ all :

Deswegen Chesterfield :

Also, was neues aus Englands Fussball-Kuriositäten Kabinett.

Zu schwer für ein Rätsel, deshalb erspare ich den England Experten das "googeln" :-)

Der hierzulande nicht unbedingt bekannte Drittdivisionär CHESTERFIELD FOOTBALL CLUB, immerhin mit Gründungsjahr 1866 (Chesterfield Town) gehört zu den 4 ältesten Ligaclubs in England, und die "Liga" umfasst in England immerhin 4 Spielklassen (Divisionen) mit insgesamt 92 Klubs, nur die aktuellen Vereine gerechnet, also nicht Klubs wie Bradford Park Avenue, Accrington Stanley, Maidstone United oder Newport County die inzwischen leider ins Gras beissen mussten und ebenfalls "jünger" sind.

Neben diesem, durchaus belegbaren, Datum behauptet Chesterfields Club-Historiker aber auch seit Jahren steif und fest, dass sein Klub, wenn schon nicht als ältester Klub immerhin im ältesten Ligastadion Saltergate (Recreation Ground) daheim ist. Auch diese Behauptung hält ernstzunehmenden Prüfungen durchaus stand, schliesslich beansprucht nur das inzwischen 8-klassige Hallam FC für sich, seit 1860 im Stadion Sandygate zu spielen und somit Besitzer der ältesten bzw. am längsten durchgehend bespielten Platzanlage zu sein.

Über diese Diskussion würden sie beim 5.-klassigen Northwich Victoria übrigens nur müde lächeln, spielt deren Klubhistoriker mit seinem eigenen (inzwischen aufgegebenen) Stadion "Drill Field" duch in einer ganz anderen Liga. Dort ist man nämlich der Ansicht, Anspruch auf den Titel des ältesten Fussballklubs der Welt zu haben, der durchgehend (seit 1875) in einem Stadion spielt. Alleine dieser Titel wäre m.E. schon reif für`s Guinness Buch der Rekorde :-).

Sei es wie es sei, ältester Platz hin und her, als nämlich Mitte der 50iger Jahre die Flutlichtmasten an den englischen Stadion-Anlagen wie Pilze aus dem Boden schossen stellten sich die Spireites, so Chesterfields Nickname verschämt hinten an und erst nach massiven Protesten und allen möglichen und unmöglichen Anstrengungungen gelang es Chesterfield 1964 als letztem, wirklich allerletztem Ligaklub, die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer solchen Anlage zu erhalten.

Anschliessend war das Gelächter auf der Insel gross.

Noch heute biegen sie sich auf der Insel vor Lachen, wenn die Rede auf die erste Flutlichtanlage in Saltergate kommt. Das Monstrum, immerhin von einem der härtesten Rivalen des Klubs, Sheffield United erworben passte nicht. Gleich der erste aufgestellte Mast war zu einer perfekten Ausleuchtung zu niedrig und dann waren die Fundamente instabil. Flugs verkaufte man die Anlage an den Klub Stafford Rangers weiter. Schliesslich sollte zum hundertjährigen Bestehen die Anlage auf Saltergate stehen, und wie es so ist, ist der Wurm mal drin, so ist er drin, auch an der nächsten erworbenen Anlage hatten die Spireites wenig Freude und so mussten die masten bereits kurz nach dem Aufbau wieder abgerissen werden.

Das 100jährige Vereinsjubiläum 1966 feierten man auf Saltergate jedenfalls im Dunkeln, und erst am 18. Oktober 1967 spielte man im Freundschaftsspiel gegen Sheffield Wednesday erstmals unter dem gleissenden Licht. Schlappe 16jahre nach Einführung des modernen Flutlichts in England.

Aber, England wär nicht England, hätte diese ohnehin amüsante Geschichte nicht noch eine besondere Pointe.

Zu den allerersten englischen Klubs, die eine moderne Flutlichtanlage auf ihrer (WOHLGEMERKT) Trainingsanlage installierten gehörte 1956 , ja, richtig gegoogelt :-)

der CHESTERFIELD FOOTBALL CLUB.


Hoffentlich hattet Ihr ebensoviel Spass beim Lesen wie ich, als ich diese Geschichte in Simon Inglis Buch "Football Grounds of Britain" entdeckte.

Wer sich den heutigen Recreation Ground (Saltergate) gerne mal ansehen will schaut

hier www.footballgroundguide.co.uk bei Duncan Adams nach.
Gespeichert
Wir hatten damals unterschrieben, bis zu unserem Todestag zu spielen und das haben wir gemacht.

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #12 am: 23.Januar 2004, 23:38:13 »

Sympathie ,Lust und Laune ,Tradition ;)
Gespeichert

jez

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #13 am: 24.Januar 2004, 11:19:51 »

Zitat
Dann erinnerst Du Dich noch an Greenock Morton - diesen Verein, bei dem wir auf dem Forumstreffen zufällig festgestellt haben, daß wir beide ihn trainieren? Den habe ich mir nämlich nach genau diesen Gesichtspunkten herausgesucht  ;D

Aus dem Spiel ist bei mir danach leider nicht viel geworden, eine Saison habe ich gerademal gespielt :(
Dabei war das als meine erste Story geplant.
Gespeichert
Das ist Fußball. Da geht es nicht um Leben und Tod. Dafür ist die Sache zu ernst! (© Jürgen Becker)

FM2012 Ligenerweiterung für Luxemburg. Alle Ligen, alle Vereine!

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #14 am: 24.Januar 2004, 11:43:17 »

Ich spiele fast nur in England,Schottland und Deutschland.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #15 am: 24.Januar 2004, 12:50:35 »

Ich wähle mir meistens ein paar nette Ligen aus und entscheide nach Symphatie wobei ich da immer wechsle zwischen Topteams und untertklassigen Teams. Meistens aber vereine die mal ne grosse Geschichte hatten und in der Versenkung verschwunden sind.
Gespeichert

Luttinho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nach welchen Kriterien ...
« Antwort #16 am: 24.Januar 2004, 14:28:13 »

Bei mir ist es oft so, wenn ich ein Spiel im TV sehe zB Tottenham Liverpool, dann wollte ich wieder unbedingt mit einer Englischen Mannschaft beginnen, habe ich auch gemacht und hab nach 8 Monaten alles hingeschmissen weil ich eine Reportage über Mönchengladbach gesehen habe, und wollte dann die Echte Borussia in die CL beförden.  ;D
Gespeichert