Also, mein Eindruck ist der, dass nicht nur die Zeitpunkte, sondern auch die Kombination von diversen Trainingseinheiten mehr bringt, z.B. Sprints ---> Flanken ----> Kopfbälle.
Aber egal.
Ich teile immer in mehrere Gruppen ein:
Innenverteidiger ---> Trainieren hauptsächlich Kopfbälle, Überzahl Defensiv....kurzum alles was der Zweikampfstärke und der Spielübersicht förderlich ist
Flügelspieler ----> Schnelligkeit, Flanken.....
Zentrale Mittelfeldspieler ---> Übersicht, Passspiel, Zweikampfstärke
Stürmer ---> Abschluss, Technik
Torwärte ---> schaue immer, wo die Schwächen meines TWs liegen und baue den vorhandenen "Torwart"-Trainingsplan um...
Dann noch ein ausgewogener Plan für die U19.
Habe dementsprechend viele Hilfstrainer eingestellt, da wie schon gesagt die Qualität der Hilfstrainer viel ausmacht.Bei grossen Trainingsgruppen (bei mir z.B. die Flügelspieler-Gruppe) setze ich auch mal 2 Hilfstrainer ein.Wichtig ist, dass jede Gruppe ihre eigenen Trainer hat, die vor allem bei "Coaching Outfield Players" (spiele auf englisch...) und "Discipline" gute Werte haben.
Dazu baue ich die Pläne nach Spielen um, wenn ich den Eindruck habe dass es in einem bestimmten Bereich hapert.