MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!  (Gelesen 932 mal)

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« am: 02.April 2025, 10:48:24 »

Kassel, Chaos, Katastrophen – Eberhard Montessori übernimmt das Ruder

Juli 2023 – ein Datum, das in die Annalen des KSV Hessen Kassel eingehen wird. Warum? Weil sich der Verein an diesem Tag entschieden hat, Eberhard Montessori als neuen Cheftrainer zu präsentieren. Ein Mann mit Prinzipien. Ein Mann mit einer Vision. Ein Mann, der Disziplin und Ordnung predigt, sich aber trotzdem für diesen KSV Hessen Kassel entschieden hat.

Montessori hat eine einfache Philosophie: „Macht es den Holzbeinen so leicht wie möglich – mehr passt in die Köppe eh nicht rein.“ Ein wahrer Pragmatiker. Seine taktische Ausrichtung? Das gute alte 4-4-2. Kein Firlefanz, keine modernen Spielereien – sondern ehrlicher, direkter Fußball, wie ihn schon unsere Vorfahren gekannt haben. Was anders traut er der Rollatorentruppe auch nicht zu.

Die Mission? Die Regionalliga überleben und irgendwie ins obere Mittelfeld stolpern. Die Erwartung? Schnellstmöglich in die 3. Liga aufsteigen – trotz chaotischer Zustände und eines Finanzhaushalts, der mehr Löcher hat als unsere Abwehrreihen.

Ein Wunder? Vielleicht. Ein Desaster? Wahrscheinlicher. Willkommen bei den Löwen.

Die erste Begegnung mit dem Trümmerhaufen

Schon bei seiner ersten Ansprache wurde Montessori klar: Hier hatte er es nicht mit Raubtieren zu tun, sondern mit gemütlichen Hauskatzen. Nach einer kurzen Kaderinspektion wurde das ganze Ausmaß seiner Mission offensichtlich. Er hatte nichts. Also wirklich nichts. Und daraus sollte er goldene Paläste errichten?
„Na ja“, dachte sich Montessori, „Ab nach Kassel!“ – ein Spruch, der ihm in diesem Moment fast zu gut passte. Aber Jammern war keine Option. Also ran an die Arbeit! Sieben Tage hartes Training sollten die Truppe schon auf Kurs bringen.

Sieben Tage? Falsch. Zwei. Zwei verdammte Tage pro Woche – mehr ließ der Teilzeitfußball hier nicht zu. Aua. Montessori musste sich erst mal schütteln. Zwei Tage, um aus diesem Haufen eine Fußballmannschaft mit Ambitionen zu formen? Vielleicht sollte er sich gleich in Copperfield umbenennen.
Aber genug der Worte – jetzt geht’s raus auf den Platz. Mal sehen, ob die Jungs überhaupt einen Ball stoppen können.
Ein erster Lichtblick – mit Dämpfer

Das erste Spiel ist gespielt

Ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Und siehe da – Montessoris Jungs zeigten tatsächlich mehr Fußball, als er erwartet hatte. Am Ende stand ein ordentliches 2:2, dass man durchaus als Erfolg verbuchen konnte.

Doch die Euphorie hielt nicht lange. Mit Maurice Springfeld erwischte es direkt einen Spieler, der ein fester Bestandteil der Innenverteidigung werden sollte. Drei Wochen Pause. Mindestens. Ein herber Rückschlag.

Trotzdem – das Spiel war ein kleiner Lichtblick. Vielleicht, ganz vielleicht, war dieser Haufen doch nicht völlig verloren.

Ein Auftakt zum Vergessen

Der erste große Auftritt, das erste Ligaspiel bei der TSV Steinbach Haiger – und nach acht Minuten war die Euphorie schon im Eimer. Eine Ecke, ein Abpraller, ein Schuss aus 20 Metern. Zack, drin. 1:0 für Haiger.

In der 31. Minute der nächste Schlag. Freistoß, schnell und kurz ausgeführt – peng, drin war die Kugel. 2:0. Nur sechs Minuten später der nächste Tiefschlag: Ballverlust im Mittelfeld, zwei schnelle, direkte Pässe von Haiger, 3:0.

Die Halbzeitpause? Ein einziger Wutausbruch. Erst flog die Wasserflasche, dann folgte eine Umstellung auf eine weite Raute. Und siehe da – in der 49. Minute kam der KSV tatsächlich durch Nikos Zografakis zum 1:3-Anschlusstreffer. Hoffnung? Denkste. Eine Minute später stellte Haiger den alten Drei-Tore-Abstand wieder her.

In der 80. Minute der endgültige K.o.: Ecke von links, langer Pfosten, 5:1. Nach 93 Minuten war das Trauerspiel aus Kasseler Sicht endlich vorbei. Was bleibt? Ernüchterung.




Gespeichert

Noergelgnom

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #1 am: 02.April 2025, 12:14:29 »

Haha, hast Du das 4:1 gegen die Offenbacher Kickers gesehen und warst sofort angefixt oder wie kommst Du darauf, einen so kleinen Verein zu übernehmen?
Nicht falsch verstehen: ich finds großartig, aber Du wärst der allerletzte hier gewesen, von dem ich einen LLM-Spielstand erwartet hätte.  ;D

Natürlich les ich hier mit, das ist ja wohl mal klar!
(Zumal ich biographische Verbindungen nach Kassel habe - hab meine Altenpflegerausbildung da gemacht, insgesamt 4 Jahre da gewohnt und über die gesamte Zeit hinweg die meist sehr frustrierte Berichterstattung der HNA über den chronisch erfolglosen Verein mitbekommen.)

Viel Erfolg!  8)
« Letzte Änderung: 02.April 2025, 12:25:54 von Noergelgnom »
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #2 am: 02.April 2025, 13:53:51 »

Haha, hast Du das 4:1 gegen die Offenbacher Kickers gesehen und warst sofort angefixt oder wie kommst Du darauf, einen so kleinen Verein zu übernehmen?
Nicht falsch verstehen: ich finds großartig, aber Du wärst der allerletzte hier gewesen, von dem ich einen LLM-Spielstand erwartet hätte.  ;D

Natürlich les ich hier mit, das ist ja wohl mal klar!
(Zumal ich biographische Verbindungen nach Kassel habe - hab meine Altenpflegerausbildung da gemacht, insgesamt 4 Jahre da gewohnt und über die gesamte Zeit hinweg die meist sehr frustrierte Berichterstattung der HNA über den chronisch erfolglosen Verein mitbekommen.)

Viel Erfolg!  8)

Ursprünglich hatte ich Manchester United im Kopf, aber ein guter alter Freund, mit dem ich gestern etwas Zeit verbringen konnte, hat das Ganze ins Rollen gebracht. Wir beide sind Nordhessen und haben über den Fußball in Kassel gesprochen, und irgendwie hat es sich dann so ergeben. Ich habe zwar wenig persönliche Verbindungen zum Verein, aber durch meinen früheren Freundeskreis hatte ich sehr gute Kontakte zu den Hessen. Die wollten mich damals sogar mehrfach in meiner Jugendzeit verpflichten. So kam es dann zu meiner jetzigen FM Karriere bei Hessen Kassel.

Und danke für die netten Worte zu meinem Beruf! Sehr anerkennenswert ist er in der Tat.
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #3 am: 02.April 2025, 16:27:45 »

Ein Achtungserfolg mit Fragezeichen

Nach dem Debakel gegen Haiger stand das nächste Testspiel an – und zwar gegen niemand Geringeren als die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Montessori hatte schon vor dem Anpfiff ein paar Gebete runtergerasselt, die ihm gerade so eingefallen waren. Schließlich trafen hier die Holzbeine von Kassel auf das Starensemble von Xabi Alonso. Das musste ein Desaster werden!

Aber manchmal kommt es eben anders, als man denkt. Am Ende stand zwar eine 3:1-Niederlage, aber gegen den amtierenden deutschen Meister und Pokalsieger war das ein durchaus respektables Ergebnis.

Nur eine Frage ließ Montessori keine Ruhe: Warum zur Hölle hatten sie dann gegen Haiger so heftig auf die F….e bekommen?

Labonte bleibt – der Stammkeeper für die Zukunft

Jonas Labonte unterzeichnet einen neuen Zweijahresvertrag und wird zum Stammkeeper befördert. Montessori sieht in ihm nicht nur die Zukunft zwischen den Pfosten, sondern auch ein gutes Renditeobjekt.

Denn wer weiß, vielleicht kann Labonte irgendwann noch ordentlich Kasse machen – vorausgesetzt, er hält den Kasten sauber. Die Messlatte liegt also hoch!

Der erste Sieg – endlich!

Unser erstes Spiel vor heimischer Kulisse stand an. Gegner war die TSG Balingen. Nach einer ausgeglichenen und eher langweiligen ersten Halbzeit brachte uns Jan Dahlke in der 58. Minute mit 1:0 in Führung.

Ein langer Schlag von Innenverteidiger Duah, direkt auf Dahlke, erbrachte in der 87. Minute die 2:0-Führung. Drei Punkte und der erste Sieg! Ein solider Start, auch wenn das Spiel insgesamt nicht gerade ein Fußballfest war. Hauptsache, die drei Punkte bleiben in Kassel!

Glücklicher Sieg im Breisgau

Im Spiel bei Freiburg II erzielte Nikos Zografakis in der 45.+2 Minute nach einem Abpraller das Tor zum 0:1.
Boche schlug in der 83. Minute einen langen Ball auf Dahlke, und Joyce Philippe Luyeye-Nkula brachte uns etwas schmeichelhaft mit 0:2 in Front. Doch die Freude hielt nicht lange – direkt nach dem Wiederanpfiff fiel der 1:2-Anschlusstreffer für Freiburg.

Am Ende nehmen wir nicht ganz verdient die drei Punkte aus dem Breisgau mit nach Nordhessen. Aber wer fragt später noch, wie sie zustande gekommen sind?

Vertragsverlängerungen und ein überzeugender Sieg

Vor dem Duell mit der TSG Hoffenheim II sicherten sich die Hessen die Dienste von Jan Dahlke, der einen neuen Zweijahresvertrag erhielt. Auch Joyce Philippe Luyeye-Nkula verlängerte um zwei Jahre. Montessori scheint damit ein Gerüst für die Zukunft zu bauen.

Im Spiel kamen die Hessen gut in die Partie. In der 40. Minute verwandelte Dahlke einen trockenen Schuss aus 16 Metern zum 1:0. Nikos Zografakis erhöhte in der 60. Minute aus halbrechter Position auf 2:0.

In der 81. Minute erzielte Adrian Bravo-Sánchez das 3:0 – eine Kopie des vorherigen Treffers, nur von halblinker Position. Die TSG traf in der 88. Minute zwar noch zum 3:1, am verdienten Sieg der Hessen änderte das aber nichts mehr.




Gespeichert

KoniCutshot

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #4 am: Gestern um 08:04:23 »

Schöne Figur der Eberhard. Viel Spaß!
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #5 am: Gestern um 09:47:16 »

Kaderplanung mit Hindernissen

Montessori bastelt weiter an der Zukunft der Mannschaft. Die Verträge von Tyron Duah (IV), Emanuel Mirchev (ZM), Nils Stendera (ZM) und Benjamin Hadžić (ST) wurden verlängert. Zudem wurde Cornelius Bräunling (AV) aus der Jugend befördert und mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Damit sind einige Positionen mittelfristig solide besetzt.

Allerdings gibt es weiterhin Baustellen – insbesondere auf den offensiven Außenbahnen, der zweiten Sturmspitze und der rechten Außenverteidigerposition. Das Problem? Die Kasse ist leer. Transfers sind, wenn überhaupt, nur unter größten Schwierigkeiten möglich. Montessori muss also kreativ werden.

So kreativ er auch ist, wenn man nicht mal Gehälter zahlen kann, dann ist die Suche nach Verstärkungen hoffnungslos.

Souveräner Sieg mit bitterem Beigeschmack

Im Spiel gegen den SGV Freiberg tun sich die Löwen schwer. Zu allem Überfluss vergibt Sercan Sararer in der 33. Minute einen Elfmeter.

44. Minute: Joyce Philippe Luyeye-Nkula köpft unhaltbar zum 0:1 für die Hessen ein.
62. Minute: Diesmal behält Sercan Sararer die Nerven und trifft vom Punkt.
76. Minute: Freistoß Rupp und Maurice Springfeld trifft per Kopf.
90.+1 Minute: Joyce Philippe Luyeye-Nkula trifft zum 0:4-Endstand.

Trotz des souveränen Sieges haben die Nordhessen Sorgenfalten. Stamm-Linksverteidiger Tobias Boche fällt für 5–6 Wochen aus. Nun muss der junge Cornelius Bräunling ran. Er befindet sich gerade in der Umschulung vom linken Flügelspieler zum linken Außenverteidiger. Wir sind gespannt, wie er sich schlägt.

Verstärkung für die Abwehr

Der KSV kann Rechtsverteidiger Donald Nduka vom FC Ingolstadt ausleihen und damit eine Baustelle schließen.

Luyeye-Nkula glänzt beim Heimsieg

In der 20. Minute schließt Luyeye-Nkula ein wunderbares Zuspiel von Dahlke ab und trifft zum 1:0 gegen die TUS Koblenz.

27. Minute: Luyeye-Nkula erhöht per Kopf auf 2:0.
42. Minute: Luyeye-Nkula revanchiert sich und legt für Dahlke auf.

Die TUS Koblenz versuchte in der zweiten Hälfte alles, es blieb jedoch am Ende beim 3:0 für die Hessen.

Nord-Südgipfel: Kein Festtag in Kassel?

Nord-Südgipfel zwischen dem FSV Frankfurt und dem KSV Hessen Kassel. Für Montessori könnte es ein Festtag werden – er hegt eine große Abneigung gegen Südhessen in allen Formen und Varianten. Ein Sieg, und der Irish Pub wird zum Tollhaus. Doch dann: Schock!
Jan Dahlke zog sich unter der Woche eine Verletzung zu und fällt 1-2 Wochen aus – somit auch für das Gipfeltreffen.

In der 18. Minute dann der Schlag für Montessori und den KSV: Der FSV geht mit 1:0 in Führung. In der 48. Minute folgt ein weiterer schwerer Schlag – der FSV erhöht auf 2:0. In der 54. Minute lässt der FSV das 3:0 folgen.

Luyeye-Nkula bringt den KSV in der 63. Minute auf 1:3 ran. Können die Nordhessen das Spiel noch drehen? In der 73. Minute gibt es wieder eine Ecke für den KSV und erneut ist Luyeye-Nkula mit dem Kopf zur Stelle.

Nein, es hat nicht gereicht: Der KSV verliert mit 3:2 und bleibt nach sieben Spieltagen auf Platz zwei. Nix mit einer Teamfete im Irish Pub, aber ein paar Bierchen im 7 Sterne Bistro bei Sylv in Lohfelden gehen immer.

Hier mal die aktuelle Taktik:
(click to show/hide)
Gespeichert

Noergelgnom

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #6 am: Gestern um 10:20:25 »

Der Start könnte natürlich optimaler sein, aber angesichts der Rahmenbedingungen schlägt sich Signore Montessori bisher super, finde ich. :)

Die Taktik find ich natürlich super (442, kein Gegenpressing, Konter, Grätsche - Malocherherz, was willst Du mehr?  ;) ).

Ich hab allerdings zwei Fragen:
Was für Sahnekicker hast Du im Tor und im Sturm?  :o

Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, würd ich gerne mal die Werte von Labonte und Luyeye-Nkula sehen.
(Deren Rollen trau ich mir in meinen Taktiken nämlich nie zu nutzen, weil ich immer fürchte, die Spieler sind zu schlecht dafür. :D)
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #7 am: Gestern um 10:37:59 »

Hessen Kassel?! Bin ich dabei, weil ich mal im Auestadion war und sowieso die "unteren" Ligen immer gut finde, hundertfach besser als Manchester United mit dem virtuellen Champions League Pokal in den Händen. (Ich hatte vor dem Arminia-Spielstand auch den KSV als denkbare Option im Sinn.)

Ich habe allerdings wenig regionalen Bezug zu Kassel, muss ich gestehen, war dort neben dem Spiel im Auestadion einmal bei den Kassel Huskies, als sie noch in der DEL spielten. Ich meine es war in einer der Spielzeiten, in der sie sogar gegen die Mannheimer Adler im Finale um die deutsche Meisterschaft spielten. Und irgendwann wurden wir damals als Schüler mit dem Bus zu einer Faustaufführung dorthin gekarrt.

Genug von diesen vorzeitlichen Geschichten. Bin jedenfalls, wie gesagt, dabei und freue mich hier mitzulesen und zu kommentieren.

Nun noch zur Taktik: Wie Noergelgnom finde ich es auch interessant mit den Screens zu den Spielern, denn ich den "Lower Leagues" ist die Physis meiner Erfahrung nach sehr entscheidend.

Den mitspielenden Torwart nehme ich eigentlich auch immer, selbst, wenn er einen Holzfuß hat, aber den KoS habe ich bisher nie "zum Laufen" bekommen, weil ich - wie bei der Falschen Neun - immer denke, dass das nur Spieler wie Messi, Lewandowski und Co. können. Ist vllt ein großer Irrtum, weil ich zu eingefahren auf den Stoßstürmer bin.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #8 am: Gestern um 10:45:42 »

Na dann viel Erfolg bei der neuen Station!

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #9 am: Heute um 08:24:39 »

Hessen Kassel?! Bin ich dabei, weil ich mal im Auestadion war und sowieso die "unteren" Ligen immer gut finde, hundertfach besser als Manchester United mit dem virtuellen Champions League Pokal in den Händen. (Ich hatte vor dem Arminia-Spielstand auch den KSV als denkbare Option im Sinn.)

Ich habe allerdings wenig regionalen Bezug zu Kassel, muss ich gestehen, war dort neben dem Spiel im Auestadion einmal bei den Kassel Huskies, als sie noch in der DEL spielten. Ich meine es war in einer der Spielzeiten, in der sie sogar gegen die Mannheimer Adler im Finale um die deutsche Meisterschaft spielten. Und irgendwann wurden wir damals als Schüler mit dem Bus zu einer Faustaufführung dorthin gekarrt.

Genug von diesen vorzeitlichen Geschichten. Bin jedenfalls, wie gesagt, dabei und freue mich hier mitzulesen und zu kommentieren.

Nun noch zur Taktik: Wie Noergelgnom finde ich es auch interessant mit den Screens zu den Spielern, denn ich den "Lower Leagues" ist die Physis meiner Erfahrung nach sehr entscheidend.

Den mitspielenden Torwart nehme ich eigentlich auch immer, selbst, wenn er einen Holzfuß hat, aber den KoS habe ich bisher nie "zum Laufen" bekommen, weil ich - wie bei der Falschen Neun - immer denke, dass das nur Spieler wie Messi, Lewandowski und Co. können. Ist vllt ein großer Irrtum, weil ich zu eingefahren auf den Stoßstürmer bin.

Danke fürs Mitlesen, freut mich immer sehr. Ich habe leider immer wieder mal Berührungen mit den Löwen, weil einer meiner besten Freunde dort im Verein involviert ist. Ansonsten geht mir dieser Verein am A... vorbei. Ich kenne einen Sky-Moderator, der ursprünglich auch aus Nordhessen stammt – und er ist der Auslöser des Spielstandes.

Mal sehen, was meine Lust hergibt, dann stelle ich vielleicht ein paar Shots von den Spielern ein.Danke fürs Mitlesen, freut mich immer sehr. Ich habe leider immer wieder mal Berührungen mit den Löwen, weil einer meiner besten Freunde dort im Verein involviert ist. Ansonsten geht mir dieser Verein am A... vorbei. Ich kenne einen Sky-Moderator, der ursprünglich auch aus Nordhessen stammt – und er ist der Auslöser des Spielstandes.

Mal sehen, was meine Lust hergibt, dann stelle ich vielleicht ein paar Shots von den Spielern ein.

Na dann viel Erfolg bei der neuen Station!

Danke!!!
Der Start könnte natürlich optimaler sein, aber angesichts der Rahmenbedingungen schlägt sich Signore Montessori bisher super, finde ich. :)

Die Taktik find ich natürlich super (442, kein Gegenpressing, Konter, Grätsche - Malocherherz, was willst Du mehr?  ;) ).

Ich hab allerdings zwei Fragen:
Was für Sahnekicker hast Du im Tor und im Sturm?  :o

Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, würd ich gerne mal die Werte von Labonte und Luyeye-Nkula sehen.
(Deren Rollen trau ich mir in meinen Taktiken nämlich nie zu nutzen, weil ich immer fürchte, die Spieler sind zu schlecht dafür. :D)

Auch dir mein Dank fürs Interesse! Ja, ich werde mir mal die Arbeit machen und ein paar Shots zu den Spielern machen. Ich dachte diesmal spare ich mir mal Bilder, aber wenn gewünscht mache ich das gerne.
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #10 am: Heute um 11:35:13 »

So liebe Freunde, ich hoffe ich habe keinen vergessen und keinen doppelt. Das ist der Kader der 1. Mannschaft. Jetz brauch erstmal ein kühles Blondes🍺. Ihr macht ja richtig Arbeit. ;D















































Gespeichert

Noergelgnom

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man aus Kätzchen, Löwen macht!
« Antwort #11 am: Heute um 13:30:55 »

1. Vielen Dank für den Aufwand, den Du da getrieben hast. :)
2. Ich bin echt perplex, dass Labonte und Luyeye-Nkula bei Dir als SK bzw CF funktionieren. Die hätte ich in der Regionalliga bei RWE bestenfalls auf die Bank gesetzt.
Labonte würde bei mir schon wegen der furchtbar schlechten Lufthoheit, Reflexe, 1gegen1, Nervenstärke und Teamwork durchs Raster fallen (als "normaler" Keeper vielleicht noch tolerierbar, wenn halt nix besseres da ist, aber als mitspielender Keeper? Da würd ich bei jedem gegnerischen Angriff tausend Tode sterben :D).

Neenee, bei mir käm Gröteke ins Tor - bei der Luftpräsenz ist der zusammen mit den Kopfballmonstern in der IV die beste Wahl.

Und im Sturm hätte ich vielleicht sogar strikerless versucht, weil Du keine wirklich fähigen Stürmer hast. :D
Luyeye-Nkula ist schnell, kann passen, dribbeln und flanken und das wars. Keine Antizipation, keine Nervenstärke, keine körperliche Präsenz, keine Sprungfähigkeit, keine Kopfballtechnik, kein Flair - der würde bei mir überhaupt nicht im Sturm spielen, sondern als W (a) auf dem Flügel. Abhängig von der Taktik wär für mich auch ein IW/IF denkbar, aber darauf, den im Sturmzentrum als CF spielen zu lassen, wär ich nie im Leben gekommen. :D


Ich find sowas aber immer extrem spannend - im Endeffekt hab ich trotz mehrerer tausend Spielstunden im FM nicht das Gefühl, irgendeine wie auch immer herausragende Ahnung von Taktik zu haben, deswegen schau ich sehr gern, was andere so anstellen.
Und deswegen: Danke für den Einblick! :)
« Letzte Änderung: Heute um 13:35:41 von Noergelgnom »
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers