MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: "Ein Verein, viele Geschichten: Der 1.FC Köln im Fokus"  (Gelesen 514 mal)

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
"Ein Verein, viele Geschichten: Der 1.FC Köln im Fokus"
« am: 10.Februar 2025, 16:25:21 »

Da der FM25 nicht erscheinen wird, spielen wir halt mit den überarbeiteten Daten von FMScout. Deshalb ist der Kader auf dem heutigen aktuellen Stand.
Mein Trainerprofil wird der 44 Jahre alte Michael Wimmer sein. Geladen sind komplett Europa von MasterIgor und das Increase Realism Megapack von Daveincid.



Der 1. FC Köln, ein Traditionsverein mit einer reichen Geschichte, wurde 1948 gegründet und hat sich seitdem als fester Bestandteil des deutschen Fußballs etabliert. Mit seinen treuen Fans, die das Stadion in jeder Saison zum Beben bringen, und einer leidenschaftlichen Vereinsphilosophie, die auf Gemeinschaft und Zusammenhalt setzt, ist der FC mehr als nur ein Fußballclub – er ist ein Lebensgefühl. Die Stadt Köln, bekannt für ihre offene und herzliche Art, spiegelt sich in der Vereinsidentität wider. In dieser Geschichte wollen wir die Höhen und Tiefen des 1. FC Köln erkunden, die unvergesslichen Momente auf dem Platz und die unerschütterliche Loyalität der Fans, die den Verein durch dick und dünn begleiten. Tauchen wir ein in die Welt des Effzeh![/center


Die erfolgreichsten Zeiten waren sicherlich die 1960ger bis 1980ger Jahre.


Ziele, Finanzen etc. des Vereins

Die Saisonziele sind klar definiert. Wir wollen über die Meisterschaft direkt wieder in die Bundesliga aufsteigen. Jedoch wollen das andere Mannschaften auch, wie der HSV, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf oder Schalke 04, nur um einige zu nennen.


Auch bei den Fans wird der Aufstieg verlangt. Unter anderem sollen wir in der Saison vor unserem Rivalen Fortuna Düsseldorf stehen, und Konkurrenzfähig gegenüber Borussia Mönchengladbach sein, im Falle des aufeinandertreffens. Finanziell sind wir eigentlich auch ganz gut aufgestellt. Zwar haben wir noch Verbindlichkeiten..


Insgesammt haben wir eine Verschuldigung von 50 Mio €, davon gehen alleine 30 Mio € auf das Bankdarlehn was bis Juni 2033 läuft. Der zweite große Batzen ist das Staatsdarlehn von 12,5 Mio €. Trotzdem stellt der Verein uns ein Transferbudget zur Verfügung.



Kader 1.Mannschaft, 2.Mannschaft sowie Jugend:

1.Mannschaft:
Die Torwartposition ist sehr gut besetzt. Es wird wohl auf ein Zweikampf von Marvin Schwäbe und Neuzugang Anthony Racioppi hinauslaufen. Unsere Nummer 3 Matthias Köbbing bleibt Torwartrainer der U19.

Im Abwehrverbund haben wir auch eine sehr gute Mischung. Viele zentrale Innenverteidiger und defensive Flügelverteidiger. Ich bin deshalb am überlgen mal mit einer Fünferkette zu agieren.

Auch im Mittelfeld sind wir sehr gut aufgestellt. Aber gerade hier müssen wir mal die weitere Entwicklung sehen, weil zahlreiche Vereine ihr Interesse an Spielern bekunden.

Auch auf der Stürmerposition sind wir sehr gut aufgestellt. Eins können wir defenitiv schon sagen, das wir mit zwei Stürmer spielen lassen werden.


2.Mannschaft (Regionalliga West) und U19 Mannschaft:

1.FC Köln II
Unser Regionalligateam wird in der Weststaffel an der Start gehen. Wir wollen in Zukunft auch vermehrt auf die Jugend setzen. Deshalb soll das Ziel auch irgendwann 3.Liga sein. Ich möchte das unsere "Zwote" so hoch spielen soll wie möglich.

u19 Mannschaft 1.FC Köln:
Unsere U19 Mannschaft spielt in der A-Jugend Bundesliga/West. Auch dort wollen wir eine sehr gute Rolle spielen.


Unser Vorbereitungsplan:
Überwiegend geht es gegen unterklassige Gegner. Auch ein Derby steht an gegen Regionalligist Fortuna Köln. Highlights sicherlich die Spiele zu Hause gegen New York RedBulls und den FC Brentford.
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: "Ein Verein, viele Geschichten: Der 1.FC Köln im Fokus"
« Antwort #1 am: 12.Februar 2025, 16:01:20 »

Na dann mal "Kölle Alaaf" 🥳
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: "Ein Verein, viele Geschichten: Der 1.FC Köln im Fokus"
« Antwort #2 am: 13.Februar 2025, 21:39:46 »

Saisonvorbereitung Juni/Juli


Auf dem Platz:
Von den Ergebnissen her eine gute Vorbereitung. Nachdem wir gemächlich gestartet sind gegen den Eimsbütteler TV, hatten wir gegen den Drittligaabsteiger Hallescher FC mehr Mühe. Einen verdienten Sieg gab es im Derby gegen Fortuna Köln. Gegen das Team aus der Regionalliga West, spielten wir von Anfang an konzentriert. Danach folgten zwei lockere 4:0 Siege. Erster wirklicher Härte Test, dann gegen die New York RedBulls mit dem Ex Leipziger Emil Forsberg. Nachdem die Bulls in der 12.Minute in Führung gegangen waren, Konnten wir das Spiel in der Schlußphase noch drehen. Im drittletzten Testspiel ging es gegen unseren künftigen Zweitligagegner SSV Ulm 1846. Wie schwer das Unterfangen Aufstieg wird, zeigte das nackte Ergebnis von 1:1. Zur Saisonheimpremiere gegen den FC Brentford aus der Premier League, gab es einen verdienten 3:1 Erfolg. Im abschließenden Spiel gegen Bayer Dormagen, spielte überwiegend ein Mix aus dem Regionalligakader und der U19.


Was passiert neben dem Platz:
Nicht nur auf dem Spielfeld ging es heiß her, auch auf dem Transfermarkt. So wechselt Georg Strauch nach Tschechien zu Slavia Prag. Ich hoffe er kann sich da durchsetzen. Aus Österreich flatterte ein Angebot von RedBull Salzburg, für Max Finkgräfe ein. Sie bieten uns 1,4 Mio. €. Wir lehnen das jedoch ab. Max blieb ruhig und muckte nicht auf. Seine Optionen am Saisonende wird Mittelfeldspieler Dejan Ljubicic ausloten. Seinen auslaufenden Vertrag zum Saisonende will ernicht verlängern. Nun sind wir am überlegen ihn im Winter abzugeben, um noch etwas Ablöse zu kassieren. Jedoch ist er ein wichtiger Baustein, in meinen Planungen.
Nicht mehr in meinen Planungen ist Eric Martel. Er folgte den Lockrufen aus Dortmund, und wird demnächst Champions League spielen. So eine Chance wollen wir ihn nicht verbauen, obwohl der Abgang ein herber Verlust ist. Aber es gab auch positive Nachrichten. Denis Huseinbasic, hat seinen ebenfalls auslaufenden Vertrag bis 30.06.2026 verlängert. Er wird damit intern Nachfolger für Eric Martel.


In der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal ziehen wir mit Drittligist Arminia Bielefeld einen Gegner, der unbequem werden kann. Wir brauchen schon einen guten Tag.


Mögliche Stammelf:
Racioppi - Finkgräfe, Heintz, Hübers, Gazibegovic - Ljubicic, Huseinbasic - Kainz (Maina), Waldtschmidt, Thielemann - Tigges

Ausblick Augst:
Gespeichert

Elemotion

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: "Ein Verein, viele Geschichten: Der 1.FC Köln im Fokus"
« Antwort #3 am: 16.Februar 2025, 10:17:23 »

Viel erfolg. Sind die Stats von Pauli so schwach, dass er in der U23 ran muss? Ich meine er hat in echt ja schon einige Spiele bei den Profis gemacht
Gespeichert