Verschiedenes > Fußball
Bundesliga 2024/25
(1/24) > >>
Der Chris:
Dann eröffne ich dieses Jahr mal den Thread für diese Saison.

Beobachtungen bisher:
- Leverkusen macht (zumindest im Supercup) genau da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört haben
- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.
- Macht Heidenheim einen auf Union? Oder stürzen sie durch die Doppelbelastung diese Saison (in die zweite Liga) ab?
- Wie schlagen sich die beiden Aufsteiger?
- Wird der VfB erneut überraschen? Oder vielleicht doch einmal die Borussia?


Achja, am kommenden Freitag geht es los. Wer am Tippspiel noch teilnehmen will:
https://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,29995.0.html
Bayernfahne:

--- Zitat von: Der Chris am 18.August 2024, 13:45:38 ---- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

--- Ende Zitat ---

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
KREA:

--- Zitat von: Bayernfahne am 21.August 2024, 19:38:29 ---
--- Zitat von: Der Chris am 18.August 2024, 13:45:38 ---- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

--- Ende Zitat ---

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.

--- Ende Zitat ---
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.

Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.

Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.

Ich denke Leverkusen wird sich diese Saison wieder richtig gut präsentieren. Da freue ich mich auch drauf, die letzte Saison hat dort echt Spaß gemacht. Leipzig und Bayern sehe ich ebenso wie "meinen BVB" als Verfolger an, wobei ich unsicher bin, ob alle im Gleichschritt gehen (können). Stuttgart sehe ich etwas dahinter, wenn nicht sogar außerhalb der europäischen Plätze. Denke die Transfers lassen sich einfach nicht auffangen.
Ansonsten bin ich gespannt was Heidenheim aus der Saison macht mit der neuen Belastung, freue mich aber auch auf den Neustart in Freiburg. Ich bin auch gespannt, ob Gladbach und Bremen in dieser Saison wieder etwas weiter vorstoßen können. Insgesamt aber bin ich einfach froh, dass die Bundesliga wieder los geht! :)
Octavianus:
Ich hoffe einfach nur, dass die Eintracht endlich stabiler spielt und die vielen Abstimmungsprobleme aus der Vorsaison abstellt. Da darf es keine Ausreden geben wie letztes Jahr (später Transfer von Kolo Muani und Africa-Cup). Kristensen sieht nach einer top Verpflichtung aus und Etikite bringt seine PS endlich auf die Straße. Wenn nun Shkiri zu alter Form zurückfindet, bin ich vorsichtig optimistisch gestimmt, dass wir uns über die Liga erneut für die Europa League qualifizieren können.
Bayernfahne:

--- Zitat von: KREA am 21.August 2024, 19:55:55 ---
--- Zitat von: Bayernfahne am 21.August 2024, 19:38:29 ---
--- Zitat von: Der Chris am 18.August 2024, 13:45:38 ---- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

--- Ende Zitat ---

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.

--- Ende Zitat ---
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.

Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.

Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.

--- Ende Zitat ---

Erstmal danke für die Info mit Rothe, dass der nur geliehen war, wusste ich nicht, mein Fehler.

Zum anderen:
Ich weiß ja nichtmal, was DerChris für ein Fan ist, und es spielt für mein Argument auch keine Rolle, das war überhaupt nicht mein Punkt. Ich habe lediglich versucht, dieses ewige "Bayern kauft die Liga kaputt"-Narrativ aufzulösen. Mit einem Gegenbeispiel, auf das diese Behauptung in den letzten Jahren deutlich mehr zutrifft, bei dem es aber nie einen solchen Aufschrei gibt. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Dortmund die Liga kaputt kauft, aber dann macht es Bayern, schon rein numerisch, erst recht nicht. Wenn dann auch noch nicht mal wahrscheinliche Zukunftstransfers zur Untermauerung der These herangezogen werden, dann fühle ich mich gezwungen, das richtig zu stellen. Tut mir Leid, wenn ich mich dabei im Ton vergriffen habe, es war nichts persönliches und auch nichts gegen die Transferpolitik des BVB. Meinetwegen können die gerne so weiter machen, klappt ja ganz hervorragend.  ;)
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln