@Knufschu,@Lumpi,@Akumaru
vielen Dank für euer Feedback !
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Nach dem Aufstieg in die Landesliga müssen wir übrigens semiprofessionelle Spielerverträge vorweisen, eine Umstellung für den ganzen Club, allerdings war Weitmar in den letzten 10 Jahren ja schon zweimal auf diesem Niveau unterwegs.
Neben den 3 A-Jugendspielern Nick Strathmann, Anton Fischer und Serwan Polat und dem aus dem Reservekader wieder hochgezogenen Max Verres finden noch fünf externe Neuzugänge den Weg zum Waldschlösschen.
Kokanko Barry (Adler Riemke) ZM (28/11/4)
Jan Tegtmeier (SW Wattenscheid) S (28/20/8)
Marte Drews ( VfB Günnigfeld) VZ (27/1/1)
Amine Emnaji ( Spfr Wanne-Eickel) VRL (25/6/3)
Nikolas Stemmermann (TuS Heven) MR (29/8/4)
Abgänge:
Ridvan Avci (SV Sodingen)
Timo Wnuk (TuS Hattingen)
Sören Rittmaier (TuS Kaltehardt)
Benedikt Feistner (eigene II.)
Julian Przybylak (eigene II.)
Oliver Sartorius (eigene II.)
Flavio Chelier de Souza ( FC Altenbochum)
Kokanko Barry kommt mit der Empfehlung von 11 Toren und 4 Assists, als zentraler Mittefeldspieler war er maßgeblich an der überraschend guten Saison der Riemker Adler beteiligt.
Jan Tegtmeier traf stattliche 20mal für die SW Wattenscheid, aufgrund einer roten Karte wird er allerdings den Start verpassen. Offensivgeist bewies auch
Amine Emnaji als Außenverteidiger, mit neun Torbeteiligungen für die Sportfreunde Wanne. Nikolas Stemmermann verpasste mit dem Tabellenzweiten TuS Heven knapp den Aufstieg, steigt nun leicht verspätet aber dennoch persönlich auf. Wir holen den rechten Mittelfeldspieler, der auf Sicht Mannschaftskapitän Dennis Berg auf rechts ablösen soll.
Marte Drews galt als ruhender Pol in der Günnigfelder Abwehr, er hat gute Chancen, den Platz in der Innenverteidigung neben Scharpenberg einzunehmen.
19:16 Tore in 6 Vorbereitungsspielen, während es vorne weiter gut läuft, bekommen wir unsere Defensivprobleme nicht in den Griff.
Den Auftakt der Testspielreihe acht ein
5:4 gegen den Verbandsligisten FC Lennestadt, danach empfangen wir Bochums Nr.2, Die
SG Wattenscheid 09 und ziehen uns mit einem
1:3 recht gut aus der Affäre. Nach einem
Sieg gegen die eigene U19 (3:1), liegen wir gegen den Arnsberger Landesligavereter
SV Hüsten 09 lange 0:2 hinten, schaffen aber noch ein
2:2. Schwächstes Testspiel ist sicherlich das
4:4 beim Kreisligisten SV Höntrop, danach wechselt Ridvan Avci, unzufrieden mit der Personalpolitik; zum SV Sodingen. Zum Abschluss der Vorbereitung gewinnen wir
4:2 beim letztjährige Ligarivalen Adler Riemke.Uns erwartet ein interessantes Auftaktprogramm. Wir beginnen die Saison bei Mitaufsteiger Vestia Disteln, empfangen dann mit dem Kirchhörder SC einen der Aufstegsfavoriten.Am 3.Spieltag geht es zum FC Frohlinde nach Castrop-Rauxel, bevor wir mit dem SV Brackel im zweiten Heimspiel direkt wieder einen Dortmunder Kontrahenten empfangen.
Unsere Gegner in der Westfalen-Landesliga Gruppe 3:Vestia Disteln (Herten)
Kirchhörder SC (Dortmund)
FC Frohlinde (Castrop-Rauxel)
SV Brackel (Dortmund)
Lüner SV
SV Hilbeck (Werl)
Hombrucher SV (Dortmund)
SV Drensteinfurt (Steinfurt)
SSV Buer 07/28 (Gelsenkirchen)
Wacker Obercastrop (Castrop-Rauxel)
SuS Kaiserau (Kamen)
DJK Wattenscheid (Bochum)
SV Wanne 11 (Herne)
Spvgg Horsthausen (Herne)
SV Horst-Emscher (Gelsenkirchen)
TuS Bövinghausen (Dortmund)
Vom Ausreißer SV Drensteinfurt abgesehen, den aus aus unerfindlichen Gründen aus dem Kreis Steinfurt in diese Landesligagruppe verschlagen hat, eine hochinteressante Gruppe, wenn auch mit der DJK Wattenscheid nur noch ein weiterer Bochumer Club dabei ist. Der Lüner SV war vor Gründung der 2.Bundesliga in den 70er Jahren lange Jahre zweitklassig. TuS Bövinghausen wird vom eloquenten Fußballintellektuellen Thorsten Legat trainiert ( in der Realität natürlich nicht mehr, er blieb nur einige Wochen dort.....)