@Guddy-Ortega Vielen Dank für das frühe und positive Feedback. Das ist immer gern gesehen
8.10.2019Abends fuhr ich noch mit dem Zug von Leipzig nach Prag und hatte mich während der Fahrt und danach im Hotel intensiv mit Bohemians 1905 Prag beschäftigt.
Allein der Vereinsname birgt viele interessante Geschichten.
Vor 10 Jahren gab es da zum Beispiel die
Lizenz-Streitigkeiten und die Konkurrenz durch einen kleineren Prager Vorort Verein, der zwischenzeitlich den Namen trug.
Zwei Vereine mit dem Namen Bohemians waren zwischenzeitlich in der 1.Liga, das war dann auch
dem Verband zu viel.Natürlich war das ganze auch selbstverschuldet, da 2005 die Insolvenz beantragt werden musste und man Jahrelang ums Überleben kämpfte. Nur durch die Spendenbereitschaft der (internationalen) Fangemeinde, konnte der Verein überleben. Dafür mussten sogar die Flutlichtmasten des Stadions abmontiert und verkauft werden.
Aber wie kam es eigentlich zum Namen “Bohemians”?Ursprünglich wurde der Verein 1905 als AFK Vrsovice gegründet. Der damals neu gegründete tschechische Fußballverband wollte in die FIFA aufgenommen werden (unter Missbilligung des österreichischen Verbandes) und benötigte dafür natürlich Fußballvereine. So wurde aus dem 1895 in Vrsovice (damals noch ein kleiner Ort bei Prag) gegründeten Sportverein Kotava der AFK Vrsovice.
In den 1920er Jahren steigerte der AFK seine Bekanntheit durch zahlreiche Länderspiele und Reisen. 1921 kam es beispielsweise zum Aufeinandertreffen mit Viktoria Berlin in Prag (AFK gewann 5:1). 1922 reiste man nach Paris, Straßburg und Lüttich. 1925 kam es zu Reisen nach Polen und London. Dort spielte man gegen eine Auswahl des Tufnell Park und gewann 3:0. Außerdem gab es eine Reise nach Jugoslawien und zwei siegreiche Duelle mit der Länderauswahl (7:4 in Prag, 3:1 in Belgrad).
Doch dann kam die wichtigste Reise der Vereinsgeschichte.
1927 sollte eine tschechische Auswahl nach Australien kommen um dort den Fußball und das noch junge Land zu präsentieren. Doch während Slavia Prag und Viktoria Zizkov ablehnten, stellte der AFK eine Mannschaft zusammen und trat eine 5 monatige Reise in mein Heimatland an.
Um sich im englischen Sprachraum besser vorzustellen, nahm man den englischen Begriff für Böhmen an und verzichte auf den für Australier schwer auszusprechenden Namen AFK Vrsovice. In den Zeitungen und auf Plakaten wurde aber meistens eh von der Tschechoslowakei berichtet, wodurch auch vielen Australier erst die Existenz dieses Landes bewusst wurde.
In den Partien gegen australische Regionalauswahlen und die Nationalmannschaft spielte auch mein Ur-Großvater, James "Judy" Masters, mit. Er war einer der prägenden Spieler Australiens in den 1920ern und auch Kapitän.
Bei meinem Heimatverein, den Balgownie Rangers ist das Stadion nach ihm benannt.
Von dieser Reise brachten die Spieler auch zwei Känguruhs als Gastgeschenke mit, die dann im Prager Zoo ein neues Zuhause fanden und auch im neuen Vereinswappen berücksichtigt wurden - allerdings handelte es sich dabei eigentlich um Wallabies, doch welcher Europäer kennt schon die Unterschiede bei Beuteltieren?
Die größten Erfolge feierte der Verein in den 1980er Jahren, als man Pokalsieger und Meister der Tschechoslowakei wurde. Kurioserweise nachdem der vermutlich bekannteste Spieler des Vereins endlich ins Ausland wechseln durfte - Antonin Panenka. 1981 bekam er vom Verband mit nun 32 Jahren die Freigabe (für jüngere Spieler gab es damals keine Erlaubnis zu wechseln) und wechselte zu Rapid Wien (und wurde dort 1983 Meister).
Doch nach seinem Wechsel erlebte Bohemians die erfolgreichsten Spielzeiten, mit dem Pokalsieg 1982, dem Einzug ins UEFA-Pokal-Halbfinale 1983 und der Meisterschaft im selben Jahr. Pavel Chaloupka wurde in der Meistersaison mit 17 Toren Torschützenkönig und “Bohemka” stellte den Großteil der Nationalmannschaft.
Doch nach den erfolgreichen 80er Jahren und den politischen Veränderungen Anfang der 90er begannen schwierige Jahre mit dem Abstieg in die 2.Liga 1995 und dann der Insolvenz 2005. In den letzten Jahren etablierte sich Bohemians wieder in der 1.Liga. Dies ist neben den Fans und der Führung durch Präsident Antonin Panenka nicht unwesentlich auch der Beteiligung der CTY-Group und der Familie Jakubowicz (Dariusz und Sohn Darek) zu verdanken. Darek, der als Geschäftsführer fungiert, werde ich noch überzeugen müssen um den Trainerjob zu erhalten.
Also schau ich mir noch die jüngere sportliche Entwicklung unter meinem Vorgänger Martin Hasek an:Er übernahm die Mannschaft in der Rückrunde der Saison 2017/18 und führte sie zu einem sehr guten 7.Platz, die beste Platzierung nach dem Aufstieg 2013. In der letzten Saison langte es nur zu Platz 13, die Abstiegs-Playoffs konnten nur dank der Tordifferenz vermieden werden. Dafür konnte man das Halbfinale im Pokal erreichen, wo man mit 0:1 an Banik Ostrava scheiterte.
Setzte er zunächst lange auf ein 4-2-3-1 System, so änderte er seine Aufstellung in diesem Jahr und ließ vornehmlich ein 3-4-3 und 3-5-2 spielen. Die Mannschaft selbst hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert und verfügt gerade in der Defensive über Spieler, die seit Jahren im Verein zusammenspielen. Je nachdem wie die vertraglichen Konditionen aussehen, werde ich aber versuchen, den Kader behutsam zu verjüngen und neue Schwerpunkte setzen. Aber zunächst musste ich das Gespräch mit dem Vorstand abwarten und mir dessen Vorstellungen anhören.
Auf dem Weg zum Treffen mit Darek Jakubowicz traf ich noch auf einen alten Bekannten:Hallo James, schön dich hier wiederzusehen!Marek Nikl? Das ist ja eine Überraschung. Wir haben uns doch zuletzt beim Abschluss des A-Lizenz Trainerlehrgangs gesehen. Wie geht es dir?
Gut, gut. Ich wollte mal bei meinem alten Verein vorbeischauen und erfahren was es so Neues gibt.Na, das kann ich dir sagen. Ich bin gerade auf dem Weg zu Darek Jakubowicz. Pavel Chaloupka hat mich als neuen Trainer vorgeschlagen, mal schauen was der Vorstand von mir hält.
Ach, ist nicht wahr. Das wäre ja eine tolle Entwicklung. Ein Australier bei den Kängurus, das passt doch.Na, ich bin gespannt, ob ich nur aufgrund meiner Herkunft oder auch mit meinen Fähigkeiten überzeugen kann.
Ganz bestimmt. Melde dich mal im Anschluss bei mir, ich drück dir die Daumen.Danke, bis später.
Im Büro von
Darek Jakubowicz begrüßte mich der Vorstand zusammen mit dem Präsidenten
Antonin Panenka.
Pavel Chaloupka war ebenfalls anwesend.
Na einer längeren Einleitung und Vorstellung der aktuellen Lage des Vereins, durfte ich mich nochmal etwas ausführlicher vorstellen.
James: Wie sie vermutlich wissen, habe ich bislang noch keine Erfahrung als hauptverantwortlicher Trainer einer Profi-Mannschaft sammeln können. Dafür habe ich jahrelang als Assistenztrainer beim FC Sydney gearbeitet und die Mannschaft quasi mit aufgebaut. Meine eigene fußballerische Ausbildung habe ich beim ältesten Verein Australiens, den Balgownie Rangers erfahren, für die ich auch später wann immer es ging aufgelaufen bin. Eine Profikarriere war mir allerdings nicht vergönnt und so entschied ich mich schon mit Anfang 20 als Trainer tätig zu sein.
Als Pierre Littbarski 2004 zum FC Sydney als Cheftrainer in die neugegründete A-League kam, war ich bereits für den neu gegründeten Verein tätig und habe erste Sichtungslehrgänge für die spätere Mannschaft durchgeführt. Für Littbarski war ich Assistenztrainer, Scout, persönlicher Guide in Sydney - eigentlich alles. 2006 haben wir dann die 1.Meisterschaft geholt, mit David Zdrillic und Dwight Yorke im Sturm. Nach Littbarski kamen und gingen Terry Butcher, Branko Culina und
John Kosmina übernahm. Unter letzterem verpassten wir dann sogar die Playoffs und waren weit von den Erfolgen der Anfangsjahre entfernt. Doch dann übernahm der Russe David Traktovenko den Verein und stellte den auch hier nicht unbekannten Tschechen Vítězslav Lavička als Trainer ein. Zu ihm habe ich noch heute einen guten Draht. Er hat mir den tschechischen Fußball erst nahe gebracht und vermutlich würde ich ohne ihn hier gar nicht sitzen. Unter Lavička blühte die Mannschaft um Steve Corica wieder auf und wir gewannen 2010 erneut die Meisterschaft. Neben Littbarski lernte ich von ihm am meisten und konnte mich als Assistenztrainer weiterentwickeln.
2012 übernahm dann Frank Farina die Mannschaft und Sydney verpflichtete mit Alessandro Del Piero einen Weltstar und den teuersten Spieler der A-League. Die Mannschaft aber spielte unter Farina nicht sehr gut. Allerdings gab es aufgrund der Verpflichtung von Del Piero eine tolle Italien Reise 2013 mit Spielen gegen seinen Jugendverein in Padua sowie gegen Udinese, Vicenza und weiteren Teams. Das war auch für mich eine sehr lehrreiche Reise um einen Einblick in die Trainingseinheiten der italienischen Trainer und Mannschaften zu bekommen. Auch der Austausch mit Del Piero war in dieser Hinsicht für mich sehr wertvoll.
Nachdem die Ergebnisse unter Farina immer schlechter wurden und auch die Fans mittlerweile sich vom FC Sydney abwandten, gab es einen weiteren Trainerwechsel. Für die nächsten 4 Jahre arbeitete ich mit dem heutigen Nationaltrainer Graham Arnold zusammen. Unter Arnold und mit der Verpflichtung von Marc Janko erreichten wir 2015 das Meisterschaftsfinale und stellten einige Saisonrekorde auf. Die Mannschaft wurde nun von Alex Brosque als Kapitän angeführt, mit Milos Ninkovic noch weiter verstärkt und spielte regelmäßig in der AFC Championsleague und um die Meisterschaft, die wir in 2017 und 2018 gewannen. Nach der Meisterschaft im letzten Jahr verabschiedete ich mich nach 14 Jahren, in denen ich unter diversen Trainer eine der wenigen Konstanten im Trainerstab war, von Sydney um auf Vermittlung von Pierre Littbarski in Deutschland meine Trainerausbildung voranzutreiben. Ich hatte mittlerweile so viele Einflüsse in meiner Trainerlaufbahn gesammelt, darunter von den deutschen und tschechischen Trainern und von den ausländischen Spielern gelernt, dass es an der Zeit war, eigene Wege zu gehen.
Beim Trainerlehrgang lernte ich auch einen Ex-Spieler von Bohemians kennen, der mit mir zusammen die Ausbildung absolvierte, Marek Nikl. Dank Vítězslav Lavička kam ich dann während des Lehrgangs auch zu einem Praktikum bei Bohemians und lernte Pavel Chaloupka kennen. Ich kann mich über den bisherigen Verlauf daher nur sehr glücklich schätzen, seit ich Sydney verlassen habe. Es wäre mir eine Ehre meine Trainerlaufbahn bei einem fast australischen Verein in Europa zu beginnen und dabei auf die Erfahrung und Kenntnisse von Pavel bauen zu können.
Antonin: Ich kann mir durchaus gut vorstellen, dass du mit Pavel zusammen die Mannschaft weiterentwickeln kannst und hier auch neue Ideen entwickeln und umsetzen wirst. Darek, was meinst du?Darek: Das ist in der Tat ein ganz wichtiger Punkt - wir wollen und müssen den Verein weiterentwickeln. Dabei wollen wir aber nicht nur nach vorne schauen sondern uns ganz gezielt auch den Erfahrungen aus unser Vereinshistorie bedienen. Das Känguru war hier stets ein Alleinstellungsmerkmal und hat Bohemka über die Stadt und unser Land hinaus bekannt gemacht. Die Reise nach Australien 1927 war für den Verein so bedeutsam und kam einer zweiten Gründung gleich, dass wir uns in Zukunft noch mehr zu diesen australischen Wurzeln bekennen wollen. Das soll nicht bloß eine kurzfristige Marketingaktion sein, sondern gelebte Vereinskultur. Da Antonin und Pavel dich bereits als Trainerlehrling kennengelernt und dein Talent empfohlen haben, möchte ich mich dem gerne anschließen.
Unsere Vorstellungen im sportlichen Bereich sehen so aus, dass wir uns weiterhin auf den Nachwuchs konzentrieren müssen und auf dem Transfermarkt durch geschickte Transfers ein Plus erzielen sollten. Dafür ist ein intensives Scouting notwendig, dass bislang noch fehlt.
In dieser Saison sollte die Mannschaft sich eigentlich aus dem Abstiegskampf heraushalten und im Mittelfeld landen. Im Pokal haben wir mit der 4.Runde bereits das Minimalziel erreicht, jede weitere Runde ist Zugabe - die Prämien sind aber nicht der Rede wert.
Bohemians war immer für technischen und feinen Fußball bekannt, Antonin und Pavel sind da beste Beispiele. Aktuell setzen wir aber mehr auf Konterfußball, da es zum Team und der Liga besser passt. Aber derzeit wären vor allem Tore und Siege egal wie von allen sehr gern gesehen!
Könnt ihr euch vorstellen die Mannschaft für 2 Jahre zu übernehmen und weiterzuentwickeln? Pavel: Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit 60 noch die Chance erhalte Bohemians in der 1.Liga zu trainieren. Es wird definitiv keine leichte Aufgabe, aber mit der Erfahrung von mir und dem jugendlichen Elan von James, könnte es klappen. James: Keine Frage, wir übernehmen die Aufgabe. Es wird auch nicht alleine an uns beiden liegen. Ich habe schon ein paar Vorstellungen, wer noch zu unserem Trainerteam stoßen wird.
Darek und ich schüttelten die Hände und Pavel und ich unterschrieben die Verträge.
Nach dem ich das Büro verlassen hatte, schrieb ich Marek eine Nachricht:
“
Du wolltest Neuigkeiten, hier sind sie: Ich bin neuer Trainer bei Bohemians. Und für dich habe ich auch eine Aufgabe!”
Danach rief ich meinen guten Freund und ehemaligen Kapitän vom FC Sydney, Alex Brosque an. Hier in Prag gab es für zwei Australier viel zu tun.
Bohemians stellt neuen Cheftrainer vor - Wilson who?
Bohemians 1905 hat heute den bislang in Europa völlig unbekannten Australier James Wilson als neuen Cheftrainer unter Vertrag genommen. Der 36-Jährige war viele Jahre Assistenztrainer beim mehrmaligen Meister FC Sydney in der A-League und hielt sich zur Fortbildung zuletzt in Deutschland auf. Wilson hat einen 2-Jahresvertrag erhalten und übernimmt die Mannschaft von Martin Hasek mit 9 Punkten auf Platz 12.
Geschäftsführer Darek Jakubowicz: “Wir wollen mit der Verpflichtung von James Wilson neue, aber auch alte Wege gehen. Die Verbundenheit des Vereins zu Australien wird sich in Zukunft nicht nur durch das Känguru, sondern auch durch einen australischen Trainer zeigen. Er wird mit Pavel Chaloupka von einer Vereinslegende unterstützt werden und wir freuen uns alle auf eine tolle Zusammenarbeit. Das ist der Beginn einer neuen Reise für Bohemians 1905 und alle Fans können sich auf die vor uns liegenden Etappen freuen.” | | |
FM-Setup: Gespielt wird mit dem
Football Manager 2020, Version 20.4.4. An
Zusatzfiles habe ich
Czech League (D5) by Tenshi und
Australia Complete Pyramid (13 Levels Fully Activated), sowie das Deutschland-File mit Regionalliga aktiviert.
Aktivierte Länder sind neben den 5 Hauptländern
|
|
|
|
und Tschechien
noch die Slowakei
, Österreich
, Ungarn
, Polen
, Irland
und Australien