Zwei Saisons erfolgreiche Arbeit in meinem Regionalligaverein. In beiden Jahren den Landespokal geholt und damit im DFB-Pokal gespielt. 1,1 Mio € TV-Gelder generiert, die Jugendabteilung ab Trab gebracht. Starkes, zukunftsfähiges Team gebastelt. Nach Abschluss der zweiten Saison war der Vorstand so zufrieden, dass er meinen Vertrag gleich mal um drei jahre verlängert hat - nebst üppiger Gehaltsverbesserung.
Nur zwei Tage später dann die Mitteilung: Aufgrund der "prekären finanziellen Situation" sind wir ab jetzt nur noch semi-professioniell

Das stellt meine ganze bisherige Arbeit in Frage. Meine "Stars" werden mir von der Fahne gehen, zudem darf ich nur noch 2x/ Woche trainieren, was für die Entwicklung meiner vielen Jungspunde, die ich hochgezogen habe verheerend ist.
Habe noch einmal versucht mit dem Vorstand zu verhandeln. Aber der würde eher meine Kündigung in Kauf nehmen als von seiner Entscheidung abzuweichen.
Nun überlege ich, ob ich tatsächlich "in den Sack haue" oder mich unter erschwerten Rahmenbedingungen versuche durchzubeißen (auch wenn das mittelfristig vielleicht Oberliga bedeutet).
Kann man das fehlende Training evtl. durch vermehrte Testspiele (zum. halbwegs) kompensieren?