Saveeinstellungen:
Spiele mit dem aktuellen Patch (21.1.3), geladen sind alle Länder Europas, Südamerikas, Afrika, Asien, Nord-Mittelamerika/Karibik und Ozeanien.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/de/Asociacion_Uruguaya_de_Futbol.svg/150px-Asociacion_Uruguaya_de_Futbol.svg.png)
Die uruguayische Fußballnationalmannschaft repräsentiert Uruguay bei Fußballspielen auf internationaler Ebene. Sie war besonders in den frühen Tagen des professionellen Fußballs eine der weltweit stärksten Nationalmannschaften und ist es nach einigen weniger erfolgreichen Jahrzehnten heute wieder. Sie ist die Fußballnationalmannschaft mit den meisten internationalen Titeln.
Von 1924 bis 1930 gewann sie fünf große Titel in nur sechs Jahren: die olympischen Fußballturniere in Paris und Amsterdam, 1930 die erste Fußball-Weltmeisterschaft der Geschichte im eigenen Land sowie 1924 und 1926 die Copa América. 1950 gewann sie in Brasilien ein zweites Mal die WM. 1954 und 1970 wurde sie jeweils WM-Vierter, konnte sich dann aber mehrmals nicht für die WM qualifizieren oder kam nicht mehr über das WM-Achtelfinale hinaus. Erst 2010 gelang es wieder, ins WM-Halbfinale einzuziehen und am Ende erneut WM-Vierter zu werden. Jedoch konnte in den zurückliegenden Jahrzehnten mehrfach (1942, 1956, 1959, 1967, 1983, 1987, 1995, 2011) der Gewinn der Copa América durch die uruguayische Fußballnationalmannschaft als Erfolg verbucht werden. Mit insgesamt 15 Titeln ist Uruguay seit 2011 Rekordsieger der Copa. Im Juni 2012 kletterte Uruguay auf Rang 2 der FIFA-Weltrangliste. Diese Platzierung war die bislang beste des Landes, musste jedoch schon im Juli 2012 an Deutschland abgegeben werden.
Nach vielen Stationen in Europa, bin ich froh wieder zurück in der Heimat zu sein. Ein bisschen überrascht bin ich schon, das man mir das Vertrauen schenkt die "La Celeste" (Die Himmelblauen) zu trainieren. Es ist mir eine große Ehre. Die erfolgreichen Zeiten sind schon lange vorbei, aber wir wollen neu anfangen und 2022 in Katar eine erfolgreiche Nationalmannschaft aufbauen. Mit welchen Spielern das gelingt, das müssen wir noch abwarten. Hier erstmal der aktuelle Kader:
Kader aktuell Juli 2020:
Ganze 9 Spieler sind schon über 30 oder älter..!! Da gillt es in Zukunft anzusetzen. Es fällt auch auf das die meisten Spieler in den Topligen Europas spielen. Was natürlich sehr förderlich ist, und mich auch sehr freut. Wo müssen wir nun demnächst ansetzen? Vor dem nächsten Doppelspieltag der WM-Quali, werde ich einen Lehrgang einberufen, und einige Stars von morgen einladen. Aus der U23 Mannschaft könnte wohl demnächst Darwin Nunez vorspielen. 2019 debütierte er in der A-Mannschaft gegen Peru und erzielte promt ein Tor. In 14 U-20 Länderspielen, erzielte er 4 Tore. Außerdem liegt unser Fokus auf die Torwartposition. Fernando Muslera fällt zudem mit einem Wadenbeinbruch noch 5 bis 7 Monate aus. Die neue Saison in Uruguay beginnt im Februar 2021.
Aktueller Stand der WM-Qualifikation:
Die beiden Favoriten aus Argentinien und Brasilien führen klar die Tabelle an. Unsere Konzentration liegt daher auf die Teams von Kolumbien und Chile. Derzeit liegen wir auf dem Relegationsplatz 5. Am nächsten Doppelspieltag im September, spielen Auswärts gegen Paraguay und Ecuador. Das heißt natürlich sind 6 Punkte Pflicht.