@Achtelprofi & Karagounis: Danke!
Zonder spits? – Nee! – Der Ausklang des FM19 bei Sparta Rotterdam
Vorwort: Ein Vorwort fällt mir jetzt schwer, da ich keinen richtigen taktischen Schwerpunkt habe. Also wird es eine bunte Tüte geben, in der ich über die Spielidee bei Sparta philosophieren werde und immer mal die ein oder andere Position, den Spielverlauf oder die Spielidee in den Blick nehmen möchte.
In der Transferphase habe ich mit dem niedrigen Budget keine großen Sprünge machen können, habe dennoch eine Mischung aus Leihsöldnern und ablösefreien Spielern zusammengeklaubt, die in das ebenfalls schmale Gehaltsbudget passen.
Die Spielidee, der Kader und die Neuen
Die Spielidee Bisher habe ich mit Ausnahme der Zeit in Middlesbrough im FM eher mit ballbesitzorientiertem Fußball in Kombination mit Flügelspiel gespielt, so soll es auch in dieser Saison in Rotterdam werden.
Geplant ist der Spielaufbau mit einer Dreierkette, also zwei Innenverteidigern und einem abkippendem Tiefen Sechser, die die Bälle entweder auf die Flügel oder den Spielmacher in der Mitte verteilen und damit die erste Pressinglinie überspielen. Natürlich kann das auch der Keeper erledigen.
Die Außenverteidiger sollten die vorderen Spieler und das Mittelfeld hinterlaufen und auch im letzten Drittel präsent sein und den Dreiersturm unterstützen. Aus der Mitte kommt ein „Achter“ zur Hilfe und ein Spielmacher, die den Rückraum für zweite Bälle besetzen und die Spielverlagerungen umsetzen.
Wahlweise ist der Plan eine Seite zu überladen und einen der Außenspieler in die Mitte zu ziehen (als OM, SnS oder T) und den gegenüberliegenden Außenverteidiger seine Seite alleine beackern zu lassen.
Tore sollen über das Flankenspiel, über Fernschüsse von Duarte oder Konter laufen. Wobei ich unter Konterfußball eher das „schnelle Umschalten“ nach Ballgewinnen verstehe und nicht ein hinten Drinstehen und dann langer Ball nach vorne und „Gib ihm!“. Somit setze ich vermutlich auf ein aggressives Angriffs- bis Mittelfeldpressing, je nach Stärke des Gegners oder ob Heim- bzw. Auswärtsspiel.
Der Kader ![](https://abload.de/img/kadertwdvjgj.png)
Die Torhüter
Hidde Jurjus ist am Deadline Day zur Feyenoord
![Angry >:(](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/angry.gif)
gewechselt, weil er als Nummer 2 international zugucken will. Ein Wechsel den ich nicht verstanden habe. Zeitgleich war van Leer längerfristig verletzt, so dass ich mit Leo Zingerle einen Schnelltransfer umsetzen musste und letzterer damit auch erstmal die Nr. 1 zwischen den Pfosten ist.
![](https://abload.de/img/kaderiv0kjes.png)
Die Verteidigung
In der Innenverteidigung bilden der schnelle Baffo (ehemals MSV Duisburg) und Xandro Schenk das Stammduett. Der Finne Haukioja ist eine Leihgabe vom PSV und mit einer Kaufoption versehen und Menno füllt auf. Van Boomen ist mein TS, daher passt er in diese Reihe, wäre aber formal im Mittelfeld einzusortieren. Sein Ersatzmann ist Taylor, der eher durch divenhaftes Verhalten auffällig wird.
Auf den Flügeln wissen bisher Sanchez und Tirpan zu überzeugen, aber Wijnaldum und Zeefuik sind nahezu gleichwertig, denn alle sind recht schnell und haben entsprechend der Vereinszugehörigkeit passable Werte in Sachen Einsatzfreude, damit sie zur Not die Außenbahn alleine bearbeiten können.
![](https://abload.de/img/kadermit4mjae.png)
Das Mittelfeld & der Sturm
Im Mittelfeld tauchen die besagten van Boomen und Taylor erneut auf, sie sind die TS, also lassen sich im Spielaufbau mit dem Ball in die Abwehrkette fallen.
Die Spielmacherpositionen besetzen Kassi und Bakinson. Kassi, die Passmschine (Passen 16) und der kreativere der beiden, ist die offensivere Option und Bakinson eher die defensive Option.
Den anderen Mittelfeldpart (Mez (an) / ZM (an)) übernimmt Duarte, der ein Schuss wie ein Pferd hat. Ihn ersetzt leihweise Kunde (aktuell Mainz 05), der uns am Deadline Day über den Weg lief.
Die talentierten Helmer und Jensen sind beide eher für die linke Seite vorgesehen. Wobei der langsamere Helmer auch den Spielmacher geben könnte. Dementsprechend sind Odermarksbakken und Hernandez die Jungs für rechts.
Die Leihgaben van Essen, Scott und Schmid sind Lückenfüller. Scott kann aber auch im Sturm spielen, ist aber nicht sonderlich kopfballstark.
Für Johnsen habe ich in der U19 zwei interessante Kandidaten, die ggf. in der Rückrunde Spielzeit bekommen, wenn die Formation runder läuft.
Die Schlüsselpositionen im Kader sind mir noch nicht klar. Mit Sicherheit sind die Außenverteidiger von großer Bedeutung und da habe ich auf der linken Seite mit Sanchez und Wijnaldum und auf der rechten Seite mit Zeefuik und der Neuverpflichtung Tirpan eine gute Auswahl. Einsatzfreude und Tempo, sowie halbwegs gute Flanken sind mir hier wichtig. Zumeist spielen sie mit der Aufgabe „Angreifen“.
Im Mittelfeld ist der TS gesetzt, die übrigen Positionen in Teilen austauschbar, z.B. Duarte kann den „Achter“ als Mezzala oder ZM (an) ganz gut und soll aus der Position in Schusspositionen von vor der Box kommen. Aber es gibt dort andere denkbare Optionen. Der Spielmacher (Kassi, Bakinson, Helmer) kann wahlweise zurückgezogen oder als vertikaler Spielmacher auflaufen.
Vorne muss dann einer der drei offensiven Positionen gut ins Spiel gebracht werden, also entweder braucht Johnsen (wohl als StS, Kni) Flankenfutter oder die Außen (vieles denkbar: IAS, T, Rmd, Flg (un/an)) über deren Positionen mir ich noch nicht im Klaren bin, sollen die Buden machen.
Spieltag 1 PSV Eindhoven (H)Da trainiert man, macht Testspiele, müht sich in der Vorbereitung einen ab, hofft, dass die neuen Spieler einschlagen und mit der ersten Aktion des Gegners klingelts im Kasten! Nicht mal eine Minute gespielt! Am Ende liest man in 0:2 auf der Anzeigetafel, wenngleich das nicht zwingend dem Spiel entspricht.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: ![](https://abload.de/img/psvtaktischeerka4kv7.png)
- Ich habe versucht die nominelle Überzahl im Zentrum gegen PSVs 4-4-2 zu nutzen und zugleich die linke Seite, also unsere Starke Seite, zu überladen. Hat nicht geklappt, sah aber gut aus, so dass ich nicht ängstlich auf die nahe Zukunft blicke.
Fazit: Wir haben gegen den amtierenden Meister verloren, sowas kann passieren.
Spieltag 2 PEC Zwolle (A)![](https://abload.de/img/zwollestatgwjb3.png)
Ein Unentschieden wie es im Buche steht. Beide Mannschaften haben in etwa die gleichen Anteile an dem Spiel, beide Seiten erzielen eine Bude, also endet das Spiel in Zwolle mit einem 1:1.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Keiner meiner Griffe in die taktischen Kniff-Schublade hat das Bild geändert. Ich habe mal versucht die linke, mal die rechte Seite zu überladen (s.o.), die Pässe schneller oder länger spielen lassen, usw.
Fazit: Kacke! Der Saisonstart droht nun doch mies zu werden.
Spieltag 3 FC Groningen (A)0:0 - Torlos, denn wir machen aus zwei bis drei Großchancen keine Bude, während Groningen daheim abwartend spielt, aber immer mal gute Drangphasen entwickeln kann.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: ![](https://abload.de/img/groningenhernandezalsk0jyw.png)
- Ich habe eine wichtige Entdeckung gemacht! Hernandez ist eine Verpflichtung, die mein Vorgänger noch getätigt hat, kann aber den Trequarista-Außen oder sicherlich auch einen inversen Außenstümer in unserem taktischen Korsett geben und macht das mehr als gut! Viele Läufe, viele Szenen in der Box.
Fazit: Ärgerlich, aber jetzt kann man erahnen, warum ich über eine Strikerless-Lösung nachgedacht habe, denn Johnsen ist vorne drin okay, aber für die Eredivisie ist er halt kein Überpöhler.
Spieltag 4 & 5 FC Utrecht & NEC Nijmegen (beide H) ![](https://abload.de/img/utrechtdoppelspielmjkjj.png)
Zwei Spiele, ein Ergebnis und je ein Tor in der Nachspielzeit – 1:0 Heimsieg. Aber unterschiedlicher könnten die Spiele gegen in etwa gleichwertige Gegner mit ähnlicher Grundformation nicht sein. Während wir gegen Utrecht ganze sieben Torchancen kreieren, haben wir gegen Nijmegen über 30 Torschüsse?!
Taktische Erkenntnisse aus dem Spielen: - Es gab natürlich zwischen beiden Spielen ein Paar Umstellungen, die ich dank FM-Zweierkettes Spielerrollentabelle verändert habe:
1. Der ZSM (un) wird zu einem VeSm (un), der etwas offensiver agiert und das Spiel dadurch zudem schneller wird.
2. Der Mezzala (an) wird zu einem ZM (an), den ich aber in den Spieleranweisungen mezzalaesk spielen lasse.
3. Ich habe die Pressinglinien nach vorne geschoben. Das führte zwar nicht zu mehr Ballbesitz, sondern zu weniger als im Spiel gegen Utrecht, aber unsere Konter (Definition s.o.) waren erheblich besser ausgespielt.
Fazit: Beim zweiten Spiel hätte ich fast den Laptopmonitor eingeschlagen, bei solch einem Chancenwucher.
Spieltag 6 AZ Alkmaar (A)Auf eine Dürrezeit vor dem gegnerischen Tor folgt eine reiche Ernte. Gegen den Favoriten aus Alkmaar gelingt uns ein 4:1. Ich bin ja sein schärfster Kritiker, aber Johnsen bombt zweimal.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: ![](https://abload.de/img/alkmaartorabkr3.png)
- Was soll ich sagen? Alle Tore waren sehenswert. Das 3:1 hebe ich mal heraus. Der Nottransfer Zingerle findet mit einem Abschlag Wijnaldum, der nutzt den freien Raum für einen starken diagonalen Lauf, Johnsen zieht zwischen die beiden Verteidiger in die Lücke und bekommt den Pass, Tor.
Fazit: Man muss das Eisen schmieden, solange es glüht! Ein starker Run von uns spült uns in die vorderen Tabellenpositionen.
Spieltag 7 NAC Breda (H)Milch und Honig fließen weiter und Breda wird mit einem 2:0 nach Hause geschickt.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: ![](https://abload.de/img/bredatorchancenqpj76.png)
- Breda hat so sein Hantier mit unserer offensiven Wucht. Viele Torchancen aus guten Lagen, also einem tüchtigen, aufaddierten exG-Wert.
Fazit: Platz vier ist eine schöne Momentaufnahme, leider hinter Feyenoord 😉
Spieltag 8 & 9 SC Heerenveen & ADO Den Haag (beide A) Jede Serie endet mal und in diesen folgenden Partien mit Unterbrechung ist es schließlich soweit. Wir unterliegen gegen Heerenveen und Den Haag, die uns in der letzten Saison schon Probleme bereitet haben, je verdient mit einen 2:1.
Taktische Erkenntnisse aus den Spielen: - Wir bekommen gegen Heerenveen den pfeilschnellen Amon (Antritt 18) kaum in den Griff, trotz Manndeckung entwischt er Tirpan (später Zeefuik) 2-3 mal in der Partie und einmal entsteht daraus auch ein Tor.
![](https://abload.de/img/heerenveenseitenwechsenjz5.png)
- Unabhängig der Niederlage gefällt mir das Spiel, denn wir kreieren Chancen (in beiden Paarungen je 15 Torschüsse) und v.a. sehe ich gefährliche Seitenverlagerungen von den Außenpositionen auf die ballentfernte Seite.
Fazit: Wenn wir auf diese Weise weiterspielen, dann holen wir unsere Punkte, die mindestens für einen Platz in der Mitte reichen sollten.
Spieltag 10 Helmond Sport (H)Helmond Sport? Da ich kein Insider-Wissen über die niederländischen Spielklassen besitze, ein mir unbekannter Verein, der aus dem östlich von Eindhoven liegendem Helmond kommt. Jedenfalls spielen sie als Aufsteiger groß auf und liegen vor der Partie auf Tabellenplatz 7 und laufen in einem breiten brasilianischen 4-2-2-2 (Box) auf. Torchancen haben sie erst ab der 83. Minute, aber wir müssen zittern, denn vorher gelingt nur Baffo ein Kopfballtor nach Freistoß – 1:0 Heimsieg!
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: ![](https://abload.de/img/hedmond3erzentralenpkdd.png)
- Aufgrund des besagten 4-2-2-2 lasse ich durch die Mitte spielen und teste Kassi als VoSM (un & an). So sind die Abstände im 3er-Mittelfeld etwas schöner, jetzt möchte ich noch an den Spieleranweisungen schrauben.
![](https://abload.de/img/helmondpsvosmsqkyn.png)
Der VoSm im zentralen Mittelfeld scheint mir als offensivere Variante geeignet, wenn der Gegner wenig in der Mitte unterwegs ist. Das zeigen zumindest die Positions-Heat-Map und die Durchschnittsposition.
Fazit: Die drei Punkte waren verdient, doch halb erzittert.
Spieltag 11 BV De Graafschap (A)Daheim fängt sich De Graafschap drei Dinger, macht kein eigenes Tor, also gibt es eine 3:0-Reibe.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Ehrlich gesagt, ist das Ergebnis deutlicher, also es sein muss. Die Tore sind alle drei gut herausgespielt und effizient genutzt. Zwischendrin gab es aber viel Mittelmaß.
![](https://abload.de/img/degraafschapsavezingemxkij.png)
- In der 35. Minute, noch beim Stand von 0:0 gelingt Zingerle eine enorm wichtige Parade. Erst dachte ich „Was ein Monstersave!“. Als ich die Szene dann in 3D (sonst gucke ich immer 2D) gesehen habe, sah es eher wie eine beiläufige Volleyball-Pritschvorlage für den folgenden geilen Schmetterball aus.
Fazit: Eine zerpflückte Tabelle lässt eine klare Aussage über die Bedeutung des Tabellenplatzes 4 nicht zu. Manche Teams haben 13 Spiele, mancher erst 9… Verrückte Welt.
![](https://abload.de/img/tabelle0kjb8.png)
![](https://abload.de/img/spielemakrz.png)
Der bisherige Saisonverlauf ist hervorragend, egal wie schwer lesbar die Tabelle ist. Zudem haben wir auch – die Berichte habe ich stiefmütterlich behandelt – die dritte Pokalrunde erreichen können. Das Spiel gegen Almelo wäre durchaus einen Bericht wert gewesen.
Da es gerade so gut läuft, empfinde ich leicht weniger Vorfreude auch den neuen FM.