Wieso schliessen sich die Spielereigenschaften "Schiesst platziert" und "Schiesst kraftvoll" gegenseitig aus?
Ein Spieler kann ja kraftvoll und platziert schiessen? Wieso geht also nur eins von denen? Macht ja überhaupt keinen Sinn.
Nach meinem Verständnis geht es hier nicht um die Idealsituation (z.B. ruhende Bälle wie beim Freistoß - da geht sicher beides) und die absolute Fähigkeit nur eines von beidem (oder beides) zu können, sondern um die Tendenz, dass eine oder andere zu tun in Situationen in denen unter (Zeit)druck gehandelt wird und Gegenspieler in nächster Nähe stehen bzw. die Schusschance noch komplett vereitelt werden kann. Entweder legt man dann den Fokus darauf den Ball möglichst schnell und kraftvoll überhaupt zu schießen (im Extremfall kommt vielleicht noch die PPM "versucht Direktabnahmen" dazu, die sich m.E. gut mit "Schießt kraftvoll" verträgt), darauf spekulierend das der Gegner unvorbereitet ist oder der Schuss für den Torhüter zu hart ist - mit dem Risiko, dass er vorbeigeht oder der Torhüter an den Ball kommt und faustet/abprallen lässt. Oder man nimmt sich Zeit zum Zielen und konzentriert sich darauf den Ball so zu platzieren, dass der Torhüter möglichst nicht drankommt. Dadurch ist es aber vielleicht zu spät und ich könnte mir vorstellen, dass im FM da auch das Technikattribut eine Rolle spielt, wie gut das klappt.
So sehe ich das auch. Wenn ein Spieler schießt überlegt er sich wie er das machen soll. Ihm steht der normale Schuss zur Verfügung der weder besonders stark oder platziert ist. Abhängig von der Situation kann er sich entscheiden, ob er den Schuss besonders platziert oder besonders stark schießt. Mit dem Trait gibt man ihm in dieser Entscheidung einen Schubs in die gewollte Richtung und er wird dazu tendieren die eine Technik anzuwenden.
Das heißt im Extrem nicht, dass platzierte Bälle nur Kullerbälle sind und kraftvoll geschossene Bälle ungeziehlte Kanonenkugeln. Da spielen noch die Attribute der Spieler eine Rolle und ich würde sagen, dass Ergebnis ist ein normal geschossener Ball mit einem Bonus auf Genauigkeit oder Geschwindigkeit.
Laut vielen Guides im Internet kann man dabei dann noch mehr unterscheiden. Zum Beispiel wird empfohlen, dass vor allem Spieler aus der Entfernung oder Spieler die oft zentral im Strafraum abschließen kraftvoll schießen sollten, während eher von der Seite abschließendes Spieler (Inverse Flügelspieler zum Beispiel) Bälle platzieren sollten.
Auch bei den nötigen Attributen gibt es ein paar Unterschiede. Beide sollte natürlich über Abschluss und Technik verfügen. Aber da das Platzieren Zeit und Ruhe braucht und nicht ganz so stumpf ist wie das einfach draufhauen ist hier auch noch Composure und Kreativität gefragt.
Danke für die Antwort.
Noch eine andere Frage.
Ich habe folgendes Problem.
In meiner Mannschaft habe ich 12 Spieler die während der Saison auf Asienreise mit der Nationalmannschaft sind.
Dazu sind 5 Spieler langzeitverletzt. Jetzt habe ich nicht genug Spieler für die Ligaspiele.
Muss ich da zwangszweise U19 Spieler hochziehen? B-Mannschaft ist nicht erlaubt, wenn die dort registriert sind.
Hmja. Also wenn willst du sonst spielen lassen? :-P
Das mit den asiatischen Spielern hat mich in meiner letzten Saison auch das erste mal erwischt. Ihre Länderspieltermine kolldieren stark mit europäischen Ligen. Nicht so schlimm wie bei dir, aber das erste mal ist mir aufgegangen, warum ich als Trainer etwas dagegen haben könnte, dass meine Spieler international spielen lassen sollen. War bei mir nicht wirklich der Fall. Aber wenn das so extrem ist kannst du abwägen, ob es dir die internationalen Einsätze deiner Spieler wert ist, dass du ab und zu auf sie verzichtest oder ob du darauf hinarbeitestet, dass sie nicht mehr aufgerufen werden.