MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM21] Deutsche Sprache – Fehlermeldungen  (Gelesen 15597 mal)

SirLude

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM21] Deutsche Sprache – Fehlermeldungen
« Antwort #60 am: 01.August 2021, 00:13:28 »

Mir ist eine sehr coole aber auch sehr seltene Meldung untergekommen.
Ich störe mich allerdings an dem Wort "schwul" da es doch sehr umgangssprachlich ist und stark negativ konnotiert ist.
Hier sollte möglicherweise das in der Wissenschaft akzeptierte "homosexuell" verwendet werden.
Es ist keine große Sache, aber ich denke SI hat ein Interesse daran einen nicht wertenden Begriff anstelle von "schwul" zu verwenden.

Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: [FM21] Deutsche Sprache – Fehlermeldungen
« Antwort #61 am: 15.August 2021, 21:03:34 »

Danke für den Hinweis!
Der Duden hat dazu mittlerweile einen "Besonderen Hinweis" hinterlegt:
Die Ausdrücke schwul, Schwuler waren lange lediglich abwertende Bezeichnungen für männliche Homosexuelle. Inzwischen werden sie aber von Homosexuellen häufig als Eigenbezeichnungen verwendet, haben dadurch ihren abwertenden Charakter in vielen Kontexten verloren und setzen sich immer stärker auch im öffentlichen Sprachgebrauch durch.
https://www.duden.de/rechtschreibung/schwul


Auch von einem Paar zweier Männer hatte ich mal genau das gehört, dass der Begriff "schwul" für sie überhaupt kein Problem ist. Das ist natürlich nur ein Beispiel, aber immerhin wird auch hier vom Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen selbiges geschrieben:

„Schwul“, „lesbisch“ oder „homosexuell“?
Die Adjektive „schwul“ und „lesbisch“ werden von einigen Heterosexuellen als Schimpfwort empfunden. Schwule und Lesben sehen diese Worte hingegen als selbstverständliche Beschreibung ihrer sexuellen Identität. Deshalb nur Mut.

https://www.blsj.de/projekte/schoener-schreiben/

Und zum Beispiel Deutschlandfunk-Kultur hat damals bei Einführung des Features im FM18 beide Begriffe genutzt:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gaming-football-manager-2018-schwule-kicker-ab-jetzt-normal.1008.de.html?dram:article_id=399653

Ich werde das aber noch mal mit den anderen Übersetzern besprechen.
Gespeichert

hassi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM21] Deutsche Sprache – Fehlermeldungen
« Antwort #62 am: 16.August 2021, 00:14:43 »

Danke für den Hinweis!
Der Duden hat dazu mittlerweile einen "Besonderen Hinweis" hinterlegt:
Die Ausdrücke schwul, Schwuler waren lange lediglich abwertende Bezeichnungen für männliche Homosexuelle. Inzwischen werden sie aber von Homosexuellen häufig als Eigenbezeichnungen verwendet, haben dadurch ihren abwertenden Charakter in vielen Kontexten verloren und setzen sich immer stärker auch im öffentlichen Sprachgebrauch durch.
https://www.duden.de/rechtschreibung/schwul


Auch von einem Paar zweier Männer hatte ich mal genau das gehört, dass der Begriff "schwul" für sie überhaupt kein Problem ist. Das ist natürlich nur ein Beispiel, aber immerhin wird auch hier vom Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen selbiges geschrieben:

„Schwul“, „lesbisch“ oder „homosexuell“?
Die Adjektive „schwul“ und „lesbisch“ werden von einigen Heterosexuellen als Schimpfwort empfunden. Schwule und Lesben sehen diese Worte hingegen als selbstverständliche Beschreibung ihrer sexuellen Identität. Deshalb nur Mut.

https://www.blsj.de/projekte/schoener-schreiben/

Und zum Beispiel Deutschlandfunk-Kultur hat damals bei Einführung des Features im FM18 beide Begriffe genutzt:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gaming-football-manager-2018-schwule-kicker-ab-jetzt-normal.1008.de.html?dram:article_id=399653

Ich werde das aber noch mal mit den anderen Übersetzern besprechen.

Ich möchte auch mal meinen unqualifizierten Senf dazu abgeben.

Wenn der Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen sagt, man kann "schwul" prinzipiell schreiben, würde ich das erstmal so lassen. Wir als "unbetroffene" Heterosexuelle können ja, finde ich zumindest, schlecht entscheiden, wovon sich jemand aus der lgbtqia+ Community  angegriffen oder falsch dargestellt fühlt.
Ich verstehe zu 100% dass man den Begriff kritisch betrachtet. Ich finde aber auch, solange sich keiner "beschwert", kann man das so lassen. Vor allem da ich persönlich den Begriff "schwul" nie abwertend gegenüber Homesexuellen interpretiert habe. Man fand vielleicht mal als Jugendlicher irgendwas was "schwul" wenn es doof war. Aber wenn ich Homosexuelle als schwules Paar gesagt habe, war das nie wertend gemeint. Ist aber nur eigenes Empfinden und gehört wahrscheinlich eh nicht hier rein.


Long story short:
Es ist richtig, sich über den Begriff Gedanken zu machen. Wenn sich aber keiner aus der lgbtqia+ Community bisher angegriffen oder falsch verstanden/bewertet fühlte, muss man vielleicht tatsächlich gar nicht handeln. Gedanken zu Alternativen schaden aber sicher nicht.

Ich hoffe es kam alles verständlich rüber, ansonsten schieb ichs auf meinen URlaub und daruf, dass mein Hirn deswegen seit 1 Wochen im Leerlauf und Energiesparmodus ist.
Gespeichert