MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM20] Ein Schweizer Trainer  (Gelesen 28008 mal)

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #60 am: 13.August 2020, 13:59:36 »

Tatsächlich, die stellen nur Spanier ein. Na ja, dann wird das eh nichts.
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #61 am: 13.August 2020, 14:16:28 »

April, Mai 2025

Den Job beim Athletic Club habe ich nicht bekommen. Also, ich weiss nicht, die Spanier sind mir schon ein Rätsel >:(, die dritte Anfrage eines Klubs und bereits die dritte Absage. Was wollen die Typen eigentlich hören. Das nächste Mal sage ich einfach, ich will alles. Da mache ich so richtig Dampf, mal sehen, ob das besser einschlägt. Trainer wurde übrigens Sergey Semak. Keine Ahnung, kenne ich nicht.
 
Heimspiel gegen Dortmund. In der Hinrunde, im Signal Iduna Park, gabs ja richtig eins aufs Maul. 6:1 wurden wir nach Hause geschickt. Jetzt im Heimspiel werden wir garantiert keine 6 Tore bekommen. Ein sehr wichtiges Spiel, verlieren verboten.
Wir können gut mit Dortmund mithalten, haben sogar die besseren Chancen. Nur leider können wir daraus kein Tor generieren. Logische Folge daraus, Unentschieden. Spielstand 0:0

Facts zu dieser Runde. Das absolute Topspiel der Runde. Schalke 04 – Bayern München 3:0 ???, damit ist Schalke dem Titel einen Riesenschritt nähergekommen. Drei Runden vor Schluss 5 Punkte Vorsprung. Das wird den Bayern und dem Simeone gar nicht gefallen.
Hannover schlägt Leipzig 3:0. Ups ???, das hätte auch niemand erwartet. Somit kann Hannover sicher nicht mehr direkt absteigen. Auch Hoffenheim verliert zu Hause, gegen Augsburg 0:1

Gegen die Bayern auswärts. Ich sag’s immer, mit einem Punkt reist man nach München und wenn man mit einem Punkt wieder nach Hause fährt, muss man zufrieden sein. Bei uns leider nicht der Fall.  Bayern war eindeutig zu stark. Unsere solide Abwehr, seit 7 Spielen ohne Gegentor, ist bei dieser Angriffswucht regelrecht überfordert. Von daher geht das Resultat in Ordnung. Spielstand 4:2

Facts zur Runde. Im Kellerduell schlägt Union Berlin Werder Bremen 3:2. Damit ist Bremen abgestiegen. Leipzig verliert zu Hause gegen Köln 1:2.

Spiele bis zur 32 Runde.

Zwei Spiele gegen zwei Top-Vereine. Wenigstens 1 Punkt geholt. Besser als nichts.

Die Tabelle nach 32 Spieltagen

Schalke 04 ist nahe dran am Titel, müssen aber noch gegen Gladbach (H) und gegen Leipzig (A) antreten. Brauchen zwei Punkte aus diesen Spielen. Bayern muss noch zu Mainz (A) und Bremen (H).

Um die europäischen Plätze ist ein richtiges Gerangel. Auch wir sind noch im Rennen. Es geht noch gegen den HSV (H) und dann im letzten und wahrscheinlich entscheidenden Spiel, gegen Mönchengladbach (A).
Bremen steigt ab und für Union Berlin gibt’s kaum mehr Hoffnung. Um den Relegationsplatz streiten sich noch 4 Mannschaften. Gut, Union hat theoretisch auch noch die Möglichkeit, aber das wird nicht reichen.

Im Euroleague Halbfinal schläft Hertha BSC Cagliari und steht somit im Final gegen Tottenham. Großartige Leistung.


Also Bitteeeeee. Ich bekomme bei Athletic Club eine Absage, es wird Semak mir vorgezogen, drei Wochen später wird auch er wieder entlassen. Na super, da bin ich ja froh nicht gewechselt zu haben… Zudem habe ich erfahren das die ja sowieso nur Spanier als Spieler verpflichten. Daher ist es gut so, wie es ist.



Shortknife

« Letzte Änderung: 01.September 2020, 13:35:00 von shortknife »
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

kneyalotep

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #62 am: 13.August 2020, 14:25:29 »

Schwierig, aber nicht unlösbar. Das ist noch immer sehr eng beieinander. Da ist noch vieles drin. Sieg gegen den HSV und dann sieht die Sache besser aus. Am besten gleich was für die Tordifferenz tun (Klassiker gegen den HSC ;)).Dann gegen Mönchengladbach alles raushauen und Du spielst europäisch. 6 Punkte reichen meiner Meinung nach, vier werden zu wenig sein.
Gespeichert

mr_jones

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #63 am: 13.August 2020, 15:14:30 »

Dass Bilbao nur Spanier verpflichtet stimmt so nicht ganz. Im Verein gilt nämlich die Politik, dass lediglich Spieler aus den baskischen Provinzen verpflichtet werden. Da hast du dann noch etwas weniger Spielraum ;) Wäre sicherlich eine schwierige, aber durchaus auch interessante Aufgabe.

Bin mal gespannt, was du im Endspurt noch mit Wolfsburg erreichst.
« Letzte Änderung: 13.August 2020, 15:16:10 von mr_jones »
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #64 am: 13.August 2020, 15:34:53 »

Dass Bilbao nur Spanier verpflichtet stimmt so nicht ganz. Im Verein gilt nämlich die Politik, dass lediglich Spieler aus den baskischen Provinzen verpflichtet werden. Da hast du dann noch etwas weniger Spielraum ;) Wäre sicherlich eine schwierige, aber durchaus auch interessante Aufgabe.

Bin mal gespannt, was du im Endspurt noch mit Wolfsburg erreichst.

Oder aus baskischer Jugendarbeit. Im Endeffekt sind es also meistens Spieler mit spanischer Nationalität, aber auch durchaus französische (prominente Beispiele sind Bixente Lizarazu oder Aymeric Laporte) oder komplett andere Nationalitäten - im aktuellen RL-Kader befindet sich mit Kenan Kodro sogar ein Bosnier, welcher bei Real Sociedad ausgebildet wurde. Oder auch Fernando Amorebieta, welcher in Paraguay auf sein Karriereende zusteuert und Venezolaner ist.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #65 am: 14.August 2020, 09:11:17 »

@kneyalotep
Machbar ist alles 8), nur denke ich das mit unserer aktuellen Form kaum 6 Punkte möglich sind, schon nur 4 Punkte wird schwierig.
3 Punkte müssen es aber sein, also ein Sieg gegen Hamburg ist Pflicht, den gegen Gladbach auswärts, ich weiss nicht, die sind verdammt Heimstark.

@Akumaru
Hab grad mal deinen Save angeschaut. Du spielst ja aktuell bei diesem Athletic Club, Interessant.
Das mit Dortmund :) alle Spiele gewonnen, heiliger Schwede, wie ist das machbar. Ich sehe schon, bin da blutiger Anfänger im FM, obwohl ich dachte ich verstehe was von Fussball ;)
Kann es sein das der FM18 einfacher zu spielen ist als der FM20? Gibt mir schon zu denken, das ich in meinem Save so ab "lose" :o
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #66 am: 14.August 2020, 15:10:58 »

Mai 2025

Letztes Heimspiel der Saison. Es kommt der Hamburger SV. Die sind auch voll unter Druck, müssen gewinnen damit Sie nicht auf einen Relegationsplatz landen. Im Gegenzug dürfen wir nicht verlieren, um noch mit «Europa» mitreden zu können.
Wir haben das Spiel so was von im Griff, Hamburg hat mehr oder weniger keine Chance. Wir führen auch verdient mit 1:0. In der 70.Min wechsle ich für unseren Off-Mittelfeldspieler einen zusätzlichen Verteidiger ein. Spielen jetzt 5-3-1-1 damit unsere Verteidigung gestärkt ist. 90 Minuten ist rum, 5 Minuten Nachspielzeit und dann kommt die 93.Minuten. Ein Einwurf von Hamburg, weit in den Strafraum hinein, der Ball landet am Pfosten, springt zurück aufs Feld und der zuvor Eingewechselter Verteidiger macht sozusagen ein Eigentor. So >:( >:(  :o mein Schreibtisch hat jetzt einen Gebiss Abdruck >:(. Also mir fehlen die Worte, geh jetzt ein Bier saufen ::) oder zwei ;) Spielstand 1:1

Facts zur Runde: Schalke hats gepackt. Sind wie letztes Jahr Meister, Gratulation. Bayern, das eine hervorragende Leistung gegen uns abgeliefert hat, verliert in Mainz 3:0. Also da fehlen mir auch die Worte….
Leipzig kann schon wieder nicht gewinnen, verlieren gegen die Hertha 3:1

Tabelle nach 33 Spieltagen.


Die Champions League Plätze sind soweit gebucht. Es bleiben nur noch die Euroleague Plätze. Hier streiten sich 5 Mannschaften um 2 Plätze. Sollte Hoffenheim den DFB-Pokal gegen den 1.FC Köln gewinnen, wäre auch Platz 7 noch Europäisch.
Die Absteiger waren schon vorher bekannt. Der SC Freiburg muss in die Relegation. Theoretisch ist Platz 15 zwar noch erreichbar, aber das wird nicht funktionieren.

Letztes Saisonspiel. Auswärts gegen Borussia Mönchengladbach. Ein Richtiges Finale. Nur wer hier gewinnt kann sich Hoffnungen machen nächstes Jahr International spielen zu dürfen.
Nun, wir haben alles gegeben, aber es hat nicht gereicht. Gladbach war einfach zu stark. Wir haben zwar in der zweiten Halbzeit voll auf offensive Taktik umgestellt, unsere Spieler konnten aber nie richtige Akzente setzen, von da her geht das Resultat leider so in Ordnung. Spielstand 2:1

Die Resultate der 34 und letzten Runde.

Schon letzte Saison haben wir es am Ende verkackt. Jetzt schon wieder. 2 Punkte aus den Letzten 4 Spielen, das reicht einfach nicht. Warum müssen wir zum Saisonende auch immer auf die Topklubs treffen? Obwohl wir vom Verein her unser Ziel übertroffen haben (Vereinsvorgabe Mittelfeldplatz, jetzt obere Tabellenhälfte) kommt beim mir keine grosse Freude auf. Es wäre auch in dieser Saison mehr drin gelegen, viel mehr.

Tabelle zum Saisonende


Schalke 04 hat zum Saisonende noch gegen Leipzig verloren, was den Leipziger die Europa League einbrachte.
Union Berlin und Werder Bremen steigen ab. Sie werden ersetzt durch den 1.FC Nürnberg und VFB Stuttgart.

Weitere Facts:
Auch der SC Freiburg steigt ab. Sie verlieren die Relegation gegen den 1.FC Heidenheim


DFB-Pokal
Der 1.FC Köln ist Pokalsieger, sie gewinnen gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 1:0

UEFA Europa League
Hertha BSC stand im Finale, leider hats nicht gereicht. Tottenham war zu stark. 1:3. Damit gewinnt Tottenham die Europa League.

UEFA Champions League

Liverpool gewinnt nach Verlängerung gegen Barcelona mit 2:0
Liverpool Champions League Sieger

Die einen mögen sich vielleicht noch erinnern. Tuchel hat im November 2024, Dortmund verlassen und ist zu Bayer 04 Leverkusen gegangen. Jetzt wurde er dort entlassen. Ja, Pech gehabt.


Das wars mit der Saison 2024/25
Danke für Lesen. Wann die neue Saison wieder startet weiss ich noch nicht, muss mich zuerst mal von dieser Saison abreagieren ;).

Shortknife
« Letzte Änderung: 01.September 2020, 13:35:26 von shortknife »
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #67 am: 14.August 2020, 15:13:49 »

Schon wieder die Blauen Meister. Irgendwas stimmt doch mit dem Save nicht.  ???

Aber du solltest jetzt weiterziehen. Das wird bei den Wölfen nix mehr.

Edit: Keine Ahnung, ob der 18er "einfacher" ist, aber ich hatte mit dem BVB auch eine absolute Weltklassemannschaft. Diese war jedem anderen Verein in der Liga haushoch überlegen und auch europäisch mindestens in den Top3 - nicht umsonst gab es drei Champions League-Titel in Folge. Mit Athletic muß ich natürlich deutlich kleinere Brötchen backen, besonders finanziell. Die Finanzen sind im FM zumindest für Spanien absolut hanebüchen dargestellt, nach nicht mal einer Saison sind wir im fetten Minus - trotz deutlich nicht ausgereiztem Budget.
Der 20er dagegen hat mich einfach gar nicht gepackt und wird es wohl auch nicht mehr. Mal schauen, wie der 21er wird.
« Letzte Änderung: 15.August 2020, 07:43:42 von Akumaru »
Gespeichert

kneyalotep

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #68 am: 15.August 2020, 14:03:36 »

Ach Mensch, schade. Ärgerlich. Die 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen hätten gereicht um international zu spielen. Schade drum. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Danke für Deine Mühe bis hierher.
Gespeichert

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #69 am: 22.August 2020, 10:53:48 »

@Akumaru
Ja, Schalke ist die Mannschaft in meinem Save 8). Weiss der Teufel warum ::). Ja mit dem weiterziehen, darüber habe ich mir jetzt auch gedanken gemacht. Nur leider sind im Moment nicht viele attraktive Vereine auf Trainersuche. Daher warte ich mal den Saisonstart ab, vielleicht tut sich da ja was. Frankreich oder Italien, neben England natürlich, würde mich schon reizen. Spanien jetzt eher weniger.

@kneyalotep
Ja das ist mega schade. 4 Punkten hätten gereicht. Der Blöde Ausgleichstreffer in letzter Sekunde gegen den HSV hat meine ganze Taktik über haufen geworfen, wären wir mit einem HSV-Sieg gegen Gladbach ins Spiel gestartet, wäre meine Taktik ganz anders gewesen, so musste ich halt was riskieren, da nur ein Sieg zählte, leider ging das wie gesehen in die Hosen >:(
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #70 am: 22.August 2020, 18:08:05 »

Saison 2025/26

Eine weitere Saison bricht an.
Der Vorstand gibt durch.
Bundesliga: Mittelfeldplatz
DFP-Pokal: 3. Runde erreichen (mindestens)

Na ja, von der Meisterschaft her ist ein Mittelfeldplatz sicher zu erreichen, ich strebe sowieso höheres an. Mein Ziel ist wieder die obere Tabellenhälfte mit Optionen zu den internationalen Plätzen, sprich Europa-League oder Champions-League. Mit der Mannschaft habe ich mal, als Ziel, einen Mittelfeldplatz besprochen. Höhere Ziele, kommen meistens nicht sehr gut an. Die Spieler sind dann oft überfordert.

Beim DFP-Pokal ist es halt immer so eine Sache. Die erste Runde sollte man schon überstehen, danach kommt es halt auf das Los an und auf die Tagesform. Hier kann es schnell mal schiefgehen. Unser erster Gegner im DFB-Pokal sind die Würzburger Kickers 2. Bundesliga. Wird sicher kein einfaches Spiel.

Wer die letzte Saison mal ein wenig detaillierter angeschaut hat, dem ist aufgefallen, dass wir relative viele Tore kassierten. Das hat mich dazu bewogen für diese Saison mal eine eher defensivere Formation/Taktik auszuprobieren. Wir werden daher versuchen, meistens in einen 4-4-1-1 System aufzutreten. Bis jetzt war unser bevorzugtes System ein 4-2-3-1. Das Spielermaterial ist jetzt noch nicht gerade darauf aufgebaut. Vor allem die beiden Flügelstürmer, sie sind da am stärksten betroffen. Beide werden ein wenig zurückgestuft. Sie operieren eher als offensive Mittelfeldspieler mit Angriffs-Funktionen. Die beiden Flügelverteidiger bleiben eigentlich so, werden aber mehr Unterstützungs- und Verteidigungsaufgaben übernehme.

Unsere Vorbereitungs-Spiele.


Das erste Testspiel gegen Bremen ging mit dieser Formation schon mal verloren. Kein Beinbruch, was ich gesehen habe, hat mir gefallen. Zwar wieder so ein blödes Tor bekommen, kriege nur ich immer solch blöde Tore :o nun, die anderen Testspiele zeigten dann schon besseren Fussball, dabei stand die Rotation und die Spielpraxis eher im Vordergrund.

Im Tiroler-Trainingslager zwei Spiele gegen Österreichische Klubs. Gegen Red Bull Salzburg konnten wir einen Kantersieg erspielen ::). Hier startete ich mal mit meiner Wunsch-Elf. Die Formation 4-4-1-1 hat sich als sehr effizient gezeigt, was mich doch ein wenig überraschte. Ist dieses Red Bull Salzburg tatsächlich so schwach? Man sollte Testspiele nicht überbewerten. Gegen Wacker Innsbruck musste dann die zweite Garde antreten, auch die machten ein gutes Spiel, wobei wir am Schluss froh sein konnten, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen.
Der Auftritt gegen das starke Udinese hat Freude gemacht. Tolles Spiel mit vielen Torchancen und zwei herrlichen Toren. Unser Offensiver-Mittelfeld Star, wenn ich dem so sagen darf, Ben Sangarè 19 Jährig, ist eine Wucht. Beide Tore geschossen. Langsam kommt das ganze in die Gänge, die Stammelf harmoniert immer besser.

Zu den Juli-Transfers.
Zuerst zu den Abgängen:

Maciej Sobczyk hatte keine Zukunft im Verein, spielte sowieso in der U23, geht zu St.Gallen
John Yeboah (M/OM) hatte auf der linken Seite zu viel Konkurrenz und kam so selten zum Spielen, obwohl er eigentlich ein guter Mann ist. Er wollte daher unbedingt weg.
Kevin Mbabu (V/VF) kam in der letzten Saison einfach nicht mehr auf Touren. Seine Leistungen waren meistens schlecht und so wurde er nur noch sporadisch eingesetzt. Als dann Bologna mit einem 10Mio. Angebot kam konnte ich da nicht wiederstehen.

Zu den Zuzügen.

Folarin Balogun (Stürmer Zentral) habe ich in der Winterpause verpflichten können, ablösefrei. Er soll im Sturm für die nötige Durchschlagskraft sorgen. Er war übrigens den ganzen Juli nicht bei uns, sondern beim US-Nationalteam
Leandro Barreiro (DM/M) ergänzt unser Defensives Mittelfeld, das im Moment mehr oder weniger nur von Thomas Delaney besetzt ist.

Im Weiteren suche ich jetzt immer noch nach einer neuen Nr.1 im Tor. Ist aber verdammt nochmal nicht so einfach. Daneben muss Kevin Mbabu noch ersetzt werden. Weitere Spieler werden noch von diversen Klubs umworben. Mal schauen wie sich das entwickelt.

Transferbudget im Moment Ende Juli: 19 Mio.


Shortknife

« Letzte Änderung: 01.September 2020, 13:35:40 von shortknife »
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #71 am: 25.August 2020, 09:17:19 »

August 2025

Testspiel gegen Napoli wo übrigens Hansi Flick der Trainer ist. Gutes Spiel, Abwehr hat dichtgehalten, Napoli war jetzt aber auch nicht besonders stark.

Der DFB-Pokal. Wir müssen zu den Würzburger Kickers. Im Moment auf Rang 7 in der 2.Bundesliga.
Es war das erwartet schwere Spiel. Wir waren Spielbestimmend, hatten auch die viel besseren Chancen, konnten dies leider nicht in Tore ummünzen. So mussten wir bis ins nervenaufreibende Elfmeterschiessen. Dieses gewinnen wir dann hauchdünn 8). Spielstand 1:1 4:5 i.E
Ansonsten gab es im Pokal keine Überraschungen. Alle Favoriten setzten sich durch.
In der 2. Runde müssen wir gegen den 3 Ligisten SSV Jahn Regensburg ran. Eine machbare Option.

Erstes Bundesliga Spiel in der neuen Saison. Wir müssen zu Hertha BSC. Nach einer 0:1 Führung können wir leider diesen Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Hertha ist nicht besser, sie machen einfach die Tore. Schade. Spielstand 2:1

Unser Saisonauftakt zu Hause ausgerechnet gegen Schalke 04. Nach der Niederlage im ersten Spiel heisst es jetzt, verlieren verboten. Aber gegen diesen Gegner, immerhin der aktuelle und vorherige Meister, sind wir schon seit 4 Spielen sieglos. Es reichte zu einem Unentschieden. Obwohl wir wieder mit 1:0 in Führung gingen, konnten wir den Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Im Gegenteil, wie im Hertha Spiel mussten wir gegen Ende der Partie wieder einem Rückstand hinterherrennen, dieses Mal aber konnten wir doch noch den Ausgleich erzielen. Gegen diesen Gegner können wir einfach nicht gewinnen. Spielstand 2:2

Weiteres Heimspiel, Gegner Augsburg. Ich weiche wieder mal ab von meinem Plan. Wir spielen unser eingespieltes System 4-2-3-1. Wir sind über das ganze Spiel überlegen, kriegen aber wieder so zwei dumme Tore >:(. Dumm in dem Sinn, dass die Verteidigung nicht auf der Höhe ist, irgendwie stehen sie im «Schilf» herum. Das ist mir im System 4-4-1-1 nicht aufgefallen. Gut, wir gewinnen endlich wieder, nach 6 Sieglosen Bundesliga Partien ist das die Hauptsache, aber trotzdem, das 4-4-1-1 System hat mir vom Spielaufbau und vom Verteidigen her, viel besser gefallen. Hier müssen wir weiterhin optimieren. Spielstand 5:2

Die Spiele im August.

Ich würde jetzt mal sagen, ausgeglichen. Zum Glück sind wir im Pokal eine Runde weiter.

Die Tabelle nach 3 Spieltagen

Die Tabelle Ist jetzt natürlich noch nicht aussagekräftig.
Jetzt ist erst Mal Pause angesagt, 7 Spieler gehen Länderspielreise.


Shortknife

« Letzte Änderung: 01.September 2020, 12:07:45 von shortknife »
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #72 am: 25.August 2020, 11:17:57 »

Durchwachsener Saisonstart. Naja, vielleicht kommt ja doch noch ein spannendes Angebot ...

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #73 am: 25.August 2020, 11:44:18 »

Durchwachsener Saisonstart. Naja, vielleicht kommt ja doch noch ein spannendes Angebot ...
Bis jetzt ist nichts gekommen und auf dem "Arbeitsmarkt" hats jetzt auch nicht die interessanten Vereine wo ich sagen könnte, da sollte ich mich bewerben.
Schauen wir mal ;)
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #74 am: 25.August 2020, 13:56:52 »

Durchwachsener Saisonstart. Naja, vielleicht kommt ja doch noch ein spannendes Angebot ...
Bis jetzt ist nichts gekommen und auf dem "Arbeitsmarkt" hats jetzt auch nicht die interessanten Vereine wo ich sagen könnte, da sollte ich mich bewerben.
Schauen wir mal ;)

Vielleicht möchte auch kein Verein Ablöse für dich zahlen? Eventuell wäre es doch am sinnvollsten gewesen, im Sommer den Vertrag aufzulösen und dann auf Angebote zu warten. Spätestens im Oktober schmeißen die ersten größeren Vereine ihre Trainer raus, da die Leistungen nicht wie erwartet sind.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #75 am: 27.August 2020, 08:48:44 »

September 2025

Transferfenster ist geschlossen.
Abgänge hat es keine mehr gegeben, obwohl einige Spieler sehr begehrt waren. Vor allem für die beiden Engländer Woolfenden (V) und Lookman (M/OM) kamen einige gute Angebote rein. Da sie aber zu meinen absoluten Stammspielern gehören, wollte ich sie nicht verkaufen.

Zuzüge:

Roberto Massimo (V/FV/M) ist nicht etwa ein Italiener, sondern einer aus Ghana 8). Er ersetzt Mbabu.
Alex Centelles (V/FV) verstärkt die linke Flügelseite. Kam für ein Butterbrot und hat gleich in seinem ersten Spiel gegen Augsburg ein Tor geschossen. Das nenn ich mal einen Einstand ;D.
Wir waren noch an zwei Torhütern dran, aber am Schluss hat es am Geld gefehlt, obwohl ich bereit gewesen wäre hier 16Mio zu investieren.

Unser Kader per 1. September 2025:

Mit 27 Spieler ist unser Kader recht aufgeblasen. Wir spielen dieses Jahr nicht international, von daher habe ich eigentlich damit gerechnet, dass der eine oder andere noch zu einem anderen Klub wechselt. Nun, passiert ist, wie schon erwähnt nicht viel. Tim Starke und Jannis Rabold würde ich gerne verkaufen, finde aber keine Abnehmer. Der einzige der ein wenig Stunk macht, ist Lookman. Er will unbedingt weg, hab aber kein Interesse ihn zu verkaufen.

Alle Nationalspieler sind von ihren Länderspielen unverletzt zurückgekehrt. Was für ein Wunder ;)

Auswärts gegen den HSV. Nun, dieser HSV hat uns ja zum Schluss der letzten Saison gehörig eins ans Bein gepinkelt, mit ihrem Ausgleichstreffer in der letzten Sekunde. Bin jetzt noch der Meinung, hätten wir dieses Spiel gewonnen, würden wir jetzt international Spielen. Es kam leider anders. Diese Saison sind Sie aber überraschend gut gestartet. 3 Spiele, 7 Punkte, aus einem letztjährigen Abstiegskandidaten, zu einem Top-Klub?? 
Wir stellen wieder auf 4-4-1-1 um. Die Hamburger fanden dagegen kein Mittel, kamen selten vor unser Tor. Wir liessen auch nichts zu. Unser Mittelfeld zeigte eine kompakte Leistung und generierte so die eine oder andere gute Chance. Lukas Mai konnte davon bereits in der 15. Minute eine ausnutzen. Weiter Tore gab es nicht mehr, obwohl wir noch zweimal an den Pfosten trafen. Dieses Mal gabs auch kein Nachspielzeittor, das wäre ja der Gipfel gewesen. Spielstand 0:1

Nächster Gegner zu Hause Mainz 05. Sind auch für ihre Verhältnisse gut in die Saison gestartet und liegen nach 4 Spieltagen mit 6 Punkten nur einen hinter uns. Von daher heisst es aufpassen. Im Vergleich zum Spiel gegen den HSV wird taktisch nichts verändert. Auch dieses Spiel haben wir im Griff. Unser offensiver Mittelfeld-Star Ben Sangarè spielt wieder mal hervorragend. Er erzielt beide Tore. Wenn der so weitermacht, kann ich ihn nicht lange halten. Er hat zwar eine Feste Ablöse von 86.Mio. aber man kennt die Engländer oder die Spanier, Geld spielt hier keine Rolle, oder? Spielstand 2:0

Facts zur 5. Runde: Hertha BSC und Mönchengladbach sind immer noch mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Hertha – Heidenheim 3:0 und Gladbach – Dortmund 4:1

Nächster Gegner ist Aufsteiger VFB Stuttgart. Auf Platz 15 liegend nicht gerade der erhoffte Saisonstart. Gut für uns, denn wir wollen unsere Form weiter hochhalten. Ob zu Hause, oder jetzt Auswärts in Stuttgart, unser System bewährt sich langsam. Wir schiessen zwar nicht mehr so viele Tore wie im 4-2-3-1 System, bekommen dafür aber auch viel weniger. Die letzten beiden Partien wurden zu Null beendet. Auch in dieser Partie bekommen wir kein Tor. Leider schiessen wir aber auch keins. Trotzdem, mit dem Resultat bin ich zufrieden, da wir ab der 34. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Eine blöde Rote Karte von Woolfenden hat uns wahrscheinlich den Sieg gekostet. Spielstand 0:0

Facts zur 6. Runde: Im Spitzenkampf schlägt die TSG Hoffenheim – Gladbach 1:0.

Die Spiele im September

Keine Niederlage, kein Tor bekommen. Ein guter Monat. Die Gegner waren jetzt nicht gerade die Topklubs, aber auch gegen diese Mannschaften muss man zuerst mal gewinnen. 

Tabelle nach 6 Spieltagen

Langsam bekommt die Tabelle ein Gesicht. Hertha mit dem Punktemaximum an der Spitze. Auch die TSG ist erstaunlich gut im Rennen. Daneben kränkelt der Meister aus Schalke ein wenig. Hinten zeigt sich jetzt schon das Heidenheim es schwer haben wird die Liga zu halten. Auch Augsburg muss sich steigern, sonst wird es schwer.


Shortknife
« Letzte Änderung: 01.September 2020, 12:08:15 von shortknife »
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #76 am: 31.August 2020, 10:26:19 »

Oktober 2025

Erstes Spiel im Oktober. Zu Hause geht es gegen den 1.FC Nürnberg. Nach Stuttgart, der nächste Aufsteiger. In einem Heimspiel gegen einen Aufsteiger heisst die Devise ganz klar Sieg.
Wir waren hochüberlegen, Nürnberg hatte nicht den Hauch einer Chance, natürlich auch bedingt durch den Platzverweis in der 42. Minute. Trotzdem, bei einem Schussverhältnis von 31:6 und Schüsse aufs Tor von 19:2, ist ein 2:0 Sieg eigentlich nur schmeichelhaft ???. Da hätten wir eindeutig mehr draus machen müssen. Muss dazu aber auch sagen, dass ich einige Stammspieler geschont habe.

Facts zur 7.Runde: Bayern schlägt Dortmund 3:2. Hertha weiterhin ohne Niederlage, 2:0 Sieg gegen den HSV

Es ist wieder Länderspielpause. 7 unser Spieler werden für Ihr Land auflaufen und hoffentlich ohne Verletzungen wieder zurückkehren.

Mal ein Blick auf unsere Jugend. Die sind so gut wie schon lange nicht mehr, oder besser gesagt, so gut waren sie noch nie ;D.
Jugendtabelle nach 9 Runden


Alle Nationalspieler sind wieder an Board. Keiner hat sich verletzt.

Es geht zum Auswärtsspiel nach Köln. Köln hat seit 4 Spielen nicht mehr gewonnen, von daher sind wir hier im Vorteil, aber was heisst das schon.
Was für ein Spiel. Nach 7 Minuten liegen wir 2:0 im Rückstand. Wir stellen um von 4-4-1-1 auf 4-2-3-1 (Offensiv) mit der Hoffnung, dass wir jetzt Tore schiessen. Siehe da, bis zur Halbzeit können wir ausgleichen. Bis zur 80. Minute führen wir 2:3 und jetzt, was machen. Zurück auf 4-4-1-1, die Abwehr stärken, mit dem Wissen, dass wir zu Beginn der Partie mit dieser Formation 2 Tore erhalten haben, oder bleiben auf 4-2-3-1. Wir bleiben, versuchen die Führung über die Zeit zu bringen. Nun, in der Nachspielzeit war es uns nicht mehr möglich den Ball aus der Gefahrenzone zu schiessen und so mussten wir doch tatsächlich noch den Ausgleich hinnehmen. Bitter >:(. Spielstand 3:3

Heimspiel gegen Dortmund. Sicher ein Highlight der Saison, vergleichbar mit einem Heimspiel gegen die Bayern. Laut Quoten ist Dortmund mit 2.50:2.63 leichter Favorit. Wenn man den Kader anschaut, sind sie Haushoher Favorit. Dortmund hat einen Wert von 1.57Mrd, da sind wir mit 353Mio gleich ein kleiner Fisch. Aber bekanntlich schiesst Geld keine Tore.
Es gibt Spiele, da fehlen einem die Worte. Das Spiel gegen Dortmund ist so eines. Unglaublich was da los war.

Bis zur 80. Minute lagen wir immer in Rückstand, dann hat sich das Blatt gewendet und wie. 6:4 Sieg, was für ein Torfestival und mit Balogun ein vierfacher Torschütze. Note 9.8. Hallejuja….
Jetzt sind wir schon seit 8 Ligaspielen ungeschlagen.
Leider wird uns unser Flügelverteidiger Jeremv Tolian länger fehlen. Er hat sich in diesem Spiel einen Armbruch zugezogen, 7 Wochen out. Shit >:(

Facts zur 9.Runde: Hertha gewinnt und gewinnt. Unglaublich, weiterhin Spitzenreiter mit dem Punktemaximum. Bayern – Frankfurt 1:1.

Nächste Runde im DFB-Pokal. Es geht zum SSV Jahn Regensburg. Im Moment auf Rang 9 in der 3. Liga. Nach so einem Spiel gegen Dortmund darf man den Fokus nicht verlieren. Wir sind natürlich Haushoher Favorit aber im Pokal gelten manchmal andere Gesetze.
Heute nicht, Bundesliga gegen 3. Liga, da sind die Fakten klar. Der SSV Jahn hat keine Chance, auch nicht gegen unser «B» Team. Wir Rotieren auf vielen Position gegenüber dem Dortmund Spiel bleiben unserer Formation 4-4-1-1 aber treu. Souverän die nächste Runde erreicht. Spielstand 0:5
Der Regensburger Trainer meinte nach dem Spiel: «Ich glaube nicht das der VFL Wolfsburg so stark ist, wir würden sie bei einer weiteren Möglichkeit sicher schlagen». Der glaubt sicher noch an den Weihnachtsmann ;)

Facts zum DFB-Pokal: Im Hammerspiel gewinnt Hertha gegen Dortmund mit 3:2nv. Mainz verliert gegen Bayern erst im Elfmeterschiessen 2:2 (11:12n.E.). Ansonsten gabs keine Überraschungen.
In der 3. Runde müssen wir zu Hause gegen Schalke 04 antreten. Ein Hammerlos, im positiven wie im negativen…

Die Spiele im Oktober

Keine Niederlage. Gute Oktober :)

Tabelle nach 9 Spieltagen

Hannover und Heidenheim habe bereits gegeneinander gespielt. Wir sind gut im Rennen. Hertha immer noch Souverän an der Spitze mit reiner Weste, inkl. Pokalsieg gegen Dortmund. Ab Platz 13 sollte man sich langsam sorgen machen.


Shortknife


« Letzte Änderung: 01.September 2020, 12:08:53 von shortknife »
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #77 am: 02.September 2020, 08:17:56 »

November 2025

Erstes Spiel im November. Auswärts gegen die TSG Hoffenheim unser Tabellennachbar. Seit 4 Spielen konnten wir gegen diesen Gegner nicht mehr gewinnen. Das sollten wir schleunigst ändern. Unser System 4-4-1-1 haben wir immer besser im Griff. Doch die TSG verlangt uns alles ab. Wir gehen bis zur Pause 0:2 in Führung aber dann haben wir diesen Embolo (übrigens Schweizer Nationalspieler) einfach nicht im Griff. Zwei Vorstösse, zwei Tore. Es ist zum Verzweifeln. 10 Minuten vor Schluss kommt unser Joker zum Einsatz, Wout Weghorst und was passiert, er triff in der 90. Minute. Das nenn ich mal Effizienz. Wir sind jetzt schon seit 9 Spielen ungeschlagen unsere einzige Niederlage bis jetzt stammt vom ersten Spiel gegen Hertha BSC. Es wird langsam unheimlich. Spielstand 2:3

Facts zur 10. Runde: Hertha BSC verliert sein erstes Spiel. Das kann jeder Mannschaft mal passieren, aber wenn man gegen Nürnberg gleich 6:1 aufs Dach bekommt, ist das doch nach so einer Serie, speziell. Im Spitzenspiel der Runde gewinnt Gladbach gegen Bayern 1:0. 

Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Diese Mannschaft liegt uns, haben wir doch seit 5 Spielen gegen sie nicht mehr verloren. Nun, Mannschaften, die einem liegen, sollte man nicht unterschätzen. Wieder Mal ein schlechtes Spiel von uns. Wir kommen kaum zu Chancen, keine Ahnung warum. Zu guter Letzt verlieren wie dieses Spiel durch einen Foul-Elfmeter. Unsere Serie ist gerissen. Spielstand 0:1

Facts zur 11. Runde. Im Revierderby gabs keinen Sieger. Schalke – Dortmund 1:1. Hertha gegen Köln und Gladbach gegen Leipzig kommen nicht über ein 1:1 hinweg. Somit hat unsere Niederlage nicht viel Auswirkung auf die Tabelle.

Es geht in die nächste Länderspielpause. Unsere guten Leitungen in der Liga beschert unseren Spielern immer häufiger Länderspieleinsätze. Jetzt sind schon 8 Spieler für Ihr Land unterwegs.
 
Auswärtsspiel in Gladbach, im Moment auf Rang 2 liegend, also ein Spitzenspiel. Um ganz vorne mitzuspielen sind wir definitiv noch zu schwach. Die Borussia war mehrheitlich überlegen, vor allem ihre beiden Sturmspitzen haben immer wieder für Verwirrung in unserer Abwehr gesorgt, somit geht auch das Resultat in Ordnung. Spielstand 3:1

Letztes Spiel im November. Hannover 96 kommt in die Volkswagen Arena. Der auf Rang 17 liegende Klub darf für uns kein Stolperstein sein, zu Hause muss ein Sieg her, ohne Wenn und Aber. Es war das erwartete einfache Spiel. Hannover hatte nie den Hauch einer Chance und kann froh sein nur mit 4:0 verloren zu haben.
Facts zur 13.Runde: Augsburg schlägt überraschend Dortmund mit 1:0, im Spitzenspiel verliert Leverkusen gegen Gladbach 0:1,

Die Spiele im November:

Ein guter Monat. Die Heimniederlage gegen Frankfurt hätte nicht sein müssen, dafür gewannen wir in Hoffenheim in der Nachspielzeit. Somit geht das Ganze in Ordnung.

Tabelle nach 13 Spieltagen:

Wir sind dabei. Die Borussia ist in dieser Saison sehr stark haben auch gute Spieler verpflichten können. Meister Schalke 04 kränkelt immer noch und hat bereits 12 Punkte Rückstand auf Platz 1. Der Triple-Meistertitel ist somit in weiter Ferne gerückt. Auf den letzten Plätzen tummeln sich auch die Aufsteiger, Stuttgart, Nürnberg, Heidenheim.

Mit Marco Carnesecchi (Italien) haben wir endlich einen Top-Torhüter verpflichten können. Er wird uns ab Januar verstärken.


Shortknife
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

shortknife

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #78 am: 02.September 2020, 16:10:29 »

Dezember 2025

Im Dezember sind drei Spiele angesetzt. Im ersten Spiel geht es auswärts gegen Bayern München. Gegen die Bayern wird es immer schwer von daher haben wir hier eigentlich nichts zu verlieren. Die Quoten liegen auch dermassen schlecht für uns 1.33\8.00 so dass niemand etwas von uns erwartet. Zudem haben die Bayern diese Saison zu Hause noch nie verloren. Die Frage stellt sich jetzt, wie können wir diese Mannschaft knacken. Wir versuchen es mit einer 4-4-1-1 Formation eher defensiv ausgerichtet. Mal schauen.
Leider fanden wir kein Gegenmittel. Vor allem bei den ruhenden Bällen waren uns die Bayern überlegen. Beide Tore wurden durch Freistösse erzielt. Spielstand 2:0

Facts zu 14.Runde. Der Meister schlägt den aktuellen Tabellenführer. Gladbach – Schalke 1:4

Heimspiel gegen RB Leipzig. Die Bullen liegen im Moment auf Rang 9. Von daher sollten wir dieses Spiel eigentlich gewinnen können, obwohl die Quoten gegen uns sind 2.75\2.25.
Unglaublich, wie kann man mit so vielen Chancen nur Unentschieden spielen :(. Dieses Spiel hätten wir gewinnen müssen, ganz klar. Spielstand 0:0

Facts zu 15. Runde: Im Spitzenspiel, Hertha BSC (1) gegen Gladbach (2) endete 1:1 unentschieden. Auch Leverkusen – Bayern endete Unentschieden 3:3

Letztes Spiel vor der Winterpause. Es geht nach Heidenheim. Der Aufsteiger auf Rang 17 liegend, sollte für uns kein Hindernis sein, sonst sind unsere Ambitionen auf Europa nicht gerechtfertigt. Ein Elfmeter Tor entschied das Spiel zugunsten von uns. Mehr als schmeichelhaft. Schlimmer wiegt die Verletzung unseres Starspielers Ben Sangaré. Vier Wochen Out. Shit >:(. Gut ist jetzt Pause. Spielstand 0:1

Unsere Spiele im Dezember:

Dort wo es wichtig war konnten wir Punkten, alles andere wäre Zugabe gewesen.

Tabelle nach 16 Spieltagen:

Vorne entwickelt sich ein drei Kampf. Wir befinden uns in der Verfolgergruppe. Für Heidenheim und Hannover sieht es düster aus.

Der Januar wird ein harter Monat. Bayer Leverkusen, Schalke 04 und Hertha BSC sind unsere ersten Gegner und das in einer englischen Woche.


Shortknife
Gespeichert
Schweizer, Trainer einer Juniorenmannschaft, ehemaliger U-16 Nationalspieler der Schweiz.

Uiopki

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM20] Ein Schweizer Trainer
« Antwort #79 am: 02.September 2020, 17:04:42 »

Puhhh...ein Monat zum Vergessen. Wenn man auf die Tabelle schaut, ist die Niederlage gegen Heidenheim natürlich doppelt bitter. Ich drück die Daumen, dass die Pause hilft und im Januar die Formkurve wieder nach oben geht.
Gespeichert