VORBEREITUNG SAISON 2021/2022 STÜHLERÜCKEN VOR DEM WHITEBOARDDie Vorbereitung ist geschafft...und fast hätte sie mich geschafft. Wir haben so viele Spieler begutachtet, vorspielen lassen, beobachtet, gescoutet wie noch nie zuvor. Es wurde hart verhandelt, nicht jeder konnte von unserem Projekt überzeugt werden. Vielversprechende Kandidaten hielten unseren schönen, aufstrebenden Verein gar für zu klein, zu unbedeutend oder finanziell nicht gut genug ausgestattet. Zumindest den letzten Punkt kann ich teilen, haben wir doch (nach Kürzung der Prämien
![angel :angel:](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/angel.gif)
) ein Gehaltsbudget von 400k EUR. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Geldsegen, für andere ist das gerade mal der Lohn für eine Woche auf dem Platz.
Nach dem katastrophalen Ergebnis des Saisonendspurts haben wir beschlossen uns neu zu erfinden und altbewährtes mit neuem zu kombinieren. Grundstein für den Erfolg in diesem Jahr soll unsere neue Taktik sein. Folgendes wurde in den ersten Tagen der neuen Saison vom 6-köpgien Trainerteam auf dem Whiteboard entwickelt:
![](https://pfq0jg.db.files.1drv.com/y4mJoNwwSIN2wC2awxpvr3GW53vrgEkh8G6ryzAdKwNjYb3XRnsACIz8lwVTfKyCzh5CZ1rcUYwTpRWHqOTrPd7mXArJioZDuK-w-nyUX2-e7E5rtVTDcrWvo-MEw42GSoB8icK4BVxfVlk590Bn1HekuNrVafan-DwikmSCMxHHKOuYi3JKiFCIBeyls9sKjHKLO1qW-3GjSyd40kDNtcUxw?width=667&height=615&cropmode=none)
Wir sind unseren Konkurrenten in fast allen spielerischen, mentalen und körperlichen Aspekten unterlegen - mit einer Ausnahme: wir verfügen mit über den schnellsten und beweglichsten Kader der Liga. Hierauf muss unsere Taktik (zumindest teilweise) aufbauen. Wir halten an unserer Kerntaktik, den Gegner kommen lassen, gezielt die Räume zustellen und Bälle abfangen fest um schlussendlich den Ball über unser neu angeworbenes Kreativteam an den Torschützenkönig des letzten Jahres zu bringen und den Ball anschließend ins Tor zu befördern.
Hierfür wählen wir insbesondere eine tiefere Pressinglinie, Spiel durchs Zentrum (dort sitzt das Kreativteam) und Flanken früh schlagen, sofern auf diese ausgewichen werden muss.
Das vorhandene Spielermaterial war dieser Aufgabe nicht gewachsen, zu unflexibel war das Team, sodass wir uns dazu entschieden haben alle auslaufenden Verträge nicht zu erneuern und insgesamt 10 Spieler freizugeben. Die freigwewordenen Mittel wurden in 8 Neuzugänge reinvestiert:
Christian Enemark wird unser kreatives Zentrum in der Viererkette werden. Mit seiner Übersicht und seinen guten Passwerten wird er denn Ball schnell in das Mittelfeld bringen. Darüber hinaus wird er unsere Luftabwehr verstärken. In der letzten Saison sind sehr viele Tore nach Ecken und hohen Flanken gefallen. Wir hoffen dies ein wenig eindämmen zu können.
Profil:
Mit
Simon Vollesen haben wir eine weitere kreative Anspielstation im Mittelfeld versplichtet. Insbesondere die sehr hohen Werte in Ballannahme, Übersicht, Entscheidung und Passen sollen sicherstellen, dass der Ball schnell und sicher zur richtigen Station weitergeleitet werden. Leider ist er etwas träge und wartet bis der Ball zu ihm kommt. Dies gilt es zu beobachten - eventuell wird als Box-to-Box-Spieler eingesetzt.
Profil:
Das kreative Trio wird durch unseren Vikinger vom FC Kopenhagen komplettiert - leider nur als Leihgabe.
Hakon Arnar Haraldson wird die zentrale Anspielstation zwischen dem Mittelfeld und unserer Sturmspitze sein. Er soll den Ball mit seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit weiter nach vorne tragen und Abwehrspieler an sich binden, sodass mehr Freiraum für
Clement entsteht. Leider muss er das Passen und die Bewegung im freien Raum noch ein wenig üben.
Profil:
Die ersten Auftritte mit der neuen Taktik waren allerdings ein wenig ernüchternd - es wirkt alles noch ein wenig ruckelig und unentschlossen. Wir werden hart daran arbeiten müssen um uns in der Liga bewähren zu können. Positiv ist, dass wir keines der Testspiele verloren haben (die beiden unentschieden gegen deutlich schwächere Teams sind allerdings unschön):
Berücksichtigen wir allerdings, dass einige Spieler erst während der Testspielphase zu uns gestoßen sind, können wir zufrieden sein.
Zu guter Letzt gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die Saison. Der Vorstand ist bereits mit dem Klassenerhalt zufrieden, dieser wurde auch dem Team gegenüber als Ziel vermittelt - mehr können wir realistischerweise nicht erwarten. Ein Glücksspiel wird wie bisher jedes Jahr das Erreichen der dritten Runde des Pokals. Zumindest unser erster Gegner,
Vanlose IF, erscheint machbar (auch wenn es im Testspiel nicht gereicht hat).
![](https://pfq4jg.db.files.1drv.com/y4miz0Bp4im1BcGmI7WwW6XJy7gMFXqeSpG-t87N4NgL0a7RLU9UddBOuogRX6fycsT29g4zGlb6h0xtdx1EdQIrcPMsKg2vvD51cFEFcg9f317rLzLOtxW1vdQs05Whutetm4ijGNTvm4I2JY-mU_5jGSDQ-nBt-CoWlJAdK6y8H4MFnrLFZlrIWq5bDo-QgHhJXDK5v4ayrAYZG1sGZWNvg?width=915&height=337&cropmode=none)
Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund, dass wir dieses Jahr keine Chance auf den Aufstieg haben - die Aufsteiger stehen mit dem Brondby IF und dem AC Horsens (beide kommen aus dem Oberhaus) quasi schon fest. Die Medien erwarten, dass diese beiden Teams die Liga dominieren werden und rechnen lediglich Lingby noch gute Chancen zu. Wir sind erneut Außenseiter, konnten uns aber auf einen guten, abgeschlagenen 10. Platz vorkämpfen.
![](https://nv8qmq.db.files.1drv.com/y4mlNg3NGEcas61dfsyzL7_Wmkv0nuNvGtmcYr7pkR5HNowCQHtGK6JDkQVDgIJehK_P3m5L7EKY3j0egrBnKloWCnD3dF8pxsBDR8TGkDU2971lT0Vwo6g7xZwLcNxLrd3-nV7IPolcIKSCy4RZVIgc8RirOZCrF2RQ564hGpyMUkTSTNen61KXFbyuUQzMY7CPsRPgJmibsSV5sBOjh5SGw?width=303&height=495&cropmode=none)
Ein schlechtes Omen gab es dann doch noch vor dem Saisonstart, unser kreatives Mittelfeld wird zumindest für das erste Spiel nicht verfügbar sein - das zweite steht ebenfalls auf der Kippe.
Vollensen und
Nygaard haben sich beide in der letzten Trainingswoche verletzt.
Soweit der aktuelle Stand - lasst die Spiele beginnen.