Saison 20/21 - Bewährungsprobe
Und weiter geht es. Die erste Saison in Liga 2 wird besonders spannend - können wir die Erwartungen des Vorstands erfüllen und sogar die Klasse halten? Werden die Finanzen zu einem großen Problem? Wie stehen wir im Vergleich zu unserer Konkurrenz da? Konnten wir einen Konkurrenzfähigen Kader zusammenbauen?
Gespielt wird auch hier in der NordBet Liga in 2 Runden. In der Vorrunde spielt jedes Team insgesamt 2 mal gegen jedes andere Team. Bei 12 Mannschafteen kommen wir somit auf 22 Spiele. Dann spielen die besten 6 um zwei Aufstiegsplätze, während die schlechtesten 6 Vereine gegen die beiden Abstiegsplätze spielen.
Vor dem Umbau des Kaders müssen wir uns zunächst Gedanken über unsere Spielweise machen und eine neue Taktik ausklügeln. Vor dem Hintergrund, dass wir das mit Abstand schwächste Team der Liga stellen, liegt der Fokus auf einer stabilen und kompakten Defensive. Wir wollen es den anderen Teams so schwer wie möglich machen an unserer Verteidigungslinie vorbeizukommen. In der offensive versuchen wir zunächst den Ball zu halten um so Zeit zu gewinnen -solange wir den Ball haben kann er nicht in unserem Tor landen - und anschließend über schnelle Gegenstöße zum Erfolg zu kommen. Ein Blick auf die physischen Attribute offenbart, dass wir insbesondere hier nicht konkurrenzfähig sind und dass wir uns keine allzu intensive Spielweise erlauben können ohne jedes zweite Spiel die Mannschaft komplett auszuwechseln. Da wir uns dies nicht leisten können, müssen wir auf eine Körperbetonte Spielweise verzichten und es langsam angehen.
Die Überlegungen haben zur folgenden Taktik geführt - leider immer noch weit weg von meiner selbst gesetzten Vorgabe - sobald wir das Spielermaterial haben wird umgestellt. Kommentare und Tipps zur Verfeinerung sind willkommen.
Die Scouts waren fleißig und haben unzählige Spieler beobachtet, Spieler wurden wöchentlich zum Vorspielen eingeladen und ausgemusterte Profis wurden inspiziert. Insgesamt wurden 11 Spieler ablösefrei verpflichtet und eine unserer Sturmhoffnungen wurde verliehen um Spielpraxis zu sammeln.
Der Fokus lag hier insbesondere auf schnellen und wendigen Spielern für die Offensive, die auch alleine vor dem Tor punkten können. In der defensive haben wir vor allem nach Spielern Ausschau gehalten, die ihre Stärken in den Bereichen Deckung und Kopfballspiel haben. In Anbetracht der relativ kurzen Vorbereitungszeit, des eingeschränkten Budgets und der allgemein geringen Bekanntheit von Spielern bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Ob wir damit die Klasse halten können ist jedoch fraglich. Wir geben unser bestes. Insbesondere drei neue Spieler werden diese Saison die Säulen der Mannschaft bilden.
Außenverteidiger
Lukas Talbro soll es hier richten:
Auf dem linken Flügel konnten wir uns von unserem Konkurrenten
Silkeborg diesen Jungen für ein Jahr angeln. Ich hoffe insbesondere von seiner Wendigkeit profitieren zu können, für Bedenken sorgen seine körperlichen Grundwerte:
Im Probetraining überzeugt hat mich unsere neue Sturmhoffnung
Peter Clement. Auch er überzeugte mit seiner Schnelligkeit und guten Werten in Ballannahme und Dribbling. Die restlichen körperlichen Werte lassen aber zu wünschen übrig:
Auch wenn es wieder nur gegen schwache Gegner ging, so zeigt sich, dass die Taktik zumindest funktionieren kann. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden und bin gespannt auf den Start in die Saison. Insbesondere Keeper
Lasse Mikkelsen machte da weiter wo er aufgehört hat. Wenn er die Form hält könnte er zu unserem wichtigsten Spieler werden.
Ergebnisse der Vorbereitung:
Abseits des Platzes hat sich ebenfalls einiges getan. Um Kosten zu sparen habe alle Verträge des Mitarbeiterstabs, die nicht zwingend für den Erfolg auf dem Platz notwendig sind, auslaufen lassen. Hierdurch konnten wir einiges einsparen. In diesem Zusammenhang kam der Vorstand auf mich zu und wollte wissen, welche Mittel ich benötigen würde um die Position des Leihkoordinators sinnvoll ausfüllen zu können. Da wir diese Position nicht benötigen bat ich darum die Mittel anderwitig zu investieren. Ich konnte mich mit dem Vorstand auf die folgenden (leider kostspieligen) Veränderungen in der Vereinsstruktur einigen:
Wir werden zu einem professionellen Fußballklub und können darüber hinaus noch etwas in die Jugendarbeit investieren
Die Vereinsphilosophie hat sich ebenfalls geändert. Statt U23 Spieler zu verpflichten legt man nun Wert darauf den Verein auf und neben dem Platz voranzutreiben. Na wenn uns das nicht entgegenkommt
Ferner habe ich zwei
Anfragen erhalten, eine aus Norwegen (feststehender Absteiger der 2. Liga) und eine aus Schweden (feststehender Absteiger der 1. Liga). Ich habe selbstverständlich beides direkt abgelehnt.
Soweit von der Vorbereitung - drückt die Daumen für einen erfolgreichen Start. Wir haben es gleich mit richtigen Brocken zu tun.