@Texas Alaska: Danke auch!
@all: Danke für das Lob!
@Karagounis, Rabbitbrain: Erstmal die Saison beenden und dann einen ruhigeren Fleck suchen! Premier-League-Jahre sind wie Hundejahre...
Ein „vollendetes“ (,„aufgeweichtes“) 4-2-4 brasilianisch-ungarischer Prägung in Middlesbrough
Taktisches Vorwort: Jose Mourinho hat eine Word-Datei, die er akribisch im Laufe seiner Karriere immer wieder neu mit taktischen Kniffen füllt, Julian Nagelsmann spricht von 31 Prinzipien, Louis van Gaal teilt nicht nur den Fußballplatz in verschiedene Zonen auf, sondern befiehlt seinen Spielern Laufwege und teilt ein Spiel in eine ständige Abfolge aus Vier-Phasen und der Kaiser sagte seiner Weltmeisterelf „Geht’s raus und spielt’s Fußball“. Die mit Abstand bizarrste taktische Anweisung, von der ich je gelesen (dank Ronald Reng) habe, ist Heinz Höhers „Fresst sie auf. Mjam, mjam“, die er auf ein Flip Chart vor einem Spiel des unabsteigbaren VFL Bochum gegen die Bayern ausgegeben hat. Als seine Spieler zur Besprechung vor dem Spiel zusammenkamen und nur dieses Flip Chart auffanden, ohne dass der Trainer überhaupt vor Ort war, hätte ich gerne die Gesichter gesehen!
So hat jeder seine eigenen taktischen Zugänge zu einem Spiel. Da nun die letzten Schritte im 4-2-4 in Middlesbrough gegangen werden, gebe ich Einblicke in mein „Playbook“, also wichtige taktische „Wenn-Dann-Entscheidungen“ vor dem Spiel und In-Game.
Aber: Das 4-2-4 und meine Entscheidungen drumherum sind definitiv weit weg von perfekt, sonst würde ich ja alle Gegner in der Premier League wegwemmsen.
Spieltag 23 FC Everton (A)Definitiv nicht perfekt, gegen Everton gehen wir verdient in Führung und verlieren am Ende mit 2:1.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Gegen Everton bekommen wir einen Klassiker eingeschenkt. Die Mitte ist viel, viel, viel zu offen Richarlison spaziert in hoher Geschwindigkeit durch, Sigurdsson schleicht sich hinter dem KFV weg und dann klingelt es.
Eventuell bekommt man das mit dem Herabsetzen des Pressings besser in den Griff, damit die Spieler nicht hinter allem herhechten? In der Mitte sind eben nur zwei Spieler und die wurden beide wie vom Magnet auf die Seite gezogen.
- Everton hat eine gute Eckballvariante drauf, die zwar zu keinem Tor führt, aber perfekt funktioniert, weil Wing (Nr. 26) auch nur zuschaut.
Fazit: Das wurmt mich, denn das Spiel darf nach Führung nicht verloren gehen. Die Spieler verballern aktuell einiges an Chancen vorne, ohne dass sie da unter Stress abschließen müssen.
Außerdem ist der Schiri gegen uns und gibt bei dem Handspiel „nur“ Gelb?!
Spieltag 24 West Bromwich Albion (H)Die Drosseln sind Tabellenletzter und bleiben es auch nach der Partie. Sie können sich mehr als glücklich schätzen, nur zwei Buden bekommen zu haben, bei keinem eigenen Treffer.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Auch etwas aus dem klassischen Playbook als In-Game-Reaktion: Nutzt der Gegner lange Bälle im frühen Spielaufbau, werden die Pressinglinien nach hinten gezogen und etwas kompakter gestellt.
Für den ersten Ball im Luftzweikampf steht das 4-2-4 dann recht passabel in dem Spiel (Gegner im 4-1-2-3), die Schwäche ist dann der zweite Ball. Hier muss ich aber Tonali herausheben, der vieles durch seine Klasse wettmacht!
- Da West Brom abwartend verteidigt und uns nicht zum Flügelspiel auf die Außen zwingt, stehen sie hinten mächtig unter Druck. Nicht selten stehen alle vier vorderen Angreifer in der Box und warten auf ein gutes Anspiel.
Fazit: Gegen den 20. musste ein Sieg her und den gab es erwartungsgemäß auch. Über zehn Punkte nach unten, zehn in die Europaleague = graue Maus.
Spieltag 25 FC Southampton (A)Auswärts bei den Saints, die zuletzt die Spurs mit 9 Mann 2:1 geschlagen haben! Was in den vorherigen Spielen nicht gelingt, klappt im St. Mary’s Stadium in höchster Effizienz – die Chancenverwertung im Konterspiel sitzt wie ein Maßanzug und es gereicht zum 2:1 Erfolg.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Welbeck und die Kombination Elneny - Höjbjerg habe ich vor dem Spiel als potenzielle Gefahren beobachtet. Welbeck als Dribbler und Gefahrenherd über die Außen und Elneny – Höjbjerg als die beiden Hirnhälften.
Eigentlich verteile ich nur maßvoll Anweisungen für gegnerische Spieler, aber heute hat Welbeck die Anweisung bekommen „Auf den schwachen Fuß“ und es hat geklappt. Er war komplett aus dem Spiel, aber die Saints haben es dennoch über ihn probiert.
- Beide Treffer sind Konterprodukte, das erste Tor ist ein Standard-Konter über den aktuell formstarken Clarke und das zweite Tor fällt aufgrund eines Fouls in der Box nach einem Konterlauf, per Elfmeter.
Fazit: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert und dabei drei Punkte herauskommen.
Spieltag 26 & 27 FC Burnley (H), Brighton & Hove Albion (A)Ein formidables Formhoch ist wie Wind unter Boros Flügeln! Gegen die Clarets muss der Keeper Boros nicht einen Ball fangen und es gibt einen sicheren 3:0 Heimsieg an der Riverside und gegen die Möwen ist das Spiel nach den ersten 45 Minuten durch und endet am Ende 3:1.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Erstmals in meiner Zeit in Middlesbrough stelle ich den Regler für das Spieltempo während des laufenden Spiels gegen Burnley auf „Extrem hoch“, denn Burnley ist komplett überfordert mit allem und sich selbst.
Das 3:0 ist dann das Filetstück dieser Entscheidung!
- Gegen Brighton & Hove steht es nach 6 Minuten 2:0 und danach gucke ich nur die erweiterten Highlights – Ab in den „Walk of shame“!
Fazit: Schon oft gesagt: Wenn der Gegner hinten wartet, – und das tun beide Gegner - ist das 4-2-4 herausragend. Kein Wunder, dass Barca das mitunter in Phasen das absoluten Dominanz spielt.
Spieltag 28 Leicester City (H)Gegen die Foxes holt Boro gar den fünften Sieg in Folge! Ein nie gefährdeter, sicherer 2:0 Heimsieg.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Im Prinzip gilt das, was auch in den vorherigen Spielen galt. Hinzu kommt gegen die Foxes, dass wir Überzahlen in wichtigen Positionen haben und daher in unserem Spielaufbau bis zum vorletzten Pass oder gar dem Torabschluss immer in Lagen versetzt werden, den Pass oder Schuss aufgedreht zu spielen oder durch die freien Räume zu laufen, wie in diesem Beispiel.
Fazit: Das 2:0 hätte gut und gerne auch ein 4:0 sein können, denn immerhin werden uns zwei Buden aberkannt.
Spieltag 29 FC Arsenal (A)Bitte Fußballgott, lass es enden! 5:0 vergeigt! Autsch!
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Arsenal ist viel zu schnell für uns. Wir nehmen zwar Özil aus dem Spiel, den ich vorher als wichtigsten Mann im Spielaufbau gesehen habe, aber die Lücke füllen dann die anderen.
Fazit: Keine Lust auf eine intensive Analyse – Mund abputzen, weitermachen. Weil die Niederlage aber alleine nicht kacke genug ist, ist mit Tavernier ein Stamm-Flügelstürmer längerfristig verletzt raus.
Spieltag 30 Manchester City (H)Schön einmal haben wir Guardiolas Kryptonit gefunden und in diesem Fall reicht es wieder für einen Dreier! Das Tor fällt allerdings unter glücklichen Umständen, ein Kullertor und der 89. Minute.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Wir stehen kompakt (Pressinglinien nah beieinander) und die Citizens feuern daher viel aus der Ferne Richtung Tor, ohne brutal große Gefahr und auch Agüero ist für unsere Innenverteidiger im Kopfballduell machbar.
Im Vergleich zu Arsenal ist der Tabellenführer vorne zu statisch, daher kann Boro hier mithalten und gerät nie in gefährliche Unterzahlen hinten (s. Bild 9 Spieler von Middlesbrough 5 Spieler von ManCity).
Hinzu kommt eine Passquote von erbärmlichen 78% für ein Guardiola-Team mit der Veranlagung.
Fazit: Geil!
Spieltag 31 Newcastle United (A)Tyne-Tees-Derby im Nordosten – die Fans voller Vorfreude und am Ende steht ein 0:0 auf der Anzeigetafel.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Übercoacht habe ich das Spiel, denke ich?
Am Anfang war Newcastle, 18. der Tabelle, völlig überlegen. Wir kamen zwar in die Gefahrenzone zwischen den beiden Viererketten des 4-4-2 hinein, aber die Anschlussaktion bot zu wenige Möglichkeiten.
Woran lag es? Hier ein paar Antwortversuche:
a) Ich musste auf den Flügeln aufgrund von Verletzungen improvisieren. Oberzicke Braithwate spielt auf dem rechten Flügel und kriegt nichts aufn Appel! Totalausfall auf der Position.
b) Eigentlich spielt Tonali, der über Kritik im positiven Sinne erhaben ist, mehrere starke Pässe in die Gefahrenzone. Aber niemand rückt nach! So verliert Gestede den Ball oder pöhlt diesen mit viel Hoffnung im Pass nach vorne.
Ich habe versucht mit einem spielstarken Mittelfeldspieler die HäS zu besetzen, aber dabei kam wenig raus.
- Da Braithwaite so mies drauf war, habe ich versuch das Spiel mehr über die andere Seite laufen zu lassen und den linken Flügel zum VoSm gemacht. Die Konsequenz ließ sich sehen, wir hatten nun mehr Spielkontrolle, dadurch, dass die Mitte besser besetzt war, aber zu einem Tor führte es nicht.
Fazit: Übercoacht: Nein, denn ohne Maßnahmen hätte wir das Ding verloren, denke ich. Ja, ich wollte eventuell zu viel? Was soll es, wir können mit dem Punkt in der grauen Mitte leben, Newcastle weniger.
Spieltag 32 & 33 FC Chelsea (H), FC Liverpool Es beginnt wieder die Phase mit dem harten Spielplan: Gegen die Blues, trainiert von Zidane, gibt es daheim eine 0:1 Niederlage. Gegen Klopps Reds verlieren wir an der Anfield Road mit 2:0. In keinem der beiden Spiele sind wir chancenlos, aber die individuelle Klasse der Gegner ist dann am Ende der X-Faktor.
Taktische Erkenntnisse aus den Spielen:- Chelsea hat uns zum Flügelspiel gezwungen und wir haben am Ende daher auch nur 4 Torchancen ergattert, aber optisch gut mitgespielt (siehe Ballbesitz).
- Gegen Liverpool habe ich viel gecoacht, aber der Wechsel des rechten Außenverteidigers auf die IAV-Rolle hat uns einige gute Szenen ermöglicht! Die Position kann man meinem Empfinden nach gut von einem defensiven Mittelfeldspieler ausfüllen lassen, der im Fernschuss stark ist.
Fazit: Beide Niederlagen sind verdient, da gibt es nichts zu deuteln. Die „vertikale“ Kombination IAV (u) + Flügelspieler (u) ist schon ein Kracher. Deute ich das 4-2-4 aber „hardcore“, bewege ich mich ein wenig davon weg, bin aber noch im Rahmen
.
Spieltag 34 Aston Villa (H)Langsam neigt sich die harte Spielzeit. Die Partie gegen Aston Villa erzeugt trotz des Rückstandes durch einen Elfer nie das Gefühl zu verlieren und am Ende gewinnen wir 4:2.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Ich konnte es nicht lassen und stelle McNair als IAV (u) auf, denn für die Rolle scheint er mir perfekt. Manchmal fühlt man sich wie der König! Er macht den Ausgleich zum 1:1 und eine starke Partie.
Ansonsten business as usual, wenn der Gegner passiv bleibt, hat er es schwer.
Fazit: Bedeutungslos ist der Dreier nicht, vorerst wir Platz 8, den wir nunmehr seit neun Spieltagen halten, gesichert und der Negativlauf vorerst beendet.
Spieltag 35 West Ham United (A)Die Hammers stehen direkt hinter uns in der Tabelle, sie spielen besser, aber wir holen mit einem schmutzigen 1:0-Sieg die Punkte.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- West Ham gehört in diesem Spiel die Mitte, die sie in dem 4-2-3-1 besser besetzen. Unsere längeren Bälle kommen zwar bei Gestede an (42 Anspiele), aber der kann diese nur mäßig verarbeiten, weil Anspieloptionen fehlen oder er sich, wie man auf den Bildern sieht, oft bis hinter die Mitte fallen lassen muss.
Als Reaktion wechsele ich dann später den bulligeren Zohore ein, der als VoSM die langen Dinger halten soll. Das klappt etwas besser, ist aber auch kein richtiges 4-2-4 mehr.
- Der IAV ist ja aktuell mein kleines Projekt. In diesem Spiel, in dem wir zwar vermehrt den Ball hatten (52%), aber keine guten Pässe setzen konnten (Passquote 72%), war McNair eher ein Fremdkörper.
Fazit: Dreckiger Dreier und wir rücken auf Rang 7 vor, aber mit 12 Punkten auf den Europapokalplatz.
Spieltag 36 Crystal Palace (H)Die Adler flattern aber mal so richtig im Abstiegskampf, um im Horst der lukrativen Premier League zu verbleiben, trotz eines punktuell starken Kaders, wie ich finde.
Unnötiges Spektakel, nach einer Minute führen wir, bekommen dann zwei identisch Gegentreffer von Zaha eingeschenkt, drehen das Spiel letztendlich aber auf 4:2.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Ich hatte Zaha auf dem Schirm und ihn auf den schwachen Fuß stellen lassen. Das war ihm aber wurscht, er entwischt in die Zwischenräume und macht zwei nahezu fingerabdruckgleiche Treffer.
Anschließend wurde er härter gepresst und dann war er „aus dem Spiel“.
- Im Prinzip fällt die Analyse nach der 58. Minute schwer. Palace spielt sehr robust (23 Fouls) und McArthur (DM) fliegt vom Platz. Da bleibt vor der Box einiges an Raum unbesetzt, aus dem zwei Buden fallen. Einmal bekommen wir den zweiten Ball, wobei wir da eigentlich mittelmäßig stehen und das zweite Mal macht Assombalonga den Zaha.
Fazit: Unnötige Gegentore, aber am Ende hatten die Fans so viel Freude am Spiel. Der (defensiv denkende) Taktiknerd nicht.
Spieltag 37 Wolverhampton Wanderers (A)Ein Standard-Spiel gegen die Wolves aus dem Keller der Tabelle. Mit dem 2:0 Auswärtssieg manifestieren wir Platz 7 hinten den „Big 6“ der Premier League.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel:- Es gibt nicht mehr so viel Neues zu berichten. Im Spiel variiere ich das Pressing. Nach dem frühen 1:0 nach nur acht Minuten versuche ich es mit einem hohen Pressing, um schnell auf das 2:0 zu gehen. Schnell geht es aber nicht, sondern das 2:0 fällt in der 81. Minute aus einem Konter heraus. Zu diesem Zeitpunkt war die Heimmannschaft bereits am Drücker und ich habe die gewohnte Kompaktheit der Pressinglinien (vorne: Tiefer / hinten: Standard) eingestellt.
- Die Wolves lassen Boros Spieler immer wieder in die Lücken zwischen die Reihen kommen und geraten so immer wieder in schwierige Situationen.
Fazit: Platz 7 ist sicher! Ein riesiger Erfolg, weder nach oben noch nach unten kann gegen die Spurs was passieren.
Spieltag 38 Tottenham Hotspur (H)Ich darf mich an der Riverside verabschieden, nach 1 2/3 Saisons bei dem FC Middlesbrough. Mindestens die ersten 45 Minuten haben wir die Spurs im Sack. In der zweiten Hälfte läuft es umgekehrt und daher gibt es ein verdientes 1:1.
Taktische Erkenntnisse aus dem Spiel: - Das Spiel hat, wie gesagt, zwei unterschiedliche Hälften. Die erste dominieren wir und haben beste Szenen, die zweite gehört den Spurs, die Kane besser ins Spiel einbinden, denn er bietet sich nun viel häufiger vor der Abwehrkette an und zieht damit einen IV raus.
Fazit: Das ist ein schöner Abschied – ein Unentschieden auf Augenhöge gegen die Spurs und damit die Qualifikation für Europa klar gemacht! Ich bin schon fast ein wenig traurig, jetzt zu gehen…
In der Tabelle geht es vorne hauchdünn zu und City und die Reds belauern einander bis zum letzten Spieltag. Ebenfalls der FC Arsenal und ManU liegen eng beieinander. Danach klaffen schon Lücken in der Tabelle. Unten muss Newcastle am Ende in die Championship, dazu gesellen sich West Bromwich und der FC Fulham.
Das Erreichen der Europa League ist für Boro ein toller Erfolg und ein Wettbewerb, an den man gerne an die Mitte der 2000er Jahre denkt, als man es bis ins Finale schaffte, dort aber gegen Sevilla unterlag.
Nach meiner Kündigung übernimmt Steve McLaren Boro.
Saisonrückblick (Auf-/ Absteige, Ehrungen, Internationales, usw.)In der
Championship gehen Blackburn und Leeds direkt nach oben, Swansea über die Playoffs.
BundesligaBayern wird wieder Meister, vor RaBa Leipzig, der SC Freiburg überrascht als Fünfter! Tragisch ist es, denn sie sind am letzten Spieltag vom BVB und Schalke noch vom dritten Rang verdrängt worden.
FinnlandLäuft noch, letzte Saison holte Rovaniemi PS den Titel.
Serie ALangeweile in Italien: Juve.
NiederlandeHier gibt es eine Überraschung, denn Feyenoord ist kampioen.
NorwegenLäuft aktuell, Frederikstad ist aktueller Titelverteidiger.
SchottlandImmer wieder Celtic.
SchwedenLäuft noch, letzte Saison war es Göteborg.
SpanienReal Madrid holt den Titel.
Europa LeagueDer AC Mailand durchbricht mit seinem 2:1 Sieg nach Verlängerung gegen Manchester United die internationale Dominanz der englischen Vereine. Für Pogba ist das Finale ein Spiel zum Ver-gessen, denn er verballert einen Elfmeter, der die Red Devils hätte 2:0 in Führung bringen können.
Champions LeagueFußball ist ein Inselsport: Manchester City gegen Tottenham Hotspur lautet das Finale und die Spurs gewinnen im Elfmeterschiessen. Bei ManCity verballern gleich drei Spieler.