Vorstellung: Nach längerem mitlesen, wollte ich nun auch mal einen Bericht über meinen aktuellen Save schreiben, das mitlesen hier ist immer sehr interessant und dabei habe ich gemerkt, daß mir das auch Spaß machen würde und mich dazu, zum weiterspielen animiert bzw motiviert. Da man dann manche Entscheidungen nochmal reflektiert und man somit noch etwas mehr ins Spiel eintaucht,
danke dafür an alle Schreiber hier, die mich erst auf diese Idee gebracht haben. Das erste Mal Kontakt zu Fussballmanager Spielen habe ich mit meinem guten alten Brotkasten Anfang der 80er gehabt. Damals hieß das Spiel schlicht "Manager" und es gab keine Animation oder sonstiges, nur Text und einen piepzigen Sound, aber dennoch hat es mich mit dem Genre angefixt. Anschließend über diverse andere englische oder auch deutsche Fußball Manager, vom c64 über den Amiga und schließlich am PC, an welchem ich den EA Manager bis Version 13 gespielt habe. Danach war erstmal etwas Ruhe, bis ich 2017 durch Zufall bei YouTube auf die Football Manager Videos vom
Philipp von Fussballwelt.at gestoßen bin. Er hat mich also mit dem Sega Manager angefixt und mich beim Einstieg zum durchhalten ermutigt
(danke dafür) denn ansonsten hätte ich wohl nach einer Woche aufgegeben, da dieser Manager doch viel komplizierter ist zu alle vorangegangenen, welche ich gespielt habe. Der FM17 war also mein Einstieg in diese Reihe und seitdem habe ich mir jeden Teil gekauft und nun will ich auch mal von meinem Spielstand berichten und bin für Kritik, Lob und Anregungen offen, hoffe auch, dass das Lesen Spaß macht.
Ich starte meine Station, wie man unschwer am Titel erkennen kann, mit
GNK Dinamo Zagreb. Den Save habe ich schon vor Weihnachten 2019 gestartet, also nicht mit dem aktuellen Patch. Allerdings habe ich aufgrund von Familie und Job (3 Schicht Betrieb) nicht regelmäßig Zeit zum spielen, deshalb dauert das ganze bei mir entsprechend etwas länger. Auch spiele ich mit einer erweiterten Datenbank, bei welcher ich alle Erstligisten aus Mittel- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika simuliere, zusätzlich zu den normalen verdächtigen aus Europa, Deutschland, England, Italien, Spanien, Niederlande, Frankreich, Portugal nur um ein paar zu nennen und diese stellenweise mit 2. bzw 3. ligen. Dazu habe ich noch den FLUT Skin light drauf.Dinamo Zagreb ist ein Verein, welcher in Kroatien ohne große Konkurrenz da steht. Die Meisterschaft ist Pflicht und sollte eigentlich auch kein großes Problem darstellen, was reizt mich also an dem Verein? Ein Punkt ist, daß ich den Verein schon seit Jahrzehnten gut finde, schon damals als sie noch in Jugoslawien gegen die Belgrader Clubs gespielt haben. Der Name des Vereins wurde im Laufe der Zeit des öfteren geändert, u.a. hieß er NK Dinamo, oder auch NK Croatia, aber seit 2010 GNK Dinamo Zagreb. Als größten Erfolg kann man wohl den Gewinn des Messepokals 1967 werten, den Vorläufer der heutigen Europa League. Im FM hat meine Wahl dann noch folgende Gründe, die gute Nachwuchsarbeit, hier tummeln sich wirklich sehr viele gute Talente, welche man entwickeln kann. Zum anderen werde ich höchstwahrscheinlich jedes Jahr mindestens 1-2 Stammspieler verlieren und muss somit Jahr für Jahr aufs neue ein neues Team basteln. Es wird schwer für einen Verein aus der Region und mit der Reputation, seine besten Spieler zu halten, das muss man realistisch sehen. Auch kann ich hier nicht einfach neue fertige Spieler kaufen, sondern muss nach Talenten aus der Region oder aus Südamerika, Asien, Afrika ausschau halten. Spieler aus England, Deutschland, Spanien, etc. wird es eher nicht nach Kroatien verschlagen, da muss ich auch mein Gehaltsgefüge im Auge behalten. Talente finden, Talente fördern und diese dann mit einem satten Gewinn verkaufen, aber später irgendwann auch mal zu behalten, das ist die Zielsetzung mit dem Verein und auch einen internationalen Titel holen, also den Geist von 1967 nochmals aufleben lassen. National ohne wirkliche Konkurrenz und internationale noch nicht gut genug für den Titel, daran muss ich arbeiten und den Spagat will ich meistern. Bisher habe ich mich in meinen ernsthaften Saves, immer an Vereinen aus Liga 2 oder 3 versucht und habe/wollte diese nach oben führen. Im FM 18 z. B. Union Berlin, im 19er AFC Sunderland. Nun wollte ich mal was anderes probieren und zwar einen Verein übernehmen, welcher in seiner Liga, sehr gut, international aber noch ein Leichtgewicht, ist.
Das sind die Vorgaben des Präsidiums, damit kann ich gut leben. Wir sollen auf die Jugend setzen, offensiv spielen und die Meisterschaft ist Pflicht. Passt schon.
Kader und Taktik Nachfolgend eine Kader Vorstellung.
Bei Spielern, welche nicht die kroatische Staatsbürgerschaft haben, schreibe ich die Nationalität dahinter. Im Tor haben wir mit
Livakovic (24 Jahre alt) eine ganz klare Nummer 1. Er ist noch jung und somit ausbaufähig und dazu schon sehr stark, als Backup steht
Zagorac (32 Jahre alt) bereit, ein erfahrener Keeper, welcher perfekt in mein Anforderungsprofil für diese Position passt. Im Tor haben wir somit keine Probleme und mit
Semper sogar noch einen starken jungen verliehen.
In der Innenverteidigung stehen uns mit
Théophile-Catherine (
Frankreich) und
Dilaver(
Schweiz) zwei gute erfahrene Jungs zur Verfügung, vor allem
Catherine sticht heraus, er wird mein 1. IV. Dazu gesellen sich noch
Peric und
Leskovic, welcher allerdings bei einem Angebot gerne gehen kann, da ich aus der 2 Mannschaft
B. Franjic hochgezogen habe und mit dem 17 jährigen
J. Gvardiol ein richtig gutes IV/LV Talent habe, welchen ich auch hochziehen werde. Allerdings will ich ihn erst langsam ran führen und er soll seine Einsatzzeiten über die U19 bzw der 2. Mannschaft bekommen, aber mit den Profis trainieren. Hier habe ich also fürs erste, auch keinen Bedarf an neuen Spielern.
Auf der linken Seite haben wir
F.Moubandje, (
Schweiz) welcher erst zum Anfang der Saison zum Verein gestoßen ist und
M. Leovac. Mit 30 und 29 sind beide nicht mehr die jüngsten und hier würde ich gerne einen jungen ausbaufähigen LV holen und Leovac dürfte gehen.
Auf der rechten Seite stehen uns mit
I. Pinto (Portugal) welcher auch erst zum Anfang der Saison zum Verein gestoßen ist und sich zunächst in der 2 Mannschaft tummelt einen guten backup, er wird also direkt in die 1. Mannschaft verschoben.
P. Stojanovic (Slowenien) ist ein junger steigerungsfähiger RV und wird als Stammspieler eingeplant. Hier sehe ich vorerst kein Bedarf.
Im zentralen Mittelfeld sieht es ähnlich aus, hier tummeln sich einige Stammelf Kandidaten. Angefangen bei
Ademi (
Nord Mazedonien), welcher auch Kapitän ist und in der Hierarchie ganz oben steht. Er dürfte auch neben dem Platz der Anführer der Truppe sein und deshalb sehe ich ihn, als eine konstante in der Mannschaft. Dazu gesellt sich
Gojak (
Bosnien), 22 Jahre und ein sehr gutes Talent, welches sich hoffentlich noch weiter entwickelt, er soll die 2. Planstelle in der Taktik bekleiden und über kurz oder lang, der Dreh und Angelpunkt im ZM werden.
Ivanusec und
Moro, sind beides sehr gute backups und können bedenkenlos eingesetzt werden, da muss ich mir also auch kaum Sorgen machen.
Ivanusec kam auch erst Anfang der Saison zum Verein und ist momentan der Rekordeinkauf, ihn möchte ich aber langsam aufbauen, auch könnte er als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden, aber da sehe ich momentan kein Bedarf.
Auf den offensiven außen, stehen links mit
M. Situm und
I. Atiemwen (
Nigeria) zwei gute Alternativen zur Verfügung. Da
Atiemwen der jüngere ist, würde ich
Situmbei einem guten Angebot gehen lassen. Gesetzt auf dieser Position, ist ohne wenn und aber
M. Orsic, er ist der stärkste von den dreien und für mich die Nummer 1 links.
Rechts habe ich
I. Hajrovic (
Bosnien) und
D. Kadzior (Polen). Hier sehe ich
Hajrovic vorne und
Kadzior ist ein nahezu gleichwertiger Ersatz. Auf den außen sehe ich vorerst kein Bedarf, vor allem links nicht, da ich mit
A. Marin noch ein top Talent in der U19 habe, welchen ich aber zunächst einmal für 1 Jahr als Stammspieler verleihen möchte, damit er Erfahrung und Spielpraxis sammeln kann, idealerweise im Ausland.
Im offensiven Mittelfeld steht mir mit dem 21 jährigen
D. Olmo (
Spanien) ein Rohdiamant zur Verfügung. Er ist ganz klar der Star des Teams und im offensiven Mittelfeld ohne Konkurrenz, damit ist er gesetzt und ich hoffe das ich ihn min. 2 Jahre halten kann, denn das er irgendwann wechseln wird, daß ist nur eine Frage der Zeit, aber ich hoffe ich kann ihn noch etwas halten und ihn später zu einem guten Preis verkaufen. Dahinter habe ich mit
L. Majer einen jungen und mit
M. Gavranovic (
Schweiz) einen erfahrenen Spieler in der Hinterhand.
Gavranovic könnte auch im Sturm spielen, aber ihn möchte ich als
Olmo back up haben und
Majer würde ich gerne für 1 Jahr verleihen. Wieso
Majer verleihen? Da ich sonst befürchte, das er hinter Olmo versauert und zu wenig Einsätze bekommt, klar bin ich der Trainer und habe das in der Hand. Allerdings fände ich es für seine Entwicklung besser, wenn er woanders Stammspieler wäre, anstatt hier nur Rotationsspieler, da er an
Olmo nicht vorbeikommt. Auch hier sehe ich keinen Bedarf, schaue mich aber natürlich auch international nach einem eventuellen
Olmo Ersatz um.
Im Sturm habe ich mit
Petkovic eine ganz klare Nummer 1, er ist gesetzt.
K. Andric (
Serbien) würde ich bei einem passenden Angebot gehen lassen und mir gerne einen noch jüngeren Stürmer als Back up für
Petkovic holen.
Nachdem ich mir den Kader angesehen habe, kommt für mich ein 4-2-3-1 am ehesten in Frage. Livakovic im Tor, als mitspielenden unterstützenden, er soll nicht nur auf der Linie kleben und den Ball nicht einfach nach vorne pölen, sondern wenn möglich kurz auf die AVs abspielen. Ich will einen geordneten Spielaufbau. Davor in der Mitte stehen als IV
Théophile-Catherine und
Dilaver (
Peric) , beide auf Verteidigung, da meine Grundausrichtung schon offensiv ist und auch meine Presslinie sehr hoch sein soll, sollen die beiden IVs eher hinten zur Absicherung bleiben, anstatt blind mit nach vorne zu rennen. Auf den außen in der Verteidigung stehen links
Moubandje und rechts
Stojanovic parat. Beide als AV offensiv und hinterlaufen sollen sie auch, noch ein Grund warum beide IV auf verteidigen stehen, desweiteren sollen die Außen für die Spieleröffnung zuständig sein. Im zentralen Mittelfeld sind
Ademi und
Moro gesetzt. Einen will ich als zurückgezogenen Spielmacher, der nach hinten mit absichert, den anderen als vorgeschobenen Spielmacher, um sich offensiv mehr einzubringen, einsetzen. Beide auf unterstützen damit sie beim Angriff mit nach vorne gehen, aber hinten auch mithelfen. Davor spielt
Olmo als OM, auf Unterstützung gestellt, er soll das Spiel offensiv schnell machen, aber auch nach hinten schauen. Auf den offensiven außen habe ich links
Orsic und rechts
Hajrovic eingeplant. Beide als Flügelspieler unterstützend. Sie sollen Pässe spielen oder auch mal Flanken schlagen um unseren Stürmer im Zentrum mit Bällen zu versorgen. Ich hatte erst überlegt sie als nach innen ziehende außen einzusetzen, befürchte aber, das dann der Raum in der Mitte zu klein wird und sie sich dann mit dem Stürmer und OM gegenseitig stören. Im Sturm spielt
Petkovic, da bin ich mir noch nicht ganz über die Rolle sicher, tendiere aber zum Stoßstürmer. Warum dies? Er soll in der Tiefe stehen, dadurch Platz schaffen, in die Zwischenräume ausweichen und natürlich für die Tore sorgen. Ein ständiger Unruheherd also, welcher auch mal ein Auge für seine Mitspieler haben sollte. Auch habe ich "Pass in die Tiefe" aktiviert, was hoffentlich einen Stoßstürmer zu gute kommt. Soweit der grobe Plan mit dem aktuellen Kader, ohne irgendwelche Ab,- bzw Zugänge. Die Grundausrichtung steht also und wird sich nicht groß ändern. Es kann aber schon mal sein, daß ich anstatt mit einen OM, mit einem DM spiele, also ein
4-1-2-2-1, aber das muss man sehen und wird eher international zur Geltung kommen. National will ich offensiv und dominant auftreten, da richte ich mich definitiv nicht nach dem Gegner, weil mein Team in der Liga immer das stärkere sein sollte. Dazu noch geduldig spielen, für den Ballbesitz und aggressives pressing, mein Team soll die Richtung vorgeben, nicht der Gegner und es sollen keine hauruck Aktionen gemacht werden. Für dieses Vorhaben, denke ich, passt die Taktik ganz gut. Ändern kann man immer etwas, falls es nicht funktionieren sollte, schauen wir mal.
Als nächstes werde ich dann über eventuelle Transfers und die ersten Spiele berichten