Ich habe eine Simulationssession gestartet mit dem Addon bis zur 6. Liga.
Habe das ganze jetzt ca. zwei Nächte laufen lassen und bin im Jahr 2046.
Die interessantesten Beobachtungen sind:
- die zweiten Mannschaften sind irgendwann einfach zu stark. Mittlerweile spielen fast ausschließlich nur noch zweite Mannschaften in der 3. Liga. Dies hat dazu geführt, dass in der Saison 44/45 Schalke II und Bayern II in die 2. Bundesliga aufgestiegen sind, da die einzigen nicht II. Mannschaften aus der 3. Liga abgestiegen sind. (bis dahin ist dann regelmäßig auch mal der 12. und 13. aus der 3. Liga aufgestiegen, da die alle Plätze davor von II Mannschaften belegt waren.
In der Saison 45/46 ist Schalke II dann direkt dritter in der 2. Bundesliga geworden. Sie durften aber glücklicherweise nicht an der Relegation teilnehmen, sonst wären zwei Schalker Mannschaften in der Bundesliga.
- Schalke hat Bayern als Serienmeister abgelöst. Dazu ist dann Wolfsburg sehr stark und Dortmund. Bayern mittlerweile nicht mehr so gut. 45/46 wurden sie nur noch achter.
- In der Bundesliga spielen seit einigen Jahren wieder der HSV und Hannover
- Auf- und Absteiger sind regelmäßg Mannschaften wie: Freiburg, Mainz, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf
- Oft nur kurz Gast waren Mannschaften wie: Kaiserslautern, St. Pauli, Duisburg, VFL Bochum
- In der 2. Bundesliga spielen aktuell wie beschrieben Bayner II und Schalke II. Dazu hat sich Magdeburg und Duisburg festgespielt.
- In der 3. Liga spielen aktuell 15 von 20 II. Mannschaften. Die anderen Mannschaften sind Rot-Weiß Oberhausen, Sandhausen, Stuttgarter Kickers, TSV 1860 München und Greuther Fürth.
- Weltmeister wurde seit 2022: Spanien, England, Portugal, England, Dänemark, Chile
- Europameister wurden seit 2020: Griechenland, Spanien, Niederlande, Frankreich, Frankreich, Deutschland, Frankreich.
Ich werde das ganze noch weiterlaufen lassen. Mal sehen, was dann im Jahr 2100 so los ist.
edit: Christiano Ronaldo war mehrmals Interimstrainer bei Darmstadt.
Bundestrainer waren folgende: Roger Schmidt, Jürgen Klopp, Thomas Tuchel, Alexander Noori, Kenan Kocak, Daniel Stendal, Julian Nagelsmann, Pep Guardiola, Domenico Tedesco und aktuell Hannes Wolf