MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 100   Nach unten

Autor Thema: Neuigkeiten zum FM20: OUT NOW  (Gelesen 373965 mal)

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #160 am: 05.Oktober 2019, 10:16:52 »

Zur Not installiert man sich halt ein Newgen-Facepack und muß dann kein einziges der generierten Faces mehr sehen.

Richtig, habe ich jetzt beim 19er auch bereits installiert.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #161 am: 05.Oktober 2019, 11:56:50 »

WOW, die neuen Regen Faces sehen ja um Welten besser aus als die alten.. :o

https://twitter.com/FootballManager/status/1180155099139706881?s=19

Sehr schön, dann muss ich mir evtl. nicht mehr für jeden Jugendspieler, den ich zum Profi mache selbst ein Bild raussuchen :D
Finde ich wirklich gut.

Ich bin eh kein großer Freund von Newgens, aber einen wirklichen Fortschritt kann ich da nicht erkennen :-\

Evtl. solltest mal deine Brille putzen, falls vorhanden, oder eben die Augen aufmachen. Das ist ein massiver Sprung.

Schau mal auf den Beitrag von Koroshiya, zwei vor deinem, da siehst du, wie man vernünftig antwortet, wenn man anderer Meinung ist. ;)

Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #162 am: 05.Oktober 2019, 12:09:52 »

Evtl. solltest mal deine Brille putzen, falls vorhanden, oder eben die Augen aufmachen. Das ist ein massiver Sprung.

Was sollen denn immer gleich diese Beleidigungen und Unterstellungen?

Es war keine Beleidigung, eher überspitzt formuliert. Hätte wohl ein Smiley setzen sollen.
@Leland Gaunt: Sorry wenn du es als solche gesehen hast. ^^
Gespeichert

BeRse

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #163 am: 05.Oktober 2019, 13:20:14 »

Ich glaube aber auch so Dinge, wie realistischere Einnahmen der Vereine, sollten leicht machbar sein. Wären ja nur eine Reihe von Variablen, die zu ändern wären. Mit dem VfB Stuttgart hat es meistens keine 3-4 Jahre gedauert (internationales Geschäft) und ich konnte das Gehaltsbudget von 40 auf 80-100 Mio. aufstocken (+ Transferbudgets um die 20 Mio. pro Jahr). Das geht alles zu schnell und scheint mir keineswegs realistisch.

warum sollte das nicht realistisch sein?
wenn man international spielt kriegt man eben sehr viel Geld
Gespeichert

Martin

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #164 am: 05.Oktober 2019, 13:23:04 »

Zitat
Inzwischen spiele ich fast nur noch im 2D Modus.
Geht mir auch so.
Sind die Kreise weniger hölzern?
Gespeichert

Martin

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #165 am: 05.Oktober 2019, 14:18:11 »

Gibt es denn schon Neuigkeiten zur ME?

Die im 19er war ja schon mit das schlechteste, was der FM über die Jahre so geboten hat. Gerade was das Flügelspiel anging, war da einiges kaputt. Bsp: Egal wie breit man spielen wollte, Winger sind immer den Aussenverteidigern "gefolgt".
Dazu war das mit dem Ballbesitz ein Problem, je länger man den hatte, desto weiter sind selbst die Abwehrspieler gerückt, so dass man bei vielem Ballbesitz (taktisch so eingestellt) eigentlich in jedem Spiel ausgekontert wurde (und daher oft kassiert hat). Das waren so zwei Sachen, die extrem gravierend waren und in der Ausführung (relativ) wenig mit der eigenen Taktik zu tun hatte.
Abwehrverhalten (trotz Anweisungen) war auch nicht immer nachvollziehbar, IV gehen bei hohen Pressing-Einstellungen immer auf den Ballführenden Spieler, die AVs rücken im selben Zuge aber nicht richtig mit nach hinten und verlieren regelmässig die Gegner aus den Augen, die sie trotz Anweisungen spezifisch decken sollen. Dadurch reicht ein hoher Ball und die Gegner stehen mit 2 Mann allein vor dem Tor.

Ich finde alle Änderungen gut, und finde es auch ganz nett, dass SI sich Sachen annehmen, die die Leute in den Foren und auf Twitter angesprochen und sich gewünscht haben (zB via Twitter-Poll). Aber die ME ist eigentlich das wichtigste am FM, da mit ihr ja der Spielspass steht und fällt. In dem Bereich keine gravierenden Änderungen vorzunehmen, fände ich fast etwas fahrlässig.
Nicht persönlich nehmen, aber fast alles was Du schreibst spricht eher dafür, dass Du in dem Spiel ziemlich schlecht bist. Wenn Du zum Beispiel "fast in jedem Spiel ausgekontert" wirst, dann passt einfach die gesamte Balance in Deiner Mannschaft offenbar nicht. Wahlweise sind deine Spieler zu schlecht. Ich spiele auch mit viel Ballbesitz und mir passiert das in der Form nicht- und ich bin sicher vielen tausend anderen Spielern auch nicht.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #166 am: 05.Oktober 2019, 14:36:12 »

Glaube nicht, dass SI absichtlich Codeoptimierungen auslässt, um noch den P4 zu supporten. Nein, viel eher ist das ein netter Nebenefekt, dass der FM noch auf so alter Hardware "läuft". Was erhoffst du dir denn von der "Codeoptimierung"?
Mehr threads als der P4 maximal handlen kann so dass alle CPUs die nach dem P4 kamen(der letzten singelcore generation) beim berechnen des Wochendurchlaufs nicht bei 20-30% CPU auslastung herum idlen...

WOW, die neuen Regen Faces sehen ja um Welten besser aus als die alten.. :o

https://twitter.com/FootballManager/status/1180155099139706881?s=19
Jetzt noch ne "ageing" funktion ;)

Auf welcher Detailstufe spielst du? Der FM kann bereits Multicore.

https://community.sigames.com/topic/403373-how-many-cpu-cores-can-be-used/?do=findComment&comment=11192322
ja er kann multicore, aber nur bis zum leistungsprofil eines P4s :/  - Detailstufe das maximum was geht...
das ganz sieht dann so aus:
(click to show/hide)

Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber das zeigt doch eindeutig, dass alle 4 Kerne benutzt werden. Die 100% sind nicht die Leistung, sondern die Auslastung.
Beispiel bei meinem Ryzen 5 2600: gerade importiere ich ein neues Option File in PES. Der Taskmanager zeigt mir 53% Auslastung, aber trotzdem 3,95GHz Speed. Das heißt, er importiert gerade mit fast Vollgas (habe auf 4GHz übertaktet), aber er hat noch Kapazität für andere Sachen. Genau das ist in einem Multitasking-System gewollt, weil dir sonst die Kiste hinstehen würde, wenn dir der FM plötzlich 100% CPU klaut.

Ich glaube, du missverstehst, was du da siehst.
https://www.quora.com/What-is-the-difference-between-CPU-clock-speed-and-utilization
https://www.reddit.com/r/explainlikeimfive/comments/5bb08o/eli5_the_difference_between_cpu_speed_and/
Und das ist doch genau das was ich mit Optimierung meine, würde meine CPU mit 50% Auslastung laufen würd ich sagen OK persönlich wäre mir zwar mehr lieber aber es gibt ja auch Leute die nebenher wirklich noch anderes Treiben, aber mit 18% auf nem I5-2500? Das ist unendlich viel verschenktes Potential zumal sich jeder der sich den FM2020 leisten kann sich auch nen MB+i5-2500 für 80€mittlerweile leisten kann und nicht nen 15 Jahre alten Toaster benutzen bräuchte.
Was soll die CPU da denn noch nebenbei machen Videos Rändern zum Uploaden?

Gibt es denn schon Neuigkeiten zur ME?

Die im 19er war ja schon mit das schlechteste, was der FM über die Jahre so geboten hat. Gerade was das Flügelspiel anging, war da einiges kaputt. Bsp: Egal wie breit man spielen wollte, Winger sind immer den Aussenverteidigern "gefolgt".
Dazu war das mit dem Ballbesitz ein Problem, je länger man den hatte, desto weiter sind selbst die Abwehrspieler gerückt, so dass man bei vielem Ballbesitz (taktisch so eingestellt) eigentlich in jedem Spiel ausgekontert wurde (und daher oft kassiert hat). Das waren so zwei Sachen, die extrem gravierend waren und in der Ausführung (relativ) wenig mit der eigenen Taktik zu tun hatte.
Abwehrverhalten (trotz Anweisungen) war auch nicht immer nachvollziehbar, IV gehen bei hohen Pressing-Einstellungen immer auf den Ballführenden Spieler, die AVs rücken im selben Zuge aber nicht richtig mit nach hinten und verlieren regelmässig die Gegner aus den Augen, die sie trotz Anweisungen spezifisch decken sollen. Dadurch reicht ein hoher Ball und die Gegner stehen mit 2 Mann allein vor dem Tor.

Ich finde alle Änderungen gut, und finde es auch ganz nett, dass SI sich Sachen annehmen, die die Leute in den Foren und auf Twitter angesprochen und sich gewünscht haben (zB via Twitter-Poll). Aber die ME ist eigentlich das wichtigste am FM, da mit ihr ja der Spielspass steht und fällt. In dem Bereich keine gravierenden Änderungen vorzunehmen, fände ich fast etwas fahrlässig.
Nicht persönlich nehmen, aber fast alles was Du schreibst spricht eher dafür, dass Du in dem Spiel ziemlich schlecht bist. Wenn Du zum Beispiel "fast in jedem Spiel ausgekontert" wirst, dann passt einfach die gesamte Balance in Deiner Mannschaft offenbar nicht. Wahlweise sind deine Spieler zu schlecht. Ich spiele auch mit viel Ballbesitz und mir passiert das in der Form nicht- und ich bin sicher vielen tausend anderen Spielern auch nicht.

Die frage ist wo du den Ballbesitz hast, ich nehm an bei dem hübschen Ballbesitzdiagram hast du nen Riesen Balken im Mittelfeld nen großen in der eigenen Defensive und nen "mikrigen" in der Gegnerhälfte... Da tritt das von GSW beobachtete nicht auf wie du schon so schön feststelltest, sobald du aber mehr Ballbesitz in der Gegnerhälfte statt sinnfreiem Ballbesitz aufbaust siehst du Permanent das von ihm beschriebene.
« Letzte Änderung: 05.Oktober 2019, 14:43:36 von Tankqull »
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #167 am: 05.Oktober 2019, 15:12:17 »

Glaube nicht, dass SI absichtlich Codeoptimierungen auslässt, um noch den P4 zu supporten. Nein, viel eher ist das ein netter Nebenefekt, dass der FM noch auf so alter Hardware "läuft". Was erhoffst du dir denn von der "Codeoptimierung"?
Mehr threads als der P4 maximal handlen kann so dass alle CPUs die nach dem P4 kamen(der letzten singelcore generation) beim berechnen des Wochendurchlaufs nicht bei 20-30% CPU auslastung herum idlen...

WOW, die neuen Regen Faces sehen ja um Welten besser aus als die alten.. :o

https://twitter.com/FootballManager/status/1180155099139706881?s=19
Jetzt noch ne "ageing" funktion ;)

Auf welcher Detailstufe spielst du? Der FM kann bereits Multicore.

https://community.sigames.com/topic/403373-how-many-cpu-cores-can-be-used/?do=findComment&comment=11192322
ja er kann multicore, aber nur bis zum leistungsprofil eines P4s :/  - Detailstufe das maximum was geht...
das ganz sieht dann so aus:
(click to show/hide)

Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber das zeigt doch eindeutig, dass alle 4 Kerne benutzt werden. Die 100% sind nicht die Leistung, sondern die Auslastung.
Beispiel bei meinem Ryzen 5 2600: gerade importiere ich ein neues Option File in PES. Der Taskmanager zeigt mir 53% Auslastung, aber trotzdem 3,95GHz Speed. Das heißt, er importiert gerade mit fast Vollgas (habe auf 4GHz übertaktet), aber er hat noch Kapazität für andere Sachen. Genau das ist in einem Multitasking-System gewollt, weil dir sonst die Kiste hinstehen würde, wenn dir der FM plötzlich 100% CPU klaut.

Ich glaube, du missverstehst, was du da siehst.
https://www.quora.com/What-is-the-difference-between-CPU-clock-speed-and-utilization
https://www.reddit.com/r/explainlikeimfive/comments/5bb08o/eli5_the_difference_between_cpu_speed_and/
Und das ist doch genau das was ich mit Optimierung meine, würde meine CPU mit 50% Auslastung laufen würd ich sagen OK persönlich wäre mir zwar mehr lieber aber es gibt ja auch Leute die nebenher wirklich noch anderes Treiben, aber mit 18% auf nem I5-2500? Das ist unendlich viel verschenktes Potential zumal sich jeder der sich den FM2020 leisten kann sich auch nen MB+i5-2500 für 80€mittlerweile leisten kann und nicht nen 15 Jahre alten Toaster benutzen bräuchte.
Was soll die CPU da denn noch nebenbei machen Videos Rändern zum Uploaden?

Gibt es denn schon Neuigkeiten zur ME?

Die im 19er war ja schon mit das schlechteste, was der FM über die Jahre so geboten hat. Gerade was das Flügelspiel anging, war da einiges kaputt. Bsp: Egal wie breit man spielen wollte, Winger sind immer den Aussenverteidigern "gefolgt".
Dazu war das mit dem Ballbesitz ein Problem, je länger man den hatte, desto weiter sind selbst die Abwehrspieler gerückt, so dass man bei vielem Ballbesitz (taktisch so eingestellt) eigentlich in jedem Spiel ausgekontert wurde (und daher oft kassiert hat). Das waren so zwei Sachen, die extrem gravierend waren und in der Ausführung (relativ) wenig mit der eigenen Taktik zu tun hatte.
Abwehrverhalten (trotz Anweisungen) war auch nicht immer nachvollziehbar, IV gehen bei hohen Pressing-Einstellungen immer auf den Ballführenden Spieler, die AVs rücken im selben Zuge aber nicht richtig mit nach hinten und verlieren regelmässig die Gegner aus den Augen, die sie trotz Anweisungen spezifisch decken sollen. Dadurch reicht ein hoher Ball und die Gegner stehen mit 2 Mann allein vor dem Tor.

Ich finde alle Änderungen gut, und finde es auch ganz nett, dass SI sich Sachen annehmen, die die Leute in den Foren und auf Twitter angesprochen und sich gewünscht haben (zB via Twitter-Poll). Aber die ME ist eigentlich das wichtigste am FM, da mit ihr ja der Spielspass steht und fällt. In dem Bereich keine gravierenden Änderungen vorzunehmen, fände ich fast etwas fahrlässig.
Nicht persönlich nehmen, aber fast alles was Du schreibst spricht eher dafür, dass Du in dem Spiel ziemlich schlecht bist. Wenn Du zum Beispiel "fast in jedem Spiel ausgekontert" wirst, dann passt einfach die gesamte Balance in Deiner Mannschaft offenbar nicht. Wahlweise sind deine Spieler zu schlecht. Ich spiele auch mit viel Ballbesitz und mir passiert das in der Form nicht- und ich bin sicher vielen tausend anderen Spielern auch nicht.

Die frage ist wo du den Ballbesitz hast, ich nehm an bei dem hübschen Ballbesitzdiagram hast du nen Riesen Balken im Mittelfeld nen großen in der eigenen Defensive und nen "mikrigen" in der Gegnerhälfte... Da tritt das von GSW beobachtete nicht auf wie du schon so schön feststelltest, sobald du aber mehr Ballbesitz in der Gegnerhälfte statt sinnfreiem Ballbesitz aufbaust siehst du Permanent das von ihm beschriebene.

Du hast immer noch nicht genau verstanden. Dazu reicht eigentlich der erste Satz aus dem reddit Post:

Zitat
If it takes one woman nine months to have a child, can you can get nine women together to have a child in one month?

Nur weil du mehr Leistung hast, muss es nicht heißen, dass du die Berechnungen schneller durchführen kannst, einfach weil es Situationen gibt, wo die eine Berechnung auf die andere warten muss. Beispiel Bundesligaspieltag: du kannst zwar die 15.30 spiele parallel simulieren, aber nicht unabhängig voneinander, weil der Zwischenstand des einen Spiels evtl das andere Spiel beeinflusst, Stichwort Abstiegskampf am letzten Spieltag. Du musst also immer mal wieder alles pausieren, alle Zwischenstände einsammeln, interpretieren und die KI die Taktik danach ausrichten lassen. Erst wenn die Spiele durch sind, kannst du das Abendspiel simulieren, kann ja sein dass eine der Mannschaften von einem früheren Spiel profitiert oder nun unbedingt Punkte braucht.
Da bringt dir mehr Leistung gar nix, warten musst du trotzdem.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #168 am: 05.Oktober 2019, 18:29:37 »


Du hast immer noch nicht genau verstanden. Dazu reicht eigentlich der erste Satz aus dem reddit Post:

Zitat
If it takes one woman nine months to have a child, can you can get nine women together to have a child in one month?

Nur weil du mehr Leistung hast, muss es nicht heißen, dass du die Berechnungen schneller durchführen kannst, einfach weil es Situationen gibt, wo die eine Berechnung auf die andere warten muss. Beispiel Bundesligaspieltag: du kannst zwar die 15.30 spiele parallel simulieren, aber nicht unabhängig voneinander, weil der Zwischenstand des einen Spiels evtl das andere Spiel beeinflusst, Stichwort Abstiegskampf am letzten Spieltag. Du musst also immer mal wieder alles pausieren, alle Zwischenstände einsammeln, interpretieren und die KI die Taktik danach ausrichten lassen. Erst wenn die Spiele durch sind, kannst du das Abendspiel simulieren, kann ja sein dass eine der Mannschaften von einem früheren Spiel profitiert oder nun unbedingt Punkte braucht.
Da bringt dir mehr Leistung gar nix, warten musst du trotzdem.
Der FM hat soviele Ligen, Pokale und sonnstwas zu verarbeiten das mehr als 20 Threads problemlos kreierbar sind in der Wochenberechnung ohne evtl. verknüpfungen aufzubrechen (wobei ich bis dato in keinem FM beobachten konnte das sich die "Moral" meines Teams oder Taktiken anderer in abhängigkeit von Spiel(zwischen)ständen anderer Spiele änderte)
Das andere Beispiel in dem Reddit-Thread ist dahingehend auch schön, der FM füttert die den 8 Spurigen Highway halt mit einzelnen langsamen LKWs auf einer Spur, die diese aus langerweile glegentlich verlassen, statt vielen kleineneren PKWs über alle 8 Spuren da er weis irgendwo :angel: könnte eine Baustelle mit nur einer Spur aka PIV kommen...
« Letzte Änderung: 05.Oktober 2019, 18:31:43 von Tankqull »
Gespeichert

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #169 am: 05.Oktober 2019, 18:36:49 »

Ich glaube aber auch so Dinge, wie realistischere Einnahmen der Vereine, sollten leicht machbar sein. Wären ja nur eine Reihe von Variablen, die zu ändern wären. Mit dem VfB Stuttgart hat es meistens keine 3-4 Jahre gedauert (internationales Geschäft) und ich konnte das Gehaltsbudget von 40 auf 80-100 Mio. aufstocken (+ Transferbudgets um die 20 Mio. pro Jahr). Das geht alles zu schnell und scheint mir keineswegs realistisch.

warum sollte das nicht realistisch sein?
wenn man international spielt kriegt man eben sehr viel Geld

Mein Empfinden war immer, dass auch der finanzielle Aufstieg der Clubs zu leicht und schnell geht. Mag auch am zu niedrigen Schwierigkeitsgrad allgemein liegen, aber wenn man aus Viertlisten in kaum 10 Jahren einen Champions League Anwärter machen kann (auch ökonomisch), ist das meiner Ansicht nach zu schnell.

Der VfB z.B. hat in den Jahren von 2010 bis 2014 zu den Vereinen in der BuLi gehört, der mit die höchsten Transfererlöse erzielt hat. "Sparen" war angesagt. Jedes Jahr wurde Substanz abgebaut, wurden die besten Jugendspieler abgegeben, weil es der Verein musste (s. Kimmich, Leno, Rudy etc.). Aber im Game hatte ich stets die Möglichkeit ca. 8 Mio. pro Jahr zu investieren und das Gehaltsgefüge zu erhöhen, selbst wenn ich nicht international dabei war.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #170 am: 05.Oktober 2019, 18:56:00 »

Ich glaube aber auch so Dinge, wie realistischere Einnahmen der Vereine, sollten leicht machbar sein. Wären ja nur eine Reihe von Variablen, die zu ändern wären. Mit dem VfB Stuttgart hat es meistens keine 3-4 Jahre gedauert (internationales Geschäft) und ich konnte das Gehaltsbudget von 40 auf 80-100 Mio. aufstocken (+ Transferbudgets um die 20 Mio. pro Jahr). Das geht alles zu schnell und scheint mir keineswegs realistisch.

warum sollte das nicht realistisch sein?
wenn man international spielt kriegt man eben sehr viel Geld

Mein Empfinden war immer, dass auch der finanzielle Aufstieg der Clubs zu leicht und schnell geht. Mag auch am zu niedrigen Schwierigkeitsgrad allgemein liegen, aber wenn man aus Viertlisten in kaum 10 Jahren einen Champions League Anwärter machen kann (auch ökonomisch), ist das meiner Ansicht nach zu schnell.

Der VfB z.B. hat in den Jahren von 2010 bis 2014 zu den Vereinen in der BuLi gehört, der mit die höchsten Transfererlöse erzielt hat. "Sparen" war angesagt. Jedes Jahr wurde Substanz abgebaut, wurden die besten Jugendspieler abgegeben, weil es der Verein musste (s. Kimmich, Leno, Rudy etc.). Aber im Game hatte ich stets die Möglichkeit ca. 8 Mio. pro Jahr zu investieren und das Gehaltsgefüge zu erhöhen, selbst wenn ich nicht international dabei war.

Der gesamte Finanzsektor im FM ist viel zu fail proof. Ich musste bei PSG z.b. in 2 Jahren 7 Mrd Transferdefizit produzieren ehe die "failproof engine" mit dem ins "nichts" umschulden nichtmehr nachkam. Jeder Goldman-Sachs Broker würde vor Neid grün wäre was imn FM geht in der Realität machbar...
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #171 am: 05.Oktober 2019, 19:54:34 »

In diesem Zusammenhang stehen leider auch die absurden Gehälter, die den auf der Bank versauernden Rotations- und Ergänzungsspielern bei den KI-Klubs gezahlt werden. Spätestens nach fünf Jahren ist das Gefüge meist völlig aus dem Rahmen.
« Letzte Änderung: 05.Oktober 2019, 19:56:10 von LEViathan »
Gespeichert

GSWarriors

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #172 am: 05.Oktober 2019, 20:15:08 »

Gibt es denn schon Neuigkeiten zur ME?

Die im 19er war ja schon mit das schlechteste, was der FM über die Jahre so geboten hat. Gerade was das Flügelspiel anging, war da einiges kaputt. Bsp: Egal wie breit man spielen wollte, Winger sind immer den Aussenverteidigern "gefolgt".
Dazu war das mit dem Ballbesitz ein Problem, je länger man den hatte, desto weiter sind selbst die Abwehrspieler gerückt, so dass man bei vielem Ballbesitz (taktisch so eingestellt) eigentlich in jedem Spiel ausgekontert wurde (und daher oft kassiert hat). Das waren so zwei Sachen, die extrem gravierend waren und in der Ausführung (relativ) wenig mit der eigenen Taktik zu tun hatte.
Abwehrverhalten (trotz Anweisungen) war auch nicht immer nachvollziehbar, IV gehen bei hohen Pressing-Einstellungen immer auf den Ballführenden Spieler, die AVs rücken im selben Zuge aber nicht richtig mit nach hinten und verlieren regelmässig die Gegner aus den Augen, die sie trotz Anweisungen spezifisch decken sollen. Dadurch reicht ein hoher Ball und die Gegner stehen mit 2 Mann allein vor dem Tor.

Ich finde alle Änderungen gut, und finde es auch ganz nett, dass SI sich Sachen annehmen, die die Leute in den Foren und auf Twitter angesprochen und sich gewünscht haben (zB via Twitter-Poll). Aber die ME ist eigentlich das wichtigste am FM, da mit ihr ja der Spielspass steht und fällt. In dem Bereich keine gravierenden Änderungen vorzunehmen, fände ich fast etwas fahrlässig.
Nicht persönlich nehmen, aber fast alles was Du schreibst spricht eher dafür, dass Du in dem Spiel ziemlich schlecht bist. Wenn Du zum Beispiel "fast in jedem Spiel ausgekontert" wirst, dann passt einfach die gesamte Balance in Deiner Mannschaft offenbar nicht. Wahlweise sind deine Spieler zu schlecht. Ich spiele auch mit viel Ballbesitz und mir passiert das in der Form nicht- und ich bin sicher vielen tausend anderen Spielern auch nicht.

Siehe Tankqulls Beitrag.
Es geht in erster Linie auch nicht um die Ergebnisse, die sind bei mir im FM19 wie auch in den letzten 10 Jahren extrem gut, auch mit schlechten Teams. Aber wenn man mal etwas tiefer in die ME reinschaut, und komplexere Systeme spielen lassen will, sieht man schon einige Probleme.

Beim Ballbesitz galt meiner Kritik dem (gescripteten?) Verhalten der Spieler. Wenn man in der gegnerischen Hälfte (!!) viel Ballbesitz hat, dann wird das Team nach einiger Zeit jegliche taktischen Angaben über Bord werfen, um offensiv etwas zu erzwingen, und dann rennt selbst der IV weit oben rum. Dadurch fehlt es natürlich an Absicherung. Es ist klar, dass man bei viel Ballbesitz auch mal öfter ausgekontert wird, aber es ist dieses Hardgecodete Verhalten, was es einem als Trainer teils unmöglich macht, etwas daran zu ändern. Selbst bei "Stays Back at all times" rennen die Spieler vorne rum, das ist ein massives Problem. Damit sagt der FM 19 einem praktisch "versuch gar nicht erst auf offensiven Ballbesitz zu spielen". Dass man mit "Control" "Retain Possession" und "Work Ball into Box" auch schnell durchgehend 60% Ballbesitz hat, ist hier nicht das Thema.

Es macht mir auch etwas Sorgen, dass über die ME eigentlich gar nichts gesagt wurde... Das Spiel soll in 3-4 Wochen rauskommen, die Beta startet meist 2 Wochen vorher. Bin mal gespannt ob da noch was kommt.
« Letzte Änderung: 05.Oktober 2019, 20:18:07 von GSWarriors »
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #173 am: 05.Oktober 2019, 23:00:36 »

Evtl. solltest mal deine Brille putzen, falls vorhanden, oder eben die Augen aufmachen. Das ist ein massiver Sprung.

Was sollen denn immer gleich diese Beleidigungen und Unterstellungen?

Es war keine Beleidigung, eher überspitzt formuliert. Hätte wohl ein Smiley setzen sollen.
@Leland Gaunt: Sorry wenn du es als solche gesehen hast. ^^

Alles gut ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

SchaeferA3

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #174 am: 06.Oktober 2019, 09:07:50 »

Ich habe die Geschichte mit der Prozessorauslastung mal ein wenig beobachtet.

Es ist wohl so, dass die Berechnung des Wochenablaufs 2 Threads zu 100%, zumindest bei mir, auslastet.
Werden Spiele auf vollen Details simuliert, werden alle Threads zu 100% verwendet.
Kann also nicht beobachten, dass es irgendwas mit Pentium IV zu tun hat :)

Das einzige was man hier kritisieren könnte ist, dass der Wochenablauf nur auf 2 Kernen zu 100% berechnet wird.
Das hat bestimmt den Grund, dass wohl noch so einige Core2duo Prozessoren unterwegs sind und die Wochenberechnung wohl nicht so leicht gesplittet werden kann auf unsere viele Threads wie die detailierte Spielberechnung, die ja alle Threads zu 100% ausnutzt.

 
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2019, 09:09:22 von SchaeferA3 »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #175 am: 06.Oktober 2019, 10:06:39 »

Zitat von: GSWarriors
Beim Ballbesitz galt meiner Kritik dem (gescripteten?) Verhalten der Spieler. Wenn man in der gegnerischen Hälfte (!!) viel Ballbesitz hat, dann wird das Team nach einiger Zeit jegliche taktischen Angaben über Bord werfen, um offensiv etwas zu erzwingen, und dann rennt selbst der IV weit oben rum. Dadurch fehlt es natürlich an Absicherung. Es ist klar, dass man bei viel Ballbesitz auch mal öfter ausgekontert wird, aber es ist dieses Hardgecodete Verhalten, was es einem als Trainer teils unmöglich macht, etwas daran zu ändern. Selbst bei "Stays Back at all times" rennen die Spieler vorne rum, das ist ein massives Problem.

Ist das auch mit entsprechender AUfgabe/Rolle so? Eigentlich hielten die defensiven Parts immer ihre Position. Prinzipiell stehe ich mit aufrückenden IVs positiv gegenüber, denn früher waren die komplett aus dem Spiel, wenn das Spielfeld das letzte Drittel erreicht hatte. Wer keinen ZM tiefer hielt, hatte praktisch keinerlei Tiefe und/oder Raum für Spielverlagerungen und Rückpässe mehr. Der tief sitzende Gegner wurde nie mehr rausgelockt, es öffneten sich keine Räume zwischen den Linien mehr -- klar, dass er da jedes Mal einfachst noch einen Fuß in den Angriff bekam -- und unter anderem auch die Schussverwertung in den Keller ging. Der tief sitzende Gegner hat ungefähr den Raum einer Sardinenbüchse zu decken. Wer auch immer als nächstes den Ball bekommt, steht sofort unter Hochdruck.



Ich hatte beim 17er solche Taktiken von der KI als "Idioten"-Taktik gemeldet, die nicht glaubhaft ist -- und nachweislich negativ ihre Performances beeinflusste. (Dass das nix mit Fußball bzw Topmanagement zu tun hat, steht auf einem anderen Blatt...)





Die IVs können ja eh immer nur so hoch stehen, wie die gegnerischen Stürmer -- in der eigenen HÄlfte gilt auch kein Abseits. Aber wenn man hier jemandem eine Verteidigen-Aufgabe gab (Hold Position), dann hielt der auch seine Position. Die ZMs würden sich hier also ungefähr auf Höhe des Schiris (R) positionieren und iDR auch dort (anspielbar) bleiben. Wenn das nicht mehr möglich ist, muss zumindest die TIefe noch über IVs kommen. Aber auch für die sollte man noch eine Absicherung hinkriegen MÜSSEN. Das ist Fußball-Einmaleins- siehe auch Schland bei der WM. Jeder gegnerische Ballgewinn zog die beiden IVs komplett übers Feld, weil sie alleine waren und sich um die Gegner kümmern mussten.
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2019, 10:08:42 von KI-Guardiola »
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #176 am: 06.Oktober 2019, 11:26:38 »

Ich habe die Geschichte mit der Prozessorauslastung mal ein wenig beobachtet.

Es ist wohl so, dass die Berechnung des Wochenablaufs 2 Threads zu 100%, zumindest bei mir, auslastet.
Werden Spiele auf vollen Details simuliert, werden alle Threads zu 100% verwendet.
Kann also nicht beobachten, dass es irgendwas mit Pentium IV zu tun hat :)

Das einzige was man hier kritisieren könnte ist, dass der Wochenablauf nur auf 2 Kernen zu 100% berechnet wird.
Das hat bestimmt den Grund, dass wohl noch so einige Core2duo Prozessoren unterwegs sind und die Wochenberechnung wohl nicht so leicht gesplittet werden kann auf unsere viele Threads wie die detailierte Spielberechnung, die ja alle Threads zu 100% ausnutzt.

Threads oder Cores?
Gespeichert

SchaeferA3

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #177 am: 06.Oktober 2019, 11:44:55 »

Meinte natürlich Threads.
Kann man alles im Task-Manager beobachten.
Würde das einen Unterschied machen?
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #178 am: 06.Oktober 2019, 12:25:13 »

Zitat von: GSWarriors
Beim Ballbesitz galt meiner Kritik dem (gescripteten?) Verhalten der Spieler. Wenn man in der gegnerischen Hälfte (!!) viel Ballbesitz hat, dann wird das Team nach einiger Zeit jegliche taktischen Angaben über Bord werfen, um offensiv etwas zu erzwingen, und dann rennt selbst der IV weit oben rum. Dadurch fehlt es natürlich an Absicherung. Es ist klar, dass man bei viel Ballbesitz auch mal öfter ausgekontert wird, aber es ist dieses Hardgecodete Verhalten, was es einem als Trainer teils unmöglich macht, etwas daran zu ändern. Selbst bei "Stays Back at all times" rennen die Spieler vorne rum, das ist ein massives Problem.

Ist das auch mit entsprechender AUfgabe/Rolle so? Eigentlich hielten die defensiven Parts immer ihre Position. Prinzipiell stehe ich mit aufrückenden IVs positiv gegenüber, denn früher waren die komplett aus dem Spiel, wenn das Spielfeld das letzte Drittel erreicht hatte. Wer keinen ZM tiefer hielt, hatte praktisch keinerlei Tiefe und/oder Raum für Spielverlagerungen und Rückpässe mehr. Der tief sitzende Gegner wurde nie mehr rausgelockt, es öffneten sich keine Räume zwischen den Linien mehr -- klar, dass er da jedes Mal einfachst noch einen Fuß in den Angriff bekam -- und unter anderem auch die Schussverwertung in den Keller ging. Der tief sitzende Gegner hat ungefähr den Raum einer Sardinenbüchse zu decken. Wer auch immer als nächstes den Ball bekommt, steht sofort unter Hochdruck.



Ich hatte beim 17er solche Taktiken von der KI als "Idioten"-Taktik gemeldet, die nicht glaubhaft ist -- und nachweislich negativ ihre Performances beeinflusste. (Dass das nix mit Fußball bzw Topmanagement zu tun hat, steht auf einem anderen Blatt...)





Die IVs können ja eh immer nur so hoch stehen, wie die gegnerischen Stürmer -- in der eigenen HÄlfte gilt auch kein Abseits. Aber wenn man hier jemandem eine Verteidigen-Aufgabe gab (Hold Position), dann hielt der auch seine Position. Die ZMs würden sich hier also ungefähr auf Höhe des Schiris (R) positionieren und iDR auch dort (anspielbar) bleiben. Wenn das nicht mehr möglich ist, muss zumindest die TIefe noch über IVs kommen. Aber auch für die sollte man noch eine Absicherung hinkriegen MÜSSEN. Das ist Fußball-Einmaleins- siehe auch Schland bei der WM. Jeder gegnerische Ballgewinn zog die beiden IVs komplett übers Feld, weil sie alleine waren und sich um die Gegner kümmern mussten.
Nein IV´s Rücken bis weit in die Gegenerhälfte vor(mein maximum war alle 10 Feldspieler in dem von dir eingerahmten Bereich ohne jedwede Rückendeckung verhindern dadurch jedwede Abseitsposition gegnerischer Angreifer da die in ihrer eigenen Hälfte nicht im Abseits stehen können, und werden durch lange Pässe/Abwürfe/Abschläge bei Ballbesitz in eigentlich sinnvollen Bereich statt wie sonnst üblich im FM auf höhe der Mittelfeldlinie und dahinter komplett ausgehebelt.
Mann kann dies ein bisschen durch PPM und extreme Einschränkung der IVs auf einzig kompromisslose IVs am besten noch mit Rückendeckungs Duty und vorgabe immer Hinten zu bleiben auf 1-3 solcher Situationen pro Spiel eingrenzen, darunter leidet aber dann massiv der Spielaufbau da die IVs dank Hardcoded Rollen nichtmehr wissen was man mit dem Kugel-Ding macht ausser ihn dem Gegner abzunehmen...
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #179 am: 06.Oktober 2019, 12:41:25 »

Meinte natürlich Threads.
Kann man alles im Task-Manager beobachten.
Würde das einen Unterschied machen?

Ja, jeder meiner Cores kann zb 2 Threads haben. Ich hab 6 Cores, damit 12 Threads. Wenn nun also der FM laut deiner Beobachtung jeweils einen Thread auf 2 Cores zu 100% benutzt, hab ich auf den verwendeten Cores immer noch einen Thread über.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 100   Nach oben