MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 100   Nach unten

Autor Thema: Neuigkeiten zum FM20: OUT NOW  (Gelesen 373967 mal)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #180 am: 06.Oktober 2019, 13:42:18 »

Zitat von: Tankqull

Nein IV´s Rücken bis weit in die Gegenerhälfte vor(mein maximum war alle 10 Feldspieler in dem von dir eingerahmten Bereich ohne jedwede Rückendeckung verhindern dadurch jedwede Abseitsposition gegnerischer Angreifer da die in ihrer eigenen Hälfte nicht im Abseits stehen können, und werden durch lange Pässe/Abwürfe/Abschläge bei Ballbesitz in eigentlich sinnvollen Bereich statt wie sonnst üblich im FM auf höhe der Mittelfeldlinie und dahinter komplett ausgehebelt.

WTF. Und das passiert auch, wenn vor den IVs absichernde Mittelfeldspieler sind? Gibt's da Videos / Screenshots zu? Gabs im FM ja noch nie. Hier im Vid sieht alles wie immer aus. https://youtu.be/-jZCtRtAkH8?t=262

Würde aber auch mit die vielen Ecken- und geblockten Flanken-Beschwerden (mit)erklären. Wer den Gegner nicht mehr auseinanderziehen kann, kann ihn nicht mehr auseinander ziehen.
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2019, 13:45:26 von KI-Guardiola »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #181 am: 06.Oktober 2019, 14:26:06 »

Meinte natürlich Threads.
Kann man alles im Task-Manager beobachten.
Würde das einen Unterschied machen?

Ja, jeder meiner Cores kann zb 2 Threads haben. Ich hab 6 Cores, damit 12 Threads. Wenn nun also der FM laut deiner Beobachtung jeweils einen Thread auf 2 Cores zu 100% benutzt, hab ich auf den verwendeten Cores immer noch einen Thread über.
Hinzu kommt, dass es auch wichtig wäre, auf welchen Cores denn die Threads laufen. Laufen die beiden Threads auf einem Core ist es langsamer, als wenn die beiden Threads auf 2 Cores verteilt sind.

Gehen wir mal vom ungünstigsten Fall aus, dass man einen Core, aber 2 Threads hat.
Jetzt ist es so, dass dort einige Ressourcen geteilt werden.
Stellt euch das so vor wie zwei Kassen im Supermarkt, die aber nur einen Scanner zur Verfügung haben. Während an Kasse 1 bezahlt wird, kann an Kasse 2 schon gescannt werden, Kasse 1 kann erst mit dem Scannen weiter machen, wenn an Kasse 2 gezahlt wird.
Das geht zwar immer noch deutlich schneller, als mit einer vollständigen Kasse, aber auch deutlich langsamer als mit zwei.

So etwa ist es auch mit Threads und Cores.
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #182 am: 06.Oktober 2019, 14:31:49 »

Vereinslose Spieler in unteren Ligen, sowie junge Spieler schließen sich im FM20 eher lokalen Verein an. Wunderbares kleines Detail mMn. ;D
https://twitter.com/milesSI/status/1180792684291776513?s=20
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #183 am: 06.Oktober 2019, 15:01:49 »

Vereinslose Spieler in unteren Ligen, sowie junge Spieler schließen sich im FM20 eher lokalen Verein an. Wunderbares kleines Detail mMn. ;D
https://twitter.com/milesSI/status/1180792684291776513?s=20

Jepp, das finde ich auch eine prima Neuerung.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #184 am: 06.Oktober 2019, 15:09:26 »

Wenn vernünftig umgesetzt, für mich einer der wichtigsten Verbesserungen seit Langen.
Es war seit jeher nervend für mich, wenn ein guter Spieler mit 24 seine Karriere beendete, nur weil er keinen Verein fand der entweder sein Gehalt zahlen wollte oder er aber nicht bereit war, auch mal eine Halbserie in Liga 2 zu spielen um dann wieder weiter zu ziehen...

j4y_z

  • Gast
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #185 am: 06.Oktober 2019, 15:29:28 »

Wenn vernünftig umgesetzt, für mich einer der wichtigsten Verbesserungen seit Langen.
Es war seit jeher nervend für mich, wenn ein guter Spieler mit 24 seine Karriere beendete, nur weil er keinen Verein fand der entweder sein Gehalt zahlen wollte oder er aber nicht bereit war, auch mal eine Halbserie in Liga 2 zu spielen um dann wieder weiter zu ziehen...

Die Änderung hat doch erstmal nichts damit zu tun, OB er einen Verein findet, sondern welchen er dann präferiert, wenn er die Wahl hat.
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #186 am: 06.Oktober 2019, 15:48:45 »

Wenn vernünftig umgesetzt, für mich einer der wichtigsten Verbesserungen seit Langen.
Es war seit jeher nervend für mich, wenn ein guter Spieler mit 24 seine Karriere beendete, nur weil er keinen Verein fand der entweder sein Gehalt zahlen wollte oder er aber nicht bereit war, auch mal eine Halbserie in Liga 2 zu spielen um dann wieder weiter zu ziehen...

Die Änderung hat doch erstmal nichts damit zu tun, OB er einen Verein findet, sondern welchen er dann präferiert, wenn er die Wahl hat.

So sieht es leider aus. Die Spieler werden weiterhin auf ihre hohen Gehaltsforderungen bestehen und nicht etwa größere Einbußen hinnehmen, um überhaupt wieder zu spielen. Nur wenn mehrere Klubs an ihnen interessiert sind, entscheiden sie sich tendenziell eher für einen aus der Region ihres vorherigen Klubs. M. E. ist das keine echte Verbesserung.
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #187 am: 06.Oktober 2019, 16:05:32 »

Woher willst du jetzt schon wissen ob auch das nicht geändert bzw. angeglichen wurde? Wir müssen abwarten.
Gespeichert

R10

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #188 am: 06.Oktober 2019, 16:12:10 »

Was die kleinen Tweaks angeht: Allein die Möglichkeit, Scoutingaufträge als Vorlage speichern zu können, wäre für mich eine solche QoL-Verbesserung, die den Kauf des neuen FM meinerseits sofort rechtfertigen würde. ;D

Lol na da bist du ja inzwischen sehr anspruchslos geworden ^-^.

Ich glaube aber auch so Dinge, wie realistischere Einnahmen der Vereine, sollten leicht machbar sein. Wären ja nur eine Reihe von Variablen, die zu ändern wären. Mit dem VfB Stuttgart hat es meistens keine 3-4 Jahre gedauert (internationales Geschäft) und ich konnte das Gehaltsbudget von 40 auf 80-100 Mio. aufstocken (+ Transferbudgets um die 20 Mio. pro Jahr). Das geht alles zu schnell und scheint mir keineswegs realistisch.

Oder endlich das Anzeigen des absoluten Potenzials eines Talents, damit man weiß, ob es sich wirklich um einen potenziellen Weltklassespieler handelt oder doch nur um einen, der einfach ne Schippe besser ist als die eigenen Jungs. An den Sternen oder anderen Infos lässt sich das ja kaum ablesen. Das wäre leicht zu machen und durchaus realistisch.

Ich finde auch das der FM immer zu einfach war was die Finanzsteigerungen betrifft.

Und das mit den Talenten kann von mir aus sehr gerne so bleiben bis 21 22 23j. ob der Spieler wirklich 4-5 Sterne hat. Das macht für mich den Reiz aus!
Es wäre viel zu einfach nach 1-3 Saison direkt Feststellen zu können bzw das tatsächliche Potenzial zu wissen.
Wobei Potenzial nicht wirklich alles ist als Kriterium, finde ich.

Für mich gilt im FM generell, je herausfordernder um so besser und immersiver !
Und das sollte generell im FM so sein egal ob man mit RW Essen spielt oder mit Stuttgart.
Ich muss mir nicht meine eigene Challange ausdenken müssen, damit ich gefordert werde. Das ist nicht Sinn eines Spiels m.M.n.
Das wiederum führt zu dem Thema KI Verbesserungen / härter / smarter etc. Aber dieses Thema kennen mittlerweile wir alle schätze ich.

Aber vllt spricht einfach der Hardcore FM'ler aus mir raus  ;D
Gespeichert
no Ronaldinho no Samba

MagicTiger

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #189 am: 06.Oktober 2019, 16:56:31 »

Ich finde auch das der FM immer zu einfach war was die Finanzsteigerungen betrifft.

Und das mit den Talenten kann von mir aus sehr gerne so bleiben bis 21 22 23j. ob der Spieler wirklich 4-5 Sterne hat. Das macht für mich den Reiz aus!
Es wäre viel zu einfach nach 1-3 Saison direkt Feststellen zu können bzw das tatsächliche Potenzial zu wissen.
Wobei Potenzial nicht wirklich alles ist als Kriterium, finde ich.

Für mich gilt im FM generell, je herausfordernder um so besser und immersiver !
Und das sollte generell im FM so sein egal ob man mit RW Essen spielt oder mit Stuttgart.
Ich muss mir nicht meine eigene Challange ausdenken müssen, damit ich gefordert werde. Das ist nicht Sinn eines Spiels m.M.n.
Das wiederum führt zu dem Thema KI Verbesserungen / härter / smarter etc. Aber dieses Thema kennen mittlerweile wir alle schätze ich.

Aber vllt spricht einfach der Hardcore FM'ler aus mir raus  ;D

Ich denke bei der Schwierigkeitsgeschichte werden wir wohl nicht um ein System mit mindestens 2 Schwierigkeitsgraden herum kommen. Einen normalen und einen "schweren" (oder realistischen). Der normale Schwierigkeitsgrad entspricht dem Aktuellen, im realistischen werden alle Schrauben nochmal enger gedreht.

Da SI offenbar eine breitere Masse ansprechen möchte, was per se natürlich nicht verwerflich ist, werden sie den Schwierigkeitsgrad nicht komplett für alle anheben, denn sonst würden sie eventuell potentielle neue Gelegenheitsspieler vergraulen.

Du wirst wohl niemals beide Lager mit einem Schwierigkeitsgrad befriedigen können. Die einen möchten möglichst schnell Erfolge und die anderen sehen den Anreiz in der Herausforderung.

Ich würde auch gerne nochmal einen FM spielen, in welchem die Gegebenheiten etwas herausfordernder sind oder zumindest die Möglichkeit/Option dazu haben (siehe Vorschlag "Schwierigkeitsgrad").
Sprich, somit nicht automatisch mit einem Aufsteiger in der ersten Saison direkt um die Meisterschaft spielen, um es mal etwas überspitzt auszudrücken, denn sowas kommt in der Realität eher selten vor (p.s. ich weiß, es kam schon vor ;-))

Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #190 am: 06.Oktober 2019, 17:08:41 »

Woher willst du jetzt schon wissen ob auch das nicht geändert bzw. angeglichen wurde? Wir müssen abwarten.

Weil der Twitter-Post keinerlei Hinweis dazu enthält.

Ich denke bei der Schwierigkeitsgeschichte werden wir wohl nicht um ein System mit mindestens 2 Schwierigkeitsgraden herum kommen. Einen normalen und einen "schweren" (oder realistischen). Der normale Schwierigkeitsgrad entspricht dem Aktuellen, im realistischen werden alle Schrauben nochmal enger gedreht.

Selbst wenn es zwei Modi an Schwierigkeit gäbe, würde die Diskussion darum nicht beendet, sondern vielfach sogar gegenteilig erst richtig entfacht. Für die einen ist dann "normal" zu schwer, für andere ist "schwer" nicht schwierig genug. Also wird nach einem dritten Grad geschrien usw. usf. mit großen Balancing-Herausforderungen.

Gespeichert

MagicTiger

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #191 am: 06.Oktober 2019, 17:19:09 »

Woher willst du jetzt schon wissen ob auch das nicht geändert bzw. angeglichen wurde? Wir müssen abwarten.

Weil der Twitter-Post keinerlei Hinweis dazu enthält.

Ich denke bei der Schwierigkeitsgeschichte werden wir wohl nicht um ein System mit mindestens 2 Schwierigkeitsgraden herum kommen. Einen normalen und einen "schweren" (oder realistischen). Der normale Schwierigkeitsgrad entspricht dem Aktuellen, im realistischen werden alle Schrauben nochmal enger gedreht.

Selbst wenn es zwei Modi an Schwierigkeit gäbe, würde die Diskussion darum nicht beendet, sondern vielfach sogar gegenteilig erst richtig entfacht. Für die einen ist dann "normal" zu schwer, für andere ist "schwer" nicht schwierig genug. Also wird nach einem dritten Grad geschrien usw. usf. mit großen Balancing-Herausforderungen.

Ich will dir da gar nicht wiedersprechen. Diskussionen wird es immer geben, weil du es nie allen recht machen wirst/kannst.
Siehe aktuelles Beispiel: Videobeweis. Hiermit sollten knifflige Schiedsrichter Entscheidungen der Vergangenheit angehören. Dass es so nicht ist, sehen wir fast jeden Spieltag. Ich meine damit unabhängig von der Grundsatzdiskussion, ob er überhaupt angewendet werden sollte oder nicht.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass Schwierigkeitsabstufungen im FM ein Schritt in die richtige Richtung wären. Wie das Balancing dann nachher aussieht, müsste man schauen.
Denn somit könntest du wirklich einen Schwierigkeitsgrad für eine Seite entwickeln bzw. anpassen ohne im gleichen Atemzug jenen für die andere Seite "kaputt" zu machen.
Das wäre sicherlich schon mal ein Mehrgewinn im Gegensatz zum noch vorhanden aktuellen System, welches Gelegenheitspieler und Hardcore FMler niemals unter einen Hut bringen wird.
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2019, 17:22:49 von MagicTiger »
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #192 am: 06.Oktober 2019, 17:47:32 »

In der Theorie bin ich da sofort bei dir. Allein wenn die Verletzungsrate nicht mehr künstlich auf 80% des realen Durchschnitts reduziert würde, wäre der FM herausfordernder. Eine Option, diesen Wert beim Erstellen der Datenbank selbst zu verändern, würde ich mir absolut wünschen.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #193 am: 06.Oktober 2019, 18:02:56 »

In der Theorie bin ich da sofort bei dir. Allein wenn die Verletzungsrate nicht mehr künstlich auf 80% des realen Durchschnitts reduziert würde, wäre der FM herausfordernder. Eine Option, diesen Wert beim Erstellen der Datenbank selbst zu verändern, würde ich mir absolut wünschen.

Die Option hast du: Verletzungsfile hier aus dem Forum.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #194 am: 06.Oktober 2019, 18:49:32 »

Der FM braucht keine unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade weil man sich seinen eigenen Schwierigkeitsgrad erstellen kann. Verletzungsfile, arbeitslos und nicht mit perfekten Trainerattributen starten, Spielerattribute verbergen, DoF-Challenge etcpp.
Der FM ist nicht gerade einsteigerfreundlich und es ist eine Menge Eigeninitiative des Users nötig um sich in Taktik etc einzuarbeiten. Aber wie willst du den Schwierigkeitsgrad einfacher machen ohne das man dem Spieler einen unrealistischen Vorteil verschafft der dazu führt das er im normalen Schwierigkeitsgrad doch etwas über Taktik und die ME lernen muss? Oder das Spiel schwerer machen indem man dem Spieler einen Malus gibt weil die KI nicht hochintelligent ist und sich anpassen kann.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #195 am: 06.Oktober 2019, 19:06:40 »

Und das mit den Talenten kann von mir aus sehr gerne so bleiben bis 21 22 23j. ob der Spieler wirklich 4-5 Sterne hat. Das macht für mich den Reiz aus!
Es wäre viel zu einfach nach 1-3 Saison direkt Feststellen zu können bzw das tatsächliche Potenzial zu wissen.
Wobei Potenzial nicht wirklich alles ist als Kriterium, finde ich.

Es gibt aber einen Unterschied zwischen "fordernd" und "unzureichende Informationen". Nur weil ich wichtige Infos nicht kenne (wie das tatsächliche Potenzial von Jugendspielern), wird das Spiel nicht unbedingt "besser", weil schwerer. Dann kannst du auch wirklich alle Attribute ausblenden lassen und nur mittels Beobachtung Spieler scouten.

Und ich sehe absolut keinen Sinn darin, nicht zu wissen, ob ich einen 16 Jährigen Messi habe oder doch nur einen, der mal 2. Liga spielen kann, wenn es gut läuft, aber den Unterschied nicht sehe (beide mal "5 Sterne Potenzial"), da ich gerade einen 2. Ligisten trainiere. Den Sinn konnte mir noch nie einer erklären. Mit Realismus, den sonst alle fordern, hat das jedenfalls wenig zu tun.

Der FM braucht keine unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade weil man sich seinen eigenen Schwierigkeitsgrad erstellen kann. Verletzungsfile, arbeitslos und nicht mit perfekten Trainerattributen starten, Spielerattribute verbergen, DoF-Challenge etcpp.
Der FM ist nicht gerade einsteigerfreundlich und es ist eine Menge Eigeninitiative des Users nötig um sich in Taktik etc einzuarbeiten. Aber wie willst du den Schwierigkeitsgrad einfacher machen ohne das man dem Spieler einen unrealistischen Vorteil verschafft der dazu führt das er im normalen Schwierigkeitsgrad doch etwas über Taktik und die ME lernen muss? Oder das Spiel schwerer machen indem man dem Spieler einen Malus gibt weil die KI nicht hochintelligent ist und sich anpassen kann.

Man könnte argumentieren, dass die fehlende KI-Intelligenz (ja ich weiß) ein Vorteil pro Gamer ist. Und die angesprochenen Alternativen haben viele durchprobiert. An fehlender Langzeitherausforderung ändert das nichts. Ich bin seit Jahren für Schwierigkeitsgrade, aber gebe die Hoffnung langsam auf.
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2019, 19:09:49 von Blade90 »
Gespeichert

MagicTiger

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #196 am: 06.Oktober 2019, 19:17:51 »

Der FM braucht keine unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade weil man sich seinen eigenen Schwierigkeitsgrad erstellen kann. Verletzungsfile, arbeitslos und nicht mit perfekten Trainerattributen starten, Spielerattribute verbergen, DoF-Challenge etcpp.
Der FM ist nicht gerade einsteigerfreundlich und es ist eine Menge Eigeninitiative des Users nötig um sich in Taktik etc einzuarbeiten. Aber wie willst du den Schwierigkeitsgrad einfacher machen ohne das man dem Spieler einen unrealistischen Vorteil verschafft der dazu führt das er im normalen Schwierigkeitsgrad doch etwas über Taktik und die ME lernen muss? Oder das Spiel schwerer machen indem man dem Spieler einen Malus gibt weil die KI nicht hochintelligent ist und sich anpassen kann.

Ich bin der Meinung, dass es nicht zwangsweise von Nöten sein sollte beispielsweise arbeitslos zu starten, um einen größere Herausforderung zu erhalten.
Sollte es nicht viel eher auch so sein, dass man sich ein Wunsch-Team aussuchen kann, das muss ja nicht unbedingt ein absolutes Spitzenteam sein und trotzdem gefordert werden sollte (etwa mit einem höhreren Schwierigkeitsgrad)? Ich meine wenn du dir ein Spitzenteam aussuchst, wird es automatisch einfacher, weil bessere Spieler, mehr Geld etc. Hier werden sich wohl nicht viele beschweren, dass sie mit Bayern direkt Meister werden, aber mit einem schwächeren Team direkt oben anzugreifen könnte durch die erwähnten Einstellungen merklich erschwert werden.

Das Verletzungsfile ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Sowas in der Art dürfte auch gerne als Option direkt im FM verbaut sein.
An der KI wirst du direkt mit dem Schwierigkeitsgrad wohl nichts ändern können. Die sollte aber allgemein verbessert werden, zumindest was die Nachvollziehbarkeit betrifft, meiner Meinung.

Aber Dinge die du mit dem Schwierigkeitsgrad anheben könntest wären etwa weniger große Transferbudgetsprünge über die Jahre oder etwas mehr Konkurrenz bei Transferverhandlungen um jetzt einfach mal Beispiele zu nennen und da gäbe es sicher noch weitere.
Ergo würden dann genau solche Sache verschärft werden und schon würde es zu einer größeren Herausforderung ohne dass du dir künstliche "Challanges" bauen musst, sobald du diesen höheren Schwierigkeitsgrad aktiviert hast.
Sowas halte ich für die smartere Lösung, aber ist natürlich Ansichtssache.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #197 am: 06.Oktober 2019, 19:37:19 »

Zitat von: Tankqull

Nein IV´s Rücken bis weit in die Gegenerhälfte vor(mein maximum war alle 10 Feldspieler in dem von dir eingerahmten Bereich ohne jedwede Rückendeckung verhindern dadurch jedwede Abseitsposition gegnerischer Angreifer da die in ihrer eigenen Hälfte nicht im Abseits stehen können, und werden durch lange Pässe/Abwürfe/Abschläge bei Ballbesitz in eigentlich sinnvollen Bereich statt wie sonnst üblich im FM auf höhe der Mittelfeldlinie und dahinter komplett ausgehebelt.

WTF. Und das passiert auch, wenn vor den IVs absichernde Mittelfeldspieler sind? Gibt's da Videos / Screenshots zu? Gabs im FM ja noch nie. Hier im Vid sieht alles wie immer aus. https://youtu.be/-jZCtRtAkH8?t=262

Würde aber auch mit die vielen Ecken- und geblockten Flanken-Beschwerden (mit)erklären. Wer den Gegner nicht mehr auseinanderziehen kann, kann ihn nicht mehr auseinander ziehen.
Von vor 5 min...

2 und 6 sind die 2 IV nach ~4min ballbesitz um den gegnerischen strafraum.
2 = KIV-Rü
6 = BSP-Ver
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #198 am: 06.Oktober 2019, 19:55:47 »

Woher willst du jetzt schon wissen ob auch das nicht geändert bzw. angeglichen wurde? Wir müssen abwarten.

Weil der Twitter-Post keinerlei Hinweis dazu enthält.

Ich denke bei der Schwierigkeitsgeschichte werden wir wohl nicht um ein System mit mindestens 2 Schwierigkeitsgraden herum kommen. Einen normalen und einen "schweren" (oder realistischen). Der normale Schwierigkeitsgrad entspricht dem Aktuellen, im realistischen werden alle Schrauben nochmal enger gedreht.

Selbst wenn es zwei Modi an Schwierigkeit gäbe, würde die Diskussion darum nicht beendet, sondern vielfach sogar gegenteilig erst richtig entfacht. Für die einen ist dann "normal" zu schwer, für andere ist "schwer" nicht schwierig genug. Also wird nach einem dritten Grad geschrien usw. usf. mit großen Balancing-Herausforderungen.

Nur weil dieser Tweets nichts dazu sagt, heißt es nicht das nicht noch ein anderer folgen wird.  ;)
Gespeichert

Maradonna

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neuigkeiten zum FM2020
« Antwort #199 am: 06.Oktober 2019, 20:06:55 »

Woher willst du jetzt schon wissen ob auch das nicht geändert bzw. angeglichen wurde? Wir müssen abwarten.

Weil der Twitter-Post keinerlei Hinweis dazu enthält.

Ich denke bei der Schwierigkeitsgeschichte werden wir wohl nicht um ein System mit mindestens 2 Schwierigkeitsgraden herum kommen. Einen normalen und einen "schweren" (oder realistischen). Der normale Schwierigkeitsgrad entspricht dem Aktuellen, im realistischen werden alle Schrauben nochmal enger gedreht.

Selbst wenn es zwei Modi an Schwierigkeit gäbe, würde die Diskussion darum nicht beendet, sondern vielfach sogar gegenteilig erst richtig entfacht. Für die einen ist dann "normal" zu schwer, für andere ist "schwer" nicht schwierig genug. Also wird nach einem dritten Grad geschrien usw. usf. mit großen Balancing-Herausforderungen.

Nur weil dieser Tweets nichts dazu sagt, heißt es nicht das nicht noch ein anderer folgen wird.  ;)
oder man bleibt einfach bei den kommunizierten Fakten?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 100   Nach oben