MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer holt den Titel?

Belgien
- 1 (1.7%)
Dänemark
- 0 (0%)
Deutschland
- 6 (10%)
England
- 10 (16.7%)
Finnland
- 0 (0%)
Frankreich
- 18 (30%)
Italien
- 4 (6.7%)
Kroatien
- 0 (0%)
Niederlande
- 1 (1.7%)
Nordmazedonien
- 6 (10%)
Österreich
- 1 (1.7%)
Polen
- 2 (3.3%)
Portugal
- 3 (5%)
Rußland
- 0 (0%)
Schottland
- 0 (0%)
Schweden
- 2 (3.3%)
Schweiz
- 2 (3.3%)
Slowakei
- 0 (0%)
Spanien
- 3 (5%)
Tschechien
- 0 (0%)
Türkei
- 0 (0%)
Ukraine
- 0 (0%)
Ungarn
- 1 (1.7%)
Wales
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 56

Umfrage geschlossen: 12.Juni 2021, 18:07:28


Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 30   Nach unten

Autor Thema: EM 2020  (Gelesen 56379 mal)

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #400 am: 23.Juni 2021, 19:08:24 »

Jo, hätte man vielleicht anders lösen können, wer weiß. Aber letztlich sind wir alle Menschen und handeln nicht immer ideal. Ich freue mich jedenfalls darüber, dass einer in meinen Augen menschenverachtenden Haltung (bezogen auf eine bestimmte Gruppe von Menschen) so breit und entschieden widersprochen wurde. Daraus haben sich in meinen Augen auch Diskussionsstränge entwickelt, die ich sehr spannend fand, aus denen ich wieder was mitnehmen kann. Und das, trotz aller Emotionalität, ohne (zu sehr) ins Persönliche zu gehen. Das ist etwas, dass ich an diesem Forum sehr schätze.

Vorschlag: wer weiter über den Themenkomplex Homophobie diskutieren möchte, kann dies im Nachrichten-Thread tun, da passt es eher hin. Hier können wir gerne wieder zum Fußball zurückkehren.

Freue mich über die Führung der Schweden, hoffe, sie holen mindestens einen Punkt. Deutschland-Ungarn wird entweder ein zäher, müder Kick oder die DFB-Elf dreht richtig auf und schießt Ungarn mit mindestens 3 Toren Unterschied aus dem Stadion.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #401 am: 23.Juni 2021, 19:31:28 »

Wird eigentlich nur ein Spiel übertragen? ZDF Slowakei gegen Spanien. Oder kann man das andere auch irgendwo sehen? Bzw ist das auf ZDF eine Konferenz?
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #402 am: 23.Juni 2021, 19:41:28 »

Glaube Magenta TV hat auch Rechte...
Gespeichert

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #403 am: 23.Juni 2021, 20:01:58 »

Ja magenta tv überträgt alle Spiele.

Ard und zdf haben die rechte ebenfalls aber 10 spiele hat exklusiv magenta (alle in der gruppenphase)
Gespeichert

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #404 am: 23.Juni 2021, 20:05:47 »

So ich hoffe deutschland macht das heute und man schafft es sich gegen vermutlich defensiv bewaffnete ungarn mit lösungen zu glänzen. Gehe aber von einem zähen Kampf aus.

Dazu gerne portugal mit einem sieg... Sanches umd moutinho sind neu in der startelf..
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #405 am: 23.Juni 2021, 20:46:36 »

...während sich "Die Mannschaft"-Fanatiker allerorts fragen, ob man nicht bei den ganzen bunten Fähnchen vergisst, dass die heute auch noch Fußball spielen müssen.

Weiß jetzt nicht welches Bild zu zeichnen willst, aber mir geht es schlicht nur um Fußball allgemein, bzgl. der EM locker möglichst im Detail darüber zu quatschen. Vermisse ehrlich gesagt die Kommentare von Topher, Ensimismado oder Dr. Gonzo (sorry unerwähnt auch so manch andere User...). Die sind hier wohl nun eine absolute Seltenheit, während gewisse und wenige User hier ihre politisch erwartbare Meinung selbstdarstellerisch überall sehr breit treten müssen. Finde ich absolut langweilig, hat finde ich wenig mit dem MTF zu tun, einfach wie gewohnt über und damit auch immer mal wieder vereinnahmend über Fußball zu fachsimpeln, auch wenn man so politisch letztlich anderer Meinung ist. Passt wohl so aber modern wohl nicht mehr. Vielleicht gehe ich da auch einfach zu wenig mit der Zeit, akzeptiere ich das dann letztlich absolut.  ;)

Fußball wird irgendwie immer politischer... Das sehe ich auch so. Aber auch anderer Sport, Film und Fernsehen (die Oscars und Co) und alles andere. Gerade die Vorberichterstattung zu Deutschland als Beispiel. Ich will da schon eigentlich Fußball sehen und hören. Und jetzt muss Per Mertesacker, der Fußballer, seine Meinung zur Poltik in Ungarn und den Umgang mit der UEFA schilderne, Hitzelsberger ist zugeschaltet und man kommt seit über 10 Minuten von dem Thema nicht weg. Das in 20 Minuten Anspiel ist merkt man gar nicht. Und gleichzeitig, obwohl das für mich nicht sein müsste, würde ich schon fast sagen, dass es dazu gehört das auch kurz zu thematisieren, weil es einfach aktuell zur Sache gehört.  ::) Ich sehe das zwiegespalten.
Und das zieht sich auch hier durch. Es wird immer etwas über Fußball geredet. Aber dann driftet man doch schnell ab, entweder auf Boulevardniveau, welcher Kommentator gerade was falsch gesagt hat oder welcher Fußballer wenn womit beleidigt haben soll. Und von dort ist es dann nicht weiter weg zu Stammtischpolitik-Politikgesprächen.
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #406 am: 23.Juni 2021, 21:20:51 »

...während sich "Die Mannschaft"-Fanatiker allerorts fragen, ob man nicht bei den ganzen bunten Fähnchen vergisst, dass die heute auch noch Fußball spielen müssen.

Weiß jetzt nicht welches Bild zu zeichnen willst, aber mir geht es schlicht nur um Fußball allgemein, bzgl. der EM locker möglichst im Detail darüber zu quatschen. Vermisse ehrlich gesagt die Kommentare von Topher, Ensimismado oder Dr. Gonzo (sorry unerwähnt auch so manch andere User...). Die sind hier wohl nun eine absolute Seltenheit, während gewisse und wenige User hier ihre politisch erwartbare Meinung selbstdarstellerisch überall sehr breit treten müssen. Finde ich absolut langweilig, hat finde ich wenig mit dem MTF zu tun, einfach wie gewohnt über und damit auch immer mal wieder vereinnahmend über Fußball zu fachsimpeln, auch wenn man so politisch letztlich anderer Meinung ist. Passt wohl so aber modern wohl nicht mehr. Vielleicht gehe ich da auch einfach zu wenig mit der Zeit, akzeptiere ich das dann letztlich absolut.  ;)



Fußball wird irgendwie immer politischer... Das sehe ich auch so. Aber auch anderer Sport, Film und Fernsehen (die Oscars und Co) und alles andere. Gerade die Vorberichterstattung zu Deutschland als Beispiel. Ich will da schon eigentlich Fußball sehen und hören. Und jetzt muss Per Mertesacker, der Fußballer, seine Meinung zur Poltik in Ungarn und den Umgang mit der UEFA schilderne, Hitzelsberger ist zugeschaltet und man kommt seit über 10 Minuten von dem Thema nicht weg. Das in 20 Minuten Anspiel ist merkt man gar nicht. Und gleichzeitig, obwohl das für mich nicht sein müsste, würde ich schon fast sagen, dass es dazu gehört das auch kurz zu thematisieren, weil es einfach aktuell zur Sache gehört.  ::) Ich sehe das zwiegespalten.
Und das zieht sich auch hier durch. Es wird immer etwas über Fußball geredet. Aber dann driftet man doch schnell ab, entweder auf Boulevardniveau, welcher Kommentator gerade was falsch gesagt hat oder welcher Fußballer wenn womit beleidigt haben soll. Und von dort ist es dann nicht weiter weg zu Stammtischpolitik-Politikgesprächen.


Aber bei Katar wird die Münchener Arena nicht in Regenbogenfarben beleuchtet, nein es wird sogar nach Katar geflogen. Muss daran liegen, dass wir Heuchler sind und hinter sowas nicht viel steckt.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #407 am: 23.Juni 2021, 21:37:36 »

Könnte aber auch daran liegen, dass die Spiele dann in Qatar sind.  ;)
Aber ja, die Zusammenarbeit mit Qatar ist mir auch ein Dorn im Auge.
Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #408 am: 23.Juni 2021, 22:00:47 »

Österreich hat heute den ersten Sieg bei einer EM eingefahren. Net schlecht, bin schon auf die Spiele gegen Holland und die Ukraine gespannt.

Alles in allem eine herzeigbare Partie.

Und dafür musste man nur die EM aufblähen und den Weltranglisten-131. einladen.

Weder der Weltranglistenplatz stimmt noch die Aussage dass es eine Einladung war. Aber man kann sich ja bei Zahlen vertun. 131 und 62, da kann (E)man(uel) schon etwas durcheinander bringen. ;)

Irrelevanter und verspäteter Nachtrag:

Die Frauenmannschaft Mazedoniens liegt wohl auf Platz 131. Schuld an dieser Fehlinformation ist neben meiner schwachen Recherche ein miserabler Googlealgorithmus. Dieser müsste eigentlich wissen, dass ich bei der Suche nach "Weltranglistenplatz Mazedonien" mitnichten nach der Platzierung der Frauenmannschaft gesucht habe.

Sei es drum. Wir sind dabei uns gegen den Weltranglistenvierundvierzigsten zu blamieren. Das sollte hier einmal thematisiert werden.
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #409 am: 23.Juni 2021, 22:01:22 »

Wir haben so schnelle Spieler (Sane, Gnabry z.B.) aber wir spielen übelst behäbig auf Ballbesitz wie schon bei der WM. Sobald jemand defensiv steht und gut kontert sind wir komplett hilflos... Irgendwie scheint das aber diesmal keiner auf dem Schirm zu haben. Ich hoffe ja dass Flick die Wende bringt, aber ich denke das war die EM...
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #410 am: 23.Juni 2021, 22:39:43 »

Die brauchen aber Raum, den sie heute nicht bekommen.
Ja, einen Plan B mit echtem Mittelstürmer Typ Szalai gibt es nicht, weil auch keiner dabei, soweit ich den Kader vor Augen habe.

Eine 3x aufopfernd kämpfende ungarische Mannschaft würde somit weiterkommen, genau der Grund,
warum mir Fußball trotz Politik und Kommerz noch immer Spaß macht.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #411 am: 23.Juni 2021, 22:43:39 »

Also egal wie es ausgeht. Aber ich gebe Leland Gaunt voll recht. Das Spiel ist so lala. Aber die Situation ist echt spannend.

Das mit den schnellen Spielern sehe ich auch so. Geschwindigkeit braucht Räume und die gibt Ungarn nicht her.

Edit: Sieht man auch sofort. Ausgleich. Ungarn kommt raus. Sofort kann Sane über Rechts rennen wie er das ganze Spiel nicht konnte.
« Letzte Änderung: 23.Juni 2021, 22:47:25 von DragonFox »
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #412 am: 23.Juni 2021, 22:47:17 »

Jemanden wie Goretzka musst du in einem solchen Spiel eigentlich von Anfang an bringen.
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #413 am: 23.Juni 2021, 22:52:03 »

Die brauchen aber Raum, den sie heute nicht bekommen.
Ja, einen Plan B mit echtem Mittelstürmer Typ Szalai gibt es nicht, weil auch keiner dabei, soweit ich den Kader vor Augen habe.

Eine 3x aufopfernd kämpfende ungarische Mannschaft würde somit weiterkommen, genau der Grund,
warum mir Fußball trotz Politik und Kommerz noch immer Spaß macht.


Wir haben aber auch jede Chance schnell vorzustossen komplett ignoriert... Das ist ja das Problem, wenn dann das Spiel wieder verlangsamt wird...
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #414 am: 23.Juni 2021, 23:40:01 »

Wir haben aber auch jede Chance schnell vorzustossen komplett ignoriert... Das ist ja das Problem, wenn dann das Spiel wieder verlangsamt wird...

Wobei ich diese Situationen heute nicht so klar fand wie gegen Frankreich. Die Ungarn waren verdammt schnell hinter dem Ball und selbst bei einem schnellen Gegenstoß wäre man oft in deutlicher Unterzahl gestanden. Ein Problem waren in meinen Augen die vielen leichten Ballverluste, durch die man unnötig den Druck auf den Gegner verloren hat. Dazu wenig Tiefe im Spiel, was die Ungarn aber auch kaum zugelassen haben. Mit Musiala und Goretzka hatte man dann zwei passende Spielertypen auf dem Platz.

Trotzdem: so dämliche Gegentore darfst du dir einfach nicht fangen. Das war das eigentliche Problem.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #415 am: 23.Juni 2021, 23:42:34 »

Bin eigentlich ein Vertreter von VAR und Co. Ich sehe nicht viele Spiele außerhalb der EM/WM.
Aber bei dieser EM empfinde ich es das erste mal als leicht negativ. Ich hab vielleicht 6-7 Spiele gesehen und bei kaum einem Tor, oder besser, bei einem Großteil der Tore ist der Kommentator erst mal zweifelnd vorsichtig und fragt sich, ob es jetzt wirklich ein Tor war und das sei jetzt noch in der Prüfung sei. Gleichzeitig bestätigen die Kommentatoren sehr seltsam offensichtliche Tore, was für mich schon fast fremd wirkt.  ::)
Die Prüfung führt zu einem seltsamen Dämpfer der Freude bei einem Tor und es entsteht eine sehr seltsame kurze Pause der Unsicherheit. Es passieren dann auch immer wieder Situationen in denen ein Spieler zweimal jubelt. Schuss. Tor. *jubel* Ne, warte... Kritischer Blick zum Schiedsrichter. Kurze Pause. Erleichertung. *jubel*.

Ist das immer so? Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. VAR gibt es schon eine ganze Weile aber diese EM ist das erste mal, dass mir das auffällt.  ??? Wurde daran irgendwas geändert was ich nicht mitbekommen habe?
« Letzte Änderung: 23.Juni 2021, 23:44:53 von DragonFox »
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #416 am: 24.Juni 2021, 00:23:55 »

Also wenn das der Plan heute war hohe Flanken von Ginter in den Strafraum zu schlagen, wo dann Gnabry die Dinger abnehmen soll, dann kann Jogi auch gleich aufhören und Flick übernimmt sofort. Ich finde es bemerkenswert wie Löw es nicht schafft Spieler wie Sane oder Gündogan in  ein System zu bringen, in dem sie ihre Stärken ausspielen können. Ich hätte mir gewünscht, dass man heute rausfliegt, weil es einfach verdient gewesen wäre. Das Löw aus dem Spiel seine Lehren zieht darf bezweifelt werden. Gegner von Deutschland haben heute und gegen Frankreich gesehen wie es geht. Das war wirklich ein Armutszeugnis heute.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #417 am: 24.Juni 2021, 08:34:54 »

Wer hätte die Flanken denn schlagen sollen? Die Ungarn haben gegen Frankreich gesehen, was passiert, wenn man uns die Möglichkeit nimmt, über die Flügel zu spielen - und umgekehrt gegen Portugal gesehen, was passiert, wenn man uns lässt. Ginter stand oft mit genügen Platz und Ball da und hat es halt probiert. Viele Möglichkeiten hatte er auch nicht, außer nochmal hinten rum zu spielen, weil im Zentrum vor der Abwehr alles dicht war und in den meisten Phasen des Spiels zu wenig Bewegung in der deutschen Mannschaft war, um andere Optionen anzubieten. Überhaupt gab es immer mal wieder Einzelne, die versucht haben, die ungarische Abwehr in Bewegung zu bringen, aber insgesamt war das dann doch sehr statisch. Dass das Löws Plan war, wage ich zu bezweifeln, dass es ein altbekanntes Problem ist, macht es natürlich trotzdem nicht besser.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #418 am: 24.Juni 2021, 09:29:10 »

Vielleicht hat Ginter Klose gesucht?

Zitat
Ich finde es bemerkenswert wie Löw es nicht schafft Spieler wie Sane oder Gündogan in  ein System zu bringen, in dem sie ihre Stärken ausspielen können.

Er könnte es vermutlich, aber nicht mit einer 5er-Kette.
Sane ist ein Opfer der 5er-Kette. d.h. als Flügel ist er raus .
Innen kann er nicht - ggfs. wenn man am Ende im 1vs1 was reißen müsste.

Ein weiteres Opfer der 5er-Kette könnte Gündogan sein. Man bräuchte einen echten 6er hinter ihm und Kroos (Modell Casemiro, aber der steht nicht zur Verfügung.). Den könnte maximal Kimmich der aber als FV ein der 5er ein Problem beheben muss. Weiterhin kann Goretzka ja auch als eine Art BtB neben dem DLP Kroos spielen.

Überhaupt: Die 5er-Kette, so gut sie klappt und so gut sie die Außerverteidiger gegen POR machen ließ: Mit Schneckenhummels da hinten, das wird nix. Beim Gegentor undisponiert und eben zu langsam.

Wenn die Engländer da in den freien Raum spielen, sieht es mit Sterling und/oder Rashford oder irgendwem gegen Hummels ähnlich übel aus wie gegen Mbappé.
Das Modell dafür waren gestern die steilen Bälle von u.a. Pogba, die idealerweise Pepe gegen Mbappe laufen lassen.

Das können wir im Grunde auch, mit den schnellen Leute vorn.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #419 am: 24.Juni 2021, 09:30:04 »

Also wenn das der Plan heute war hohe Flanken von Ginter in den Strafraum zu schlagen, wo dann Gnabry die Dinger abnehmen soll, dann kann Jogi auch gleich aufhören und Flick übernimmt sofort. Ich finde es bemerkenswert wie Löw es nicht schafft Spieler wie Sane oder Gündogan in  ein System zu bringen, in dem sie ihre Stärken ausspielen können. Ich hätte mir gewünscht, dass man heute rausfliegt, weil es einfach verdient gewesen wäre. Das Löw aus dem Spiel seine Lehren zieht darf bezweifelt werden. Gegner von Deutschland haben heute und gegen Frankreich gesehen wie es geht. Das war wirklich ein Armutszeugnis heute.
Also Sane hat mich bei der EM bisher überhaupt nicht überzeugt. Hat der gestern mal ein 1 gg 1 gewonnen? Und auch Gündogan wirkt ziemlich außer Form, ich glaube nicht, dass das hauptsächlich an Löw liegt.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball
Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 30   Nach oben