MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer holt den Titel?

Belgien
- 1 (1.7%)
Dänemark
- 0 (0%)
Deutschland
- 6 (10%)
England
- 10 (16.7%)
Finnland
- 0 (0%)
Frankreich
- 18 (30%)
Italien
- 4 (6.7%)
Kroatien
- 0 (0%)
Niederlande
- 1 (1.7%)
Nordmazedonien
- 6 (10%)
Österreich
- 1 (1.7%)
Polen
- 2 (3.3%)
Portugal
- 3 (5%)
Rußland
- 0 (0%)
Schottland
- 0 (0%)
Schweden
- 2 (3.3%)
Schweiz
- 2 (3.3%)
Slowakei
- 0 (0%)
Spanien
- 3 (5%)
Tschechien
- 0 (0%)
Türkei
- 0 (0%)
Ukraine
- 0 (0%)
Ungarn
- 1 (1.7%)
Wales
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 56

Umfrage geschlossen: 12.Juni 2021, 18:07:28


Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 30   Nach unten

Autor Thema: EM 2020  (Gelesen 56427 mal)

Robin2303

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #100 am: 13.Juni 2021, 09:46:16 »

Also dass wir 1:0 vorn sind bei einem so eindeutigen Abseitstor... Gibts bei Toren kein VAR? Hab das Prinzip immer noch nicht kapiert.

Meinst du das Tor von Lukaku? Das habe ich auch nicht ganz verstanden weshalb da kein Abseits gepfiffen wurde.

Hierfür reicht ein Blick in die Regeln:

"Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Abwehraktion eines gegnerischen Spielers.Eine Abwehraktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht."

Der Verteidiger spielt absichtlich den Ball. Auch wenn er dahin muss und nicht wissen kann, dass der Stürmer im Abseits steht oder nicht. Wenn er hingeht und den Ball berührt ist es kein Abseits mehr. Anders sieht es bei Torabwehrversuchen aus. Sprich der Schuss geht aufs Tor und der Verteidiger blockt den Ball und von da geht er zum Stürmer, dann ist es Abseits.

Wie man das Ganze nun finden kann, ist jedem selbst überlassen, aber eigentlich ist es klar geregelt.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #101 am: 13.Juni 2021, 10:01:35 »

Und eine Abwehraktion, so wie sie definiert ist in der Regel, lag nicht vor. Deshalb war das schon korrekt.

Was ich noch komisch fand bei DEN-FIN: das ZDF hielt den Elfmeter für "umstritten". Für mich war das glasklar in der Zeitlupe, das Knie trifft den Fuß von Poulsen, was ihn zu Fall bringt.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #102 am: 13.Juni 2021, 10:10:46 »

Und eine Abwehraktion, so wie sie definiert ist in der Regel, lag nicht vor. Deshalb war das schon korrekt.

Was ich noch komisch fand bei DEN-FIN: das ZDF hielt den Elfmeter für "umstritten". Für mich war das glasklar in der Zeitlupe, das Knie trifft den Fuß von Poulsen, was ihn zu Fall bringt.

In meinen Augen ist es ein "Kann-"Elfmeter. Reicht der Kontakt aus, dass er fällt?
Gespeichert

migi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #103 am: 13.Juni 2021, 10:17:25 »

Den Ball versuchen mit dem linken Bein anzunehmen / blockieren geht also nicht unter „absichtliche Abwehrreaktion“?

https://m.youtube.com/watch?v=_ttzFKF7j1Q

Schiri / VAR müssen ja verdammt schnell denken können. Scheiss Job ;D
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #104 am: 13.Juni 2021, 10:42:23 »

Und eine Abwehraktion, so wie sie definiert ist in der Regel, lag nicht vor. Deshalb war das schon korrekt.

Was ich noch komisch fand bei DEN-FIN: das ZDF hielt den Elfmeter für "umstritten". Für mich war das glasklar in der Zeitlupe, das Knie trifft den Fuß von Poulsen, was ihn zu Fall bringt.

In meinen Augen ist es ein "Kann-"Elfmeter. Reicht der Kontakt aus, dass er fällt?

In meinen Augen ja. Das Knie trifft mit vollem Körpergewicht des Verteidigers dahinter das Gelenk von Poulsen, dieser will den Fuß in der Bewegung gerade anheben. Ob ein Spieler fällt oder nicht ist übrigens erstmal unerheblich. Er wurde regelwidrig an der Bewegung gehindert.

Den Ball versuchen mit dem linken Bein anzunehmen / blockieren geht also nicht unter „absichtliche Abwehrreaktion“?

https://m.youtube.com/watch?v=_ttzFKF7j1Q

Schiri / VAR müssen ja verdammt schnell denken können. Scheiss Job ;D

Du musst schon die Regel lesen.

Zitat
Eine Abwehraktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht."

Die Flanke ging weder ins, noch sehr nah ans Tor, sondern an die 16er-Linie.
« Letzte Änderung: 13.Juni 2021, 10:46:22 von Joe Hennessy »
Gespeichert

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #105 am: 13.Juni 2021, 10:53:39 »

Und eine Abwehraktion, so wie sie definiert ist in der Regel, lag nicht vor. Deshalb war das schon korrekt.

Was ich noch komisch fand bei DEN-FIN: das ZDF hielt den Elfmeter für "umstritten". Für mich war das glasklar in der Zeitlupe, das Knie trifft den Fuß von Poulsen, was ihn zu Fall bringt.

In meinen Augen ist es ein "Kann-"Elfmeter. Reicht der Kontakt aus, dass er fällt?

In meinen Augen ja. Das Knie trifft mit vollem Körpergewicht des Verteidigers dahinter das Gelenk von Poulsen, dieser will den Fuß in der Bewegung gerade anheben.

Den Ball versuchen mit dem linken Bein anzunehmen / blockieren geht also nicht unter „absichtliche Abwehrreaktion“?

https://m.youtube.com/watch?v=_ttzFKF7j1Q

Schiri / VAR müssen ja verdammt schnell denken können. Scheiss Job ;D

Du musst schon die Regel lesen.

Zitat
Eine Abwehraktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht."

Die Flanke ging weder ins, noch sehr nah ans Tor, sondern an die 16er-Linie.

Also dass er versucht mit seinem Schlingel den Ball abzuwehren ist für mich ne Abwehraktion und somit Abseits. Ist ja nicht die Schuld der Regel, dass er da von Gott nicht so gesegnet wurde dass es nicht ausgereicht hat ;) Aber jetzt mal im Ernst das trifft hier ja garnicht zu. Er ist zum Zeitpunkt der Flanke! von Mertens im Abseits, als dieser die Flanke schlägt. Gilt es also jetzt als neue Spielsituation bloss weil der Verteidiger den Ball versucht hat zu berühren und es trotzdem nicht geschafft hat und Lukaku aus der Abseitssituation am schnellsten am Ball war?
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #106 am: 13.Juni 2021, 10:57:17 »

Entschuldigung, die Regel definiert EINDEUTIG, was als Abwehraktion zu werten ist.
Gespeichert

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #107 am: 13.Juni 2021, 11:07:39 »

Naja dann muss ich wohl damit leben dass ich das einfach bescheuert finde und unnötig verkomplizierend. Warum man etwas ändern muss bei einer simplen Regel die vorher eigentlich immer eindeutig war… aber gut wieder was gelernt.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #108 am: 13.Juni 2021, 11:44:35 »

Ist einfach schwierig, wie gesagt, einen bösen Willen der UEFA kann ich da jetzt nicht erkennen. Bei Uth vor einem halben Jahr war es ja ähnlich.

Ich korrigiere/ändere hiermit meine Meinung, da ein Spielabbruch scheinbar gar nicht zu den Optionen gehörte.  >:(

https://www.kicker.de/schmeichel-kritisiert-laecherliche-optionen-der-uefa-807242/artikel
« Letzte Änderung: 13.Juni 2021, 11:46:28 von Joe Hennessy »
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #109 am: 13.Juni 2021, 11:52:47 »

Naja dann muss ich wohl damit leben dass ich das einfach bescheuert finde und unnötig verkomplizierend. Warum man etwas ändern muss bei einer simplen Regel die vorher eigentlich immer eindeutig war… aber gut wieder was gelernt.

Wie war die Regel den früher?


Ist einfach schwierig, wie gesagt, einen bösen Willen der UEFA kann ich da jetzt nicht erkennen. Bei Uth vor einem halben Jahr war es ja ähnlich.

Ich korrigiere/ändere hiermit meine Meinung, da ein Spielabbruch scheinbar gar nicht zu den Optionen gehörte.  >:(

https://www.kicker.de/schmeichel-kritisiert-laecherliche-optionen-der-uefa-807242/artikel

Da hab ich gestern mit einem Freund noch drüber gesprochen. Darf ein Team ein Spiel eigentlich aufgeben? Abgesehen von diesem Fall müsste eine Manschaft generell sagen dürfen, dass sie das Spiel nicht weiter spielt und es so zu einem Spielabbruch kommen muss. Unabhängig davon was der Veranstalter davon hält. Ist das reguliert in so einem Turnier?
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #110 am: 13.Juni 2021, 11:59:00 »

Das ist echt verrückt. Hätte mit meiner Interpretation gerne daneben gelegen. :(
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #111 am: 13.Juni 2021, 12:05:30 »

Ich verstehe gar nicht was in dem Artikel an neuen Erkenntnissen stehen die eure Aussage von gestern revidieren lassen. Ich lese da raus, dass es die Option gab weiter zu spielen oder heute um 12 Uhr zu spielen. So war der Informationsstand gestern doch auch.

Sie haben sich entschieden weiter zu spielen und sind jetzt zum Teil unglücklich damit. Das kann ich nachvollziehen. Aber wo sind die gegebenen Optionen schlechter als gestern Abend bekannt war?
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #112 am: 13.Juni 2021, 12:34:47 »

Ich habe angenommen (wohl fälschlicherweise), dass auch ein Abbruch zur Auswahl/Debatte stand.
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #113 am: 13.Juni 2021, 12:53:33 »

Achso.

Darauf ziehlte meine Frage von oben ab. Kann die Manschaft nicht selber sagen, dass sie abbrechen? Das ist meiner Meinung nach eine ständige Option die im Raum steht und nicht extra von der UEFA angeboten werden müsste.
Ich finde es nachvollziehbar, dass die UEFA die Aufgabe einer Manschaft nicht nahelegt, weil das wiederum weitreichende Konsequnzen für das Tunier hat. Oder was genau wird unter Abbruch verstanden? Ich stelle mir darunter ein ersatzloses Streichung des Spiels vor. Aber dann muss es auch irgend ein Ergebnis geben.
Damit würde die UEFA einer Manschaft suggeriere das Spiel herzugeben. Wenn man der Manschaft (auch den Funktionären die nicht Spieler sind) aber unterstellt, dass sie nicht in der Lage sind die Entscheidung zu treffen von sich aus abzubrechen, dann kann man diese Option auch nicht mit gutem Gewissen anbieten.

Wenn das jetzt im ersten Spiel von Deutschland passiert wäre hätte ich erwartet, dass Jogi und Bierhoff oder sonst wer aus dem DFB sagen, dass man das jetzt mal gut lassen sein soll und die Manschaft in Gedanken bei ihrem Kollegen ist. Das die Spieler in der Situation nicht mehr komplett rational denken ist verständlich.
Aber auch auf der nationalen Ebene gibt es Menschen im Hintergrund, die so Entscheidungen treffen können sollten. Dann soll Frankreich ein 3:0 eingetragen bekommen und man kann den Kopf wo anders hinrichten. Müsste doch einen Regelmechanismus für geben, der so Fälle abdeckt.

Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #114 am: 13.Juni 2021, 13:03:06 »

Abbruch mit Wertung des aktuellen Spielstands bspw.
Gespeichert

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #115 am: 13.Juni 2021, 13:13:06 »

Diogo dalot ersetzt cancelo der an corona erkrankt ist und isoliert in budapest ist.  Eine ziemlichr Schwächung auf der rechten abwehrseite bei portugal.
Gespeichert

fussballmonster

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #116 am: 13.Juni 2021, 13:18:38 »

Nach fast einem Jahr war ich gestern wieder in den Niederlanden und habe meinen Wocheneinkauf bei Jumbo gemacht.
Unter anderem 4 Tuc Pakete bei der man eine riesige Flagge der Niederlande bekommt: https://www.jumbo.com/merk/t/tuc/actie
Die Abendpartie kann kommen.
Aber vorher natürlich: COME ON ENGLAND
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #117 am: 13.Juni 2021, 13:27:54 »

Abbruch mit Wertung des aktuellen Spielstands bspw.

Eine Option, die die UEFA hätte anbieten können, wäre auch eine Spielfortsetzung am Montag gewesen. Dann hätten alle genauer gewusst, wie es um Eriksen steht, und in der Nacht auf Montag vermutlich besser geschlafen. Nur mal laut nachgedacht.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #118 am: 13.Juni 2021, 13:37:37 »

Abbruch mit Wertung des aktuellen Spielstands bspw.

Ich glaube es ist fast egal was man gemacht hätte die dänen sind jetzt eh gebrandmarkt und es konnte nur verloren werden  Am besten wäre eine sonderregelung zur nachnominierung für die spieler, die jetzt nicht mehr weiterspielen können aufgrund der psychischen belastung (kjaer). Das wäre das mindeste aber da muss der dänische verband klare kante zeigen und klare Entscheidungen mit seinen spielern treffen und jetzt viel aufbau arbeit leisten. Was zumindest positiv ist, ist der gesundheits zustand des spielers..

Ob die uefa nicht auch einen abbruch im sinn hatte wissen wir nicht. Hing vermutlich auch viel mit dem zustand eriksen ab wo man sicherlich eher infos hatte ehe die nachricht im stadion kam. Hjulmann betonte ja auch dass es keinen entscheidungsdruck gab.

Das beenden gestern ist zurecht Streitbar, hätte man heute gespielt wäre es streitbar gewesen (hjulmann sagte das ja genauso) , wenn man es nicht wertet ja genauso den die dänen werden sich jetzt ja nicht aus dem turnier zurückziehen und  Finnland wird dabei auch vergessen denen ging das ja genauso unter die Haut wie jedem von uns. Das problem ist das man (zum glück) wenig erfahrungen mit solchen Situationen hat in pflichtspielen und es da viel grauzonen gibt und kaum richtig oder falsch.  Du kannst nur verlieren wenn sowas passiert ob jetzt im moment oder in der mittelfrist. Jeder verarbeitet das anders und die beteiligten selber haben sich für den weg unter den umständen entschieden. Das sollte man jetzt respektieren und auf eine weiterhin gute eriksen genesung hoffen.

Als miklos feher 2004 leider an einem herz stillstand starb im ligaspiel vitoria guimaraes - benfica war man in der nachspielzeit und es war leichter zu beenden als gestern in der 44 Minute.. Da müssen jetzt lehren raus gezogen werden und wenn noch nicht vorhanden klare regeln her.

Alles in allem egal wie man es dreht und wendet ein beschissender tag gestern und hoffen wir, dass man von sowas in zukunft verschont bleibt.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #119 am: 13.Juni 2021, 13:49:26 »

Nach fast einem Jahr war ich gestern wieder in den Niederlanden und habe meinen Wocheneinkauf bei Jumbo gemacht.
Unter anderem 4 Tuc Pakete bei der man eine riesige Flagge der Niederlande bekommt: https://www.jumbo.com/merk/t/tuc/actie
Die Abendpartie kann kommen.
Aber vorher natürlich: COME ON ENGLAND

Ähm... :o ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 30   Nach oben