Achso.
Darauf ziehlte meine Frage von oben ab. Kann die Manschaft nicht selber sagen, dass sie abbrechen? Das ist meiner Meinung nach eine ständige Option die im Raum steht und nicht extra von der UEFA angeboten werden müsste.
Ich finde es nachvollziehbar, dass die UEFA die Aufgabe einer Manschaft nicht nahelegt, weil das wiederum weitreichende Konsequnzen für das Tunier hat. Oder was genau wird unter Abbruch verstanden? Ich stelle mir darunter ein ersatzloses Streichung des Spiels vor. Aber dann muss es auch irgend ein Ergebnis geben.
Damit würde die UEFA einer Manschaft suggeriere das Spiel herzugeben. Wenn man der Manschaft (auch den Funktionären die nicht Spieler sind) aber unterstellt, dass sie nicht in der Lage sind die Entscheidung zu treffen von sich aus abzubrechen, dann kann man diese Option auch nicht mit gutem Gewissen anbieten.
Wenn das jetzt im ersten Spiel von Deutschland passiert wäre hätte ich erwartet, dass Jogi und Bierhoff oder sonst wer aus dem DFB sagen, dass man das jetzt mal gut lassen sein soll und die Manschaft in Gedanken bei ihrem Kollegen ist. Das die Spieler in der Situation nicht mehr komplett rational denken ist verständlich.
Aber auch auf der nationalen Ebene gibt es Menschen im Hintergrund, die so Entscheidungen treffen können sollten. Dann soll Frankreich ein 3:0 eingetragen bekommen und man kann den Kopf wo anders hinrichten. Müsste doch einen Regelmechanismus für geben, der so Fälle abdeckt.