Wer hätte die Flanken denn schlagen sollen? Die Ungarn haben gegen Frankreich gesehen, was passiert, wenn man uns die Möglichkeit nimmt, über die Flügel zu spielen - und umgekehrt gegen Portugal gesehen, was passiert, wenn man uns lässt. Ginter stand oft mit genügen Platz und Ball da und hat es halt probiert. Viele Möglichkeiten hatte er auch nicht, außer nochmal hinten rum zu spielen, weil im Zentrum vor der Abwehr alles dicht war und in den meisten Phasen des Spiels zu wenig Bewegung in der deutschen Mannschaft war, um andere Optionen anzubieten. Überhaupt gab es immer mal wieder Einzelne, die versucht haben, die ungarische Abwehr in Bewegung zu bringen, aber insgesamt war das dann doch sehr statisch. Dass das Löws Plan war, wage ich zu bezweifeln, dass es ein altbekanntes Problem ist, macht es natürlich trotzdem nicht besser.