MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop  (Gelesen 23037 mal)

Marty_P

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #40 am: 12.Dezember 2003, 12:16:37 »

Na dann auf in die neue Saison. Ihr seid alle ganz schön schnell mit euren Savegames. Ich schaff pro tag höchstens ein Spiel und das Posten dauert auch.  :)
Bis ich mal so weit bin wie du Mike gibts schon den CM 7  ;D
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #41 am: 12.Dezember 2003, 12:27:55 »

Es dauert schon seine Zeit bis man da einen Monat simuliert hat. Seit ich gear installiert habe, gehen zumindest die Zwischensimulationen etwas schneller. Zur Zeit ist mein schnelles Tempo jedoch darauf zurückzuführen, dass ich durch die Bildsuche am Anfang der Story in der Ukraine etwas zeitverloren habe und ich schon mehr weiß, als alle hier im Forum. Momentan habe ich noch eine halbe Saison aufzuholen. Wie es jedoch weiter geht verrate ich hier an dieser Stelle natürlich nicht  ;D!
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #42 am: 15.Dezember 2003, 16:58:38 »

Teil 5 - Endtabelle, Saisonrückblick international, Spielerbewertungen

Abschlußtabelle:

1. Schachtjar Donezk II. 82 P.
2. Dnjepropetrowsk 72 P.
3. Dynamo Kiew II. 69 P.
4. Zakarpattya 63 P.
5. Krasyliv 62 P.
6. Stal Alchevsk 58 P.
7. Borispol 58 P.
8. Prekarpate 58 P.
9. Zirka Kiorvorad 51 P.
10. Karpaty Lwow II. 51 P.
11. Arsenal Kharkov 50 P.
12. Polissya 42 P.
13. Mykolaiv 35 P.
14. Spartak Sumy 33 P.
15. Naftovyk Okhtyrka 24 P.
16. Frunzenets 23 P.
17. Kremin Krementschuk 22 P.
18. SKA Lwow 18 P.


Finanzen: Verlust von ¤ 1.078.779,--
Bester Spieler für mich: Dmytro Antonyuk
Beliebtest Spieler der Fans: Olexandr Ulanov
Meisten Tore: Larin (12)

UEFA-Cup: Galatasaray Istanbul - Lazio Rom 0:4
Champions League: Bayern München - Inter Mailand 1:0

Meister Ukraine: Schachtjar Donezk

Die Verträge von Sharan und Bil werden nicht verlängert. Weiters hat Maltsev bekannt gegeben seine Karriere zu beenden. Man wünscht diesen Spieler viel Glück in ihrem weiteren Leben.

Spielerbewertungen 1. Mannschaft:

Tor:

Sergiy Polischuk (30 Spiele, Note: 7,13)
Vsevolod Romanenko (5 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,4)
Voldoymyr Rozhkov (3 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,0)

Abwehr:

Ruslan Sobolevskyi (33 Spiele, Note: 6,93)
Arutr Yakushev (33 Spiele, Note: 7,3)
Dmytro Antonyuk (23 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7)
Igor Yermak (19 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,73)
Olexandr Ulanov (31 Spiele, Note: 7,61)
Dmytro Kononchenko (8 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,0)
Volodymyr Melnyk (2 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,0)

Mittelfeld:

Eugene Bil (11 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,27)
Oleg Shatilo (25 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,49)
Kostyantyn Akinin (18 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 6,72)
Volodymyr Sharan (14 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,74)
Gennadiy Skidan (8 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,25)
Andriy Startsev (28 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,03)
Voldymyr Dotsenko (10 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 6,59)
Olexandr Ischenko (13 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,15)
Ruslan Tulyglovych (25 Spiele d. 10 Ersatz, Note: 6,49)
Oleg Mykulyak (2 Spiele d. 2 Ersatz)
Ruslan Bidnenko (27 Spiele, d. 1 Ersatz, Note: 7,0)
Sergiy Grybanov (23 Spiele, d. 1 Ersatz, Note: 7,52)

Angriff:

Pado Babenko (27 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,81)
Dmytro Brovkin (10 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,81)
Andriy Darkach (11 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,63)
Volodymyr Larin (31 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,61)
Pavlo Parshyn (4 Spiele, Note: 6,50)
Olexandr Grachov (1 Spiele, Note: 6,0)
Yuriy Tchornyi (3 Einsätze, d. 3 Ersatz)
Tomas Stesko (8 Spiele, Note: 7,25)
Victor Popov (7 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,14)
Andriy Shevchuk (1 Spiele d. 1 Ersatz)
« Letzte Änderung: 15.Dezember 2003, 16:59:10 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #43 am: 15.Dezember 2003, 17:00:17 »

Spielerbewertung: Reserve:

Tor:

Olexandr Boyko (16 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,06)
Voldoymyr Rozhkov (20 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,94)
Temur Ganiev (6 Spiele, Note: 6,66)

Abwehr:

Peotr Krzyzanowski (5 Spiele, Note: 7,59)
Volodymyr Medvedev (16 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,56)
Volodymyr Melnyk (13 Spiele, Note: 7,23)
Yuriy Saenko (17 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,47)
Volodymyr Tkachuk (17 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,11)
Sergiy Stepanov (19 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 7,31)
Olexandr Levchenko (19 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,73)

Mittelfeld:

Mario Blazevic (16 Spiele d. 9 Ersatz, Note: 6,69)
Voldymyr Dotsenko (19 Spiele d. 11 Ersatz, Note: 6,73)
Olexandr Ischenko (16 Spiele d. 10 Ersatz, Note: 6,79)
Igor Kutsenko (19 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,57)
Andriy Romanenko (11 Spiele d. 1 Ersatz; Note: 6,41)
Sergi Yurchenko (18 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,61)
Oleg Mykulyak (16 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,62)
Sergiy Lutsenko (19 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,42)
Eugene Bil (18 Spiele d. 9 Ersatz, Note: 6,61)

Angriff:

Sergiy Golokolosov (19 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,05)
Olexandr Kononov (16 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,0)
Sergiy Petrenko (22 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,95)
Victor Popov (15 Spiele d. 9 Ersatz, Note: 6,81)
Roman Shevchenko (16 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 6,93)
Andriy Shevchuk (19 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,47)
Tomas Stesko (19 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,42)
Volodymyr Yakovenko (16 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,75)
Yuriy Tchornyi (21 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,23)
Olexandr Grachov (17 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,9)
Olexandro Kuznetsov (22 Spiele d. 12 Ersatz, Note: 6,95)
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #44 am: 15.Dezember 2003, 17:06:39 »

[SIZE=16]Saison 2005/06[/SIZE]

Teil 1 - Saisonvorbereitung

Absteiger aus 1. Liga: Vorskla, Odessa
Aufsteiger in 2. Liga: Monolith Donezk, SC Herson, Vinnitsa

Natürlich versuchte ich in der kurzen Phase zwischen den beiden Saisonen meine Leihspieler wieder zu bekommen, aber auch das eine oder andere neue Gesicht zu präsentieren. Doch mit einem genehmigten Transferbudget von ¤ 12.000,- kann man nicht viel erreichen. Auch bei Bidnenko musste ich mich Real Madrid geschlagen geben. Denn diese wollen Bidnenko verkaufen, aber bei einem Marktwert von 3,2 Mil. kann ich nicht gerade ein vernünftiges Angebot abliefern. Grybanov konnte auf Leihspielerbasis wieder gewonnen werden. Dieses Mal gehe ich jedoch ein Riskio ein, da dieser Leihvertrag nur 3 Monate läuft. Dies mache ich deshalb, weil ich bei einem schlechten Saisonverlauf die jungen Spieler verstärkt forcieren will. Anderfalls könnte es sein, dass er mir dann in den weiteren Planungen abgehen wird. Deshalb sah ich mich nach anderen Ukrainer um, die im Angriff spielen können, da meine jungen Spieler noch nicht in der Lage sind eine volle Saison durchzuspielen. Schließlich wurde ich bei Schachtjar Donezk fündig, die ihr 21jähriges Talent Yolodymir Golopyorov auf der Leihliste hatten. Schnell wurde man sich über die Konditionen einig. Er wird sich mit meinen anderen jungen Stürmern Derkach, Brovkin, Staesko und Popov abwechseln. Aber auch Larin ist sicher nicht von der Rotation ausgenommen. Dieser verlangt jedoch einen höheren Vertrag, den ich ihm wieder einmal nicht bieten kann. Deshalb wird er wohl oder übel zum Ende der Saison den Verein verlassen müssen. Auch stieß Braila zur Mannschaft, so dass ich wieder eine weitere Alternative im Mittelfeld habe. Außerdem wurde ein Sponsorenvertrag über ¤ 113.000,-- abgeschlossen, was uns finanziell sicherlich weiterhelfen wird können. Bil wird den Verein nun doch nicht verlassen, da der Vorstand gegen die Entlassung sein Veto eingebracht hat. Er wird daher in den nächsten Tag ein neues Vertragsangebot erhalten und auf die Leih- und Transferliste gesetzt werden.

Als Saisonziel erwartet man sich wieder einen Kampf gegen den Abstieg. Ich erhoffe mir jedoch eine wesentlich bessere Platzierung. Des Weiteren sollten sich alle Stammspieler, mit denen ich plane und deren Vertrag nach dieser Saison ausläuft, gehalten werden können. Sollte aber wie in der letzten Saison, der eine oder andere Spieler wesentlich mehr als vom Verein genehmigt ist verlangen, kann ich dieses Ziel gleich vergessen. Wenn also insgesamt keine Verbesserung eintritt, werde ich mich um einen anderen Verein umsehen, der etwas höhere Ziele anstrebt als nur den Klassenerhalt.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #45 am: 15.Dezember 2003, 17:17:40 »

Teil 2 - Herbstrunde

1. Aufstellung:

Tor:  Polischuk
Abwehr:  Ulanov, Sobolevsky, Kononchenko, Antonyuk
Mittelfeld: Startsev, Grybanov, Braila, Shatilo
Angriff:  Larin, Golopyorov;

1. Runde: Polissya - Krasyliv 2:0 (2:0)
Zuseher: 3221
Platz 4

Tore: Larin, Golopyorov;

Schon nach 3. Minuten traf Larin nach Vorlage von Goloporov zum 1:0. Damit war ein guter Auftakt quasi schon sicher gestellt. Nach 30. Minuten erhöhte dann Goloporov auf 2:0. Danach war es ein ausgeglichenes Match mit Chancen auf beiden Seiten. Doch die Gegner scheiterten am herausragenden Polischuk, der einige 100%ige zunichte machen konnte. Trotz seines Alters ist er also noch immer die Nr. 1 im Tor und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.

2. Runde: [14] Spartak Sumy - Polissya [4] 0:1 (0:1)
Zuseher: 1774

Tor: Startsev;

Vor dem Spiel musste man auf Kononchenko verzichten, der sich im Training verletzt hatte. Auch Stapano, der eigentlich als Ersatz vorgesehen war fällt durch eine Verletzung für 3 Wochen aus. Daher musste Saenko ran. Dieser machte seine Sache sehr gut. Insgesamt lief das gesamte Spiel für meine Mannschaft. Insgesamt gab es ein Chancenverhältnis von 19:4. Dennoch hatte Spartak Sumy 2 Lattenschüsse und hätte uns so fast noch besiegen können. Mit der bisher gezeigten Leistung bin ich absolut zufrieden. Leider verletzte sich Golopyorov so schwer, dass er einen Monat ausfällt.

3. Runde: [2] Polissya - Mykolaiv [10] 2:2 (2:1)
Zuseher: 3226

Tore: Brovkin, Eigentor;

Es war ein hart erkämpftes Unentschieden. Vor allem in der erst Hälfte hatte man enormes Glück. Zunächst konnte man durch ein Eigentor erneut in Führung gehen. Schließlich machte Popov kurz vor Ende der ersten Halbzeit ein Hands im eigenen Strafraum Glücklicherweise vergab Mykolaiv diesen. Fast hatte man sich dann schon auf einen Sieg eingestellt, als Mykolaiv doch noch zum verdienten Ausgleich kam. Zufrieden bin ich heute nicht, doch mit dem bisherigen Saisonverlauf schon. Popov wird dadurch sein unbesonnenes Verhalten wieder in die Reserve verbannt. Leider erreicht mich nach dem Spiel eine Hiobsbotschaft. Antonyuk fällt mit einem Leistenbruch 3 Monate aus. Er wird sofort auf Reha geschickt.

Vor der 4. Runde renkte sich Brovkin das Kiefer aus und fällt somit 2 Wochen aus.

4. Runde: [9] Vinnitsa - Polissya [4] 0:1 (0:0)
Zuseher: 1786

Tor: Larin;

Zu Beginn war die Überlegenheit von Vinnitsa spürbar. Kamen wir doch überhaupt nicht ins Spiel. Daher musste ich mir meine Spieler in der Kabine zur Brust nehmen. Offenbar hat es gewirkt. In der 49. Minute erzielte Larin den spielentscheidenden Treffer und wird sind daher immer noch ungeschlagen.

Metallist Charkow hat ein Angebot über ¤ 12.000,-- abgegeben, was ich jedoch zu diesem Zeitpunkt ablehne. Ebenfalls lehne ich die Angebote von Luzk, Zakarpattya und Krivbas ab.

5. Runde: [2] Polissya - Monolith Donezk [18] 2:0 (1:0)
Zuseher: 2781

Tore: Ulanov, Ischenko;

Gegen das Schlusslicht fordert ich einen Sieg, der prompt eingefahren werden konnte. Endlich einmal konnte Ulanov einen seiner Konter selbst abschließen. Sein 30 m Schuss fand irgendwie den Weg ins Gehäuse und ebnete uns damit den Weg zum Erfolg. Gleichzeitig verlor Schachtjar Donezk II. Damit konnte man erstmals in der Geschichte die Tabellenführung erringen. Selbstverständlich bin ich stolz auf die Mannschaft, doch darf nicht vergessen werden, dass durch eine Niederlagenserie schnell der Tabellenkeller winken kann.

6. Runde: [13] Arsenal Kharkov - Polissya [1] 1:2 (1:1)
Zuseher: 1978

Tore: Stesko (2);

Kharkov ging rasch durch einen Verteidigungsfehler in Führung und konnte diese bis in die 41. Minute durch konsequente defensive behalten. Doch Stesko gelang es den Ausgleich nach einem guten Konter zu erzielen. Insgesamt hatte Kharkov jedoch keine Chance und so war des Siegestreffer durch Stesko eigentlich nur eine reine Formsache. Somit konnte man die Tabellenführung verteidigen.
« Letzte Änderung: 15.Dezember 2003, 17:18:53 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #46 am: 15.Dezember 2003, 17:26:47 »

In der 7. Runde kommt es zum Spitzenspiel 1-2 der Liga. Gegen Dynamo Kiew II. erwarte ich mir nichts, da diese Mannschaft immer noch 2 Klassen über der Mannschaft steht. Ein Punkt wäre für mich schon eine Überraschung

7. Runde: [1] Polissya - Dynamo Kiew II [2] 4:0 (2:0)
Zuseher: 2229

Tore: Shatilo (2), Stesko, Grybanov;

Ein unglaubliches Spiel meiner Mannschaft. Gleich zu Beginn zeigte man dem Gegner, wer hier das Komando hatte. So machte Shatilo mit seinem Doppelpack in der ersten Hälfte alles klar. Stesko konnte dann in der 2. Hälfte einen herrlich heraus gespielten Konter durch Startsev abschließen. Schließlich konnte Grybanov einen Fehler vom gegnerischen Torwart ausnützen. So konnte sein 40 m Schuss den Endstand herzustellen. Bemerkenswert ist auch folgende Meldung, die nach dem Spiel in der Presse veröffentlicht worden ist:



Aufgrund der herausragenden Leistungen von Tomas Stesko (5 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Note: 7,71) wird der Vertrag vorzeitig bis 2010 verlängert.

1. Runde Cup: Polissya - Krasyliv 2:4 (1:1 reg.; 1:3, 2:4)
Zuseher: 1528

Tor: Larin (Elf.), Startsev;

Larin brachte uns durch einen Elfer in Führung. Danach lief nichts mehr. Der Gegner dominierte das Spiel nach belieben. Schließlich konnten sie den verdienten Ausgleich erzielen. In der 1. Hälfte der Verlängerung machten sie dann den Sack zu und erzielten das 1:2 und 1:3. Als Startsev in der 111. Minute dann das 2:3 erzielte dachte man noch im Geheimen an den Ausgleich doch dieser sollte Utopie bleiben. Vielleicht kam diese Niederlage nach rechtzeitig für die Meisterschaft. Warten wir mal ab.

8. Runde: [6] Obolone - Polissya [1] 2:3 (0:1)
Zuseher: 17

Tore: Brovkin, Larin (2);

Dieses Mal spielte man gegen die Torfabrik der Liga. Doch in der ersten Hälfte hatte man diese gut im Griff. Schließlich brachte Brovkin uns in der 45. Minute in Führung. Doch in der 2. Hälfte schlug der Absteiger zurück und ging durch zwei herrliche Tore in Führung. Aufgrund dieser Tatsache brachte ich Larin und dieser entschied dann das Spiel im Alleingang. Damit sind wir in der Meisterschaft immer noch ungeschlagen.

Parshyn wechselt für eine 20% Weiterverkaufsklausel zu Herson. Damit wäre ich also wieder jemanden los, den ich nicht wirklich gebrauchen kann.

9. Runde [17] Herson - Polissya [1] 0:3 (0:0)
Zuseher: 1886

Tore: Grybanov, Stesko (2);

Vor allem in der ersten Halbzeit konnte uns Parshyn zusetzen. Ansonsten wirkte der Angriff des Gegners harmlos. Stesko entwickelt sich immer mehr zu einem Kracher. Mittlerweile hält er bei 5 Toren in 9 Spielen. Wenn er so weiter spielt, kann er uns nach oben schießen.

10. Runde: [1] Polissya - Karpaty Lwow II. [7] 2:2 (1:0)
Zuseher:

Tore: Grybanov, Sobolevskyi;

In der 1. Hälfte dominieren wir das Spiel und das Tor von Grybanov stellt den Höhepunkt dar. Nach der Pause kommt Karpaty aber erst richtig in fahrt und geht mit 1:2 in Führung. Schließlich kann Sobolevskyi aus einem Getümmel in der 90. Minute den Ausgleich erzielen. Damit haben wir die Tabellenführung verteidigt.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #47 am: 16.Dezember 2003, 11:46:17 »

11. Runde: [11] Stal Alchevsk - Polissya [1] 2:0 (2:0)
Zuseher: 6963

Dieses Mal ist es passiert. Schon von Beginn an konnte Alchevsk mehr Druck erzeugen. Vor allem Startsev erwischte einen schlechten Tag und leistete immer wieder Vorarbeit für die gegnerischen Stürmer. In der 2. Hälfte kamen wir dann besser in Fahrt, wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Gegner dann einen Gang zurückgeschaltet hat. Trotzdem konnte die Tabellenführung verteidigt werden.



12. Runde: [1] Polissya - Zirka Kirovorad [8] 3:0 (2:0)
Zuseher: 3236

Tore: Golopyorov, Stesko, Grybanov;

Schon zu Begin des Spieles machte ich meine Spieler auf vermeintliche Schwächen in der Defensive des Gegners aufmerksam. Sie dürften aufmerksam zugehört haben. Denn schon nach 13 Minuten machte der erstmals nach seiner Verletzung wieder spielende Golopyorov das 1:0. Schließlich traf auch Stesko wieder. Danach wurde das Spiel irgendwie ziemlich langweilig bis zur 80. Minute. Hier machte Yermak aus der eigenen Hälfte einen Steilpass auf Tulyglovych, der dann die gesamte Abwehr überläuft. Seinen Pass erwischt Grybanov genau und kann Volley einschießen. Damit war der Endstand hergestellt. Vorskla konnte übrigens mit 5:0 gewinnen.

6. 9. Tulyglovych fällt mit einer Nackenverletzung für 3 Wochen aus.

13. Runde: [13] Naftovyk Okhtyrka -Polissya [1] 0:3 (0:3)
Zuseher: 1960

Tore: Grybanov, Stesko, Shatilo;

Schon in der ersten Hälfte kann man den ungefährdeten Sieg einfahren. Momentan scheint alles wie am Schnürchen zu laufen, doch erst bei unserem nächsten Gegner wird man sehen, ob die Mannschaft wirklich auf dem richtigen Weg ist.

14. Runde: [1] Polissya - Schachtjar Donezk II 5:1 (3:1)
Zuseher: 2336

Tore: Shatilo, Startsev, Stesko (2), Golopyorov;

Schon in der ersten Hälfte können wir den Gegner quasi an die Wand spielen. Donezk kann dem Angriffsfußball meiner Mannschaft nichts entgegen setzen. In der 2. Hälfte bekomme ich auf der Trainerbank beinahe einen Wutanfall. Kassiert doch Kononchenko (VZ) in der 64. Minute ein Rote Karte. Dies wird sicherlich Konsequenzen haben. Ich stelle die Taktik nicht um und lasse weiter offensiven Fußball spielen. Doch Donezk ist von der ersten Hälfte noch so geschockt, dass sie nichts entgegensetzen können. Nur so können sich die beiden restlichen Tore erklären. Zur Zeit kann ich wirklich Stolz auf diese Mannschaft sein. Auch unser Präsident meldet sich in dieser Saison schon wiederholt zu Wort und lobt die gute Arbeit.

Ein weiter Aspekt dieses Höhenfluges ist, dass sich Spieler dazu bereit erklären für niedrigere Summen bei Polissya zu spielen. Hierbei wäre Larin zu nennen. Am Beginn der Saison verlangte er ¤ 4.800,-- und ließ seinen Unmut über die nicht erfolgte Vertragsverlängerung in der Presse aus. Jetzt unterschrieb er jedoch einen Vertrag über ¤ 1.100,-- und ließ durch seinen Berater seine Zufriedenheit ausrichten. Leider muss ich durch meinen Fauxpas am Saisonbeginn jetzt auf Grybanov verzichten. Vielleicht bekomme ich ihn ja nach der Winterpause wieder.

15. Runde: [5] Borispol - Polissya [1] 2:1 (0:1)
Zuseher: 1763

Tor: Golopyorov

In der ersten Hälfte lief alles für unsere Mannschaft und Borispol hatte keine Chance. Doch dann zog man sich aus unerwarteten Gründen zurück und hatte schließlich noch Glück, dass die Niederlage nicht deutlicher ausfiel. Vorskla spielte jedoch unentschieden, so dass die Führung verteidigt werden konnte.

3.10. Startsev fällt mit Muskelproblemen im Oberschenkel für 2 Wochen aus. Derkach mit einer Leistenzerrung 3 Wochen.

Nun kommt es zum Showdown gegen Vorskla. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass mindestens ein Unentschieden herausschauen wird. Hoffentlich macht sich das Fehlen von Grybanov nicht stärker bemerkbar. Außerdem werden unsere Chance nur mit 1:8 beziffert.

16. Runde: [1] Polissya - Vorskla [2] 1:2 (1:2)
Zuseher: 3712

Tor: Ischenko;

Schon in der 6. Minute gelang uns gegen Vorskla der Führungstreffer. Doch der Gegner war ob einer schon seit 12 Spielen bestehenden Serie von niederlagslosen Spielen einfach von sich überzeugt und konnte durch Konter unsere Abwehr gehörig durcheinander wirbeln. Im Mittelfeld macht sich das Fehlen von Grybanov nun doch ziemlich bemerkbar. Ich werde daher im nächsten Spiel Skidan von Beginn an bringen, da weder Akinin noch Dotsenko in dieser Position überzeugen konnten. Shatilo fällt einen Monat mit einer Armfraktur aus.

17. Runde: [11] Prekarpate - Polissya [2] 1:3 (0:1)
Zuseher: 1778

Tore: Sobolevsky, Akinin;

In der ersten Hälfte merkte man meiner Mannschaft die letzten beiden Niederlagen deutlich an. Wurde doch ein Fehlpass nach dem anderen produziert. Erst nachdem der Gegner durch einen Ausschluss dezimiert war, begannen sie das Spiel zu dominieren. So entstanden die Treffer zum 1:2 und 1:3 beide aus Kontern.

18. Runde: [8] Krasyliv - Polissya [2] 0:1 (0:1)
Zuseher: 1303

Tor: Akinin;

Ein nicht gerade schön anzusehendes Spiel, dennoch verließ meine Mannschaft den Platz als Sieger. Momentan haben wir 9 Punkte Vorsprung auf Borispol, den Konkurrenten um den Aufstiegsplatz.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #48 am: 16.Dezember 2003, 11:53:55 »

19. Runde: [2] Polissya - Spartak Sumy [16] 1:0 (0:0)
Zuseher: 3582

Tor: Brovkin;

Unerwartet schwerer Kampf gegen den Nachzügler. Doch die Einwechslung von Brovkin erwies sich als richtig. Nur 6. Minuten danach konnte er das Spiel zugunsten der Mannschaft entscheiden.

20. Runde: [8] Mykolaiv - Polissya [2] 1:2 (1:1)
Zuseher: 1761

Tore: Stesko (2);

Ein weiterer Sieg in dieser Saison, damit haben wir die Leistung der Vorsaison schon um 5 Punkte übertroffen und mein Saisonziel unter die ersten 9 auch deutlicher geschafft, als erwartet. Vor allem Stesko entwickelt sich immer mehr zu einer wichtigen Stütze der Mannschaft, die auch ohne Grybanov nun zurecht kommt.

21. Runde: [2] Polissya - Vinnitsa [14] 2:0 (0:0)
Zuseher: 3583

Tore: Yermak, Ischenko;

Vinnitsa hatte im gesamten Spiel nichts meiner Mannschaft entgegen zu setzen. Damit haben wir wohl endgültig nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun. Mit 14 Punkten Vorsprung auf Borispol dürfte man langsam aber sicher mit den Planungen für die erste Liga beginnen. Ich will hier aber noch nicht verschreien und versuche meine Mannschaft und mich auf dem Boden der Tatsachen zu halten, obwohl das in dieser Situation schon ziemlich schwer ist.

22. Runde: [18] Monolith Donezk - Polissya [2] 1:1 (0:1)
Zuseher: 1989

Tor: Stesko;

Gegen das Schlusslicht erwartete ich mir einen Sieg, obwohl ich mit Kononov einen Stürmer aus der Reserve von Beginn an einsetzte. Schon nach 4 Minuten sah alles nach vollem Erfolg aus. Doch mittels Elfer konnte Monolith ausgleichen und damit unseren Sieg vereiteln. Damit ist nun die Herbstsaison vorbei und wir haben nur 2 Punkte Rückstand auf Vorskla.

Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #49 am: 18.Dezember 2003, 09:30:58 »

Teil 3 - Winterpause

Da jetzt die Herbstrunde beendet ist, entscheide ich mich den Leihspieler Golopyorov zu Schachtjar zurück zu senden. Trotz seiner 4 Tore konnte er sich nicht durchsetzen, da meine jungen Stürmer schon fast mehr als ebenbürtig sind. Ich werde jedoch daran arbeiten, dass Grybanov wieder in die Mannschaft zurückkehrt. Dieses Unterfangen ist leider gar nicht so leicht, da Sparta Prag offensichtlich Interesse an Grybanov bekundet hat. Weiters dürfte unsere gute Platzierung auch nicht gerade für eine Verleihung sprechen. Nichts desto trotz versuche ich ihn auf Leihbasis für die restliche Saison zu erhalten.

Weiters versuche ich die Abwehr (1 Spieler) und das Mittelfeld (4 Spieler) der Reserve zu punktuell zu verstärken. Schon nach wenigen Berichten meiner Scouts verpflichte ich folgende Spieler:

Sergiy Blohkin (VZ)
Olexander Zhygulin (OMZ)
Roman Martynenko (OMR)
Oleg Lytvyn (OMR)
Yuri Yakovenko (MZ)

Alle diese Spieler sind zwischen 16 und 18 Jahre alt. Vor allem Zhygulin scheint ein riesen Talent zu sein. Wahrscheinlich wird er auch zu einigen Einsätzen in der ersten Mannschaft kommen, falls Grybanov nicht mehr zu bekommen ist. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass ihm die Zukunft im Mittelfeld bei Polissya gehören wird.

Letzte Saison gab es zwei Auslandsreisen, da es in diesem Jahr so gut läuft, werden wir in der Ukraine bleiben. Die Testspielgegner werden aber größten Teils aus der 1. Liga kommen. Diese werden vor allem schon im Hinblick „Aufstieg“ gemacht. Auch wenn ich das noch nicht all zu laut aussprechen möchte, bin ich sehr zuversichtlich, was dieses Thema angeht. Von meinen Spielern jedoch verlange ich, dass sie nicht einmal einen Gedanken daran verschwenden. Sollte ich jedoch doch jemanden darüber diskutieren hören, würde dies ein Straftraining nach sich ziehen.

Freundschaftsspiele:

Polissya - ZSKA Kiew 2:0
Polissya - Poligraftechnika 3:1
Polissya - Metallurg Timerofopel 2:0
Polissya - Kremin Krementschuk 3:1

Leider gab es während dieser Testspiele zwei schwere Verletzungen innerhalb meiner Mannschaft. Braila fällt mit einem Knöchelbruch 5 Monate aus, womit der Weg für Zhygulin in die Kampfmannschaft frei zu sein scheint. Braila wird wahrscheinlich erst wieder in den letzten beiden Runde einsetzbar sein. Auch Startsev fällt die nächsten 2 Monate aus. Doch dieser kann zu Beginn der Frühjahrsrunden wieder eingesetzt werden. Ein kurioses Tor erzielte Kremin Krementschuk. Unbedrängt stürmte der Torhüter beim Stand von 3:0 in Richtung Gehäuse von Polissya. Alle standen herum und wussten nicht so recht, was sie machen sollen. Unglaublicher weise traf er mit seinem Schuss auch noch. Nach dem Spiel setzte es dann eine Strafpredigt, damit solche Szenen nicht mehr passieren.

9.12. Weltpokal: Boca - Inter Mailand 0:1
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #50 am: 18.Dezember 2003, 09:36:08 »

Wie alle Jahre gebe ich meinen Spielern einen Monat frei. Da es in dieser Saison erstmals wirklich gut läuft, beschließe ich einmal einen Heimaturlaub zu machen. Natürlich habe ich mich meinen Verwandten und Bekannten angekündigt. Es ist für mich nun der erste Besuche in der Heimat seit 3 1/2 Jahren. Dementsprechend freudig verlief auch das Wiedersehen. Auch freute ich mich wieder einmal eine deutschsprachige Zeitung zu lesen. In Österreich ist es dann meist (natürlich) die Kronen Zeitung. Wie immer fange ich dabei beim Sportteil an. Schon sah ich dann die neue Serie "Österreichische Fußballtrainer im Ausland". Mich interessierte wie erfolgreich oder wenig erfolgreich andere Trainer waren. An diesem Tag hatte man einen Bericht über Alfred Riedl, Ex-Trainer der österreichischen Nationalmannschaft, gebracht. Danach widmete ich mich der ersten Reihung in der Wahl zum österreichischen Fußballer des Jahres. Hierbei wird auch der Trainer des Jahres gewählt. In diesem Artikel wird auch erwähnt, dass ein gewisser Trainer aus Polissya exakt eine Stimme erhalten hat. Ich traute meinen Augen nicht und las diesen Text immer und immer wieder. Da er sich nicht veränderte, fragte ich jeden den ich kannte, doch niemand hatte für mich gestimmt. Lange zerbrach ich mir den Kopf darüber wer für mich gestimmt haben könnte. Dann fiel es mir ein. Auf einer Trainertagung in Österreich hatte ich ja einen Kollegen kennen gelernt. Dieser musste für mich gestimmt haben. Doch wie war noch sein Name? Kurz entschlossen ging ich daran im Netz nach diesem Kollegen zu suchen. Die Recherche war zeitaufwendiger als gedacht, doch letzten Endes fand ich heraus welcher Kollege es war. Es handelt sich dabei um Rupi. Schnell noch im Telefonbuch nachgeschaut, konnte ich ihn auch schon anrufen und mich für die Stimmabgabe bedanken. Bei diesem Gespräch stellt sich dann heraus, dass er meine internationale Karriere sehr genau beobachtet hat. Er ist zwar der Meinung, dass mir zum Toptrainer noch einiges fehlt, dass ich jedoch den Durchbruch sicherlich schaffen könnte. Ich sei ja heuer schon auf dem richtigen Weg. Des vielen Lobes wegen werde ich ganz schön rot, und bin daher froh, dass Rupi mich nicht sehen kann. Wir verabschieden uns und wollen aber in Kontakt bleiben.

Zur gleichen Zeit versuchen die Redakteure in der Kronen Zeitung herausbekommen, wo dieser Verein Polissya überhaupt spielt. Auch hier ziehen sich die ersten Ermittlungsversuche, wie zäher Kaugummi. Doch schließlich kann jemand aufgetrieben werde, der eine Vermutung hat. Dieser kann schließlich nach einem Gespräch mit dem ukrainischen Fußballverbund bestätigen, dass Polissya Zhytomyr in der Ukraine in der 2. Liga spielt und in dieser Saison sogar um den Aufstieg mitspielt. Des weiteren bestätigt er, dass der Trainer Österreicher ist und zur Zeit auf Heimaturlaub ist. Nach weiteren 2 Stunden haben sie dann herausgefunden, wo sich dieser Trainer gerade befindet.

Plötzlich läutet dann mein Handy. Da eine unbekannte Nummer am Display aufleuchtet, überlege ich mir, ob ich überhaupt drangehe, da ich ja Urlaub habe. Doch siegt meine Neugier und ich hob ab. Hier erfahre ich, dass die Redaktion der Kronen Zeitung am Apparat ist und bei mir, dem völlig unbekannten und bisher nicht gerade von Erfolg verwöhnten Trainer, um ein Interview bezüglich der Serie "Österreichische Fußballtrainer im Ausland" anfragen wolle. Begeistert über das Interesse sage ich sofort zu. Man vereinbart schließlich einen Termin für den folgenden Tag.
« Letzte Änderung: 18.Dezember 2003, 09:37:29 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #51 am: 18.Dezember 2003, 09:44:19 »



K: Vielen Dank, dass Sie sich so spontan für dieses Interview bereit gestellt haben!

I: Das ist doch selbstverständlich, wobei ich ja schon besonders gespannt bin auf ihre Fragen.

K: Sie sind ja ein relativ unbekannter Trainer. Bevor für Sie eine Stimme zur Wahl des österreichischen Trainers des Jahres abgegeben wurde, waren Sie ja nur wirklichen Insidern bekannt. Daher möchten wir gerne wissen, warum Sie Ihre Karriere eigentlich im Ausland gestartet haben.

I: Vor allem weil ich die Welt sehen wollte. Aber auch da mich die Zustände im österreichischen Fußball nicht gerade gereizt haben irgend ein Angebot hier anzunehmen. Vor allem der viel zu hohe Anteil an ausländischen Spielern bringt ja nicht gerade viele Vorteile für die jungen österreichischen Spieler. Nichts desto Trotz hätte ich mich wahrscheinlich für ein Angebot in Österreich entschieden, aber als junger unbekannter Trainer hat man ja nicht gerade viele Chancen. Als dann das Angebot aus Polen kam, habe ich mich spontan entschlossen zuzusagen.

K: Sie haben Ihre Trainerkarriere dann bei Polar Wroclaw begonnen.

I: Das stimmt. Meine Karriere begann bei Polar. Hier bot sich für mich die Chance Kultur und Fußball auf elegante Weise zu verbinden.

K: Der Erfolg blieb jedoch vollkommen aus.

I: Auch hier muss ich Ihnen recht geben, auch wenn der Abstieg erst zwei Runde vor Schluss durch die Gegner fixiert werden konnte. Leider befindet sich die Mannschaft zur Zeit immer noch im Amateurbereich, wenn es auch gelungen war einen jungen Teamspieler zu verpflichten. Leider kann sich dieser dadurch nicht mehr fürs Team empfehlen. Dies finde ich wirklich schade, da dieser wirklich zu den großen polnischen Talenten zählt.

K: Nach diesem sportlichen Abstieg haben Sie dort Ihre Kündigung eingereicht. Warum?

I: Mich hätte es schon gereizt noch einige Zeit für Polar tätig zu sein. Da man mir gegenüber angedeutet hat, dass man weiterhin keine Gelder für Transfers hat, sah ich leider keine Chance beim Verein zu bleiben. Natürlich waren damals beide Seiten enttäuscht über den Verlauf der Gespräche, doch bin ich mit meiner Entscheidung mehr als zu frieden.

K: Dies kann man sich gut vorstellen beim aktuellen Saisonverlauf. Darauf kommen wir aber später noch zu sprechen. Warum hat es Sie gerade in die Ukraine verschlagen und nicht nach Österreich. Nach unseren Recherchen bekamen Sie zum damaligen Zeitpunkt ja sofort ein Angebot von Vorwärts Steyr.

I: Dieses Angebot hat mich damals selbst überrascht. Doch mich schreckten die damaligen Vorkommnisse unter Präsident Leo Dietrich ab. Hatte man doch einen Weltrekord an sieglosen Spielen aufgestellt, wobei der damalige Rekord einer Mannschaft aus Zaire klar unterboten werden konnte. Auch wenn man mir versicherte, dass der Verein nun auf absolut solider Basis stand, konnte ich mich nicht dazu durchzudringen hier zu unterschreiben. Aktuell spielt Steyr ja immer noch in der zweiten Liga, aber auch heuer wieder nur gegen den Abstieg. Ich hoffe jedoch für diese Mannschaft, dass dieser abgewendet werden kann. Dies wäre für den Fußball in Oberösterreich sehr wichtig.

K: Danach erhielten Sie zahlreiche Angebot aus der Slowakei und der Ukraine. Warum haben Sie sich gerade für Polissya entschieden?

I: Schauen Sie, alle Mannschaften, deren Angebote ich geprüft habe, hatten nur den Halb-Profi Status. Des weiteren hatten diese Mannschaft fast keine Profis im Kader. Bei Polissya war dies ein bisschen anders. Dieser Verein hatte schon genügend Profis um professionell arbeiten zu können. Daher tendierte ich klar in diese Richtung. Auch sagte mir die Vision des Präsident zu, der sich eher langsam nach oben hin orientieren wollte.
« Letzte Änderung: 18.Dezember 2003, 09:47:15 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #52 am: 18.Dezember 2003, 09:49:50 »

K: Zunächst waren Sie auch hier nicht gerade von Erfolg verwöhnt.

I: Ganz klar, dass man als unbekannter und unerfahrener Trainer nicht gerade auf Erfolg programmiert ist. Doch meine Handschrift hat sich sicherlich schon bald erkennen lassen.

K: Das konnte man in den Recherchen nachvollziehen, da Sie schon wenige Tage nach Amtsantritt schon ca. 40 Spieler verpflichteten. Wie kam es dazu?

I: Eigentlich auf ziemlich kuriose Weise. Ich wollte nur wissen, welche Spieler als Talente galten und momentan auf Vereinssuche waren. Dabei kam es zu einer gewaltigen Liste. Ich dachte jedoch nicht im geringsten daran, dass sich so viele Spieler letzten Endes für Polissya entscheiden würden. Ich bin jedoch glücklich über die Entwicklung dieser Spieler, da sie ja in zwei Jahren in Folge den Reservebereich gewonnen haben, und auch heuer wieder einsam ihre Kreise an der Tabellenspitze ziehen.

K: Zur Zeit befinden Sie sich unterwarteter Weise auf einem Aufstiegsplatz wieder. Kam dies für Sie überraschend?

I: Keines Wegs. Nach der gelungen Rückrunde in der Vorsaison dachte ich mir schon, dass sich hier etwas bewegen wird. Dass man die Gegner aber zum Teil so demütigen würde, hatte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht.



Plötzlich läutet mein Handy. Am Telefon war mein Co-Trainer. Die Nachricht die er mir überbrachte war nicht gerade erfreulich. Brovkin hatte sich für eine Angebot von Metallurg Mariupol entschieden. Dadurch werde ich jedoch im Frühjahr auf seine Dienste verzichten und stattdessen Tchornyi in die Kampfmannschaft beordern.



I: Entschuldigen Sie bitte die kurze Unterbrechung, doch ich habe soeben eine wichtige Mitteilung von meinem Co-Trainer erhalten.

K: Darf man auch erfahren, worum es gegangen ist?

I: Natürlich, Brovkin hat sich für eine anderen Verein entschieden.

K: Sie sagen das so locker, spielte dieser Spieler keine wesentliche Rolle in Ihren Planungen?

I: Eigentlich nicht, da ich genug andere junge Stürmer habe, von denen einige zur Zeit wesentlich besser spielen als Brovkin. Daher werde ich ihn in den restliche Spielen nur mehr einsetzen, falls es zu viele Verletzte geben sollte.

K: Gibt es in Ihrer Mannschaft einen Spieler der besonders herausragt?

I: Hier ein ganz klares Nein. Es zählt nur das Kollektiv, auch wenn immer wieder verschiedene Spieler in absoluter Bestform spielen.

K: Was erwarten Sie sich im Falle des Aufstiegs Ihrer Mannschaft?

I: Es wäre vermessen zu sagen, dass man sofort den Titel erringen muss. Ich denke, dass man es wieder etwas gemächlicher angehen kann. Wie man ja bereits gezeigt hat, hat mir hier mehr Zeit um den jungen Spielern ihre Chance zu geben. Daher wird es in einer eventuellen ersten Saison nach dem Aufstieg vor allem gegen den Abstieg gehen, wobei ich mir jedoch sicher bin, dass wir einige Überraschungserfolge verzeichnen werden können.

K: Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview und viel Glück bei Ihrem Unternehmen Aufstieg.

I: Ich gebe diesen Dank gerne zurück.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #53 am: 18.Dezember 2003, 09:53:19 »

Auslosung der Gruppen für die WM 2006 in Deutschland:

Gruppe A: Bulgarien, Deutschland, Schottland, Niederlande
Gruppe B: Angola (erstmals), Frankreich, USA, Ukraine (erstmals)
Gruppe C: China, Indien (erstmals), Nigeria, Kolumbien
Gruppe D: Argentinien, England, Mexiko, Spanien
Gruppe E: Elfenbeinküste (erstmals), Irland, Südkorea, Kamerun
Gruppe F: Brasilien, Italien, Polen, Türkei
Gruppe G: Costa Rica, Norwegen, Tunesien, Uruguay
Gruppe H: Australien, Libanon (erstmals), Portugal, Trinidad und Tobago (erstmals)

Jänner, Februar:

Wie immer kommt es zu Vertragsverhandlungen. Dabei ist es mir geglückt das Torwarttalent Artem Pidgaynyi (21 Jahre) von Metallurg Donezk loszueisen. Damit dürfte sich die Ära von Polischuk nun endgültig dem Ende zugehen. Der Transfer wird jedoch erst mit Ende der Saison wirksam.

8.1. Skidan wechselt für ¤ 5.000,-- zu Monolith Donezk.

17.1. Ersatztorhüter Romanenko wechselt für eine prozentuelle Beteiligung aus dem nächsten Transfer zu Herson.

Dotsenko fällt mit einer ausgekugelten Schulter 2 Monate aus.

4.2. Kononchenko fällt 2 Monate wegen einem Leistenbruch aus.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #54 am: 18.Dezember 2003, 10:18:57 »

Wow!!!

Eine wirklich tolle Story!!! Besser gehts fast nicht, auch dein eingeschlagener Weg (Polen, Ukraine...) sehr interessant.
Auch deine Hintergrundinfos sind toll und die Fotos zu manchen Spielern sind auch Klasse!
Bin sehr gespannt ob du den Aufstieg schaffst... Viel Glück

Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #55 am: 22.Dezember 2003, 10:52:39 »

20.2. Brovkin fällt mit einer Adduktorenverletzung 2 Monate aus. Kononov fällt mit einer Risswunde am Bein 2 Wochen aus.

Leider konnte man Grybanov nicht mehr für die Mannschaft gewinnen, dennoch sollte man auch in der Frühjahrsrunde die Leistungen abrufen können.

Freundschafsspiele:

Polissya - Metallurg Saporoschje 2:1
Zakarpattya - Polissya 1:5
Polissya - Polissya Reserve 3:1
Polissya - Avangard Roveky 4:0

Teil 4 - Frühjahrsrunde

23. Runde: [2] Polissya - Arsenal Kharkov [13] 3:0 (1:0)
Zuseher: 2304

Tore: Ischenko (2), Stesko;

Aufgrund der Erfolg durfte heute Rozhkov zum ersten Mal in dieser Saison von Beginn an das Tor hüten. Ebenfalls zum ersten Mal wurde Zhygulin eingesetzt, aber auch Ischenko durfte wieder einmal von Beginn an ran. Alle drei genannten Spieler spielten an diesem Tag überragend. Allerdings darf der Rest der Mannschaft auch nicht vergessen werden, denn ohne das Kollektiv und die Spielfreude aller Spieler würde die Mannschaft nicht so weit oben in der Tabelle stehen.

24. Runde: [3] Dynamo Kiew II. - Polissya [2] 2:0 (1:0)
Zuseher: 963

In diesem Spiel hatte man erstmals seit langer Zeit keine Chance. Ischenko, aber auch Stesko sind dieses Mal nicht in Schwung gekommen. Auch die Einwechslung von Larin brachte an diesem Tag nicht den gewünschten Effekt. Trotz dieser Niederlage kann man jedoch zufrieden sein, da Kiew normalerweise sowieso nicht zu erreichen ist. Dennoch wird Polischuk ab jetzt wieder im Tor stehen.

25. Runde: [2] Polissya - Obolone [12] [4:2 (2:1)
Zuseher: 3228

Tore: Startsev, Stesko, Derkach, Antonyuk (Elfer);

Polischuk konnte ob einer leichten Verletzung nicht spielen, daher musste Rozhkov erneut ran. Doch die restliche Mannschaft praktizierte über weite Strecken ein vernünftiges Spiel. Dennoch steckte Obolone nie auf, so dass der Sieg erst 6 Minuten vor Schluss durch einen Treffer von Derkach fixiert werden konnte. Das 4:2 fiel dann durch einen Elfmeter in der 91. Minute.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #56 am: 22.Dezember 2003, 11:09:52 »

26. Runde: [2] Polissya - Herson [17] 4:1 (3:1)
Zuseher: 2277

Tore: Larin, Stesko (2), Shatilo;

Trotz des Sieges bin ich heute unzufrieden. Gefährdete doch Kononchenko wieder einmal den Erfolg der Mannschaft. In der 42. Minute wurde durch ein Foul im Strafraum ausgeschlossen, obwohl dies sein erstes Match nach der Verletzung gewesen ist. Dies wird sicherlich eine Verwahrnung nach sich ziehen, und seinen Stammplatz ist er somit auch los. Nichts desto Trotz konnte Platz 2 weiter gefestigt werden. Auf den nächsten Konkurrenten um den Aufstieg hat man mittlerweile 16 Punkte Vorsprung. Weiters stellte Stesko mit seinem 16. Meisterschaftstreffer einen Vereinsrekord auf.

Vor der nächsten Runde fallen Tchorny und Stepanov für 2 Wochen aus.

Weiters kann man bekannt geben, dass die Reserve den Titel fünf Runden vor Schluss mit einem 2:1 über die Reserve von Stal Alchevsk fixieren konnte. Damit konnte man nun den 3. Titel in Folge feiern. Den Spieler wurde daher ein freier Tag gewährt.

27. Runde: [8] Karpaty Lwow II. - Polissya [2] 0:0
Zuseher: 192

Ein unattraktives Spiel dessen Höhepunkt in der 90. Minute war. Zu diesem Zeitpunkt wurde Akinin mit der Gelb-Roten Karte frühzeitig in die Kabine geschickt. Anscheinend gehen im Meisterschaftsfinish den Spieler schön langsam die Nerven durch. Hoffentlich hält sich das jetzt in Grenzen. Auch Akinin wird natürlich verwarnt.

Vor der nächsten Runde fallen Startsev (Leistenzerrung) und Dotsenko (Schulterverletzung) für 2 Wochen aus.

28. Runde: [2] Polissya - Stal Alchevsk [5] 4:2 (1:1)
Zuseher: 4396

Tore: Tulyglovych (3), Kononov;

Vor einer Rekordkulisse konnte man den Tabellenfünften entzaubern. Dabei konnte der bisher als Fehlkauf geltende Tulyglovych seine ersten Treffer für Polissya erzielen. Auch ansonsten hatten wir den Gegner immer in Griff. Unterdessen konnte Vorskla den Aufstieg vorzeitig fixieren. Aber auch Polissya hat das Ziel Aufstieg schon fast abgeschlossen, fehlt doch nur mehr ein einziger Punkt gegen den nächsten Gegner Zirka Kirovorad. Und damit könnte das passieren, was vor dieser Saison niemand für möglich gehalten hat. Polissya spielt erstklassig!

Kononov fällt mit einer Handgelenksfraktur für 3 Wochen aus.

29. Runde: [9] Zirka Kirovorad - Polissya [2] 2:3 (1:1)
Zuseher: 1786

Tore: Derkach, Tulyglovych, Popov;

Ein überaus dramatisches Spiel mit einem unverdienten Sieger. Lange Zeit war das Spiel ausgeglichen. In der 29. Minute ging dann Kirovorad durch Petrunya in Führung. Doch zwei Minuten später schloss Derkach einen Konter zum 1:1 ab. Mit diesem Resultat ging es dann in die Kabine. Da Stesko bis dahin blas blieb wurde Larin eingewechselt um die Effektivität des Angriffs zu erhöhen. Doch Kirovorad kam besser aus der Pause. So war es wiederum Petrunya der den Gegner in Führung brachte und uns die Aufstiegsfeier vermiesen wollte. In der 67 Minute wechselte ich dann Popov für den starken Derkach ein. In der 75. Minute zog Tulyglovych, der noch sehr viel Selbstvertrauen durch seinen Hattrick im letzten Spiel hatte, auf und ward nicht mehr wieder gesehen in der eigenen Hälfte. Sein sehenswertes Solo konnte er auch gleich mit dem Ausgleich abschließen. Doch Kirovorad machte weiter Druck und wollte uns den benötigten Punkt abnehmen. So wechselte ich Bil in der 83. Minute für den gelb gefährdeten Shatilo ein. Zu dieser Zeit hatten schon 5 Spieler meiner Mannschaft gelb gesehen. Nur 2 Minuten später passte Bil auf Popov in den Strafraum und dieser zog Volley durch. Damit konnte man mit 2:3 in Führung gehen. Danach machte man die Abwehr dicht und ermauerte den Erfolg. Der Aufstieg ist somit fixiert und jetzt wird gefeiert.







Wir sind aufgestiegen!!!!!
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #57 am: 22.Dezember 2003, 11:46:46 »

Gratulation!!!  ;)

Nicht schlecht! Wünsch dir und deinem Team alles Gute in der nächsten schweren Saison...
Gespeichert

Marty_P

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #58 am: 25.Dezember 2003, 10:44:26 »

Gratuliere.  :D
Gespeichert

Eurocop

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
« Antwort #59 am: 25.Dezember 2003, 10:58:20 »

Nie mehr... :D
Gespeichert