Liebe Meistertrainer,
ich wäre ebenfalls glücklich über ein paar Ideen bzgl. meiner Kontertaktik. Leider gab es keine Antwort im "Schnellantwortforum", aber hier passt es ja auch ganz gut, denke ich.
Zudem übernehmen ich Ideen der vorherigen Post direkt mal... Daüfr "Danke!"
Vorab-Infos / Überlegungen:
- Ich bin in der Saisonvorbereitung zur zweiten Saison mit der Traditionsmannschaft Rot-Weiss Essen und habe eine mehr als überragende Regionalliga-Saison hinter mir, dazu gehören sowohl der Sieg im Niederrhein-Pokal als auch noch der (unverdiente) Aufstieg in die Dritte Liga (Wäre eine Story wert
; das eigentlich maßlos überlegene Viktoria Köln hat in der Saison nur ein Spiel verloren, aber 11 Unentschieden gespielt, dabei haben wir u.a. zwei glückliche Unentschieden herausgeholt)
- Ich habe in der Aufstiegssaison ein 4231 mit etwas mehr Tempo und über die Außen gespielt. Tore fielen v.a. über mein Kopfballungeheuer und nach Standards
- Ich würde in der kommenden Saison gerne eine Kontertaktik im erprobten 4231 spielen, da ich in der Dritten Liga vermutlich der absolute Underdog bin, gerade weil der Aufstieg unverdient kam
- Mein Stürmer ist mit 192 cm Körpergröße und Kopfball 16, Sprung 17 der Stürmer der Wahl, als Ersatz habe ich ebenfalls einen Kopfballspieler
Nun zu Taktik (s. Anhang):
- Hier soll im Idealfall der ZSM auf die schnellen Außen abgeben, bei Konterchancen und dann Flanke in die Mitte -> TOOOOR :-). Der ZSM hat auch die Zusatzanweisung bei eigenem Ballbesitz auf die Außen zu spielen. Er hat auch recht passable Passwerte, rechte gute Entscheidung, etc.
- Der Stürmer ist der Zielspieler, der den Ball dann bei den "weiten Flanken" bekommen soll
- Bei den Außenverteidigern habe ich die FV genommen, da diese etwas offensiver stehen dürfen und sich in Konter einschalten können. Hinterlaufen habe ich nicht genommen (hatte ich in der Vorsaison), da die Flügelspieler vorne das ja schon tun sollten
Fragen:
- Beisst sich der ZSM mit der Idee über Außen zu spielen?
- Kann ich die FV hinterlaufen lassen?
- Was mache ich mit dem OM, kann der auch VoSM werden?
- Bedeutet Zielspieler, dass schon die IVs den Stürmer per langem Pass suchen werden?
- Wie kann ich den Kader verbessern? Welche Position erscheint bedeutsam?
- Wo seht ihr Schwächen?
Die Saison läuft inzwischen mit einer exttrem guten Vorbereitung, z.B. Schalke 3:0 besiegt, aber die ersten Spiele gingen alle in die Bütten; v.a. hatte ich, was bei einer Kontertaktik wohl normal ist, wenig Ballbesitz, z.T. bei 30-35% und die Gegner liessen mir den Ball doch recht oft, aber dann spielten meiner Jungs lange Fehlpässe, so dass ich ggf. die "mitspielende" Regionalligataktik nochmal auspacken werde und diese teste.
Dennoch, bin ich offen für Anregungen
und Ideen zu den oben gestellten Fragen