Zu Beginn der Rückrunde spielen wir Unentschieden gegen Augsburg.
An diesem Punkt endet die Vergangenheitsbetrachtung. Die Updates werden in Zukunft nicht mehr so regelmäßig kommen wie vorher, aber dafür werden wir tiefer ins Geschehen abtauchen. Vor der Jahreswende ist es vor allem die Presse die für Aufregung sorgt.
Stoke City soll Interesse an
van Drongelen haben. Ich hoffe das es nur ein Gerücht ist.
Auch meine Dienste scheinen begehrt zu sein. Ich bekomme ein Angebot aus Spanien.
Villareal klopft an. Ich lehne dankend ab. Später soll noch ein Angebot von
Athletic Bilbao folgen.
Ralf Becker fragt an ob die Saisonziele geändert werden sollen. Nach der Hinrunde traue ich meinem Team durchaus eine Platzierung in der oberen Hälfte zu. Wir korrigieren unsere Zielsetzung etwas nach oben.
Douglas Santos hat sich in
Lyon durchgesetzt und ist noch 5 Spiele davon entfernt uns etwas Geld in die Kassen zu spülen.
Zu Beginn des neuen Jahres machen wir erstmal eine
Kaderanalyse.
Jung und
Wood, die uns beide zur Winterpause verlassen haben, sind hier nicht mehr aufgeführt.
Torhüter:Pollersbeck ist meine klare Nummer 1. Hier sehe ich nicht viel Handlungsbedarf.
Linke Verteidiger:Auf der linken Seite habe ich mit
Durmisi und
Meling zwei starke Spieler. Beide machen bisher einen exzellenten Job. Auch hier erstmal kein Handlungsbedarf.
Innenverteidiger:Van Drongelen und
Lienhart sind hier absolut gesetzt. Ab und an bekommt
Kobald etwas Einsatzzeit. Mit
Lacroix habe ich einen weiteren Backup und
Todibo soll die Zukunft gehören. Kein Handlungsbedarf.
Rechte Verteidiger:Hier ist
Josha Vagnoman inzwischen absolut gesetzt. Am Ende war der Verkauf von
Sakai ein Segen.
Jean Zimmer kommt ab und an mal zu Einsätzen, ist aber die klare Nummer 2 und auch
Christoph Kobald kann hier eingesetzt werden. Kein Handlungsbedarf.
Defensives Mittelfeld:Meist spielen wir mit einem DM.
Zubeldia ist hier gesetzt und spielt eine bärenstarke Saison. Gelegentlich rotiere ich mal
Meffert oder
Steinmann ins Team.
Jonas David gehört hier die Zukunft. Kein Handlungsbedarf.
Linkes Mittelfeld:Hier duellieren sich
Kostic und
Ito. Beide sind gut in Form.
Ewandro setze ich auf der rechten Seite ein. Auch hier erstmal kein Handlungsbedarf.
Zentrales Mittelfeld:Hier ist
Sergio Gomez ganz klar gesetzt und wird nur selten mal rausrotiert.
Chirivella und
Moritz sind eher Nebendarsteller. Kein Handlungsbedarf.
Rechtes Mittelfeld:Auch wenn er im linken Mittelfeld aufgeführt ist, die rechte Seite wird von
Ewandro beackert. Er macht das ganz ordentlich. Hat aber auch noch schlechte Spiele, in denen seine Leistung abfällt.
Narey und
Jatta kommen kaum zum Einsatz.
Jattas Vertrag läuft zudem aus und wird nicht verlängert. Hier werde ich meine Augen nach einer Ergänzung offenhalten.
Offensives Mittelfeld:Hier kommt meist
Holtby zum Einsatz.
Ferati wird regelmäßig reinrotiert, damit er Spielpraxis bekommt. Auch
Sergio Gomez kann im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Kein Handlungsbedarf.
Sturm:Unser Sturm ist blutjung und brandgefährlich.
Arp ist hier gesetzt. Aber auch
Oku darf regelmäßig ran. Beide zahlen ihre Einsatzzeiten mit Toren zurück.
Arp bisher
10,
Oku 4. Mit
Wintzheimer habe ich noch ein interessantes Talent in der Hinterhand. Kein Handlungsbedarf.
Fazit:Sollte nichts Unvorhergesehenes passieren, kann ich den Markt in der Winterpause beruhigt sondieren. Dringenden Handlungsbedarf sehe ich nicht. Vielleicht mache ich noch etwas auf der
rechten Mittelfeldseite. Ansonsten wird der Markt wie immer nach
Talenten Ausschau gehalten.
Bis zum ersten Spiel im neuen Jahr, ist es sehr ruhig. Es sind keine nennenswerten Angebote eingegangen und ich bin auch an keinen Spieler ernsthaft dran. In der Liga tritt die Konkurrenz zuerst an.
Leipzig kommt zu Hause nicht über ein Unentschieden gegen
Augsburg hinaus und
Bayern verliert beim
BVB. Auch
Schalke siegt. Ich bin gespannt wie lange ich mich da oben halten kann.
Wir tun uns im ersten Spiel des Jahres gegen
Eintracht Frankfurt schwer.
Frankfurt geht in der 54. Minute in
Führung. Kurz vor Schluss können wir durch den eingewechselten
Oku ausgleichen, die
Vorlage steuerte der ebenfalls eingewechselte
Ito bei.
Durch den Sieg von
Leverkusen rutschen wir auf Platz 4 ab. Auch
Dortmund und
Schalke drücken von unten. In unserer „Zieltabelle“ haben wir
9 Punkte Vorsprung auf
Hertha und auch das Torverhältnis spricht für uns.
Am 20. Spieltag empfangen wir
Darmstadt zu Hause. Die Partie ist enger als das Ergebnis vermuten lässt.
Darmstadts vermeintlicher
Führungstreffer wird von dem VAR
annulliert. Anschließend schlägt die Stunde von
Filip Kostic. Er machte ein
Wahnssinsspiel.
Darmstadt wurde anschließend noch ein weiterer
Treffer aberkannt und
Arp verschießt einen
Elfmeter. Am Ende steht es
4:1. Das Topspiel zwischen
Leipzig und dem
BVB endet
1:1.
Am 21. Spieltag wartet
Borussia Dortmund auf uns. Wir spielen etwas defensiver als sonst, igeln uns aber nicht hinten ein. Am Anfang hatten wir die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch ein Treffer sollte uns nicht gelingen. Gegen Ende des Spiels hatte
Dortmund dann nochmal
zwei Hochkaräter. Aber
Pollerbeck konnte beide sensationell abwehren.
Mit
Holstein Kiel empfingen wir, am 22. Spieltag, den Tabellenletzten im Volksparkstadion. Gegen die
Kieler lasse ich eine
B-Elf auflaufen, was sich fast rächen sollte. Wir siegen knapp mit
1:0 gegen aufopferungsvoll kämpfende
Kieler.
Es läuft schon wieder beängstigend gut. Platz 3 ist sensationell und nach unten haben wir sogar etwas Luft. Ich stelle mir allerdings die Frage ob wir dort tatsächlich hingehören. In der Champions League sehe ich uns eigentlich nicht. Europa League wäre schon eine schöne Geschichte. Aber dafür müsste unser Kader in der breite verstärkt werden. Die Personalplanung für nächsten Saison läuft auf jeden Fall schon einmal.
Wir verpflichten unseren ersten
Neuzugang für die nächste Saison. Der verlorene Sohn kehrt zurück. Der bei
Rasenballsport Leipzig in Ungnade gefallene Enkel von Uwe Seeler, kehrt zurück in seine Heimat.
Levin Öztunali wird uns nächste Saison verstärken. Ein junger Spieler, der schon einiges an Erfahrung mitbringt. Er passt damit wunderbar ins Anforderungsprofil. Zudem konnten wir ihn unter Marktwert verpflichten.
Als nächstes empfingen wir
Hannover 96 im
DFB Pokal Achtelfinale. Wir rotieren und lassen einigen Spielern, die zuletzt wenig Einsatzzeit hatten ran. Unter anderem
Khaled Narey, Jean Zimmer und Matti Steinmann.
Narey dankt es uns mit einem ganz starken Spiel und erzielt sogar den
Führungstreffer.
Oku macht dann alles klar. Wir stehen im
Viertelfinale.
Das Losglück ist uns dann auch treu. Mit dem
SC Paderborn ziehen wir den vermeintlich leichtesten Gegner, für die nächste Pokalrunde.
Am 23. Spieltag dann, nach langer Zeit, mal wieder ein
Rückschlag. Der
1.FC Köln empfängt uns und legt gleich los wie die Feuerwehr. Nach 7 Minuten trifft
Geis. In den ersten 20 Minuten werden wir komplett an die Wand gespielt. Dann wachen wir auf und halten dagegen. Wir drücken, aber
Köln trifft zum zweiten Mal. Diesmal ist es
Kaan Ayhan. Am Ende sollte es eine ausgeglichene Partie sein, wir hatten noch die Chancen um etwas mitzunehmen. Aber sowohl
Arp, der inzwischen seit 10 Spielen ohne Treffer ist, als auch
Oku treffen nur das
Aluminium.
In der Tabelle hat diese Niederlage vorerst keine Auswirkungen. Der Platz um die Champions League Plätze ist allerdings so eng wie nie. Es wird also richtig spannend.