April 2025
Der April wird einer der wichtigsten Monate dieser Saison. Und das behaupte ich jetzt nicht nur damit ihr weiterlest, sondern wegen der Spiele, die diesen Monat stattfinden. Neben den beiden Partien im Champions-League Viertelfinale gegen Real Madrid findet am Ende des Monats ebenfalls das Spitzenspiel der Liga gegen Leverkusen statt. Die Werkself und uns trennen aktuell gerade einmal ein mickriger Punkt. Dahinter hat Bayern bereits 7 Zähler Rückstand. Sollten wir hier also gewinnen können wäre das ein großer Schritt Richtung Meisterschaft.
Bundesliga 28. Spieltag Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach Wir starten den Monat mit einem Heimspiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Zwar spielen wir zunächst spielerisch wertvoll und auch durchaus manchmal gefährlich nach vorne, jedoch lässt unsere Konterabsicherung etwas zu wünschen übrig und wir fangen uns in der ersten halben Stunde mehrere gelbe Karten für taktische Fouls.
In der 41. Minute dann aber erlösen meine Spieler mich. Bisher hatte Gladbach eigentlich gut dafür gesorgt, dass unsere Abschlüsse aus eher ungefährlichen Positionen erfolgten. Jetzt jedoch kommt Cortés nach einer abgeblockten Ecke erneut zum Flanken und bringt die Kugel auf José Ovidio. Der Brasilianer legt ab auf Hassan Bandé, der am kurzen Pfosten den Kopf hebt und dann das Leder auf den langen Pfosten lupft, wo Moise Kean bereits einschubbereit parat steht.
In der Pause ordne ich meinen Jungs etwas mehr Überlegtheit an. Wir sollten echt aufpassen nicht ganz soweit aufzuschieben. Die Konter der Gladbacher wirkten bisher sehr gefährlich.
47. Minute: Direkt nach dem Wiederanpfiff haben wir einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Cortés spielt quer vor den Strafrum auf Fabinho, der nach rechts raus auf Walace abgibt. Der zentrale Mann flankt mit ordentlich wumms vors Tor. Stan Keur hält seinen Fuß rein und provoziert somit das Eigentor. 2-0 für die Eintracht.
In der 65. Minute führt dann mal einer der Gladbacher Konter zum Erfolg. Keur leitet wunderbar mit der Hacke weiter in den Lauf von Grifo, der anschließend Cabrera keine Chance lässt.
Danach machen wir jedoch konsequent zu und lassen die Fohlen nicht mehr zu Chancen kommen.
Das Endergebnis lautet also 2-1 für Frankfurt. Wenn ich der Trainer der Fohlen wäre hätte ich vermutlich das Gefühl dass hier mehr hätte gehen können.
Nach weitestgehend harmlosen Versuchen unserer Offensive (19 Schüsse, lediglich 3 aufs Tor) sind es dann zwei Standardsituationen die uns den Sieg bescheren. Die Konter die wir dabei fingen hätten auch gerne einmal zu mehr als nur einem Gegentor führen können und so bleibt das Gefühl eines etwas glücklicheren Sieges.
Bundesliga 29. Spieltag Hannover 96 - Eintracht Frankfurt Gegen Hannover soll als Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in Madrid natürlich ein Dreier her. Obwohl ich einige Stammspieler schone sollte das eigentlich gut machbar sein.
Und wir treten auch sehr dominant auf. Besonders Marko Franz ist motiviert und möchte sich wohl für noch mehr Startelfeinsätze empfehlen. Das 18 Jahre alte Eigegewächs kann bereits in der 6. Minute die Führung erzielen. Geschickt zieht er vom linken Flügel rein und entkommt seinem Bewacher auf Höhe des Strafraums. Conechny sieht den Laufweg und spielt den Pass in die Schnittstelle. Der Abschluss ist dann nur noch Formsache.
Irgendwie verpassen wir es jedoch in der Folge das 2:0 zu erzielen und wie das halt so ist kann sich sowas rächen. Reis versaut einen Einwurf und so kann Hannover einen Konter fahren. Am Ende schlenzt Döring aus gut 20 Metern über Cabrera ins lange Eck. Weltklasse Abschluss!
Nach diesem Dämpfer aus der 35. Minute verflacht die Partie etwas.
In der Halbzeit müssen die Jungs mal ordentlich angefeuert werden. Ich erinnere daran dass hier ja auch einige Spieler der zweiten Reihe auf dem Platz stehen und deute an dass vielleicht ein oder zwei Startelfplätze gegen Real herausspringen könnten.
Und ein Spanier macht direkt mal einen Case dafür ihn vielleicht in der Champions League zu bringen. Der Innenverteidiger Iker Garcia legt sich in der 53. Minute den Ball zum Freistoß. Aus ungefähr 23 Metern halblinker Position schlenzt er dann das Ding in den Winkel. Ein wenig Pippi in den Augen hat man da als Fan des schönen Spiels schon.
69. Minute und der Deckel ist jetzt drauf. Marco Franz setzt sich auf links gegen zwei Gegenspieler durch und bringt die Hereingabe auf den kurzen Pfosten zu Thomas Conechny. 3-1 und damit auch der Endstand.
Champions League Viertelfinale Hinspiel Real Madrid - Eintracht Frankfurt Jetzt wird es so richtig interessant. Nach den Transferausgaben im Sommer und Winter erwarte ich von meiner Mannschaft dass sie auch gegen Gegner wie Real Madrid mithalten kann. Da das Hinspiel in Madrid stattfindet ist die Marschroute klar. Ein Auswärtstor muss her. Idealerweise möchte ich dabei hinten auch noch halbwegs sicher stehen.
Und wir starten Druckvoll. Villis erobert auf rechts den Ball und geht einige Meter. Ein kurzer Pass auf den rausgerückten Cortés und der Kolumbianer dreht sich in Richtung Mitte. Ein Chipball vor die Abwehr findet Fabinho, der sich im Kopfballduell gegen Mbappe durchsetzen kann und den Ball an den Strafraumrand zu José Ovidio verlängert.
Eigentlich hat dieser Platz, zieht jedoch per Direktabnahme ab und der Ball zischt knapp über die Latte. Vielleicht etwas überhastet abgeschlossen, aber schonmal eine gute Ankündigung an Madrid, dass sie hier hellwach sein müssen.
Vom Folgenden Abstoß werden dann die Königlichen zum ersten Mal gefährlich. Mbappe läuft ab der Mittellinie einfach mal auf unsere Viererkette los. Dabei ist er schneller als Tah und Tierney und legt vor dem Tor quer. Zentimeter vor dem einschussbereiten Embolo grätscht Ortiz diesen Ball aus dem Strafraum. Außen ist Jesus Vallejo, der ex Frankfurter zuerst am Ball und spielt wieder Mbappe an. Die zweite Hereingabe landet bei Naby Keita, der die Kugel knapp am linken Pfosten vorbeisetzt. Man erkennt schon gut dass unsere Entscheidung hoch zu stehen durchaus auch seine Schattenseiten haben könnte.
Noch keine 5 Minuten rum und erneut wird es gefährlich. Cabrera wird nach Rückpass von Tah unter Druck gesetzt und klärt den Ball lang. Kevin Wimmer gewinnt das Kopfballduell gegen José Ovidio und Real kommt jetzt über die linke Seite. Martial findet in der Mitte Embolo und der Stürmer legt ab für Lovera. Cabrera hat jedoch mit dem Fernschuss keine Probleme und kann den Ball festhalten.
Jetzt erst einmal durchatmen. Was für ein Start dieser Partie!
11. Minute: Vallejo bleibt mit einem Pass an José Cortés hängen. Doch ehe der Kolumbianer seine Geschwindigkeit gefährlich einsetzen kann holt ihn Kovacic rüde von den Beinen. Wütend brülle ich an der Seitenlinie auf den Schiedsrichter ein. Dieser pfeift auch und Kovacic sieht den gelben Karton. Wenn man mich fragt hätte die Karte ruhig eine andere Farbe haben können.
Und so kommt es wie es kommen muss. Keine 60 Sekunden nach der gelben Karte rauscht Kovacic mit vollem Risiko von hinten in Cortés hinein. Doch er trifft tatsächlich den Ball. Das ist eher suboptimal, denn der Ball landet bei Embolo, der alleine vor unseren Abwehrspielern steht. Er schirmt den Ball kurz ab und spielt dann rechts in den Lauf von Mbappe. Tierney war aufgerückt und so hat der Franzose enorm viel Platz. In vollem Sprint geht es bis zur Grundlinie ehe er zurück auf den Elfmeterpunkt legt wo Lovera sich bedankt und zum 1-0 am chancenlosen Cabrera vorbei einschiebt.
Kurz danach wird es beinahe wieder brandgefährlich, doch Leonardo Ortiz passt auf und stoppt Martial per taktischem Foul. Gelb für den Rechtsverteidiger.
Anschließend können wir die Partie etwas beruhigen und so passiert in der ersten Halbzeit erst einmal nichts mehr.
In der Kabine erinnere ich die Jungs an die Wichtigkeit eines Auswärtstores und halte sie an noch einmal alles reinzuwerfen was sie so haben.
Etwas zu ernst nimmt Wieprzec diese Anweisung. Kurz nach Wiederanpfiff springt er aus gut eineinhalb Metern mit gestrecktem Bein in Mbappe hinein und sieht die gelbe Karte. Danach darf ich mich über das Tackling von Kovacic nicht mehr beschweren. Richtiges Glück für den Polen, dass er weiter auf dem Platz bleiben darf.
Kurz darauf bleibt Cortés mit einem Dribbling zentral vor dem eigenen Strafraum an Mbappe hängen. Der macht einen Meter und übergibt den Ball an Embolo. Aber der Stürmer hält ihn nicht lange und steckt durch auf Martial. Der ist schneller als Jonatan Tah und schon steht es 2-0.
So hatte ich mir dieses Spiel eigentlich nicht vorgestellt. Ich nehme Wieprzec vom Feld, da ich glaubte in seinen Augen Funken fliegen zu sehen und der Mann hat ja schon gelb. Außerdem kann ich die offensive Kreativität von Barkok gut gebrauchen. Zudem kommt Marko Franz für José Ovidio. Der Achtzehnjährige soll mehr am Passspiel teilnehmen als Ovidio und muss es jetzt also richten.
Cortés darf vorerst auf dem Platz bleiben, auch wenn er schon zum zweiten Mal den Ball vor dem Gegentor verliert.
55. Minute: hatte ich mich beschwert dass Kovacic noch auf dem Platz steht? Blödsinn! Nach einem Einwurf vernascht ihn Kean nach allen Regeln der Kunst und der Kroate stellt sich zudem blöd an. Elfmeter für Frankfurt!
Eine dieser Situationen für die ich vor der Saison „Big Game Player“ eingekauft hatte.
Fabinho tritt an und knallt das Ding so humorlos unter die Latte, wie man es in einem solchen Spiel nur ganz selten sieht. Da ist der Anschlusstreffer und außerdem das viel benötigte Auswärtstor.
Ich stelle auf ein 4-3-3 um und lauere fortan auf Konter.
Und hinten stehen wir ab jetzt wasserdicht. Real kommt nicht mehr wirklich in unseren Strafraum.
In der 73. dann tritt Villis eine Ecke. Er legt vor den Strafraum auf Cortés, der Kolumbianer legt noch einmal quer und dann kommt Barkok und hämmert die Pille per Direktabnahme in den langen Winkel! Was für ein Tor! Ausgleich im Bernabeu. Mit diesem Ergebnis wäre ich mehr als nur zufrieden.
Aber noch ist die Partie nicht vorbei. Carvajal hält in der 83. Minute den Ball am eigenen Strafraum. 75 Meter Flug später und die Kugel landet auf dem Fuß von Embolo. Einmal angenommen und zack in den Winkel das Ding. 3-2 für Madrid. Da hat meine Defensive aber mal so richtig geschlafen. Solch einen einfachen langen Ball muss man einfach besser verteidigen.
87. Minute: Barkok im Dribling gegen Jimenez und es gibt gelb für den Spanier. Völlig zu recht! Das war eine Aussichtsreiche Gelegenheit.
89. Minute: Diesmal legt unser Ex-Spieler Rúben Dias den heranstürmenden Marko Franz. Gelb für den Portugiesen und man merkt dass wir hier noch einmal ordentlich Druck ausüben.
90+1: Tierney mit dem Einwurf auf der linken Seite. Barkok kommt an den Ball und flankt an den Strafraumrand. Fabinho verlängert und im Rückraum kommt Phillip Villis angestürmt und schießt die Adler zum Glück! Ekstase auf der Ersatzbank! 3-3!
90+3: Martial noch einmal mit unglaublicher Geschwindigkeit, aber Reis holt ihn unsanft auf den Boden. Gelb für den Rechtsverteidiger und noch einmal Freistoß für Real.
Kovacic tritt an, doch anstatt aus dem Halbfeld zu flanken schießt er mehrere Meter neben das Tor.
Und dann ist es aus und vorbei! 3-3 im Bernabeu. Nach dem Spielverlauf nehme ich das Ergebnis gerne mit.
Ein Elfmeter, eine Ecke und eine verlängerte Flanke. Gut herausgespielt waren unsere drei Tore nicht. Aber am Ende ist das völlig egal. Die Ausgangssituation für das Rückspiel ist vorerst wirklich gut.
Bundesliga 30. Spieltag Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart Wie gut wir national mittlerweile aufgestellt sind kann man daran erkennen, dass ich gegen den aktuellen Tabellenfünften Stuttgart mit einer besseren B-Elf auftrete. Sicherlich um Spieler für das Rückspiel gegen Real zu schonen, aber dennoch erwarte ich auch von den Spielern der zweiten Reihe hier einen Sieg.
Machen wir es kurz. Mit 2 kreierten Chancen, 5 Wichtigen Pässen, 3 Dribblings einem Assist und einem Tor ist Pawel Wieprzec der überragende Mittelfeldmotor in einem ungefährdeten 3-1 Sieg gegen die Stuttgarter. Nach 62 % Ballbesitz und 16 zu 4 Torschüssen ein mehr als verdienter Heimsieg. Madrid kann kommen!
Weitere Torschützen sind mit Marko Franz und Aymen Barkok zwei Spieler aus der eigenen Jugendakademie.
Champions League Viertelfinale Rückspiel Eintracht Frankfurt - Real Madrid Es wird Ernst in der Commerzbankarena. Der Rekordchampionsleaguesieger ist zu Gast. Nach dem 3-3 im Hinspiel ist unsere Ausgangssituation gut, aber eben immer noch gefährlich. Verlieren ist definitiv verboten. Ein Spiel in dem meine Neuzugänge beweisen können warum ich sie geholt habe. Gerade für diese großen Spiele hatte ich ja einige unzuverlässigere Spieler ausgetauscht.
Aufgrund des Hinspielergebnisses habe ich natürlich erst einmal Zeit. Meine Mannschaft soll kontrolliert in das Spiel kommen und dann erst einmal schauen wie sich Real präsentiert.
Natürlich wäre ein Tor schön, aber im Gegensatz zu den Gästen haben wir dahingehend ja keinen Druck.
Nach einem ruhigen Start in die Partie wird es in der 6. Minute zum ersten mal gefährlich. Phillip Villis legt sich den Ball ca. 30 Meter vor dem Tor auf der halblinken Seite zum Freistoß zurecht.
Seine Hereingabe kann Martial zwar vor Walace klären, aber Fabinho nimmt den Kopfball am Strafraumrand direkt und zieht per Volley ab. Mit Jonathan Tah steht auf Höhe des Fünfers jedoch der eigene Kollege im Weg. Kean schaltet am schnellsten und kommt an den Ball. Sein Abschluss geht jedoch knapp über die Latte. Das hätte schon das 1-0 sein können!
12. Minute: Walace fängt einen Ball von Mbappe ab. Kurz schirmt er die Kugel gegen den heraneilenden Lovera ab und gibt dann weiter an Fabinho. Der sieht den etwas besser stehenden Cortés und spielt ihn durch Lovera und Keita hindurch an. Beim Kolumbianer verschwimmen Ballanahme und Körperdrehung zu einer Bewegung, ehe er von Kovacic bedrängt in den Strafraum spielt. Moise Kean kommt vor Carvajal an den Ball und versucht ins lange Eck zu schieben. Der Ball geht zwar am Tor vorbei, aber José Ovidio ist am langen Pfosten schneller als Kevin Wimmer und kann unbedrängt zum 1-0 einschieben. Schönes Tor der Eintracht.
19. Minute: Martial mit dem Seitenwechsel auf Mbappe. Der Franzose geht mit ordentlich Tempo auf unseren Strafraum zu und legt den Ball an Cortés vorbei. Dabei legt er sich jedoch das Leder etwas zu weit vor und Kieran Tierney bringt den Fuß dazwischen. Der Ball geht nach Außen, wo jedoch Dani Carvajal angerauscht kommt und eine Flanke schlägt. Beukhof kommt vor Embolo an den Ball und köpft an den Elfmeterpunkt, wo Fabinho weiterköpft. Als nächstes kommt wieder Mbappe an die Kugel und köpft zurück in die Mitte, ehe Wallace endgültig rausköpfen kann. Embolo eilt jedoch vom Fünfmeterraum zurück und kommt ca. 20 Meter vor unserem Tor an den Ball. Er spielt rüber auf Keita, der Martial im Strafraum sucht, jedoch an Jonathan Tah hängenbleibt. Der Innenverteidiger hat einen Meter Platz, macht einen Schritt und hebt kurz den Kopf.
Was folgt kann man in ein Bilderbuch einrahmen. Gute 60 Meter legt der Ball zurück, ehe José Ovidio nach einem ungleichen Sprintduell mit Jiménez den Pass erläuft, sich mit links in den Lauf legt, den Körper leicht dreht und an Dragone vorbei ins lange Eck zirkelt.
2-0 für die Eintracht! Das Stadion tobt und auch ich kann mich kaum in der Coachingzone halten. Es sind zwar noch gute 70 Minuten zu gehen, aber die Weichen sind schon einmal auf Halbfinale gestellt. Jetzt heißt es die Nerven zu bewahren und der Weltklasse Offensive von Real nichts anzubieten.
30. Minute: Real wirkt jetzt wütend. Bezeichnend ist diese Szene. Lovera kann einen Pass von Phillip Villis abfangen und spielt direkt auf Embolo. Der Stürmer geht alleine auf unsere Viererkette zu. Anstatt jedoch das Dribbling zu suchen, oder aber zu verzögern um seine Teamkollegen mit ins Boot zu holen schließt er völlig ohne Not aus 25 Metern ab. Der Ball geht ein ganzes Stück am Tor vorbei.
Und das war es dann auch für die erste Hälfte der Partie. Real wirkt zwar durchaus gefährlich, aber so richtig zwingende Chancen konnten sie noch nicht herausspielen. Wir auf der anderen Seite waren zweimal hellwach. José Ovidio macht bisher eine klasse Partie. Ich schwöre meine Spieler auf eine Defensivschlacht ein und mache klar, dass ein guter Konter ausreicht um das Spiel hier zu beenden.
Zunächst jedoch stehen wir hinten erst einmal kompakt und abwartend. So passiert zu Beginn der zweiten Hälfte nicht viel. In der 60. Minute dann Ovidio mit einer Flanke nach Einwurf von Villis. Kean köpft den Ball aufs Tor, doch Dragone kann zur Ecke abwehren. Diese bringt zwar einen gefährlichen Fernschuss von Walace ein, der Ball geht jedoch über das Tor.
Ca. 6 Minuten später kann sich Villis auf der rechten Außenbahn gegen 2 Gegenspieler durchsetzen und kommt zum Flanken. José Ovidio mit dem starken Laufweg, doch bevor er zum Ball kommen kann wird er von Ruben Dias umgestoßen. Der Schiri hat es zum Glück gesehen und es gibt Elfmeter für die Adler.
Das ist Ovidios Chance hier alles klar zu machen.
Der Stürmer tritt an und bolzt das Leder ins linke Eck. Leider viel zu unplatziert und Dragone kann den Schuss parieren. Real weiterhin im Spiel!
73. Minute: Ecke Calhanoglu. Der Ball wird zunächst geklärt, landet jedoch vor den Füßen von Kovacic. Der Kroate fasst sich ein Herz und hämmert einfach mal drauf. Die Latte zittert, aber es bleibt weiterhin beim 2-0. Anschließend rennt Real zwar immer wütender auf unseren Strafraum an, aber wir sind defensiv so organisiert und diszipliniert, dass keine einzige gute Gelegenheit mehr für die Königlichen herausspringt.
Mann des Spiels ist natürlich Doppeltorschütze Ovidio, der zudem noch einen Elfmeter herausholte.
Wir haben es also ins Halbfinale geschafft! Gegen den vermutlich größten Verein der Welt war es insgesamt über beide Spiele gesehen eine überzeugende Vorstellung. Dieses Jahr könnte tatsächlich unser Jahr werden.
Die Ergebnisse der anderen Viertelfinals sehen wie folgt aus:
Es kann also PSG, Inter oder Everton werden. Ehrlich gesagt bin ich etwas überrascht die Toffees hier zu sehen. Zwar haben sie letztes Jahr die Europa League gewonnen und sind jetzt bereits zwei Jahre in Folge vierter der Premier League, aber ein Champions League Halbfinale ist halt schon eine Hausnummer.
Nun gut, die Partien werden ausgelost:
Eine machbare Aufgabe erwartet uns. Unterschätzen sollte man die Engländer jedoch definitiv nicht!
Bundesliga 31. Spieltag Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt Aber der Monat ist noch nicht vorbei. In der Liga erwartet uns noch eine echte Toppartie. Erster gegen Zweiten. Das Duell mit unserem Dauerrivalen der letzten Jahre. Die Werkself empfängt uns und bei aktuell 6 Punkten Vorsprung in der Tabelle geht es heute hier wohl schon um die Meisterschaft.
Dementsprechend läuft auch wieder die exakt gleiche Aufstellung auf das Feld, die gegen Real das Halbfinale klargemacht hat. Ich will hier heute die drei Punkte eintüten.
In einem sehr engen und umkämpften Spiel, in dem sich die meiste Action zwischen den Strafräumen abspielt reicht uns ein Moment individueller Brillianz zum Sieg. In der 21. Minute geht José Ovidio ins Dribbling. Aus der Zentrale zieht er nach rechts in Richtung Strafraum und bindet beide Innenverteidiger sowie den Rechtsverteidiger an sich. Cantelli lässt er aussteigen und Tunnelt dann Söyüncü mit seinem Pass an den langen aus seiner Sicht linken Pfosten. Dort ist Moise Kean Bernardo entwichen und schiebt cool an Leno vorbei zum 1-0. Ein Tor das zu 90% an José Ovidio geht.
Im Rest der Partie passiert dann nicht mehr viel. Wir stellen uns hinten rein und Leverkusen als Kontermannschaft ist mit so viel Spielanteilen völlig überfordert.
Mit jetzt 9 Punkten Vorsprung in der Tabelle und einer um 20 Punkte besseren Tordifferenz 3 Spieltage vor Schluss denke ich ist uns die Meisterschaft nur noch rechnerisch zu nehmen.
Wir freuen uns zwar über den Sieg und auch die vermutliche Meisterschaft, es ist jedoch zu spüren, dass wirklich jeder im Verein jetzt mit allen Fasern des Körpers diesen Henkelpott endlich an den Main holen will. Volle Konzentration wird deshalb im Training für die Partie gegen Everton gefordert und von den Spielern auch geliefert.