sc Heerenveen
-
De Superfriezen
Mai 2019
Spieltag 34
Am letzten Spieltag mussten wir zuhause gegen NAC Breda lediglich unsere Pflicht erfüllen und auf etwas Glück auf den anderen Plätzen hoffen. Unser Spiel begann wie gewünscht. Nach elf Minuten brachte uns der mitaufgerückte Aussenverteidiger Sherel Floranus in Führung. Breda auf Platz 14 liegend, hatte nichts mehr zu befürchten und spielte dementsprechend mit angezogener Handbremse. Vier Minuten vor dem Seitenwechsel stellte Sam Lammers auf 2:0 und sorgte für die Vorentscheidung. Im zweiten Durchgang stellten wir ebenfalls einen Gang zurück, Nemanja Mihajlovic konnte eine Viertelstunde vor dem Ende trotzdem noch das 3:0 erzielen. Somit taten wir das Nötige und konnten einen gespannten Blick auf die anderen beiden Vereine werfen. Während der FC Utrecht sich mit einem 0:0 Remis gegen Ajax den zweiten Platz sicherte, kassierte ADO Den Haag in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich gegen Feyenoord. Ein immens erfreulicher Treffer für uns, den damit ziehen wir am letzten Spieltag an De Haag vorbei und sichern uns Platz 3!
![](https://s15.directupload.net/images/181127/6klpz67m.jpg)
Tabelle
Saisonbestwerte
![](https://s15.directupload.net/images/181127/a4s4tvbs.jpg)
Eine mehr als geglückte und erfreuliche Spielzeit endet mit einem guten Rang drei. Ajax kann als Pokalsieger an der Europa League teilnehmen und die verkorkste Saison noch so halbwegs retten. ADO Den Haag, Feyenoord, De Graafschap und Groningen machten in den Playoffs den letzten Quali-Platz unter sich aus. ADO belohnte dabei eine starke Saison nicht und scheiterte am FC Groningen. Ebenfalls überraschend zog Feyenoord gegen De Graafschap den kürzeren, welche im Final Groningen besiegten und sich somit das letzte Ticket sicherten. Für die Liga sicherlich nicht ganz optimal, da ich De Graafschap international nicht viel zutraue.
In der Relegation konnten sich beide Erstligisten retten. Fortuna Sittard besiegte in der letzten Runde den FC Oss, Excelsior Rotterdam triumphierte über den SC Telstar.
Ajax Amsterdam entliess nach einer enttäuschenden Saison Trainer Erik ten Hag. Als Nachfolger wurde Rafa Benítez verpflichtet. Ob der spanische Taktikfuchs Ajax wieder auf Kurs bringen kann?
Mannschaftsstatistiken
TW: Im Tor war Warner Hahn ein sicherer Schlussmann und wurde zurecht zum Torhüter des Jahres in den Niederlanden gekürt. Sein Ersatz Filip Bednarek konnte leider nicht überzeugen. Für den Polen suchen wir in der kommenden Saison eine kurz- oder langfristige Lösung bei einem anderen Verein. Jan Bekkema lief für die Reserve auf, ob er bereits das Format zur Nummer zwei hat steht noch in den Sternen.
![](https://s15.directupload.net/images/181127/3lsyqkvw.jpg)
LV: Links war Lucas Woudenberg gesetzt. Der 25-Jährige konnte mit konstanten Leistungen überzeugen und sicherte somit einen neuen Vertrag. Für die neue Saison suchen wir noch nach einem Ersatz für diese Position. Momentan lief half Pierie jeweils aus, in Zukunft soll der Rohdiamant jedoch vermehrt wieder in der Innenverteidigung zum Zug kommen.
IV: Jung und unbekümmert, so könnte man die Auftritte vom 18-jährigen Kik Pierie zusammenfassen. Der jüngste Innenverteidiger der Truppe brilliert mit dem besten Notenschnitt. Deshalb sind wir umso erfreuter, dass Pierie einen neuen Vertrag unterzeichnet hat, der erste Interessenten hoffentlich etwas abschreckt. Daneben spielte am meisten der Däne Daniel Høegh. Auch er bewährte sich als resoluter Abräumer und Leitwolf auf dem Feld. Der erfahrene Dave Bulthuis war in den wichtigen Spielen stets zur Stelle. Mit Bo de Brujin haben wir bereits das nächste Talent in den Startlöchern. Der 19-Jährige kam in dieser Saison noch nicht zu vielen Chancen, was sich ab dem Sommer dann aber ändern sollte. Am wenigsten überzeugen konnte Nicolai Naess. Der Norweger kam im vergangenen Sommer aus der MLS und hat noch etwas Mühe mit dem Tempo in der Eredivisie.
RV: Im Winter wechselte Sherel Floranus von der linken auf die rechte Abwehrseite. Der U21-Nationalspieler stellte dabei auch sogleich ein Upgrade zu Doke Schmidt her. Viel Tempo und Offensivdrang zeichnen den 20-Jährigen aus, der in dieser Saison einen riesen Schritt nach vorne gemacht hat und Schmidt endgültig in die Backup-Rolle verwiesen hat. Als Belohnung winkte Floranus ein neuer Vertrag.
![](https://s15.directupload.net/images/181127/pdyo6hv8.jpg)
ZM: Neuzugang Petter Strand war ein Volltreffer. Für wenig Geld aus Norwegen geholt, entwickelte sich der 24-Jährige zur absoluten Stammkraft als Box-to-Box-Spieler. Konsequent und robust spielend, hat er auch das Gefühl für die richtigen Zuspiele. Dies bestätigte er mit acht Vorlagen. Daneben rotierten Ben Rienstra und Captain Stijn Schaars. Rienstra konnte dabei, auf einer für ihn ungewohnten Position etwas mehr überzeugen. Der 35-jährige Schaars kam aber auch von einem Wadenbeinbruch zurück und brauchte deshalb länger, um wieder Spielpraxis zu gewinnen. Trotzdem schlägt der erfahrene Recke immer noch die gefährlichsten Freistösse des ganzen Teams. Dahinter bauen wir Rodney Kongolo auf, damit dieser in ein paar Jahren die Nachfolge der beiden antreten kann. Magnússon wollen wir in der kommenden Spielzeit verleihen, Jordy Bruijn soll dagegen ganz abgegeben werden.
ZOM: Auf dieser Position drückt noch etwas der Schuh. Zwar haben wir mit Michel Vlap und Pelle van Amersfoort zwei talentierte junge Kicker und mit Yûki Kobayashi einen etwas erfahreneren Mann, der den Markt in Asien antreibt. Gross überzeugen konnte in dieser Saison jedoch leider keiner der Dreien.
LOM: Nemanja Mihajlovic spielte wohl die Saison seines Lebens. Mit elf Toren und fünf Vorlagen war der Serbe ein stetiger Gefahrenherd im gegnerischen Strafraum. Dank der guten Leistungen sicherte er sich auch einen neuen und besser dotierten Vertrag. Dahinter etablierte sich Marco Rojas als geeigneter Backup, der auch mal von Beginn weg Druck machen kann.
ROM: Der Kosovare Arber Zeneli war wohl der wichtigste Spieler in der Offensive. Quirlig und wendig spielte er den Gegner das ein ums andere Mal Knoten in die Beine. Er belebte unsere Offensive sehr, weshalb es auch so wichtig war, dass er trotz Angeboten besserer Verein in Heerenveen blieb. Dahinter wartet mit Mitchell van Bergen bereits das nächste Talent. Der 19-Jährige deutete sein Potenzial bereits an und lieferte sieben Vorlagen bei.
![](https://s15.directupload.net/images/181127/z7yxlta6.jpg)
Der Angriff ist für die kommende Spielzeit noch das grosse Sorgenkind. Sam Lammers konnte während seiner Leihe mit 19 Toren vollends überzeugen. Er muss nun aber vorerst zurück zum Meister aus Eindhoven. Ob er dort zu Spielzeit kommt, ist fraglich. Wir werden unsere Optionen sicherlich abwägen. Vincent Vermeji, der im Winter als Notnagel geholt wurde, wird ein Notnagel bleiben und kann sicherlich nicht als Stammstürmer eine Saison bestreiten.
Zusammenfassung
Der Meinung der Fans kann ich mich eigentlich nur anschliessen. Für den Sommer gilt es nun nach geeigneten Spielern zu suchen, die uns weiterhelfen können und in die homogene Truppe passen. Ein Torhüter, ein Aussenverteidiger sowie neue Optionen im Sturm stehen auf der Liste.
Nächster Teil: Juni / Juli, Vorbereitung