sc Heerenveen
-
De Superfriezen
Kaderanalyse - Hinrunde
Tor: Im Kasten war Warner Hahn gesetzt und bestritt alle Ligaspiele. In 17 Partien liess der Niederländer lediglich 16 Gegentore zu. Ein guter Wert! Filip Bednarek durfte in den Pokalspielen ran und konnte dabei wenig überzeugen. Vor allem sein Bock gegen Ajax bleibt dabei in Erinnerung. Der Pole wird es schwer haben, da er auch noch Jan Bekkema im Rücken hat. Dieser hütete das Tor der Reserve, hat auf lange Sicht hin betrachtet jedoch das grössere Potenzial als sein Konkurrent.
LV: Auf der linken Abwehrseite rotierten Lucas Woudenberg und Sherel Floranus immer wieder. Beide konnten in den zehn Spielen, die sie machten, überzeugen. U21-Nationalspieler Floranus wird in der Rückrunde jedoch vermehrt auf der rechten Abwehrseite aushelfen.
IV: Abwehrchef Daniel Høegh lief in jedem Spiel auf und erzielte sogar zwei Tore. Um den Platz neben dem Dänen stritten sich Dave Bulthuis und Kik Pierie. In Zukunft wird sich U21-Nationalspieler Pierie aber wohl durchsetzen. Der 18-Jährige überzeugt mit dem besten Notenschnitt aller Verteidiger. Nicolai Næss blieb nur die Rolle als Innenverteidiger Nummer vier. Bo de Bruijn und Jorginho Soares durften im letzten Hinrundenspiel etwas Profiluft schnuppern. Sie sollen jedoch vorerst noch in der Reserve spielen.
RV: Doke Schmidt spielte keine schlechte Hinrunde. Verspürte mangels Alternativen aber auch keinen Konkurrenzdruck. Da der 26-Jährige wohl keine grossen Sprünge mehr machen wird, soll er durch den jungen Floranus nun etwas gefordert werden.
ZM: Neuzugang Petter Strand wusste auf der Box-to-Box-Position sofort zu überzeugen und mauserte sich zum Stammspieler. Der Norweger ist mit fünf Vorlagen der bisher beste Assistgeber des Teams. Neben ihm spielte Ben Rienstra als Ballerobernder Mittelfeldspieler eine gute Hinserie. Routinier Stijn Schaars ist erst kürzlich von einem Wadenbeinbruch wiedergenesen und kann für die Rückrunde ebenfalls eine ernste Option werden. Dahinter steht Rodney Kongolo bereit, um erste Erfahrungen auf Profi-Niveau zu sammeln. Jordy Bruijn und Júliús Magnússon sind dagegen noch nicht ganz soweit und sollen vermehrt in der Reserve aushelfen.
ZOM: Drei Spieler für eine Position sind fast etwas zu viel, doch keiner der drei nimmt den anderen etwas oder sticht gross hervor. Deshalb kommen auch alle drei auf etwa die gleiche Spielzeit. Noch am ehesten konnte Yûki Kobayashi mit zwei Toren und drei Vorlagen überzeugen. Vlap (ein Tor und zwei Vorlagen) sowie van Amersfoort (ein Tor und eine Vorlage) müssen in der Rückrunde noch einen Zahn zulegen.
ROM: Auf rechts war Arber Zeneli ein stetiger Gefahrenherd. Fünf Tore und drei Vorlagen stiessen dem Kosovaren jedoch etwas zu Kopf. Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung liegen auf Eis und Zeneli kokettiert mit einem Wechsel. Dahinter hatte U20-Nationalspieler Mitchell von Bergen noch etwas Mühe. Mit mehr Spielzeit in der Rückrunde sollte sich der 19-Jährige aber langsam in der Mannschaft einfinden. Jizz Hornkamp dagegen wird weiterhin mehr Spielzeit in der Reserve sammeln als in der ersten Mannschaft.
LOM: Auf dem linken Flügel spielte Nemanja Mihajlovic eine hervorragende Hinrunde. Neun Tore und vier Vorlagen stehen nach 17 Spielen zu Buche. Für Marco Rojas bleibt da nur der Platz auf der Bank. Trotzdem konnte der Neuseeländer in acht Einsätzen drei Tore und ebenso viele Vorlagen verbuchen.
ST: Mangels Alternativen musste PSV-Leihgabe Sam Lammers fast alle Spiele bestreiten. Doch der junge Angreifer nutzte diese Chance und überzeugte vollends. Mit dreizehn Tore und zwei Vorlagen ist der 21-Jährige der momentane Team-Topscorer.
Statistikecke
Die positiven Aspekte
- meister Ballbesitz aller Teams in der Liga (Durchschnittlich 57%)
- wir haben die meisten Schüsse auf das gegnerische Tor (insgesamt 135 Schüsse)
- zusammen mit Alkmaar und Feyenoord kassierten wir die wenigsten Gegentore (16)
Mihajlovic wurde Ende Dezember zum Spieler des Jahres in Serbien gekürt:
Die negativen Aspekte- wir haben die meisten Fouls begangen (283 Fouls in 17 Spielen)
- kassierten die meisten gelben Karten (64 gelbe Karten)
Nächster Teil: Transferphase und Start Rückrunde