Saison 5 - 2022![](http://fm.lupicloud.de/logo-norrkoping.png)
Juli/August 2022 | Spieltage 15-23, Svenska Cupen, Supercup und ZukunftsfragenSpieltage 15 - 20Der Juli begann mit einem Heimspiel gegen unseren Angstgegner, den AIK Solna. Mit Platz 6 lagen sie zu diesem Zeitpunkt zwar wieder hinter den Erwartungen und Ansprüchen, doch das sollte sie bekanntlich nicht davon abhalten, uns Probleme zu bereiten. Bis zur Nachspielzeit gelang es ihnen auch wieder recht gut, doch dann achteten sie einmal nicht auf den eingewechselten Simon Thern, der uns den 1:0 Sieg bescherte.
Es folgte das Rückspiel gegen Djurgardens. Dieses endete, wie kurz zuvor das Hinspiel, mit 0:0. Platz 1 gegen Platz 3 sollte eigentlich spannenderen Fußball erwarten lassen, aber hier ging es beiden Teams bloß darum, das Spitzenspiel nicht zu verlieren. Naja, so hielten wir sie wenigstens auf Abstand.
Am 17. Spieltag trafen wir mit dem IFK Göteborg auf ein weiteres Topteam, machten unsere Sache aber besser, als gegen Djurgardens. Wie dominierten über 90 Minuten und gewannen am Ende verdient mit 2:0. Ein weiteres "Zu-Null" Spiel - davon gab es in dieser Saison bereits einige. In 13 der ersten 17 Spiele hielten wir die Null. Wir werden in der Defensive also endlich stabiler, kassieren weniger der lästigen Gegentore, die aus unnötigen Fehlern resultieren. Das Training defensiver Standards zahlt sich aus. Die Abwehrreihe harmoniert in der aktuellen Konstellation sehr gut - auch, weil wir bislang von größeren Verletzungen verschont blieben (v.a. RV Ian Smith ist ja gerne mal verletzt...).
Am 18. Spieltag stand ein Auswärtsspiel beim BK Häcken an. Spiele gegen Häcken verlaufen regelmäßig recht torreich. Am Ende der ersten Hälfte sah aber alles nach einem normalen Spielverlauf aus. Wir führten durch einen frühen Blitz-Doppelpack von Carlos Strandberg mit 2:0. Bis zur 60. Minute. Da erhöhte Strandberg auf 3:0. Fünf Minuten später erzielte Häcken den Anschlusstreffer, doch wenig später erhöhten Simon Thern und Ben Sheaf auf 5:1. Kurz vor Schluss verkürzte Häcken erneut, aber Skarsem erzielte quasi mit dem Abpfiff noch das 6:2. Ein verrücktes Spiel...
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/07_Spieltag18-TopSpiel.png)
Damit waren wir seit 35 Ligaspielen ungeschlagen. Eine Serie, die mehr, als eine ganze Saison umfasst. Rekordverdächtig - zumindest, was meine Zeit als Trainer in Schweden betrifft.
Entsprechend selbstbewusst empfingen wir am 19. Spieltag die Gäste aus Malmö, gegen die wir unter meiner Leitung noch nie verloren. Aber bekanntlich ist irgendwann immer das erste Mal - und jede Serie endet irgendwann. Gegen Malmö traf also beides zu. Wir führten zwar zur Pause, ließen danach jedoch stark nach und verloren am Ende verdient mit 1:2.
Das Team steckte diese Niederlage allerdings gut weg und beendete den Juli mit einem 5:1 Kantersieg über Aufsteiger und Schlusslicht Norrby IF. Das hatte definitiv Seltenheitswert, denn es kommt nicht häufig vor, dass wir in der Liga gegen ein deutlich schwächeres Team so überlegen gewinnen. Kurios ist allerdings auch, dass wir nach den vielen Spielen ohne Gegentor nun in 3 Spielen am Stück die Null nicht mehr halten konnten...
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Julispiele_Ruecktritt.png)
Das Ende einer ÄraNach dem starken Auftritt im letzten Spiel des Monats, gab Lupi Beakersson seine Entscheidung bezüglich seiner Zukunftspläne ab. Das Jahr 2022 ist bereits, unabhängig vom Ausgang der Liga, das erfolgreichste Jahr des IFK Norrköping und das erfolgreichste Jahr für den schwedischen Vereinsfußball in den letzten Jahrzehnten. In der Liga sieht alles danach aus, dass demnächst der vierte Titel in Serie gefeiert werden darf. Womit sollte ein solch unfassbarer Erfolg noch getoppt werden? Eigentlich nur durch einen Champions League Titel. Doch dieser ist, realistisch betrachtet, in weiter Ferne. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Jetzt ist genau dieser Zeitpunkt gekommen. Lupi ist ein junger Trainer, am Beginn einer vielleicht langen Karriere. Er muss den nächsten Schritt gehen, sich bei größeren Klubs neuen Herausforderungen stellen. Und Norrköping kann nun sicher etwas frischen Wind und neue Ideen gebrauchen. Etwas, dass Lupi nach diesen großartigen Erfolgen nicht mehr bieten kann. Über diesen Punkt hinauszugehen, kann für beide Seiten negative Folgen haben. Daher ist es nun offiziell:
Lupi Beakersson verkündete am 31.07.2022, den IFK Norrköping am Saisonende zu verlassen. Jetzt besteht für alle Beteiligten Klarheit. Der Verein kann die Zeit nutzen, um den idealen Nachfolger zu suchen. Die Spieler werden nicht von der offenen Frage geplagt und auch Lupi kann diese Saison nun befreit zu Ende bringen. Verhandlungen mit anderen Klubs wird Lupi erst nach Ende seiner Tätigkeit in Norrköping führen. Bis dahin gilt die volle Konzentration dem Erreichen des Ziels "vierte Meisterschaft in Folge", sowie dem Einstieg in die Gruppenphase der Champions League.
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/2018-12-26%2012_31_31-Window.png)
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/2018-12-26%2012_29_32-Window.png)
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_ruecktritt_vom_ruecktritt.png)
Nein. Es wird keinen Rücktritt vom Rücktritt geben. Der Entschluss steht. Es ist Zeit, für etwas neues.
Das dachte sich auch unser Sportdirektor, der nach meiner Rücktrittsankündigung und der Übertragung der Transferaufgaben gleich auf dem noch offenen Transfermarkt aktiv wurde.
Eine seiner Entscheidungen hätte mich beinahe dazu gebracht, vor lauter Frust sofort zurücktreten. Er hat unser Sturmtalent, unseren Europa League Helden, Christoffer Johansson an Inter Mailand verkauft. Aus den fixen 1,6 Mio.€ können zwar insgesamt 4,4 Mio.€ werden - aber mal ehrlich: das Geld benötigen wir doch gar nicht. Und Johansson war auf dem Weg ein neuer schwedischer Top-Stürmer zu werden. ARGH!
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Sportdirektor_Johansson.png)
Immerhin sorgte er parallel dazu für Ersatz und holte leihweise einen Stürmer, den wir bereits länger auf dem Zettel hatten. Edvin Crona, ebenfalls Schwede, inzwischen aber in England aktiv:
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Sportdirektor_Leihe_Crona.png)
Außerdem sicherte er eine weitere Leihe: Das niederländische Stürmertalent Eddy Winterman vom PSV Eindhoven. Ein torgefährlicher, schneller Techniker;
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Sportdirektor_Leihe_Winterman.png)
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Sportdirektor_Leihen.png)
Mal sehen, ob und wie ich die beiden in den restlichen Spielen einsetzen kann.
Spieltage 21-23 / Pokal / SupercupSpieltag 21. Ein Auswärtsspiel beim Halmstads BK. Nach dem Spektakel gegen Norrby folgte ein gewohntes "klarer Favorit"-Spiel. Ein mühsamer 1:0 Sieg. Und den erreichten wir nur durch eine Systemumstellung während des Spiels. Für mehr Breite und mehr offensive Durchlagskraft, machte ich aus dem 4-2-3-1 ein 4-2-4.
Eine Formation, die mir ganz gut gefiel und mir die Möglichkeit bot, meine beiden Topstürmer Strandberg und Johansson endlich gemeinsam aufzustellen. Zwar kostet dies einem Mittelfeldspieler einen Platz, aber versuchen kann man es ja mal, gerade gegen schwächere, mauernde Gegner. Wie dem Aufsteiger IK Sirius, den wir am 22. Spieltag empfingen. Doch kurz vor Spielbeginn packte der vom Sportdirektor verkaufte Johansson seine Koffer und verschwand gen Mailand. Naja, der geliehende Crona traf dafür zwischenzeitlich ein und durfte den freien Platz im 4-2-4 direkt übernehmen. Unser ehemaliger Topstürmer, Kalle Holmberg, hat nach dem Verlust seinen Stammplatzes durch Strandberg so sehr abgebaut, dass er inzwischen nur noch dritte Wahl im Angriff ist...
Gegen Sirius ging der Plan voll auf. Linksaußen Röjkjaer hatte als inverser Außenstürmer mehr Platz im Zentrum, den er beeindruckend effektiv nutze: Er bereitete alle 3 Treffer vor. Er wurde vom verteidigenden ZM gut abgesichert. Olsson wurde dafür als rechter ZM zum vertikalen Spielmacher, um die Lücke zwischen Abwehr und Angriff zu schließen, was ihm sehr gut gelang. Und Leihgabe Crona fühlte sich von Beginn an wohl und stellte sich mit einem schönen Treffer vor.
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Spieltag22-Crona.png)
Das letzte Ligaspiel im August war das Spitzenspiel in Hammarby. Es endete nicht ganz so torreich, wie das Hinspiel, war aber erneut ein recht offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Kalle Holmberg, der nun doch in die Startaufstellung rückte, weil sich Crona im Training verletzt hatte, enttäuschte auf ganzer Linie und unterstrich seine schwache Leistung mit einem verschossenen Elfmeter in der letzten Sekunde des Spiels - weil ich es in 95% der Fälle nicht schaffe, rechtzeitig auf "Schütze wechseln" zu klicken. Naja, ein 1:1 reicht aber aus, um unseren größten Rivalen im Titelkampf auf Abstand zu halten.
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Spieltag23-TopSpiel.png)
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Tabelle23.png)
Die Ausgangsposition für die Schlussphase der Saison ist recht gut. 9 Punkte Vorsprung bei 6 bzw. für uns sogar 7 verbleibenden Spielen lassen auf einen bestmöglichen Abschluss meiner Zeit in Norrköping hoffen.
Svenska CupenKurz vor dem Spitzenspiel fand das Spiel der 2. Pokalrunde hat. Da stand Neuzugang Crona noch auf dem Platz, überzeugte mit drei Treffern, und auch Holmberg durfte in diesem Spiel für Strandberg ran. Gegen den unterklassigen Klub zeigte er noch eine gute Leistung mit zwei Treffern. Das 4-2-4 erwies sich wieder als gut geeignet gegen unterlegene Gegner und funktionierte genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur die beiden Gegentreffer nervten ein wenig, doch bei einem 7:2 Erfolg kann man darüber wohl hinweg sehen... Pflichtaufgabe erfüllt. Mein Nachfolger wird im Frühjahr also an der Gruppenphase des Pokals teilnehmen.
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_POkalrunde2.png)
Super CupZum Abschluss des Monats stand das Spiel im Super Cup an. Wir trafen auf den Champions League Sieger, den FC Liverpool. Obwohl wir in diesem Spiel alles andere als der Favorit waren, ging ich das Risiko ein und schickte das Team im zuletzt starken 4-2-4 auf den Platz. Ein wenig defensiver ausgerichtet natürlich, aber insgesamt traten wir so auf, wie zuletzt in Liga und Pokal. Allerdings fehlte Olsson verletzt und Crona war nur bedingt einsatzfähig, was ich aber nutzen wollte, da Holmberg nicht als nützliche Option erschien.
Wir erwischten einen denkbar schlechten Start und gingen nach 7 Minuten durch ein Eigentor unseres IV Ben Sheaf in Rückstand. Nach 11 Minuten erhöhte Liverpool auf 0:2. Röjkjaer gelang in der 22. Minute zwar der Anschluss, doch Liverpool antworte umgehend mit dem 1:3. Der weitere Verlauf des Spiels war überraschend ausgeglichen, wir standen zwar einer enorm starken Mannschaft aus Liverpool gegenüber, doch wir konnten ihre Angriffe immer wieder stoppen und kamen selbst ebenfalls immer wieder in aussichtsreiche Positionen. In der 66. Minute machte Liverpool den Sack mit 1:4 aber zu. Fransson konnte zwar bereits zwei Minuten später auf 2:4 verkürzen, mehr war in der restlichen Zeit aber nicht drin. Ich war überrascht, wie gut wir teilweise mithalten konnten und das ohne uns hinten einzuigeln und auf Konter zu lauern. Wir haben uns aktiv am Spiel beteiligt, immer wieder mal die Kontrolle übernommen und konnten erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Letztendlich hat Liverpool aber natürlich verdient gewonnen. Ihre Spielweise und individuelle Qualität stellte für uns definitiv den Eintritt in eine andere Welt dar. Das war ein anderes Kaliber als unsere Euro League Gegner und auch Real kam in der CL-Gruppenphase nicht an diese Leistung heran. Naja, Liverpool ist ja nicht ohne Grund amtierender CL-Sieger.
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Supercup.png)
Die Spiele im August:
![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_Augustspiele.png)
Auslosung der CL-Gruppenphase![](http://fm.lupicloud.de/fm19_lb_s5/08_CL_Gruppenauslosung.png)
Mit der Auslosung der CL-Gruppenphase endet der August. Als EL-Sieger waren wir in Topf 1 gesetzt und haben auf dem Papier die einfachste Gruppe unserer bisherigen 3 Teilnahmen erwischt. Gegen Galatasaray und Lüttich sollten wir realistische Chancen haben, um neben Sevilla den Einzug ins Achtelfinale zu schaffen. Nur dass ich dann nicht mehr auf der Bank sitzen werde. Vorher werde ich aber noch alles geben, damit mein Nachfolger einen CL-Achtelfinalisten übernehmen kann!